Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohle see
hat nach 1 Millisekunden 187 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Hohle Seebis Hohlwerden der Bäume |
Öffnen |
645
Hohle See - Hohlwerden der Bäume.
Buddhisten an. Doch entwickelte sich bald ein selbständiger brahmanistischer Stil, der seinen Gipfelpunkt in dem berühmten Kailasatempel zu Ellora erreichte. Dieser merkwürdige Tempel kam nicht
|
||
96% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
, s. Glasperlen.
Hohle See, Hulle, Dünung, Aufdehnung oder Schwall, in der Seemannssprache die hohen schweren Wellenberge, die, oft bis zu 4 m ansteigend, sich langsam, aber stark erheben. Diese Erscheinung kommt nach einem Sturme, dauert aber auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Trajanspforte, s. Rotherth.
Ebenen etc.
Debrecziner Heide
Pußten
Höhlen etc.
Abaligeter Höhle
Mazocha
Flüsse.
Adler (Erlitz)
Ager
Alserbach
Aluta
Aranyos
Aupa
Becswa
Bega
Beraun
Berzava
Betschwa
Biala 1)
Biela 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
367
Eisleben - Eiszeit
Höhlen und 45 Windröhren an. Seither sind nnr
2 neue E. entdeckt worden.
Permanente E. enthalten außer dem Bodeneise,
welches häusig trübe oder verunreinigt ist, auch hau-
iia vracktvolle Stalaktiten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
Süd und besteht aus grauem Trachyt mit kleinen weißen Feldspateinschlüssen, Hornblendekrystallen und Glimmerprismen. Die merkwürdigen Höhlen oder vielmehr Felsspalten befinden sich auf der südl. Seite. Die eine Höhle ist von meerschaumfarbigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zirkelbis Zirkon |
Öffnen |
und (1880) 1477 Einw. In der Nähe, 8 km östlich von Adelsberg, der merkwürdige Zirknitzer See. Derselbe liegt 573 m ü. M. in einem von Kalksteingebirgen gebildeten Thalkessel ohne Ausgang, im SW. vom Javornik, im NO. vom Slivenzaberg (dem »Hexentanzplatz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0642,
Höhlen |
Öffnen |
642
Höhlen.
oder Stollen, welche den Zugang ermöglichen oder wohl auch Bäche ein- oder austreten lassen. Vorzugsweise sind Kalk, Dolomit und Gips (darin die "Gipsschlotten") höhlenführende Gesteine. Man kennt H. im Kalktuff (Olgahöhle bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Kartellschiffbis Karthago |
Öffnen |
), nach ihrem Erfinder Descartes benannte kleine, aus buntem Glas geblasene Puppen, gewöhnlich Teufelsfiguren, welche hohl und am Ende des gebogenen Schwanzes mit einer kleinen, ins Innere der Figur führenden Öffnung versehen sind. Die Figur muß um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
", Bd. 4; Human, Der Dunkelgraf von E. (Hildburgh. 1883-86, 2 Tle.).
Eishäuser, s. Eis, S. 400.
Eisheilige, s. Pankratius.
Eishobel, s. Eis, S. 399.
Eishöhlen, Eisansammlungen in Höhlen, in welchen herabtropfendes Wasser eine Eiskruste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
einen See, aus dem die Elsach entsteht, die in der Höhle auch einen bedeutenden Wasserfall bildet. Oberhalb der Höhle befindet sich ein weithin sichtbarer Felsen (Falkenstein), der einst eine gleichnamige Burg getragen haben soll.
Falkenstoß, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eis-Fjordbis Eiskeller |
Öffnen |
im Park des Architekten Hardtmuth.
Eishäuser, Eishütten, s. Eiskeller.
Eishobel, Instrument zur Ebnung einer auf
einem Fluß oder einem See entstandenen Eisdecke,
die behufs Eisgewinnung mittels des Eispfluges
(s. d.) zerschnitten werden soll
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Marano di Napolibis Marasmius |
Öffnen |
000 E., breite Straßen, Gouvernementsgebäude, Stadthaus, Kathedrale, Klöster, ein See-Arsenal, Theater, Mnsenm, öffentliche Bibliothek, botan. Garten sowie ein Lyceum und Banken. Der Hafen versandet mehr und mehr, der Verkehr ist im Rückgang
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Rosa
Gran Sasso d'Italia
Monte Argentario
Monte Baldo
Monte Gibello, s. Aetna
Monte Vergine
Monte Viso Posilipo
Sacro Monte
Soracte
Vesuv
Pässe etc.
