Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Horn des Heils hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, von Horn bis Hosianna Öffnen
mit seinem Horn gearbeitet, gebohrt, wie das Hornvieh vor Schmerzen zn thun Pflegt. (A.: mein Hanpt vor Trauern niedergesenkt.) z. 5. GBtt ist ein Horn des Heils, Ps. 18, 3. 2 Sam. 22, 3. weil er dem Leibe und der Seele Davids Kraft und Stärke
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, von Heil bis Heiland Öffnen
sein in GOtt, meinem Heil, Hab. 4, 18. Euch aber, die ihr meinen Namen fürchtet, soll aufgehen die Sonne der Gerechtigkeit und Heil unter deffclbigen Flügeln, Mal. 4, 2. Und hat uns aufgerichtet ein Horn des Heils :c., Luc. i, 69. Und Erkenntniß
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
, kehrte aber neuerdings wieder zu einer strengern Formengebung zurück. Zu seinen besten Bildern gehören: das Goldne Horn (1873, im Besitz des deutschen Kronprinzen), Suez (1874, Museum in Stettin), Mahmudiehkanal (1885), Baalbek am Libanon, die See vor
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0206, von Lippfische bis Lippspringe Öffnen
. Die Bilder aus seiner Jugend erinnern durch zarten Ausdruck und Farbenbehandlung an die Werke Fiesoles. Hervorragende Werke sind seine Fresken in Prato (Legende Johannes' des Täufers und des heil. Stephanus) und Spoleto (Leben der Jungfrau Maria
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0730, von Titio bis Tivoli Öffnen
), die sich nach der Reuß hin verzweigen. Diese ganze Bergwelt ist von der noch großartigern Gruppe des Dammastocks (s. d.) durch den Sustenpaß, von der dritten Gruppe durch die Surenen geschieden. Als Haupt dieser Gruppe ist der Uri-Rothstock (2932
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0644, Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) Öffnen
begeisterte zum Lied. Gestalten wie Robin Goodfellow, Robin Hood, Alfred, später King Horn und Havelok durfte der englische Spielmann seinem Publikum immer wieder vorführen und des Beifalls sicher sein. Herrschend aber war die Poesie des Herrschers
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0348, von Erhitzen bis Erhöhen Öffnen
aus dem Staube, 1 Kön. 16, 2. HErr, sei mir gnädig - der du mich erhebest aus dem Thor des Todes, Ps. 9, 14. Und sein Horn (Macht) soll in meinem Namen erhoben werden, Ps. 89, 25. Er stößet die Gewaltigen vom Stuhl, und erhebet die Elenden, Luc
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0282, von Cornetto bis Cornu Öffnen
, die heil. Elisabeth auf Befehl Konrads von Marburg gegeißelt, Aschenbrödel, Ständchen, ruhende Zigeunerkinder, Christus und die Samariterin (Londoner Kunstverein), das eingeschlafene Modell, der Verrat des Judas. C. ist auch Porträtmaler. Corniche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0800, von Transmutation bis Transportschraube Öffnen
die Blutgefäße enthält, die vorläufige Ernährung des losgetrennten Gewebstücks, wie bei vielen "plastischen Operationen" (s. d.), z. B. der künstlichen Nasenbildung. Im andern Fall heilen die Teile auf einem geeigneten Boden ohne weiteres an und werden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0657, von Thomas a Kempis bis Thomas von Celano Öffnen
der Jungfrau Maria. In beiderlei Beziehung ist die spätere Kirche von der Lehrautorität des heil. T. abgewichen. Vgl. Werner, Der heil. T. (Regensb. 1858-59, 3 Bde.); Jourdain, La philosophie de saint Thomas d'Aquin (Par. 1858, 2 Bde.); Baumann
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, von Aufraffen bis Aufrichen Öffnen
ist, Amos 9, 11. Und hat uns aufgerichtet ein Horn des Heils, in dem Hause seines Dieners David, Luc. 1, 69. (S. Horn.) Durch welchen wir haben empfangen Gnade und Apostelamt, unter allen Heiden den Gehorsam des Glaubens aufzurichten unter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0582, von Gozzoli bis Grabbe Öffnen
