Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaustisch
hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Kausalnexusbis Kaution |
Öffnen |
Brennflächen (s. Diakaustische Flächen und Linien).
Kaustisch (grch.), ätzend; übertragen in Bezug auf Witz und Spott: beißend, stechend. Kaustische Mittel, soviel wie Ätzmittel.
Kaustische Alkalien, Ätzalkalien, die Hydroxyde der Alkalimetalle; z. B
|
||
87% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Sodakrautbis Sodawasser |
Öffnen |
, die rationelle Auslaugung, die Darstellung der kaustischen S. wesentlich durch Gossage, die der rotierenden Öfen durch Stevenson und Williamson und die der Schwefelregeneration durch Schaffner und Mond, welche seit 1863 in regelmäßigem Betrieb vorgenommen
|
||
75% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaurifichtebis Kautschuk |
Öffnen |
).
Kaustik (griech.), Ätzkunst zu Heilzwecken; auch die Lehre von der Brennlinie (s. d.).
Kaustisch (griech.), ätzend; auch übertragen in Beziehung auf Witz und Spott, beißend, stechend. Kaustisches Kali, s. v. w. Ätzkali, Kaliumhydroxyd; kaustische
|
||
44% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0015,
von Ameisensäurebis Ammoniak |
Öffnen |
,
kaustisches Ammoniak ,
Ammoniakliquor ,
Totenwecker
( lat. Liquor Ammonii caustici ,
fr. Ammoniaque caustique ou liquide, esprit de sei amm oniac
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
Sp. 2); -körper, -lösung, -ringe, -röhren, s.
Kautschuk (263).
Kaustisches Natron , s.
Natronhydrat .
Kavalleriepferd , s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Natriumamalgambis Natronfeldspat |
Öffnen |
1,550
52 1,560
53 1,570
54 1,580
55 1,591
56 1,601
57 1,611
58 1,622
59 1,633
60 1,643
Durch Verdampfen der Natronlauge erhält man festes N.; doch wird dies gegenwärtig meist in den Sodafabriken im großen dargestellt und als kaustische Soda
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
398
Brennhaare - Brennus.
Brennhaare, s. Haare der Pflanzen.
Brennholz, s. Holz.
Brennibor, s. Brandenburg, S. 319 f.
Brennkraft, s. Heizmaterialien.
Brennkraut, s. Clematis.
Brennlinie und Brennfläche (kaustische Linie, kaustische Fläche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
848
Sachregister.
Kali, essigsaures 460.
- hydrobromicum 459.
- hydrojodicum 457.
- kaustisches 455.
- kieselsaures 471.
- kohlensaures 460.
- nitricum 467.
- oxymuriaticum 464.
- salpeter 467.
- salpetersaures 467
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alkäischer Versbis Alkalimetrie |
Öffnen |
viel weniger energisch als die aus ihnen mit Hilfe von Ätzkalk dargestellten Hydroxyde. Man unterschied daher auch milde (Pottasche, Soda) und ätzende oder kaustische A. Gegenwärtig zählt man kohlensaures Kali, Natron und Ammoniak zu den Alkalisalzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sodagranitbis Soden (Friedr. Jul. Heinr., Graf von) |
Öffnen |
Zeit zu Zwecken der Seifenbereitung häufig Ätznatron (s. d.) oder kaustische S. Anwendung. Letztere wird aus den letzten, keine krystallisierbaren Salze mehr gebenden Mutterlaugen der Sodafabrikation, welche neben Natronhydrat Schwefelnatrium, Cyan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Chlorschwefelbis Chlorwasserstoff |
Öffnen |
mit Phosphor, Selen, Arsen, Stickstoffoxydgas, konzentriertem kaustischen Kali und Ammoniak, Baumöl und andern fetten und flüchtigen Ölen, selbst mit Kautschuk. Mit Wasser zersetzt er sich allmählich in Chlorwasserstoffsäure und salpetrige Säure, bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
der Röhre (Fig. 15) ist an einem Ende noch ein kleines Hilfsröhrchen k angeschmolzen, welches Stückchen von kaustischem Kali (Kaliumhydroxyd) enthält; füllt man die Röhre mit Kohlensäuregas und pumpt sie möglichst leer, so werden die letzten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
, s. Farben
Farbenringe, s. Licht
Fata Morgana, s. Luftspiegelung
Fluorescenz
Focus
Fokal
Funkeln
Gelb
Glanz
Glühen
Grün
Inflexion
Irisiren
Isochromatisch
Isotrop
Katakaustische Linie
Katoptrik
Kaustische Linie, s. Brennlinie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Karboxyl
Katalytische Kraft
Kaustisch
Koaguliren
König (Metallkönig, Regulus)
Kontaktwirkung, s. Katalytische Kraft
Krystallisation
Krystalloïde
Krystallwasser
Laboratorium
Laboriren
Leichtflüssig
Liquefaktion, s. Schmelzung
Lösung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0033,
von Bärlappsamenbis Bassiafett |
Öffnen |
desselben mit Wasser kommt bisweilen im Chemikalienhandel
als Ätzbaryt (Barythydrat,
Bariumoxydhydrat, kaustischer Baryt, Bariumhydroxyd, Baryta
caustica) vor. Man erhält ihn gewöhnlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0375,
von Natriumbis Nelkenwurzel |
Öffnen |
. 5 g, schwefelsaures, borsaures und phosphorsaures N. sind zollfrei.
