Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spione
hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
168
Spintherismus - Spion
des Cartesius auf die Ausbildung des Spinozismus, Lpz. 1816; Sigwart, Über den Zusammenhang des Spinozismus mit der Cartesianischen Philosophie, Tüb. 1810.) Der Mittelpunkt des Systems ist der Satz: Es giebt nur
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
mit unzüchtigen Darstellungen.
Spion (ital.), s. Kundschafter.
Spira, Johannes de (Johann von Speier), wahrscheinlich einer der deutschen Buchdrucker, die nach der Eroberung von Mainz 1462 auswanderten und die Buchdruckerkunst weiter verbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
eine Person des Soldatenstandes dem Feind als Spion dient oder feindliche Spione aufnimmt, verbirgt oder ihnen Beistand leistet; wenn eine solche Wege oder Telegraphenanstalten zerstört oder unbrauchbar macht, das Geheimnis des Postens, das Feldgeschrei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
im feindlichen Sinn von Nutzen sein können, sammeln, um sie diesen mitzuteilen. Spione pflegt man die nicht militärischen K. zu nennen. Zur Kenntnis solcher Nachrichten, die mit um so größerer Sorgfalt vor Verrat gehütet werden, je wichtiger sie sind, gelangen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Soldateska
Spion
Strategie
Taktik
Tête
Trophäen
Wache
Zapfenstreich
Organisation.
Adjutant
Ad latus
Aggregiren *
A l'étendard
Almosenier *
Alpenkompagnien *
Armee
Armeedivision
Armeekorps
Armifer
Artikelbriefe *
Ataman, s. Hetman
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0299,
von Katebis Kaufmann |
Öffnen |
: calvinistische Gefangene unter Ludwig XIV., der väterliche Segen, Politische Erörterungen, das ländliche Fest (1855), holländische Fischer (1857), der Überfall, die Wachtstube, gefangene Spione im Verhör, Wirtshausscene und neuerdings die Degenprobe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
Strelnikow, und 28. Dez. 1883 der Polizeioberst Sudeikin erschossen. Der Thäter war ein Mitglied des Ausschusses, Degejew, der sich von Sudeikin als Spion hatte gebrauchen lassen, dann ein Geständnis abgelegt hatte und zur Sühne den Mord hatte ausführen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Walsallbis Walter |
Öffnen |
. Namentlich übte er auch auf das Schicksal der Maria Stuart verhängnisvollen Einfluß. Er entdeckte durch seine Spione die Verschwörung Babingtons, wußte die gefangene Maria in dieselbe zu verwickeln und führte, nachdem er genügende Beweise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
Kriegsministeriums Spione in Deutschland und besonders in Elsaß-Lothringen unaufhörlich und unbeirrt durch die Verhaftung und Verurteilung zahlreicher Werkzeuge anwarb, beantragte Boulanger bei den Kammern ein nachher auch angenommenes drakonisches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
ihres Asylrechts ablehnte, so sah sich die deutsche Regierung veranlaßt, durch bestochene Mitglieder der Sozialdemokratie dieselbe überwachen zu lassen, wobei diese Spione anarchistische Provokationen ins Werk setzten. Die Bundesregierung wies nun 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
, während die aus Pikenieren und Schützen zusammengesetzten Rotten zehn Mann stark waren. - D. gab es auch bei andern Völkern und zu allen Zeiten in den Söldnerheeren.
Doppelspat, s. Kalkspat.
Doppelspion, ein im diesseitigen Dienst stehender Spion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
Nachrichten über Anlage von Magazinen auf feindlichem Gebiet von Bedeutung. Zur Erlangung derselben dienen besondere Agenten (Kundschafter, Spione). Die Kenntnis der Ordre de bataille des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
deshalb, weil die M. oft gewaltthätig gegen die Einwohner handeln, zuweilen sogar Spione sind. Daher wurden in neuerer Zeit in mehrern Armeen nur Leute des Beurlaubtenstandes, die der Militärgerichtsbarkeit unterworfen sind und Löhnung, Verpflegung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
besonders durch seine Oper "Der Spion" ein Liebling des Publikums. Seit 1858 lebt A. in London, meist mit Gesangskompositionen beschäftigt, seitdem er auf diesem Gebiet durch seinen Walzer "Il baccio" einen Erfolg sondergleichen errungen hat.