des Heiligen. Um 1456 wandte er sich nach Florenz, wo er die Kapelle des Palazzo Medici (später Riccardi) mit Fresken versah. 1463-64 verweilte er in San Gimignano, wo er unter anderm den großen Freskencyklus aus dem Leben des heil. Augustin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
Gestalt durch Klugheit, Gelehrsamkeit, Rechtlichkeit und Treue des Kaisers volles Vertrauen erwarb. Namentlich als Baumeister war E. ausgezeichnet, weshalb er den Beinamen Beseleel nach dem Erbauer der Stiftshütte erhielt; er leitete als Aufseher
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0903, von Horn bis Hutablösung Öffnen
,, Hoskins(Reisender),Afrikai 70,2,172,1 Hospitalbrüder des heil.Antonius, Antoniusorden; H. zum heil. Jo- hannes, Iohannitcrordcn 245 Hospitalschwestern, Hospitaliter Host, I. (Reis ), Amerika (Bd. 17) 31,2 Hoste, Feuerland Hosterwitz, Dresden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0739, von Egmont bis Egressy Öffnen
eine mehr populäre Regierung, besonders eine mildere Behandlung der Ketzer, zu befürworten; doch war diese Sendung ganz erfolglos. Bald nach der Rückkehr E.s steigerten sich, besonders infolge der öffentlichen Verkündigung der Dekrete des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Gottesdienst Öffnen
. 77, 21. Hoffnung, Ps. 62. 8. Pf. 71, 5. die Hoffnung Ifraels, Ier. 17, 13. Horn uufers Heils, Luc. i, 6^. Hort, Pf. 18, 3. Ps. 71, 3. Eja. 44, 6. Hab. i, 12. Hort unfers Heils, Ps. 95, 1. der Hort Israels, Esa. 30, 29. der Hort
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0639, von Graue Brüder und Schwestern bis Graupen Öffnen
639 Graue Brüder und Schwestern - Graupen. Graue Brüder und Schwestern, gemeinsamer Name der Barmherzigen Brüder und Schwestern (s. d.); Graue Brüder, die Laienbrüder des Cistercienserordens. Graue Hörner, s. Sardona. Graueisenkies, s. v
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0550, von Hasser bis Haufe Öffnen
ich gehasset, Röm. 9, 13. (Efau Z. 2.) des Heils und Lebens: daher auch das Haupt nicht entblößt werden durfte und jedes uuwillkürliche Herunterfallen (glcichsame Abfallen der Blume, Verlust der Würde) verhütet werden mußte. Bahr S. 79 ff. 2
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0601, von Raibler Alpen bis Rain Öffnen
. Das bedeutendste Werk der spätern Jahre ist der Tod des heil. Laurentius nach Bandinelli. Die Eroberung Roms (1527) trieb ihn nach Bologna zurück; von da ab verliert sich jede sichere Spur seines künstlerischen Wirkens. 1534 scheint er nicht mehr gelebt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, von Anknüpfen bis Anlegen Öffnen
sie strafte, so wurde ihnen seine Knechtsgestalt ein Stein des Anlaufens. Zwar nicht an und für sich, und nach der Absicht GOttes, denn er war ein Grundstein, ein bewährter und köstlicher Eckstein, ein Stein des Heils; Esa. 28, 16. 1 Petr. 2, 4. sondern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0448, von Knochenasche bis Knochenbrüche Öffnen
, Die Verarbeitung des Horns, Elfenbeins, Schildpatts, der Knochen u. s. w. (Wien 1885). Knochenbrand, s. Knochenfraß. Knochenbreccie, eckige Bruchstücke von Knochen, Zähnen und Schuppen von Wirbeltieren, die durch ein eisenschüssiges, sandiges
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0766, von Eichener See bis Eichhoff Öffnen
Heil- bronn und Hirschhorn, am Rhein Boppard bekannt. Eichenrot, s. Eichengerbsäure. Eichens, Friedr. Eduard, Kupferstecher, geb. 27. Mai 1804 in Berlin, bildete sich dort unter Buch- Horn, seit 1827 in Paris unter Forster und Richomme
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Würzburg (Stadt) Öffnen
875 Würzburg (Stadt) königl. Kreisregierung, des Bezirksamtes, eines Bischofs, bischöfl. Ordinats und Konsistoriums, evang. Distriktsdekanats, israel. Distriktsrabbinats, Landgerichts (Oberlandesgericht Bamberg) mit einer Kammer für Handelssachen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0330, von Sasse bis Sathas Öffnen
