Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Porto - Ferrajo
hat nach 1 Millisekunden 437 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
245
Porto (Stadt).
zu 10 Meilen, 20 Pf. bis zu 20 Meilen und 30 Pf. über 20 Meilen ermäßigt. Erst die Errichtung des norddeutschen Postwesens hatte die Einführung eines Einheitssatzes von 10 Pf. für den einfachen Brief durch ganz Deutschland
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Portobis Porträt |
Öffnen |
724
Porto - Porträt.
Porto. Nach einer Festsetzung vom 1. Juni 1889 wird für Drucksachen im Verkehr innerhalb Deutschlands sowie mit Österreich-Ungarn auf alle Entfernungen erhoben: bis 50 g 3 Pf., über 50-100 g 5 Pf., über 100-250 g 10 Pf
|
||
76% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
246
Porto Alegre - Portofreiheit.
Spanien, Nordamerika etc. teil. 1885 sind im Hafen von P. 907 Schiffe (davon 490 Dampfer) mit ca. 260,000 Ton. ein- und ebensoviel ausgelaufen. Gegenwärtig wird nördlich der Mündung des Douro bei Leixoes ein
|
||
74% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
, zahlreiche Schulen (darunter eine königliche Kollegialschule und ein römisch-katholisches College) und (1881) 31,856 Einw. von sehr verschiedener Nationalität. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Porto Grande (Mindello), Hafenstadt an der Nordküste
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
5. Juni 1869 (bestätigt 16. April 1871) den regierenden Fürsten, deren Gemahlinnen und Witwen in persönlichen Angelegenheiten und in Angelegenheiten ihrer
Vermögensverwaltung innerhalb des Deutschen Reichs unbeschränkte Porto
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
590
Omderman - Omnia mea mecum porto
O. und mündet 15 km südwestlich von Grosseto nack
170 l |
||
53% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
744
Araucarites - Araujo Porto Alegre.
gedehnte Wälder. Die Zapfen, von denen ein Baum 20-30 trägt, haben die Größe eines Menschenkopfs und enthalten 200-300 Kerne von der doppelten Größe einer Mandel. Diese Samen haben den größten Wert
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
. 1859 wurde die Stadt von den Araukanern belagert. - 3) Stadt in Argentinien, s. Concepcion del Arauco.
Araucos, s. Araukaner.
Araujo Porto-Alegre (spr. arauschu), Manoel de, brasil. Dichter, auch als bildender Künstler von Bedeutung, geb. 29
|
||
31% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
244
Portland - Porto.
ist 1849-72 durch zwei großartige Wellenbrecher (der innere 579 m, der äußere 1890 m lang) in einen Zufluchtshafen von 850 Hektar Oberfläche umgeschaffen worden. Die ins Meer hineingebauten Steindämme sind 30 m hoch
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
und der Eisenbahn in
Verbindung zu setzen, und endlich eine aus mehrern Sammelbecken bestehende weite Wasserfläche bei Denain.
Anzĭo (bis vor kurzem Porto d’Anzio genannt),
Fischerstadt und von den Bewohnern Roms besuchter Badeort
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
, Südfrüchte, Schwefel,
Salz und Fische. Von Porto Empedocle an der Küste führt eine Bahnlinie über die Hauptstadt G. bis zur Nordküste der Insel, ebenso führt von der
weiter östlich gelegenen Küstenstadt Licata eine Linie nach Caltanissetta
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
10 Giordano Bruno – Giovibahn
Giordano Bruno (spr. dschor-) , s. Bruno .
Giorgio (spr. dschordscho) , Porto San ,
s. Fermo .
Giorgio (spr. dschordscho) , Francesco di, Baumeister, Bildhauer und
Maler, geb. 1439 zu Siena
|
||
18% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Omissivdeliktbis Omri |
Öffnen |
Gleichnis hinkt", d. h. es paßt nie ganz.
Omnia in majorem Dei gloriam (lat.), "Alles zu größerer Ehre Gottes", Wahlspruch des Jesuitenordens; vgl. Jesuiten, S. 211.
