Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Landkreis Arnsberg hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landsberg'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0638, Düsseldorf Öffnen
Essen und Werden an der Ruhr, das reichsfreie Frauenstift Elten und die Herrschaften Wickrath und Dyck, grenzt im N. und W. an die Niederlande, im O. an die Regierungsbezirke Münster und Arnsberg, im S. an Köln und Aachen, ist größtenteils eben
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1023, von Weishaupt bis Werkzeugmaschinen Öffnen
. Weitmar, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Nebenlinie Bochum-W. (5,5 km) der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Bockum-W.-Hattingen (12 km), besteht aus den Orten Weitmar-Dorf, Weitmar
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0184, von Bocholt bis Bochum Öffnen
, Johannes der Täufer, Simson den Löwen erwürgend. Bochov, czech. Name von Buchau in Böhmen. Bochum. 1) Landkreis, ohne Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat 131,88 qkm, (1890) 116 420 E., 1 Stadt und 24 Landgemeinden. - 2) Stadt
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0083, von Arndt bis Artillerie Öffnen
, mit Textilindustrie und (1891) 7769 E. *Arnsberg, Stadt, hat
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0810, Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) Öffnen
. zurückgegangen, während dem westlichen Bezirk Düsseldorf sich Arnsberg mit rascher Volksvermehrung anschließt. Von Sachsen kommt die Amtshauptmannschaft Leipzig hinzu, außerdem Hamburg und Bremen. Von 1867 bis 1875 bewegt sich die Bevölkerungszunahme
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Dorsetshire bis Dortmund Öffnen
. Dorstfeld, Dorf im Landkreis Dortmnnd des preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, an der Emfchcr nnd der Linie Essen-Dortmund der Preuß. Staatsbah- nen, mit Dortmnnd zusammenhängend und dnrch Pferdebahn vcrbnnden, hat (1890) 5220 E., darun- ter 3126
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0575, von Honegger bis Hörnes Öffnen
. Höntrop, Bauerschaft im Landkreis Gelsenkirchen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Hamm-Dortmund-Duisburg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 4165 E., Postagentur, Fernsprechverbindung; Steinkohlenbergbau (Zechen Marie Anna und Steinbank
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0717, von Horburg bis Horen Öffnen
, besonders von den Stammesgenossenschaften der Tataren und andrer Nomaden, dann auch im allgemeinern Sinn gebraucht. Hörde, Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Emscher, 106 m ü. M., Knotenpunkt der Linien
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0733, von Luhatschowitz bis Lutz Öffnen
Ortsanwesende Zunahme (+) Bevölkerung Abnahme (-) 1895 1890 in Proz. Celle (Stadtkreis) 19433 18901 + 2,83 Celle (Landkreis) 30843 29061
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
für die Roheisenproduktion befinden sich in Oberschlesien indem ehemaligen Kreis Beuthen, im Regierungsbezirk Arnsberg in den Landkreisen Bochum und Dortmund und im Kreise Siegen, im Regierungsbezirk Düsseldorf im Landkreis Essen und bei Duisburg, im Regierungsbezirk
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1027, von Wettbewerb bis Wien Öffnen
- und Silberpapier-, Fensterfabrik und Dampfmühle. Whitney *, Josiah Dwight, starb 19. Aug. 1896 am Lake Sunapee bei New-London (New-Hampshire). Wickede, Dorf im Landkreis Dortmund des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Dortmund-Welver
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0721, von Hamm bis Hammada Öffnen
. 1890); Gelber, Ehakespearesche Probleme. Plan und Einheit im H. (Wien 1891); Loening, Die Hamlet-Tragödie Shakespeares (Stuttg. 1893). Hamm. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, bat 453,01 ^m, (1890) 81222 (41333 männl., 39 889 weibl.) E., 3
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0783, von Kirchhoffs Gesetze etc. bis Kirchner Öffnen
Gesetz in der Optik s. Absorption, S. 63. Kirchhörde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, hat eine evang. Kirche, Steinkohlenbergbau und (1885) 7804 meist evang. Einwohner. Kirchhundem, Dorf im preuß. Regierungsbezirk
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0467, von Altenesch bis Altenstein Öffnen
