Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hutfabrikation
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Hutfabrikationbis Hutten |
Öffnen |
455
Hutfabrikation – Hutten
für Chirurgie. 1868 ging er als Professor der Chirurgie und Direktor der chirurg. Klinik nach Rostock, 1869 nach Greifswald. Seit 1881 gehörte er dem Deutschen Reichstag (Fortschrittspartei) an. Er starb 12. Mai 1882 zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0341,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
der Hutfabrikation zum Fetten des Seidenfilzes; hier und da als Mittel gegen Insekten.
Prüfung. Durch die klare Lösung in Aether.
Óleum nucistae oder Ól. nucis moschátae.
Muskatbutter.
Wird gewonnen durch heisses Auspressen oder Auskochen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
, Hutfabrikation und (1881) 1173 Einw. In S. wurde Garibaldi 1867 auf Befehl der italienischen Regierung gefangen genommen.
Sinapis, Pflanzengattung, s. Senf.
Sinapismus (lat.), Senfpflaster, Senfumschlag.
Sinbad (Sindbad), Name
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
Vorzugsweife des
letztern nach England. Der Wert der K., deren
Haare alljährlich für die Hutfabrikation in Frank-
reich verbraucht werden, wird auf 25 - 30 Mill.
Frs. geschätzt.
Kaninchenzucht. Die Züchtung des Kaninchen
bezweckt Fell
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Wollindustrie in Stuttgart, Heidenheim, Calw, Reutlingen, Nagold, Metzingen, Eßlingen, Göppingen u. s. w., Korsettfabrikation in Stuttgart, Göppingen, Cannstatt u. s. w., Wollfilzfabrikation in Giengen, Hutfabrikation in Ulm und Ebingen. Hervorragend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0283,
von Koipufellebis Kokos |
Öffnen |
dieses Tieres hat zweierlei Verwendung, teils zu Pelzwerk, teils bei der Hutfabrikation. In beiden Fällen kommt nur das Unterhaar zur Geltung, während das meist braunrote Oberhaar entfernt wird. Das Unterhaar hat bräunliche, aschgraue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
660
Antwerpen.
sehr ergiebig. In hoher Blüte steht die Pferde- und Viehzucht. Die Industrie, zumeist in Spitzen- und Hutfabrikation, Zuckersiederei, Tuch-, Woll- und Baumwollfabrikation, Brauerei und Brennerei thätig, ist sehr lebhaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
) 2037 Einw., welche Hutfabrikation, Tuch- und Seidenweberei treiben. B. wurde 1231 von Raimund Berengar, Grafen von Provence, dessen Ahnen von Barcelona stammten, gegründet.
Barchane (pers.), Reisezelt; Packsattel.
Barchent (Parchend, franz. Futaine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
Ortasee, mit (1881) 4821 Einw., welche Seidenspinnerei, Gerberei und Hutfabrikation, Thon- u. Kaolingewinnung betreiben.
Borgóprund, Markt im ungar. Komitat Bistritz-Naszód (Siebenbürgen), an der Bistritz, mit (1881) 2011 Einw. Von da führt der 1196 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
- und Hutfabrikation.
Bourgelat (spr. bursch'la), Claude, Tierarzt, geb. 27. März 1712 zu Lyon, studierte die Rechte und widmete sich der Advokatenlaufbahn, trat dann aber in das Corps de Mousquetaires und wurde Chef der Ritterakademie in Lyon. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
Charente, Arrondissement Cognac, an der Charente und der Charentes-Eisenbahn, mit einer zum Teil aus dem 12. Jahrh. stammenden Kirche, Wollspinnerei, Zeug- und Hutfabrikation Steinbrüchen und (1876) 2691 Einw. -
2) Stadt im franz. Departement Finistère
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
. Die Industrie hat sich in jüngerer Zeit sehr gehoben, und 1881 beschäftigten die Baumwollfabriken 27,805 Arbeiter, die Setdenfabriken 14,611, der Maschinenbau 7085, die Hutfabrikation 5426, Eisen- und Stahlfabrikation 4183, Schiffbau 1446
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
, Früchte, Mehl, Wein und Landesprodukte; die Industrie erstreckt sich auf chemische Fabrikation, Hutfabrikation, Maschinenbau, Eisengießerei, Tabak, Spielkarten, Tapeten, technische Instrumente, Bierbrauerei u. a. Geldinstitute sind: die Bank
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0829,
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) |
Öffnen |
Lichtenfels. Die Hutfabrikation befindet sich seit der Emanzipation von Frankreich in steigender Entwickelung. Für Gummi- und Guttaperchawaren gibt es große Fabriken in Harburg, Berlin etc.