Natronhydrat (Ätznatron, Natriumhydroxyd, Natriumoxydhydrat, kaustisches Natron, Natrum causticum, Natrum hydricum); dasselbe ist nicht allein seinem Aussehen nach, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anicet-Bourgeoisbis Anilin |
Öffnen |
, findet sich im Teer der Steinkohlen (0,3-0,5 Proz.), des Torfs und der Knochen, entsteht bei der Destillation des Indigos (daher der Name A., v. portug. anil, d. h. Indigo) mit kaustischen Alkalien, beim Erhitzen von Phenol mit Ammoniak, bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
richtete er seine kaustische Feder gegen den Eisenbahnschwindel und die materialistischen Tendenzen der Manchesterschule. Eine historische Arbeit: "Life and times of Richard, king of England" (Lond. 1840), fand nicht sonderlichen Beifall, desto
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
bei 149°. Durch Reiben wird sie elektrisch; Wärme und Elektrizität soll sie schlechter leiten als Guttapercha, in den Löslichkeitsverhältnissen aber mit derselben übereinstimmen. Kaustische Alkalien und konzentrierte Salzsäure greifen sie nicht an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
mit Kohle geglühten kohlensauren B. mit Wasser, so erhält man eine Lösung von Baryumoxydhydrat (Baryumhydroxyd, Barythydrat, Ätzbaryt, kaustischer B.) BaO,H2O ^[BaO,H_{2}O]. Dies wird gewöhnlich aus schwefelsaurem B. (Schwerspat) dargestellt, indem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0056,
Blut (Blutplasma) |
Öffnen |
Mengen von kaustischem Kali oder Ammoniak, durch schwaches Ansäuern mit Essig- oder Salpetersäure und durch Zusatz von Zuckerwasser oder Gummilösung. Völlig aufheben läßt sich die Gerinnung während des Lebens durch Injektion von Pepton
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
. April 1794. C. war hauptsächlich berühmt durch seine geistreiche, witzige Konversation und seinen kaustischen Humor und sehr gefürchtet wegen seines beißenden Spottes, seiner bittern Ironie; doch ließen ihn seine krankhafte Empfindlichkeit, sein Stolz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
Exemplar des Romans "Daphnis und Chloe" von Longos, das er herausgab (1810). 1812 kehrte er nach Frankreich zurück, zog auf sein Landgut unweit Tours, immer philologisch thätig, zugleich wegen seiner politischen Flugschriften, in welchen er mit kaustischem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Cysticercusbis Cytoden |
Öffnen |
und scharf schmeckenden Samen enthalten Cytisin O20H27N3O^[O20H27N3O], welches in farb- und geruchlosen Kristallen erhalten werden kann, bitter, schwach kaustisch schmeckt, leicht löslich und sublimierbar ist, stark alkalisch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
und kaustisch-nüchterne Natur wie Goethes Darmstädter Freund J. H. ^[Johann Heinrich] Merck (1742-91) entwarf einige kleinere Romane und Sittenbilder ("Lindor", "Herr Oheim der jüngere"). Unter den Stürmern und Drängern sind hier zu nennen: Wilhelm Heinse
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Donnerbis Donnermaschine |
Öffnen |
den Fehlern seines Stils. Er ist getränkt mit dem Wissen seines Zeitalters, zeigt einen scharfen Verstand, eine reiche, weithin zielende Phantasie, gedrängte Ausdrucksweise und kaustischen Witz. Seine poetischen Werke erschienen zuerst London 1633
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
, wie dies z. B. der Essig bei Ätzungen mit kaustischem Kali, das Kochsalz bei Kauterisation mit Höllenstein etc. thut. Als innerlich wirkende Mittel gehören hierher alle einhüllenden, zucker-, gummi-, schleimhaltigen Substanzen, auch Öle, Milch, Butter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