- und Eisenindustrie (in 4 benachbarten Gruben), Koks- und Ziegelbrennereien, Cementfabrik. - 2) Dorf im Kreis Hattingen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, unweit der schiffbaren Ruhr, an der Linie Heißen-Dahlhausen und der Güterbahn A.-Altenessen (4,70 km) der Preuß
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0642, von Werkzink bis Werner (Abraham Gottlob) Öffnen
Israeliten, Post, Telegraph, kath. Kirche, Kapuzinerkloster, Rektoratsschule, Krankenhaus, Vincenzstift für kranke Kinder, zwei Sparkassen und ein Thermalbad. - 2) Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 8 km östlich von Bochum
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0382, von Elsen bis Endeavor-Vereine Öffnen
. Ende, Gemeinde im Landkreis Hagen des preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, hat (1895) 3205 E., evang. Kirche, Steinbrüche und Steinkohlenbergbau. Gndeavor-Vereine (spr. -deww'r), genauer I"0unss i'eoM's 8oci6ti68 ot ^nriLtilin Nnäeavoi-, d. h
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1025, von Westdeutsche Eisenbahngesellschaft bis Westfalen Öffnen
Angestellten und einer jähr- lichen Leistung von 430 000 t). Der Bahnhof Wat- tenscheid liegt in der Gemeinde W. Westerbauer, Gemeinde im Landkreis Hagen des preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, hat (1895) 3237 E.; Eisengießerei, Eisen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0042, von Alsdorf bis Altkatholicismus Öffnen
, Postagentur, Fernsprech- verbindung und kath. Kirche. Altenhagen, Ortschaft im Landkreis Hagen des preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, zur Gemeinde Eckesey (s. d.) gehörig, an der Mündung der Ennepe in die Volme und durch dieselbe von der Stadt Hagen getrennt
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0209, von Boyesen bis Brandenburg (Stadt) Öffnen
. ^BracheUi, Hugo Franz, Rittervon, starb3.Okt. 1892 in Wien. Brackel (Brakel), Dorf im Landkreis Dort- nmnd des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Dortmund-Welver der Preuß. Staatsbahnen, bat (1895) 3821 E., Post, Telegraph, evang. Kirche
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0520, von Guilmant bis Güter Öffnen
Regierungsbezirks und seiner Kreise: Ortsanwesende Zunahme (+) Kreise Bevölkerung Abnahme (-) von 1890–95 1895 1890 in Proz. Heydekrug 42 554 42 143 + 0,94 Niederung 55 840 55 614 + 0,40 Tilsit (Stadtkreis) 28 217 24 545 + 14,96 Tilsit (Landkreis 46 972
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0892, von Rombach bis Röntgenstrahlen Öffnen
890 Rombach - Röntgenstrahlen südl. Stadtteile, die Fora und den Palatin umfassen, so daß nur noch Aventin, südliches Marsfeld und rechtes Tiberufer ausstehen. Rombach, Dorf im Landkreis und Kanton Metz des Bezirks Lothringen, an der Orne
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0990, von Turbinenpropeller bis Uganda Öffnen
Handelsverkehrs in einem großen Teil des Hinterlandes von Kamerun bei. nckendorf, Vauerschaft im Landkreis Gelsen- kirchen des prcuß. Req.-Vcz. Arnsberg, an der Linie Essen-Dortmund (Station Ü.-Wattenscheid) der Preuß. Staatsbahnen, mit Straßenbahnen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0607, von Annen-Wullen bis Annolied Öffnen
. Die Ordenspensionen steigen von 50 bis 200 Rubel. Das Ordensfest ist am Stiftungstag. Annen-Wullen, Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Linie. Dortmund-Hagen der Preußischen Staatsbahn, mit evangelischer und kath
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0681, von Apistie bis Apocynum Öffnen
beseitigt ist. Aplanieren, s. Applanieren. Aplerbeck, Dorf und wichtiger Fabrikort im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Linie Hamm-Unna-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische Kirche, ein großes
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Baron of beef bis Barra Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Emscher (97 m ü. M.) und der Linie Dortmund-Hagen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und kath. Pfarrkirche, Maschinenfabrikation, ein Draht- und Blechwalzwerk, bedeutenden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0099, von Bocholt bis Bock Öffnen
. M., im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, an den Eisenbahnen Soest-Düsseldorf, Rheydt-Dortmund und Herne-Stolberg, hat 2 evangelische (darunter die Christuskirche) und 2 kath. Kirchen, 1 Synagoge, 1 Hospital, 2 Krankenhäuser, 1 Theater und (1880
