Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Portoriko.
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0282a,
Cuba, Jamaika und Portoriko. |
Öffnen |
0282a
Cuba, Jamaika und Portoriko.
|
||
34% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
281
Portofreiheit – Portoriko
Portofreiheit , die Vergünstigung unentgeltlicher Beförderung gewisser Gattungen von Postsendungen. In Deutschland ist durch Gesetz
vom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
. II. 222
Buddhismus I. (Chromotafel) 228
Buddhismus II. III. 230
Östliches Canada und Neufundland (Karte) 246
Cuba, Jamaika und Portoriko (Karte) 282
Delagoabai und Umgebung (Karte) 295
Desinfektionsapparate 298
Die deutschen Kriegsschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
der von Schweden oder der preuß. Provinz Schlesien gleich. (Hierzu Karte: Antillen.)
Man unterscheidet fünf Gruppen (früher zwei, die Großen und Kleinen A.), nämlich die Inseln Cuba, Haïti, Portoriko, Jamaika, die Caymansinseln mit 216 674 qkm und 4,3 Mill. E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
Ägypten 2163 7967 0,3 13452 0,3
Portugal 5016 7412 0,2 13298 0,3
Kapland - 7317 0,2 15754 0,4
Cuba, Portoriko - 6020 0,2 10161 0,2
Uruguay - 5956 0,2 8341 0,2
Peru 348 5937 0,2 7013 0,2
Centralamerika - 5684 0,2 17241 0,4
Bulgarien - 5574 0,2 16503 0,4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
392,5 42,5 30,5 - -
Amerika
Portoriko Mexik. Münzen 9,3 806,7 137,0 15) 80,1 15
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Vincent, Grenada mit den Grenadinen, Barbados und Tobago, Trinidad; c. in Südamerika: Britisch-Guayana und die Falklandinseln; 2) Spanien: die Inseln Cuba und Portoriko; 3) Frankreich besitzt: St. Barthélemy, Guadeloupe, Martinique und kleine Eilande
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
den Besitz der Gewürzinseln.
Seine zweite Reise mit 17 Schiffen und 1500
Mann trat C. von Cadiz aus 25. Sept. 1493 an,
fand 3. Nov. die Inseln Dominica, dann Marie
Galante, Guadeloupe, Antigua und Portoriko,
und erreichte 22. Nov. Hispaniola
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
Bohnen; ihm folgt der Haiti- und Domingokaffee mit mehr weißlichen Bohnen. Auch Portoriko liefert ein geschätztes Produkt; die Bohnen sind grüngrau ("grünlich"). Von den kleinern Inseln daben nur Trinidad uud Dominica größere Produktion auszuweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
Stürme das
Einlaufen gefährlich. Am 3. Nov. 1893 richtete bier
die Explosion eines mit Dynamit beladencn Eckiffs
große Verheerungen an. Der größte Teil der Aus-
fubr, besonders Mehl und landwirtschaftliche Pro-
dukte, geht nach Cuba, Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, in Kriegszeit nach Wahl; Stärke des stehenden Heers für die Halbinsel 100 000 Mann, für Cuba 19 000, für die Philippinen 5700, für Portoriko 3700. Die Einführung der Geschworenengerichte wurde 7. Mai 1887 vom Kongreß mit 206 gegen 50 (konservative
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
12 500
Griechenland 4 100
Rußland 4 100
Bulgarien 200
----------
Europa 20 900
Ver. Staaten v. Amerika 104 000
Niederländ.-Ostindien 16 000
Cuba 12 000
Philippinen 10 500
Brasilien 10 000
China 4 500
Paraguay 4 200
Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
. befaßt sich die von E. Wollny herausgegebene Zeitschrift "Forschungen auf dem Gebiete der A.".
Agŭadilla (spr. -dillja). 1) Departemento der span.-westind. Insel Portoriko, umfaßt 588 qkm mit (1887) 86096 E., ist das kleinste, aber am dichtesten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
1/40-1/60 --- Westindien und Centralamerika: Portoriko gelblichweiß sehr rein 35-40 2/45-1/100 120 Domingo, Haiti, Martinique, Guade- weniger gut gereinigt, loupe, Ouayauilla, Costa-Rica u. s. w. weiß bis nanking finnenfrei 25-30 1/35-1/80 --- Cuba, St
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
in einem bestimmten Landesteil. Die span. Monarchie zerfällt in 17 Generalkapitanate, wovon 11 auf Spanien, je 1 auf die Balearen, Afrika, Canarische Inseln, Cuba, Portoriko und Philippinen entfallen. Endlich ist G. Titel der mit hohen Generalen besetzten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
121 265 380 26 Cuba 1837 194 399 604 604 1 382 1 600 1 731 27 Venezuela 1866 - - - 38 113 154 800 28 Republik Santo Domingo - - - - - 80 80 115 29 Portoriko 1855 - - 18 -18 18 18 18 30 Brasilien 1854 - - 129 691 3 200 7 062 9 500 31 Argentinische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
der Palmenkatechu, ein in fester Form als Bombaykatechu in den Handel kommender Extrakt bereitet. (S. Katechu.) In Gewächshäusern wird häufig A. Baueri Endl. (vgl. Tafel: Palmen II, Fig. 3) gezogen.