direkt zu stark basischen Hydroxyden (kaustischen Erdalkalien), welche in Wasser schwerer löslich sind als die Alkalien, auch weniger ätzend und laugenhaft schmecken, alkalisch reagieren, aus der Luft Kohlensäure anziehen und aus der Lösung vieler
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
wollte sich trotz der Neigung des Herzogs zu dem kaustischen Mann keine passende Situation ergeben. So blieb G. auf die nähern Beziehungen zu Herder, Wieland, Knebel, auf entferntere zu Bertuch, Musäus, Einsiedel, Seckendorff u. a. eingeschränkt. Mit den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
politischen und Kulturgeschichte von hohem Interesse. Die Zeichnungen sind stets geistvoll und kaustisch. Als die Septembergesetze der politischen Karikatur ein Ende machten, wandte sich G. wieder zu satirischen Darstellungen, welche ohne bittern Hohn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
: "Eine Weinprobe"), in Übersetzungen und Bearbeitungen mit Glück versucht und für Journale geschrieben. Außer seiner wunderbaren Wandlungsfähigkeit waren es hauptsächlich der kaustische (Berliner) Humor, die schneidende Redeweise, die streng geschlossene
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
; er übte auch später, nachdem diese Fraktion wieder verschwunden war, als einer der sogen. unabhängigen Liberalen durch seine rednerische Begabung und seinen von beiden Parteien gefürchteten kaustischen Witz einen großen Einfluß im Parlament aus. Seit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
. Josquin des Prés.
Jodoform (Jodformyl, Trijodmethan) CHJ3 ^[CHJ_{3}], dem Chloroform entsprechende chemische Verbindung, welche erhalten wird, wenn man Jod und kaustische oder kohlensaure Alkalien auf Methyl- oder Äthylalkohol, Äther, Aceton
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Labiatiflorenbis Labischin |
Öffnen |
., von denen einige für die Gattung mustergültig geblieben sind, und in denen sich fast immer ein kaustischer, menschenkundiger und doch nie verletzender Humor, seltene Schlagfertigkeit des Dialogs und sichere Bühnentechnik die Hand reichen. Wir nennen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Lemnaceenbis Lemoinne |
Öffnen |
von französischen Eltern, trat 1840, zuerst als englischer Korrespondent, in das "Journal des Débats" ein, dessen geschätztester politischer Redakteur er in der Folge ward. Die kaustische Schärfe seiner Feder ist in der Pariser Tagespresse ebenso sprichwörtlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Leuchtzirpenbis Leuckart |
Öffnen |
mit Schwefelsäure oder kaustischen Alkalien etc. Es bildet farb- und geruchlose, glänzende Kristalle, die sich fettig anfühlen, löst sich leicht in Wasser, wenig in Alkohol, nicht in Äther, schmilzt bei 170°, sublimiert bei vorsichtigem Erhitzen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
von Achillea millefolium, im Holzessig und entsteht bei Einwirkung von Jodwasserstoffsäure auf Milchsäure, von kaustischen Alkalien auf Kohlehydrate etc., auch beim Vergären von Lederabfällen, Weizenkleie etc. Zur Darstellung tröpfelt man Cyanäthyl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Regnierbis Regredienterbschaft |
Öffnen |
, durch treffenden kaustischen Witz aus. Dagegen treten oft Form- und Geschmacklosigkeiten und eine starke Immoralität zu Tage. Unter den zahlreichen Ausgaben seiner Werke heben wir hervor die von Viollet le Duc (Par. 1822), Barthélemy (1862), mit einigen bisher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1049,
Soda (kalcinierte, raffinierte, kristallisierte; Ammoniaksodaprozeß) |
Öffnen |
verarbeitet. Bei Pfannen mit Unterfeuerung soggt man das sich ausscheidende kohlensaure Natron aus, solange es noch rein genug erscheint, und verdampft die Mutterlauge zur Trockne, um ein Gemenge von kohlensaurem Natron und Ätznatron (kaustisches Sodasalz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tyrosbis Tzetzes |
