Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kosmetika
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0150,
Kosmetika |
Öffnen |
144
Kosmetika.
den Lippenpomaden in Blechformen oder Glasröhren ausgegossen. Die Stifte werden nach dem Erkalten an einer Seite zugespitzt und derart in starkes Staniol gewickelt, dass nur die Spitze freibleibt. Als Beispiele genügen folgende
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
98
Kosmetika.
Behandlung der Haut sagt, ist allerdings in erster Linie für den Arzt geschrieben, immerhin finden sich viele Winke, welche auch für den Drogisten wichtig sind, indem sie ihn befähigen unter der grossen Anzahl der kosmetischen
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0106,
Kosmetika |
Öffnen |
100
Kosmetika.
puderter Watte zwischen den Zehen, sind zu empfehlen und beseitigen die unangenehmen Folgen des Uebels fast gänzlich.
Andere Abnormitäten der Haut sind die Warzen und Hühneraugen. Die Entstehung der ersteren ist noch völlig
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0126,
Kosmetika |
Öffnen |
120
Kosmetika.
Zu jener physiologischen tritt nämlich eine chemische und mechanische Wirkung hinzu. Die chemische beruht auf der leichten Zersetzbarkeit der Seifen durch Wasser; die Seifen, das sind die neutralen Alkalisalze der fetten Säuren
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
134
Kosmetika.
verleihen sollen; sei es nun mangelhafte Färbung der Haut zu verdecken, oder, wie dies für das Theater namentlich nothwendig ist, für das grelle Lampenlicht stärkere Farben aufzutragen. Derartige Puder werden daher auch
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
136
Kosmetika.
gepresste Tabletten, oder indem man den Farbstoff auf Papier trägt, oder weiche Zeugstoffe damit imprägnirt.
Die Stoffe, welche bei der Schminkebereitung zur Verwendung kommen, sind etwa dieselben, wie die für die Bereitung des
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0162,
Kosmetika |
Öffnen |
156
Kosmetika.
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege.
Unter diese Rubrik gehören alle die Mittel, welche zur direkten Reinigung der Haare und Kopfhaut dienen. Diesem Zwecke entsprechend sind es vor Allem Lösungen von Alkalien
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
160
Kosmetika.
Uebel zum Stillstehen zu bringen, das Ausfallen der Haare auf seinen normalen Verlauf zurückzuführen und so, allerdings auf indirektem Wege, den Haarwuchs zu befördern.
Die Zahl der zu diesem Zweck in den Handel gebrachten
|
||
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0122,
Kosmetika |
Öffnen |
116
Kosmetika.
immer noch im frischen Zustände 30-35% Wasser. Sie ist, wenn gut bereitet, völlig laugenfrei, greift daher Haut und Gewebe nicht an. Vielfach wird der Kernseife, um den Preis zu verringern, beim letzten Schmelzen des Kerns noch
|
||
63% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0178,
Kosmetika |
Öffnen |
172
Kosmetika.
Enthaarungsmittel n. Paschkis.
Natriumsulfhydrat 10,0
Kreide 300
werden mit so viel Wasser angerührt, dass eine Pasta entsteht, die messerrückendick aufgetragen und nach einigen Minuten abgewaschen wird.
Enthaarungsmittel
|
||
62% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
146
Kosmetika.
sollen, führen, wenn zur rechten Zeit angewandt, fast immer zu guten Resultaten.
Alle Hoffnung auf Heilung ist aber vergeblich, sobald die kahlwerdenden Stellen auch die feinen sog. Wollhaare verlieren. Diese, welche fast den
|
||
51% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
96
Kosmetika.
Pfirsichäther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, baldriansaurer 100,0
Amyläther, buttersaurer 100,0
Essigäther 20,0
Bittermandelöl 10,0
Spiritus 770,0
Kosmetika.
Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
|
||
51% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0154,
Kosmetika |
Öffnen |
148
Kosmetika.
Pomaden-Grundlagen n. Dieterich.
1. Schmalz 725,0
Wachs, weisses 75,0
Borax 10,0
Wasser 200,0
Die geschmolzene Fettmischung wird bis zum beginnenden Erstarren stark gerührt und dann erst die Boraxlösung zugemischt.
2
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0110,
Kosmetika |
Öffnen |
104
Kosmetika.
selben nur in einem dünnen Strahle zufliessen lässt, indem sonst leicht ein Theil der Masse gerinnt. Die nun fertige Milch enthält noch gröbere Theile; man giesst sie in ein grosses Gefäss, welches man einen Tag ruhig stehen
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0130,
Kosmetika |
Öffnen |
124
Kosmetika.
