Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kriemhild hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0222, von Kriehuber bis Krim Öffnen
liegt. Er starb 30. Mai 1876. Kriemhild ("Kämpferin mit dem Helm"), die hervorragendste Frauengestalt der deutschen Heldensage, am bedeutendsten im Nibelungenlied (s. d.), wo sie, die Schwester des Burgunderkönigs Gunther zu Worms und von diesem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0127, Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) Öffnen
Gunther in der Absicht, um dessen Schwester Kriemhild zu freien. Bei seinem Eintritt erzählt Hagen, Gunthers Dienstmann, die frühern Thaten Siegfrieds: daß er das Zwerggeschlecht der Nibelungen (s. d.) überwunden, den unermeßlichen Schatz derselben (den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0312, Nibelungenlied Öffnen
erzählt, wie Siegfried, der Sohn König Siegmunds, der lichte, milde Held, aus Xanten nach Worms zieht, wo der Burgunderkönig Gunther mit seinen Brüdern Gernot und Giselher und seiner schönen Schwester Kriemhild wohnt. Diese erhält er zum Weibe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0003, von Rüdesheim bis Rudimentäre Organe Öffnen
.). Markgraf R. von Bechelaren (heute Pechlarn), im Dienste König Etzels von Hunnenland, wird von diesem nach Worms gesandt, um für ihn um Kriemhilds Hand zu werben. Er gelobt der neuen Herrin unbedingte Treue und geleitet sie in ihre neue Heimat
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0129, von Nibelungenstrophe bis Nicaragua Öffnen
" von Geibel (1857), "Kriemhild" von Hosäus (1866), "Sigufried" von Ettmüller (1870), "Kriemhild" von Arnd-Kürenberg (1874), "Kriemhild" von Wilbrandt (1877) u. a. Vgl. v. Wolzogen, Der Nibelungenmythus in Sage und Litteratur (Berl. 1876); Rehorn
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
weitern von ihm bekannt gewordenen Bildern nennen wir: den an die alte Düsseldorfer Romantik erinnernden, allzu sentimentalen Abschied Siegfrieds von Kriemhild und die in zu bunten Farben erscheinende Ermordung des Ibycus (Belvedere in Wien). 1843
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
, teils aus der antiken Mythologie, teils aus der Bibel, sind als die hauptsächlichsten zu nennen: der Raub des Hylas, die Gruppe: Siegfrieds Abschied von Kriemhild (Bronze), eine Charitas, eine Lurlei, eine Grablegung Christi (Relief in der Kirche zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0929, von Gunib bis Günther Öffnen
Grafen von Leiningen, eine evangelische und ein kath. Kirche, Molkerei, Landwirtschaft, trefflichen Weinbau und (1885) 2041 Einw. Gunther (histor. Gundikar, s. d.), im Nibelungenlied König von Burgund, Brunhildes Gemahl, Kriemhilds Bruder
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1009, von Hagen-Schwarz bis Hagenau Öffnen
Brunhilde und Kriemhild geschehen, macht sich H. zum Vollstrecker der Rache Brunhildes und tötet Siegfried meuchlings auf der Jagd. In der Folge zieht er mit dem Heer der Burgunden in das Hunnenland zu Etzel und bewährt sich in dem großen Kampf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0970, von Rosenfeste bis Rosenheim Öffnen
im Gegensatz zu dem auch unter dem Namen des Kleinen R. bekannten Gedichts "Laurin", s. d.), episches Gedicht des deutschen Mittelalters, wohl aus dem 13. Jahrh. Der Inhalt ist in kurzem folgender: Kriemhild, des Burgundenkönigs Gibich Tochter, die zu Worms
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
). Die Brünhild, die in der deutschen Heldensage als Gemahlin Gunthers, des Königs der Burgunden, als Feindin von Kriemhild und deren Gemahl Siegfried erscheint, dessen Ermordung durch Hagen sie veranlaßt, ist nicht die austrasische B., sondern, wie schon
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1000, von Rosendamast bis Rosenholz Öffnen
des R. einen mythischen Kern gesucht; der Dichter wollte nur zeigen, daß die Ritter des Ostens den berühmten des Rheins gewachsen seien. Kriemhild besitzt zu Worms am Rhein, wo ihr Vater, König Gibich, herrscht, einen prächtigen, sorgfältig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0957, von Siegelmäßigkeit bis Siegeszeichen Öffnen