Bocchetta
Covolo
Kofel, s. Covolo
Sümpfe, Höhlen etc.
Maremmen
Pontinische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
974
Zijl - Zimmerarbeiten
durch eine tiefe Schlucht und mündet, nachdem sie rechts den Talent vom Jorat aufgenommen, durch eine sumpfige Ebene bei Yverdon in den Neuenburger See, den sie an seinem nordöstl. Ende wieder verläßt, um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Erdöl (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
aufrechte Lage zurück. Bei dem für Leuchtgas eingerichteten Apparat dreht sich zwischen den beiden Trägern auf dem Deckel statt des Lämpchens ein hohles Rohr, welches in seiner Mitte eine kleine, einer Lötrohrspitze ähnliche Metalldüse besitzt und an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
995
Luftwege - Luganer See.
ventile, f Windsammelkasten mit dem Windabführrohr g, h Rohr für die Kühlwasserzuführung, i Wasserabführrohr. Die Bewegung erfolgt von einer rotierenden Welle aus, welche durch das Rad k die Kurbelwelle l treibt. Zwei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
. -
Der Chilisalpeter ist nicht nur eine neuere, sondern wegen seines Vorkommens auch eine sehr merkwürdige Erscheinung. Auf einem 1000 m über der See liegenden Hochplateau an der Westküste Südamerikas, der die Grenze zwischen Chili und Peru bildenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
und
M.-Berga, hat (1887) 22685 E., große Spinnereien und Tuchfabriken. In einer Höhle bei M. lebte eine
Zeit lang Loyola.
Mans , Le , Stadt in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0804,
Deutschland (das Norddeutsche Tiefland) |
Öffnen |
Abstürze erzeugen. Auf der Höhe ist der Jura in der Regel außerordentlich wasserarm, nicht aber in seinen Abfällen, zwischen denen die Bäche mit reicher Wasserfülle hervortreten. Sehr reich ist der Kalkstein des Jura an Höhlen, die besonders in großer Zahl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
und der See von Brevine. Nur das klüftige, oft senkrecht aufgerichtete Kalkgestein und seine Höhlen bieten unterirdischen Abfluß durch Entonnoirs (Trichter), welche man wohl künstlich unterhält, erweitert oder durch Anlegung wenig tiefer Schächte auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Norwichbis Nosogeographie |
Öffnen |
Ausartung desselben betrachtet. Der Mink lebt von Ratten, Mäusen, Fischen, Weichtieren und Vögeln und raubt Hühner und Enten. Er hält sich gern am Wasser aus, schwimmt vortrefflich, verkriecht sich in Löcher und Höhlen und wirft in diesen 5-6 Junge, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
Beloedere (Berg), Samt-Amano 2>
Belver Höhle, Hönne
' Bl'lyando, Australien 15ü,l
! Velzedub, Beelzebub
Bemäntelung, Manteltinder
Vemde (See), Congo 243,:
Bembe (Fluß), Limpopo
! Bemeierung, Abmeierung
! Bemelberg, Boyneburg 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
64
Biyakushi - Bjelgorod (im Gouvernement Kursk)
reicher und unter Garibaldi bei der Belagerung von Rom. Wieder zur See gegangen kehrte er 1859 zurück, um erst als Major bei den Alpenjägern, dann als Oberstlieutenant eines toscan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Aventiurebis Averrhoa |
Öffnen |
See), kleiner, kreisrunder See bei Cumä in Kampanien, westlich von Neapel, 3 km im Umfang, 65 m tief, 1,2 m hoch gelegen, ein alter Vulkankrater, den das Altertum zum Mittelpunkt fast aller Sagen vom Schattenreich machte und so mit einem düster
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Zirbelkieferbis Zirknitzer See |
Öffnen |
992
Zirbelkiefer - Zirknitzer See
namentlich bei der überhaupt so altertümlich organisierten Brückenechse (s. d.), ist er aber noch im Zusammenhang mit dieser und entspricht einem mittlern, unpaaren Sehnerven. Bei diesem Tiere ist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Urkundenvernichtungbis Urnen |
Öffnen |
, aus den Höhlen und Spalten von Spy in Belgien, Neanderthal bei Düsseldorf, Balve bei Iserlohn und aus den Schichten von Schussenried am Bodensee. (S. auch Dryopithecus, Fontani, Anthropologie und Urgeschichte.)