Omnia mea mecum porto (lat.), "Alles Meinige trage ich bei mir", Denkspruch des
|
||
15% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
Bibliothek; wichtigen Getreide- und
Wollhandel. Als Ausfuhrhafen dient Porto San Giorgio (das alte
Castellum Firmanum ), 7 km entfernt, am Adriatischen Meere und an der Linie Ancona-Foggia, mit
(1881) 3794 E., einem stattlichen Kastell
|
||
15% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
. Sie ist von einer Gebirgskette erfüllt (Monte-San Antonia 2260 m), hat
reichliche Bewässerung und ziemlich guten Anbau. An einer schönen Bai der Ostküste liegt die befestigte, sehr ungesunde Hauptstadt
Porto-Praïa mit 21000 E. und dem Hafen. Maïo besteht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
.' ^
! Port Loko (Fluß), Freetown '
, Port Lyttelton, Neuseeland 97,1 1^60,2
, Portman, M. (Reis.), Asien (Bd. 17)
Porto, Luigi da, Ital. Litt. 93,2
Portobuch, Buchhaltung 564,2
Portocale, Porto 1) 246,1
Porto Cavallo, Puerto Cabello
Porto
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Linie die Universität von Coimbra (s. d.) bestimmt, ferner die polytechnische Schule in Lissabon, die polytechnische Akademie in Porto, die medizinisch-chirurgischen Schulen in Lissabon und Porto (auch in Funchal) und der höhere wissenschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
das Hauptwort Postposition.
PostPorto, Porto, die Gebühr für Beförde-
rung von Postsendungen. Jede Postsendung ist
portopflichtig, soweit nicht Ausnahmen (s. Porto-
freiheit) gesetzlich vorgesehen sind. Die Entrichtung ^
des P. geschieht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Nettuno
Olevano
Palestrina
Paliano
Palo 2)
Piperno
Porto 2)
Ronciglione
Segni
Sezze
Sonnino
Soriano
Subiaco
Sutri
Terracina
Tivoli
Tolfa
Toscanella
Velletri
Veroli
Vicarello
Viterbo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
. Stadt-
briefe sowie Dienstbriese bis zu 250 3 Gewicht kosten
imReichsp 0 stge 0 ietim Frantierungsfalle 5 Pf.,
im Ni ch tfrankierungsfalle 10 Pf.; im Bezirk der Ober-
postdirektion in Berlin 10 Pf. oder 20 Pf. Porto.
Wenn indes von einem Absender
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
Gewicht von 60 g Porto nicht in Ansatz, insofern diese Briefe neben der genauen Adresse des Soldaten mit den Worten "Soldatenbrief. Eigene Angelegenheit des Empfängers" bezeichnet sind. Bei andern S. mit der erwähnten Bezeichnung, wie Postanweisungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
ist es, daß gerade die Ostküste flach, von Lagunen begleitet, fieberschwanger, unnahbar ist und nur im äußersten Süden und Norden sich gute Häfen, der von Malaria heimgesuchte von Porto Vecchio und Bastia, finden, letzterer der bei weitem wichtigste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Varusbis Vaselin |
Öffnen |
dienen.
Vasco da Gama, s. Gama.