sowie die Gegend um den After und die Spitze des 15 cin langen Schwanzes weiß. Die bis 40 cin langen, schwarzen Hörner des Bocks sind fast gerade, zeigen im Alter 30 Ringel und machen drei und einen halben Spiralumgang. Satznitz, Dorf im Kreis
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0835, von Tiegh. bis Tiepolo Öffnen
der Bahnlinie Brüssel-Herbesthal, in fruchtbarer Gegend gelegen, hat (1897) 17284 E., eine schöne Frauenkirche am Markt (nur zum Teil vollendet), Kirche des heil. Germanus, wahrscheinlich aus dem 12. Jahrh., ein Kommunal-College
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Dreieinigkeit bis Dreikaiserbund Öffnen
1 m und darüber hohen Beeten (Iähnen) ein mehr oder weniger brei- ter wasserführender Graben (Klinge) liegt, welcher entweder nur zur Bewässerung oder zugleich auch zur Kultur der Vrunnenkresse benutzt wird. Die natürliche Fruchtbarkeit des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0113, von Hesperis bis Heß (Joh.) Öffnen
. die Basilika des heil. Vonifacius, welchen er im Klosterrefektorium ein großes Abendmahl anreihte. Später wandte sich H. wiederum der Ölmalerei zu und führte unter anderm ein großes, durch Formenstrenge aus- gezeichnetes Altarbild aus: Madonna
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0486, von Goldene Ader bis Goldenes Kalb Öffnen
goldenes, weiß emailliertes Malteserkreuz mit Strahlen zwischen den Flügeln, an dessen beiden untern Flügelspitzen ein kleiner goldener Sporn hängt. Im Mittelschild befindet sich auf blauem Email das Brustbild des heil. Silvester und darum die goldene
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0439, von Superintendent bis Suppé Öffnen
, insonderheit für die altprotestantische Dogmatik, der zufolge durch die Erbsünde alle moralische Kraft im Menschen vernichtet, die Vernunft unfähig ist, in Sachen des Heils (in rebus spiritualibus) zu entscheiden, und nur zur Erfüllung der bürgerlichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0894, von Zichy zu Zich von Vasonykeö bis Ziege Öffnen
. 1846, und dem Zweig zu Palota, im Mannesstamm mit dem Grafen Nikolaus von Z. 20. Aug. 1874 erloschen. Die zweite Linie Karlburg teilt sich in zwei Zweige; Haupt des ersten ist Graf Ladislaus von Z., geb. 11. Sept. 1830, des zweiten Graf Ludwig Zichy
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0206, von Naturheilmethode Airys bis Naturselbstdruck Öffnen
Reiz des kalten! Wassers herbeizuführen. Denn die ganze Aufgabe ! des Arztes zur Hervorrufung der freiwilligen Heil- ! Prozesse bestehe darin, sich die Bedingungen zur Richtung zu nehmen, unter welchen die Aatur selbst die Heilung der Krankheiten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
mit lat. Übersetzung von Veelen (Löwen 1856) und (nur lateinisch) von Funk (Tüb. 1881), die Rckognitionen (in der allein erhaltenen lat. übersetzung des Rusinus) von Gersdorf ("IMIicMeck pati-um 6eci68ia,8tieo ruui'), Bd. 1, Lpz. 1838
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0378, von Kirkcaldy Burghs bis Kirnik Öffnen
. Kirkcaldy Vurghs (spr. körkahlde börgs), Gruppe schott. Städte (Burntisland, Dysart, King- horn, Kirkcaldy), die gemeinsam ein Parlaments- mitglied wählen. Unter 36901 E. waren (1892) 5274 Wähler. Kirkcudbright (spr. körkköddbreit, in Schott
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0278, von Juba bis Jublains Öffnen
heilige Pforte (Jubelpforte, goldene Pforte) des heil. Petrus unter mannigfachen Zeremonien öffnen, und Papst und Klerus ziehen in prächtiger Prozession ein. Am 24. Dez. des folgenden Jahrs werden die Pforten unter ähnlichen Zeremonien wieder vermauert
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0552, von Quartrevers bis Quasidelikte Öffnen
550 Quartrevers - Quasidelikte Sant' Elia abgeteilten Osthälfte des Golfs von Ca- gliari, hat (1881) 6638 E. und berühmten Weinban (Malvagia). Ein besonders großes Fest ist das der heil. Helena am 21. Mai. Quartrevörs, Flankonade
