Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sir. 2. 3. S. c. 10, 14. hat nach 5 Millisekunden 851 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0422, von Freundin bis Freundlichkeit Öffnen
. 9. 10. 16. 17. c. 4, 16. c. 5, 1. 2. 4. 5. s. 9. 10. 16. 17. c. 6, 1. 2. c. 7, 9. 10. 11, 13. c. 8, 5. 14. Freundin So nennet Christus seine Kirche, und insbesondere eine jede gläubige Seele, Hohel. 1, 9. 15. c. 2, 2. 7. 10. 13
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0941, von Strom bis Stuhl Öffnen
, Nicht. 3, 24.). Der Stuhl Gglons, Nicht. 3, 20. dcs Eli, 1 Sam. i, 9. c. 4, 13. Glias auf der Kammer, 2 Köu. 4, 10. Hiobs, c. 29, 7. Worauf eine Kreisende sitzt, 2 Mos. i, 16. Ein Predigtstuhl, Neh. 8, 4. und Lehrstuhl, Matth. 23, 3
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0287, von Ehefrau bis Ehern Öffnen
. In der Schlacht erschlagen, c. 4, 17. Ein israelitischer Mann nebst dem Hurenweib erstochen, 4 Mos. 25, 7 f. Sodomiten, 1 Mos. 19, 14. z. 6. Der Ehebruch ist ein Bild der Abgötterei, Ier. 3, 9. c. 13, 27. Gzech. 23, 47 3c. <S. Ehe §. 10.) Ehebrecher
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0518, von Gottesfurcht bis Gotteslästerung Öffnen
. Ps. 33, 8. 1 Petr. 2, 17. c) sein gnädiges Wohlgefallen an den Gottesfürchtigen, Ps. 147,11. A.G. 10, 35. welche er belohnt, Ps. 34,10. d) die Vortrefflichkeit der Gottesfurcht selbst, Sir. 1, 16. Sprw. 1, 7. e) der mannigfaltige Nutzen * und f
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, von Feuer- bis Finden Öffnen
wie eine Feuersiamme, Offb. Joh. i, 14. c. 2, 18. c. 19, 12. 3) Feuer-Gla?)i Esa. 4. 5. vergl. 2 Mos. 13, 21. 4) Feuer-Mnuer, Nanchloch, Hos. 13, 3. 5) Feuer-Dfen. a) Ein Bild der Gottlosen, die das Zornfeuer GOttes frißt, Ps. 21, 10. b
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, von Beständiglich bis Bestehen Öffnen
Cor. 1, 8. 2 Cor. 12, 9. Esa. 40, 29. 31. bewegen I) der Befehl GOttes, Ebr. 13, 9. 1 Cor. 16, 13. Offb. 2, 10. Sir. 2, 2 f. c. 5, 11. II) Christi Beispiel, 1 Tim. 6, 13. 1 Petr. 2, 22. vergl. Joh. 14, 6. III) Unsere Schuldigkeit, da wir in der Taufe
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0409, von Fleisch-Markt, -Topf bis Fließen Öffnen
, nno das, was man meidet, hassen, 1 Tim. 6, 11. Fliehe die Buhlerin, Sir. 9, 3. Fliehe vor der Sünde, wie vor einer Schlange, Sir. 21, 3. Fliehet die Hurerei, 1 Cor. 6, 18. den Götzendienst, c. 10, 14. Fliehe die Lüste der Jugend, 2 Tim. 2, 22
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
. Schottische Könige. Baliol Donald 1-4) (I., V., VII., VIII.) Dongal Dongard Duncan, s. Donald 3) Jakob, 3) a - f. J. I. - VI. Macbeth Malcolm 1-4) Morton, s. Douglas 14) Robert 4) a - c. Maria, 10) a. v. Guise. - b. M. Stuart
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, von Königsgrund bis Korah Öffnen
erretten, c. 3, 17. die Stolzen demüthigen, c. 4, 34. helfen, Weish. 1, 1. c. 14, 4. Christus kann helfen denen, die versucht werden, Ebr. 2, 18. GOtt kann auch wohl von den Todten erwecken, Ebr. 11, 19 ic. ** Z. B. kann em Mensch den
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0265, von Dingen bis Disan Öffnen
Dingen - Dlsan. 261 Wie Gottseligkeit mächtiger ist, denn alle Dinge, Nieish. 10, 12. Seine Weisheit ist vor allen Dingen (gewesen), Sir. 1, 4. Der HErr - thut große Dinge durch die Demüthigen, Sir. 3, 21. <S. Vemiitlzlg §. 2.) Ein Dieb
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1058, von Verständig bis Verstocken Öffnen
unterrichte deinen Nächsten :c., Sir. 5, 14. Und sie verstanden das Wort nicht, das er mit ihnen redete, Lnc. 2, 50. Verstehest du auch, was du liesest? A.G. 8, 30. Welche (es) nicht gehöret haben, sollen es verstehen, Nom. 15, 21. S. Esa. 52, 15. Dem
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0823, von Reich bis Reichlich Öffnen
in den Kindern des Unglaubens herrscht, Matth. 12, 26. (s. Fürst z. 4.) und D) des Antichrists, Offb. 16, 10. die große Stadt Rom, c. 17, 18. welche die Erde mit ihrer Hurerei verführt, Offb. 19, 2. Des Teufels Reich hat Christus zerstört, und die große
