Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trafalgar
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Traduzierenbis Träger |
Öffnen |
(lat.), hinüberführen, übersetzen.
Traëtto (jetzt Minturno), Stadt in der ital. Provinz Caserta, Kreis Gaeta, nahe dem Garigliano, hat Reste eines Aquädukts und eines Theaters (der antiken Stadt Minturnä, s. d.) und (1881) 4394 Einw.
Trafalgar
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
.) diejenigen, welche die Lehre, daß die menschlichen Seelen ebenso wie die Körper auf dem Wege der physischen Zeugung entstanden seien, verteidigen.
Trafalgar, ein Sandsteinvorgebirge in der span. Provinz Sevilla, am 100-260 m hohen Felsufer des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
-Croß (benannt nach einem früher dort befindlichen, der Gemahlin Eduards I., der "Chère reine", errichteten Kreuz, von dem vor dem Bahnhof des South Eastern Railway eine Nachbildung steht) vorbei zum Trafalgar-Square, wo häufig polit. Meetings
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
-französische Flotte, 33 Linienschiffe stark, 21. Okt. 1805 früh um 9 Uhr beim Vorgebirge Trafalgar. Hier entspann sich sofort jener furchtbare Kampf, welcher mit der völligen Niederlage der Franzosen und Spanier endigte. Schon war die Schlacht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
Titus Salt in Bradford,
des Generals Sir Charles Napier, Eroberers von Sindh, auf Trafalgar Square und des
Eyre Powell in Madras, die Büsten des Lords Brougham (im Reform Club), von
J. John
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
. B.: Kampf um die Schleuse (1860), Schlacht bei Trafalgar (Museum in Antwerpen) und namentlich das meisterhafte Bild: Wegnahme der Flotte vor Lissabon durch die Niederländer 1572. Er ist Ritter des Leopoldsordens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
einstigen Stadtthor, an dessen Stelle ein Denkmal getreten ist, verlassen wir das Gebiet der City. Der Strand, mit zahlreichen Theatern, Speisewirtschaften und Kaufläden, bringt uns nach dem Trafalgar Square und Charing Croß, von wo die breite, Whitehall
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
. Unter allen diesen Denkmälern nimmt das des Prinzen Albert im Hyde Park (nach dem Entwurf des Architekten G. Scott) den vornehmsten Rang ein. Außerdem verdienen Beachtung die 59 m hohe Nelsonsäule auf dem Trafalgar Square, die schwerfällige Säule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
: Freiheit und Unabhängigkeit (1860), und eine Episode aus der Schlacht von Trafalgar (1862, Nationalmuseum). Ganz im Gegensatz zu letzterm Bild standen die Genrebilder: der Kohlmarkt von Gerona und der Besuch des Freundes (1871), die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
-
.gebirge Trafalgar auf die 33 Linienschiffe starke
span.-franz. Flotte. Der Kampf, der sich entspann,
endigte mir der gänzlichen Niederlage der Franzosen
und Spanier. Aber noch bevor die Schlacht ent-
schieden war, erhielt N. einen Musketenschuß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Culloden
Flodden Field
Fotheringay
Halidon Hill
Langside
Lansdowne
Longwood
Marston Moor
Naseby
Neville's Croß
Otterburn
Saint Ninians
Sheriff Muir
Standard Hill
Trafalgar
Englische Könige etc.
Adelstan
Alfred d. Gr.
Arviragus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
.
Codrington (spr. -ingt'n) , Sir Edward, brit. Admiral, geb. 1770, trat 1783 als Midshipman in den
Seedienst und befehligte als Kapitän in der Schlacht von Trafalgar das Linienschiff Orion. C. war 1809 bei dem Angriff auf Vlissingen und half
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
fanden, z. B.: Heinrich VIII. und Katharina Parr, Nelsons Tod bei Trafalgar, Scene aus der Geschichte des Thomas Becket, Vision Ezechiels, Hagar, die Mutter des Moses nach der Aussetzung des Kindes, Pharaos Tochter, Begräbnis eines Märtyrers zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
849
Armleuchtergewächse - Arnal.
der königlichen Akademie mit Heinrich VIII. und Katharina Parr und Trafalgar und malte 1852 für das Parlamentshaus die Themse mit ihren Nebenflüssen und den Tod Marmions. Im J. 1855 bereiste er die Krim
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
, modellierte das kolossale Standbild Nelsons auf der korinthischen Säule in Trafalgar Square, das Denkmal Lord Hollands in der Westminsterabtei und andre Porträtstatuen und Büsten. B. starb 22. Mai 1867 in London.