Vasconcellos (spr. waskongssellusch), Joaquim de, portugies. Gelehrter, besonders als Kunsthistoriker und Archäolog hervorragend, geb. 10. Febr. 1849 zu Porto, erhielt seine Schulbildung in Hamburg, wo er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
. In Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern und Württemberg) und Österreich-Ungarn, einschließlich Bosnien und Herzegowina, beträgt das Porto für den frankierten gewöhnlichen Brief auf alle Entfernungen bis zum Gewicht von 15 g einschließlich 10 Pf., bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
)
Massa Marittima
Orbetello
Pitigliano
Porto Ercole, s. Monte Argentario
Porto Santo Stefano, s. Monte Argentario
Sorano
Livorno
Leghorn, s. Livorno
Elba, s. oben: Inseln
Lucca
Bagni di Lucca
Bagni di San Giuliano
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Abrantes
Ourem
Peniche
Thomar
Torres Novas
Vimeiro
Entre Douro e Minho, s. Minho
Braga
Guimarães
Peñafiel 2)
Porto 1)
Oporto, s. Porto
Povoa do Varzim
São Joao da Foz
Villa do Conde
Vizella
Vianna
Monção
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
ist die von Barreto, Feio und Monteiro (Hamb. 1834, 3 Bde.), die beste und vollständigste aber die des Visconde de Juromenha (mit Biographie des Dichters, Lissab. 1860-71, 6 Bde.), während sich die von Theophilo Braga besorgte ("Biblioteca de actualidad", Porto
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
. Provinz Santa Catharina, auf einer Insel, Hafen für die deutsche Kolonie Dona Francisca; Sitz eines deutschen Konsulats.
São João da Foz (spr. ssāung schāung da fōs), Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, an der Mündung des Douro
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0323,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
di Porto Torres und des Ozieri erheben sich zahlreiche kleinere trachytische Vulkankegel. Der südwestliche gebirgige Teil, der ebenfalls über 1000 m (Linas 1242 m) ansteigt, wird durch eine von NW. nach SO. ausgedehnte Tiefebene vom übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
); die beste Textausgabe die von A. Coelho revidierte (Lissab. 1880), eine Prachtausgabe die von E. Biel (Porto 1880). Die Ausgabe der "Collecção de autores portuguezes" (Lpz. 1873) ist ein Abdruck der Juromenhaschen; von deutschen Übersetzungen war bis vor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
, also für Pakete
über 3 bez. 5 kF Gewicht, das Porto bis zum Be-
stimmungsorte zu tragen wünscht, die Aufgabe-
postanstalt indes nicht in der Lage ist, das Porto
zu berechnen, sind den Sendungen F. beizufügen.
Der Absender hat in solchem Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0798,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
), einer der bedeutendsten des Mittel-
meers, mit zahlreichen Quais oder Dämmen von
6 kin Länge, bildet einen etwa 10 km großen
Halbkreis und besteht aus dem Vorhafen (Avam-
porto Vittorio Emanuele), dem neuen Hafen (Nuovo
Porto) und dem innern Hafen (Porto). Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
ähnlich,
auf welchem folgendes gedruckt war: 1) ein beson-
derer Stempel des Herrn von Valayer; 2) die Worte
port p3^6 (Porto bezahlt); 3) 1^6.....^our äs
I'Lm 1653 r68p. 1654. Der Betrag für ein solches
"Billet" war 1 Sol, doch ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
regelmäßiger Privatpersonen-Fuhrgelegenheiten zum Ersatz für die Personenposten Vorschub geleistet. Hand in Hand mit der örtlichen Ausbreitung des Post- und Telegraphendienstes ging eine durchgreifende Reformierung der Tarife (s. Porto), insbesondere auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Vorgebirge
Brava 1)
Santiago 1)
Porto Praya
Ribeira 2)
Kerkena
Komoren, s. Comoroinseln
Madagaskar
Foulpoint
Tamatave, s. Madagaskar
Tananarivo, s. Madagaskar
Madeira
Funchal
Mafia
Mahe-Inseln, s. Seychellen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
durch einen schmalen Kanal von dem Festland getrennt ist, und im SW. von dem Großen Hafen (Porto Grande), in den der Anapo mündet, im N. von dem Kleinen Hafen (Porto Piccolo) begrenzt, an den Linien Messina-S. (182 km) und S.-Licata (218 km) der Sicil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
namentlich Porto Cabello und Maracaibo.