Arecibo, Stadt auf der Nordküste der Insel Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
derselben gehen unter 2000 m hinab. Die größte Tiefe des A. O. wurde von "Blake" 1885 nördlich von Portoriko auf 19° 39' nördl. Br. und 66° 26' westl. L. zu 8341 m gemessen. Weiter südlich finden sich auf dieser Seite des A. O. meist Tiefen von 4000 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
. Auch ist der
Käufer durchaus nicht vor Betrug gesichert. That-
sächlich wurden 1854 allein in Habana 264 Mill.
Cigarren von ausländischem (Portoriko) Tabak ge-
dreht, dagegen von der ganzen Insel nur 251333000
echte Cigarren ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Colon in 23 Tagen, am
26. jeden Monats ((^oinMFnis (^6N6rai6 ^iHN8-
atlHiuiciue); I). von Cadiz nach Portoriko in 13,
nach Habana in 15 Tagen, am 10. und 30. jeden
Monats ((^omMnili d6 u3.v6Facioii poi- v^or 66
I.0P62 7 Co.); e. von Hamburg nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
ihrem ursprünglichen,
Santo Domingo nach ihrem span. in der Han-
dclswelt noch immer üblichen Namen, früher auch
Hispaniola genannt, Insel, nach Cuba die
ansgedehnteste unter den Großen Antillen, wird
durch die Monapassage von Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
Spanische Besitzungen:
Cuba (1890) 196,5 286,3 482,8
Portoriko (1890) 73,8 43,3 117,1
Chile (1890) 274,9 277,0 551,9
Mexiko (Einf.1889/90, Ausf.1891/92) 193,0 110,5 303,5
Uruguay 82,2 117,0 199,2
Venezuela (1889/90) 67,7 81,7 149,4
Columbia
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Pompilidaebis Poncieren |
Öffnen |
Stadt der span.-westind. Insel
Portoriko, unweit von der Südküste, Sitz eines deut-
schen Vicekonsuls, führt aus dem 3 km südlich vom
Ort gelegenen Hafen (Playa) Zucker, Melasse, Kaffee,
Tabak und Rum aus und hat (1892) ctwa 30000 E.
Ponce dc
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
der Entdeckung Amerikas durch Columbus brachten
die Vereinigten Staaten von Amerika 1893 Marken
und Couverts in den Verkehr. Danach beginnt die
direkte Jagd auf das Geld der Sammler. Argen-
tinien, Venezuela, Portoriko, einige mittelamerik.
Republiken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
wurde
er der Verschwörung und des Mordversuchs gegen
Narvaez angeklagt, zu sechsjähriger Festungsstrafe
verurteilt, aber von der Königin 1845 begnadigt.
Später ging P. als Generalkapitän nach der Insel
Portoriko, von wo aus er einen Negerausstand
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
und große Niederlagen der
vielen Salinen in der Nähe.
Puerto Rico, s. Portoriko.
Pufendorf, Samuel, Freiherr von, Jurist, geb.
8. Jan. 1632 zu Dorf-Chemnitz in Kursachsen, be-
suchte die Fürstenschule zu Grimma, dann die Uni-
versitäten zu Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
German (spr. cher-) , Stadt auf der span.-westind. Insel Portoriko, unweit der
Südspitze, am Rio Guanajibo mit (1887) 19827 E.
San Germano (spr. dscher-) , Badeort in Italien, s. Agnano . – S. G.,
ital. Stadt, s. Cassino .
Sang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
Nordamerikaner, Engländer und
Deutsche, führt Gold, Farbholz, Indigo, Gummi
und Häute aus und ist wichtig als künftiger Ein-
gangshafen^des Nicaraguakanals (s. d.).
San Juan de Puerto-Rico (spr. chu-), Haupt-
stadt der span. Antilleninscl Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1027,
Sklaverei |
Öffnen |
dasselbe 1873 für Portoriko. In den cuban. Verhältnissen entstanden der span. Regierung aber große Schwierigkeiten. 1868 brach nach längerer Gärung ein Aufstand aus, dessen Unterdrückung erst nach zehnjährigen Kämpfen unter schweren Opfern erreicht wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Portoriko, in Ostasien 299 940 qkm, nämlich die Philippinen mit den Marianen und Karolinen, in Afrika 2000 qkm, nämlich Fernando Po mit Annobon, Corisco u. s. w.