Öffnen |
(daher im alten Käse) und bei Behandlung derselben, der Wolle und des Horns mit verdünnter Schwefelsäure oder kaustischen Alkalien. Es bildet feine, farb- und geruchlose Kristalle, löst sich in Wasser und Alkohol, nicht in Äther und verbindet sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
und Romandichter. Seine sogen. philosophischen Schriften bestreiten wirkliche oder vermeinte Irrtümer oder Vorurteile oft mit kaustischer, unwiderstehlicher Schärfe, oft mit witzelnder Unkunde, oder sie tragen bald mit ermüdender Breite, bald
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Alizarinblaubis Alkaloid |
Öffnen |
kohlensauren Kali, für identisch gehalten wurde, bis man im 18. Jahrh. die beiden Körper unterschied und erstern Mineralalkali, letztern Pflanzenalkali nannte. Später unterschied man mildes A., d. i. kohlensaures, und ätzendes oder kaustisches. Auch dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atzgersdorfbis a. u. |
Öffnen |
caustici der Pharmakopöe. Wird die Flüssigkeit weiter verdampft und der Rotglut nahe gebracht, so bildet es nach dem Erkalten die weiße kaustische Soda. (S. Soda.)
Ätznatronlauge, s. Ätznatron.
Ätzpapp, s. Enlevage.
Ätzspitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Barth, Johann Ambrosiusbis Barthélemy (François, Marquis de) |
Öffnen |
reaktionären Anhang, die «Villéliade» (1826; 15. Aufl. 1827), ein komisches Epos von spielendem, aber treffendem Witz und kaustischer Laune, das gewaltigen Erfolg hatte. Denselben Geist atmen: «Les Jésuites» (1827), «Rome à Paris» (1826; 8. Aufl. 1827), «La
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Basaltgutbis Basan |
Öffnen |
).
Basaltgut, s. Steingut.
Basaltjaspis, alter Name für einen durch die Berührung mit glutflüssigem Basalt kaustisch umgewandelten Schieferthon, mergeligen Sandstein, Grauwackensandstein, die dadurch zu einer harten, perlgrauen, lavendelblauen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Bornagebis Bornemann |
Öffnen |
" und die treffliche "Denkrede auf Jean Paul" (Erlangen u. Hamb. 1826), beweisen, an Gemüt nicht fehlte, überwog ein wesentlich negativer, kaustischer Geist je länger, desto mehr in ihm. Seine Erbitterung gegen die in Deutschland herrschende dynastische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Heldengedicht. In den Satiren und scherzhaften Liedern der Brüder Peter Magnus Tröjel (gest. 1793) und Peter Kofod Tröjel (gest. 1784) waltet ein origineller Geist und kaustische Laune. Christen Pram (gest. 1821) versuchte in dem Epos "Starkodder" (1785
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Dachpappe 72265 77057 75771 83326
Farbhölzer 62018 55207 49338 59050
Hopfen 34026 38099 36701 27793
Jute 50709 55406 39344 61566
Abfälle 38650 37105 41370 41370
Fleisch 47393 41162 41328 38544
Soda, kaustische 25358 26549 30761 31374
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
sich zusammenfand und der wenigstens während des J. 1772 an den von dem kaustischen Darmstädter Merck redigierten "Frankfurter gelehrten Anzeigen" eine Art Organ besaß, kam es wesentlich an auf die litterar. Befreiung des Individuums von formalem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Diasporabis Diät (Lebensweise) |
Öffnen |
. noch größere Mengen von
Stärke, die in Form von Kartoffeln, Roggen, Mais
zugesetzt wird. Durch Erhitzen über 75° verliert die
D. ihre Wirksamkeit. Die Gegenwart von Mineral-
säuren, Alkalien (kaustischen und koblensauren),
Metallsalzen, Arsenik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
. vornioia. ^ss., s. Aleuritesö'l.
Eläodörisch sgrch.), mit Ölfarbe gemischt; elä 0 -
dorisches Wachs diente bei den Alten zur en-
kaustischen Malerei (s. Enkaustik).