Ardoye (spr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Báttabis Batterie |
Öffnen |
) wenn jemand als Landesverräter, Spion etc. ertappt worden, 3) wenn ein Feind mit den Waffen in der Hand gefangen genommen worden. Die Kriege der B. haben teils in Grenzstreitigkeiten, teils in Beleidigungen der Radschas ihren Grund; das Ende des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
geschickt. Sein Plan, den Papst auf einer Reise von San Felice nach dem belagerten Mirandola aufzuheben, mißlang; den Antrag eines päpstlichen Spions, Julius II. zu vergiften, wies er mit Abscheu zurück. Bei Erstürmung des Lagers von Brescia (1512) wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
erkannte. Mit einem neuen Aufenthalt in Italien (Rom und Neapel) schließen seine Memoiren 1774. C. trat kurz darauf zu Venedig in den Dienst der Staatsinquisitoren als Polizeiagent oder Spion, bis ihn die Beleidigung eines Edelmanns, Grimani (dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
von 10,000 Mann. Er entwickelte eine rührige Thätigkeit und bewies bei Nuits 18. Dez. Tapferkeit und Feldherrngeschick. Rücksichtslos und fanatisch in seinem Patriotismus, ließ er einen unschuldigen Krämer aus Dijon als preußischen Spion erschießen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0906,
Deutschland (Geschichte 1874-1876) |
Öffnen |
begünstigte klerikale Thronprätendent Don Karlos ließ einen deutschen Hauptmann und Kriegskorrespondenten, Schmidt, als Spion erschießen. Bismarck erwirkte von der französischen und belgischen Regierung ein Einschreiten gegen die Bischöfe und gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
Schiffen gekommen war. Aphrodite, den Äneas schützend, und selbst Ares werden von ihm verwundet, und dem Hektar wird er mehrmals gefährlich. Mit Odysseus geht er auf Kundschaft aus, tötet den trojanischen Spion Dolon, überfällt den König der Thraker
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
er die Konstituierende Versammlung aufzuheben und den König mit dessen Familie nach Peronne zu entführen. Von Spionen der Polizei umgeben und verraten, wurde er im Dezember 1789 verhaftet und als Hochverräter zum Tode durch den Strang verurteilt. Das Urteil, welches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Fibroinbis Fichte |
Öffnen |
, Luxembourggalerie in Paris), die Münzkenner, der Violoncellspieler, ein Fest im Jahr 1776, die Verhaftung eines Spions, der Schuhflicker und der Bankier, die schöne Krämerin und die Schachspieler sowie die historischen Genrebilder: die Nacht vom 24. Aug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
, gleichzeitig die Interessen des Fiskus zu vertreten hatte. In Rußland hat das Wort F. die schlimme Nebenbedeutung von Spion. Dies rührt daher, daß seit Beginn des 18. Jahrh. bis 1866 besondere Agenten der Regierung damit betraut waren, die Beamten zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
wie die unter neutraler F. fahrenden, den Feindseligkeiten entzogen sind (s. Prise). Mißbrauch der Parlamentärflagge wird nicht geduldet und derjenige, welcher dieselbe mißbrauchte, um unter solcher F. feindliche Stellungen auszukundschaften, als Spion
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Junges Europabis Jungfer |
Öffnen |
strafbaren Handlungen der Mitglieder; jeder Verrat sollte mit dem Tod bestraft werden, und jedes vom Ausschuß ernannte Mitglied war zur Vollziehung des Urteils verpflichtet. Die Ermordung des Spions Ludwig Lessing 4. Nov. 1835 in der Nähe von Zürich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
gefangen wurde und beinahe als Spion erschossen worden wäre. 1850 zog er nach Berlin und malte in Öl und Aquarell zunächst mehrere Szenen aus den soeben verflossenen Kriegsjahren, aber auch Szenen aus andern Kriegen, die, lebendig aufgefaßt, nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0832,
Kleist (Heinrich von) |
Öffnen |
Paris in der Absicht, sich der damals geplanten Expedition von Boulogne anzuschließen und dabei einen ehrlichen Soldatentod zu finden. Wahrscheinlich würde er, paß- und mittellos, wie er war, eher als Spion erschossen worden sein; das Eingreifen des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
141
Krakeel - Kramer.
gen und dem Freistaat wenigstens der Schein seiner frühern Selbständigkeit zurückgegeben. Als aber ein angeblicher russischer Spion, Celak, in K. ermordet wurde, besetzten im Oktober 1838 abermals österreichische Truppen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
; Lobeserhebung, Ausposaunung.