Die Gerberei ist in D. ein altes Gewerbe; bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
971
Dignitar - Dijon.
ein Seminar, Collège, eine öffentliche Bibliothek, eine Statue des Philosophen Gassendi und (1881) 5252 Einw., welche Tuch- und Hutfabrikation und Handel mit getrockneten und eingemachten Früchten (Dignepflaumen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Evovaebis Ewald |
Öffnen |
, Hutfabrikation, Gerberei und Weinhandel beschäftigen. Auch Kupferbergbau wird in der Nähe betrieben. E. hat ein erzbischöfliches Seminar, mehrere andre Schulen, eine ansehnliche Bibliothek, ein Museum mit römischen Altertümern und wertvollen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0499,
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Etablissement von europäischer Bedeutung, ferner Toiletteseifen- und Parfümeriefabriken, Metallgießereien, Strohhutfabriken und Haarschneidereien (Fabriken, in denen Hasen- und Kaninchenhaare für die Hutfabrikation verarbeitet werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Geldernbis Geldherrschaft |
Öffnen |
-, Tuch-, Schuh-, Knopf-, Seifen-, Likör-, Schreibmaterialien- und Hutfabrikation und (1885) 5690 meist kath. Einwohner. - G., bis 1371 Residenz der Grafen und Herzöge von G., ward 1097 erbaut, erhielt 1328 Stadtrechte und war eine wichtige Festung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Graue Brüder und Schwesternbis Graupen |
Öffnen |
, Arrondissement Lavaur, links am Dadou, mit (1876) 4435 Einw., Gerberei, Hutfabrikation, Wollspinnerei und Handel. Über den Fluß führt eine schöne Brücke aus dem 16. Jahrh. und eine neue seit 1860.
Grauliegendes, s. Dyasformation.
Graumanganerz, s. Manganit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Harnstoffbis Háromszék |
Öffnen |
.
Haro, Bezirksstadt in der span. Provinz Logroño, in reicher, sorgfältig angebauter Gegend, am Einfluß des Tiron in den Ebro und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao, mit Gerbereien, Hutfabrikation, Kupferbergwerken, Gipsbrüchen, Weinbau und (1878) 6447
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0470,
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
ist ferner die Erzeugung von Schuhwaren, welche mit einer Produktion von über 3 Mill. Mk. hauptsächlich in Mainz, Offenbach, Darmstadt und Worms ihren Sitz hat. Auch die Hutfabrikation wird in großem Umfang in Darmstadt und Offenbach betrieben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Hussitenfestbis Hut |
Öffnen |
.
Hut, Kopfbedeckung für Männer und Frauen, wird aus den verschiedensten Materialien gefertigt, weshalb auch die Hutfabrikation mehrere Industriezweige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lamballebis Lamberg |
Öffnen |
eine schöne Kirche, Notre Dame, Reste von Festungswerken, ein Collège, eine Lehrerbildungsanstalt und (1881) 4507 Einw., welche Weberei, Hutfabrikation und Handel mit Getreide und Viehfutter betreiben.
Lamballe (spr. langbáll), Marie Thérèse Louise
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Lambertinibis Lambrequin |
Öffnen |
- und Hutfabrikation.
Lambik, belg. Bierart, s. Bier, S. 918.