GläoMH, s. Nephelin.
Gläometer (grch., d. i. Olmesser), Aräometer zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
der persönlichen Überlegenheit
mit der persönlichen Schwäche. Am stärksten zeigte
sich seine kaustische Sckärfe in der Verspottnng derer,
welche für die höhern Ideen in die Schranken traten.
Besonders tritt dies hervor in der für die Zustände
jener Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0191,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
kaustischen Kriegsrat Joh. Heinr. Merck (s. d.), der starken Einfluß auf G. gewann, gehörten zu den Darmstädter "Heiligen" einige empfindsame Hofdamen (Fräulein von Ziegler, von Roussillon) und Herders Braut, Karoline Flachsland. Klopstock war hier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Granitellobis Granitporphyr |
Öffnen |
jedweder echt kaustischen Einwir-
kung auf das Nebengestein, das Fehlen einer glasi-
gen Ausbildungsweise des Magmas, diese Punkte
erweisen, daß die G. nicht als eigentlich geschmolzene
Massen emporgedrungen sind, wogegen die außer-
ordentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
N. auch als Bühnendichter. Seine rea-
listisch-kaustischen Volksstücke mit ihrem nüchterneu
Humor, ihren parodistischen Späßen verdrängten die
poetisch ungleich wertvollern, phantastischen Dich-
tungen Ferd. Raimunds aus der Gunst des Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
, Chlorkalk,
kaustische Soda und Düngstoffe. In der Einfuhr sind
Kupfer und besonders Eisenerze (358705 t), Hölzer,
wie Dielen, Latten, Grubenstützen aus Skandinavien,
Getreide (759148 Quarters), Mehl (10700 t), But-
ter aus Dänemark (19500 t
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
glücklich in reflektierender Poesie, in seinen prosaischen Schriften von attischer Feinheit und kaustischem Witz, dabei jedoch nie ohne sittlichen Ernst. Walt Whitmans formlose Poesie bietet für einen Nichtamerikaner wenig Genuß, aber seine Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
Überzeugung fortreißend und voll kaustischen Spottes. P. starb 19. Aug. 1662 in Paris. Kaum weniger berühmt wurden dann die "Pensées sur la religion", das Bruchstück einer groß angelegten Apologie des Christentums, zuerst aus den Papieren des Verstorbenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
eine vorwiegend aus phosphorsaurem Kalk bestehende Asche. Durch Hitze und anhaltende Alkoholwirkung werden sie in eine feste Modifikation übergeführt (koaguliert); kaustische Alkalien lösen sie auf, durch Säurezusatz werden sie aus dieser Lösung wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0797,
Thonwarenfabrikation |
Öffnen |
anschmiegenden Brei verwandeln kann, wenn man dem Wasser ein wenig kaustisches oder kohlensaures Alkali hinzufügt. Die auf diese Weise "verflüssigte" Masse wird in Gipsform gegossen; deren Wandungen saugen aus den ihnen zunächst befindlichen Schichten des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Thummimbis Thünen |
Öffnen |
808
Thummim - Thünen
liche Bahnen wie Wieland: durch sorgfältig gepflegte Form, durch kaustischen Witz in franz. Geschmack, durch die Anschauungen moderner Aufklärung suchte er die adlige Gesellschaft für seine deutsche Schriftstellerei zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Todabis Todea |
Öffnen |
; das Nichtdurchscheinen der gegen das Licht gehaltenen Finger; die völlig erweiterte und gegen das Licht unempfindliche Pupille, das Nichtfließen von Blut aus geöffneten Blut- und Pulsadern; das pergamentartige Eintrocknen der durch starkes Reiben mit kaustischem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
, als sekundäre Maßnahme
dagegen neben dem Kampf gegen den Cholcrabacil-
lus selbstverständlich von großem Nutzen. Auch die
Besserung der allgemeinen hygieinischen Verhält-
nisse, die Assanierung der Städte u. s. w., die früher
von lo kaustisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Thioformbis Tiefbohrungen |
Öffnen |
hat nun gefunden, daß man
mit verhältnismäßig wenig Wasser den Thon in
einen dünnen, den Einzelheiten der Form sich gut
anschmiegenden Brei verwandeln kann, wenn man
dem Wasser ein wenig kaustisches oder kohlensaures
Alkali hinzufügt
|