Praecúrsor (lat.), Vorläufer, auch s. v. w. Spion.
Prädamnation (lat.), Vorherverdammung; vgl. Prädestination.
Prades (spr. prad), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ostpyrenäen, im schönen Thal des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0371,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) |
Öffnen |
fortzureißen. Eine schmähliche Demagogenverfolgung wurde nun im Verein mit Österreich ins Werk gesetzt, Männer wie Jahn, Arndt und Welcker verhaftet, Gneisenau und Schleiermacher von Spionen umgeben, jede Äußerung einer konstitutionellen Gesinnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sand (Mineral)bis Sand (Personenname) |
Öffnen |
in Mannheim lebenden A. v. Kotzebue (s. d.) als Feind der deutschen Burschenschaft, Spion Rußlands und mutmaßlichen Urheber der Verfolgung Ludens, Okens u. a. zu ermorden, und verließ 9. März 1819 Jena und langte 23. März in Mannheim an. Gegen 5 Uhr abends
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
verurteilt, entkam er zweimal, trieb sich in der Hauptstadt und in den Provinzen umher und trat dann als Spion in die Dienste der Pariser Polizei. Die Beschuldigung, daß er auch in politischen Angelegenheiten den Bourbonen gedient, hat er in seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Viosabis Vipern |
Öffnen |
zur Errichtung einer italienischen Oper erhalten hatte; doch scheiterte dies Unternehmen schon beim Beginn der Revolution, und V. sah sich genötigt, nach London zu gehen, wo er wiederum als Violinspieler auftrat. Von den Emigranten als Spion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0292,
Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
, französischen Offizieren und Zivilpersonen der Aufenthalt nur gegen besondere Erlaubnis gestattet, mehrere Bürgermeister abgesetzt und einige Spione verhaftet und verurteilt. Der Gebrauch der deutschen Sprache in der Öffentlichkeit wurde auch auf Anschläge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
eines royalistischen Spions mit dem damaligen französischen Konsul in Livorno, einem Ritter Mariotti, aus den Archiven des französischen Konsulats in Livorno. Erst kürzlich erschienen: "Lettres inédites de Talleyrand à Napoléon", 1800-1809, 332 Stück
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
; der Diktator Lopez, in dessen Hauptquartier er den Krieg mitmachte, ließ ihn aus krankhaftem Argwohn zuletzt als Spion verhaften und mißhandeln und bedrohte ihn wiederholt mit dem Tod. Erst im Dezember 1868 freigelassen und in5 brasilische Lager
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
in der Schweiz, welche so ungenügend gehandhabt wurde, daß die fremden Regierungen ge< nötigt waren, um Mordplänen und Aufruhrproietten der Sozialisten und Anarchisten auf die Spur zu kommen, durch eigne Agenten diese zu überwachen und auch Spione dafür zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Tewall).
Spinoza - Berthold Auerbach.
Spion, der - Julius Grosse.
Spiritisten, die - Karl Marquard Sauer.
Spitzen - Paul Lindau.
Sport - Emma Simon (*E. Vely).
Spottdrossel ^^ Emma Simon ("E. Vely).