Lambin (spr. langbäng), Denis, gewöhnlich Dionysius Lambinus genannt, franz. Kritiker, geb. 1520 zu Montreuil sur Mer in der Picardie, studierte zu Amiens, begleitete den Kardinal von Tournon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit einer Erzeugung von 1,1 Mill. hl) und die damit in Verbindung stehende, für den Export thätige Malzfabrikation, die Darstellung von ätherischen Ölen und andern chemischen Produkten, die Thonwaren- und Glas-, die Papier- und Hutfabrikation und die Erzeugung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Monsefúbis Monsummano |
Öffnen |
), Seidenfilanden, Hutfabrikation, Weinbau, bedeutenden Handel und (1881) 3372 Einw.
Mons en Pevêle (spr. mongs ang pöwähl), Ort im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, mit (1881) 2079 Einw.; merkwürdig durch den hier am 18. Aug. 1304 erfochtenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
eine große Kirche mit schönen Gemälden, ein Theater, Seidenspinnerei, Wollzeug- und Hutfabrikation, Gerberei, Handel mit Seide, Hanf und Getreide und (1881) 3200 Einw.
Montagnards (fr., spr. mongtanjár), s. Berg, S. 719.
Montagne (spr. mongtannj
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
, dem Loingkanal und an der Eisenbahn Paris-Nevers, mit altem Schlosse, Stadthaus mit Bibliothek, Hutfabrikation, Messerschmieden und (1881) 4268 Einw. Geschichtlich denkwürdig ist N. durch die hier 7. Juli 1585 zwischen König Heinrich III
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Plasmabis Plastische Operationen |
Öffnen |
114
Plasma - Plastische Operationen.
gotische Kathedrale, einen Aquädukt, ein Priesterseminar, Gerberei, Woll- und Leinweberei, Hutfabrikation, Töpferei, starke Bienenzucht, Handel und (1878) 7090 Einw. Unmittelbar unterhalb P. tritt der Jerte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
von Portugal über Tuy nach Vigo und nach Orense. Die Provinz umfaßt 11 Gerichtsbezirke (darunter Tuy und Vigo). - Die gleichnamige Hauptstadt, an der Bucht von P., hat ein Priesterseminar, einen unbedeutenden Hafen, Tuch- und Hutfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
- und Hutfabrikation, Metallgießerei, Gerberei und Lederfabrikation, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei, ferner die Fabrikation von fayence, Korkstöpseln, Bändern, Tabak, Seife und erzen, die Zuckerraffinerie, Ziegelei und Kalkbrennerei hervorzuheben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von Saffian und Korduan hervor und liefert ebenso wie die Schuhwaren- und Hutfabrikation Exportartikel. Sehr anerkennenswert sind die Gold- und Silberarbeiten, von Silber namentlich Filigranarbeiten. In der keramischen Industrie verdienen die Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
Zeitung. Die Gewerbthätigkeit ist bedeutend und erstreckt sich namentlich auf Baumwollweberei, Kattundruckerei, Tabaks-, Zigarren- und Hutfabrikation. S. wurde 1552 von den Jesuiten gegründet u. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schellebis Schellfisch |
Öffnen |
425
Schelle - Schellfisch.
In der Hutfabrikation bildet er ein Surrogat des Leims. Die Auflösung in Borax (Wasserfirnis) wird als unzerstörbare Tinte benutzt.
Schelle (Tintinnabulum), Glocke von hart geschlagenem Messing- oder Silberblech
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
, mit Merinoschafzucht, Tuch- und Hutfabrikation, Wein- und Gemüsebau und (1881) 1294 Einw.
Selsea (Selsey, spr. sséllssi), Dorf an der Küste der engl. Grafschaft Sussex, wo Wilfrid 680 das erste katholische Kloster in England gründete, mit (1881) 901 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Sienaerdebis Sierra Leone |
Öffnen |
am westlichen Thor gelegene, durch Dante verherrlichte Brunnenhaus Fontebranda, eine offene Spitzbogenhalle mit Zinnen, zu erwähnen. Die Zahl der Einwohner beträgt (1881) 23,445, welche Seidenweberei, Tuch- und Hutfabrikation und Handel mit Wein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Thouarsbis Thrakische Chersones |
Öffnen |
. Provinz Westflandern, Arrondissement Brügge, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Ostende-Ypern und der Linie Brügge-Courtrai, hat Leinweberei, Gerberei, Hutfabrikation und (1888) 8972 Einw.
