Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jaén
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
122
Jaen - Jaffé.
Jaen (spr. chha-èn), span. Provinz in der Landschaft Andalusien, grenzt im N. an die Provinz Ciudad Real, im O. an Albacete, im S. an Granada und im W. an Cordova und hat ein Areal von 13,480 qkm (244,8 QM.). Das Land ist zum
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
im Kreis J., links von der Sura, hat (1890) 2941 E., Post, Telegraph, 4 Kirchen, 2 Schulen; Ackerbau
und Getreidehandel.
Jadwiga , Königin von Polen, s. Hedwig .
Jaen (spr. chaēn) . 1) Provinz des Königreichs Spanien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
, welch letztere mit der Anrede "Ehrwürdige, in Gott andächtige Herren" beehrt wurden. Andächtelei ist die krankhafte A.
Andalusien (span. Andalucia), span. Landschaft, welche die vier ehemaligen maurischen Königreiche von Granada, Jaen, Cordova
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Palma 3)
Palos
Puebla 4)
Rio Tinto
Jaen
Alcalá la Real
Alcaudete
Andujar
Baeza
Baylen
Carolina
Cazorla
Linares
Martos
Navas de Tolosa
Segura 2)
Ubeda
Malaga
Alora
Antequera
Carratrara
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
, mit (1878) 9296 Einw. -
6) A. la Real, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaën, auf einem Plateau in den Gebirgen von Jaën gelegen, hat (1878) 15,901 Einw., welche Wein- und Gemüsebau und Wollwäscherei betreiben.
Alcalde (span., v. arab. alqadi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
der maurischen Macht in Spanien gelegt wurde. F. gewann nach mehreren Siegen über die Mauren (besonders bei Jeres de la Guadiana 1233) Cordova 1236, Jaen 1246, Sevilla 1248, Cadiz 1250 und andre Städte, so daß die kastilische Herrschaft bis an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
Jeres de la Frontera (711).
Guadalimar (spr. uadalimar), rechter Nebenfluß des Guadalquivir im südlichen Spanien, entspringt am Fuß der Sierra d'Alcaraz in der Provinz Albacete und mündet nach 150 km langem Lauf unweit Jabalquinto in der Provinz Jaen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Linaresbis Lincoln |
Öffnen |
der Eisenbahn, welche die Provinz von N. nach S. durchschneidet, in fruchtbarer Ebene, 151 m ü. M., und hat eine höhere Schule und (1875) 6447 Einw.
Linares, 1) Stadt in der span. Provinz Jaen, an einem Zweig der Eisenbahn Madrid-Sevilla, Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
, das südliche Randgebirge des zentralspanischen Tafellandes, erstreckt sich von O. nach W. an der Grenze von Neukastilien (Provinz Ciudad Real) und Estremadura (Badajoz) einerseits und Andalusien (Provinzen Jaen, Cordova, Sevilla und Huelva) anderseits
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Alburquerquebis Alcañiz |
Öffnen |
, hat (1887) 2914 E. - 6) Alcalá-la-Real, Stadt in der span. Provinz Jaen in Andalusien, zwischen den westlichsten Ketten der Gebirge von Jaen, in 857 m Höhe, auf einem Plateau, hat (1887) 15 805 E., Wein, Gemüse und Gartenfrüchte.
Alcalde, span
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
oder Vandalusia zur Zeit der Vandalenherrschaft, dann als Vereinigung der mächtigen Königreiche Sevilla, Jaen, Cordoba und Granada
die letzte Stätte der Maurenherrschaft in Europa, bildet jetzt eine Kapitanie mit dem Sitz des Generalkapitäns in Sevilla
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
. bei Almaden und Almadenejos.
Mancha-Reāl (spr. -tscha), gewöhnlich La Manchuela de Jaen, Hochebene nordöstlich von Jaen. Die Stadt M. zählt (1887) 6059 E.
Manche, La (spr. mangsch, eigentlich «Ärmel»), heißt im Französischen der Kanal (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Desterrobis Destillation |
Öffnen |
Übergang über die Sierra Morena aus. Am 18. Jan. 1810 hielt er seinen Einzug in Cordova, wurde zum Gouverneur von Cordova, Jaen und Sevilla ernannt und erwarb sich durch Milde das Zutrauen der Spanier. Mit Napoleons System nicht übereinstimmend, zog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
. Tl., ebd. 1897).