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0015, von Abgötter bis Abgötterei Öffnen
-Berith. Richt. 8, 33. c. 9, 4. 7) Baal-Peor, oder Phegor, 4 Mos. 25, 3. 5. 5 Mos. 4, 3. 8) Baal-Sebub, 1 Kön. 22, 6. 2 Kön. 1, 2. 9) Baal-Zephon, 2 Mos. 14, 2. 9. 4 Mos. 33, 7. 10) Bacchus, 2 Macc. 6,7. c. 14,33. 11) Bel, im Stück Daniels. 12
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0435, Fürchten Öffnen
. Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, weiche nicht, Esa. 41, 10. 13. Ier. 1, 8. So fürchte dich nicht, du Würmlein Jacob, Esa. 41, 14. Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöset 2c., Esa. 43, 1. S. c. 44, 2. 6. Ier. 30, 10. c. 46
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0016, von Abgöttisch bis Abgrundsengel Öffnen
zu hüten a) Gewarnt 2 Mos. 20, 3. c. 23,13. 24. c. 34,14. 15. 5 Mos. 5, 7. c. 16,19.20. Jos. 24, 14. 2 Kön. 17, 35. Ps. 81, 10. Ps. 113, 4. 5. Jer. 7, 6. c. 35, 15. Hos. 13, 4. 6. Weish. 14,27. 1 Cor. 8, 5. 6. c. 10, 7. b) Von GOtt beklagt
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, von Bersten bis Berufen Öffnen
153 Bersten  Berufen. Da wohnte Abraham, Isaac und Jacob, 1 Mos. 46, 1. die Söhne Samuels, 1 Sam. 9, 2. Elias, 1 Kön. 19, 3. S. auch Amos 5, 5. c. 8, 14. Bersten Zerspringen, in Stücke zerfallen. Willst du vor Bosheit bersten, Hiob 18
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0484, von Gerinnen bis Gerüttelt Öffnen
Mos. 27, 27. Das Haus ward voll vom Geruch der Salben, Joh. 18, 3. z. 2. II) GOttes Wohlgefallen, Gnade, Versöh-nnnq, Stillung seines Zorns 2c., 1 Mos. 8, 21. 3 Mos. 6, 21/c. 23, 13. 4 Mos. 15, 3. c. 28, 2. c. 29, 6. Efr. 6, 10. Sir. 50, 17
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0939, von Straucheln bis Streiter Öffnen
Armuth leiden läßt, Sir. 26, 85. 26. Streiten z. 1. a) Krieg führen, Schlacht halten. Einen mit Kriegsmacht' überziehen, Esa. 7, 1. c. 19, 2. b) Einem zuwider sein und ihn verfolgend 1 Mos. 14, 9. Iof. 19, 47. Richt. 1, 3. Amalek, 2
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, von Kriegen bis Krone Öffnen
Krlegen ? Krone. 675 Barak, c. 4, 14. Gibeon., e. 7, ?. Iephtha, c. ii, 32. Simson, c. 14, 19. der Kinder Dan, c. 18, 11. Ionathan, i Sam, 14, 10. David, c. 17, 49. Ioab, 2 Sam. 20, 9. Histia, 2 Kim. 18, 18 ,c. z. 3. Zank und Streit. Prozesse
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0426, von Friedlich bis Fröhlich Öffnen
die Anmnth, Ps. 133, 2. empfinden, und den Segen, Iac. 3, 18. die gnadenreiche Inwohnnng GOttes, 2 Cor. 13, 11. zum Gnadenlohne haben. l. Friedlich; 2. Friedsam F. 1. Von denen, die anfrichtig Frieden mit Jedermann zu halten suchen. I) 5 Mos. 2, 26. c
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Allermeist bis Alles Öffnen
38 Allermeist - Alles. Soll allerlei Speise zu sich nehmen, c. s, 21. GOtt schlägt Egypten mit allerlei Wunden, 2 Mos. 3, 20. 1 Sam. 4, 8. JEsus heilte allerlei Seuche, Matth. 4, 23. c. 9, 35. c. 10, 1. Marc. 1, 32. Nun erfahre ich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0542, von Hälter bis Hananeel Öffnen
ob dem Guten halte, Pf. 39, 21. Ob dem Aergerniß, Ezech. 14, 3. 4. Ob dem Wort des Lebens, Phil. 2, IS. Halt ob dem Wort, das gewiß ist, Tit. i, 9. z. 24. XXIII) Von, sich etwas enthalten, davor bewahren, Sir. 9,18. c. 22, 15. Halte dich vom
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, von Befreunden bis Begehren Öffnen
. 16, 22. §. 2. II) Feiern, 1 Macc. 13, 52. 2 Macc. 1, 18. c. 2, 16. c. 6, 7. Herodes seinen Jahrestag, Matth. 14, 6. Pharao   1 Mos. 40, 20. Jahresfeste, Sir. 47, 12. §. 3. Sich wohl begehen heißt sich wohl mit einander vertragen, friedlich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, von Arnan bis Arvadi Öffnen
und Andern geschlagen, Jud. 1, 1. 6. Ars, s. Aerse Arsaces Em Schildträger. König der Meder und Perser, von Geburt ein Parther, schlug den Demetrius, den König in Syrien, 1 Macc. 14, 1. 2. 3 etc. c. 15, 22. Art Geschlecht, Gattung. Und zwar
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0419, Freude Öffnen
. 18. c. 6, 17. Wer sie (die Weisheit) fleißig suchet, wird große Freude haben, Sir. 4, 13. Wer seinen Vater ehret, der wird auch Freude an seinen Kindern haben, Sir. 3, 6. Eine böse Stunde macht, daß man aller Freude vergifset, Sir. 11, 28