Die Landwirtschaft leidet unter den gedrückten Preisen durch fremde Konkurrenz, aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Cuba und Portoriko 67,4 180,7
Vereinigte Staaten von Amerika 85,0 12,8
Portugal 40,2 43,4
Belgien 26,8 23,1
Deutschland 34,3 6,5
Rußland 31,6 -
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Ausfuhr von Wein, des wichtigsten Artikels, betrug 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
Habana, Puerto-Principe, Portoriko und Manila. Die Gerichtshöfe entscheiden ordentlicherweise in Kriminal- und Civilsachen, während Bagatellsachen von den Alcalden oder Gemeinderichtern untersucht und abgeurteilt werden. Unabhängig von der weltlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
als selbständige Republiken anerkannt worden. Die letzten span. Waffenplätze auf dem amerik. Festlande, das Fort San Juan de Ulloa (23. Nov. 1825) und Callao bei Lima (22. Jan. 1826), gingen verloren. Nur die westind. Inseln Cuba und Portoriko und die Philippinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Reformvorschläge, besonders Abschaffung der Sklaverei, die auf Portoriko bereits durch Cortesbeschluß vom 22. März 1873 abgeschafft war, vor. Da Canovas dieselben den Cortes gegenüber nicht vertreten wollte, nahm er 3. März 1879 seine Entlassung. Martinez
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
von der span. Regierung zurückgewiesen wurde, doch sah man sich genötigt, andere Maßregeln zur Pacificierung der Insel zu ergreifen. Zunächst wurde General Weyler abberufen und General Blanco zu seinem Nachfolger ernannt. Sodann beschloß man, Cuba und Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Guardia civil. Außerdem bestehen eine Anzahl minderwertiger Miliz- und Freiwilligentruppen, teils aus Weißen, teils aus Farbigen. 2) Auf Portoriko: 4 Infanteriebataillone a 4 Compagnien, 1 Sektion berittener Jäger, 1 Artilleriebataillon zu 4 Compagnien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
.
Virginische Inseln oder Jungferninseln (engl. Virgin Islands; frz. Iles-Vierges; span. Islas Virgineas), Gruppe von nahezu 100 Eilanden in Westindien, östlich von Portoriko, die 1494 von Columbus entdeckt und von diesem nach den 11 000
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
umfaßt mit den beiden Generalkapitanaten Cuba und Portoriko noch 128147 qkm und 2,5 Mill. E., also nach Fläche und Einwohnerzahl ungefähr die Hälfte, von der weißen Bevölkerung aber mehr als drei Viertel (1,5 gegen 1 Mill. Farbige). Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
: Cuba, Jamaica und Portoriko.) Der Viehbestand belief sich 1892 auf 584725 Pferde und Maultiere, 2485766 Rinder, 78494 Schafe und 570194 Schweine. Zucker wurde produziert 1892/93: 815894 t, 1893/94: 1054214 t; ausgeführt wurden 1894: 1023719 t (davon
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
35 35 35 - - - 1,3
Jamaika, Barbados, Trinidad, Martinique, Portoriko u.a. 492 526 535 710 736 255 49,6
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Karenzzeitbis Kariben |
Öffnen |
auf der Nordküste des südamerik. Festlandes, in Guayana sowie auf den Kleinen Antillen. Über letztere, teilweise auch bis nach Portoriko und Haïti, hatten sie sich nicht lange vorher erst durch Eroberung verbreitet. Sie hatten die dort seßhaften Arrawaken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
4791700
* Ungefähre Angaben.
Die gesamte Rohrzuckerproduktion in 1000 t:
Länder 1893/94 1894/95 1895/96 1896/97
Vereinigte Staaten 282 342 302 354
Cuba 1160 754 393 300
Portoriko 62 52 50 55
Trinidad 47 52 55 55
Barbados 64 37 43 50
Martinique 36 30 36
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
und von Copan in Salvador.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
Mayab, Volk, s. Maya.
Mayaguez (spr. -gehs), Hafenstadt an der Westküste der span. Antilleninsel Portoriko, neuerdings auch von den hamburg-amerik. Dampfern angelaufen, hat (1887) mit Umgebung 27 901 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
.-Stoke upon Trent, hat (1891) 5516 E., eine Lateinschule; Korkschneiderei und Eisenwerke.
Utuādo, Stadt auf der span. Antille Portoriko, im Innern am Oberlauf des Rio de Arecibo, hat etwa 2000, mit Distrikt (1887) 31209 E. Anbau von Zucker, Kaffee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
daselbst 1 C. = 5 franz. Centimen ist; ferner das 1⁄100 des weder dem mexik. Peso noch dem Fünffrankstück gleichen Piasters auf den
Inseln Cuba und Portoriko, sowie in Paraguay und Uruguay, endlich auch des im Kurse ziemlich schwankenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Venezuela 430 709 800 800 800 370 86,0 1 043 900 2 324 000 0,1 3,4 28 Republik Santo Domingo 115 115 115 115 115 - - 48 600 504 000 0,2 2,3 29 Portoriko 18 18 18 18 18 - - 9300 807000 0,2 0,2 30 Vereinigte Staaten v. Brasilien 8 930 9 300 9 500 10 281 10
|