Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schalkhaftig
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schaffnerbis Schalkhaftig |
Öffnen |
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
; von der unbefangenen Schalkhaftigkeit und dem kindlichen Uebermut bis zur tiefsten Ergriffenheit wird die ganze Stufenleiter der Gefühle versinnlicht. Maria selbst ist wohl die reinste Verkörperung der Seligkeit, deren ein Menschenkind fähig ist. Tizians Auffassung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Vorganges, Ernst und Schalkhaftigkeit paaren sich in ihm, und dennoch liegt in derselben eine über das Gewöhnliche erhobene Stimmung, welche das Gefühl inniger Andacht erweckt. Die ebenmäßig schöne Anordnung ist in diesem Bilde ebenso bemerkenswert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
das Christentum oft geradezu als Priesterbetrug bekämpft, immer seiner historischen Bedeutung und Grundlage beraubt. Graf Anthony Shaftesbury (s. d.) strebte eine reine diesseitige Religion der Schönheit und Tugend an und führte eine schalkhafte Polemik gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
.
Drolerie, Drolligkeit, Schnurre; schalkhafte Skizze, übermütige Gebilde der Phantasie (Larven, Halbmenschen, Momente aus der Tierfabel, Mönche etc.), besonders in der mittelalterlichen Miniaturmalerei, von denen obige Figuren eine Probe geben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hebel (Johann Peter)bis Heber |
Öffnen |
auf einer Inspektionsreise in Schwetzingen, wo er auch begraben liegt. H. wählte für seine Gedichte die naiv-schalkhafte, vokalreiche Mundart, welche in mancherlei Schattierungen in einem großen Teil Schwabens, namentlich in dem Winkel des Rheins zwischen dem Frickthal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0069,
von Bokelmannbis Boks |
Öffnen |
er oft einen heitern Humor in seinen Gestalten entwickelt, z. B.: die Paßrevision, der Schulausgang (1866), das gute Zeugnis des Schulknaben (1868), die kleinen Rekruten (1868, im Besitz des deutschen Kaisers), der besonders schalkhafte Amor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
von selbstbewußter Gravität bis zum schalkhaften Kichern spiegeln und die ganze Schar von feinem grauen Licht umspielt wird.
Verheyden , François , belg. Genremaler, geb. 1806 zu Löwen, lernte in Paris unter Jérôme Langlois
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, seine frühere schalkhaft blitzenden Augen sind umflort, sie scheinen nach Hülfe und besserem Verständnis zu flehen, eine früher nicht gekannte Traurigkeit, Neigung zum Weinen läßt die Eltern an ein bevorstehendes, schweres körperliches Leiden denken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Alapajewskbis Alarich |
Öffnen |
. Die durch schalkhaften Humor gewürzten Erzählungen: "Sombrero de tres picos" und "El escándalo" (1875) sind besonders hervorzuheben. Seine Gedichte erschienen unter dem Titel: "Poesías sérias y humoristicas". Ein dramatischer Versuch: "El hijo pródigo" (1857
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
827
Bethmann-Hollweg - Bethusy-Huc.
liche Grazie und Schalkhaftigkeit, in der Tragödie durch Würde, wahrhaft poetische Auffassung und großartige Durchführung der darzustellenden Charaktere. Von der Fanchon und der Gurli bis zur Maria Stuart
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bogdanowitschbis Bogen |
Öffnen |
. B. ist der erste und fast einzige unter den Dichtern Rußlands, der die poetische Erzählung in einem leichten und schalkhaften Gewand seinem Volk darbot, und im Genre der romantischen Dichtung blieb er das Vorbild nachfolgender Dichter. Gesammelt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0746,
Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) |
Öffnen |
, entwickelte in einem langen Leben voll der mannigfaltigsten Thätigkeit eine in der deutschen Litteratur völlig neue Anmut, schalkhafte Lebendigkeit und graziöse Leichtigkeit. Von seinen frühsten erzählenden Gedichten: "Musarion", "Idris" und "Der neue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
in seinen "Gedichten in alemannischer Mundart" eine tief gemütvolle, schalkhaft-liebenswürdige Natur. Selbst Jean Paul fand Nachfolger und Nachahmer im Grafen Bentzel-Sternau (1767-1849), dessen Romane ("Das goldene Kalb" und "Pygmäenbriefe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Druckbis Druckregulatoren |
Öffnen |
Pikanterien nicht frei sind. Vorzüglich gelingt ihm das kleine Sittenbildchen, und seine frischen, vielfach schalkhaften Darstellungen des Junggesellen- und Ehelebens dürften ihm wohl das meiste Publikum verschafft haben. Von seinen Werken sind zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
und Harmlosigkeit zu verleihen, die oft in schalkhaften Humor übergeht. Er führte sorgsam, aber nie peinlich aus, und seine Farbe hatte Klarheit, wenn sie auch der Kraft entbehrte.