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
Nächsten), Sir. 29, 3. §. 2. Der Reichthum wird Marc. 4, 19. betrüglich genannt, weil er 1 Tim. 6, 17. ungewiß, vergänglich, und wiewohl an sich weder gut noch böse, doch dem Mißbrauch unterworfen ist, und die Menschen oft um ihre Seligkeit bringt. S
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0495, Gewaltig Öffnen
tnrnn-nischer Fürst), 1 Mos. 10, 9. 8. 1 Chr. 1, 10. Die Gewaltigen Moabs, 2 Mos. 15, 15. des Königs Sihon, Iof. 13, 21. der Kinder Ammon, 2 Sam. 10, 3. Meman, 2 Kon. S, 1 :c. Bringet her dem HErrn, ihr Gewaltigen; bringet her dem HErrn Ehre
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1055, von Verschwinden bis Versöhnen Öffnen
. Denn wer das thut, bewahret 1) sein Leben, Sprw. 13, 3. vergreift sich nicht mit Worten, Sir. 23, 7. c. 19, 7. und trägt 2) insbesondere das Lob der Weisheit, Hiob 13, 5. Sprw. 10, 19. Sir. 20, 8. 3) ein ruhiges Herz, Sprw. 21, 23. Sir. 19, 10. 1
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0661, von Klingen bis Klugheit Öffnen
, 1 Chr. 27, 14. Daniel, c. 1, 4. Daß es ein lustiger Baum wäre, weil er klug machte, 1 Mos. 3, S. (So hatte der Teufel die Worte verkehrt, v. 5.) Was bedarf GOtt eines Starken, und was nützet ihm ein Kluger? Hiob 22, 2. Siehe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0938, von Strahl bis Streuben Öffnen
. (S. Gericht §. 10.) z. 5. II) Einen znr Rede setzen, 1 Mos. 21, 25. c. 37, 10. Mit einem dispntiren, wobei denn zn erweisen, wer recht oder nnrccht hat, Hiob 15, 3. c. 22, 4. GOtt will sich gleichsam mit seinem Volk in einen Rechtshandel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0297, von Eiferer bis Eigen Öffnen
verzehret werden, Zeph. 1, 19. c. 3, 3. Eiferer Von GOtt, 2 Mos. 34, 14. (S. Eifer §. 2.) Von Menschen, A.G. 21, 20. c. 22, 3. (S. Eifer 8. 1.) Wenn Moses zn Iosna spricht: bist du der Eiferer für mich? 4 Mos. 11, 29. will er sagen: willst du an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0456, von Geduldig bis Gefallen Öffnen
Kinder GOttes wcrdcn. Sftrw. 3, 12. Ebr. 12, 6. Offb. 3, 19. c) Christi und aller Heiligen Beispiel, Match. 10, 38. c. 11, 26. c. 26, 50. Luc. 9, 55. Joh. 8, 49. 1 Petr. 2, 21. Er war der AÜergehorjamste im Kreuz, Hcbr. 5, 7. (S. Kreuz §. 5 ff.) d
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1093, von Weiß bis Weissagen Öffnen
. 2. b) Eine Prophctenthat thun, Sir. 48,14. §. 3. c) Von falschen Propheten, wider welche Ezechiel, c. 13, 2. weissagt. S. 1 Kön. 22, 10. 11. d) Durch unerlaubte Mittel, 2 Kön. 17, 17. Die Propheten weissagen falsch in meinem Namen, ich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0926, von Stater bis Stecken Öffnen
deinen Samen machen wie den Staub auf Erden, i Mos. 13, 16. c. 28, 14. Sir. 44, 22. Wer kann zählen den Staub Jacobs? 4 Mos. 23, 10. §. 6. VI) Einen geringen und verächtlichen Zustand, 1 Kön. 16, 2. Er hebet auf den Dürftigen aus dem Staube, 1 Sam
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1014, von Unordentlich bis Unrein Öffnen
unrechter Sache, Sir. 4, 23. Auf unrechtes Gut verlaß dich nicht, Sir. 5, 10. Halte dich vom Unrecht, so trifft dich nicht Unglück, Sir. 7, 2. c. 17, 23. Hütet euch vor allem Unrecht. Sir. 17, 12. Ein Kaufmann kann sich schwerlich hüten vor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0946, Sünde Öffnen
, die dich anrufen, Tob. 3, 14. Hüte dich, daß du in keine Sünde willigest, noch thust wider GOttes Gebot, Tob. 4, 6. Die Almosen erlösen von allen Sünden, Tob. 4, 11. c. 12, 9. Sir. 3, 33. (S. Almosen.) Wir werden viel Gutes haben, so
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0757, von Nachgehen bis Nächster Öffnen
. Der Gottlosen Nachkommen müssen verachtet sein, ib. c. 41, 9. * Z. B. Baesas, 1 Kön. 16, 3. AHabs, c. 21, 21. Ierobeams c. 14, 10 :c. z. 2. So viel als Nachfolgen (§. 4.), 1 Tim. 6, 10. Nnd wer ist, der euch schaden könnte, fo ihr dem Guten nach« kommet? 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0691, von Lazarus bis Leben Öffnen