Bailyscher Tropfen (schwarzer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
417
Bridgewater - Brief.
der eigentlichen Stadt werden von Villen und Gärten umgeben. Den Trafalgar Square ziert ein Denkmal Nelsons, und auf einer Anhöhe liegt Fort St. Ann's Castle, mit Kasernen. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
die Statuen von Sir J. ^[Joseph] Banks (1827, Britisches Museum), Sir John Malcolm (1837, Westminsterabtei), W. Pitt (Hanover Square), George VI. (Trafalgar Square), des Herzogs von Wellington (vor Royal Exchange). Vgl. Jones, Sir Francis C. (Lond. 1849
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
ausgedehnten Käsehandel betreiben. C. ist der Hauptmarkt für Parmesankäse.
Codöl, s. v. w. Leberthran.
Codrington (spr. koddringt'n), 1) Sir Edward, engl. Admiral, geb. 27. April 1770 aus einem alten Geschlecht, befehligte bei Trafalgar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
mit fünf Linienschiffen Ferrol. Für seine wesentliche Mithilfe zum Sieg bei Trafalgar ward er 20. Nov. 1805 zum Peer von England mit dem Titel Baron C. von Coldburne erhoben und erhielt eine Pension von 2000 Pfd. Sterl. Nach Nelsons Tod befehligte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
- und Schlachtenbild, den Moment darstellend, wo der holländische Admiral de Winter seinen Degen an Duncan übergibt, reich an Porträten; die Familie des Königs Georg III., die Schlacht von Trafalgar u. a. V. Green, W. Humfred, Dunkarton, Piquenot u. a. haben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ferrolbis Ferrum |
Öffnen |
der Schlacht bei Trafalgar mit vier Linienschiffen hierher geflüchtet war, und dem englischen Admiral Stracchan zum Nachteil des erstern, welcher sich den Briten ergeben mußte. Am 27. Jan. 1809 bemächtigten sich die Franzosen der Stadt, mußten sie aber schon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
Bombardement von Kopenhagen, begleitete 1803 Flinders auf seiner Entdeckungsreise nach Australien, focht 1805 auf dem Bellerophon bei Trafalgar, wurde 1815 vor New Orleans bei der Wegnahme eines amerikanischen Kanonenboots verwundet und kommandierte 1818 bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0558,
Frankreich (Geschichte: Napoleon I.) |
Öffnen |
der England, Rußland, Österreich und Schweden gehörten. Zwar vernichtete Nelson 21. Okt. 1805 die französische Flotte bei Trafalgar; aber zu Lande zwang Napoleon die österreichische Armee unter Mack in Ulm (Mitte Oktober) zur Ergebung und schlug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
der Victory, in dessen Armen Nelson bei Trafalgar starb) und heiratete 1839 den Pfarrer Alfred G. zu Ecclesfield bei Sheffield, wo sie 3. Okt. 1873 starb. Als Schriftstellerin war sie zuerst mit der Märchensammlung "The fairy godmother, and other tales
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
nun alles Maß; er reizte Frankreich wie England zugleich durch seine Anmaßungen und verwickelte Spanien in einen neuen Krieg mit letzterer Macht, in welcher die letzte spanische Flotte in der Schlacht von Trafalgar (1805) vernichtet wurde. Seit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
Österreich nach der Schlacht von Austerlitz zum Preßburger Frieden genötigt wurde, schlug Nelson die französische Flotte bei Trafalgar (21. Okt. 1805), und Duckworth und Warren vernichteten im folgenden Jahr die letzten Überreste der neugeschaffenen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Halembis Halévy |
Öffnen |
, span. General, geb. 16. Febr. 1790 auf der spanischen Insel Leon aus einer ursprünglich belgischen Familie, trat in seinem 15. Jahr als Seekadett in das Marinekorps und machte die Schlacht von Trafalgar mit. Darauf zum Seeoffizier ernannt und in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
, der K. 1793 zu einem höchst unklugen und unglücklichen Kriege gegen Frankreich und nach dem Baseler Frieden (1795) gegen Portugal und England verleitete, welch letzteres 1805 bei Trafalgar Spaniens Seemacht vernichtete. Ein Spielball in der Hand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
kam. Die Kiellinie zu öffnen, wurde das Geschützfeuer auf die Takelage gerichtet, um die Schiffe manövrierunfähig zu machen. Nelson war der erste, der in der Schlacht bei Trafalgar von dieser taktischen Form abwich, indem er zwei parallele
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
als Bildhauer thätig. 1866 schuf er die große Bronzefigur eines von Hunden gestellten Hirsches und zugleich die Modelle zu den kolossalen Bronzelöwen am Fuß der Nelsonstatue auf Trafalgar Square in London. 1831 wurde er Mitglied der Londoner Akademie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
von dem Westend, dessen geschäftlichen Mittelpunkt Charing Croß und Trafalgar Square bilden. Wie die City Sitz des Verkehrs, so ist das Westend im engern Sinn Sitz der politischen Thätigkeit, des Vergnügens und des vornehmen gesellschaftlichen Lebens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
nur der vom Parlamentsgebäude und der Westminsterabtei überschaute Parlament Square gelten. Trafalgar Square, der infolge seiner Lage Gelegenheit böte, große architektonische Wirkungen zu erzielen, wirkt enttäuschend, wird aber vielleicht im Lauf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
904
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung).
