Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raffinade
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0978,
Zucker (Rohzucker, Kristallzucker, Raffinade, Melis etc.) |
Öffnen |
978
Zucker (Rohzucker, Kristallzucker, Raffinade, Melis etc.).
Ein weites Rohr führt den Dampf aus diesem Aufsatz in den Übersteiger, in welchem sich mitgerissener Saft sammelt, während der Dampf weiter in die Kondensation strömt
|
||
67% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Raffaelporzellanbis Rafn |
Öffnen |
des Nègres" (das. 1856, 2 Bde.) niederlegte. Seit 1855 Gouverneur von Madagaskar, starb er daselbst 12. Juni 1858.
Raffholz, s. Leseholz.
Raffinade (franz.), s. Zucker.
Raffinement (franz., spr. -fin'mang), Feinheit, Schlauheit, ausgesuchte
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
Abkürzung für
Constantine Samuel Raffinesque (s. d.).
Raffinade (frz.), s. Zuckerraffinerie .
Raffinement (frz., spr. –fin’máng ), Feinheit, schlaue Berechnung,
Erkünstelung, Überfeinerung.
Raffinĕrie (frz.), s
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
XLIV
Raffinade - Rohrmelasse
-papier, -pulver, s.
Räuchermittel .
Raffinade , s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0617,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Verfahren mittelst Kohlensäure Raffinade in chemisch reinen Traubenzucker umgewandelt, der als fast farbloser, sehr dicker Sirup (1 Liter soll 1 kg Raffinade in der Wirkung entsprechen) in den Handel kommt. Derselbe ist sehr süss und soll das Arom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
1012
Zuckersteuer (Frankreich)
Die Einfuhr ist unbedeutend. Sie stellte sich 1873 bis 1889 auf 900-1800 Ton. Von der Ausfuhr macht die Raffinade einen höhern Prozentsatz aus als in Deutschland. Dieselbe war, in Rohzucker berechnet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
verarbeiteten und 3777533 Pud Raffinade, 30530012 Pud weißen, 1071819 gelben Sandzucker, 1345 Pud Raffinadesirup und 9975053 schwarzen Sirup herstellten. Nach der Lage der Zuckerfabriken werden drei Bezirke unterschieden: der südwestliche (die Gouvernements
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0646,
Zucker |
Öffnen |
oder Brotzucker wird allgemein Raffinade genannt; nächstdem kommt der, noch einen gelblichen Schein besitzende Melis. Um die weiße Farbe der Raffinade zu erhöhen, setzt man dem verkochten Klärsel eine kleine Menge Ultramarin zu; 1 kg hiervon genügt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
Rohzucker, 96% Polarisation, 66,57-68,98 Mk., für Raffinade, ff. Melis 80,70 Mk., Ia Brot: 86,25 Mk. Die Usancen beim Zuckerhandel sind für Rohzucker in Braunschweig, Köln, Magdeburg und Stettin: excl. Sack, netto Tara, 3 Monate Ziel; in Hamburg incl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0057,
von Einkäufe im "Laden"bis Kochen, Braten, Rösten |
Öffnen |
selten geworden. Ist letzterer gut gereinigt und geläutert, so soll er sich von jenem nicht unterscheiden und vollkommen dasselbe sein. In den Handlungen wird Raffinade-, Melis- und Farinzucker verkauft. Raffinadezucker ist blendend weiß, etwas
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0620,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
"Raffinade" genannt und gewöhnlich in die bekannte Hutform gebracht. Um ihm eine scheinbar grössere Weisse zu geben, färbt man ihn vielfach mit Ultramarin, eine beim Kochen der Zuckersäfte sehr unangenehme Zugabe, da das Ultramarin, wenn es in den Saft
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0040,
Genussmittel |
Öffnen |
er ziemlich blass; hier kann man mit einer sehr geringen Menge Kirschsaft oder mit ein wenig Himbeerfarbe (siehe diese) auffärben.
Steht kein Invertzucker zur Verfügung (ein Artikel, der jetzt überall käuflich ist), so kocht man 5kg Raffinade mit 1kg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zuckerharnruhrbis Zuckerrübe |
Öffnen |
1022
Zuckerharnruhr – Zuckerrübe
Preise. Nach den Hamburger Börsenaufzeichnungen und den Magdeburger Großhandelspreisen betrug der Preis für 100 kg Zucker in Mark:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Rohzucker (Korn) Raffinade (Brot)
1856‒60
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung) |
Öffnen |
bis 1881. Sehr erheblich war auch der Preisfall bei Rübenzucker (Raffinade). Der Hamburger Mittelpreis in den Jahren 1871-85 betrug nämlich für 100 kg resp. 74,40, 75,86, 70,38, 64,98, 62,06, 61,14, 68,98, 61,30, 57,56, 60,33, 59,50, 58,02, 55,85
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
zutreffenden Ausbeuteziffer berechnet werden.