., Sir 39, 3l. Sorget nicht für euer Leben, Matth. 6, 25. <S. Sorgen.) Wer sein Leben findet zr., Matth. 10, 39. c. 15, 25. Marc. 8, 35. (S. Finden §. 9. Helfen Z. 5.) Soll man am Sabbath ? das Leben erhalten, oder todten? Marc. 3, 4. Luc. 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0601, von Holzfürst bis Hören Öffnen
Holzfnrst ? Hören. 397 z. 3. Das Holz lBaum) des Lebens, Offb. 2, 7. c. 22, 2. 14. (S. Baum des Lebens §. 2. Früchte 8- 5.) So man das thut am grünen Holz (d. i. an mir, Christo, nns'uldiytn), was will am dürren (des Ftnel5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0468, von Geißel bis Geiz Öffnen
, Sir. 14, 6. welches dem Menschen die Hände bindet, daß er, wie Nabal, Andern, 1 Sam. 25, 3. 10. N. ja sich selber nicht gern giebt, Pred. 6, 2. 3. soll ein Christ in seinem Herzen keine Statt finden lassen, weil es a) GOtt verboten, Eph. 5, 2. b
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, von Dieberei bis Dienen Öffnen
Mus. 19, 13. Das anvertraute Gut veruntreuet, 2 Mos. 22, 10. s. 3 Mos. 6, 3 f. Den verdienten Lohn schmälert, oder zurück hält, 3 Mos. 19, 13. 5 Mos. 24, 14. Ier. 22, 13. Sir. 34. 27. Tob. 4, 15. Iac. 5, 4. In Handel und Wandel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0440, von Fütterung bis Gabe Öffnen
dem andern giebt, sind 1) Almosen; 2) Geschenke, welche einem ans Gnnst oder andern Absichten gegeben werden (S. Geschenke), 1 Sam. 9, 7. 2 Chr. 21, 3. Ps. 72, 10. Eine heimliche Gabe Met den Zorn, Sprw. 21, 14. vergl i Sam. 25, 18. Deine Fürsten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0433, von Furche bis Furcht Öffnen
Kön. 2, 20. Furche Gruben, welche mit dem Pflug gemacht werden, Hiob 31, 38. c. 39, 10. Wunden, wie Furchen, Ps. 129, 3. Du tränkest seine Furchen, und bauest sein Gepflügtes, Pf. 65, 11. Es ist viel Speife in den Furchen der Armen, Sprw. 13
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0990, von Treue bis Triefen Öffnen
. Zadok, i Sam. 2, 35. vergl. i Kön. i, 32. c. 2, 35. Samuel, 1 Sam. 3, 20. Hanani, Neh. 7, 2. Uria und Sacharin, Efa. 6, 3. Daniel, Dan. 6, 4. Abraham, Sir. 44, 21. David, 1 Macc. L, 57. Epavhroditus, Col. i, 7. Silvanus, i Petr. 5, 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, von Bestellen bis Bestreiten Öffnen
Blute des Osterlammes wurden die Pfosten und oberste Schwelle bestrichen, 2 Mos. 12, 7. Fladen, mit Oel bestrichen, 3 Mos. 2, 4. c. 7, 12. 4 Mos. 6, 15. Judith bestrich sich mit köstlichem Wasser, c. 10, 10. Bestreiten S. Aengsten, Habac. 3
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0919, von Sparta bis Speisen Öffnen
Hornung, denn die Ernte nahm ihren Anfang gleich nach Ostern, 5 Mos. 11, 14. Ier. 3, 3. c. 5, 24. Hos. 6, 3. Joel 2, 23. Zach. 10, 1. Specerei Allerhand wohlriechende Sachen, als Myrrhen, Aloe «., Esa. 39, 2. Ezech. 27, 22. Zum heiligen Salböl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0704, von Leopard bis Leuchten Öffnen
verschaffen. Lernet GOtt fürchten, 5 Mos. 4, 10. c. 14, 23. die Gebote, c. 5, 1. c. 31, 12. was GOtt thun kann, Hiob 37, ?. die Wege GOttes, Pf. 95, 10. Sir. 1, 32. die Rechte, Pf. 119, 71. die Weisheit und Zucht, Sprw. 1, 2. c. 24, 14. Sir. 14, 23. Gutes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0994, von Tröstlich bis Trübsal Öffnen
), denn siehet GOtt von ferne, Sir. 21, 9. Gin Tnmkner trotzt und pocht, bis er wohl gebläuet wird, Sir. 31, 36. Fürchtet euch aber vor ihrem Trotzen nicht und erschrecket nicht, i Petr. 3, 14. F. 2. b) Einen mit Hohn und Anmaßung behandeln und ihm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0923, von Spruch bis Stadt Öffnen
. 10, 23. *Ier. 4, 29. c. 49, 9. Mich. 6, 9. Matth. S, 34. c. 21, 10. Marc. i, 33. A.G. 17, 16 zc. Heule Thor, schreie Stadt! Esa. 14, 31. Von einem kargen Filz redet die ganze Stadt übel, Sir. 31, 29. z. 2. III) Die streitende Kirche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1062, von Vertheidigen bis Vertrauen Öffnen