Thouvenel (spr. tuhw'nell), Edouard Antoine, franz. Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
) 7610 (Gemeinde 10,459) Einw., welche etwas Industrie (Stickerei, Hutfabrikation etc.) und Handel treiben. Seit 1871 ist die Festung T. durch einen Gürtel von Forts in einer Ausdehnung von
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Treibradbis Treja |
Öffnen |
), Stadt im franz. Departement Corrèze, Arrondissement Tulle, an der Vézère, hat ein Kommunalcollège, ein Zweigetablissement der Waffenfabrik zu Tulle, Gerberei, Bierbrauerei, Hutfabrikation, lebhaften Handel und (1881) 1803 Einw.
Treilhard (spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
- und Weinbau, Gerberei, Woll-, Baumwoll- und Leinweberei, Färberei, Wachsbleicherei, auch Tabaks- und Hutfabrikation und treiben ansehnlichen Handel mit Moselweinen, Vieh und Holz. Auch Steine, für ganze Kirchen im gotischen Stil zugehauen, werden in Menge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
Our, mit Tuch- und Hutfabrikation, Brauerei und 1430 Einw. Dabei die Ruinen des gleichnamigen Schlosses der Grafen von Oranien-Nassau.
Vianen, Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Lek (über den eine Schiffbrücke nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
.) im Arrondissement Tulle des franz. Depart. Corrèze, an der Dordogne, nahe der Einmündung des Doustre, hat (1891) 1982, als Gemeinde 3087 E., altröm. Ruinen, Armenhaus, Steinkohlengruben, Wollspinnerei, Spitzen- und Hutfabrikation, Handel mit Schweinen, Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
, Telegraph, Seidenindustrie, Hutfabrikation, Seilerei und Gerbereien.
Bourg-en-Bresse, s. Bourg.
Bourgeois (frz., spr. burschŏá), auch Borgis, Borgois oder Burgis genannt, Name einer Schriftgattung, deren Kegel die Stärke von 9 typogr. Punkten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
Schlosses aus dem 14. und 15. Jahrh. von 700 m Länge; Zeug- und Hutfabrikation. Am 11. Okt. 1793 wurden hier die Royalisten von dem republikanischen General Westermann geschlagen. - Vgl. Ledain, Histoire de la ville de B. (1866).
Brest. 1) Arrondissement
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Carlibis Carlisle (Stadt) |
Öffnen |
, Färberei, Hutfabrikation, Eisenfabrikation und Gerberei. Im Eden wird Salm gefangen. Der Handel ist lebhaft und wird zum Teil durch den nach Bowneß führenden Kanal vermittelt. – C. war als Luguvallium röm. Station im Gebiete der Briganten, wurde später
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
: 6542, 1880: 11669, 1890: 16552 E. und hat blühende Hutfabrikation. D.
wurde 1684 gegründet, 1696 inkorporiert. 1854 wurde zu Ehren des hier 1777 gefallenen amerik. Generals Wooster ein Denkmal errichtet.
Danby (spr. dännbi) , Thomas Osborne
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Deodaracederbis Depazea |
Öffnen |
, s. D00 annuenw.
Deols (spr. -öl), Flecken im Arrondisscment und
Kanton Chateaurouxdes franz. Depart. Indre, 1km
nördlich von Cbateaurour, hat (1891) 2321, als Ge-
meinde 2657 E., Seidenzucht, Hutfabrikation und
Neste von Befestigungen (14
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Filzgarnbis Finale Marina |
Öffnen |
sind. In Deutschland werden
Maschinen zur Hutfabrikation von Klein & Eomp.
in Liegnitz, in Amerika von Osterfeld & Eickcmeyer
in Ionkers lim Staate Neuyork) gebaut.
In Deutschland ist die Einfuhr von Filzwarcn
nicht von Bedeutung, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
.
Guînes (spr. gihn) , Hauptstadt des Kantons G.
