Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach MEDICIN
hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
271
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner.
Breiumschlag, s. Kataplasmen u. Bähung
Carminativa, s. Blähungen
Cathartica, s. Abführende Mittel
Caustica
Cauteria, s. Kauterisation
Chalasis
Chliasma
Cholagoga
Clysma
Codex, s
|
||
90% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
263
Medicin: Allgemeines.
Temperatursinn, s. Tastsinn
Traum
Stimme.
Stimme
Fistel
Fistelstimme
Fistuliren, s. Fistel
Flüstern
Gaumenton
Gesang
Gurgelton
Kehlstimme
Lachen
Pfeifen
Sprache
Stimmorgane, s. Stimme
|
||
70% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
265
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten.
Dermopathie
Dermophlogosis
Diastasis
Enchondroma, s. Knorpelgeschwulst
Englische Krankheit, s. Rhachitis
Enostose
Erosio dentium
Exercirknochen
Exostose
Extumesciren
Flußfieber, s
|
||
70% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
266
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane.
Mumps
Obliteration
Parotitis
Perikarditis
Phlebektasie
Phlebitis, s. Venen
Pulsadergeschwulst, s. Aneurysma
Salviatio
Speichelfluß
Suffusion
Sugillation
Undation
Varikosität
|
||
70% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
268
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten.
Blind
Blindheit
Blinzen
Blödsichtigkeit
Botryum, s. Staphyloma
Buphthalmie
Chromopsie
Conjunctivitis
Daltonismus
Diplopie
Distichiasis
Distichie
Doppeltsehen, s. Diplopie
Dysopie
|
||
61% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
264
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc.
Aërotherapie *, s. Pneumatische Kuren
Anaphonesis
Antiseptische Methode *, s. Wunde
Auffütterung der Kinder
Ausleerende Methode
Bantingkur
Baunscheidtismus, s. Akupunktur
|
||
53% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
267
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc.
Häutige Bräune, s. Diphtheritis u. Kroup
Halsschwindsucht, s. Kehlkopfschwindsucht
Hepatisation
Husten
Influenza, s. Grippe
Inhaliren, s. Einathmen
|
||
53% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
269
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten.
Hysterie
Hysterisch
Idiosynkrasie
Idiot
Irrsinn
Irrwahn
Kakothymie
Kataplexie *
Katatonie
Kretin, s. Kretinismus
Kretinismus
Lethargie
|
||
44% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
270
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc.
Ruhr
Schanker
Scharlach
Schutzblattern, s. Pocken
Schwarzer Tod
Septichämie
Septisch
Spitzpocken
Syphilis
Typhoid
Typhus
Unterleibstyphus, s. Typhus
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
.
Medicīna forénsis (lat.), s. Gerichtliche Medizin.
Medicine Hat (spr. meddsin hat), Ortschaft in dem Territorium Assiniboia der Dominion of Canada, am "Ellbogen" des schiffbaren südlichen Saskatchewanflusses und an der kanadischen Pacificbahn
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
714
Medicin - Medina
28. Febr. 1621, folgte 1609 in der Regierung. Er erhob Toscana zu einer solchen Blüte, daß es unter ihm zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens und Handels wurde. Aus seiner Ehe mit Maria Magdalene von Österreich stammt
|
||
18% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
Gesellschaften, den sog. Mide-wiwin . Man schätzt den Stamm auf etwa 32000 Köpfe. Den letzten Rest ihres Landes verkauften
sie 1854 und 1855 an die Vereinigten Staaten. – Vgl. W. J. Hoffmann,
The Mide winin or Grand Medicine Society of the
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
259-263
Anatomie und Physiologie 259-263
Medicin 263-272
Thierheilkunde 272-273
Pharmacie 273-275
Land- und Forstwirtschaft 275-278
Bergbau
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
-Bad 4.
Schwefelpomade 114.
Schweisspulver für die Achselhöhlen 137.
- - Frost 137.
Scillitin-Latwerge 365.
Sebum salicylatum 18.
Seifen-Bad 4.
Seifen, Bereitung der 114.
- medicinische 18, 122, 126.
Seife, medicin., Aachener 126
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
observations on medicine» (ebd. 1825). Wardrop gab «The works of Mr. B.» (2 Bde., ebd. 1825; deutsch von Leukfeld, Halberst. 1829) heraus.
Baillière & Fils, J. B. (spr. băjähr e fihß), Verlagsbuchhandlung in Paris, gegründet 1818 von Joseph Baptiste Marie B
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
die Abtheilungen "Judenthum", "Mohammedanisches", "Ethnographie" (bei den einzelnen Ländern unter "Geographie"), "Alterthumskunde", "Anthropologie" (vorhistorische Kultur etc.), "Technologie", "Medicin" etc. in Betracht zu ziehen.
