Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tibur hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0691, von Tibetische Sprache und Litteratur bis Tic Öffnen
(Stuttg. 1853 u. 1855), Binder (2. Aufl., Berl. 1885), Eberz (Frankf. 1865). Tibur, Ort in Latium, auf einem 250 m hohen Hügel am südlichen Ufer des hier prächtige Wasserfälle bildenden Anio (s. d.), östlich von Rom, war eine der ältesten und mächtigsten
81% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0826, von Tibur bis Ticino (Fluß) Öffnen
824 Tibur - Ticino (Fluß) dessen Ruhm er die Elegie 2, 5 schrieb und den er auf dem Feldzuge nach Aquitanien 30 v. Chr. begleitete. Sonst lebte T. in der Stille auf einem kleinen Gute bei Tibur, starb aber schon in der Blüte seiner Jahre um 18
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0031, von Baer bis Baric Öffnen
). Unter seinen seit 1849 ausgestellten Historien- und Genrebildern sind zu nennen: Christus auf stürmischem Meer, Horaz in Tibur (1849), Apotheose des heil. Ludwig, Scenen aus der Jugendzeit Annibale Carraccis, Ursachen und Folgen des Kriegs (1867
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0594, von Anima bis Aniridie Öffnen
. gerichtete Gebirgsthäler und bildet bei Tivoli (Tibur) die berühmten, schon von den Klassikern gepriesenen Wasserfälle, die indes, da sie die Stadt zu gefährden begannen, von Papst Leo XII. 1835 durch einen doppelten Tunnel abgelenkt wurden, so
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0646, von Animalisieren bis Anis Öffnen
und drängt sich darauf bei Vicovaro (Varia) durch ein anderes Querthal nach SW. Nachdem er rechts die Licenza (Digentia) aufgenommen, tritt er bei Tivoli (Tibur) in die Campagna di Roma, die er gegen W. 30 km weit durchschneidet bis zur Mündung, 4 km
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0633, von Hadrianus bis Hafen Öffnen
eines neuen Stadtteils im Südosten der Stadt und schmückte es durch Prachtbauten. Seine letzten Jahre verlebte H. in Rom und Tibur. Er starb 10. Juli 138 zu Bajä. Nicht aus Feighe it oder Trägheit war die Politik H.' eine friedliche, vielmehr weil
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
Burg ( arx ) als Zuflucht bei feindlichen Angriffen hatten. Solche Orte waren außer den schon genannten: Aricia, Lanuvium, Tibur (jetzt Tivoli), Tusculum (unweit des heutigen Frascati), Gabii, Präneste (jetzt Palestrina) u.a. Die einzelnen Gemeinden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0127, von Sabinerbaum bis Saccharate Öffnen
125 Sabinerbaum - Saccharate Strecke weit von den Umbrern, wie weiter südlich der Tiber von den Etruskern; gegen Süden galt der Fluß Anio (Teverone) aufwärts bis Tibur als ihre Grenze gegen Latinm. Auch auf röm. Stadtgebiet, auf den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0873, von Titus (Gehilfe des Paulus) bis Tizian Öffnen
, an zwei Linien der Great-Western-Bahn, zählt (1891) 10 892 E. und hat eine got. Kirche (15. Jahrh.), eine Lateinschule (1599); Eisengießerei, Wollzeugweberei und eine große Spitzenfabrik. Tivoli, das alte Tibur (s. d.), Stadt in der ital. Provinz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0119, Alte Geographie: Europa Öffnen
Palatium Pincius mons Puticulae Quirinal Sacer mons Subura Tarpejischer Fels Urbs Viminalis Tibur Tusculum Ligurien Deciaten Salyer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
unter den erhaltenen Statuen der Göttin, der sog. Diana von Versailles (in röm. Zeit einem griech. Werke des 4. Jahrh. v. Chr. nachgebildet, in der Villa Hadrians bei Tibur gefunden, ins Museum nach Versailles gebracht, gegenwärtig im Louvre zu Paris, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0713, von Äquatorialstrom bis Aquilaria Öffnen
es durch Camillus (389 v. Chr.) gedemütigt und im Samniterkrieg (304) völlig unterworfen wurde. Ein Gau hieß die kleinen Ä. (Äquicolani). Im Gebiet der Ä. lagen Präneste und Tibur sowie der Berg Algidus. Aquifoliaceen (Ilicineen, stechpalmenartige Gewächse
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0074, von Faunalien bis Fauriel Öffnen
