Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Soest 1890 hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Soest'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0025, von Sodomie bis Sœur Öffnen
des Vereins für die Geschichte von S. und der Börde (Soest 1882-94); S., seine Altertümer und Sehenswürdigkeiten (ebd. 1890); Sümmermann, Die Wandmalereien in der Kirche Maria zur Höhe in S. (Münst. 1886); Hansen, Zur Vorgeschichte der Soester Fehde
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1026, von Westfälische Landeseisenbahngesellschaft bis Westvirginia Öffnen
, Bielefeld, Gütersloh, Herford, Hö'xter, Minden, Paderborn, Warburg, Arnsberg, Attendorn, Bochum, Brilon, Dortmund, Hagen, Hamm, Soest), 7 Progymnasien (Vocholt, Dorsten, Rietberg, Bad Oeynhausen, Altena,Wattenscheidt, Horde), 10 Real- gymnasien (Hagen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0190, von Bocksbeutel (Glasflasche) bis Bocskay Öffnen
und Fertigkeit, sondern steif und meckernd ausgeführten Triller; heute, in Deutschland wenigstens, die gewöhnliche Form des Trillers bei Sängern und Sängerinnen. Bockum-Dolffs, Florens Heinr. Gottfr. von, liberaler Politiker, geb. 19. Febr. 1802 in Soest
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0664, von Westerwaldbahnen bis Westfalen (Königreich) Öffnen
, das Bergland an der obern Ruhr und Lenne, das Süder- oder Sauerland, in dem seine Vorgänger schon in der fränk. Zeit einzelne Güter erworben hatten (Soest, Werl, Medebach, Attendorn u. s. w.), völlig in Besitz, vereinigte es als Westfälisches Niederstift
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0925, von Arnould bis Arnstadt Öffnen
durch Kohlen- und Eisenbergbau, sowie durch Industrie und hat 7696,18 qkm, (1890) 1 342 711 (695 915 männl., 646 766 weibl.) E., 47 Städte mit 949,13 qkm und 528 110 (270 689 männl., 25)7421 weibl.) E., 798 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke mit 6747,05
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0775, von Berghaus (Hermann) bis Bergisch-Märkische Eisenbahn Öffnen
. Nov. 1828, trat, durch seinen Oheim vorgebildet, 1852 in die geogr. Anstalt von Perthes in Gotha ein und starb dort 3. Dez. 1890. Er lieferte , außer vielen Blättern für die Stielerschen und Sydowschen Atlanten, die «Karte des Ötzthaler
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
»Westfalen und Rheinland im 15. Jahrhundert« (Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven, Bd. 34) über die Soester Fehde veröffentlicht. Demselben Gelehrten verdankt man auch die Herausgabe von Band 2 der Chroniken der westfälischen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0502, Kölner Dom Öffnen
Stellung, hatte aber doch viel davon zu leiden. Besonders die Soest er Fehde (s. Soest) des verschwenderischen Erzbischofs Dietrich II. von Mors (1414-63) und der Burgundische Krieg, den fein Nachfolger Pfalzgraf Ruprecht (1463-80) heraufbeschwor, stürzten
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0076, von Embryonisch bis Emden Öffnen
waren. Emden. 1) Landkreis, ohne Stadt E., im preuß. Reg.-Bez. Aurich, hat 353,43 qkm, (1890) 18459 (8948 männl., 9511 weibl.) E. in 47 Landgemeinden. – 2) E., früher Embden, Stadt und Stadtkreis (11,91 qkm), 2,2 km vom Dollart, an der Mündung des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
(Landgericht Meiningen), hat (1890) 1105 meist evang. E., Post, Telegraph; Dampfsägewerk, Obst-, Getreide- und Futterbau. Das uralte Schloß auf dem steilen Klingsteinschieferberge, um 1200 zur Grafschaft Wildberg gehörig, war oft Residenz der Grafen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
Linien Soest-Schwerte und Hamm- T ortmund der Preuh. Staatsbahnen, hat (1890) 2972 E., darunter 916 Katholiken; Post, Telegraph, Präparandenanstalt, Rettungshaus,Wasserleitung' Ringofenziegelei und Steinkohlenzeche. Holzwolle, dünne gekräuselte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0465, von Altenau bis Altenburg (Residenzstadt) Öffnen