Zu Jodolseife, Jodol 10 %
Zu Kreosotseife, Kreosot 10 %
Zu Jodkaliseife, Jodkalium 5-10 %
Zu Jod-Brom-Schwefelseife, Jodkalium 5 %
Zu Jod-Brom-Schwefelseife, Bromkalium 2 %
Zu Jod-Brom-Schwefelseife, Schwefel, gefällter 5
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0170,
Kosmetika |
Öffnen |
164
Kosmetika.
Haarpomade n. Hebra.
Perubalsam 25,0
Kakaoöl 650,0
Olivenöl 325,0.
Haarpomade n. Lassar.
Karbolsäure 20,0
Schwefelblumen 100,0
Pferdekammfett 870,0
Bergamottöl 10,0
Haarpomade n. Lassar.
Pilocarpin, salzsaures 20,0
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
110
Kosmetika.
teren und ferner zur Verhinderung all zu grosser Feuchtigkeitsabsonderung durch die Haut (Schweissbildung), indem sie die Poren oberflächlich schliessen. Die Fette sind in kosmetischer Beziehung vor Allem ein Schutzmittel
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
118
Kosmetika.
dem Umstände, dass sie vollständig laugenfrei und sehr gut ausgetrocknet in den Handel kam. Neuerdings scheint diese Reellität etwas nachgelassen zu haben; wenigstens werden grosse Quantitäten Wasserglas gerade nach jenen
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0176,
Kosmetika |
Öffnen |
170
Kosmetika.
Das Bleichen der Haare.
Die Mode verlangt zuweilen, dass dunkleres Haar auf dem Kopfe heller, mehr blond gefärbt werden soll. Dieses lässt sich dadurch erreichen, dass man das vorher entfettete und dann mit reinem Wasser
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
174
Kosmetika.
Bürste, und zwar nicht nur, wie dies meist üblich ist, in horizontaler Richtung, sondern vor Allem auch in vertikaler. Man putze die Zähne des Oberkiefers von oben nach unten, die des Unterkiefers dagegen von unten nach oben
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0174,
Kosmetika |
Öffnen |
168
Kosmetika.
Zu den Eisen-Haarfärbemitteln gehört auch ein im Orient sehr verbreitetes Mittel, über dessen Bereitung Paschkis nach Landerer Folgendes sagt: Gestossene Galläpfel werden mit wenig Oel geröstet, die entstandene Masse gepulvert
|
||
38% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0136,
Kosmetika |
Öffnen |
130
Kosmetika.
Kokosseife.
Kokosöl 666,0
Natronlauge (32-35° B.) 334,0
Das Kokosöl wird geschmolzen und bei 40° mit der Lauge verrührt.
Da eine solche Seife einen sehr strengen Geruch hat, wird am besten die Hälfte des Kokosöls durch Talg
|
||
38% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0160,
Kosmetika |
Öffnen |
154
Kosmetika.
aber sollte für diese letzteren, wie es vielfach geschieht, Rüböl genommen werden. Dasselbe erfordert zur Verdeckung seines nichts weniger als angenehmen Geruches eine weit grössere Menge von ätherischem Oel, so dass dadurch
|
||
38% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0172,
Kosmetika |
Öffnen |
166
Kosmetika.
den Haarfärbemitteln ein zweites resp. drittes Fläschchen beigegeben, welches dazu dienen soll, die etwa auf der Haut entstandenen Flecke wieder zu entfernen. Die hierzu dienenden Lösungen richten sich natürlich nach der Natur
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0138,
Kosmetika |
Öffnen |
132
Kosmetika.
Schaumseife.
Venetianerseife 800,0
Wasser 200,0
werden zusammengeschmolzen, die geschmolzene Masse mit einem Schaumbesen so lange geschlagen, bis sie etwa das doppelte Volumen angenommen hat, dann beliebig parfümirt
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0120,
Kosmetika |
Öffnen |
114
Kosmetika.
Glycerin-Gelée n. Askinson.
Kernseife, weisse 35,0
Glycerin 256,0
Mandelöl 700,0
Portugalöl 3,0
Thymianöl 6,0.
Man löst zuerst die Seife im Glycerin auf und mischt dann sehr allmälig das parfümirte Mandelöl hinzu
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0128,
Kosmetika |
Öffnen |
122
Kosmetika.
Die Parfümirung der Seifen ist keine ganz leichte Aufgabe, da nicht alle ätherischen Oele sich dazu eignen. Wir werden später bei den Parfümerien eine Anzahl Vorschriften für Seifenparfüms bringen und bemerken hier nur
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0134,
Kosmetika |
Öffnen |
128
Kosmetika.
