Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kön
hat nach 1 Millisekunden 1592 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
491
Könen - Kontraktbruch.
gegen die Sonne gerichteter Schweif bezeichnet wurde. Noch mehr aber erregte das Erscheinen von Nebenkometen Aufsehen, deren mehrere in der Nähe des Kopfes, nur wenige Bogengrade von diesem entfernt, 5., 10., 14
|
||
57% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
Ritterorden bezeichnet K. den Rang oder die Klasse nach den Großkreuzen; sie tragen das Ordenszeichen meist um den Hals.
Komunduros, s. Kumunduros.
Kön., bei botan. Namen Abkürzung: 1) für Johann Gerhard König, dän. Arzt in Trankebar, geb. 29
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Kondolenzbis Konek |
Öffnen |
die Präsidentschaft Kapo d'Istrias'. 1843 war K. Präsident des Staatsrats; er starb 1858.
Kondylome, s. Feigwarzen.
Köne, Johann Rotger, Philolog, geb. 14. Aug. 1799 zu Berghausen in Westfalen, studierte zu Bonn und Münster und wirkte seit 1829
|
||
43% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
1007
Könen - Konfinieren.
fessor ernannt, 1867 Mitglied der ungarischen Akademie und starb Anfang August 1882 in Balaton-Füred. Seine namhaftern, ungarisch geschriebenen Werke sind: "Theorie der Statistik" (Raab 1847); "Handbuch
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
Protestation
gegen alle Abweichungen von der luth. Lehre. – Vgl. Ficker, Die K. des Augsburgischen Bekenntnisses (Lpz. 1891).
Kon-fu-tse , falsche Schreibweise für Kung-fu-tse, s. Confucius .
Kong , Hauptort (mit 15000 E
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
Wirksamkeit und Herrschaft des Geistes in ihr verspürt.
OOtt kam zu Abimelech im Traum, 1 Mos. 20, 3. zu Samuel, i Sam. 3, 10.
Der Geist GOttes auf Vileam, 4 Mos. 24, 2. der böse Geist über Saul, i Sam. 19, 9.
Die Hand des HGrrn über Elias, i Kön. 13, 46
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
11
Abgötter - Abgötterei.
1) Adramelech, 2 Kön. 17, 31. 2) Anamelech, ib. 3) Asima, v. 30. 4) Astharoth, Richt. 2, 13. c. 10, 6. 1 Kön. 11, 5. 5) Baal, ein gemeiner Götzen-Name, 4 Mos. 22,41. Richt. 2,13. 1 Kön. 16, 31. 6) Baal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
zu hüten
a) Gewarnt
2 Mos. 20, 3. c. 23,13. 24. c. 34,14. 15. 5 Mos. 5, 7. c. 16,19.20. Jos. 24, 14. 2 Kön. 17, 35. Ps. 81, 10. Ps. 113, 4. 5. Jer. 7, 6. c. 35, 15. Hos. 13, 4. 6. Weish. 14,27. 1 Cor. 8, 5. 6. c. 10, 7.
b) Von GOtt beklagt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
, und regierte, als der siebente König. 22 Jahr über Israel.
Wird König, 1 Kon. 16, 28.
War ärger, als alle seine Vorfahren, ib. v. 30.
Nimmt Jesebel zum Weibe, v. 21. 33. dient Baal, v. 32. 33.
Hält 450 Baals-Pfaffen, c. 18, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
Ende macht, Esa. 57, 1. 2. 1 Kön. 19, 4. und d) den Eingang in die Wohnung GOttes, Joh. 14, 2. in die Häuser des Friedens und ins ewige Leben öffnet, Joh. 5, 24. Diese Hoffnung verdanken die Gläubigen allein Christo, der sie mit GOtt versöhnt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
, Der Name eines Orts, Zach. 14, 5.
Azalia
Nahe bei dem HErrn. Ein Sohn Mesullams und Vater Saphans, 2 Kön. 22, 3. 2 Chr. 34, 8.
Azaria, s. Asaria
Azel
Dabei, daneben. Ein Sohn Eleasais, vom Geschlecht Sauls, zeugte 6 Kinder, 1 Chr. 9, 37
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Assyriabis Athalia |
Öffnen |
83
Assyria - Athalia.
Deren werden 185,000 durch einen Engel erschlagen, 2 Kön. 18, 13. c. 19, 35.
Führen Manasse gefangen nach Babylon, 2 Chr. 33, 11. Desgleichen Jojatim, 2 Kön. 24, 1. 2.
Führen Jojachim gefangen, 2 Kön. 24, 10 ff. 2 Chr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
310
Elian - Wm.
Esa. 22, 20. c. 36. 3. 11. 12. c. 37, 2. II) Einer von den Voreltern Christi, Luc. 3,30. III) Der Sohn Iosias, des Königs in Iuoa, 2 Kon. 23, 34.
Regiert übel, 2 Ehr. 36, 5.