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0413, von Dahlgren bis Dahlmann Öffnen
verfaßte er eine Geschichte des schwedischen Theaters (1866) und gab ein vortreffliches Wörterbuch: "Ordlista öfver svenska språket" (4. Aufl. 1881), heraus. Dahlhausen, Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Bochum, an der Ruhr
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Dorregaray bis Dorstfeld Öffnen
jetzt gegen den Biß giftiger Schlangen (daher der spanische Name Contrayerva, "Gegengift") benutzt wird. Auch die brasilische D. brasiliensis Lam. und D. Houstoni L. liefern Bezoarwurzel. Dorstfeld, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0430, von Ford bis Forelle Öffnen
. w. Meerbusen. Förde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Olpe, mit Amtsgericht (Grevenbrück) und 660 Einw.; dazu Bahnhof Grevenbrück an der Lenne und der Linie Hagen-Betzdorf der Preußischen Staatsbahn. Fördermaschine, s. Aufzüge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0689, von Holzverband bis Holzwickede Öffnen
Arnsberg, Landkreis Dortmund, zum Amt Aplerbeck gehörig, Knotenpunkt der Linien Schwelm-Soest und Ruhrort-H. der Preußischen Staatsbahn, hat
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an den Linien Herne-Dortmund und Herne-Marktlinden-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, hat eine katholische und eine evang. Kirche, 2 Bahnhöfe, ein Amtsgericht, jährliche Pferderennen, eine große
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1006, von Lünen bis Lunge Öffnen
1006 Lünen - Lunge. Lünen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Mündung der Seseke in die Lippe und der Dortmund-Enscheder Eisenbahn, 45 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, 2 Eisengießereien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
, mit den 8 Landgerichten zu Arnsberg, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Essen, Hagen, Münster, Paderborn (hierzu gehörig das lippesche Amt Lipperode und Stift Kappel) mit zusammen 108 Amtsgerichten; 11) zu Kassel für den Regierungsbezirk Kassel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0771, von Schwertbrüder bis Schwerz Öffnen
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Ruhr, Knotenpunkt der Linien Schwelm-Soest und S.-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht ein Eisenpuddlings- und Walzwerk
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0538, von Werle bis Werner Öffnen
. Juli 1831 der Freiherr vom Stein. 2) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Bochum, hat Steinkohlenbergbau, Koksbrennerei, ein Puddlings- und Walzwerk, Drahtzieherei, Kesselfabrikation und (1885) 5749 meist evangelische Einwohner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0573, von Wetter bis Wetterhorn Öffnen
Hauptort einer Grafschaft, kam im 13. Jahrh. an Kurmainz. - 2) (W. an der Ruhr) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Hagen, an der Ruhr
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0679, von Wintera aromatica bis Winterfeldt Öffnen
Gebirges, ist 553 m hoch und hat eine Basaltkuppe mit einem Gasthaus und prachtvoller, weit umfassender Aussicht; der Kleine W. ist 500 m hoch. Winterberg, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, unweit der Quelle der Ruhr, hat
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0702, von Witteboom bis Wittenberg Öffnen
, Die Wittelsbacher (das. 1880); Döllinger, Das Haus W. (das. 1880). Witten, alte schwed. Silbermünze, s. Ör 1). Witten, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Bochum, an der Ruhr, Knotenpunkt der Linien Langendreer-Löttringhausen, Steele-W., W
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0483, von Brechwurzel bis Breda Öffnen
und teilte im September dessen Niederlage bei Winchester. Jan. 1865 wurde er von Davis zum Staatssekretär des Kriegsdepartements ernannt. Nach dem Kriege lebte er zurückgezogen und starb 17. Mai 1875. Breckerfeld, Stadt im Landkreis Hagen des preuß
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0069, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
Reg.-Bez. Cassel, die Herzogtümer Oldenburg und Braunschweig. 11. Korps (Cassel): die Provinz Hessen-Nassau (außer dem Kreise Rinteln), der Kreis Wetzlar vom Reg.-Bez. Koblenz, die nicht zum 7. Korps gehörigen südlichsten Kreise (Arnsberg, Meschede