das romantische Lustspiel "Der Graf von Provence" (unter dem Pseudonym Ludwig Biron, Münch. 1873) und die zweiteilige Tragödie "Kriemhild" (1. "Siegfrieds Tod", ebd. 1887; 2. " Kriemhilds Rache", ebd. 1888). Siegesgöttin, s. Nike
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0958, von Siegfried (in der deutschen Heldensage) bis Siegfried (Karl) Öffnen
angenommenen Gestalt ritt S. durch die Flamme, die sie schützend umloderte, gab ihr den Ring aus dem Schatze und brachte dadurch auch sie in die Gewalt derNachtdämoncn; sie ward des Nibelungen Weib. S. selbst nahm ein anderes Weib, Kriemhild (nach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1020, von Helche bis Held Öffnen
entführt und dem Attila gebracht. Beider Kinder waren Erp und Ortwin, die in der berühmten Rabenschlacht im Kampfe gegen Ermanrich sielen. Nach ihrem Tode ward, wie das Nibelungenlied erzählt, Kriemhild Attilas Gemahlin. Held, Adolf, Nationalökonom
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0218, von Goldberg bis Gonzenbach Öffnen
sind: Johannes auf Patmos, nach Gustav König; Günther und Brunhild, Siegfried und Kriemhild, nach Julius Schnorr; die Hohenstaufenzeit in Hermanns 15 Blättern aus der »Geschichte des deutschen Volks«; der Tellsschuß, der Schwur im Rütli
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0263, von Bahr el Gazal bis Baiburt Öffnen
Beweis seiner Unschuld. Schon Kriemhild im Nibelungenlied wartet des Bahrrechts bei der Leiche ihres erschlagenen Gemahls Siegfried. Das B. erhielt sich unter allen Ordalien am längsten. In einigen Gegenden Norddeutschlands bestand auch das sogen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0120, Bodmerei Öffnen
Briefe" (das. 1749) zu erwähnen sind, durch die Herausgabe älterer vaterländischer Dichtungen, als: "Proben der alten schwäbischen Poesie des 13. Jahrhunderts" (das. 1748), "Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger" (das. 1757), "Kriemhildens Rache" (2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0128, von Bogislaw bis Bogorodizk Öffnen
. Seitdem gastiert sie zum öftern an großen Bühnen. Zu ihren frühern Hauptrollen zählten Gretchen, Esther, Luise, Agnes Bernauer, Kriemhild; ihr jetziges Repertoire von Heroinen und Salondamen umfaßt Hero, Phädra, Sappho, Judith, Maria Stuart, Deborah
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0514, von Brunfels bis Brunieren Öffnen
. Brunhilde (Brünhilt, "die mit dem Panzer Kämpfende"), 1) in der deutschen Heldensage Königin von Isenland, Gemahlin Günthers, des Königs der Burgunden, feindselig gesinnt gegen Kriemhild und deren Gemahl Siegfried (ihren ehemaligen Verlobten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0081, von Chrematologie bis Chrismon Öffnen
) das Beispiel, δ) das Zeugnis; endlich den Schluß. Chriemhild, s. Kriemhild. Chrisam, s. v. w. Chrisma. Chrisma (griech.), Salbe, besonders in der griechisch- und römisch-katholischen Kirche das feierlich geweihte Salböl zum Gebrauch bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
Bruno", "Kriemhild", "Natalia", "Die Tochter des Herrn Fabricius" u. a., die Lustspiele: "Die Maler", "Die Vermählten"); K. Kösting ("Kolumbus"), Ludw. Schneegans ("Maria von Schottland", "Der Weg zum Frieden", "Jan Bockhold"), F. Koppel ("Spartacus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0787, von Eritis sicut Deus scientes etc. bis Erkältung Öffnen
. Skizze (Berl. 1876). Erka, nach der Wilkinasaga Gemahlin des Königs Etzel und Tochter des Königs Osantrix von Wilkinaland. Im Heldenbuch heißt sie Frau Herriche, im Nibelungenlied dagegen, wo sie als Vorfahrin Kriemhildens erwähnt wird, Helche. Da Atli
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0894, Etzel Öffnen
Kriemhild von Burgund, Auf der letztern Veranlassung ladet er arglos deren Brüder (die Mörder Siegfrieds) an seinen Hof und wird gegen seinen Willen in die grausigen Rachekämpfe mit diesen hineingerissen, welche der letzte Teil des Nibelungenlieds
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0010, Falken Öffnen