Pharao Necho wandte seinen Namen und hieß ihn Iojalim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Casteienbis Chalcol |
Öffnen |
, Trank ehelicher Liebe :c. stch ^ent- ^ren Gedächtniß ewi>i grünt, und wodurch Andere
alten, nm dem sundlichen Hw,che wehe zu thun, ^stärkt werden. 3, Dreter, 1 Kon. 7, 2.12. ^eph.
und es zu bezähmen. S. Octauben, 3 Mos. 1b, 29. 2 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Elimaisbis Elle |
Öffnen |
, 1. c. 22, 1. c. 42, 7. 9.
Elisa, Elisäus
GOttes Heil. Ein Sohn Saphats, und Ackermann, wahrscheinlich wohlhabend, weil er viele Knechte hatte in seinem Dienste, 1 Kon. 19, 16. 19. Auf diesen Propheten ging der Geist seines Lehrers Elias über, dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
du ihr entgegen kämest (daß man dir entgegen gehe), Esa. 14, 9.
b) Aber mein Freund steckte seine Hand durchs Loch, und mein Leib erzitterte davor (mein Eingeweide wurde Über ihn heftig bewegt), Hohel. 5, 4.
<. Erzkämmerer; 2. Erzschenke
1) 2 Kön. 18
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
? sagen können, waS Matth. 12, 41. steht, ist ein redender Beweis, wie der Mensch gegen einen bestimmten göttlichen Ruf sich sträuben könne.
Predigt zu Ierobeams Zeiten, s Kön. 14, 25.
Soll in Ninive Buße predigen, Ion. 1, 2.
Folgt aber seinem Beruf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
würde, ib. v. 26.
Von Ziel wieder erbaut, Ios. 6, 26. 1 Kon. 16, 34.
Von Eglon, welchen Ehud erstach, wieder eingenommen und bewohnt. Richt. 3, 13.
Da mußten Davids ? von Hanon beschimpfte Abgesandten bleiben, «bis ihnen der Bart wuchs, 2 Sam. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
Isebel, s. Iesabel
Bewohnte Insel.
Eine Tochter des Königs zu Sidon und Achabs Weib, I Kön.
16. 31.
Verfolgt die Propheten des HErrn, i Kön. 18, 3. Will den Elias todten, 1 Kön. 19, 2.
Nimmt Naboth den Weinberg, und das Leben, 1 Kön. 21, 3. 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
, Ebr. 7, 22.
Ausrichtig
Einer, der das anbefohlene Geschäft hurtig und wohl ausrichtet, vollbringt, 1 Kön. 11, 28.
Ausrotten
§. 1. I) Eigentlich etwas mit der Wurzel herausziehen, im Gegensatz des Pflanzens a); also verderben, verwüsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
: denn er sahe an die Belohnung, Ebr. 11, 26.
§. 2. Es ist belohnt worden:
Barsillais Barmherzigkeit, an David gethan, 1 Kön. 2, 7.
Ebedmelechs Wohlthat, dem Jeremias bewiesen, Jer. 39, 9. c. 39, 17.
Elisa der Sunamitin Gutthat, 2 Kön. 4, 35
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
. 5.
- Gewichte Erzes hatte der Speer des Riesen GeZbi, 2 Sam. 21, IS. 17.
- Kebsweiber hatte Salomo, 1 Kon. 11, 3.
- Centner Silbers und 30 Centner Goldes gab Hiskia dem Könige der Assyrer, 2 Kön. 18, 14, 16.
- Mann erschlug Iesabeam, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
damaliger Sitte von einem Priester oder Propheten mit dem heiligen Oel aufs Haupt geschehen.
Saul, 1 Sam. 10, 1. c. 15, 1. 17. David, I Sam. 16, 12.13. Salomo, 1 Kön. 1, 34. Iehu, 2 Kön. 9, 3. Hasael, 1 Kön. 19, 15.
§. 4. c) Von Priestern, nämlich dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauchwehbis Bauen |
Öffnen |
. I) Eigentlich etwas Neues von Grund auf aufführen: oder wenn es eingegangen, oder verfallen, wieder bessern, befestigen, und zum Gebrauch bequem machen. Es haben gebauet:
Ahab ein elfenbeinernes Haus, 1 Kön. 22, 39.
Amri Samaria, 1 Kön. 16, 23. 24
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
) Haupt Dagons, 1 Sam. 5, 4. Sauls, 1 Sam. 31, 9. 11) Haine, 5 Mos. 7, 5. Richt. 6, 25. 2s. 28. 30. 2 Chr. 14, 3. c. 31, 1. 12) Holz, 5 Mos. 19, 5. 2 Kön. 6, 4. 13) Kopf Alexanders, 1 Macc. 11, 17. Goliaths, 1 Sam. 17,51. Holofernes, Jud. 14, 14. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
erschraken, 2 Mos. 15, 15.
Edom wird er einnehmen, 4 Mos. 24, 18.