Beinamen Fatuus oder Fatuelus. Seine Prophezeiungen pflegte er teils durch Traumerscheinungen, teils durch Stimmen von sonst unerklärlichem Ursprung zu geben. Sein Orakel erteilte er vorzüglich in dem heiligen Hain der Albunea (wahrscheinlich) bei Tibur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0920, Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) Öffnen
und Gartenhäuschen zum Betrachten der Schmuckvögel, und hatten oft ein architektonisch angelegtes Bassin mit Wasserkünsten, gewöhnlich von einer Säulenhalle umgeben. Am berühmtesten war die Villa Hadriana des Kaisers Hadrian in Tibur am Sabinergebirge
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0543, Latiner Öffnen
in ein verschiedenes Verhältnis zu der herrschenden Hauptstadt gesetzt wurden. Es wurden demnach nur wenige Städte, wie Tibur und Präneste, in dem Bundesverhältnis belassen, aber auch diese nur dem Namen nach und mit wesentlicher Beschränkung ihrer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0544, von Latinisieren bis Latouche Öffnen
), Ferentinum (Ferentino), Frusinum (Frosinone) und oberhalb des Ausflusses des Trerus Fregellä (Ceprano); am Anio: Tibur (Tivoli), Collatia, Antemnä, auf der rechten Seite, zum Teil in einiger Entfernung, Corniculum (Monticelli), Cäcina (Sant' Angelo
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
, und die daher an Orten, wo dergleichen der Erde entstiegen (z. B. beim See von Ampsanctum, bei Cumä am Averner See, in Tibur, zu Benevent etc.), verehrt und als Schützerin dagegen angerufen wurde. Mephītisch heißt jede Luftart, in welcher kein Licht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0897, von Pervers bis Pesaro Öffnen
und Paläste zugeschrieben werden. Auch hat er dort ein Fresko (Kaiser Augustus und die Sibylle von Tibur) in der Kirche Fontegiusta und ein Paris-Urteil in der Villa Belarco gemalt. Als Architekt zeichnete er sich durch edle Formen und reizende
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0118, von Säbeltasche bis Sabinus Öffnen
der Glocken angeordnet haben. Sabīnum, berühmtes Landgut des Dichters Horatius im Sabinerland, klein, aber mit schönen Waldungen, 14 Milien nördlich von Tibur (Tivoli), im Thal des heutigen Licenza, welches er von seinem Gönner Mäcenas zum Geschenk
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0931, von Sibth. bis Sichelwagen Öffnen
ionischen Erythrä, dessen Sibylle (Herophile) mit der Zeit vor allen andern berühmt ward, ferner auf Samos, zu Delphi sowie zu Cumä und Tibur in Italien und anderwärts. Stets werden sie als Jungfrauen geschildert, die in einsamen Grotten und Höhlen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0465, von Syntonine bis Syphilis Öffnen
auf die Seite der Karthager gezogen. Er führte den Krieg gegen Scipio anfangs nicht ohne Glück, ward aber 203 erst von Scipio, dann im eignen Land von Lälius und Masinissa geschlagen und gefangen genommen. Er starb als Gefangener in Tibur, nachdem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
eines Bischofs, hat enge Straßen, mehrere Kirchen und (1881) 9730 Einw. T. ist das alte Tibur (s. d.), der Lieblingssommersitz der römischen Patrizier, von dessen zahlreichen Überbleibseln vor allen die 2 km außerhalb des heutigen T. gelegenen großartigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0812, von Trave bis Trawna Öffnen
: seitwärts ausfallen. Travertin (Lapis Tiburtinus), Kalktuffbildungen in Italien, bildet stellenweise mächtige Ablagerungen, z. B. bei Tivoli (Tibur), und ist seit dem Altertum ein gesuchtes Baumaterial (Kolosseum, Peterskirche etc.). Vgl. Kalktuff
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0130, von Vergilius bis Vergilius der Zauberer Öffnen
messianischen Propheten in die katholische Liturgie Eingang fand. Kirchenbilder stellen ihn neben der Sibylle von Tibur dar, die dem Kaiser Augustus das Christuskind in den Wolken zeigt, und Dante durfte sich somit in der »Göttlichen Komödie« dem heidnischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0869, von Zenica bis Zenon Öffnen