, 1 Joh. 3, 20. c) der Nutzen und zwar 1) insgemein, Ps. 34, 9. Pf. 84, 13. Spr. 16,20. Ebr. 10, 35. 2) insonderheit I) göttlicher Segen, Ier. 17, 7. II) Guade und Huld, Ps. 57, 2. III) Schutz und Hülfe, Ps. 18,31. Ps. 37, 39. IV) ein getrostes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0186, von Bitter bis Blasen Öffnen
, der Wiederherstellungsmonat, angebrochen und mit ihm die Versöhnung und Ausgleichung mit ihm, die Zurückführung zu ihm, dem Heiligen Israels, herangenaht sei. 2) außerordentlich bei merkwürdigen Begebenheiten, 2 Chr. 5, 12. 2 Ehr. 7, 6. Gsr. 3, 10 )c. Da die Mauern zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1033, von Verdrieß bis Verfälschen Öffnen
unterdrückt und gedemitthigy, und ihr rechtes Auge dunkel werden, Zach. 11, 17. §. 3. c) Ein Bild des Ausrottens, Esa. 40, 24. Sir. 10, 20. t») An Geist und Herz, alle geistliche Lebenskräfte, gute Gedanken, Triebe und Kräfte verlieren in Folge des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, von Arbeit bis Arbeiten Öffnen
. 1 Thess. 4, 11. 2. Reichthum und Ueberfluß, Sprw. 10, 4. c. 12, 2?. c. 14 23. Sir. 20, 30. 3. Gesundheit, Sir. 31, 27. 4. süßer Schlaf, Pred. 5, 11. d) Das Beispiel des heiligen und mächtigen Schöpfers der Creatur, Joh. 5, 17. und unsers
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0293, von Ehren bis Ehrgeiz Öffnen
Ehren - Ohrgeiz. 289 z. 29. In Ehren sein. S. 8-23. Sind seine (dtg Menschen) Kinder in Ehren, das weiß er nicht, Hiob 14, 21. Fürsten, Herren und Regenten sind in großen Ehren, Sir. 10, 27. 8- 30. Zu Ehren kommen. Wer sich gerne
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0381, von Eubulus bis Ewig Öffnen
persische Meer, Ind. 1, 6. Sir. 24, 36. 1 Macc. 3, 32. 37. Offb. 9, 14. c. 16, 12. Eupolemus Ein guter Krieger. Ein Abgesandter des Judas Maccabäus an die Römer, 1 Macc. 8, 17. 2 Macc. 4,11. Eutychus Glückselig. Dieser Jüngling fiel drei Stock
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1026, von Verächter bis Verachtung Öffnen
Jugend gtheirathet, nun aber alt ge-worden), Mal. 2, 15. 16. (S. Decke.) Wer die Weisheit und die Ruthe verachtet, der ist unselig, WeiZH. 3, 11. Verachte den Hungrigen nicht, Sir. 4, 2. das Alter, c. S, 7. was die Weifen reden, v. 9
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0930, von Stempfel bis Sterben Öffnen
, 14. 8. 3. Von GBtt. (S. Gast §. 2.) Ier. 14, 8. und Christo. Warum stellest du dich als ein Held, der verzagt iN? Ier. 14, 9. Und er Mete sich, als wollte er fürder (weiter) gehen, Luc. 24, 29. z. 4. III) Hinterlistig nachstellen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0288, von Ehescheidung bis Eheweib Öffnen
. Eines Eheweibs Zierde soll sein: Frömmigkeit und Gottesfurcht, Sir. 7, 21. 1 Petr. 3, 3. Liebe gegen ihren Mann und Unterthänigkeit, Col. 3, 18. 1 Cor. 11, 7. 8. 9. 10. 1 Petr. 3, 2. 6. Häuslichkeit, Sprw. 14, 1. Sir. 26, 2. c. 36, 26. Fleiß, Sprw. 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1065, von Verwirren bis Verzagen Öffnen
Wind und Meer gehorsam, Matth. 9, 27. über seine Wunderwerke, Matth. 9, 8. 33. c. ib, 31. seine Lehre, Marc. S, 2. c. 11, 13. über seinen Verstand, Luc. 2, 47. Pilatas über IEfum, Matth. 27, 14. daß er schon todt, Marc. 15, 44. Die Jünger über den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0889, von Schwefel bis Schwellen Öffnen
, Schweinfleisch, s. Sau Den Juden zu essen verboten, 3 Mos. 11, 7. 6 Mos. 14, 8. S. Esa. 65, 4. c. 66, 17. 2 Macc. 7, 1. Schweiß Bricht bei dem Menschen aus, wenn er stark arbeitet, in großer Hitze oder in Angst ist. Die zeitlichen Güter, welche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1108, von Wohlleben bis Wohlthat Öffnen
GOtt versündigten, Jud. 5, 19, Wer den HErrn fürchtet, dem wird es wohl gehen in der letzten Noth, Sir. i, 12. und wenn er Trostes bedarf, wird er gesegnet sein, v. 19. Lebet also, auf daß es euch wohl gehe, Sir. 3, 2. Wenn dir es wohl gehet, so
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0526, von Greifen bis Grieche Öffnen
Kön. 18, 40. die Pfaffen Baals, 2 Kon. 10, 14. Zedekia, 2 Kön. 25, 6. Ba-ruch, Ier. 36, 26. IeremiaZ, c. 26, 8. c. 37, 13. Johannes, Matth. 14, 3. Christus, Matth. 26, 50. Petrus, A.G. 12, 4. Paulus, A.G. 21, 30 ic. Greifet sie lebendig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0469, von Geizen bis Geld Öffnen