Der Name der Chinarinde stammt von dem indianischen Worte Quina, Rinde, ab. Die heilsame Wirkung derselben war den Indianern schon vor Ankunft der Europäer bekannt, sie nannten dieselbe Quina Quina, das heisst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
in mit Sägespähnen ausgefüllten Kästchen von Holz oder starker Pappe verpackt sind. Briefe dürfen nicht beigefügt werden (wohl aber Drucksachen). Porto 10 Pf. bis zu einem Gewichte von 250 g. Ausgeschlossen sind Gegenstände, welche Handelswerth haben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Porto, sobald sie frankirt aufgeliefert werden; jedoch nur 25 Pf. im Umkreis von 10 geographischen Meilen (1. Zone).
Bei Packeten über 5 kg Gewicht wird auf den Einheitspreis von 25 resp. 50 Pf. für jedes folgende Kilogramm ein Zuschlag von 5 Pf
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
einer zur Aufnahme von Protesten befugten Person überweisen soll.
Nachnahmen sind bis 400 M. bei Briefen und Packeten zulässig. (Der Nachnahmebetrag ist in Buchstaben zu schreiben. ) Ausser dem tarifmäßigen Porto ist 10 Pf. Vorzeigegebühr zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, und auf den sie lauten.
Netto-Kassa = Geldbetrag für eine Waare ohne jedwede Kürzung der Summe durch Skonto, Porto etc.
Nothadresse = die vom Aussteller oder von einem Indossaten ausgehende, auf der Vorderseite des Wechsels angebrachte Notiz, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Dingobis Dinka |
Öffnen |
Namen Joaquim Guilh. Gomes Coelho, portug. Romanschriftsteller, geb. 14. Nov. 1839 zu Porto, studierte daselbst Medizin, wirkte seit 1867 als Professor an der chirurgischen Schule seiner Vaterstadt; starb bereits 12. Sept. 1871 daselbst. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
die eigentliche Schiffahrt an, auf eine Strecke von etwa 140 km. Unterhalb Porto bei São João da Foz fällt der D. in den Atlantischen Ozean. Seine Mündung ist schmal, von felsigen Hügeln begrenzt und durch eine Sandbank fast gesperrt. Seeschiffe gelangen nur bis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
. Es laufen hier regelmäßig 5 englische, 2 portugiesische und eine deutsche Dampferlinie an. Von 880 im J. 1884 eingelaufenen Schiffen waren 608 englische, 123 portugiesische, 62 deutsche. Die Insel M. bildet mit Porto Santo eine Provinz des Königreichs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die angestellten meteorologischen Beobachtungen ergaben:
Ort Jahrestemperatur in Graden Celsius Regentage
mittlere höchste niedrigste
Guarda (Beira) 10,90 34,6 -7,1 116,1
Porto 15,66 37,4 -0,8 114,7
Lissabon 15,75 37,4 -0,5 136,2
Coimbra
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
ist die "Historia da litteratura portugueza" (Porto 1870-80, 20 Bde.) von Theophilo Braga, der auch einen "Manual da historia da litteratura portugueza" (das. 1875), einen "Curso de historia da litteratura portugueza" (Lissab. 1885) und den "Parnaso
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
. Die Versendung der Drucksachen erfolgt gegen ermäßigtes Porto entweder unter Streif- oder Kreuzband oder als außergewöhnliche Beilage zu den durch die P. vertriebenen Zeitungen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Schweden und andern Ländern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
sind zu entrichten: das Porto für den Postauftragsbrief nach der Taxe für eingeschriebene Sendungen; ferner kommt am Bestimmungsort eine Einziehungsgebühr von 10 Pf. zur Erhebung.