-
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
. Eisenpräparate
Eisenzucker
Elaeosaccharum
Elaterium
Elixir
Englisches Pflaster
Englisches Riechsalz
Englisch Salz
Epsomer Salz
Essige, aromatische
Essige, medicinische
Essiggeist
Extrakte
Extractum
Faba
Ferrugo
Flores
Flores
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
eine scholastische und kirchliche Zucht empfiehlt (wie gelesen und bemerkt wird in 1. Divus Trajanus ff. [digest. 2 tit. 12, 9 u. 9] de feriis). Deshalb sind die Doctoren der Medicin, der bürgerlichen und kanonischen Rechte, obwohl sie nicht geistlich und nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
ließe. 1848 ward er Professor der Medizin in Edinburg, wo er 25. Sept. 1875 starb. Er schrieb: "Pathology of pulmonary tuberculosis" (2. Aufl., Lond. 1859); "Introduction to clinical medicine" (4. Aufl. 1862, vielfach übersetzt); "Clinical lectures on
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
, geb. 1792 zu Deerneß auf den Orkneys, studierte seit 1807 in Edinburg, praktizierte seit 1818 in London, übernahm 1822 die Redaktion des "London Medical Repository" und starb 12. Juli 1870. Sein Hauptwerk ist das "Dictionary of practical medicine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0677,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
, redigiert von Lemaire), für die Armee das "Journal militaire" und die "Belgique militaire", für Medizin das "Journal de médicine“ (seit 1842) und die "Annales de médicine véterinaire" (seit 1852), für Staatswirtschaft und Jurisprudenz "Belgique judicaire
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Littrebis Littrow |
Öffnen |
Schrift "Médicine et médicins" (Par. 1871). Als Comte mit seinem System des Positivismus auftrat, machte sich L. durch Popularisierung von Comtes Lehre zu dessen eifrigem Vertreter und Förderer und veröffentlichte in diesem Sinne: "Analyse raisonnée
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Massonbis Maßstab |
Öffnen |
de la Chassagne) und 1871 an dessen Sohn, Georges Masson (geb. 2. Sept. 1839, Teilhaber am Geschäft seit 1859 und 1872-74 Präsident des Cercle de la Librairie. Sie hat den Titel "Libraire del'Académie de Médicine" und verbreitet die "Bulletins
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mauersteine 292
Mauretanien 111
Mechanik 210
Mechanische Technologie 279. 280
Mecklenburg, Geogr. 43 f.
- Geschichte 5
Medicin 263
Mediziner 271
Medien 110
Meere, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Meergötter 140
Mehl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
417
Großbritannien und Irland (Staatsschuld)
Medicine oder Geheimmittel, Jagdscheine u. s. w. Außer den angeführten Einnahmen erhob die Regierung 1892 Zuschlagssteuern in der Höhe von 7581833 Pfd. St., die den lokalen Behörden nach Maßgabe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
, jüngerer Bruder des vorigen, Arzt und Professor der Medizin in Edinburg, schrieb: "Outlines of physiology" (3. Aufl., Edinb. 1839) und "Outlines of pathology and practice of medicine" (das. 1844), beschäftigte sich aber auch mit nationalökonomischen Fragen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
lector! (lat.), geneigter Leser!
B. L. S. = benevolo lectori salutem! (lat.), dem geneigten Leser Heil oder Gruß!
B. M. = Baccalaureus Medicinae oder Bachelor of Medicine, in England unterster akademischer Grad der medizinischen Fakultät.
b. m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
; deutsch von Sömmerring, 2. Aufl., Berl. 1820); "A series of engravings accompanied with explanations which are intended to illustrate the morbid anatomy of the human body" (Lond. 1799-1812, 10 Hefte); "Lectures and observations on medicine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
auf medizinische Botanik; er schrieb: "Manual of botany" (Lond. 1861, 3. Aufl. 1873), "Principal plants employed in medicine" (das. 1875 ff., mit Trimen), gab mit Farre und Warington Pereiras "Manual of materia medica and therapeutics" (das. 1854-55
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
der Royal Institution daselbst. Durch seine Vorlesungen förderte er ungemein das Interesse für Chemie unter den Fabrikanten seiner Gegend, auch führte er selbst industrielle Anlagen aus. Später wurde er Professor an der School of medicine sowie Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
, die Naturhistorische Gesellschaft, die Academy of Medicine, die Astronomische Gesellschaft (mit Sternwarte auf Mount Adams, seit 1843), das Mechanics Institute und der Jünglingsverein. Unter den Klubs behauptet die deutsche "Alemannia" einen hervorragenden Rang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
on the nervous system" (1837; deutsch von Kürschner, Marb. 1840); "Principles of the theory and practice of medicine" (1837) u. a. Vgl. die von seiner Witwe herausgegebenen "Memoirs of M. H." (1861).