Urmeristem, s. Meristem.
Urmiá
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
am Überlinger See (Bodensee); Meeresstille; in Sicht der norwegischen Küste; die Heide von Listen im südlichen Norwegen; am Strand von Rügen. Er erhielt 1861 die große goldene Medaille der Berliner Ausstellung und ist Mitglied mehrerer Kunstakademien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Halluinbis Haloander |
Öffnen |
).
Hallwyl, altes Schloß im schweizer. Kanton Aargau, Stammhaus eines noch bestehenden adligen Geschlechts in Bern, liegt in flachem Thalgrund, von der Hallwyler Aa, einem Zufluß der Aare, umflossen, wo diese den Hallwyler See verläßt. Nahebei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Pozzo di Borgobis Pracherthaler |
Öffnen |
; der ehemalige See von Agnano (s. d.) mit Dampfbädern und der bekannten Hundsgrotte (s. d.) am Südrand; der Monte Nuovo, eine vulkanische Erhebung von 140 m Höhe, welche erst 1538 entstand; der Lukriner See (s. d.); der Averner See (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
, nähren sich von allerlei Seetieren, brüten in selbstgegrabenen Höhlen nahe der See und legen ein einziges weißes Ei, welches wahrscheinlich von beiden Geschlechtern ausgebrütet wird. Sie sind vollkommen harmlos, verlieren, ihrem Element entrückt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
315
Feldbereinigung - Feldeisenbahnen
bayern, Bezirksamt München II, am Starnberger See und an der Linie München-Peißenberg der Bayrischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, eine Schwefelquelle, (1885) 360 Einw. und ist ein beliebter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Altczechenbis Altefähr |
Öffnen |
).
Altczechen, s. Böhmen (Geschichte) und Czechen.
Altdamm, Stadt im Kreis Randow des preuß. Reg.-Bez. Stettin, 9 km südöstlich von Stettin, an der Mündung der Plöne in den Dammschen See, den Linien Berlin-Stettin-Stargard und A.-Cammin (67 km
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
.
Ein durch die Röhre der Kammern (sipko) hin-
durchgeheuder sehniger Strang verbindet das Tier
mit der innersten oder Anfangskammer. Höchst auf-
fällig sind die Augen gebaut als hohle Blasen mit
einer feinen äußern Öffnung, durch welche das See
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seeschiffahrtbis Seesterne |
Öffnen |
veranlassen. Die Arten des süßen Wassers heißen
Rotztolbe, Groppe oder Kaulkopf (s. 0.).
See'
See
See
oldaten, s. Marineinfanterie.
pecht, soviel wie Eisvogel (s. d.).
'Pinnen, Familie der Spinnentiere, s. Assel-
spinnen. - S., Art
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spiralschläuchebis Spiritismus |
Öffnen |
170
Spiralschläuche - Spiritismus
spiralförmig gewundenen Rohr, welches an seinem wasserschöpfenden Ende trichterförmig erweitert ist und mit dem andern in das hohle Ende der Welle mündet. Die zwischen diesem Wellenende und einem Steigrohr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Zirkonbis Ziska |
Öffnen |
Trichter, in denen das Wasser unterirdisch abläuft und im Laibacher Thale als Bistrizza und Borownizza wieder erscheint. Nach anhaltendem oder heftigem Regen erreicht der See die Höhlen Velka-Karlauza und Mala-Karlauza und durch sie das Thal St
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
. das Ausfüllen eines hohlen Zahns mit einem dünnen Metallplättchen, meist Gold, Zinn, Amalgam, Zahncement, oder einem weichen, bald erhärtenden Kitt, Guttapercha u. dgl., um dadurch den freiliegenden Nerv zu schützen und das Weitergreifen der Zahncaries
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
Congostaat zugefallen.