(147, 94 qkm, 16 Gemeinden, 12960 E.) im Arrondissement Boulogne-sur-Mer des franz. Depart. Pas-de-Calais, an der
Lokalbahnlinie Anvin-Calais, hat (1891) 3668, als Gemeinde 4502 E., Hutfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Hexenfahrtbis Hexham |
Öffnen |
von Newcastle, rechts am Tyne und Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) 5945 E., eine frühengl. Kirche (12. Jahrh.); eine Steinbrücke mit 9 Bogen, Gerberei, Handschuh-, Stoff-, Wollwaren- und Hutfabrikation. Bei H. besiegten 15. Mai 1464 die Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
, s. Hutfabrikation. Die Sitte, den Kopf zu bedecken, stammt schon aus dem frühesten Altertum. Die Griechen gingen meist barhaupt, der Handwerker aber setzte die runde Kappe, den Pilos auf. Auf Reisen, im Kriege und auf der Jagd trug auch der vornehme
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kirschenspinnerbis Kis-Bér |
Öffnen |
zu lösen. Man benutzt K. bei der Hutfabrikation zum Steifen der Hüte, weil es sehr geringe Brüchigkeit zeigt.
Kirschjohannisbeere, s. Johannisbeere.
Kirschkernbeißer, Vogel, s. Kernbeißer.
Kirschlorbeer oder Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus L
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
), Hutfabrikation, Gieße-
rei, Gerberei und Brauerei. Unter den Gebäuden
! sind das Stadthaus (1880), die Post, das große
! Krankenhaus und die Badeanstalt hervorzuheben.
! O. wurde um 1760 gegründet. In der Nähe Chadder-
! ton und Kohlengruben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
, Knabenrettungshaus; Hutfabrikation, bedeutende Kalksteinbrüche, Cementfabrikation, Kalkbrennerei. Dabei die Gemeinde Rüdersdorfer Kalkberge mit 2776 E. Die Kalkberge ziehen sich zwischen dem Kleinen Kriensee und der Kolonie Alte Grund als ein 3,7 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpetersäureanhydridbis Salpi |
Öffnen |
der Hutfabrikation dient eine Auflösung von
Quecksilber in S. dazu, die Haare zum Versitzen
geeignet zu machen. Weiter führt man Stärkemehl
durch mäßige Einwirkung von sehr verdünnter S.
in Dextrin über. Beträchtliche Mengen S. werden
auck bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
.
Jahrh.), Schloß der gräfl. Familie Podstatzky-Lichtenstein, czech. Landes-Oberrealschule, Museum, Kaserne in der ehemaligen Jesuitenkirche; Wollwaren-,
Tuch- und Hutfabrikation, Baumwollweberei, Färberei, Ziegelei, Landwirtschaft und Märkte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
treibt hauptsächlich Seilerei, Mehl- und Hutfabrikation. W. hieß bei den Angelsachsen Waeringwyl oder Waringwic. In der Nähe Kenilworth
(s. d.) und Stratford-upon-Avon (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Es-mollbis Esparsette |
Öffnen |
. Jahrh.); Wachs- und Hutfabrikation, Gerberei, Handel mit Getreide, Wein, Wolle und Vieh. 1 km entfernt die roman. Kapelle Saint Hilarian (11. Jahrh.), in Form eines lat. Kreuzes gebaut, mit einem großen, das Jüngste Gericht darstellenden Relief; 6 km
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Novaraexpeditionbis Novelle |
Öffnen |
, Standbild Karl Alberts, eine stattliche, mit Säulengängen versehene Getreidehalle (mercato); Leinwandweberei, Hutfabrikation und Handel mit Reis und Seide. – N. (im Altertum Novaria), eine Gründung der Gallier, gehörte im Mittelalter zum Herzogtum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Filtrierpapierbis Filzfabrikation |
Öffnen |
Haare sich ver-
filzen lassen, besitzen doch nicht alle die Verfilzungs-
fähigkeit in gleichem Maße; je feiner und elastischer
das Haar ist, desto dichtern und festern Filz kann
man aus demselben erhalten.
Für die Hutfabrikation, in welcher
|