dem, der da geizet zum Unglücke seines Hauses, Hab. Geizig, Geiziger Nimmersatt, Pred. 5, 9. karge Hnnde, Sir. 14, 3. dem Geiz ergeben, Hiob 2?, 8. 1 Cor. 5, 10. 11. Der Geizige segnet sich, und lästert den HErrn, Ps. 10, 3. Also thun alle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0772, von Nissi bis Nothdurft Öffnen
, der in der Noth nicht fest ist, Sprw. 24, 10. HErr, ich leide Noth, lindere mirs, Esa. 39, 14. (S. Lindern.) Wenn die Noth hergeht, sprechen sie: auf und hilf uns! Ier. 2, 27. Ja, verlaßt euch darauf, es soll keine Noth haben, so doch nichts Gutes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1129, von Zitze bis Zorn Öffnen
dem Guphrat und Orontes nordöstlich von Damaskus; ob Nefitns? ist zweifelhaft, 1 Sam. 14, 47. 2 Sam. 8, 3 fs. 10, 6 ff. S. Hadad Eser. Zoll 1) Das Geleit, das man für eine Person, oder die Abgaben, die man für eingeführte oder durchgehende Waaren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0393, von Fegopfer bis Feier-Jahr-Kleider Öffnen
, 19. 2 Sam. 3, 30. c. 17, 22. Esth. 6, 10. Gfa. 34, 16. c. 40, 26. Es fehlet nicht weit (beinahe), sie werden mich noch steinigen, 2 Mos. 17, 4. So that Iofua, daß nichts fehlete an Allem, das der HTrr Mofe geboten hat, Ios. 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0328, von Entschlagen bis Entstehen Öffnen
13, 36. Salomo, 1 Kon. II, 43. L Chr. 9, 31. Sir. 47, 26. Ierobeam, 1 Kon. 14, 20. 2 Kon. 14, 29. Abiam, I Kön. 15, 8. Affa, ib. v. 24. Baefa, c. 16, 6. Amri, ib. v. 28. Ahab, c. 22, 40. Iosaphat, ib. v. 51. Ioram, 2 Kön. 8, 24. Iehu, c. 10
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, von Ackergels bis Adar Öffnen
24 Ackergels - Adar. §. 3. Der Ackerbau ist die 1) Allerälteste Arbeit, 1 Mos. 2, 6. und Ausgangspunkt der menschlichen Bildung. Von GOtt befohlen dem Adam, 1 Mos. 2, 15. c. 3, 19. den Israeliten, 5 Mos. 22, 9. 10. ja allen Menschen. Sir. 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0552, von Hauptmann bis Haus Öffnen
, und grüßet ihn auch nicht, 2I0H. 10. (S. Grüßen 8. 3.) Ein jegliches Haus wird von Jemandem bereitet, Hebr. 3, 4. z. 2. II) Diejenigen Personen, welche im Hause leben, eiue Familie, Kinder, Hansgenossen, Hab und Out, 2 Mos. 1, 1. 2, 1. Ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Mensch Öffnen
. 33, 14. Der Menfch bedarf zu seinem Leben Waffer:c., Sir. 39, 31. Es ist ein elend jämmerliches Ding um aller Menschen Leben, Sir. 40, 1. Der Mensch lebet nicht vom Brod allein «., Matth. 4, 4. 5 Mos. s, 3. Selig seid ihr, wenn euch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, von Kirchweih bis Klagen Öffnen
. 17. wegen Abner, 2 Sam. 3, 33. Israel wegen Abia, 1 Kön. 14, 13. 18. Ieremia wegen Iosia, L Chr. 35, 25. Meine Harfe ist eine Klage geworden, und meine Pfeife ein Weinen, Hiob 30, 31. c. 9, 27. c. 10, i. Du hast mir meine Klage
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1127, von Ziba bis Zieren Öffnen
) Herr. Sauls Knecht, 2 Sam. 9, 2. c. 16, 1. 2) Ioas Mutter, 3 Kön. 12,1. Zidon a) Jäger. Canaans Sohn, 1 Mos. 10, 15. b) Cme Stadt, 1 Mos. 10,19. (S. Sidon.) Ziege, Ziegenbock Ziegen wurden zum Opfer gebraucht, 3 Mos. 1, 10. wegen der Felle, 1 Sam
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0711, von Liebhaber bis Liedlein Öffnen
Lebens, Iac. 1, 12. c. 2, 5. * Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen, daß ich euch gesagt habe, ich gehe zum Vater, Joh. 14, 23. Auch erkennen, daß Christus lieb haben viel besser ist, denn alles Wissen, Gph. 3, 19. Gnade sei mit Allen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0261, Dienen Öffnen
dem HErrn unter Eli, i Sam. 3, i. Tobias dienete GOtt, Tob. 1, s. Pharao soll die Ifraeliten ziehen lassen, daß sie GOtt dienen, 2 Mos. 4, 83. c. ?, 16. c. 8, i. c. 9, i. 13. c. 10, 3. Vete sie nicht an, und dicne ihnen nicht, 2 Mos. 20, 5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, von Gedanken bis Gedeien Öffnen