Cactus, Pflanzengattung, s. Kakteen.
Caecubus Ager, sumpfige Ebene in Latium, am See von Fundi, unfern von Terracina, beim jetzigen Castel Vetere, berühmt durch den von Horaz und Martial hochgepriesenen Wein (Vinum Caecubum), dessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Diamantene Hochzeitbis Diana |
Öffnen |
Zauberformeln auf Kreuzwegen und in Höhlen verrichtet wurden, um Liebe zu entzünden, Kranke zu heilen, Verhaßte zu verderben. Demnach lehrte D. auch den Gebrauch der Zauberkräuter, die bei Nacht gesucht wurden. Noch in späten christlichen Zeiten wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
). Gestalt, Lage und Anzahl der Eierstöcke ist bei den einzelnen Gruppen außerordentlich verschieden. Bei den Wirbeltieren ist der E. nicht, wie bei vielen Wirbellosen der Fall, ein hohler Schlauch, vielmehr fast immer ein solider Körper. Diejenige
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Finebis Fingerrechnen |
Öffnen |
oder Morwen (Morbheinn, "großer Berg") an der Nordwestküste Schottlands auftritt. Manche Lokalitäten (Ruinen und Höhlen) führen noch seinen Namen. Auch als Barde erscheint er. Vgl. Ossian.
Fingalshöhle, berühmte Grotte an der Südwestküste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0395,
Herakles (die zwölf Arbeiten) |
Öffnen |
Ungeheuer, das am Weg von Kleonä nach Nemea im Peloponnes hauste. H. trieb ihn in seine Höhle und erwürgte ihn mit den Armen. (Wie allen andern, liegt auch diesem Abenteuer wahrscheinlich eine symbolische Bedeutung zu Grunde. Der Löwe ist in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
897
Iltisfelle - Imam.
Polargegenden, in der Ebene und im Gebirge, in Wald und Feld, besonders in der Nähe menschlicher Ansiedelungen. Er lebt in hohlen Bäumen, Erdlöchern, Klüften, alten Fuchsbauten und siedelt sich im Winter in Heuböden an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Karst.bis Karsten |
Öffnen |
563
Karst. - Karsten.
das auch die wenigen Bäche und Flüßchen trifft, deren Bildung der Boden gestattet hat. Sie verlieren sich in einer Höhle, fließen eine Strecke unter der Erde und kommen in viel geringerer Höhe wieder zu Tage. Bei einigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
Flüsse ist der Höhlenfluß Laibach (s. d.). Im Quellgebiet der Save liegen die drei schönen Gebirgsseen, welche von den Orten Wurzen, Wochein und Veldes ihre Namen führen. Der Zirknitzer See (s. d.) im Karstgebiet ist der bekannteste der periodischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
, zumeist wohl Höhlen bewohnenden Menschen ist neuerdings sehr wahrscheinlich geworden. In der Grotte von Madelaine (Périgord) fand man eine prähistorische Darstellung eines Mammuts auf einem Stoßzahn eines solchen Tiers, doch wird die Echtheit des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
der Zubereitung von Sardinen und der Austernzucht) als Haupterwerbszweigen tritt die Industrie sehr in den Hintergrund; nur die Eisenindustrie und etwas Schiffbau sind erwähnenswert. Der Handel findet zur See an den Häfen (Lorient, Hennebont, Vannes u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Polypenstockbis Polyporus |
Öffnen |
Riesen, der am Eingang seiner Höhle die dieselben verlassenden Schafe betastete. Als die Geretteten die hohe See erreicht hatten, begannen sie den überlisteten Kyklopen zu verspotten, wurden aber fast noch von Felsstücken aus dessen Hand zerschmettert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
801
See - Seealpen.