Welt, mit einem Zweig in Bethnal Green. Ferner verdienen Erwähnung: die Nationalgalerie (mit über 1200 Gemälden) auf dem Trafalgar Square, die vom Schauspieler Alleyn gestiftete Gemäldegalerie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1004,
Napoleon (N. I.: 1806-1808) |
Öffnen |
. Die Erhebung des spanischen Volkes und das Eingreifen der Engländer unter Wellington, die nach der Vernichtung der letzten französischen Flotte bei Trafalgar (1805) nun auch auf dem Kontinent N. entgegenzutreten vermochten, rieben Napoleons Kräfte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Per expressumbis Perforation |
Öffnen |
Farben darstellt (Madr. 1872, 20 Bde.). Besondere Hervorhebung aus dieser Reihe verdienen: "Trafalgar", "Bailen", "El 19 de Marzo y el 2 de Mayo", "El terror de 1824" etc. Mit seinen folgenden Werken gab er erschütterte Bilder aus dem sozialen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
durch einen neuen ungünstigen Vertrag mit Frankreich (9. Okt. 1803) das finanziell erschöpfte S. in einen Krieg mit England, in welchem bei Finisterre (22. Juli) und bei Trafalgar (20. Okt. 1805) Spaniens letzte Flotte zu Grunde ging. Das Volk ließ dies alles
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1851).
Tod Nelsons in der Schlacht bei Trafalgar - Turner (London, N.-G.).
Todsünden, die sieben - Ille (Holzschnitte, 1861); s. auch »Pest in Florenz«.
Tod und der Holzhacker - Millet (1863).
Toteninsel, die - Böcklin (Leipzig, M.).
Totentanz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
, welches die Säule auf Trafalgar-Square in London schmückt, die Statue Stephensons in London (s. Tafel: Englische Kunst III, Fig. 1) und die Statue Sir Robert Peels in Manchester von seiner Hand. Beliebt waren besonders seine Genrewerke. B., seit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
Mortiboy" (1872; auch dramatisiert), "My little girl" (1873), "The son of Vulcan" (1876), "The case of Mr. Lucraft" (1876; an Chamissos "Peter Schlemihl" erinnernd), "'T was in Trafalgar's Bay" (1879; deutsch von Matthias, Berl. 1881) u. a.; auch zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
den Jahrestag der Schlacht bei Trafalgar feiernd, Brettspiel, Heilig-Abend, Tanzende Puppen, Die aus dem Schiffbruch gerettete Familie. Sodann hat er besonders engl. Malerwerke in Linienmanier gestochen; so: Unterredung Maria Stuarts mit John Knox
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
, den
Hafen von Ferrol zu blockieren. In der Schlacht von
Trafalgar 21. Okt. 1805 führte C. die eine der beiden
Kolonnen, in denen die brit. Flotte angriff und durch-
brach mit dem Royal Sovereign zuerst die feindliche
Linie; nach dem Tode Nelsons
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Thunfischen. 15 km im SSO. liegt Kap Trafalgar.
Con impĕto (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: mit Ungestüm.
Coningh, Maler, s. Koninck.