In Deutschland befaßt sich die Post neben der Einkassierung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
283
Postpaketverkehr - Postrecht.
fettenbeförderung, Beförderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten oder mit Extrapost und Bestimmung des Personengeldes; Anordnungen über Stundung von Porto; Bestimmungen zur Aufrechterhaltung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saskatchewanbis Sassenage |
Öffnen |
(mit Gipfeln bis zu 1320 m) gebirgig und wird von den Flüssen Coghinas, Rio di Porto Torres, Temo und Tirso bewässert. Administrativ zerfällt sie in fünf Kreise: Alghero, Nuoro, Ozieri, S. und Tempio Pausania. Die gleichnamige Hauptstadt liegt am Abhang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
. Eine Übersetzung von Prosper Pichards Katechismus »Doutrina do Real-Catecismo para uso dos que não se contentam com palavras«, die bereits 1876 zu Porto erschien und ein Vorwort E. Littrés hat, beabsichtigte, die positivistischen Grundsätze weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
14,6 Proz., 12,7 Proz.; Belem (Para) 5,1 Proz., 6,7 Proz.; San Luiz de Maranhão 2,8 Proz., 3 Proz.; Rio Grande do Sul 4,5 Proz., 4,2 Proz.; Santos 11,4 Proz., 7,6 Proz.; Ceara 2,2 Proz., 2,7 Proz. Außerdem haben Anteil an der Einfuhr Porto-Alegre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Bologna, Brindisi (V.), Cagliari, Carloforte (A.), Catania (V.), Catanzaro (V.), Civitavecchia, Florenz, Gallipoli (V.), Genua (G.), Girgenti (V.), Licata (V.), Livorno, Mailand, Messina, Milazzo (V.), Neapel, Palermo, Pisa (A.), Pizzo (V.), Porto
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
auf
der Adresse ausgedrückt oder der Adressat ein sür
allemal die Bestellung zur Nachtzeit abgelehnt hat.
Das Eilbestellgeld beträgt im Falle der Voraus-
bezahlung durch den Absender im Ortsbestellbezirt
(abgesehen von dem gesetzlichen Porto) sür
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
Nichtannahms
Protest erhoben werden, so ist dies vom Auftrag-
geber auf dem P. zu vermerken. Für derartige P.
sind zu berechnen das Porto von 30 Pf. für den
eingeschriebenen P. und 30 Pf. Porto für die Rück-
sendung des angenommenen Wechsels
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
langer, rechtsseitiger, wasserreicher
Nebenfluß des Po in Piemont, entspringt in den Seealpen, an der Grenze der Provinz Porto-Maurizio, fließt bis Garessio nach NO., dann bis oberhalb
Ceva nördlich, wendet sich mit vielen Windungen nach NW., links
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
-
langen des Absenders oder, falls das Porto bezahlt
ist, auch des Empfängers. Für Pakete und Briefe
mit Wertangabe wird das Porto und die Ver-
sicherungsgebühr von Bestimmungsort zu Bestim-
mungsort neu angesetzt. Bei Zeitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
Museo civico; Casa del Diavolo, ein unvollendeter Palast von Palladio, mit korinth. Säulen und prächtigem Kranzgesims; der Vescovado, bischöfl. Palast mit zierlicher Halle (1494) im Hofe; Palazzo Trissino, jetzt Porto, von Scamozzi (1588); der got
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0332,
Postwesen |
Öffnen |
Präsidenten ernannt werden, und 65603, bei denen die Besetzung durch den Generalpostmeister (zur Zeit Bissel) erfolgt. Von 1816 bis 1875 betrug das Porto für einfache Briefe in der Union 6 Cents innerhalb 30 Meilen Umkreis. Dann brachte Wickliffe die Taxe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
mittels Postanweisung zugesandt. Mit dem Porto für die Sendung kommt eine Vorzeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. Die Gebühr für die Übermittelung des eingezogenen Betrags an den Absender beträgt: bis 5 M. 10 Pf., über 5‒100 M. 20 Pf., über 100‒200 M. 30
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
, verzweigt sich weiterhin noch in verschiedenen Abteilungen, welche in 15 Mündungen das Meer erreichen. Die Enden der von den zwei Hauptarmen des Po gebildeten Landzunge erstreckten sich vor der Ausgrabung des Taglio di Porto Viro (1600) im Mittel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Belovar
Fiume
Buccari
Porto Ré
Zengg
Kreutz
Kopreinitz
Körös 2)
Poschega
Daruvar
Pakratz
Syrmien
Illok
Vukovar
Virovititz
Djakovar, s. Djakovo
Deakovar, s. Djakovo
Djakovo
Essek
Warasdin
Krapina
Grenzgebiete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lignières
Mehun *
Saint-Amand 2)
Saint-Satur
Saucerre
Vierzon
Corrèze, Depart.