Bimsteinseife.
Kokosseife 750,0
Bimsteinpulver 250,0
parfümirt mit
Bergamottöl 3,0
Zimmtöl 1,0
Lavendelöl 1,0
Nelkenöl 1,0
Dr. Borchhardts Kräuterseife.
Talg-Kernseife 400,0
Venetianerseife 400,0
Natriumcarbonat 7,5
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0146,
Kosmetika |
Öffnen |
140
Kosmetika.
in abgewogener Menge, nachdem sie vorher mit ganz wenig Traganthschleim oder mit einer alkoholischen Walratlösung angefeuchtet ist, in den Pressring geschüttet, in welchem die gravirte Stempelform genau einpasst. Der Grad
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0148,
Kosmetika |
Öffnen |
142
Kosmetika.
Flüssige weisse Schminke n. Dieterich.
Zinksulfat 300,0
wird in Wasser 1000,0
gelöst; ebenso
Natriumcarbonat 300,0
in Wasser 1000,0.
Die beiden filtrirten Lösungen werden gleichzeitig in dünnem Strahl und unter
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0108,
Kosmetika |
Öffnen |
102
Kosmetika.
Lilionèse.
Pottasche, reine 20,0
Borax 40,0
Rosenwasser 930,0
Kölnisch Wasser 10,0
Man lässt einige Tage stehen und filtrirt. Statt des Kölnischen Wassers kann jedes beliebige andere Parfüm verwandt werden.
Dr. Lengyel's
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0144,
Kosmetika |
Öffnen |
138
Kosmetika.
Gesichts- und Schminkpuder.
Poudre de Riz.
Veilchenwurzelpulver 100,0
Stärkemehl 200,0
Talkum 700,0
Rosenöl 10 Trpf.
Poudre de Riz n. Paschkis.
Veilchenwurzelpulver 250,0
Reisstärke 750,0
Rosengeraniumöl 2,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0156,
Kosmetika |
Öffnen |
150
Kosmetika.
Benzoe-Pomade n. Dieterich.
Benzoeschmalz 1000,0
Jasminöl, fettes 10,0
Rosenöl 5 Trpf.
Veilchenwurzelöl 1 Trpf.
Cumarin 0,05.
Pomade (Crême) Circassienne.
Schmalz 230,0
Benzoeschmalz 230,0
Rosenpomade, französ. 100,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0164,
Kosmetika |
Öffnen |
158
Kosmetika.
Das Sassafrasholz wird mit dem Rosenwasser heiss ausgezogen, die Kolatur mit dem Kaliumcarbonat und Spiritus gemengt und nach einigen Tagen filtrirt.
Seifen-Haarwasser.
Seife, Venet. 10,0
Spiritus 100,0
Blumenextrakt 50,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
102
Kosmetika.
Eau de Quinquine.
Chinatinktur 50,0
Perubalsam 10,0
Seifenspiritus 100,0
Kölnisch Wasser 100,0
Spanisch Fliegentinktur 10,0
Bergamottöl 5,0
Rosengeraniumöl 1,0
Franzbranntwein 824,0
Mit Alkannin schön roth zu färben
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0182,
Kosmetika |
Öffnen |
176
Kosmetika.
Kaiser-Zahntinktur n. Dieterich.
Pfefferminzöl 10,0
Krauseminzöl 5,0
Salbeiöl 5,0
Nelkenöl 3,0
Rosenöl 15 Trpf.
Orangenblüthenöl 5 Trpf.
Wintergreenöl 3 Trpf.
Ylangöl 2 Trpf.
Veilchenwurzelöl 1 Trpf.
Essigäther 5,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0184,
Kosmetika |
Öffnen |
178
Kosmetika.
ungünstig auf die Emaille der Zähne einwirkt, thut man besser, ihre Anwendung bei Zahnwässern ganz zu vermeiden und statt dessen Thymol oder Eucalyptol als desinfizirende Mittel zu benutzen.
Thymol-Zahnwasser.
Thymol 15,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0186,
Kosmetika |
Öffnen |
180
Kosmetika.
diese Weise gefärbtes Zahnpulver ist weniger lichtempfindlich wie das mit Karmin. Soll ein mehr korallenrothes Pulver hergestellt werden, so färbt man mit spirituösem Sandelholzauszug.
Zahnpulver.
Calciumcarbonat 1000,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0188,
Kosmetika |
Öffnen |
182
Kosmetika.
Zahnpasten und Zahnseifen.
Zahnseife n. Paschkis.
