Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pera
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Pepsinbis Perambulator |
Öffnen |
, besonders Quallen und Weichtiere. Hauptwerk: "Voyage de découverte aux terres australes" (mit Freycinet, Par. 1807-10, 2 Bde.; 2. Aufl. 1824-25, 4 Bde.).
Pera, Stadtteil von Konstantinopel (s. d., S. 31).
Peräa, altgriech. Name mehrerer jenseit eines Meers
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Peposaka-Entebis Perambulator |
Öffnen |
(als Ausgleichung) u. s. w.
Pér., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für François Péron (s. d.).
Pera, Stadtteil von Konstantinopel (s. d.).
Peräa (grch.), das "jenseitige Land", insbesondere das jenseit, d. i. östlich, des
|
||
71% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
Goten Areobindos, St. Benoit ist jetzt eine franz.
Klosterschule mit Pensionat. Lange Zeit blieb Galata auf das noch jetzt durch Fundament kenntliche Dreieck beschränkt, dessen bis zum Rande des
Plateaus von Pera sich bergaufwärts erstreckende
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
Warenmagazine. Nördlich von Galata dehnt sich in höherer Lage die Vorstadt Pera ("jenseits") aus, der eigentliche Sammelplatz der Europäer und das Hauptquartier der Gesandten und Diplomaten. Hauptverkehrsader in derselben ist die sogen. "große Perastraße
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
Regierungsantritt
des Sultans die Ceremonie der Umgürtung mit dem Schwerte des Osman statt.
Pera-Galata (Situationsplan)
Stambul mit Ejub wird von seinen nördl. Vororten durch das Goldene Horn getrennt, einen etwa 7 km langen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
hat ungefähr 600000 E. Zum Stadtbezirk K. gehören auch die am Goldenen
Ho rn gelegenen Vororte, wie Ejub, dann Chasköi (Hasköi), Kassim-Pascha, Pera, Galata, Pankaldi, Feriköi und die Quartiere am Bosporus
Top-Hane (s. d.), Fündüklü (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Preveza
Tschataldscha, s. Fersala
Trikkala
Volo
Zagori
Konstantinopel
Fanar
Galata, s. Konstantinopel
Gold. Horn, s. Konstantinopel
Leanderthurm, s. Konstantinopel
Pera, s. Konstantinopel
Sophienkirche, s. Konstantinopel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
wie die Patriarchen der christlichen Gemeinden; ihm zur Seite steht ein aus 6 Mitgliedern (3 Rabbiner und 3 Laien) bestehender Gemeinderat und ein geistliches Gericht (bêt-dîn) von 3 Mitgliedern. Die Europäer (Franken) bewohnen Pera. Es besteht hier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
und Reitpferden vier Pferdebahnlinien, zwei in Stambul in den
neuen Straßenzügen und zwei in Galata-Pera. Eine unterirdische zweigleisige Drahtseilbahn (700 m) führt von der Neuen Brücke unter dem Galataturm
hindurch nach dem Derwischkloster Tekke
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kaptatorischbis Kapuze |
Öffnen |
Rang eines Marschalls und war ehedem Gebieter über den um das Arsenal liegenden Teil von Pera sowie die türkischen Inseln des Schwarzen Meers und des Archipels nebst vielen Seeplätzen, aus denen er seine Einkünfte bezog; außerdem erhielt er ein Fünftel
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Pegasus 133
PeIlifices, Kürschner, 9te Zunft 93
Pelz, furra, fourrure 121
Perae factores, s. Beutler
Pergamenter, s. Weißgerber
Perminius, Pirminius 16
Persa 5
Pest anno 1346: 110, anno 1348: 62, 135
Petri Kapelle 14
Petrus v. Schomberg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
, 120 von Castellamare, Cayenne, Cartagena, kurzer Georgia, Bengalen, bester Surate, Pernambuco, 100 von makedonischer, 80 von Attah, Saloniki, Pera, Adenos und ordinärer Surate. Man benennt die verschiedenen Sorten der B. im Handel nach ihrem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
, Dörfern, Villen und Gärten, welche sie beleben, eine ununterbrochene Folge der herrlichsten Ansichten dar. Am Eingang aus dem Marmara-Meer liegt auf europäischer Küste Konstantinopel nebst Pera, gegenüber auf asiatischer Seite die Stadt Skutari; dann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
erhielt es neben der ausschließlichen Handelsfreiheit im Schwarzen Meer in Konstantinopel die Vorstädte Pera und Galata eingeräumt, worauf die Genuesen überall Handelsniederlassungen gründeten, Asow in Besitz nahmen, Kaffa oder Feodosia anlegten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Harambaschibis Harbie |
Öffnen |
Bezeichnung der von den Moslems pflichtgemäß zu bekämpfenden Länder, im Gegensatz zu Dar ul Islam, d. h. Moslems- oder Friedensland.
Harbie (arab.), aufs Kriegswesen Bezug habend; H.-mektebi, Kriegsakademie in Pera, durch Sultan Abd ul Medschid gegründet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Iheringbis Ikonologie |
Öffnen |
und Beschaffenheit der Lebensmittel zu wachen hat; dies jedoch nur in den türkischen Teilen der Hauptstadt, da Pera und Galata seit dem Krimkrieg selbständige Verwaltung haben, an deren Spitze ein Präfekt nach französischem Muster steht.