gehören mit den Teichen, Sümpfen, Weihern, Pfuhlen etc. zu den sogen. stehenden Gewässern. Man unterscheidet Seen mit Zufluß und Abfluß; ferner Seen ohne Zufluß, aber mit Abfluß, so daß sie den Ursprung eines Flusses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
,>
Cava Perella, Cwdabela
^3.V6-O^6i! M^8, Amerik.Altert, 482,1
(^HV68 fl-oiä68, Höhlen 642,1
Caviana, Amazonenstrom 444,i
(^avila8 t^nlparii, Ohr 349,1
Cavolmi, PH. (Zoolog), »c'ar.,
Cawndilla, Lake, Australien 145/2
Caxoeira de Apue
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abänderungsvorschlagbis Abano |
Öffnen |
14
Abänderungsvorschlag – Abano
strömt wird. In Felsen gehauene Stufen, Mauern, Knochen von Menschen und Tieren zeigen, daß die Höhle zum Aufenthalt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
auf den Samoa-Inseln her und fetzte Malietoa 1.
als König ein. 1880 zum Kapitän zur See beför-
dert, befehligte D. später verschiedene Panzerschiffe,
wurde 1887 Konteradmiral und später Inspecteur
der 2. Marilie-Inspektion. Als Ches des Kreuzerge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
bedroht, entkam sie durch ihres Freundes Manuel Hilfe zu ihrem Vater nach Coppet am Genfer See. Von dort ging sie nach England, wo sie ihre anonym erschienene Schrift zu Gunsten Marie Antoinettes: "Réflexions sur le procès de la reine par une femme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Telgtebis Tellez |
Öffnen |
genommen hatte, um damit, im Fall er sein Kind getroffen hätte, den Vogt zu töten, sollte er auf dessen Befehl in die Burg Küßnacht übergeführt werden. Auf der Fahrt über den Vierwaldstätter See gelang es ihm jedoch während eines Sturmes, sich am Axenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
von 75 km
Länge. Ruinen finden sich auf der ganzen Ebene rings um den See. Die Stadt soll vom pers. König Schapur II. in der Mitte des 4. Jahrh. n.Chr. zerstört worden
sein, erscheint aber später, bis 1021, als Residenz einer armenischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
, Saladin u. s. w.
Neß, Loch, See in der schott. Grafschaft Inverneß, am Caledonischen Kanal (s. d.), 36 km lang und 1,6 km breit. Am Südwestende liegt Fort Augustus (s. d.). Aus ihm fließt der N. (11 km) zum Moray Firth.
Nesse, Fluß in Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
. Eine der schönsten Merkwürdigkeiten aber ist die 1826 von A. Kopisch entdeckte Blaue Grotte (Grotta azzurra), 2 km vom Landungsplatz entfernt. Der Eingang in dieselbe ist bei ruhiger See etwa 1,3 m über dem Spiegel, die Höhle selbst ist 36 m lang, 30 m breit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
. Kreideformation.
Kapruner Thal, Seitenthal des Salzachthals in Salzburg, eins der schönsten Tauernthäler, etwa 20 km lang, mündet südwestlich vom Zeller See, enthält nahe an seinem Ausgang das Dorf Kaprun, im obersten Teil die 1877 erbaute Rainerhütte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wasserstarbis Wasserstoff |
Öffnen |
436
Wasserstar - Wasserstoff.
Metall hergestellt und müssen dann entweder hohl gemacht, oder um so viel, als sie schwerer sind als die von ihnen verdrängte Flüssigkeit, durch ein außerhalb des Wassers befindliches Gewicht abbalanciert werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
für die
Ausführung seines Werkes über die Siwalikfauna sämtliche geolog. Museen Europas. Während seiner letzten Lebensjahre nahm besonders die
Untersuchung der in Höhlen erhaltenen paläontol. Reste seine Aufmerksamkeit in Anspruch. In Sicilien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
: Cölenteraten II, Fig. 7) oder Hydra und der im Brackwasser lebende Keulenpolyp (Cordylophora); letzterer ist durch seine Einwanderung in das süße Wasser (Havelseen, Hamburger Wasserleitung, salzige See bei Mansfeld u. s. w.) interessant geworden. Zu den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
Publikation ist ein Wörterbuch der Zigeunersprache: "Romano Lavo-Lil" (1874). Er starb 29. Juli 1881 in Qulton bei Lowestoft.