. Der Falke ist gewöhnlich eine glänzende Gestalt und tritt oft in Gegensatz zu dem düstern Adler (Kriemhildens Traum). Nach Homer war der Falke der schnelle Bote Apollons. Nach dem Tod hat er die Fähigkeit, zu prophezeien; er wehklagt über einen Leichnam
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0183, von Germanität bis Gernot Öffnen
Jahre lang stand der "junge" G. unerschüttert in der Gunst der Berliner, bis er 1865 in den Ruhestand trat. Er starb 25. Febr. 1869. Gernot, im Nibelungenlied Kriemhilds Bruder, hält sich von dem Mordanschlag gegen Siegfried, seinen Schwager, fern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0398, von Glasberg bis Glaser Öffnen
und 1883 von neuem übernahm. Seine poetische Laufbahn hatte G. mit den unter dem Pseudonym Reinald Reimar erschienenen Dramen "Kriemhildens Rache" (Hamb. 1853) und "Penelope" (das. 1854) begonnen. Es folgten unter seinem eignen Namen die Romane "Familie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0515, von Gonzenbach bis Gopcevic Öffnen
in München ansässig, arbeitete er meist nach Künstlern der klassizistischen und neudeutschen Schule in Umriß- und Kartonstich. Seine Hauptwerke sind: Günther und Brunhilde; Siegfried und Kriemhild, nach Schnorr; der Tod Winkelrieds, der Schwur auf dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0598, von Graf bis Gräf Öffnen
, ging zunächst auf die Akademie in Düsseldorf und bildete sich dort unter Th. Hildebrand und Wilh. v. Schadow aus. G. trat zuerst 1846 mit einem Bild aus den Nibelungen auf: Kriemhild bittet Hagen, ihren Gemahl Siegfried an der verwundbaren Stelle
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0900, von Gudrun bis Gudscharat Öffnen
Abhandlungen" (Leipz. 1853). Vgl. Keck, Die Gudrunsage (Leipz. 1867); Bartsch, Beiträge zur Geschichte und Kritik der Kudrun (Wien 1865); Wilmanns, Die Entwickelung der Kudrundichtung (Halle 1873). In der nordischen Sage ist G. Name der Kriemhild
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0253, von Hebdomas bis Hebel Öffnen
" (das. 1862, 3. Aufl. 1874), in welcher H. den gewaltigen epischen Stoff als den großen Konflikt zwischen der heidnischen und christlichen Weltanschauung vollständig dramatisierte, indem er die Gestalten Kriemhilds und Hagens in den Mittelpunkt seiner
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0347, von Helbling bis Held Öffnen
Kriemhild Etzels Gemahlin. Held, in der erzählenden oder dramatischen Dichtung diejenige Figur oder derjenige Charakter, welcher den Mittelpunkt der dargestellten Begebenheit oder Handlung und ihres Interesses bildet. In der Schauspielkunst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
Siegfried, Gedicht aus dem fränkisch-burgund. Sagenkreis, erzählt die Jugendgeschichte des Helden Siegfried, der sich mit dem Fett eines getöteten Drachen bestrichen und davon eine Hornhaut erhalten hatte, insbesondere seine Bewerbung um Kriemhild
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0126, von Plattgatt bis Plattner Öffnen
und (1885) 2645 kath. Einwohner. Im Nibelungenlied bewirtet hier der Bischof Pilgrim seine Nichte Kriemhild. Plattmenage (spr. -nahsch), bei den Deutschen (für das franz. surtout) gebräuchlicher Ausdruck für Tafelaufsatz mit Gefäßen für Salz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0589, von Schnitzler bis Schnorr von Carolsfeld Öffnen
. Von seinen hier entstandenen Bildern in Öl sind zu nennen: eine heilige Familie im Grünen, Christus mit dem Kreuz, vor den Thoren Roms dem heil. Petrus begegnend, und der Abschied Siegfrieds von Kriemhild. Weiter sind hervorzuheben seine Zeichnungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0964, von Siguenza bis Sigurd Öffnen
Königssöhnen Gunnar u. Högni sich durch Eide verbündet und ihre Mutter Kriemhild dann S. durch einen Zaubertrank bethört, daß er Brunhilde vergißt und ihre Tochter Gudrun heiratet. Als nun Gunnar um Brunhilde freien will, unterstützt S. ihn dabei. Da
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0901, von Tüll bis Tümpling Öffnen