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0083, von Hermupolis bis Hero Öffnen
seiner Beobachtungen erschienen nach seinem Tode u. d. T. Mova plantHruni) aniinHiium 6t minLralium M6xi- Quorum kistoriH" (Rom 1651). Herne, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an den Linien Wanne- Mengede
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0228, von Kastri bis Kat Öffnen
. d.), auf Tenos (s. d.) u. s. w. Kaftrop^ Flecken im Landkreis Dortmund des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Herne- Dortmund der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Dortmund), hat (1890) 4988 E., darunter 1430
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0963, von Langenberg bis Langenscheidt Öffnen
Fürsten von Hohenlohe-Langenburg, dem auch das sürstl. Jagdschloß Ludwigsruhe gehört. Langendorf, deutscher Name von Hosszüsalu. Langendreer, Dorf und Außengemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an den Linien Duisburg
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0675, von Westvlämisch bis Wetterbaum Öffnen
im Landkreis Hagen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 8 km im NW. von Hagen, an der Ruhr und am Fuß des Ardeygebirges, an der Linie Hagen-Dortmund der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 6393 E., darunter etwa 1400 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Witten bis Wittenberg Öffnen
und Dänemark im 17., in Mecklenburg im 18. und 19. Jahrh. Witten, Stadt im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 9 km von Bochum, an der Ruhr, den Linien Dortmund-W.-Hagen (30,9 Km), Langendreer-W. (5,3 km) und der Nebenlinie Langendreer
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0134, von Baugewerkenschulen bis Baukrankenkassen Öffnen
- meisterprüfnng. * Bauhandwerker, s. Handwerkerfrage. Baukau, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Emscher, hat (1895) 4922 E.; Ammoniak-, Schwemmstein- fabriken und Steinkohlenbergbau (Zechen Julia und von der Heydt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0199, von Bokelmann bis Bombay Öffnen
ist (23. Aug. 1896 erö ff- ! net). Das Baukapital war auf 1900 000 Fl. festgesetzt. ^ Boele (Bohle), Landgemeinde im Landkreis ^ Hagen in Westfalen des preuß. Neg.-Bez. Arnsberg, ! bat (1895) 4650 E., evang. und katd. Kirche
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0200, von Bommelsvitte bis Borchardt Öffnen
im Landkreis Hagen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, unweit der Ruhr, an der Linie Vohwinkel-Hagen der Preuß. Staats- bahnen, mit Witten durch 2 Brücken verbunden, hat (1895) 3570 E., darunter 204 Evangelische, Post, Telegraph; Draht-, Werkzeug
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0237, von Bulmke bis Bund der Landwirte Öffnen
der franz. Republik und stellte sich endlich in Berlin dem Deutschen Kaiser vor. Bulmke, Bauerschaft im Landkreis Gelfentircben des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 7629 E., darunter 3752 Katholiken und 30 Israeliten, Post, Telegraph; Eisenhütte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0352, von Dysenterieamöben bis Edelmetalle Öffnen
im Kreis Waldbröl des preuh. Reg.-Bez. Köln, an der obern Aggcr, hat (1895) 4358 E., Post, Telegraph, rath. und evang. Kirche, Bürgermeisterei, Volksbank: Viehmärkte. Gckefey, Dorf im Landkreis Hagen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, am Einfluß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0356, von Ehlers bis Eid Öffnen
, Fahrradver- sicherung (gegen Diebstahl), Kautionsversicherung (s. diese Artikel) und die Valorenversicherung (s. Transportversicherung, Bd. 15). Gickel, Landgemeinde im Landkreis Gelsenkirchen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, ander Linie Bochum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0389, von Epe bis Erdély Öffnen
, Bauerschaft im Landkreis Gelsen- kirchen des preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, hat (1895) 3140 E., Steinkohlenbergbau (Zeche Engelsburgj und Zieaelei. ^Erbschaftssteuer. In Preußen ist das Erbsckaftstcuergesetz, dessen neue Fassung unter dem 24. Mai
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0402, von Evangelisch-sociale Bewegung bis Exerzierreglement Öffnen