Ijar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
zusammenhängt. Auf ihrer östlichsten Spitze trägt diese Halbinsel das Serail; das Ganze mag ca. 18 km im Umfang haben. Nach NW. hin schließt sich längs des Goldenen Horns die Vorstadt Ejub an. Jenseit des Goldenen Horns liegen die Vorstädte Pera
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Mallinkebis Malmedy |
Öffnen |
im NW. Kap Dragonera, gegen NO. Kap Formentor, südwestlich Kap Salinas und südöstlich Kap de Pera bilden. In die Westküste dringt der Golf von Palma, in die Ostküste Puerto menor und Puerto mayor ein. Die Ostküste hat auch einen Strandsee. Das Innere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
umkreisenden menschlichen Sinnes. Ihr Ordensgewand besteht aus einer hohen, zuckerhutförmigen Filzmütze, einer langen Dschubbe (Oberkleid) und einem Gürtel, dessen Schnalle mit einem Stein versehen ist. Da sie in Pera ein Kloster (Tekijeh) haben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
im Übersetzungsbüreau angestellt, aus dem er wiederholt austrat, um die Posten eines Handelsgerichtspräsidenten, eines Präsidenten der Munizipalität von Pera und Galata und eines Unterstaatssekretärs im Polizeiministerium zu bekleiden. Doch wurde er nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Selichotbis Selk |
Öffnen |
, die 29. Mai 1807, 15,000 Mann stark, in die Vorstadt Pera eindrangen und auch das Volk der Hauptstadt zur Empörung mit fortrissen. Umsonst versuchte S. durch Nachgiebigkeit die Gemüter zu versöhnen; er ward abgesetzt, und 31. Mai bestieg sein Neffe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Archelaus (Priester)bis Archias |
Öffnen |
; sie ist eßbar.
Archer (spr. ahrtscher), Fluß auf der Westseite der zur brit.-austral. Kolonie Queensland gehörigen Halbinsel York, ergießt sich zwischen dem Pera Head im N. und Kap Keer-weer (Turnagain) im S. in den Carpentariagolf, bietet in seinem untern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Dikotylenbis Diktator |
Öffnen |
, wie es scheint, seit der Zulassung der Plebejer zum Konsulat, konnten auch Plebejer zur Diktatur gelangen; Gajus Marcius Rutilus
war (356 v.Chr.) der erste D. dieses Standes. Als letzter Dictator rei gerundae causa findet sich Marcus Junius Pera
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Dschemarbis Dschidda |
Öffnen |
.
Dschassaur .
Dschewad Pascha , Ahmed, türk. General und Staatsmann, wurde 1850 in Syrien geboren und besuchte
1860–64 die Kadettenanstalt zu Kuleli am Bosporus, 1864–69 die Kriegsschule zu Pancaldi bei Pera. Darauf wurde er zum Adjutant en
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Encyklischbis Encyklopädie |
Öffnen |
weder in Deutschland noch anderwärts weiter verfolgt. Die zahlreichen E. des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrh, waren entweder für den Unterricht der Jugend und der Ungelehrten, wie Wagenseils "Pera librorum juvenilium" (5 Bde., Altdorf 1695
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
737
Feuerlöschwesen
1890 fanden 590 Brände statt, die einen Schaden von 879000 Rubel verursachten.
Die Konstantinopeler Feuerwehr wurde, nachdem 1870 bei dem großen Brand von Pera 6000 Häuser zerstört worden waren, unter dem Sultan Abo ul
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Halecbis Halesia |
Öffnen |
", "Die Erben des Weihen Berges" u. a.), No-
vellen und Tragödien. Gesammelte Werke, hg. von
Ferd. Schulz l9 Bde., Prag 1878-86).
Halen (spr. alehn), Don Juan, Graf von Pera-
campos, span. General, geb. 16. Febr. 1790 auf der
Infel Leon, trat in den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
Generalsekretär im Ministerium des Auswärtigen,
dann Chef der Municipalität von Pera. Seit 1882
ist H. B. Direktor der kaiserl. Museen zu Stambul
und seit 1888 auch Beamter in der Staatsschulden-
verwaltung. H. B. ist auch ein tüchtiger Maler
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
Salinas im S., de Pera im SO., während die beiden Buchten Bahia de Alcudia im NO. und Bahia de Palma im SW. sich bis auf 52 km nähern. Etwa die Hälfte ist eben (el Llano). Das Gebirge (la Mentaña) besteht aus zwei durch Höhenzüge verbundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mekoninbis Melanämie |
Öffnen |
Pera, am sog. Großen Friedhof (Gran Campo).
Mektubdschi (von mektub, Brief, Schrift) bedeutet im Türkischen eigentlich Führer der Korrespondenz und war ursprünglich Titel eines höhern Beamten des Großwesirs sowie des Groftmufti
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
, Gesandter der franz.
Republik bei Selim III., 1795 zu Pera in franz. Sprache drucken. 1812 erschienen daselbst die Bulletins der Großen Armee. Der eigentliche
Begründer des Journalismus in der Türkei wurde Alex. Blacque, der 1825 zu Smyrna den franz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
287
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung)
neira, Peniche, Trafariaküste, Cezimbra, Sines, Lagos, Pera, Olhão, Tavira, Villa Real de Santo Antonio. Von Flußfischerei ist namentlich die der Lachse im Minho zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Topfgießereibis Toepler |
Öffnen |
, Pera und Fündüklü, der Serailspitze gegenüber, mit hölzernen, sich amphitheatralisch erhebenden Häusern. Eine enge, nach dem Meere herablaufende Gasse (Rue Jenidscharschi) teilt das Ganze in zwei Hälften. In der Nähe des Meers hat man die Vorstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
wird sie als Unterpflaster-
bahn ausgeführt mit einem Tunnel von nur 2,65 m
.Vöhe. - Die Untergrundbahn Konstantinopel-
Metropolitan verbindet Galata mit Pera (1 km,
187.) eröffnet).
Unterharmersbach, Gemeinde im bad. Kreis
und AmtsbezirkOffcnburg
|