Enhydris, Seeotter.
Enhydrit (Enhydros), s. Chalcedon.
Enif, Stern zweiter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Gellheimbis Gelnhausen |
Öffnen |
61
Gellheim - Gelnhausen.
bürgerlichen Kreisen zu Gellerts Zeit herrschte, zeichneten sich durch Natürlichkeit, liebenswürdige Schalkhaftigkeit und leichten Fluß der Darstellung aus. Seine geistlichen Oden und Lieder ermangeln wohl der Glut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gott (Johann von)bis Götterdämmerung |
Öffnen |
), mit Musik von Benda (1778). Seine Episteln, Lieder, Elegien, Erzählungen etc. zeichnen sich durch schalkhafte Laune und weltmännischen Ton aus, sind aber ohne tiefern poetischen Wert. Seine "Gedichte" erschienen gesammelt Gotha 1787-1788, 2 Bde.; Bd. 3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Hagiasmabis Häher |
Öffnen |
für das Graziös-Neckische und Schalkhaft-Launige; sie war namentlich im Lustspiel und Konversationsstück bezaubernd. Viel weniger eignete sich ihr Talent für tragische Rollen. Ihre geistreichen und witzigen Einfälle und Impromptus im geselligen Leben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
. Dichter, aus Freiberg im Meißenschen, lebte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. am Hof Wenzels II. von Böhmen, zeichnete sich durch leichte, gewandte Rede, zierliche Darstellung und schalkhafte Neckerei aus, worin er seinem Meister Gottfried
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
Ausdrucks. Seine Gestalten, ob auch in Füßen und Händen noch schwach, wissen sich natürlich zu bewegen; in genreartigen Episoden wird das Schalkhaft-Anmutige wie das Derbe und Humoristische zur Geltung gebracht; meisterhaft sind die im bildnistreuen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kindermannbis Kinderschriften |
Öffnen |
Kopfschüttelns der Theoretiker und Kritiker das junge Volk unbedingt für sich gewonnen haben und diesem unendlich interessanter sind als die bei Eltern und Kinderfreunden mit Recht beliebten, bei aller Fröhlichkeit doch auch schalkhaften und ironischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kurzatmigkeitbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
Begräbnis (1875), die Verleumdung (1877, Dresdener Galerie). K. verband einen klaren Blick für das Charakteristische an Menschen und Situationen mit einem tiefen Verständnis des künstlerisch Verwertbaren und einem schalkhaften, ungesuchten Humor. Selbst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Musafaserbis Muschelkrebse |
Öffnen |
Streif- und Schlaglichtern ausstatten, aber dennoch durch joviale Laune, liebenswürdige Schalkhaftigkeit und lebendige Anmut des Vortrags, die aus ihnen spricht, einen unwiderstehlichen Reiz besitzen. Unter M.' übrigen Schriften sind hervorzuheben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
der Form und die Tiefe der Empfindung, vielleicht auch durch die Schalkhaftigkeit, stellenweise sogar Schlüpfrigkeit des Inhalts das allgemeinste Aufsehen erregten. Eine zweite Sammlung (1831) machte geringeres Aufsehen, mehr dagegen eine dritte: "Un
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0122,
Sachs (Hans) |
Öffnen |
Schalkhaftigkeit, die sprachgewaltige Vortragskunst des Nürnbergers können allerdings kaum zu hoch angeschlagen werden; viele seiner Schwänke und poetischen Erzählungen wirken nach drei Jahrhunderten noch mit ganz unverminderter Frische. Beruht nun ein guter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scheffelbis Scheffer |
Öffnen |
419
Scheffel - Scheffer.
