Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parate
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
.), eigentümliche, durch innere Reize entstehende Empfindungen, wie Ameisenlaufen, Einschlafen der Glieder, Kribbeln, Pelzigsein.
Parastichon (griech.), s. v. w. Akrostichon.
Parat (lat.), bereit, fertig.
Paratrapeza (griech.), Nebentisch, Nebenaltar
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Quecksilbercyanid.
" formamidatum. Quecksilberformamid.
" jodatum. Quecksilberjodür.
" oleinicum. Oelsaures Quecksilber.
" oxydatum via humida parat. Gelbes Quecksilberoxyd.
" peptonátum. Quecksilberpeptonat.
" praecipitatum album. Weisses
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
aus einem schweren Gewicht,! parat ist von Gran und Milne konstruiert worden, das sich wie eine Thür um ihre Angeln in einem ! der allen Anforderungen entspricht, die man an ihn Rahmen um eine Vertikalachse bewegen kann. Der ,, stellen muh (s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
von Chromoxyd erreicht.
Gasheizullgsvorrichtungen, diejenigen Ap
parate, die das Lencbtgas zu Hcizzweckcn in der In-
dnstrie sowie im Hanshalt verbrennen. Die Ver-
teilung eines gasförmigen Heizstoffs von centrater
Stelle ans bietet den großen Vorteil
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufhellungsflüssigkeitenbis Aufzug |
Öffnen |
. werden am besten so behandelt, daß
man dem Kinde zunächst alle schwerer verdauliche
Nahrung, insbesondere eiweiß- und fettreiche Prä-
parate, entzieht und statt dessen dünne wässerige Ab-
kochungen von Gerste- oder.Hafermehl reicht; hernach
kann bei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
. si7. Juni 1897 in Paris.
^Des Cloizeaux, Alfred Louis Olivicr, starb
Desideräta, der 344. Planetoid.
^Desinfektion. Von den Desinfektions-
ap paraten haben sich am meisten die mit strömen-
dem Dampf von 100° und Atmosphärenspannung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
-
parate vom Mechaniker Coradi (Zürich), von Ule
(Mechaniker Weffclböft, Halle) u. v. a. Für manche
Zwecke sind diese Normalenapparate den oben be-
sprocbenen Tangentenapparaten in der That vorzu-
zieben; indessen ist man auch bei ihnen davon ab
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0260,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und legt sie alle auf ein Tischtuch. Man bäckt dann eins nach dem andern schön hellgelb in schwimmendem Fett und bestreut sie mit Zucker und Zimmt. Zum Drehen und Herausheben der Küchlein sollte man zwei schön zugespitzte Hölzchen parat haben. M. Z.
Eier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
Klostermittel, Geheimmit-
Parakresse, 8piiant^3 l^tel 1022,2
Paralva, Monte, Karnische Alpe:,
Parater, Athen 1000,?
Paralia (Landschaft), Attika
Paralia (athen. Staatsichiff), Pa-
ralos spolarisation 934,!,
Parallelepiped, Fresnels
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
(juatunrviri, Nuniripium
Quatze, Quase
Quauhtemotzin, Guatimo^in
Quebradas, Tacna
Queckeneule, Eulen 908,1
Quecksilberchlorid-Harnstoff,Queck-
silberformamid 2c., Queckfilderpra-
parate (Bd. 17)
Quedenfeld (Reis.), Afrika (Bd. 17) 9,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
,Fig.15)
Dampfstraßenwalze.........
Dampftrockner (Ta^. Lampen, F-" 14) .
- s. oben: Dampfentwässerung>. parate
Oliuai«^^^«!^!)^!» (Taf. Mimikry, Fig.13)
Dancbro^ Orden (Taf. Orden, Fig. 16) .
Dänemark, Karte..........
- Flaggen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Apostrophebis Apotheke |
Öffnen |
24. Auch ein großer Teil der sog. pharmaceutischen Prä parate, wie Pflaster, Tinkturen, Verbandstoffe, wird gegenwärtig schon vielfach in besondern Fabriken dargestellt. Die auf allen Gebieten der Kleinindustrie durch den Fabrikbetrieb sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Dampfbaggerbis Dampf-Bodenkultur |
Öffnen |
und Österreich sind jetzt über 300 solcher Ap-
parate in Gebrauch.
Gegenwärtig sind drei Systeme von D. in An-
wendung: da5 Zweimaschinensystem, das Einma-
schinensystem und das Rundherum- (rounä-adont-)
System. Bei dem Zweimaschinensystem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
. ohne Dampfverlust selbst-
thätig abzuleiten. Zu diesem Zweck muß der Ap-
parat mit der tiefsten Stelle desjenigen Raumes,
aus welchem das Kondensationswasser fortgeschafft
werden soll, kommunizieren, wonach die Aufstellung
desfelben einzurichten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
-(Materialien-)Verwalter
für die Verwaltung der Betriebs- und Baumateria-
lien; Telegrapheninspektoren, Telegraphenaufseher
für Unterhaltung der elektrischen Leitungen und Ap-
parate, die Telegraphisten für Bedienung der Appa-
rate, die Bahnmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
^ Proz. Eisen enthalten. Dieses Prä-
parat kann an Stelle des dialysierten Eisenoxyd-
hydrats als Arznei gegeben werden.