, in 500 in Höhe, an der Oker, hat (1890) 2146 evang. E., Post, Telegraph, Oberförsterei mit 4 Förstereien, schöne Kirche, Volksschule, Bergbau auf Silber, Blei, Eisen, Kupfer. A
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0410, von Brak bis Brakteaten Öffnen
des preuß. Reg.-Bez. Minden, 19 km südwestlich von Höxter, nahe der Nethe, an der Linie Soest-Holzminden der Preuß. Staatsbahnen, von großen Wäldern umgeben, hat (1890) 3109 (1478 männl., 1631 weibl.) E., darunter 231 Evangelische und 126 Israeliten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
35 Deutsche Mundarten und Kauffmann (1889 u. 1890) sind, soweit sie die wissenschaftliche Litteratur angeben, durch das Buch von Mentz veraltet. – Besondere Zeitschriften für Mundartenforschung sind: Germania, Archiv zur Kenntnis des deutschen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
Waldbau. C. starb 3. März 1714 in Freiberg. Carlsfeld oder Carolsfeld,Dorf in der Amtshauptmannschaft Schwarzenberg der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Wilzsch, hat (1890) 1627 E., Postagentur, Nebenzollamt, Oberförsterei, eine schöne Kirche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Dorsetshire bis Dortmund Öffnen
), s. Dorset. Dorsten, Stadt im Kreis Recklinghansen des prenß. Rcg.-Bez. Münster, an der Lippe und an den Linieii Qnatendrück-Oberhailsell, Wesel'.yalterli nnd Essen-Winterswyk der Prenß. Staatsbahnel^, hat (1890) 3001 (5., darunter 343
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0560, von Königsberg (in der Neumark) bis Königsborn Öffnen
. Schubert, Zur 600jährigen Jubelfeier K.s (Kömgsb.1855); Frischbier, Die Zünfte der Königs- berger Junker und Bürger im Kneiphof (ebd. 1880). Königsberg. 1) K. in der Neumark,Krcis im preuß. Reg.-Vez. Frankfurt, hat 1534,49 1890) 97822
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0922, von Sulfaminol bis Szilágyi Öffnen
« (Gratulationsschrift, das. 1888); »Platons Technik, am Symposion und Euthydem nachgewiesen« (das. 1889) u. a. - Über die Familie S. vgl. Friedrich v. Sybel, Nachrichten über die Soester Familie Sybel 1423-1890 (Münch. 1890). Syrien. Im J. 1886 bestand
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0525, von Driburg bis Driggs-Schröder-Kanonen Öffnen
kreisförmigen, von 13 Bergen einge- schlossenen Kesselthal des Eggegebirges, in 205 m Höhe, an der Aa und der Üinie Soest-Holzminden der Preuh. Staatsbahnen, hat (1890) 2499 E., darunter 242 Evangelische und 59 Israeliten, Post, Telegraph, kath
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0081, von Münster (Kirche) bis Münster (Stadt in Westfalen) Öffnen
Leinen- und Baumwollweberei. Der Regierungsbezirk hat 7252,32 qkm, (1890) 536241 (272432 männl., 263809 weibl.) E., darunter 3395 Militärpersonen, 28 Städte mit 320,76 qkm und 156806 (78427 männl., 78379 weibl.) E., 240 Landgemeinden mit 6931,56 qkm
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0823, von Rheindahlen bis Rheinfelden Öffnen
- ! geschichte des N. (Programm, Mainz 1890). ^ Rheindahlen oder Dahlen, Stadt im Kreis ! Gladbach des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, an der ^ Linie München-Gladbach-Dahlheim der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1809, als Bürgermeisterei 6287 E
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0608, von Schrae bis Schrauben Öffnen
. Bande an heraus, wovon der letzte (10.) Band 1887 erschienen ist. Schrae, das Stadtrecht von Soest (s. d.) im ! Mittelalter. Inung. z Schraffen (Bergsch raffen), s. Terrainzeich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0282, von Cotta bis Cremer Öffnen