Hadad in Edom, SalomoZ Widersacher, 1 Kön. 11, 14.
Ganz Edom war David unterworfen, 2 Sam. 8, 14, i Kön.
11, 15. 16. Und es war kein König m Edom, 1 Kön. 22, 48. vergl. 2 Kön.
8, 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
. Es war Honig im Felde, 1 Sam. 14. 25. David verbarg sich auf dem Felde, 1 Sam. 20. 5. 11. 24. 35. Einer ging aufs Feld, daß er Kraut läse, 2 Kon. 4, 39. Iesabels Aas war wie Koth auf dem Felde, 2 Kon. 9, 37. Ein Mensch blühet wie eine Blume
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
?c.,
Ezech. 2, 4. o) Ich habe deine Stirn so hart, als einen Demant gemacht,
Ezech. 3, 9. 8.
z. 2. II) Von Neben, a) welche etwas Böses und Widriges verkündigen, 1 Kön. 12,13. t,) Gotteslästerlich, was ohne Ehrerbietung aus der Gottlosen Munde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
einem todten Hunde, wie ich bin? 2 Sam. 9, 8. Sollte dieser todte Hund (Simei) meinem Herrn, dem Könige
fluchen? 2 Sam. 16, 9. Hasael sprach: was ist dein Knecht, der Hund, daß er solches
große Ding thun sollte? 2 Kön. S, 13. * Ein lebendiger Hund
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1115,
von Wunderbarbis Wunsch |
Öffnen |
und Füße, 1 Sam. 5, 4. Der Altar Ierobeams zerreißt, 1 Kön. 13, 3. 5. Ierobeams Hand verdorret, 1 Kön. 13, 4. Der Oelkrug der Wittwe wird gesegnet, i Kon. 17, 14. 16. Feuer fällt vom Himmel, 2 Kön. 1, 10. 12. Der Berg Dothan war voll feuriger Rosse
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
, 3 Sam. 18,17. Und er zog mich aus großen Wassern, 3 Sam. 33, 17. Wenn du mich demüthigest, machest du mich groß, 3 Sam. 33, 36. Und der Herr gab ein groß Heil Zu der Zeit, 3 Sam. 33, 10.13. Das Volk so groß, daß es Niemand zählen kann, 1 Kön. 3, 8
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
54
Kommen.
Knecht, daß ich Gnade gefunden habe, 2 Sam.
14, 33. Du hast heute schamroth gemacht alle deine Knechte, 2 Sam. 19, 5. -Du wollest hören das Gebet, das dein Knecht thut, 1 Kön. 8, 29. Laß meine Seele und die Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Anbeten |
Öffnen |
etwas Anderm, als dem dreieinigen GOtt, solche göttliche Ehre anthun, machen sich des schweren Verbrechens der Abgötterei schuldig. S. Abgötterei 8-4. z.B.
Ahab betet den Baal an, 1 Kön. 21, 31. 2 Kön. 2,, 3. 21.
Amazia die Götter der Kinder Seir, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Altar-Thorbis Alte Leute |
Öffnen |
aufgerichtet, A.G. 17, 23.
4) Der Altar Baals, a) welchen Gideon niedergerissen. Richt. 6, 27-29. b) welchen Ahab der Isabel zu gefallen aufgerichtet, 1 Kön. 16, 31. 32.
5) Der Altar Bileams, 4 Mos. 23, 1.
6) Der Altar zu Damascus, 2 Kön. 16, 10. 14.
7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
. 5.
Von Saul und David, 1 Sam. 11, 1. 11. c. 14, 47.
Ihre Götzen, 1 Kön. 11, 5. 7. 33. 2 Kön. 23, 13.
Schänden die Gesandten Davids, 2 Sam. 10, 3. 1 Chr. 20, 3. 4.
Geben Usia Geschenke, 2 Chr. 26, 8.
Werden von Jotham überwunden, c. 27, 5. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Asparbis Assyrer |
Öffnen |
Juda, 1 Chr. 3, 23. II) Der Hausfürst des Königs Ahas von Sichri erwürgt, 2 Chr. 28, 7.
Assa
Arzt oder Heiland. Ein Sohn Abiams, Königs in Juda, welcher nach seinem Vater König wurde, und also der dritte König in Juda war, 1 Kön. 15, 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
) aus Liebe, IV) zu Dank, 2 Kön. 5, 15. V) zur Versöhnung, VIi zur Freude, VII) Urias Gescheute, wenn man unter dem Schein guter Freundschaft etwas verehrt, VIII) zur Verblendung.
1) Von Nebucadnezar den Weifen, Dan. 2, 6. dem Daniel, v. 48. AhasveruZ
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
bekommen, Weish. 10, 7.
1. Salzstadt; 2. Salzthal
1) Lag im Stamm Iuda bei dem Salzmeer, Ios. 15, 62. 2) lag ebenfalls im Stamm Iuda und hatte viele Salzgruben, 2Sam. 8,13. 2 Kon. 14, 7. Ps. 60, 2.