Ubĕda, Bezirksstadt in der Mitte der span. Provinz Jaen im östl. Andalusien, 600 m ü. d. M., auf der langgestreckten und fruchtbaren Loma (Anhöhe, Berglehne) de U., zwischen dem Guadalquivir und Guadalimar, östlich von Baeza, hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
, im SO. und S. an Murcia, im SW. an Granada, im W. an Jaen und Ciudad Real und hat einen Flächenraum von 15,466 qkm (281 QM.). Das Land ist in seinem nördlichen Teil eben und gehört damit zur Mancha, im S. verbreiten sich die Gebirgszüge der Sierra de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
. absolutus, wasserfreier Alkohol; A. sulfuris, Schwefelkohlenstoff; A. vini, Alkohol.
Alcolĕa, kleiner Ort in der span. Provinz Jaën (Andalusien), am Guadalquivir, über den eine schöne Brücke führt; hier besiegte 28. Sept. 1868 das Insurgentenheer unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
Fürsten unterstützt, erfocht A. bei Jaen einen neuen glänzenden Sieg über die Mauren. Unter Entwürfen zur gänzlichen Zerstörung des Maurenreichs in Spanien starb er 1157.
10) A. VIII. (IX.), der Edle, Sohn Sanchos III., 1170-1214, Schwiegersohn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
1883 erfolgten Ausbruch des Krakatoa durch eine 3½ km ins Land dringende Meereswelle fast gänzlich zerstört.
Andschuan, Insel, s. Comoroinseln.
Andujar (spr. -char), gewerbreiche Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, liegt in fruchtbarer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
, ward aber wegen seiner Opposition gegen die auswärtige Politik Godoys im Mai 1793 nach Jaen in Andalusien verwiesen. Erst nachdem der Baseler Friede die Richtigkeit seiner Ansichten nur zu sehr bestätigt hatte, durfte er 1795 auf seine Güter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, auf dem zwischen Guadalquivir und Guadalimar sich erhebenden Bergrücken Loma de Ubeda 600 m ü. M. gelegen, nahe der Eisenbahn Madrid-Cordova, sehr alt, aber herabgekommen, hat mehrere Kirchen, darunter die Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
zurückzubringen, starb er unterwegs in Sierra Leone 30. Nov. 1864.
Bailen, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, in olivenreichem Hügelgelände, Knotenpunkt der Straßen von Madrid nach Granada und Sevilla, zum Bleiminendistrikt von Linares gehörig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
und Verwaltung gesichert wird.
Banos ^[richtig: Baños] (span., spr. bannjos, "Bäder"), in span. Ländern Name verschiedener Badeorte. B. de Bejar in Leon, bei Bejar, in enger Schlucht zwischen Weinbergen, mit Schwefelquellen von 34° R.; B. in der Provinz Jaen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
in der span. Provinz Jaen (Andalusien), im S. der Sierra Morena, mit Tuch- und Leinweberei und (1878) 7782 Einw., ist die wichtigste der unter Karl III. (1769) daselbst gegründeten schwäbischen Kolonien. In der Nähe das durch seine Schlacht berühmte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
881
Cazorla - Ceará.
Cazorla, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, mit (1878) 6651 Einw. Danach ist benannt die Sierra de C., ein wald- und wasserreicher Gebirgszug mit den Quellen des Guadalquivir.
Cazot (spr. -soh), Théodore Joseph Jules
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
größten Teil der Mancha, grenzt gegen N. an die Provinz Toledo, gegen NO. an Cuenca, gegen O. an Albacete, gegen S. an Jaen und Cordova und gegen W. an Badajoz und hat ein Areal von 20,305 qkm (368,8 QM.). Das Land ist im allgemeinen ein Hochplateau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
(Cordoba), span. Provinz in Andalusien, grenzt im NO. an die Provinz Ciudad Real, im O. an Jaen, im SO. an Granada, im S. an Malaga, im SW. an Sevilla, im NW. an Badajoz und hat einen Flächeninhalt von 13,442 qkm (244 QM.). Das Land wird durch den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Figuerasbis Figuier |
Öffnen |
, Lozano und Jaen den ersten Kern einer republikanischen Partei, nahm nach dem Mißlingen des Revolutionsversuchs von 1866 an republikanischen Verschwörungen teil und wurde 12. Mai 1867 auf Befehl des Marschalls Narvaez ins Gefängnis gebracht. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
. bildet das Zentrum Hochandalusiens, grenzt gegen N. an die Provinz Jaen, gegen NO. an Albacete und Murcia, gegen O. an Almeria, gegen S. an das Mittelländische Meer, gegen W. an Malaga und gegen NW. an Cordova und hat ein Areal von 12,788 qkm (233,2 QM
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
, Aragonien, beider Sizilien, Jerusalem, Navarra, Granada, Toledo, Valencia, Galicien, Mallorca, Sevilla, Sardinien, Cordova, Corsica, Murcia, Jaen, Algarve, Algeciras, Gibraltar, der Kanarischen Inseln, des westlichen und östlichen Indien, der Inseln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
Noya und Llobregat, über den eine hoch gespannte, mit einem Triumphbogen gezierte Brücke (aus der karthagischen Zeit) führt, hat Woll- und Baumwollspinnereien, Papierfabrikation und (1878) 4331 Einw.