seit 1890 um 3133 Personen oder 8,9? Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:1208, der Ehe- schließungen 329, der Sterbefälle (einschließlich Tot- aeburten) 797. Das Gehalt des Oberbürgermeisters beträgt 9000 M. Das Realgymnasium ist infolge
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0283, von Crikvenica bis Cromer Öffnen
des christl. Princips der Liebe auf die Rechtsbildung und Gesetzgebung» (Berl. 1889), «Die Fortdauer der Geistesgaben» (Gütersloh 1890), «Die Gebetsverheißungen des Herrn und der Zustand unserer Kirche» (Berl. 1890), «Das Wort vom Kreuze. Ein
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0203, Lippe (Fürstentum) Öffnen
deutschen Heere stellt das Land das Füsilierbataillon des 6. westfäl. Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz Nr. 55. Als gemeinschaftliches Ehrenzeichen für L. und Schaumburg-Lippe bestand das lippische Ehrenkreuz (s. d.); seit 1890 verleiht jedes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0207, von Lippstadt bis Lipsius (Justus Hermann) Öffnen
205 Lippstadt - Lipsius (Justus Hermann) Lippstadt. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat 500,33 qkm und (1890) 37990, 1895: 39071 (19813 männl., 19258 weibl.) E., 3 Städte, 55 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis L., an der Lippe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0565, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
) durch die Deiche hindurch unmittelbar in die Nordsee und den Jadebusen oder in die Weser münden. Im Stromgebiet der Ems, welche das Herzogtum nicht berührt, liegen die Haase, die Soeste, welche weiter unten den Namen Barßeler Tief annimmt, und die Marka. Zur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0386, von Cloisonné bis Cloppenburg Öffnen
constitutionnelles de la république du genre humain» (1793) zu nennen sind. – Vgl. Avenel, Anarchasis C., orateur du genre humain (Par. 1865). Cloppenburg . 1) Amt im oldenb. Verwaltungsbezirk Oldenburg, hat 854, 34 qkm, (1890) 22186
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Dudelsack bis Dudevant Öffnen
Gebiete der deutschen Rechtschreibung, geb. 3. Jan. 1829 auf dem Gute Bossigt bei Wesel, studierte in Bonn Philologie, wurde 1859 Gymnasiallehrer in Soest, 1867 Prorektor. 1869 wurde er nach Schleiz berufen, um das dortige Gymnasium nach preuß
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0365, von Friesland (Provinz) bis Frigid Öffnen
aardrijks- en geschiedkundig wordenboek van de provincie F. (Sneek 1833); Winkler, Oud Nederland ('sGravenhage 1887); Kuyger, Kaart van F. (14. Aufl., Leeuw. 1892). Friesoythe. l) Amt im oldenb. Verwaltungsbezirk Oldenburg, hat 531,07 qkm, (1890
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0721, von Hamm bis Hammada Öffnen
. 1890); Gelber, Ehakespearesche Probleme. Plan und Einheit im H. (Wien 1891); Loening, Die Hamlet-Tragödie Shakespeares (Stuttg. 1893). Hamm. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, bat 453,01 ^m, (1890) 81222 (41333 männl., 39 889 weibl.) E., 3
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0383, von Howrah bis Hoya Öffnen
), Stadt gegenüber Kalkutta, Höxberg, f. Beckum. ^f- Zaura. Höxter. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Minden, hat 716,74 likin, (1890) 53 606 (26 373 männl., 27 233 weibl.) E., 7 Städte, 68 Landgemeinden und 1
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0243, von Salzkammergutbahn bis Salzsäure Öffnen
) von Ischl über Strobl und St. Lorenz nach Salzburg (60 km, 1890 und 1893 er- öffnet) mit Zweigbahnen St. Lorenz-Mondsee (4 km, 28. Juli 1891 eröffnet) und der 1. Aug. 1893 eröff- neten 5,7 km langen Zahnradbahn v on St. Wolfgang auf den Schafberg
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0809, von Thujopsis bis Thümmel Öffnen
. Aufl., Berl. 1890). T. heißt auch der 279. Planetoid. Thulium (chem. Zeichen Tm), noch zweifelhaftes und mangelhaft untersuchtes, dem Ytterbium nahestehendes chem. Element. Thum, Stadt in der Amtshauptmannschaft Annaberg der sächs