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Begierde Öffnen
. Der Faule begehret, und krieget doch nichts, Spr. 13, 4. Wenns aber kommt, das man begehret, das ist ein Baum des Lebens, ib. v. 12. Ich sitze unter dem Schatten, des ich begehre, Hohel. 3, 3. Von Herzen begehre ich dein des Nachts, Esa. 26, 9
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
, schrieb 1005 zwei Bücher, Fortsetzung zu einem ältern Werk über die Wunder des heil. Benedikt, in denen auch gelegentliche Nachrichten über die Könige von Frankreich (daher der Titel: "De gestis Francorum") vorkommen. Das unkritische, doch aus Mangel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0643, von Buochs bis Buoncompagni Öffnen
der Engelberger Aa in den Vierwaldstätter See (dessen mittlerer Teil südlich vom Rigi Buochser See heißt), am Fuß des 1523 m hohen Buochser Horns, mit (1880) 1427 Einw. Der Ort hat Seidenindustrie (Spinnerei und Kämmlerei) und ist durch den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0769, von Torre del Greco bis Torstensson Öffnen
, Fabrikation von Korallenwaren, Weinbau, Schiffahrt und (1881) 21,588 Einw. T. ist der Hauptsitz der Korallenfischer des Mittelmeers. Es wurde vom Kaiser Friedrich II. auf den Ruinen römischer Bauten gegründet, litt sehr oft durch Erdbeben und Ausbrüche des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0970, von Sigl bis Signal Öffnen
.) oder auf das Auge (optisches S.) des Empfängers berechnet ist. (S. Telcgraphie.) Das mit Trompete, Horn oder Trommel gegebene mi li t ärifch e S.,dessen Bedeutung durch das Regle- ment genau bestimmt ist, ist gewissermaßen eine Er- gänzung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
Mittelschildes ist in Gold die Bekehrung des heil. Hubertus abgebildet mit der gotischen Umschrift: "In traw vast", d. h. in Treue fest. Der Revers zeigt den Reichsapfel mit Kreuz und die Umschrift: "In memoriam recuperatae dignitatis avitae. 1708
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0037, von Birs-Nimrud bis Bisamspitzmaus Öffnen
35 Birs-Nimrud - Bisamspitzmaus stadt. – Birskischer Trakt heißt die Straße von Perm, Kungur nach B. und Ufa. Birs-Nimrud, s. Babylonischer Turm und Nimrud. Birstein, Dorf im Kreis Gelnhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Bracht, an den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0157, von Pinsk bis Pinzgau Öffnen
aus dem Leben des heil. Bernhardin von Siena. - P.s Leben schrieb G. B. Vermiglioli (Perugia 1837); vgl. außerdem Schmarsow, Raffael und P. in Siena (Stuttg. 1880); ders., Bernardino P. in Rom (ebd. 1882). Pinulinsäure, eine zweibasische organische
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0788, von Eikern bis Eilers Öffnen
. Hier galt er bald als die rechte Hand des Ministers Eich- horn und wurde mit diesem 1848 entlassen. Er gründete hierauf eine Erziehungsanstalt zu Freyim- felde bei Halle, die er 1857 aufgab, und starb 4. Mai 1863 zu Saarbrücken. E. schrieb ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0757, von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn bis Meldereiterdetachements Öffnen
wird eine Gesamtlänge ! von 157,9 km erhalten. Medulladeu, ein aue> dem roten spongiösen Knochenmark der Rinder gewonnenes neues Heil- mittel. Es wird von den Anhängern der Organo- therapie bei Gicht, Harngries und Blutkrankheiten i^Anämie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0590, Konstantinorden Öffnen
durch Konstantin d. Gr. um mehr als das Siebenfache erweitert. Die Landmauer, zu welcher er 326 den Grund legte, zog sich von dem Quartier des Harmatios in der Gegend des Mehlthors am Goldenen Horn bis zum Marmarameere (Quartier Psamatia) hin
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, von Adler bis Adramelech Öffnen