Samai
Verwüster. Ein Sohn Onams, 1 Chr. 2, 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Schieferbis Schild |
Öffnen |
Schiefer ? SHM.
865
Jacobs Voten vor ihm her, 1 Mos. 32, 3. der König in Syrien an den König von Israel, 2 Kön. b, ?. Pilatus Weib zu Pilatus, Matth. 27, 19 lc.
z. 2. GOttes ernstlichen Zorn und gerechte Nache; auch seinen reichen Segen, Joel 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
Stufen zurück gehen? 2 Kön. 20, 9. Welche aber wohl dienen, die erwerben ihnen selbst eine gute
Stufe (;u einem höhern Amt. A.: zur himmlischen Herrlichkeit),
i Tim. 3, 13.
Stuhl
§. 1. I) Eiit jeder Stnhl, worauf, man sitzt (zu Stichle geht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
dem Saul die Uebertretung GOtteZ Gebots, i Sam. 13, 13. Nathan dem David den Ehebruch, 2 Sam. 12, 7. Gad eben diesem, daß er das Volt zählen lassen, 2 Sam. 24, 13. Ahia dem Ierobeam die Abgötterei, 1 Kön. 14, 6. Iehu dem Baesa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Angerbis Angesicht |
Öffnen |
Sam. 24, 29.
Nathan vor David, 1 Kön. 1, 23.
Aufdecken die Gebräme unter dem Angesicht, d. i. vor allem Volk zu Schanden machen. Nah. 3, 5.
Aufheben, in die Höhe sehen, 2 Kön. 9, 32.
Beschämen. 1 Kön. 2, 16. 17. 20.
Bücken, damit wurde ebenfalls
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
, 1 Kön. 3, 1.
Josaphat mit Ahab, 2 Chr. 18, 1.
Begaben
Beschenken, Tob. 1, 16. Sir. 15, 6. 1 Macc. 2, 18.
Begängniß
Der Todten, die Ceremonien, welche bei der Beerdigung eines verstorbenen Menschen beobachtet werden, Baruch 6, 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
) den Philistern 40 Jahr, Richt. 13, 1.
r) (i) Als die Assyrer viel wegführten von den Stämmen Benjamin und Mcmasse, 2 Kön. 15, 29. (2) als die zehn Stämme Israels weggeführt wurden, c. 17, 6. c. 18, II. (3) als das Ueberbleibsel von Manasse fort
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
Dräng« - Drei.
265
Du wirst die Frucht deines Leibes fressen - in der Angst und Noth, damit dich dein Feind drängen wird, 5 Mos. 28, 53.
Der König in Syrien drängte Israel, 2 Kön. 13, 4.
Und lässet über sie regieren einen Heuchler, das Volk zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, 3. Empört sich mit Adonia wider David, und wird durch Nenaja
umgebracht, iKön. 1, 7. c. 2, 28. 34.
Ioahas
Deo HErrn Angreifer, a) Ein Sohn Iehus und gottloser König in Israel, 2 Kon, 10, 35. c. 13, 1. stirbt, 2 Kön. 13, 9. b) ein Sohn Io-sias
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
verkündigen, 1 Kön. 13, 14. Ier. 35, 4. z. B.
Moses, S Mos. 33, 1. Samuel, 1 Sam. 3, 6. Semaja,
1 Kon. 12, 22. Elias, 1 Kon. 17, 24.
Was hab ich mit dir zu schaffen, du Mann GOttes? i Kon.
17, 18. Bin ich ein Mann GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
Nachwanbeln ? Nahen.
755
Nachwandeln
a) GOtt aufrichtig dienen, 2 Chr. 34, 31. 1 Kön. 18, 21. Ps. 84, 6. b) den Götzen anhangen, 5 Mos. 28, 14. 1 Kön. 11 10. c. 18,18. a) David wandelte GOtt nach von ganzem Herzen, 1 Kön,
14, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Plündernbis Pracht |
Öffnen |
von Sisak, König in Egypten, 1 Kön. 14, 26. 2 Chr. 12, 9. 2) von Affa, dem Könige in Iuda, i Kön. 15, 18. 2 Chr. IS, 2. 3) von Ioas, König in Iuda, damit er sich von Hasael loskaufte, 2 Kön. 12, 17. 18. 4) von Ioas, König in Israel, zu AmaziaZ Zeiten, 2 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
.
Smyrna
Eine berühmte Stadt in Ionien, wo Polycarpus Bischof war, Ofsb. 1,11. c. 2, 8.
l. So; 2. Sobab
1> Begierig. Ein König in Egypten, 2 Kon. 17, 4. 2) Zustoßer. Ein Sohn Davids, 2 Sam. 5, 14.
t. Sobach; 2. Sobai
1) Uetz. Ein syrischer Hauptmann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Themnibis Thier |
Öffnen |
wegen der Gibeonitcn, 2 Sam. 21, 1. Elias in Samaria, i Kön. 16, 2. Sir. 48, 2. Luc. 4, 25. Elisas, 2 Kön. 4, 38. c. 7, 4.