Gisenchlorür. Ei u fach Chlor eisen oder
Ferrochlorür, 1^6 (^2, eutsteht beim Übcrleiteu
von trockuem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Exerzierregiementbis Exhaustor |
Öffnen |
aus gewissen Teilen von Ap-
paraten durch ansaugende Wirkung zu entfernen
und sie in andere Teile der Apparate überzuführen,
um dadurch in erstern einer fchädlichen Ansamm-
lung und Spannung derselben vorzubeugen. Sie
finden vorzugsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
., seit 1873) u. s. w. veröffentlicht.
Flaschenreinigungsmaschine, Flaschen-
verkorkungsmafchine, Flaschenverfchlutz, s.
Schankgeräte.
Flaschenzug, ein zur Ausübung von Zugkräf-
ten, speciell zur Hebung von Lasten dienender Ap-
parat, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Flüchtigkeitbis Fluessen-Meer |
Öffnen |
in pharmaceutischerHinsicht wichtigerPrä-
parate der organischen Chemie in ihrem Verhalten
zu den gebräuchlichsten Reagentien" (ebd. 1892).
Fludd (spr. flödd), Robert (lat. Noderws äs
^wctiduz), engl. Philosoph, geb. 1574 zu MilMe
in Kent, studierte in Oxford Medizin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
) vernichtet werden sollen.
Eine höhere Verdaulichkeit des Futters wird weder
durch das Schneiden noch durch das Dämpfen be-
wirkt. Die Wurzelfrüchte werden auf besondern Ap-
paraten zerkleinert, um den Tieren die Aufnahme
derfelben zu erleichtern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Oxydierenbis Oeynhausen |
Öffnen |
. Mit dem Dreiäugigen war
Zeus gemeint, dessen uraltes barbarisches Götzenbild
m Argos ein drittes Auge auf der Stirn batte.
Oxymel, Sauer Honig, pharmaceutische Prä-
parate, bestehend aus mit Pstanzenessig vermischtem
und verdampftem gereinigtem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Parasolbis Parchwitz |
Öffnen |
(grch.), soviel wie Akrostichon (s. d.).
Parat (lat.), bereit, fertig.
Paräus, f. Pars, Ambroife.
?a.r Ä.va.noo (frz., spr. awangß), zum voraus.
Paravent (frz., spr. -wang), Windschirm, span.
Wand
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetererbis Salpetersäure |
Öffnen |
der S. kon-
struiert worden, welche die Darstellung einer kon-
zentriertern und reinern Säure unter vollständigerer
Vermeidung von Verlusten ermöglichen, so die Ap-
parate von Hirsch, die der Chemischen Fabrik Gries-
heim und die von Lunge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
untern Hahn den obern, so tritt Öl aus dem Trich-
ter in das Gefäß; um das Öl dem Tampfraum ein-
zuverleiben, schließt man den obern Hahn und öff-
net den untern. Selbstthätig wirken die Öltropf-
ap parate, bei denen der Dampf zeitweilig über
das Öl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
werden kann, und Knotenkuppe-
lungsap parate, die nur an den in gewissen Ab-
ständen am Zugseil angebrachten Mitnebmerknoten
angeschlossen werden können. (S. auch Seilebenen.)
Seilbremse, s. Lemoine-Vremse.
Seilebenen, schiefe Ebenen, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0097,
Auffütterung |
Öffnen |
in der sog. sterilisierten Milch mit Leichtigkeit in
größten Mengen nachgewiesen werden. Diese Prä-
parate sind besonders deshalb bedenklich, weil die
Wucherung der in Rede stehenden Keime häusig
fast ohne irgend erhebliche Veränderung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
und Neurasthenie, Syringomyelie, Menin-
gitis u. s. w). Einer speciellen Behandlung bedarf
sie weder in dem einen noch in dem andern Falle.
^Automat. Automatische Wagen und Ver-
kauf sap parat e sind, wennzumGewerbebetrieb be-
nutzt, uicht selbständige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
390
Erlbach - Ersatzwesen
paraten, Papeterie- und Portefeuillewaren und
Zinnfolien. Die Zahl der Professoren und Docenten
an der Universität betrug Sommer 1896: 60, der
Studierenden 1138, darunter 313 Theologen, 333
Mediziner und 218
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krolopbis Kuchen |
Öffnen |
entdeckte Prä-
parat soll zum Einbetten mikroskopischer Dünn-
schnitte Verwendnng finden.
Kryptopin, eine der im Opium vorkommenden
seltenen Vasen. Es ist uach der Formel (^ill^^Ob
znsammengesetzt und bildet ein feiues weißes Pulver
vom Schmelzpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Obturatorbis Offenburg |
Öffnen |
mehr zeigen. Zur Vor-
bereitung für den Apparat wird das Kernobst ge-
schält und zerschnitten. Ersteres geschieht beim
Apfel mit der Schälmaschine (Fig. 4), letzteres durch
den Scheibenschneider (Fig. 7). Es giebt auch Ap-
parate
|