. Matth. 6, 6. §. 4. II) Ein Bild der Lehrer und Prediger. 1) Der Adler wohnt auf hohen Felsen, Lehrer sollen ihre Zuhörer zu dem Fels des Heils, Christo, führen. 2) Der Adler sorgt für seine Jungen, Prediger für ihre Gemeinden, denn sie sollen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0418, von Ora pro nobis bis Oratorisch Öffnen
(Priester vom Oratorium, in Italien gewöhnlich Philippiner genannt, ursprünglich Brüderschaft der heiligen Dreieinigkeit), von Filippo Neri (s. d.) 1548 in Rom nach der Regel des heil. Augustin gestiftete Brüderschaft, widmete sich der Pflege
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0582, von Oxyde bis Ozeanien Öffnen
Aix, Arrondissement Nantua, in einem Muldenthal des Jura am Ange und an einer Zweiglinie der Eisenbahn Mâcon-Genf gelegen, mit Drechslerei und Schnitzerei in Horn und Holz und (1881) 3676 Einw. Oyster (engl., spr. euster), Auster. Oystermouth (spr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0277, von Poren bis Porphyrbreccie Öffnen
275 Poren - Porphyrbreccie pelle des heil. Rochus und mit Tizian den ^aal der Pregadi und die St. Johanniskirche aus. Vom Her- zog Hercules II. nach Ferrara berufen, um die Kar- tons für die gewirkten standr. Tapeten zu zeichnen, starb
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0023, von Absondern bis Abthun Öffnen
19 Absondern - Abthun. landes, Lehre und Leben trifft man bei ihm und seinen Anhängern so wenig an, als bei den Heiden die Erkenntniß des wahren und dreieinigen GOttes. Der Weg nach dem Himmel über Rom ist nicht derjenige, welcher uns Ps. 77
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0093, von Aufführen bis Aufhängen Öffnen
. Ps. 50, 1. ib. 75, 7. ib. 113, 3. Esa. 41, 2 etc. etc. Gleichwie der Blitz ausgeht vom Aufgang, und scheint bis zum Niedergang, also wird auch sein die Zukunft des Menschensohnes, Matth. 24, 27. §. 2. Aufgang aus der Höhe. Dieser ist Christus
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
778 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Godwie kastle - Henriette von Paalzow. ^Brentano. Godwi, oder das steinerne Bild der Mutter - Klemens Gold des Orion, das- Hugo Roscnthal-Bonin Goldelse - Eugenie John (*E. Marlitt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0916, von Bettemund bis Bettwanze Öffnen
, Thaler mit der Darstellung des heil. Martin, wie er nach der Legende mit dem Schwerte ein Stück von seinem Mantel abschneidet, um es einem Bettler zu geben; geprägt vom Grafen Philipp von Horn 1568, vom Grafen Günther von Schwarzburg 1606-8
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0303, von Chrysoïdin bis Chrysopras Öffnen
, oft auf rotem Pergament, schrieben. Chrysoïdin, ein künstlicher organischer Azofarbstoff (s. d.) von der Zusammensetzung C12H12N4. Er entsteht bei der Einwirkung von Diazobenzolchlorid auf Metaphenylendiamin und ist das salzsaure Salz des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0391, von Volksbildungsvereine bis Volksbücher Öffnen
, Entwicklung und Organisation der V. (Lpz. 1893); ders., Handbuch des Volksbildungswesens (Stuttg. 1896); Nörrenberg, Die V., ihre Aufgabe und ihre Reform (Kiel 1896); Greenwood, Library Year Book (Lond. 1897); Roß, Öffentliche Bücher- und Lesehallen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0924, von Stall bis Starker Öffnen
920 Stall ? Starker. Herrliche Dinge werden in dir geprediget, du Stadt GOttes, Ps. 67, 3. Wir haben eine feste Stadt, Mauern und Wehre sind Heil (Christi), Esa. 26, 1. z. 3. IV) Das himmlische Vaterland, welches Johannes herabfahren sah, Offb
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0740, von Kineschma bis Kingsley Öffnen
740 Kineschma - Kingsley. gestellt und damit eine gezwungene absolute Bewegung erreicht, so entsteht der Mechanismus oder das Getriebe als Grundlage der Maschine. Der Wert des Reuleauxschen Systems liegt nicht in der Produktion neuer, noch nie
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0478, Hygieine Öffnen