Die Theurung war fast schwer, daß das Land Egypten und Canaan verschmachteten vor der Theuruug, i Mos. 47,
13. 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abergläubigebis Abgott |
Öffnen |
) Eine Abtrünnigkeit von Menschen, da man von seiner bisherigen Herrschaft sich trennt, und von derselben befreit zu leben sucht. Auf eine solche Art sind abgefallen
Die Edomiter von Juda, 2 Kön. 8, 22. 2 Chron. 21, 3. 9. das Haus Israel vom Haufe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ahelabbis Ahimelech |
Öffnen |
war, 1 Chr. 6,15.
II) Ein Sohn Semors, 1 Chr. 8, 34.
Ahia
§. 1. Ein Bruder des HErrn. Diesen Namen haben Verschiedene geführt:
I) Ein Sohn Ahitobs, 1 Sam. 14, 3.
II) Ein Prophet zu Silo und Geschichtschreiber zur Zeit Salomos, 1 Kön. 11, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Antipaterbis Antworten |
Öffnen |
Josephs, 1 Mos. 42, 6.
David, 1 Sam. 20, 41. 1 Chr. 22, 16.
Joab vor David, 2 Sam. 14, 22.
Obadja vor Elias, 1 Kön. 16, 7.
Saul vor dem verstellten Samuel, 1 Sam. 23, 14.
Das Volk bei dem ersten Opfer Aarons, 3 Mos. 9, 24. bei Elias Opfer, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
Specereien. I) Eine Tochter Elons, Esaus Weib, 1 Mos. 26, 34. II) Eine Tochter Ismaels, auch Esaus Weib, 1 Mos. 36, 3. III) Eine Tochter Königs Salomons, 1 Kön. 4, 15.
Bas (veraltet)
Heißt so viel als wohl, besser, 1 Mos. 12, 13. 1 Sam. 29, 4. Klagel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Bekümmernbis Belials-Tücke |
Öffnen |
148
Bekümmern - Belials-Tücke.
Bekümmern
§. 1. Einen (sich selbst) unruhig, erschrocken, bestürzt machen, 1 Chr. 4, 10. Neh. 8, 10. Esa. 19, 10. Jer. 31, 12. 44, 19.
David wollte Abonia nicht bekümmern, 1 Kön. 1, 6. war bekümmert um Absalom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
200
Breit - Brief.
§. 6. Mit (feindlicher) Gewalt eindringen 1) gewaltsamer Weise einbrechen 2).
1) In die Stadt, 2 Kön. 25, 4. Ier. 52, 7. c. 39, 2. Durch die Wand, Ezech. 12, 5. 7. 12.
2) Von Dieben, Matth. 24, 43. Luc. 12, 39.
§. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
Menge in Israel,
welche alle dahin ist, 2 Kön. 7, 13.
Und ehe sie es gewahr werden, sind sie gar dahin, Hiob 4, 20. Wo ist aber ein Menfch, wenn er todt und umgekommen, und
dahin ist? Hiob 14, 10.
Da man vorüber ging, siehe, da war er dahin, Ps. 37
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
324
Entschlagen - Entstehen.
die Rebe. - Diese war bei den ersten Christen sehr stark; bei den spätern Christen verlor sie sich.) IEfus entschlief in dem Schiff, Luc. 6, 23.
§. 2. III) Sterben. So kommt es vor von:
David, 1 Kön. 2, 10. A.G.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
, 17.
Gellen
Schallen, klingen vor Furcht und Schrecken, 1 Sam. 3, 11. '2 Kon. 21, 12.
Geloben
z. 1. I) Ein Gelübde thnn, 4 Mos. 30, 11. 4 Mos. 6, 5. 6. 21. c. 21, 2. 5 Mos. 12, 11.
Nicht. 11, 30. I Sam. 1,11. 2 Sam. 15, 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
Kön. 18, 40. die Pfaffen Baals, 2 Kon. 10, 14. Zedekia, 2 Kön. 25, 6. Ba-ruch, Ier. 36, 26. IeremiaZ, c. 26, 8. c. 37, 13. Johannes, Matth. 14, 3. Christus, Matth. 26, 50. Petrus, A.G. 12, 4. Paulus, A.G. 21, 30 ic.
Greifet sie lebendig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
sie eine zeitlang geduldet, aber vom Tempelbau an durchaus nicht mehr gelitten. Die von Andern erbauten haben Andere' mit Necht ausgerottet. **
* Salomon, 1 Kön. 11, 7. Ierobeam, 1 Kön. 12, 31. ganz Iuda, 1 Kön. 14, 23. Israel, 2 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Mäßigkeitbis Maulbeer-Saft |
Öffnen |
Mäßigkeit ? Manlbeer-Saft.