Dann müssen auch bei Reduktion der verschiedenen Zuckersorten, insbesondere von Rohzucker auf Raffinade und umgekehrt, Durchschnittszahlen zu Grunde ^ gelegt werden, welche nur zu annähernd richtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer |
Öffnen |
1024
Zuckersteuer
lästigt und eine richtige Bemessung der Ausfuhrvergütung gestattet, was sehr wichtig ist; denn die Frage der Z. wird besonders durch die Notwendigkeit verwickelt, bei der Ausfuhr von Rohzucker und Raffinaden Rückvergütungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuckerstichbis Zuckervögel |
Öffnen |
(Mark)
Rohzucker 1,25 1,00
Raffinade Ⅰ 2,00 1,75
Raffinade Ⅱ 1,65 1,40
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Vom 1. Aug. 1897 sollte diese Prämie ganz fortfallen. Im Sommer 1895 ist indes im Reichstag ein Gesetz beschlossen worden, wonach die Prämien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Melasse, s. Zucker, Spiritus, Potasche
Melis, s. Zucker
Moskovade, s. Zucker
Muskovade, s. Zucker
Palmzucker
Penidzucker, s. Gerstenzucker
Raffinade
Rübenmelasse, s. Zucker
Rübenzucker, s. Zucker
Runkelrübenzucker, s. Zucker
Sirob, s. Syrup
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
Früchte, die eben reif, aber nicht überreif sind, und eine sehr gute Raffinade zu benutzen; auch muß die über den Früchten stehende Flüssigkeit hinreichend konzentriert sein, denn nur in diesem Fall ist sie vor Gärung geschützt. Den scharf-sauren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Fruchtklappenbis Fructidor |
Öffnen |
Aufkochen, wobei auf 1 Teil Fruchtsaft 2½-3 Teile Raffinade genommen werden. Der Fruchtsirup ist sofort nach dem Aufwallen durch ein wollenes Tuch zu gießen und, wenn er aus ungegornem Fruchtsaft bereitet wurde, nach der Appertschen Methode auf Flaschen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gradierwagebis Gradmessungen |
Öffnen |
ist eine Zuckerraffinerie, die 1885: 289,000 Pud Raffinade fabrizierte.
Graditz, Hauptgestüt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Torgau, nahe der Elbe, hat (1885) 238 evang. Einw. Das Gestüt zählte Anfang 1886: 5 Vollblut- und 6 Halbbluthengste, 158
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
16,9 Spirituosen aller Art 34,4 Zigarren und Zigarretten 16,5 Raffinaden und Kandis 32,8 Seiden- und Halbseidenwaren 13,7 Trockne u. gesalzene Rindshäute 32,2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0319,
Kupfer (Raffination des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
durchschnittlich 6-8 Proz. Kupferoxydul enthält, wird schließlich durch einen Reduktionsprozeß in hammergares oder raffiniertes K. (Raffinad) verwandelt. Das Raffinieren des Schwarzkupfers wird in einem dem Erzschmelzofen ähnlichen Flammofen ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Malzaufschlagbis Malzbonbons |
Öffnen |
kg Raffinade, die mit Wasser zur Karamelprobe gekocht wurde, hinzusetzt und zur Bonbonkon-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
216
Marasmius - Marathen.
setzt und den Rosoglio abdestilliert. Nach Versüßung mit Raffinade wird der M. endlich durch Baumwolle sorgfältig filtriert. Die berühmteste Fabrik ist die von Drioli in Zara; doch kommt jetzt auch guter M. aus Triest
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Renchenbis René |
Öffnen |
der Gehalt des Rohzuckers an kristallisierbarem Zucker, bezeichnet die theoretisch daraus zu gewinnende Menge Raffinade.
Rendez-vous (franz., spr. rangde-wu, "begebt euch dahin", Stelldichein), Bestellung an einen Ort, auch dieser Ort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
., welches Quantum in 241 Fabriken (davon ca. 70 im Gouvernement Kiew) verarbeitet wurde. In der Kampagne 1885-86 wurden 3 2/3 Mill. Doppelztr. weißer Rohzucker und 400,000 Doppelztr. Raffinade produziert.
Der Anbau von Tabak hat in Rußland erst vor kurzem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
Flaschen gefüllt, welche einen hohen innern Druck ertragen. Auf jede Flasche fügt man ein bestimmtes Quantum ganz reiner Zuckerlösung (aus Raffinade bereiteter Sirup), bisweilen auch starken alten W. hinzu, in welch letzterm Fall der W. mit dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr) |
Öffnen |
Masse verhindert, und von etwas an die Herkunft erinnerndem Geschmack Ein besseres Produkt bis zur Übereinstimmung mit Raffinade bildet der Einwurfmelts, den man aus Dicksaft erhält, in welchem durch Einwerfen von Rohzucker oder auf Zentrifugen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Gudscharat ?^^17^'^.