der öffentlichen H., als es sich bei ihnen darum handelt, verlorene Gesundheit wieder zu ersetzen. Die Veranstaltungen, die das gesamte Heil- und Krankenwesen im Staate betreffen, sind sehr umfassend. Für diesen Zweck dienen vor allem ein tüchtig gebildetes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, von Abagtha bis Abdi Öffnen
3 Abagtha - Abdi Abagtha Abagtha ist ein ebräisch Wort, zusammengesetzt von Abh und gathath oder gath, und kann nach unserer Sprache übersetzt werden: Vater-Kelter. Er war der fünfte Kammer-Herr des persischen Königs Xerxes oder Ahasverus
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0869, von Schiefer bis Schild Öffnen
dein Schild und dein sehr großer Lohn, 1 Mos. 15, 1. GOtt ist mein Hort, auf den ich traue, mein Schild und Horn meines Heils, 2 Sam. 22, 3. Pf. 18, 3. Er ist ein Schild Allen, die ihm vertrauen, 2 Sam. 22, 31. 36. Pf. 18, 81. 36. Du, HErr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zebrahund bis Zedekia Öffnen
in fast ganz Afrika gehalten wird. Er unterscheidet sich von dem europ. Rinde vorzugsweise durch den großen Fetthöcker des Rückens. Die Größe variiert von dem stattlichen, unsern großen Rassen gleichkommenden ind. Brahminen-Zebu bis zu Zwergformen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0834, von Fischer (Ludwig Hans) bis Fischerei Öffnen
(1886), Chamsin bei Theben in Ägypten (1888). 1889 schnf er einige Gemälde für das Hofmuseum in Wien; es folgten dann: Das Goldene Horn (1890), Mondnacht in der Wüste (1891), Wald am Himalaja (1892), Wald- partie auf Ceylon, fowie histor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, von Bedeuten bis Beesthra Öffnen
. Denn wenn GOtt einmal etwas beschließt, so bedenkt ers nicht erst hernach, Hiob 33, 14. Sie sehen wohl des Weisen Ende, aber sie merken nicht, was der HErr über ihn bedenkt (in seinem Rath vor hat), und warum er ihn bewahret, Weish. 4, 17. Zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0289, von Ehi bis Ehre Öffnen
GOtt ist mein Heil, meine Ehre ,c., Ps. 62, 8. Sein Horn wird erfüllet mit Ehren, Ps. 118, 9. Die Weisen werden Ehre ererben, Sprw. 3, 35. Ein holdseliges Weib erhält die Ehre, Sprw. 11, 16. Graue Haare sind eine Krone der Ehren, die auf dem Wege
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0839, von Bettenhausen bis Betulaceen Öffnen
(Pracherthaler), eine thalerförmige Münze mit dem Bilde des heil. Martin, der ein Stück seines Mantels abschneidet, um es einem Bettler zu geben. Geprägt wurden dergleichen von der gräflichen Familie von Horn (16. Jahrh.), vom Erzbischof von Mainz (1568
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, von Anfurt bis Angenehm Öffnen
GOtt, unserm Heiland, 1 Tim. 2, 3. §. 2. Das angenehme Jahr, Luc. 4, 19. die angenehme Zeit und der Tag des Heils, 2 Cor. 6, 2. (Esa. 49, 8.) ist die Zeit, da das Evangelium von Christo, dem Heiland aller Welt, gepredigt worden, da es GOtt gnädig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0068, von Anschnauben bis Anspannen Öffnen
fürchtet und recht thut, der ist ihm angenehm, A.G. 10, 34. 35. (S. allerlei §. 5.) Als mit dessen Gerechtigkeit und allgemeiner Menschenliebe es sich nicht verträgt, und der namentlich Allen das Heil in Christo ertheilen will; ? und an den Meuschen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Diener Öffnen
, 1. Er denket der Barmherzigkeit, und hilft seinem Diener Israel auf, Luc. i, 54. Und hat uns aufgerichtet ein Horn des Heils, in dem Hause seines Dieners Davids, v. 69. HErr, nun läsfest du deinen Diener in Frieden fahren )c., Luc. 3, 29
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, von Arioch bis Arm Öffnen
, 14. 15. 24. 25. Arisai Ein Bräutigam. Der achte Sohn des gottlosen Hamans. Esth. 9, 9. Aristarchus Der beste Fürst. Ans Macedonien von Thessalonich gebürtig. A.G. 20, 4. c. 27, 2. Philem. v. 24. Paulus Gefährte, A.G. 19, 29. Paulus