727
Mäßigkeit, Mäßiglich, s. Mäßig l. Mathan; 2. Mathama
1) Gabe. a) ein Vaalspfaff, 2 Kon. 11, 18. t,) einer von den Oroßeltern Christi, Matth. 1, 15. 2) des HCrrn Gabe. IojachinS Vetter, 2 Kön. 24, 17 )c.
1. Mathath
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Oelbachbis Oelkuchen |
Öffnen |
772
Oelbach ? Oelkuchen.
Mos.
Kön.
14, 2. Mich. 6, 15. Oel, 1) Theil des Speiseopfers, als mit dem Getreide und Wein Hauptpro-duct Palästina's, fehlte daher bei dem Armenopfer. Bahr II. 302, 316 ff. 400. 2) Oel in den Lampen des Leuchters, ib. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
-kryphisches Buch des A. T., brauchbar, um manche Ideen der Juden in der Zeit unmittelbar vor Christo daraus zu erkennen.
Esrahiter
Heißt Ethan, einer von den Nachkommen Serachs, 1 Kon. 4, 31. Ps. 89,1. vergl. 1 Chr. 2, 6. welche vermuthlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
sollte bei Verlust seines Lebens nicht darüber gehen,
i Kon. 2, 37.
Asfa verbrannte daselbst den Miplezeth, 1 Kön. 15, 13. Darüber ging IEsus, Joh. 18, i.
Kiefer
Eine Art Harzbäume, Esa. 41, 19. fette oder wohl gar Oelbäume.
Kies
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Crescensbis Dabaseth |
Öffnen |
, 14. nicht zu dem Schluß, daß sie aus den Philistern genommen qewesen. Es steht 2 Sam. 8, 18. c. 20, 23. 1 Chr. 19, 17. 2 Sam. 15, 18. 1 Kön. 1, 38.
Crispus
Kraus. Ein Oberster der Schulen zu Corinth, welchen Paulus bekehrte, A.G. 18, 8. 1 Cor
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
nicht bis zu ihrem Innern, vermöge des Wassers, welches sich aus dem Meere, den Flüssen und den Quellen in die Erdrinde überall hineindrängt und womit sich daher jede Vertiefung ausfüllt, hineindringen kön-^[folgende Seite]
*) Bei der Ausmessung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bosorbis Botschaft |
Öffnen |
Kon. 2, 44. Von Hamans Bosheit, Esth. 8, 3. Und ist des Armen Hoffnung, daß die Bosheit wird ihren
Mund müssen zuhatten, Hiob 5, 16. Willst du vor Bosheit bersten, Hiob 18, 4. Wenn ihm die Bosheit gleich in seinem Munde wohl schmeckt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
wir rufen: Abba, lieber Vater! Rom. 8, 15. Weil ihr denn Kinder seid, so hat GOtt gesandt den Geist seines Sohnes in eure Herzen, der schreiet: Abba, lieber Vater! Gal. 4, 6.
Abbinden
Los machen von demjenigen, woran es befestigt ist, 1 Kön. 5, 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
erhebt. **GOtt streckt seine Allmachts-, (Ausstrecken §. 2.) a) Straf-, b) Gnaden-Hand c) aus.
* Die Hand, 2 Kön. 6, 7. Matth. 26, 51. Abraham und will Isaac schlachten, 1 Mos. 22, 10. Absalom, und richtet die auf, so ihn anbeten wollen, 2 Sam. 15, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
.
Bitte
z. 1. Ist das Verlangen und Begehren einer Sache von einem Andern, daß es gewährt werde. Im figürlichen Verstande bedeutet es auch die Sache selber, die gebeten und begehret wird. Adonia hatte eine Bitte von Bathseba um Abisag, 1 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
188
VW.
Mil Blut die Gerä'the deZ Gottesdienstes besprengt, ib. v. 22. ** Abels Blut schreit um Nache zu GOtt, i Mos. 4, 10. Ahas Blut sollen die Hunde lecken, i Kön. 21, 19. c. 22,
35. 33.
Amasa lag im Blut gewälzt, 2 Sam. 20, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
Bringen - Vrod.
201
IeremiaZ an die Gefangenen zu Babel, Ier. 29, 1.
König zu Syrien an Ioram wegen Naemans, 2 Kön. 5, b.
Iefabel unter AHabs Namen, 1 Kön. 21, 8 f.
Sanherib gotteslästerlich, 2 Chr. 32, 17.
Nimm vor dich einen großen Brief
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
. Sir. 44, 5.
Das Dichten (die Neigung) des menschlichen Herzens ist böse
von Jugend auf, 1 Mo's. 8, 21. c. 6, 5. Rufet laut, denn er ist ein GOtt, der dichtet «., 1 Kön.
19, 27. Der HErr suchet alle Herzen, und verstehet aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
entkleidet, fondern überkleid et werden, 2 Cor. 5, 4.