Gedanken - Gedeien. 449 2) Des Propheten ZephaniaZ Großvater. Zeph. 1, 1. 3) Ein Sohn PashurZ, Ier. 38, 1. 4) Ein Sohn Ahikams, 2 Kon. 25, 22 f. Ier. 41, 2 b) Einer von den Kindern Iesuas, Esr. 10, 18. Gedanken §. 1. Gedanken sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1017, von Unsträflich bis Unterthan Öffnen
. 2 Tim. 2, 15. Die Ifraeliten heißen unsträflich, WeiZH. 10, 15. Aaron, c. 18,21. Noah, Sir. 44, 17. * Und in ihrem Munde ist kein Falsches, denn sie find unsträflich vor GOtteZ Stuhl, Offb. 14, 5. Untadelig, s. Unsträflich Zacharias
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0896, von Sege bis Segnen Öffnen
lebendige Seele starb im Meer, Offb. 16, 3. Daher hat die Hölle die Seele (fich) weit aufgesperret, Efa. 5, 14. Sege, Säge Eiserne Sägen, 2 Sam. 12, 31. (S. Keil.) Oder eine Säge trotzen wider den, der sie ziehet? Esa. 10, IS. Segen §. 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0992, von Troas bis Trost Öffnen
eigentlich nicht von Metall, sondern von krummen Widderhörnern gemacht. Moses mußte zwei von Silber machen, 4 Mos. 10, 2. Wurden geblasen bei Festen, 4 Mos. 10, 10. c. 29, 1. den Streit anzufangen, Esa. 18, 3. Ier. 4, 5. c. 6, 1. Zevh. 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0554, von Hausen bis Haut Öffnen
. 3. Hausgenosse. I) Welcher anders woher kommt und sich als ein aufgenommener Einwohner an einem Ort aufhält; Schutzverwandte, 2 Mos. 3, 22. c. 12, 45. 3 Mos. 22, 10. II) Gläubige, WZIche durch den Glaubcu an Christum in die Kirche GOttes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0410, von Flittern bis Fluchen Öffnen
406 . Flittern ? Fluchen. * Von Wassern, 1 Mos. 2, 11?13. Von Milch und Honig. 2 Mos. 3, 6. 4 Mos. 13, 29. Ier. 11, 5. Von Thränen aus den Augen, Ier. 9, 18. c. 13, i?. c. 14, 17. Klaget, i, 16. Vom Geifer, 1 Sam. 21, 13. Vom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, von Abner bis Abraham Öffnen
Erbbegräbniß, ib. v. 16. 20. Heirathet Ketura, c. 25, 1. Stirbt 175 Jahr alt, ib. v. 7. 8. War eines großen Geistes, Mal. 2, 15. Wird gepriesen, Sir. 44, 20. Von ihm und seinem Saamen, S. Jos. 24, 3. ESa. 41, S. c. 51, 3. Matth. S, 11. A.G. 7, 2. Ebr. 11, 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0414, von Frager bis Frei Öffnen
. Die monatliche Regel. §. 6. Der Frauen Zimmer. Der Ort, wo die Weiber und Kebsweiber verwahrt wurden, dergleichen im Orient gewöhnlich waren, Esth. 2. 3. 9. 11. 13. 14. Fräulein Von dem weiblichen Geschlecht von Menschen, 1 Mos. 1, 27. Marc. 10, 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1089, von Weihen bis Weinberg Öffnen
dem Menschen das Leben, so man ihn mäßig- lich trinkt, Sir. 31, 32. ib. u. 34. 35. Der Mensch bedarf zu seinem Leben ? Weln ?, Sir. 39, 31. IEsus verwandelt Wasser in Wein, Joh. 2, 3. 9. 10. Sie find voll süßes Weins, A.G. 2, 13. Es ist besser
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0044, von Allon bis Allwissenheit Öffnen
. 20. c. 17, 10. c. 20, 12. Luc. 16, 15. A.G. 1, 24. c. 15, 8. Offb. 2, 23. Sir. 42, 18. b) alle Thaten und Gänge der Menschen, wenn sie auch solche verbergen wollen. Hiob 34. 21. Ps. 139, 2. 3. Jer. 23, 23. 24. Sprw. 15, 3. Sir. 23, 28. c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0452, von Gebühren bis Gedalia Öffnen
freudenreiche, Luc. 2, 10. 11. 13. 14. S. Esa. 9, 2. 3. III) heilbringende, Esa. 9, 6. Tit. 2, 11. Luc. 1, 79. 1 Tim.' 1, 15. (S. Er-löser z. 2.) IV) tröstliche, Hagg. 2, 8:c. ^.4. Geburtstag ist gefeiert,* verflucht** worden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0683, von Laben bis Lade Öffnen
. S, 19. wegen des Gesetzes, das in der Schrift GOttes Bund heißt. Die Lade des HErrn, Ios. 4, 6. c. S, 6. GOttes, 1 Sam. 4, 3. c. 14, 18. des GOttes Israels, c. 5, 7. der Macht des HErrn, i Chr. 17, ii. der Macht GOtteZ, 2 Chr. s, 41
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0290, Ehre Öffnen
Mos. 5, 16. Sir. 3, 9. Tob. 4, 3. Matth. 15, 4. Gph. 6, 2. d) die Alten, 3 Mos. 19, 32. Röm. 13, 7. und andere in Würden und Ansehn stehende Persoueu. (S. hiebei §. 6. und Anbeten §. 5.) * Er muß sein demüthig, Sprw. 29, 23. Luc. 14, io. i Petr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, von Ausmachen bis Ausrichten Öffnen