Einw. T. ist eine der ältesten Städte an der Donau, das Comagenä der Römer, Standort ihrer Donauflotte. Nach dem Nibelungenlied empfing hier Etzel Kriemhild. Die fruchtbare Umgebung der Stadt heißt das Tullner Feld. Vgl. Kerschbaumer, Geschichte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0628, von Wigwam bis Wilbrandt Öffnen
Bruno« (1874), »Nero« (1876), die Lustspiele: »Die Wege des Glücks« (1876), »Die Hochzeitsreise nach Riva« (1877), »Der Turm in der Stadtmauer« (1878), die Trauerspiele: »Kriemhild« (1877), »Robert Kerr« (1880), die Schauspiele: »Natalie« (1878
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0667, von Platen bis Platoden Öffnen
239 Adrastea Palisa, Wien - 18. Aug. 1873 240 Vanadis Borrelly, Marseille - 27. Aug. 1588 241 Germania Luther, Düsseldorf - 12. Sept. 1934 242 Kriemhild Palisa, Wien - 22. Sept. 1770 243 Ida Palisa, Wien - 29. Sept. 1766 244 Sita Palisa, Wien
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0406, von Hahn bis Hallsches Phänomen Öffnen
ist eine abgekürzte Bearbeitung und Übersetzung des Nibelungenliedes zu erwähnen: »Kriemhild. Volksgesang der Deutschen aus dem 12. Jahrhundert« (Eisenach 1889, Schulausg. 1890). Hahnke, Wilhelm von, preuß. General, Sohn eines Offiziers, wurde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0892, von Armatur bis Armbrust Öffnen
gewesen seien. In den "Nibelungen" erhält Siegfried, als er Kriemhild Günthers und Brunhilds Ankunft meldete, 24 A. als Botenlohn. Bei den Skandinaviern legte man auf den Armring Eidschwüre ab und schätzte Bußen und Brüche nach Baugen; sie dienten also
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0141, von Blockverschluß bis Blois Öffnen
, aus welcher sie nach Regengüssen hervorkommen, und ernähren sich von allerlei Gliedertieren. Blödel , im Nibelungenliede der Bruder Etzels, beginnt auf Antrieb der Kriemhild den Kampf zwischen Hunnen und Burgunden. Zu Grunde liegt Attilas (s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0273, von Chrië bis Christ Öffnen
. Kriemhild. Chrisam, soviel wie Chrisma (s. d.). Chrischona-Pilgermissionsanstalt, 1840 von Fr. Spittler in dem verfallenen Chrischonakirchlein bei Basel ursprünglich als Vorschule für die Baseler Mission gegründet, sendete bald selbständig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0728, von Eecloo bis Effekt Öffnen
, fürstl.Starhembergisches Schloß mit Waffen- und Gemäldesammlung und wertvollem Archiv. In der Nähe auf bewaldeter Berglehne die groß- artigen Ruinen der Schaumburg (1150-70). Im Nibelungenlied wird E. (Evirdingen) als ein Ort genannt, wo Kriemhild auf ihrer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0871, von Germanus bis Gernrode Öffnen
J. VIII-XIII vom 22. März bis 20. April des Gregorianischen Kalenders dauerte. Germinieren (lat.), keimen, sprossen. Gernot, im Nibelungenliede der mittlere der drei burgund. Könige, der Brüder Kriemhilds, ist an die Stelle des histor. Gundomar
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0025, von Gisela bis Giskra Öffnen
(Gött.1862). Giselher , der jüngste unter den burgund. Königen des Nibelungenliedes, in der Lex Burgundionum als Gislaharius historisch bezeugt, ist in der Sage der Liebling seiner Schwester Kriemhild, bei Siegfrieds Tode noch ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0048, von Glasburgen bis Glaser (Eduard) Öffnen
. 1829 in Wiesbaden, studierte seit 1853 Philosophie und Geschichte in Berlin. Unter dem Pseudonym Reinald Reimar ließ er das Trauerspiel «Kriemhildens Rache» (Hamb. 1853) und das Drama «Penelope» (ebd. 1854) erscheinen; ein dramat. Gedicht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0161, von Gonzalez (Fernandez y) bis Goodeniaceen Öffnen
und Kriemhild nach I. von schnorr (1860): Tells Schuß, Schwur auf dem Rütli, Winkel- rieds Tod nach L. Vogel; fünf Blätter aus dem Leben einer Hexe und vier Blätter aus dem Leben eines Künstlers nach Genelli, zwei Blätter zu Shake- speares "Sturm" nach W
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0533, von Gudok bis Gudschrat Öffnen
für Kriemhild, die Gattin Siegfrieds), die mit dem nie endenden mythischen Vernichtungskampf zwischen Hildens Vater und Entführer schließt; eine Variation und Wiederhowng dieser zu versöhnlichem Abschluß ge- brachten Sage war die Kudrunsage