Entlaufen
Zween Knechte entliefen dem Simei, i Kön. 2, 39. Der fchnell laufen kann, der soll nicht entlaufen (den Gerichten GOttes entstiehen), Amos 2, 15.
Entledigen
1) Das Reisegepäck
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Fangenbis Fassen |
Öffnen |
von Gideon, c. 8, 12.
300 Füchse von Simfon, Richt. 15, 4.
Ioahas von Pharao, 2 Kon. 23, 33.
Zedetia von Chaldacrn, Ier. 39, 5. c. 52, 9.
IEsus, A.G. i, 16.
Petrus, A.G. 12, 3.
Daß fie die Gefangenen weiter gefangen (in ein vollkommenes
Gefängniß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
auf einem Fels, Richt. 13, 19. Ein Wind vor dem HErr» her zerbrach die Felsen, i Kön.
19, 11.
10000 wurden von einem Felsen gestürzt, 2 Chr. 25, 12. Tind eine Wohnung der Gemsen, Hiob 39, 4. der Caninchen,
Sprw. 30, 26 des Adlers, tziob 39
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fünfbis Fürbitte |
Öffnen |
dem David, i Sam. 25, 19.
? Silberlinge galt ein Viertheil Kab Taubenmist in Samaria, 2 Kön. 6, 25.
? Rosse blieben in der Belagerung Samarias übrig, ib. c.
7, 13.
? Städte mit Feuer vom Himmel verzehret, Weish. 10, y
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Haggaibis Halleluja |
Öffnen |
und Morgen, Marc. 13, 35.
Hain
Solche gepflanzte kleine Wälder, deren sich Abraham und Andere* znr kühlen Wohnnng bedienten, brauchten die Israeliten, GOtt dem HErrn, und nachdem den Götzen zu opfern. Richt. 3, 7. 1 Kon. 14,15. 23. und allerhand Nnzncht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerdebis Heftig |
Öffnen |
552
Hcerde ? Heftig.
SisseraZ siel vor der Schärfe be3 Schwertes, Richt. 4, 16. der Midiamter, Richt. 7, i. Benhadads, 2 Kön. s, 24. der Syrer, 2 Kön. 7, 4. des Königs zu Vabel, Ier. 32, 2.
Wenn sich schon ein Heer wider mich leget, so fürchtet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
624
Job ? Iohannetz.
Zerreißt die Stadtmauer, und pl lindert den Tempel, 2 Kon. 14,13. That, das dem HErrn übel gefiel, 2 Kön. 13, 11. Stirbt und wird zu Samaria begraben, L Kön. 13, 13. 2 Chr. 25, 1?.
l. Job; 2. Iobab
1) Feindselig. Ein Sohn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
in Iuda, 2 Kon. 21, 24. c. 22, 1.
Nach David war seines gleichen nicht an Frömmigkeit gewesen,
2 Kön. 22, 2. 23, 25. Unter seiner Regierung ward das Gesetzbuch wieder gefunden,
23, 8. 11.
Er schaffte die Abgötterei ab, 2 Kön. 23, 4. 20. Hielt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
zu gebären da, 2 Kön. 19, 3. HErr, es ist bei dir kein Unterschied, helfen unter Vielen, oder
da leine Kraft ist, 2 Chr. 14, 11. Meine (Christi) Kräfte find vertrocknet wie ein Scherben, Pf.
22, 16.
Meine Kraft ist verfallen vor meiner Missethat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
.
Neapolis
Neustadt. Eiue Landschaft oder auch Stadt in Italien, A.G. 16, 11.
t. Nebajoth; 2. Nebat
1) Neoner. Der erste Sohn Ismaels, 1 Mos. 25, 13. von dem Arabien Nebajoth hieß, Esa. 60, 7. 2) Anschauen, der Vater Ierobeams, 1 Kon. 11, 26.
Nebel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
die Vollstrecker der Strafe, die Werkzeuge der göttlichen Strafgerechtigkeit, Matth. 18, 34. (S. Hölle 8.4.)
Peitsche
Ein Bild harter Beschwerungen mit Aussagen, 1 Kon. 12, 11.
l. Pekah; 2. Pekajah
1) Sehend. Der Sohn Remaljas. Der 18. König in Israel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
Ifrael sehr zu Salomons Zeiten, i Kon. 11. 14. 18.
6) Sisak fällt Iudäa an, und beraubt den Tempel unter Reha-beam, i Kon. 14, 25.
9) Vochoris unter Hosea, 2 Kön. 17, 4.
10) Tirhatah, von Sanherib bekriegt, Esa. 37, 9.
11) Necho, unter Iosias
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
Gehören mit zum Gercithe der Stiftshütte, 2 Mos. 25, 29. des Tempels, 1 Kön. 7, 50.
Und will Jerusalem ausschütten, wie man Schüsseln ausschüttet, 2 Kön. Li, 13.
Gieb mir her auf einer Schüssel das Haupt Iohannis, Matth. 14, 8. 11.