", ebd. 1896); Kraft, Die Har- monie der sechs ersten E. K. (Halle a. S. 1896). Gving, Landgemeinde im Landkreis Dortmund des preuß. Rcg.-Bez. Arnsberg, an der Dortmund- Gronau-Enscheder Eisenbahn, bestebt aus den Orts- bezirken Nieder-Eving
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0530, von Hamburg-Amerika-Linie bis Hammerstein Öffnen
, Lord, ist im dritten Mini- sterium Salisbury seit Juni 1895 Staatssekretär für Indien. Hamme, Torf im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 8048 E., Postagen- tur, Fernsprechverbindung, Waisenanstalt (Over- dyck
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0552, von Háromszáker Lokalbahnen bis Harzer Öffnen
eröffnet) und von Brassö-Bertalan nacb Hoßzufalu (17. März 1892 eröffnet,. Harpen, Dorf im Landkreis Bochuin de^ preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3245 E., Postagen- tur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche; Stein- kohlenbergbau (Zeche
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0567, von Hessische Ludwigs-Eisenbahn bis Hildesheim Öffnen
- besitzcs verständigt hatten, ist von der Gesellschaft angenommen und im Juli 1896 von beiden Hess. Kammern, 5. Dez. auch vom preuß. Abgeordneten- hause genehmigt worden (Gesetz vom 16. Dez. 1896). Hehler, Bauerschaft im Landkreis Gelsenkirchen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0571, von Hoensbroech bis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Öffnen
, mit Hofjägermeistern) das Hof- jagdamt. - Im weitern Sinne können auch die Erb- ämter ls. d., Bd. 6) hierher gerechnet werden. Hofstede, Dorf im Landkreis Bochum des preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, an der LinieVochum-H.-Wanne (Station H.-Riemke) der Preuß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0573, von Höhlenforschung bis Holz Öffnen
., Lond. 1896). ImUpsala. * Holmgren, Alarik Frithiof, starb 14. Aug. 1897 " Holsten, Karl, starb 26. Jan. 1897 inHeidelberg. Holsterhausen, Vauerschaft im Landkreis Gel- senkircken des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 4130 E
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0577, von Hoyer bis Humperdinck Öffnen
. Huckarde, Dorf im Landkreis Dortmund deo Neg.-Vez. Arnsberg, an der Emscher und der Linie Dortmund-Märten-Wanne der Preuß. Staats- bahnen, hat (1895) 3598 E., Postagcntur, Telegraph, kath. Kirche: Steinkohlenbergbau (Zeche Han^'a). ! * Hughes
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0674, von Königlich-Neudorf bis Königssteele Öffnen
) Königsberg (Landkreis) Labiäu....... Wehlau....... Gerdanen...... Nastenbnrg..... Friedland...... Prenßisch-Eylan . . . Heiligenbeil..... Nraunsberg..... .Neilsberg...... Rössel . '..... Allenstein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0702, von Lachner bis Laibach Öffnen
, während der 1.1886-90 Landkreis Bochum des prenß. Neg.-Vez. Arnsberg, mit Bochum durch elektrische Straßenbahn (im Bau) verbunden, hat (1895) 5141 E
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0923, von Schöllkrippen bis Schulze-Gävernitz Öffnen
, starb I.Okt. 1896. Jetziges Haupt der Linie ist sein Sohn, Fürst Aloys, geb. 21. Nov. 1858. Knüttel. Schönheitsextrakt von Gebhardt, s. Geheim- des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, im Sauerland, an der Linie Hagen-Siegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0962, von Stiepel bis Strafprozeß Öffnen
ausnutzen. Stiepel, Gemeinde im Kreis Hattingen des preuß. Reg.-BeZ. Arnsberg, ander Ruhr, hat (1895) 4966 E., evang. Kirche; Cementwarenfabrik, Ziege- leien und Steinkohlenbergbau. Stoberau, Torf im Kreis Vrieg des preuß. Reg.-Vei. Breslau
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0093, von Asseln bis Asyl Öffnen
91 Asseln - Asyl mit Lord Rosebery, der Gladstone als Premier gefolgt war, nach den ganz unionistisch ausgefallenen Neuwahlen zurück. Asseln, Dorf im Landkreis Dortmund des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Dortmund-Welver (Station
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0379, von Lüneburger Schweiz bis Lunéville Öffnen
merkwürdige Grotten mit fossilen Knochen. Lünen, Stadt im Landkreis Dortmund des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an dem Einfluß der Seseke in die Lippe und an der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn, hat (1895) 5682 (1890: 4489) E., darunter 2429