Spukchaus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
einer Verschwörung zu Marias Befreiung und zu einem Mordanschlag auf Elisabeths Leben gewinnen. Aber zeitig gewarnt beobachteten die Spione Cecils und Walsinghams den Fortgang des Unternehmens, das sie so weit sich entwickeln ließen, bis Maria Stuart
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Blausalzbis Blausucht |
Öffnen |
. Der Name fand bald weite Verbreitung; den üblen Nebensinn hat das Wort erst allmählich erhalten. Einen ganz andern Ursprung besitzt die zweite, nicht mehr übliche Bedeutung "Spion, Angeber, Verleumder" (noch bei Schiller, "Räuber", II, 3). Diese soll
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Colmar (in Posen)bis Colomb |
Öffnen |
Jerusalem 1012 zu Stockerau an
der Donau für einen feindlichen Spion gehalten,
gemartert und gehängt. Die Wunder an feinem
Leichnam und Grabe brachten ihn bald in den Ruf
eines Heiligen, und schon 1025 ließ der österr. Mark-
graf Heinrich I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
auftreten
durften, sich durch eine Maske unkenntlich machen
mußten; kcine der romanhaften Verknüpfungen mit
bestimmten und gar mit hochstehenden Persönlich-
keiten sei begründet; um einen Namenlosen (am
ehesten ein Spion möge es gewesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
1793 zum Direktor und öffentlichen Ankläger des
Nevolutionstribunals machte. Ohne Bildung, Ge-
wissen und Nechtssinn, führte er hier unter der Maske
der Unbestechlichkeit die Blutbefehle des Wohlfahrts-
au.sschu.sses a^s. Er schickte Spione
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
verehren lieh u. dgl., wurde er 1760-73 auf der
Festung Czcnstochau gefangen gehalten. Dann trat
er als Spion in die Dienste Katharinas von Ruß-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
", "Die Welt des Schwindels", "Der Vermitt-
ler", "Der Vater auf Kündigung", "Der Spion von
Rheinsberg", "Schulröschen"; von den Trauerspie-
len: "Mazeppa", "Der Nabob", "König Karl XII.",
"Katharina Howard", "Herzog Bernhard von Wei-
mar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Grossebis Größe |
Öffnen |
aus der Theaterwelt» (ebd. 1869), «Gegen den Strom» (3 Bde., ebd. 1871), «Offene Wunden» (3 Bde., Lpz. 1873), «Ein bürgerlicher Demetrius» (Dresd. 1884), «Der getreue Eckart» (2 Bde., Berl. 1885), «Mimosen. Theaternovellen» (Münch. 1886), «Der Spion» (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Hoheneggbis Höhengrenzen |
Öffnen |
. Mai war die Armee ver-
einigt und marschiertenach der Gegend von ^triegau,
wo sie, General Dumoulin mit der Vorhut über das
Striegauer Wasser vorgeschoben, Stellung nahm.
Der Feind, durch einen falfchen Spion getäuscht,
glaubte, daß sich Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kraßweißlingbis Krater |
Öffnen |
von Skizzen russ.-
poln. Beziehungen, besonders insoweit sie die Er-
eignisse von 1860 bis 1864 betreffen, z. V. "Der
Spion" (Pos. 1864; deutsch Dresd. 1864), "Wir
und Sie" (1865), "Der Jude" (1865 - 06), "Im
Osten" (1866) u. s. w. - Vgl. Bohdanowitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kriegsrechtbis Kriegsschulen |
Öffnen |
Freiheit der Kriegführenden, gegen Land und Leute des Feindes nach Gutdünken
zu verfahren; so wenn man sagt, daß gegen den Spion, gegen die aufständische Bevölkerung eines occupierten Gebietes und ihr
Eigentum «nach K.» verfahren werden kann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
. Kundschaftsdienste von Militärs im Kriege werden meist als Rekognoscierungen bezeichnet, während Nichtmilitärs, welche als K. thätig sind, Spione (s. d.) genannt werden. Militärische K., die in Uniform Rekognoscierungen ausführen, werden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Patiabis Patkul |
Öffnen |
-
geknüpft. Daraufhin beschloß P., König August
durch einen Separatfrieden Ruhlands mit Schweden
zuvorzukommen. Doch seine diesbezüglichen Briefe
an den Zaren wurden durch Spione verraten. Als
P. 4000 Mann in der Oberlausitz stehende russ.
Hilfstruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
) und Der Auszug der Tiroler Studen-
! tcn 1848 (Museum in Innsbruck) folgten. Hierauf
^ begab er sich auf den ungar. Kriegsschauplatz, ent-
ging aher als vermeintlicher Spion mit genauer Not
der Hinrichtung durch die Ungarn. 1850 begab sich
S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
.