die Fortsetzung des "Hafis", voll schalkhafter Epigramme, leichtfüßiger Dithyramben, erotischer Legenden und Parabeln von höchst abgerundeter Form. Manches Fremdartige in diesen Produkten erklärt sich aus Schefers
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. 1645), der auch auf andern Gebieten zu den ersten und geistvollsten Autoren gehört (s. unten). Von den übrigen Dichtern seien noch flüchtig erwähnt: der humoristische und schalkhafte Balthasar de Alcazar (gest. 1606), Martin de la Plaza, der heldenhafte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wildschurbis Wilhelm |
Öffnen |
für Forst- und Jagdliebhaber« (Marb. 1794-99) und sein »Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde« (das. 1800-1812) gehören zu den besten Blüten der schalkhaften deutschen Dichtung. 1815-19 und 1821 gab W. ein Taschenbuch: »Weidmanns Feierabend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
des Singspiels reichen sich, wie früher, Gilbert und Sullivan in anmutigen und schalkhaften Stücken die Hände. Dahin gehören in den letzten Jahren: »Princess Ida«, »Ruddigore«, »The yeoman of the guard«, vor allen aber der auch in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
, die er zu seinen gesammelten Artikeln "La vie littéraire" schrieb, führt er zutreffend die Äußerung des Direktors des "Temps", Senator Hébrard, an, er sei ein schalkhafter Benediktiner; nicht selten ist er aber auch ein Melancholiker, dem es Vergnügen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Bauer (Edgar)bis Bauer (Klara) |
Öffnen |
. 1844 schied sie von der Bühne und heiratete den poln. Emigranten Graf Ladislaus von Broel-Plater (1806-89). Seitdem lebte sie in der Schweiz und starb 18. Okt. 1877 auf ihrer Villa Broelberg bei Zürich. Sie zeichnete sich in schalkhaften, pikanten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Bethmannbis Bethmann-Hollweg |
Öffnen |
wurde. 1803 ließ sie sich scheiden und heiratete 1805 den Schauspieler Heinr. Ed. B. (1774-1857); sie starb 16. Okt 1815 in Berlin. Sie war gleich ausgezeichnet in Schauspiel und Oper, schalkhaft und anmutig in den leichtern Gattungen, voll poet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Burnsidebis Burow (Julie) |
Öffnen |
.’ Lieder und Balladen atmen bald schalkhafte Lustigkeit, bald tiefe Leidenschaft; Wohllaut, Naturwahrheit und frische Unmittelbarkeit zeichnen sie aus. Diese Eigenschaften verleihen ihnen eine hinreißende Kraft und B. einen hohen Rang unter den Lyrikern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Defraudierenbis Degen (Waffe) |
Öffnen |
Anregung er den goldig-braunen Ton seiner Bilder verdankt. Diese zeichnen sich aus durch lebensvolle Schilderungen des Tiroler Volkslebens in den Alpen, tiefe Charakteristik, schalkhaften Humor und poet. Auffassung. Seine ersten bedeutenden Gemälde sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
ohne die Witzeleien und den gehäuften Anekdotenkram, mit dem bald der Wiener Hofprediger Abraham a Sta. Clara (gest. 1709) seine berühmten Kapuzinaden schmückt; der Rostocker Professor Lauremberg singt in seinen schalkhaft volkstümlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
, war ursprünglich
Maler, und schrieb seit 1864 für das illustrierte
Wochenblatt "1^9. Vis P3,i'i8i6nu6" eine Folge von
Beiträgen. Diese frischen, mit schalkhaftem, bis-
weilen auch mit pikantem Humor geschriebenen Dar-
stellungen, vornehmlich aus dem Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Engel (Joh. Christian von)bis Engel (Joseph) |
Öffnen |
», Stuttgart), der sich durch feine Beobachtung, Lebendigkeit des Dialogs und schalkhaften Humor auszeichnet, jedoch ohne tiefere poet. Gestaltung ist, setzte er zugleich seinem Großvater Brasch, einem reichen Kaufmann und Ratsherrn in Parchim, ein bleibendes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Fak.bis Fabelepopöe |
Öffnen |
frische naive Laune und schalkhafter Witz
zu einein der vortrefflichsten Fabeldichter machen,
die verlorene Einfalt und Sinnenfülle nicht wieder-
berstellen; noch ferner blieb diefem Ideal La Motte,
an den sich in Deutschland der Fabeldichter Stoppe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
zeigt er
sich in seinen 1792 erschienenen Fabeln; sie sind ein-
fach, anmutig, von liebenswürdiger Schalkhaftig-
keit. Von F.s Werken sind noch zu nennen: "^ean-
H0t 6t Oolin", "LWncIi6 6t V6I'M6i1i6", "NutQ"
und besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Gelléebis Gellius |