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0083, von Arndt bis Artillerie Öffnen
1890 in Proz. Arnsberg....... 49 605 46 424 6,85 Meschede..... 36 804 36 332 1,32 39 141 38 415 1,86 Lippstadt 39 065 37 990 2,85 Soest......... 54 188 52 755 2,75 Hamm........ 90 501 11,45
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0785, von Menzel (Wolfgang) bis Merakerbahn Öffnen
Bahnlinien Leeuwarden-Zwolle und Groningen-M. (77 kmm), ist ein Stapelplatz des Butterhandels, hat (1892) 9155 E.; Kattun- und Segeltuchfabrikation. Meppen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, hat 828,50 qkm und (1890) 21 195, 1895: 21 958 (11
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0805, von Paddan Aram bis Paderborn Öffnen
., Der Konträrsexuale vor dem Strafrichter (2. Aufl., Wien 1895). Paderborn. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Minden, hat 596,50 qkm und 1890: 46400, 1895: 49298 (24673 männl., 24625 weibl.) E., 2 Städte und 23 Landgemeinden. – 2) Kreisstadt im Kreis P
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0380, von Gerhardt bis Gerok Öffnen
; sie stellt sorgfältig den Laut- und Formenbestand der heutigen Sprache fest und verwebtet die hier gewonnene Erkenntnis mit Erfolg zur Aufhellung älterer Sprachperioden. Von oedeutendern Arbeiten auf diesem Gebiet sind die von Holthausen (»Die Soester Mundart
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0303, von Borda bis Bordeaux (Stadt) Öffnen
) verbreitete. Auch bei der Kommission über die neuen Maße und Gewichte wirkte er mit. Seine «Tables trigonométriques décimales» wurden von Delambre vollendet und herausgegeben (Par. 1801). In seiner Vaterstadt wurde ihm 1890 ein Standbild (von Aubé
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0930, von Ges-dur bis Gesell Öffnen
-Schledde, an der Linie Soest-Holzminden der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Paderborn) und hat (1890) 3902 E., darunter 150 Evangelische und 121 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, evang. und 2 kath. Pfarrkirchen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0318, von Holzläuse bis Holzminden Öffnen
im Herzogtum Braun- schweig, hat 573,87 ykm und (1890) 47 035 (23 843 männl., 23252 weibl.) E., darunter 45680 Evange- lische, 980 Katholiken und 323 Israeliten, 5719 Wohnhäuser, 9839 Haushaltungen, 3 Städte und 69 Landgemeinden und umfaßt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0325, von Niederdeutschland bis Niederdruckheizung Öffnen
) und dem genialen Papisten Daniel von Soest (1534), so wird seit dem letzten Viertel des Jahrhunderts das Niederdeutsche fast nur noch in komischen Zwischenspielen ernster hochdeutscher Dramen verwandt, z. B. von Gabr. Rollenhagen, Joh. Rist, J.^[Johann
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0738, von Textilindustrie bis Thackeray Öffnen
. 1844); Kayser, Geschichtsquellen über T. (Annab. 1877); Ferd. Körner, Tezel (Frankenberg 1880); von kath. Seite: Gröne, T. und Luther (Soest 1853). Über die Authentie des Wortes "Sobald das Geld" u. s. w. vgl. Kawerau, Ein offener Brief an Herrn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0013, von Leconte de Lisle bis Ledeb. Öffnen
Harem (nach Th. Gautier, 1887), Sonntag in Venedig (1890). Für die Kirche La Trinite in Paris malte er die Freskogemälde: Der heil. Vincent von Paula Abgefallene zum Glauben zurückführend (1876), Der heil. Vincent im Elsaß und in Lothringen Wunder
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0739, von Meilen bis Meineke Öffnen
de la débutante" (1879), "Décoré" (1888), "Margot" (1890), "Brevet supérieur'" (1892) u. s. w. Das bedeutendste und wirkungsvollste seiner Stücke ist das Drama "Froufrou"; viele wurden von Offenbach zu Operetten verarbeitet. Meimekenloch