Beaulieu
Brive
Donzenac
Egletons
Treignac
Tulle
Ussel
Corsica, Depart.
Ajaccio
Bastia
Calvi
Corte
Luri
Orezza
Porto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Favara
Licata
Menfi
Naro
Palma 5)
Porto Empedocle
Racalmuto
Ravanusa
Ribera
Sambuca
Sciacca
Messina, Prov. n. Stadt
Barcellona
Francavilla 2)
Milazzo
Mistretta
Patti
Rometta
San Fratello
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Pordenone
Sacile
San Daniele
San Vito
Spilimbergo
Tolmezzo
Venedig
Malamocco, s. Venedig
Malghera
Caorle
Cavarzere *
Chioggia
Mestre
Mirano
Noale
Piombi, s. Venedig
Porto Gruaro
San Dona
Verona
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Nizâm al-mulkbis Nizza |
Öffnen |
Depart. Seealpen geschlagen, während aus dem bei
Italien gebliebenen Teil die Provinz Porto-Maurizio gebildet wurde.
Nizza . 1
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
behandelten Bilder: Judith und Holofernes, Columbus in Porto Santo und eine sehr geistreiche Leonore nach Bürger. Leben, Charakter, Ausdruck und kräftiges Kolorit sind allen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
, zuletzt von Innocencio da Silva besorgt (Lissab. 1853, 6 Bde.) und von Th. Braga (Porto 1876, 7 Bde.). Vgl. Braga, B. Sua vida e epoca litteraria (Porto 1877).
Bocardo, bei den alten Logikern Name eines Schlußmodus der dritten Schlußfigur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
. Die Ostseite nimmt der ehemalige Freihafen (Porto franco), seit 1867 in ein Generalentrepot für ausländische Waren umgewandelt, ein, welcher früher durch die 1886 abgetragene marmorne Hafenterrasse von der Stadt getrennt war und durch eine Zweigbahn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
. h. kleine Festung) an der Küste von Marokko, seit 1508 kastilisch, hat (1878) 315 Einw. und eine kleine Garnison.
Gomes (Gomez), João Baptista, portugies. Dramatiker, geboren um 1775 zu Porto, gest. 20. Dez. 1803, ist Verfasser der Tragödie "A
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Genua zusammentreffen, ist aller Zauber der Natur ausgegossen, beide sind reich an herrlichen Häfen, wie die der Golfe von La Spezia und Rapallo, von Genua, Savona und Porto Maurizio. Von der Magramündung bis zum Kap Circello folgt ein ursprünglich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
: Reis, Mais, Hirse, Wein, Zuckerrohr, Tabak. Bedeutend ist die Ausbeute an Salz auf den Inseln Sal und Bravista, das nach Brasilien, dem La Plata und Afrika ausgeführt wird. Die Küsten sind reich an Fischen und Schildkröten. Hauptstadt ist Porto Praya
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(insbesondere Pflaumen und Äpfel) Slibowitz und Wachs ausgeführt. Der Import umfaßt alle Arten von Manufaktur-, Luxus- und Kunstgegenständen. Die wichtigern Handelsplätze sind: Zengg, Buccari und Porto-Ré für den See- sowie Agram, Sissek, Essek
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
, mit Einschluß der Vororte 89,980 Seelen, darunter etwa ein Fünftel Juden.
Der Hafen besteht aus dem innern, von den Mediceern angelegten Bassin, Porto vecchio, welches durch einen 525 m langen, mit einer Batterie endigenden Damm abgeschlossen wird, und dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
von Madagaskar (s. d.).