). Z. wurde in Rom im Triumph aufgeführt, dann aber mild behandelt und mit einem Landgut bei Tibur beschenkt. Vgl. v. Sallet, Die Fürsten von Palmyra (Berl. 1866). Zenodotos, der erste bedeutende alexandrin. Grammatiker, aus Ephesos, lebte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
, die in östlicher Richtung nach Tibur führte. Die Via Latina führte vom capenischen Thor durch das Liristhal bis Teanum und mündete schließlich in die Via Appia. Die Via Ostiensis ging auf der Westseite des Tiber bis zur Mündung desselben bei Ostia. Die via
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0603, von Faun bis Fausse Öffnen
Stimme man aus dem Dickicht des Waldes zu ver- nehmen glaubte. Als solcher hat er den Namen Fatuus, wie seine Tochter oder Gemahlin außer Fauna auch Fatua heißt, und hatte namentlich im Hain bei Tibur an der Quelle Albunea ein Heiligtum. In Rom
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0227, von Französisch-Sudan bis Fraser (Fluß) Öffnen
hervorgingen, geriet Tusculum wie Tibur im 12. Jahrh, in erbitterten Streit mit Rom, dem die Zerstörung der Stadt 1191 glückte. Neben den Trümmern erhob sich die neue Stadt. In der Nähe ein von Paul V. erbautes Camaldulenserkloster und die griech
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0632, von Hadria bis Hadrianupolis Öffnen
, die Kaiser Hadrianus auf einer Hügelland- schaft unweit des Anioflusses und der Stadt Tibur (Tivoli) am Fuße der Tiburtinischen Berge nach sei- nen eigenen Angaben und Plänen herrichten ließ. In dieser Villa, die den Umfang einer Stadt hatte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
«Patrimonium Petri und Herzogtum Rom» (d. h. das Gebiet zwischen Gaeta, Tibur und Todi) gehörigen Landstriche zuerkennen, zu deren Auslieferung Pippin die Langobarden zwang; 755 fügte Pippin dazu noch Bologna, Ferrara und die Küste von Ravenna bis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0019, von Mosaikdamast bis Mosbach Öffnen
im Lateranen- sischen Museum zu Rom; das in der Villa Ha- drians bei Tibur gefundene Taubenmosaik (Tan- ben auf dem Rande einer Schale) im Kapitolini- schen Museum zu Rom, die 1869 in Palermo aus- gegrabenen und im hortigen Museum befindlichen großen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0595, Raffael Santi Öffnen
. In der einen, der von Sta. Maria della Pace, malte R. 1514 die Gestalten der vier Sibyllen (die persische, phrygische, von Cumä, von Tibur), in Bezug auf Schönheit der Linien eine seiner größten Leistungen. In Sta. Maria del
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0222, von Salluvier bis Salm Öffnen
Beendigung des Krieges zum Pro- konful der Provinz Numidicn ernannt wurde. Während diefer Verwaltung gelaugte er zu großem Reichtum, so daß er außer Cäsars Villa zu Tibur cinen prachtvollen Garten am Quirinal erwerben konnte. Er wurde daher
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0925, von Sibirische Pest bis Sibylle Öffnen
12 S. an, die in verschiedenen Orten und Ländern heimisch gewesen sein sollten. In Italien erzählte man von den S. von Cumä und Tibur. Die Cumäische S. (nach Virgil Deïphobe, s. d.) bot der Sage nach dem röm. König Tarquinius Superbus neun Rollen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0990, von Simonstown bis Simrock Öffnen
.). Simplicität (lat.), Einfachheit; Einfältigkeit. Simplicĭus , Papst (468–483), aus Tibur gebürtig, suchte in monophysitischen Streitigkeiten des Morgenlandes die Bischofsstühle von Alexandria und Antiochia mit Vertretern der kath. Orthodoxie zu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0952, von Zeno (Stifter des Stoicismus) bis Zenodotus Öffnen
273 zerstört. Z. verherrlichte 274 den Triumphzug des Kaisers und lebte dann in Tibur. Calderon hat ihre Geschichte zum Stoff eines Dramas benutzt. Eine andere Z. war Gattin des Rhadamistos, Königs von Iberien, der sie, um sie auf der Flucht vor
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0413, von Lwów bis Lycien Öffnen
. Dann nannten zuweilen die Römer L. ähnliche Anstalten, z. B. auf dem Tusculanum Ciceros und in der Villa Hadrians zu Tibur. In neuerer Zeit ist L. mehrfach als Titel für höhere Bildungsanstalten gebraucht worden. In Württemberg bezeichnet er noch