Martos, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
. Provinz Jaen, Bezirk La Carolina, auf der Sierra Morena, mit 300 Einw. Hier 16. Juli 1212 Sieg der Spanier über die Mauren, auch 1812 Schlacht zwischen den Spaniern und Franzosen.
Navassa, kleine brit. Guanoinsel, zwischen Jamaica und Haïti in Westindien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0907,
Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland) |
Öffnen |
bedeutend verstärkt. P. rief die Sarazenen von Granada zu Hilfe und zerstörte die Städte Jaen und Ubeda, die sich für Heinrich erhoben, ward aber 14. März 1369 in der Ebene von Montiel in der Provinz La Mancha geschlagen und 23. März gefangen, worauf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schweinschneiderbis Schweiz |
Öffnen |
gleiche Abdrücke des Gesichts entstanden, von denen einer in Jerusalem geblieben, die andern nach Rom und Jaen in Spanien gekommen seien. Aber noch etwa 10 andre Städte machen darauf Anspruch, solche Abdrücke zu besitzen.
Schweißwurzel, s. Petasites
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
und Orihuela bewässert hat, nach einem Laufe von 250 km nördlich von Guardamar in das Mittelländische Meer. Seine bedeutendern Nebenflüsse sind: Mundo, Quipar und Sangonera. - 2) S. de la Sierra, Stadt in der span. Provinz Jaen, mit Holzhandel und (1878
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
Granada 12768 231,9 479066 480594 38
Guadalajara 12113 220,0 201288 207030 17
Guipuzcoa 1885 34,2 167207 181673 97
Huelva 10138 184,1 210447 227116 22
Huesca 15149 275,1 252239 263634 17
Jaen 13480 244,8 423025 436184 32
Leon 15377 279,3 350210
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Arbeitern), Almeria (Bleiminen der Sierra Gador, Sierra Almagrera, Alhamilla etc.; 13 Schmelzwerke bei Garrucha) und Jaen (Linares und Baylen). Der Export an metallischem Blei betrug 1886: 1,150,000 metr. Ztr. Für den Zinkbergbau sind die Hauptsitze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
Privatrechts" (2. Aufl., das. 1881); "Über Recht und Billigkeit" (Hamb. 1887).
Ubeda, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, auf einem Plateau (600 m ü. M.) zwischen dem Guadalquivir und Guadalimar gelegen, hat ein großes Kastell, einige gotische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Veroneser Erdebis Veronika |
Öffnen |
dafür auf dem zurückgereichten Tuch den treuen Abdruck seines Antlitzes erhielt. Im Besitz desselben zu sein, rühmen sich heute die Peterskirche in Rom, Mailand und Jaen. Wie die Frau, so wurde aber auch das Bild selbst V. genannt, weshalb man seit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
432
Almeriniden - Almonte
Später sank die Stadt mehr und mehr, hat sich aber seit 1852, wo man den Hafen zu reinigen und durch den Bau eines Molo zu verbessern begann, allmählich wieder gehoben. Eine Bahn nach Jaen ist geplant
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Amazonen (Papageien)bis Amazonenstrom |
Öffnen |
und senkt sich zu 1000 - 600 m Höhe. Erst bei Jaen de Bracamoras wird der Strom, bereits 700 km lang, für 2 m tief gehende Fahrzeuge schiffbar. Er beschreibt nun einen 250 km langen Bogen gegen NO. und O. und durchbricht die Ostcordillere in 13
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Androsaemumbis Äneas (Held) |
Öffnen |
.] Jan. 1667 zwischen Rußland und Polen abgeschlossenen Frieden von A., durch den Rußland Smolensk, das linke Dnjeprufer und Kiew erhielt.
Andscher, andere Schreibung für Anjer (s. d.).
Andujar (spr. -chahr), Ciudad in der span. Provinz Jaen, 79
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Badischrotbis Baffin |
Öffnen |
. Barläus.
Baert, Jean, s. Bart.
Baeyer, s. hinter Bayer.
Baēza, Ciudad in der span. Provinz Jaen in Andalusien, auf der zwischen dem Guadalquivir und Guadalimar befindlichen Hochfläche Loma de Ubeda, in einer mit Öl- und Weinpflanzungen, Gemüsegärten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
, Pierre B. (Ansb. 1838; 2. Aufl., Lpz. 1848); K. Fischer, Fr. Bacon und seine Nachfolger (2 Aufl., Lpz. 1875, S. 441 fg.).