Rlldtke, Emma, Laddey
Rllducha, Alpen 401,1
Raoula, Schnecken 572,2
Radusll, Bosnien 247,!
Radziwill, Fürst Albr. H., Polnische
Rlldznn, Rlldyn lLitt. 194,2
Rstffan, Persien 867,i
Raffinad, Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
in Europa, welche das einlangende Rohmaterial aus dem Petroleumhafen mittels Pumpwerken in die Raffinerie leitet, verarbeitet täglich über 1000 Fässer u. erzeugt jährlich nahezu ½ Mill. metr. Ztr. Raffinade. Der Fassungsraum der Fiumaner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
gewöhnen. Dagegen war der Zoll seit 1824 für den Zentner Raffinade 30 Mk. und Rohzucker 24 Mk. 'Nachdem bereits 8. Mai 1841 die Bänder des Zollvereins eine Übereinkunft über einen gemeinsamen Steuersatz für die Rübenbesteuerung getroffen hatten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der Z. gewährt. Diese Zuschüsse betragen für 100 k^, wenn der Zucker zur Abfertigung gestellt ist, für:
81. Juli 1895 31. Juli 1-97
Rohzucker von mindestens 90 Proz und Raffinade von L0-98 Proz
Zuckergehalt........
Kandis, Brotzucker
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
eine offene Prämie von 1,50 Fl. bei mindestens 88 Proz. Polarisation, von 1,60 Fl. bei mindestens 93 Proz. und von 2,30 Fl. bei Raffinade mit mehr als 99,5 Proz. Zuckergehalt. In Deutschland sind die seit 1861 üblich gewesenen und wiederholt geänderten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Ausfuhr:
Rohzucker und Raffinade 197835 428340
Kandis- und Kristallzucker 34147 269362
Andere Zuckersorten 18888 8496
Sirup, Melasse 18619 102847
Die Zuckerfabriken befinden sich vorwiegend in den Bezirken des Zuckerrübenbaues, so in der Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Meliorationbis Melk (Markt) |
Öffnen |
im Handel vorkommender
Verbrauchszucker (s. d.), und zwar besonders solche Zuckersorten, welche nicht die höchste Feinheit,
Farblosigkeit der Lösung und den reinsten Geschmack besitzen, durch welche die beste Zuckerart (Raffinade
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
war. Holland hat mit der starken Zufuhr aus seinen ind. Besitzungen eine steigende Ausfuhr in Raffinaden. Rußland deckt zur Zeit den eigenen Bedarf und erscheint auch mit stärkern Posten auf dem Weltmarkt. In den Ausfuhrländern Europas betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zollbeiratbis Zuckersynthesen |
Öffnen |
sür je 100 kF auf 10,50 Frs. für Rohzucker, auf 12
bez. 16 Frs. (im Minimal- bez. Maximaltarif) für
Raffinade und auf 25,80 bez. 30,80 Frs. für Kandis
zu steigern. Ein Prämiengesetz ist Febr. 1897 von der
Deputiertenkammer angenommen, vom Senat
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0506,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in einen Kessel, der so groß sein muß, daß der Saft, ohne überzukochen, steigen kann, setzt per kg Saft ½-¾ kg gute blaufreie Raffinade zu und schäumt beim Kochen gut aus. Der Saft bezw. das Gelee trübt sich sofort, wenn sich am Rande des Kessels irgend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
er in Invertzucker umgewandelt worden ist. Der Rohrzucker verbindet sich mit alkalischen Erden und einigen Metalloxyden zu chem. Verbindungen, die man Saccharate (s. d.) nennt.
Der Z. unterliegt in der Form von Rohzucker und Raffinaden in Brotform keinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Hefebis Heidenhain |
Öffnen |
, oben verschließbares Glasrohr und ein zweites, dicht unter dem Kork endendes, gebogenes Glasrohr steckt, an welches letztere eine mit konzentrierter Schwefelsäure beschickte Vorlage angefügt ist. Man bereitet eine Mischung aus 400 g Raffinade, 25 g
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
Jacquardstühlen. Sonst bestehen Gerberei, Rübenzuckerfabrikation (1890: 53 Fabriken mit 20023 Arbeitern, 756 Dampfmaschinen mit 11421 Pferdestärken und einer Produktion von 115553 t Rohzucker, 133633 t Raffinade und 20661 t Melasse
|