Nach dem sog. Savoyerzug kam endlich auf die dringenden Noten des Auslandes 24. Juni 1834 ein Tagsatzungsbeschluß gegen die ihr Asylrecht mißbrauchenden
Flüchtlinge zu stande. Spione und Polizeispitzel bereiteten der S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
der bezeichneten Art in der Absicht sich verschafft, davon zu einer die Sicherheit des Deutschen Reichs gefährdenden Mitteilung an andere Gebrauch zu machen (Spion), wird mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren bestraft, neben dem Geldstrafe bis zu 10000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Verrenkungbis Verrocchio |
Öffnen |
285
Verrenkung - Verrocchio
reich erlassen worden (s. Spion). – Den V. von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen bestraft das Reichsgesetz gegen unlautern Wettbewerb vom 27. Mai 1896. (S. Unlauterer Wettbewerb, Betriebsgeheimnis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
trieben ihn die Revolutionswirren nach London, das er als angeblicher Agent und Spion der revolutionären Propaganda bald verlassen und mit Hamburg vertauschen mußte; von dort kehrte er 1795 nach London zurück. 1801 - 14 war er vorübergehend in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
". Alle vier waren
vorher gemahnt worden, sich emer ruhigen, objektiven
Diskussion zu befleißigen. Ebenso ging die Schweiz
aber auch gegen die Spione ausläudischer Regie-
ruugen vor, die sich nicht auf bloße Beobachtung und
Auskundschaftung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Nov. und Dez.
1894 brachte der Spionageprozeß des .Hauptmanns
Dreyfus leidenschaftliche Angriffe der Presse auf die
deutsche Botschaft und, als rasche Folge, ein Spionen-
gesetz hervor. Im Febr. 1895 nahm die nationale
Gesellschaft der schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
Grenzverkehr treiben, daher die Gegend
genau kennen und nicht ausfallen. Während der
eigentlichen Operationen tritt die Thätigkeit pro-
fessionierter Spione zurück; ihre Mitteilungen über
Zahl und Bewegung der feindlichen Truppen kommen
meist zu spät
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Niederländische Eisenbahnenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
Geländes nicht außer Acht
lassen. Von den bereits erwähnten Zwischenposten,
die meist als Sicherungen der Bewässerungsanlagen
oder als Sperrforts gegen einzelne Kommunikations-
wege dienen, sind namhaft zu machen: Weesp, Uiter-
meer, Kiykuit, Spion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Verratbis Vestibule Trains |
Öffnen |
), in Osterreich, England,
Rußland (Strafen: Verbannung, Zwangsarbeit,
Gefängnis, Festungshaft) und in Frankreich das Ge-
setz vom 18. April 1886 (s. Spion, Bd. 15).
^Verurteilung, bedingte. Aus der 15.Jan.
1896 dem Reichstag vom Reichsjustizamt vorge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
und die
Erhebung und Einigung der Nation in den trübsten Jahren des 19. Jahrh. (1831‒46) wach hielt. Schon zu Beginn des J. 1833
hatte diese geheime Gesellschaft sich über ganz Italien ausgebreitet, aber die österr. Polizei hatte ihre Spione
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
auf dem Wege der Luftschiffahrt Nachrichten vom Feinde verschaffen, sollen nicht als Spione, sondern als Militärpersonen behandelt, deshalb uniformiert und die Privatluftschiffahrt bei eintretendem Kriege militärisch organisiert werden. Im Kriege sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
gegeben, welche deren volle Grundlosigkeit ergab; nur ihr freies Betragen wurde getadelt. 1814 reiste sie, immer von Spionen umgeben, nach Braunschweig, von dort nach Italien und dem Orient, begleitet von ihrem Günstling, dem Italiener Bergami
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
dem Departement des Auswärtigen in Petersburg angestellt, wurde er 1817 mit einem Jahrgehalt von 15000 Rubeln als polizeilich-polit. Spion nach Deutschland geschickt, begründete 1818 das «Litterarische Wochenblatt», in welchem sich sein Spott über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Mollientiabis Moloch (Gottheit) |
Öffnen |
., ebd. 1884), «Wildes Blut» (3 Bde., ebd. 1886), «Der Fährmann am Kanadian» (3 Bde., Stuttg. 1890), «Haus Montague» (3 Bde., Jena 1891), «Die beiden Yachten» (3 Bde., Stuttg. 1891), «Die Söldlinge» (3 Bde., ebd. 1892), «Der Spion» (3 Bde., ebd. 1893
|