Baylén (Bailén), Stadt in der span. Provinz Jaen, westlich von Linares, in olivenreichem Hügellande, am südl. Fuße der Sierra
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
in der Provinz Jaén wurde schon von den Karthagern und Römern abgebaut); ein sehr erheblicher Teil dieser Erze wird aber nicht in Spanien selbst verarbeitet, sondern vorzugsweise nach England und Deutschland ausgeführt. Über die Bleierzgewinnung der ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
- und weinreichen Thal an der im Bau befindlichen Linie Puente-Genil-Jaen der Andalus. Eisenbahn, hat (1887) 13390 E., eine Moschee aus der Maurenzeit (jetzt Kirche), mehrere Klöster, Hospital, höhere Schule und Theater; Landwirtschaft, Leinenindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
, Lehrbuch des deutschen Strafrechts (16.
Aufl., Lpz. 1891).
Carolīna , La , Ciudad in der span. Provinz Jaén (Andalusien), am
Südfuße der Sierra Morena, hat (1887) 8460 E., Post und Telegraph, ist Mittelpunkt einer deutschen, von Karl III
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
, 1512 bei Bologna, 1515 bei Mailand.
Navas de Tolōsa , Las , Dorf im N. der span. Provinz Jaen in Andalusien, 3 km
nordöstlich von La Carolina, ist bekannt durch die Schlacht zwischen Alfons
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
. in der Provinz Jaen, fließt im nördl. Bogen nach
O. durch menschenleere Heiden, Despoblados de Murcia, erhält links den von der Sierra de Alcaraz kommenden Mundo, rechts Caravaca und Quipar und links
oberhalb Cieza den Jua. Von Cieza ab geht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
von Motril, berührt Torrox, Velez Malaga, Malaga, Marbella, den untern Rio Tinto, Huelva und Ayamonte. Die Isotherme von 16° C. steigt bis 500 m Höhe empor und berührt viele Orte, so Barcelona, Jaen, Coimbra. Die Isothermenzone von 12° C. hält sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
besitzen Eisensteinlager. Die bleireichste Provinz ist Jaen mit dem berühmten Grubengebiet von Linares und La Carolina, blei- und eisenreich ist ferner das Gebiet bei La Union zwischen Cartagena und Mar Menor sowie die mehr westl. Teile von Murcia (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
Estremadura und Andalusien (die ehemals maur. Königreiche Cordoba, Sevilla, Jaen, Murcia, Granada), das Königreich Aragonien mit Valencia und Catalonien, Navarra und die drei bask. Provinzen. (S. die Einzelartikel und Basken.) Diese Einteilung wurde 1822
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
831 25
Huesca 255 137 17
Jaen 437 842 32
Leon 380 637 25
Lerida 235 417 23
Logroño 181 465 36
Lugo 432 165 44
Madrid 682 644 85
Malaga 519 377 71
Murcia 491 436 43
Navarra 304 122 29
Orense 405 127 58
Oviedo 595 420 55
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Spanische Kreidebis Spanische Kunst |
Öffnen |
Valdelvira, der die von Jaen begann. Unter Philipp II. wandte sich die Baukunst einem strengen, kahlen, der Ornamentik abgeneigten Stil zu, dessen weltberühmtes Denkmal der 1563-84 erbaute Escorial (s. d. und Taf. II, Fig. 8) ist. Die Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
von Santiago nach dem Süden, in einer lieblichen Ebene, hat (1685) 7711 E. 25 km nördlich liegen die vielbesuchten warmen Bäder von Panimavida.
Linares, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Jaen, in dürrer Hochebene, rechts am Guadalquivir
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Martinsbis Marvejols |
Öffnen |
oder α-Naphtholsulfosäure entsteht.
Martos, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, am Abhänge des steilen Berges Jabalcuz, auf welchem eine Schloßruine steht, hat (1887) 16 356 E. Die Umgegend ist getreide- und ölreich; in der Nähe zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
. Mato Grosso.
Villa Boa, früherer Name der brasil. Stadt Goyaz (s. d.).
Villa Borghese, s. Borghese.
Villa Carlotta, Villa bei Cadenabbia (s. d.).
Villacarrillo (spr. willjakarrilljo), Bezirksstadt im O. der span. Provinz Jaen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
des unweit entspringenden Guadalquivir, ist vier Monate mit Schnee bedeckt, wasserreich und trägt herrliche Pinus, Eichen,
Eschen, Taxus und Iler. —
2)
Bezirksstadt
in der
span. Provinz Jaen, am zum
|