5) Samuel Carter, engl. Schriftsteller, geb. 1801
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
: "Historia sive synopsis conchyliorum" 1685-93, 2 Bde.); "Historiae animalium Angliae tres tractatus" (1678).
2) Sir Joseph, Chirurg, geb. 5. April 1827, wurde 1852 Bachelor of Medicine in London, 1855 Fellow des Royal College of Surgeons in Edinburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
, franz. Maître ès arts); vgl. Magister.
M. B., in England = Medicinae Baccalaureus (engl. Bachelor of Medecine ^[richtig: Bachelor of Medicine]); auch = Musicae Baccalaureus, Bachelor of Music.
M. B. = Marschall von Bieberstein (s. "Bieb.").
M. C
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
von Heßler, Erlang. 1844 ff.), und das Werk des Tscharaka (Ausg. begonnen, das. 1868 und Bomb. 1876), beide im 8. Jahrh. ins Arabische übersetzt. Vgl. Wise, Commentary on the Hindu system of medicine (Kalk. 1845; 2. Aufl., Lond. 1860); Wilson, Works
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
medicine« von einem Anonymus; ferner das erste Drama: »Si Ligeoi egagi« (1757), von J. J. ^[Jacques Joseph] Fabry, dem mehrere andre sich anschlossen. Vgl. Cambresier, Dictionnaire wallon-français (Lütt. 1787); folgende Werke von Grandgagnage: »De
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
er das "Journal de la physiologie de l'homme et des animaux", seit 1868 (mit Charcot und Vulpian) die "Archives de physiologie normale et pathologique", seit 1873 die amerikanischen "Archives of scientific and practical medicine and surgery" heraus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
preisgekrönt); »Sur l'excrétion de l'acide phosphorique dans la phthisie pulmonaire« (1879); »La médicine coloniale et les médecins hollandais du XVII. siècle« (1883); »Sur le rôle des microbes dans la production des maladies infectueuses« (1884
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
: Divinity, Law, Medicine und (an Stelle der deutschen philosophischen Fakultät) Classics, Oriental Studies, Medieval and Modern Languages, History and Archaeology, Moral Science (d. h. Philosophie und Volkswirtschaftslehre), Music, Mathematics, Physics
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
bedeutendern Wasserläufen an der Küste und den Flüssen folgten und sich erst allmählich trennten. Desselben Verfassers »On Australian medicine men« gibt eine sehr genaue Schilderung der Doktoren und Zauberer verschiedener australischer Stämme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
, littériaire et scientifique regelmäßige Ausstellungen. Außerdem bestehen noch mehrere wissenschaftliche Vereine: Académie d'archéologie de Belgique, Société royale de géographie, Société de médicine, Société de pharmacie, Société royale d'horticulture
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
der den S. des Distrikts durchziehenden canad. Pacificbahn, ein Dorf mit 300 E., die größte der längs der Bahn liegenden
«Städte» Moose-Jaw, Medicine Hat u.s.w. Zwischen Assiniboine- und Qu'appellefluß liegt die engl. Kapitalisten gehörige, 240
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
l'homme et des animaux» (Carcassonne 1798; deutsch von Sprengel, Halle 1800), «Traité des maladies gouteuses» (2 Bde., Montpell. 1802; neue Aufl. 1820; deutsch von Bischof, Berl. 1803) und «Consultations de médicine» (2 Bde., Par. 1810 u. 1820
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
lectures on the principles and practice of medicine» (Edinb. 1850; 5. Aufl. 1868) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Später erschien von ihm «Researches into the action of mercury, podophylline and taraxacum on biliary secretions» (Edinb. 1869; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
der Mitarbeit an der engl. Ausgabe von Pereiras "Materia medica and therapeutics" (Lond. 1854-55) sind seine Hauptwerke: "A manual of botany" (ebd. 1861 und öfter), "Pricipal plants employed in medicine" (1875 fg., reich illustriert), "The Student's Guide
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
die "Army Medical School" zu Netley (2. Okt. 1860 im Fort Pitt zu Chatham eröffnet), Frankreich die "École d'application de la médicine et pharmacie militaire" zu Paris (durch Verfügung vom 9. Aug. 1850 begründet und 1856 mit dem Val-de-Grâce, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