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0564, von Gunnlöd bis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) Öffnen
mitschuldig, fällt er als Opfer von Kriemhildens Rache am Hofe König Etzels, wo- hin ihn und die Seinigen Kricmhild eingeladen hat: den durch Dietrich von Bern gefangenen Bruder enthauptet sie selbst im Kerker. Heldenhafter^ist der Gunnar
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0646, von Hagen (Stadt) bis Hagen (Angust) Öffnen
heldenhaften Furchtbarkeit das Gegenbild seiner leidenschaftlichen Feindin Kriemhild (s. d.); durch Dietrich von Bern gefan- gen, stirbt er lieber von ihrer Hand, als daß er ihr den Versteck des Nibelungenhortes verriete. Von seiner Jugend
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0653, von Hahn (Joh. Michael) bis Hähnel Öffnen
- german.Heldendichtung bezüglichen Schriften: "Die Edda" (Berl. 1872), "Das Nibelungenlied. Über- setzung der Handschrift ^ mit Einleitung" (Stuttg. 1884), "Odin und fein Reich, die Götterwelt der Germanen" (Berl. 1887), "Kriemhild, Volksgesang
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0363, von Horneburg bis Hornfels Öffnen
Siegfrieds ausführlich und abweichend. Siegfried, der durch die geschmolzene Hornhaut eines von ihm getöteten Wurmes unverwundbar geworden ist, befreit die von einem Drachen gefangene Königstochter Kriemhild, indem er erst den Riesen Kuperan
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0534, von Ilorin bis Ilur Öffnen
er in dem Gedichte vom "Rosengarten" auf der Seite Dietrichs von Bern siegreich gegen Volker und küßt die schöne Kriemhild mit seinem struppigen Barte blutig; in dem Liede von der "Rabenschlacht" tötet ihn Dietrich, weil er die ihm anvertrauten Söhne
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0741, von Kriegszahlmeister bis Krim Öffnen
. Kriemhild, Chriemhild, entstellt aus der äl- tern deutschen Form HriiuliM (aus ^riiua., Maske, Helm, und Kilha, Kampf, also: die Kämpferin mit dem Helme, vielleicht ein alter Walkürenname), heißt die gewaltigste Frauengestalt der deutschen Helden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0045, von Mucilago bis Mucor Öffnen
. fünfmal wiederholen mußte. Reich an Schönheiten ist das Bild: Die heil. Eli- sabeth Almosen verteilend (1841; Berliner National- galerie). Hierauf entstand das histor. Gemälde Kriemhilds Traum, für die Gräsin Dohna-Dönhoff zu Königsberg Der heil
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0746, von Thäter bis Thaumatrop Öffnen
Charakters der Originale aus. Hervorzuheben sind: Kriemhild beim Leichnam Siegfrieds, nach Schnorr; die Demütigung der Mailänder durch Friedrich Barbarossa, nach Mücke; Die Hunnenschlacht, nach Kaulbach; Deckenbilder aus der Glyptothek, nach Cornelius
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1051, von Tullear bis Tumbe Öffnen
Kriemhilden, und auf dem Tullner Felde versammelte sich 1683 das deutsch-poln. Entsatzheer Wiens und zog von hier auf den Kahlenberg. – Vgl. Kerschbaumer, Geschichte der Stadt T. (Wien 1874). Tüllpapier , soviel wie Spitzenpapier (s. d
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0727, von Wilberg bis Wilckens Öffnen
und Messalina» (ebd. 1874), «Giordano Bruno» (ebd. 1874), «Nero» (ebd. 1876), «Kriemhild» (ebd. 1877), «Robert Kerr» (ebd. 1880), «Der Meister von Palmyra» (Stuttg. 1890), «Gräfin Mathilde» (1891) und in den Schauspielen «Natalie» (1878), «Auf den Brettern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0801, von Wittgenstein bis Wittig Öffnen
zu Dresden unter Rietschels Leitung und machte sich dann in den J. 1846-48 durch ein Relief: Raub des Hylas, eine Bronzegruppe, sowie Siegfried und Kriemhild, auch durch zwei größere Kinderfriese, Landwirtschaft und Gartenkultur, vorteilhaft bekannt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0834, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
ein klangvolles und für den Ausdruck des tiefsten Affekts geeignetes Stimmorgan und ausgebildete Mimik. Den Aufschrei der Leidenschaft traf sie wie wenige. Zu ihren besten Leistungen gehörten: Sappho, Iphigenie, Kriemhild (in Friedrich Hebbels