Borrowdale (spr. bórrodebl), eins der malerischten Thaler der engl. Grafschaft Cumberland. Es mündet in den See Derwent Water
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
und Mannigfaltigkeit ihrer Eisgebilde auszeichnet und die großartigste aller bekannten Eishöhlen ist. Durch einen kleinen Eingang im N. gelangt man in die obere Höhle (11 m hoch, 120 m lang, 35-60 m breit, mit 4644 qm Flächeninhalt), von wo 145 in Eis gehauene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
das Wunder gut und verhieß den Einsiedelfahrern vollkommenen Ablaß (948). Durch Schenkung wurde das Kloster Herr der sogen. Waldstatt E. sowie zahlreicher Güter am Züricher See, in der March u. a. O. Rudolf von Habsburg erhob 1274 den Abt von E. zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
Pizarros, die Fabel von einem solchen Land weiter ausgeschmückt worden war, wurde dasselbe seit dem 16. Jahrh. als eine ausgemachte Sache angenommen und in das spanische Guayana an den See Parime (im jetzigen Venezuela) verlegt. Glücksritter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
Geschwindigkeit von 0,63-1,25 m, bei schneller Strömung von 1,25-3 m in der Sekunde. Zur Messung der Geschwindigkeit der Ströme hat man eigne Strommesser oder Rheometer. Die einfachsten sind die sogen. Schwimmer, hohle Kugeln, die, bis zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Iheringbis Ikonologie |
Öffnen |
885
Ihering - Ikonologie.
Ihering, Rudolf von, s. Jhering (unter "j").
Ihlekanal, s. Havel und Plaue.
Ihlen, s. Hering.
Ihna (Große I.), Fluß im preuß. Regierungsbezirk Stettin, entspringt im Kreise Saatzig aus dem Enziger See bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
von Gualilan, hat Schmelzhütten und 1200 Einw.
Jachin (hebr., "er steht fest") und Boas (hebr., "in ihm ist Kraft"), Namen der beiden hohl aus Erz gegossenen Prachtsäulen, welche an der Vorhalle des Salomonischen Tempels standen (1. Kön. 7, 15-22; 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0345,
Kurland (Geschichte) |
Öffnen |
345
Kurland (Geschichte).
ein erstrecken und der Schiffahrt sehr hinderlich sind. In geognostischer Hinsicht gehört K. der devonischen Formation an. Die untern Schichten bestehen aus Sandstein (oft Höhlen bildend, wie die Davidhöhle bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
erhalten.
Onstmettingen, Pfarrdorf im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, an der Schmiecha, mit mechanischer Werkstätte, Holzwarenverfertigung, Weißstickerei und (1885) 2162 Einw. Dabei die 290 m lange Höhle Linkenboldslöchlein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Rattebis Ratzeburg |
Öffnen |
. Gegenwärtig findet sie sich überall, wo nur Handelsverbindungen mit Europa bestehen. Sie bewohnt nicht bloß Häuser, Ställe, Keller, Abtritte, sondern auch Höhlen an den Ufern langsam fließender Gewässer. Sie klettert und schwimmt sehr gut und zieht oft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
, welche sich dem Pferderücken anpassen, und zwei Querstücken, den Sattelbäumen, welche die Stege miteinander verbinden, doch so, daß die in der Mitte des Rückens verlaufenden Dornfortsätze nicht direkt gedrückt werden, sondern daß ein hohler Raum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
Brennmaterials oder zur kräftigern Oxydation der Schmelzprodukte.
Windau, See- und Handelsstadt in der russ. Provinz Kurland, Kreis Goldingen, an der Mündung des Flusses W. in die Ostsee, hat einen tiefen, aber durch eine vorliegende Sandbarre größern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
728,1
Busch Huhn, Wallnister
Vuschius Paslphilus, Busch 1)
Vuschmühle, Frankfurt a. O. 503,2
Buseima, Kufra
Vusemprah, Aschanti
Vusengeld, Leibeigenschaft 644,2
Busera, Vozra
Vuschnell, David, Torpedo 764
Busi (Insel), Höhlen 642,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
, Blütenvaric
tionen (Bd. 17) 146
Chasowll, Samojedell
Chassignyit, Meteorsteine 541,2
1^296,2
Chananel ben Chuschiel, Iüd. Litt.
Chananja ben Teradjon, Iüd. Litt.