", seit 1868 im Verein mit Charcot und Vulpian die "Archives de physiologie normale et pathologique" sowie seit 1873 die amerik. "Archives of scientific and practical medicine and surgery" heraus. - Vgl. Notice sur les travaux scientifiques de C. E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
Fakultäten entsprechen. Solcher Special Boards besitzt C. 12, nämlich für Divinity, Law, Medicine, Classics, Medieval und Modern Languages, Oriental Studies, History and Archæology, Moral Science (Philosophie und Volkswirtschaftslehre), Mathematics
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
Grasse, studierte in Paris und ist Professor der Histologie an der Pariser Universität sowie Mitglied der Académie de médicine. Er schrieb zusammen mit Léon Lereboullet "Manuel du microscope dans ses applications au diagnostic et à la clinique" (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
«Lœren om Villjens Frihed, forsvaret imod en Mediciners Angreb» (1825) heraus. Ferner verfaßte er mehrere linguistische Schriften, so eine «Tydsk Grammatik for
Dansktalende» (7. Aufl., Kopenh. 1858) und ein «Tydsk
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
, Professor der Medicin
Zu Leiden, gest. 5 Dez. 1871, hat mehrere schätzbare
pathol. und histor.-mediz. Schriften veröffentlicht,
darunter "Ds 1ii8toriH m6l1iciiiH6" (Leid. 1842),
"O6 liiZtoria uiordoruiii)) (ebd. 1846) und "O6
ln8t0ii3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Hygieinemuseumbis Hygroskopicität |
Öffnen |
477
Hygieinemuseum - Hygroskopicität
der, Casper beschäftigen sich vorzugsweise mit öffentlicher H. die Annales d'hygiène publique et de médicine légale (Paris, seit 1829), die Vierteljahrschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0569,
Indische Litteratur |
Öffnen |
Medizin besitzt man viele Werke, worunter das berühmteste das Āyurvēdaçāstra des Suçruta ist, danach die Saṃhitā des Tscharaka (hg. Kalkutta 1877 u. sonst). (Vgl. Wise, Commentary on the Hindu system of medicine, 2. Aufl., Lond. 1860.) Aus dem Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
die Abgeordneten zur Deputiertenkammer auch jetzt noch nach dem L. gewählt. (S. auch Wahl.)
Lister, Sir Joseph, engl. Chirurg, geb. 5. April 1827, graduierte 1852 als Bachelor of Medicine in London und wurde 1855 Fellow des Royal College of Surgeons
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gesundbis Getreu |
Öffnen |
(völligen Wohlstand des geraden Leiw), A.G. 3, IS.
Büchner's Hand-Voncord.
Der Mensch war über 40 Jahr «tt, an welchem das Zeichen der Gesundheit (Heilung) geschehen war. A.G. 4, 22.
Und die Blätter dienen zur Gesundheit (Medicin) der Heiden (Völker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Minnesotabis Minnigerode |
Öffnen |
Medicine, Redwood und Cottonwood.
Minnigerode, Wilhelm, Freiherr von, konservativer Politiker, geb. 28. Nov. 1840 zu Braunschweig, trat 1860 in die preuß. Armee ein und nahm 1864 seinen Abschied, um sich der Bewirtschaftung seiner Güter zu widmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
im Tempel (eines seiner Lieblingsthemen) die Berliner Galerie.
Mazzoth (hebr.), ungesäuertes Brot, s. Matze.
Mazzuōla, ital. Maler, s. Parmeggianino.
M. B., Abkürzung lateinisch für Medicinae Baccalaureus, englisch für Bachelor of Medicine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Metallmohrbis Metallpatrone |
Öffnen |
médicine gerichteten Mitteilung über verschiedene Heilungen berichtete, die er bei nervenleidenden, insbesondere gelähmten Kranken durch das Auflegen verschiedener, je nach der Individualität ungleich wirksamer Metallplatten erzielt hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
deutschen Universitäten ähnlich ist Columbia College (1890 reorganisiert) mit 6 Fakultäten, 1640 Studenten und einer Bibliothek (165000 Bände). Die Academy of Science, die Academy of Medicine (700 Mitglieder) und die Mathematical Society geben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0794,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und Naturforscher (Gött. 1840); Leclerc, Histoire de la médicine arabe (2 Bde., Par. 1875‒76). – Über materia medica schrieb Ibn al-Baithâr, der vorzüglichste Botaniker der Araber (gest. 1248), dessen Werke deutsch von Sontheimer (Stuttg. 1840), französisch
|