Öffnen |
. Am populärsten wurde
er durch seine vielfach aufgelegten "Fabeln und Er-
zählungen" (2 Tle., Lpz. 1746 u. 1748), die durch ihre
freundliche Gutmütigkeit, leichtverständliche Moral
und treuherzige Schalkhaftigkeit die Liebe des Volks
und besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Gotterbis Göttergeschick |
Öffnen |
Einfluß. Seine Episteln, Lieder, Erzählungen und Elegien zeichnen sich durch ihre schalkhafte Laune aus. Von ihm erschienen "Gedichte" (2 Bde., Gotha 1787-88), "Singspiele", Bd. 1 (Lpz. 1778), "Schauspiele" (ebd. 1795) und einzelne theatralische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
der didaktischen Richtung, aber nicht mehr in der bittern Stimmung seiner Jugendzeit, zurück, indem er eine Reihe von poet. Episteln verfaßte, worin er in ruhigem, oft schalkhaftem Tone seine Lebensphilosophie und seine litterar. Grundsätze darlegt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Keller (Ferd., Maler)bis Keller (Gottfr.) |
Öffnen |
bezeichnen, sowohl nach der edel poetischen, wie nach der grotesk humoristischen Seite hin; die Neubearbeitung in vier Teilen (Stuttg. 1873–74; 9. Aufl., 2 Bde., Berl. 1891) fügte mehrere meist launige Genrebilder hinzu, die sich würdig den schalkhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Kopierpressebis Kopp (Herm.) |
Öffnen |
durch seine köstlichen "Gedichte"
(ebd. 1836) und die Sammlung "Allerlei Geistes"
(ebd. 1848) bekannt, unter denen die schalkhaften,
muntern oder neckisch-märchenhaften Balladen die
besten sind. Die "Historie von Noah", "Die Heinzel-
männchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
mittelalterlichen Sammlungen. Durchaus originell ist die meisterhafte Darstellung. L. verband mit der Gabe plastischer Anschaulichkeit eine scheinbar harmlose Naivetät des Tons und schalkhaften Humor. Seine künstlerische Meisterschaft der Versbehandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
einen poet. Reiz verliehen. Die Zartheit und Sinnigkeit seiner Konzeption, die naive Schalkhaftigkeit der von ihm gezeichneten Figuren aus der holländ. Zeit sichern dem Werke einen bleibenden Wert. Sein "Sketch-book" gilt der hübschen Schilderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pastoralringbis Pasuruan |
Öffnen |
zwischen Schäferin und liebendem
Schäfer oder werbendem Ritter darstellt oder Scenen
aus dem Schäferleben schildert. Die P. sucht durch
Schalkhaftigkeit und naiven Scherz zur Heiterkeit zu
stimmen, artet aber zuweilen in Anstößigkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
ist. Eine Tanzweise findet sich bei Berceo nachgeahmt, im 15. Jahrh. sind solche bei den höfischen Dichtern in Glossen verflochten, auch im Zusammenhang mit der Melodie überliefert, weiterhin werden sie gern im Drama eingelegt. In knapper Anmut, schalkhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
seien. Eine Sammlung seiner «Kleinern Schriften» veranstaltete M. Heyne (Lpz.
1874–75) in drei Bänden. Die naive Kraft, den schalkhaften Humor seines frischen poet. Talents bezeugen die «Gedichte eines fahrenden Schülers» (Berl.
1828
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Geßlerbis Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
Innerasiens mit ihrer ganzen Derbheit
und Schalkhaftigkeit. Von frommer Selbstpeinigung,
von ind. Lcbcnsmüdigkeit blcibcn Mann und Weib
unberührt. Die Charaktere sind mannigfach abge-
schattet und jeder bleibt sich gleich bis ans Ende.
Den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Schalkheitbis Schamhaftig |
Öffnen |
.)
Aus deinem Munde richte ich dich, du Schalk, Luc. 19, 32.
Schalkhaftigs (heuchlerische) Zunge, Hiob 15, 5.
* Wenn der Gottlose einem Schalk fluchet, fo fluchet er ihm selber (weil dieser des Teufels Art ist), Sir. 21, 30.
Schalkheit
z. 1. a
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Erhöhenbis Ewig |
Öffnen |
eine schalkhaftige Zunge, Hiob 15, 5.
Erwürgen. Deine Uebrigen wird er erwürgen, Jes. 14, 30.
Essen. Daß ihr essen sollt das Mark im Lande, 1 Mos. 45, 18. Keine Seele unter euch soll Blut essen, 3 Mos. 17. 12; 19, 26. Du sollst keinen Gräuel essen, 5
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Hebel (Joh. Peter)bis Heber |
Öffnen |
Nationallitteratur», Stuttg. 1883; mit Bildern von Ludwig Richter, 2. Aufl., Lpz. 1882) wählte H. die naive, bewegliche und schalkhafte Mundart, welche in mancherlei Abwechselungen in einem großen Teile des südl. Schwarzwaldes, namentlich in dem
|