Chanat, Chan l296,i
Chancanab (See
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
sonntag
Dominilloch (Höhle), Pilatus sVerq'
Domley, Atnweine
Domnitor, D0MNU, Hospodar
Domo (Stadt), Domodossola
Dompelers (Sekte), Mennoniten
Dompo (Reich >, Sumbawa
Domschätze, Kirchengeräte
Domsneß, Tomesnäs
Döbe(Schlammvulkane),Fanagoria
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
, Vicelinus
Wiznitz, Wißnitz
Wla^imirko, Galizien 846,2
Wlad Tzepesch, Walachei 338,2
Wlara, Karpathen 556,^ ...
Wlsoresi, Avlona V ^!
Wocheiner See, Iulische Alpen
Wocken, Rocken
Wode, Wodan
Wodolenka, Schüttcnhofen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
765
Repnin - Rettungswesen zur See
stimmungen wurden in andern Ländern getroffen, l In Preußen wurden durch Gesetz vom 2. März 1850 alle beständigen Abgaben, welche den Charakter der Reallasten trugen, für ablösbar erklärt und zur Förderung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Bisamstrauchbis Bischarin |
Öffnen |
und seinen
Nebenflüssen sowie von wilden Waldbächen durchzogen. Das Klima, unter dem Einflusse der See feucht, nebelig und reich an Niederschlägen, ist mild und
gesund, nur in den engen Thalschluchten wird die Sommerhitze manchmal unerträglich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
, einen Streifzug gegen die Cherusker und führte hernach, während Germanicus den Weg zur See und die Ems herauf einschlug, vier Legionen zu Lande ins Innere von Deutschland sowie, auf einer andern Strecke, wieder zurück an den Rhein.
Caconda, s. Kakonda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Chicbis Chicago |
Öffnen |
165
Chic - Chicago
mit Goldstaub, fuhr dann auf einem Floß in den See hinaus, versenkte dort die goldenen Opfergaben und badete. Dieses Opfer hat Veranlassung zu der Sage vom Eldorado (s. d.) gegeben. Sonst wurden den Göttern namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
166
Chicago
einander verbunden sind. Aus der Nordseite der Stadt, am Michigansee, der Lincolnpark, westlich von diesem der Humboldtpark, von diesem südlich der Garfieldpark und Douglaspark; im S. der Washingtonpark, und östlich davon, am See
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Kochelbis Kochen |
Öffnen |
einen Spießbratofen, 6 und 7 Dampfkochtöpfe für Gemüse, 8 einen Dampfkochtopf für Ragouts, 9 und 10 ebensolche zum Braten und Rösten in Kasserollen und für alle Speisen, die in der Pfanne gebacken werden. Der Dampf tritt durch die kleinen Säulen und hohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0796,
Rettungshäuser |
Öffnen |
794
Rettungshäuser
tig in Schuppen auf Gleitkarrcn bereit stehen, um
durch Pferde oder Menschenkraft in die Nähe der
Strandungsstelle gefahren (s. Tafel: Rettungs-
wcsenzur See, Fig. 7) und durch Freiwilligen-
mannschaft zu Wasser gelassen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
(1829), dem Rat-
haus mit Bibliothek (10000 Bände) und dem Mu-
seum. Nördlich vom Schloß und östlich vom Fort
de la Reine beginnt der herrlichste, 3 Km lange See-
badestrand Frankreichs, La Grande Greve, der viel
besucht wird und an den Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
km südöstlich von Divaca, hat
(1890) 71 E. und ist berühmt durch die großartigen
Katarakte und Höhlen der Reka^(s. d.). - Vgl. F.
Müller, Die Grottenwelt von ^t. Canzian (Wien
1890). ^Etadt, s. Vuchholz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Seemannshäuserbis Seeminen |
Öffnen |
.),
Bibel- und Schriftenverbreitung, Gottesdienste in
den Hasenstädten und auf den Schissen u. s. w. Um
den Heimat und Familienleben entbehrenden See-
fahrern Schutz vor Verrohung und geistige Pflege
zu bieten, entstanden in England besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
(Stethogrăphie).