Seifenpulver 250,0
Myrrhenpulver 15,0
Calciumcarbonat 500,0
Glycerin 50,0
Pfefferminzöl 10,0
Spiritus 180,0
Das Ganze wird mit Karmin roth gefärbt und im Mörser zu
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0112,
Kosmetika |
Öffnen |
106
Kosmetika.
Mandelkleie n. Paschkis.
Mandelmehl 700,0
Reisstärke 160,0
Veilchenwurzelpulver 70,0
Seifenpulver 60,0
Bittermandelöl 1,0
Mandelkleie für spröde Hände n. Paschkis.
Kastanienpulver 490,0
Mandelmehl 250,0
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0118,
Kosmetika |
Öffnen |
112
Kosmetika.
Cold Cream n. Hager.
Kokosöl 940,0
Rosenwasser 60,0
Rosenöl 20 Trpf.
Amandine.
Mandelöl 900,0
Kaliseife, weiche 20,0
Bergamottöl 5,0
Bittermandelöl 2,0
Citronenöl 2,0
Nelkenöl 2,0
Wasser 50,0
Zucker 20,0
Zucker
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0132,
Kosmetika |
Öffnen |
126
Kosmetika.
Ueberfettete Kaliseife mit Lanolin.
Kaliseife (s. d.) 667,0
Lanolin 333,0
Zu den medizinischen Seifen im engeren Sinne gehören auch die beiden vom Deutschen Arzneibuch aufgenommenen einfachen Natron- und Kaliseifen
|
||
26% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0158,
Kosmetika |
Öffnen |
152
Kosmetika.
Pomade philocome, ff.
Wachs, weisses 100,0
Tuberosenöl, fettes 200,0
Rosenöl, fettes 200,0
Orangenblüthenöl, fettes 200,0
Jasminöl, fettes 150,0
Akazienöl 150,0
Pomade philocome, ordinär.
Wachs, weisses 100,0
Olivenöl
|
||
23% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
108
Kosmetika.
Toilette-Essig n. Paschkis.
Kölnisch Wasser 975,0
Eisessig 25,0
Aromatischer Essig (Deutsches Arzneibuch).
Zimmtöl 8 Trpf.
Wachholderöl 8 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Pfefferminzöl 8 Trpf.
Rosmarinöl 8 Trpf.
Citronenöl 15
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
93
Kosmetika 96-184
Mittel zur Pflege der Haut 96
Seifen 114
Puder und Schminken 133
Mittel zur Pflege der Haare 144
Haarfärbemittel 164
Enthaarungsmittel 170
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne 172
Parfümerien 184-216
Räuchermittel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
101
Waschmittel.
Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen.
Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
aus einer Ueberfülle medizinischer Präparate, die für uns, weil dem freien Verkehr entzogen, kein Interesse haben, heraussuchen. Und gerade die Abtheilungen, welche den grössten Werth für Drogisten haben, wir erinnern an Lacke, Kosmetika, Parfümerien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0778,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und 2 Theilen Stärkemehl. Von diesem Pulver rechnet man 5 g auf 1 Liter Spirituosen.
Genaueres über die Bereitung von Essenzen und Spirituosen siehe Drogisten-Praxis II.
Kosmetika und Parfümerien. Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0779,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Hinweis auf etwaige Heilwirkungen zu unterlassen. Kosmetika als solche sind stets frei.
Ueber diejenigen Stoffe und Farben, welche zur Herstellung von kosmetischen Mitteln nicht verwandt werden dürfen, siehe Gesetzeskunde "Verwendung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0801,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
sind freigegeben, so lange das zu vertilgende Ungeziefer eine Krankheit (z. B. Krätze) nicht darstellt.
Toilettemittel (Kosmetika) wie Haarpomaden, Mund- und Haarwässer, Parfümerien u. a. m. sind dem freien Verkehr übergeben, so lange ihnen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kosmetika 765.
Koso, Kosso 154.
Krähenaugen 208.
Krätzwurz 81.
Kräuter 132.
Kraftmehl 614.
Kranewittbeeren 181.
- öl 287.
Krapp 674.
- blumen 675.
- carmin 675.
- kohle 675.
- rosa 675.
Krauseminze 143.
Krauseminzöl 289.
Krebsaugen 352
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kosmetika 96.
Krähen, Mittel gegen 366.
Krambambuli 56.
Kräuter-Bitter 56.
Kräuteressig 40.
Kräuter-Magenbitter 56.
Kreuzdornsaft 34.
Kronessenz, Altonaer 14.
Kümmel-Branntwein 56.
- Danziger 56.
- Likör 64.
Kynast-Bitter 58.
L
|