Madeira (portug., spr. madē-ira), eine zu Portugal gehörige Insel im Atlantischen Ozean, 545 km vom Kap Juby, dem nächsten Punkte der Westküste Afrikas, umfaßt mit der nordöstlich gelegenen Insel Porto Santo und den Desertas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
Baumwoll- und Leinenindustrie, Fabrikation von Hüten, Schuhwaren, Maschinen und Metallwaren, Seidenzucht, Fischerei und Handel mit Wein, Wolle etc. Die Provinz zerfällt in drei Distrikte: Braga, Porto und Vianna do Castello; Hauptstadt ist Porto
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
Landzungen gebildete Strandsee ist sehr reich an Fischen. Am Fuß des M. liegt südöstlich die Ortschaft Porto Ercole, mit Citadelle, Fort, Leuchtturm und kleinem Hafen, nordwestlich Porto Santo Stefano, ein aufblühender Ort mit Hafen, in welchem 1885: 897
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
gemacht. Hierher gehören: "Os Lusiadas, ensaio sobre Camoens" (Porto 1872); "Portugal e o socialismo" (Lissab. 1873); "A reorganisação do Banco de Portugal" (Porto 1877); "O Hellenismo e a civilisação christan" (1878); "Historia da civilisação iberica
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Pelitbis Pelletan |
Öffnen |
m, an der Außenseite durch gewaltige Steinmauern (Murazzi) verstärkt, vom Porto di Chioggia bis zum Porto di Malamocco erstreckt. Sie ist nach dem Flecken P., welcher nahe dem Südende der Insel gelegen ist und (1881) 3849 Einw. zählt, benannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Penbis Pendel |
Öffnen |
) Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, an der Eisenbahn von Porto ins Dourothal, hat (1878) 4595 Einw. P. war von 1771 bis 1788 Bischofsitz und hält jährlich eine große Messe ab.
Penamacor, befestigte Stadt in der portug. Provinz Beira
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Pipsbis Piraya |
Öffnen |
Rathaus (beide mit sehenswerten Gemälden), 2 geräumige Häfen (der eine, Porto Rose, etwas südlicher gelegen) mit einem Leuchtturm, ein altes Kastell, eine Kommunalbibliothek, Wein- und Ölkultur, Schiffbau und Schiffahrt: Fischerei, bedeutende Salinen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0257,
Portugal (Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
.), in der er sich zur Räumung Portugals verpflichtete. Anfang 1809 drangen die Franzosen unter Soult von neuem in P. ein, besiegten die Portugiesen bei Braga und Porto, mußten sich aber aus Mangel an Munition und Lebensmitteln im Mai nach Galicien zurückziehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0258,
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
auf die Verfassung geleistet hatte, die alten Cortes von Lamego zusammen (23. Juni 1828), sagte sich von jeder Verpflichtung gegen Dom Pedro und dessen Tochter Maria los und ließ sich zum König ausrufen (14. Juli). Die Konstitutionellen, die sich in Porto
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
" (Coimbra 1868), "Questões da lingua portugueza" (Bd. 1, 1874), "A lingua portugueza" (Bd. 1, Porto 1881) u. a. Einen kurzen Abriß einer solchen enthält auch Diez' treffliche "Grammatik der romanischen Sprachen". Eine größere wissenschaftliche Grammatik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
in der Aufschrift des Pakets als auch der mitzugebenden Begleitadresse ersichtlich gemacht werden. An Gebühren ist innerhalb des Deutschen Reichs zu entrichten a) Porto: für Geldbriefe ohne Unterschied des Gewichts auf Entfernungen bis 75 km 20 Pf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
.
Povoa do Varzim (spr. pōwŭa du warsīng), Hafenstadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, durch Eisenbahn mit Porto verbunden, mit Fischerei und (1878) 11,004 Einw.
Powidel, in Österreich s. v. w. Pflaumenmus.