? Ausreiten Boten ritten aus eilend und schnell, Esth. 8, 14. Ausreuten Ist so viel als Ausrotten §. 1. 2. Jer. 31, 28. Jer. 42, 10. c. 45, 4. c. 47, 4. Zeph. 1, 3. 4. Alle Pflanzen, die mein himmlischer Vater nicht gepflanzet hat, die werden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0264, von Diensthaus bis Ding Öffnen
Diensthaus, 5 Mos. 5, s. S. anch 2 Mos. 13, 3. 14. c. 20, 2. 5 Mos. S, 18. c. 8, 14. c. 13, 10. Ioj. 24, 17. Richt. 0, 8. Ier. 34, 13. Mich. 6, 4. Dienstzamn So heißt die Stadt Gath, 2 Sam. 8, 1. vergl. 1 Ehr. 19, 1. denn es war eine Gränzfestung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0450, Gebot Öffnen
sie geboren, 2 Mos. i, 19. Dcr Tag müsse verloren sein, darin ich geboren bin, Hiob 3, 3. Icr. 20, 14. Sir. 23, 19. Der Mensch wird zum Unglücke snnt Unylück wegen der Erb- fünde) geboren, wie die Vögel schweben, empor zu fliegen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1116, von Wünschen bis Würzen Öffnen
, 53. Josephs Brüder dem Joseph, c. 43, 11. Hiskias sammelte Schätze von Würze, 2 Chr. 32, 27. S. auch 1 Kon. 10, 25. Hohel. 4, 10. 14. 16. (S. Critfen ß. 5.) Wurzel §. 1. Durch Wurzel von Pflanzen nno Väumen, Hiob 14,8. wird vorgestellt a
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0701, von Leichtern bis Leiden Öffnen
im Glauben steht. 2 Petr. 2,14. c. 3, 16. Mos. 49, 4. Rüben flchr leichtfertig dahin, i Mos. 49, 4. Hiob 24, 18. (S. Dahinfahren.) Wer bald glaubt, ist leichtfertig, Sir. 19, 4. Leid z. 1. Eine solche herbe, herzfressende Betrübniß
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, von Bnehargem bis Boden Öffnen
. Bock §. 1. I) Ziegen- oder Schafbock. Jacob sonderte die sprenglichten und bunten aus, 2 Mos. 30, 35. Die Böcke sprangen auf die sprenglichten, c. 31, 10. Deren sandte Jacob dem Esau 20, c. 32, 14. Iuda sprach: ich habe den Bock
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0594, Hoffen Öffnen
vom Vater, sondern von der Welt, 1 Joh. 2, is. z. 3. Die giftige Wurzel, worans dieses verwerfliche Reis entsprießt, ist das Herz, Luc. 1, 51. und die Früchte sind alle Sünden, Sprw. 28, 25. Sir. 10, 14. Wäre der Teufel, der nach mehr Gewalt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, von Anfang der Creatur GOttes bis Anfechtung Öffnen
fing an zu bauen, 2 Chr. 3, 1. IEsus an zu predigen, Matth. 4, 17. Der Mensch, wenn er gleich sein Bestes gethan hat, so ist noch kaum angefangen, Sir. 18, 6. JEsus fing an zu trauern und zu zagen, Matth. 26, 37. Marc. 14, 33. (Das war ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1081, von Waschen bis Wasser Öffnen
. Und haben ihre Kleider gewaschen, Offb. 7, 14. (S.' Helle 3. 2.) 8. 3. c) Sich von Sünden enthalten, Hiob 9, 30. und die Gnadenkraft und Gnadenmittel zn seiner Reinigung gehorsam annehmen und recht gebrauchen. Ich wasche meine Hände
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0533, von Gut bis Güte Öffnen
, Sprw. 4, 7. Unrecht Gut hilft nicht, Sprw. 10, 2. Das Gut des Reichen ist eine feste Stadt, Sprw. 10, 15. c. 18, 11. (S. Fest ß. 2.) Der Gerechte brauchet seines Gutes zum Leben, Sprw. 10, 16. Gut hilft nicht am Tage des Zorns
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0458, von Gefäß bis Gehasi Öffnen
Iojachin, Ier. 52, 21. Johannes, Matth. 11, 2. c. 14, 3. 10. Barrabbas, Luc. 23, 19. Die Apostel, A.G. 5, 18. durch den Engel errettet, ib. v. 19. 25. Petrus, A.G. 12, 4. 5. 6. Paulus und Silas, A.G. 16, 23. 34. Und werden euch überantworten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0932, von Sterblich bis Steuer Öffnen
! Sir. 18, 22. in Uebung bringen, lernen d) Gutes thun, so lange noch Zeit zu leben ist, Pred. 11, 3. vergleiche c. 9, 10. Gal. 6, 10. und e) da die Zeit zu sterben, verborgen, Pred. 9, 12. f) das Ende aber kommt, ehe wirs denken
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0987, von Träufe bis Traurigkeit Öffnen
. Jacob, c. 31, 10. 11. Laban, v. 24. Joseph, i Mos. 37, 5. 9. 9. c. 42, 9. der Schenke und Bäcker, i Mos. 40, 5. Pharao, c. 41, i. ?. 8. der Mioianiter, Nicht. 7, 13. 14. Salomo, 1 Kön. 3, S. 15. Nebucadnezar, Dan. 2, i. 2. c. 4, 2. Daniel, c. 7, i