Stethoskop (grch.), Hörrohr, ein von Laennec erfundenes Instrument, dessen man sich zur Auskultation (s. d.) bedient, besteht aus einem hohlen Cylinder von Holz, Elfenbein oder Hartgummi, der oben mit einer konvexen oder konkaven Scheibe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Luossavarabis Lupow |
Öffnen |
wurde. Die Feier begann mit dem Opfer von Böcken in der Höhle, wo die Wölfin die Zwillinge Romulus und Remus gesäugt haben sollte, dem Lupercal am Fuße des Palatin. Sodann wurden zwei Jünglinge mit blutigem Messer an der Stirn berührt, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Lowerzbis Loyola |
Öffnen |
wurde, hat (1888) 494 kath. E. Der Lowerzer See (450 m) ist ungefähr 4½ km lang, durchschnittlich 1 km breit, 18 m tief, fast 3 qkm groß. In dem See liegen zwei kleine Inseln: Schwanau mit Burgtrümmern und Kapelle und die Roggeninsel. Beim Bergsturz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ansagestellenbis Ansbach |
Öffnen |
und Schwefelwasserstoffgas dem Boden entströmen. Die Römer hatten neben dem See der Göttin Mefitis einen Tempel mit einer Höhle geweiht. Der Name des 18,5 km im SW. gelegenen größern Lago di Dragone (Drachensee) bei Montella scheint auf ein ähnliches
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
von Slowenen bewohnt. Hauptort ist Csakathurn.
Müritzsee, See auf dem mecklenb. Höhenrücken, 138 qkm groß, 28 km lang und bis 13 km breit. In den schmalen südl. Zweig geht die obere Elde (s. d.), welche bei Waren den See wieder verläßt.
Müritzsee-Elde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
Elephas antiquus Falc. etc. (Halle 1889‒91).
Mammutbäume, s. Sequoia.
Mammuthöhle (Mammoth Cave), Höhle im nordamerik. Staate Kentucky, südlich von Louisville, in der Nähe des Green-River, bildet ein System von Gängen von etwa 430 km Länge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0630,
Anthropologie |
Öffnen |
gestatten in Verbindung mit andern Funden den Schluß, daß jene Menschen sich von Jagd und Fischfang nährten und bereits den Hund als Haustier kannten (Steenstrup). Von großer Bedeutung sind die 1853 und 1854 von F. Keller im Züricher See entdeckten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Austern (gemeine Auster) |
Öffnen |
wie in einer Schüssel liegen. Die Abbildung zeigt letzteres nach Entfernung des rechten Mantelblattes; a ist die Schale, b das Schloß mit tiefer dreieckiger Höhle für das Schloßband, c die linke Mantelhälfte, d die vier Mundlappen zu beiden Seiten des Mundes, e
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
in das Chamonixthal (Argentière) hinab.
Balme, La (spr. balm), Dorf im franz. Departement Isère, Arrondissement La Tour du Pin, berühmt durch seine Höhle (eins der "sieben Wunder der Dauphiné"), mit 21 m breitem und 33 m hohem thorähnlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
. Am Laacher See tritt ein Tuff auf, welcher nach seinen hauptsächlichsten Bestandteilen Leucittuff genannt werden muß; an dessen Zusammensetzung sich aber auch phonolithisches und schieferiges Material beteiligt. In vielen Basalttuffen stellen sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
" (Mitau 1881). Das "Magazin der Lettischen litterarischen Gesellschaft" enthält viele wertvolle Aufsätze von B.
Bieler See, s. Biel.
Bielitz, Stadt in Österreichisch-Schlesien, an der galizischen Grenze, an der Biala, welche B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bordürebis Borggreve |
Öffnen |
Asträos und der Eos (des Sternenhimmels und der Morgenröte), Bruder des Hesperos und Zephyros und wohnte in Thrakien, nach Kallimachos in einer Höhle des Hämos, nach andern am Meerbusen Salmydessos, in der Nachbarschaft der Hyperboreer (der "über B. hinaus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
, auf welcher ein vermöge der Schwere herabfallender Körper kürzere Zeit braucht als auf irgend einer andern, um den Weg AB zurückzulegen. Wenn der Luftwiderstand nicht berücksichtigt wird, so ist es eine Cykloide (s. d.), welche ihre hohle Seite nach oben
|