Powitz (Powidz), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Quentbis Quercus |
Öffnen |
" (1864); "Odes modernas" (1865; vermehrte Ausg., Porto 1875); "Primaveras romanticas" (das. 1872); ein neues Heft "Sonetos" (das. 1881) u. a. Von seinen Schriften in Prosa sind hervorzuheben: "Bom-senso e bom-sosto" (Coimbra 1865); "A dignidade
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Ravanastronbis Ravenna |
Öffnen |
enthält die Provinz zwei Kanäle, den Canale Corsini, welcher die Hauptstadt mit Porto Corsini am Adriatischen Meer in einer Länge von 10 km verbindet und auch für Seeschiffe zugänglich ist, und den Naviglio Zanelli von Faenza zum Po di Primaro
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
und silberhaltiges Kupfer, und Achate von der Cima da Cerra und andre Halbedelsteine finden ihren Weg nach Oberstein (s. d.). Auch die Fischereien sind von Bedeutung. Die Industrie konzentriert sich in den Städten Porto Alegre, Rio Grande und Pelotas. Den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
berührt und ist mit Porto novo und Gabun durch ein Kabel verbunden.
Sankt Thomasherz, eine Art Nuß, s. Entada.
Sankt Tönis, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Eisenbahn Viersen-Süchteln, hat eine kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
Palermo mit Girgenti und Porto Empedocle, eine zweite Palermo mit Trapani, eine dritte Messina mit Syrakus, eine vierte geht von Catania durchs Innere über Caltanissetta nach Licata und entsendet zwei Abzweigungen zur Linie Palermo-Girgenti
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
. v. w. Termin.
Tagfalter (Diurna, Rhopalocera), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d., S. 556).
Taggia (spr. taddscha), Stadt in der ital. Provinz Porto Maurizio, Kreis San Remo, am Fluß T. und an der Eisenbahn Genua-Nizza, unweit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Terceronesbis Terentius |
Öffnen |
593
Tercerones - Terentius.
nach Algarve und ward zum Herzog von T. ernannt. Er schlug im Juli das miguelistische Heer bei Almada und besetzte 24. d. M. Lissabon. Im März 1834 von Dom Pedro mit dem Oberbefehl in Porto betraut, reinigte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0904,
Tunis (Beschreibung des Landes) |
Öffnen |
) verlieren sich im Sand oder erreichen als Küstenflüsse nach kurzem Lauf das Meer. Kein einziger Fluß ist schiffbar. Der bedeutendste ist der Medscherda, der bei Porto Farina in das Mittelmeer mündet, nächst ihm der Wadi el Kebir und der Wadi el
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
sowie ein Freilager für den Transithandel (Punto franco) sind im Bau. Als Hafen dient der Teil der Lagune vor der Riva degli Schiavoni, von wo die Schiffe gewöhnlich durch den Porto di Malamocco, nur weniger tief gehende durch den nähern Porto di Lido
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Niccolò am Porto di Lido, Alberoni und San Pietro am Porto di Malamocco, und 12 kleinere Werke auf den Lidi geschützt ist. Auch die Werke von Chioggia und das Fort von Brondolo gehören noch in das Verteidigungssystem. Zu Spaziergängen dienen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
, V. und seine Umgebung (Zürich 1882).
Villa do Conde, Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, an der Mündung des Ave in den Atlantischen Ozean, mit Porto durch eine Lokalbahn verbunden, hat einen Fischerhafen und (1878) 4664 Einw. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) |
Öffnen |
der Zahl der jeder einzelnen Gesellschaft gehörigen Kabel. In Mittel- und Südamerika sind folgende Kabelverbindungen an das Welttelegraphennetz angeschlossen worden: ein Kabel von Santiago auf Cuba nach Porto Plato auf Haïti. Eine neu hergestellte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
: 27 766 Freie. Kirchlich ist B. eingeteilt in 1 Erzbistum: Bahia, dessen Inhaber Metropolit und Primas von B. ist, und 11 Bistümer: Belem (Para), San Luiz de Maranhão, Fortaleza (Ceara), Olinda, Rio de Janeiro, São Paulo, Porto-Alegre, Marianna
|