Wehe euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
) Woraus ein Essen zubereitet wird, 1 Mos. 41, 35. c. 42, 7. Hiob 28, 5. Ohne Speisen sind einige Zeit gewesen: Moses 4tt Tage und Nächte, 2 Mos. 34, 23. Ein Eaypter
8 Tage. i Sam. 30, 12. EliaS 4V Tage,c., 1 Kon. 19, S.
Christus, Matth. 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Thiglathpillesserbis Thomas |
Öffnen |
. (Thiere find hier lebendige Wesen, Bild der Engel, als Diener der heiligen Weltregierung GOttes.) S. Augen, Offb. 4, 8.
Thiglathpillesser
König der Assyrer, welcher die zehn Stämme Israel in Assyrien führte, 2 Kön. 15, 29,
1. Thikwa; 2. Thilon
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
1076
Wandern ? Warten.
Natur folgen, 2 Petr. 3, 3. in Finsterniß: in Unwissenheit, Joh. 8, 12. 1 Joh. 1, 6. Werke der Finsterniß thnn?c., 1 Joh. 2, 11.
Die Söhne Samuels nicht in GOttes Wegen, 1 Sam. 8, 3. 5.
Abiam in Sünden, i Kon. 15, 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0099,
Stadt |
Öffnen |
sprach, 1 Sam. 17, 10. 43. Nathan sprach zu David, 2 Sam. 7, 3; 12, 1. Es hat der Gott Israels zu mir gesprochen, 2 Sam. 23, 3. Und das Weib sprach zu Elia, 1 Kon. 17, 24. Und Elia sprach zu den Propheten Baals, 1 Kön. 18,25. Da sprach der Engel des Herrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bauerbis Baum |
Öffnen |
erretten), v. 11.
Ich will deine Bauern und Joch zerschmeißen, Jer. 51, 23.
Baufällig
Ist das, was einer Ausbesserung bedarf, 2 Kön. 12, 5. 6. 7. 8. 12. 14. 2 Chr. 34, 10.
Baufeld
Ist ein Strich Landes, welches lockere Erde hat, und etwas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Frevelhaftbis Friede |
Öffnen |
Liebe, und zwar in rechter Ordnuug herrscht, GOtt über Alles, und seinen Nächsten als sich selbst, da muß auch Friede, uud, wie Luther sagt, ein halbes Himmelreich sein. (S. a. Einigkeit.) 1 Sam. 7, 14. 1 Kon. 20, 18. Ier. 12, 12. c. 14, 13. c. 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Verlachenbis Verlassen |
Öffnen |
spöttisch ausgehöhnt worden:
Gideon von den Obersten zu Succoth, Nicht. 8, 6. Saul von losen Leuten, 1 Sam. 10, 27. David von Goliath, 1 Sam. 17, 42. von Nabal, 1 Sam. 25, 10. von der Michal, 2 Sam. 6, 16. die VaalZpfaffen von Glias, 1 Kon. 16, 27. Elisa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
habe ichs bereitet (geschaffen), 2 Kön. 19, 25.
Er hat den Erdboden bereitet, daß er nicht beweget wird, 1 Chr. 17, 30.
Seine Hand bereitet die gerade Schlange (Er macht, daß man das Gestirn wieder steht), Hiob 26, 13.
Seine Hände haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
. 8, 20. Asahel von Abnern, 2 Sam. 2, 21. (v. 26. 27.) Assaphs Hand ausgestreckt zu sein, Ps. 77, 3. Die Augen. Klagel. 3, 49. und Augapfel vom Weinen, c. 2, 16. Baesa vom Bauen, 1 Kön. 15, 21. 2 Chr. 16, 5. Der Engel von Israel, 2 Sam. 24, 16. 1 Chr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Absondernbis Abthun |
Öffnen |
, 26.
Die Israeliten von andern Völkern, 3 Mose 20, 24. 25. zum Erbe, 1 Kön. 8, 53.
Die Jünger von Paulus, A.G. 19, 9.
Die Kriegsknechte von Amazia, 2 Chr. 25, 10.
Der Platz des Heiligthums, Ezech. 45, 6.
Das Theil des Landes der Priester, Ezech
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
Namen Christi nennet, 2 Tim. 2, 19.
Abtrünnig sein, werden
§. 1. I) Die Herrschaft des rechtmäßigen Herrn abschütteln, rebelliren. S. Abfallen §. 5. So wurden abtrünnig:
Alcimus, 1 Macc. 7, 9.
Hiskia vom König zu Assyrien, 2 Kön. 18, 7. (Esa. 36, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abwerfenbis Achan |
Öffnen |
21
Abwerfen - Achan.
§. 3. III) a) Abtrünnig werden, b) verlassen.
a) Wie Saul, 1 Sam. 15, 11.
Solches verbietet Gott, 1 Kön. 9, 6.
b) Die, so hinter Uria standen, 2 Sam. 11, 15.
§. 4. IV) Sich abwenden, und abwenden lassen, abgewendet
|