Coninxloo oder Koningsloo, Gilles van, Landschaftsmaler der Vlämischen Schule, geb. 1544 in Antwerpen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
nautie camp; Die Schlacht
bei Trafalgar u. a. D. hat nach feinen eigenen Bil-
dern Sticde geliefert, andere fertigte N. Pollaro,
meistens in Äquatintamanier.
Dodds, franz. Offizier, geb^ 1842 in Senegam-
bien (Wcstafrika), trat 1862 in die Sckule
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
und Compiègne; während der Belagerung von Paris (Nov. 1870) verließ F. die Stadt in einem Luftballon «L’Egalité», landete in Belgien und begab sich nach London, wo er auf einem Meeting in Trafalgar-Square eine Rede über die Lage von Paris hielt. Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
Turm zum Andenken an die
Schlacht von Trafalgar; 2 km östlich ein 7 in hoher
Obelisk (3^6iio3t0ii6) mit Skulpturen aus dem
10. oder 11. Jahrb. Im W. auf dem Castle Hill
stand ein altes Schloß der schott. Könige.
Forrest, Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0051,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
. d.)
nach der Südsee, litt aber an der Küste Australiens
Schifjbruch. 1805 war er Signalkadett des Bellero-
phon bei Trafalgar und geriet 1815 beim verun-
glückten Angriff auf Neuorleans in Gefangenschaft.
1818 machte er unter Kapitän Buchan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0099,
Frankreich (Geschichte 1804-14) |
Öffnen |
. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805.) Österreich verlor gegen 55000 qkm und 3 Mill. E.; das Königreich Italien wurde um 27500 qkm vergrößert. Dagegen hatte der Sieg der Engländer über die franz.-span. Flotte bei Trafalgar 21. Okt. 1805
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
.).
Gattungsname , s. Name .
Gattungswert , s. Wert .
Gatty (spr.gättĭ) , Margaret, engl. Schriftstellerin, geb. 3. Juni 1809 zu Burnham in Essex als Tochter des
Dr. Scott, des Freundes und Schiffskaplans Nelsons bei Trafalgar, heiratete 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
Rücktritts brechen konnte.
G. starb 25. Juni 1830 in Windsor. In London
wurde ihm auf dem Trafalgar Square ein Reiter-
standbild (modelliert von C>antrey) errichtet. Sei-
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
, die Verbindung zwischen
Mittelmeer und dem Atlantischen Ocean. Der oceanische Eingang (die Pontes Gadirides ), 13 km breit, ist zwischen Kap
Trafalgar und Kap Espartel, der mediterrane, 20, 35 km breit, zwischen der Punta de Europa und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
. selbst war von den Eindringenden erschlagen worden. Die Nachricht von seinem Tode erweckte eine große und dauernde Teilnahme in ganz
Europa. 1888 wurde ihm auf Parlamentsbeschluß auf dem Trafalgar Square in London ein Denkmal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
. bei Trafalgar einen Seesieg über die vereinigte franz. und span. Flotte erfochten. Ungeheuer waren die Lasten, die der Krieg dem Reiche auferlegte. England mußte eine Seemacht von 907 größern Schiffen mit 165000 Mann Bemannung, dazu außer der Miliz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
demokratisch-socialistischen Meeting auf Trafalgar-Square zu einer Revolte, Plünderung von Läden und einer mehrstündigen Pöbelherrschaft, bevor das Einschreiten der Polizei die Ruhe wiederherzustellen vermochte.
Das neue Ministerium Gladstone bestand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
......z1885
j1888! 91,5
Turmpanzcrschiffc.
^1871! 86,3! 19 j 9 480
!1872! 86,2 i 19 9 480
z1875
z1876
1379
11880
1881
!1881
1882
!1684
Venbow
Camperd own ,
Anson.....
Trafalgar . .
Victoria* . .
1885
1385
188
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Herculanumbis Herd |
Öffnen |
Ausgang oder Eingang
der Meerenge von Gibraltar gelegenen Vorgebirge,
d. h. Promontorium Iunonis und Ampelusia (jetzt
Kap Trafalgar und Espartel) oder Calpe und Abila
(jetzt Gibraltar und Ceuta), die man als die Grenzen
der Welt betrachtete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
", enthalten. Auch
als Bildhauer war L. thätig; so schuf er 1867 die
Modelle zu den kolossalen Bronzelöwen am Nelfon-
denkmal auf Trafalgar-Square in London. - Vgl.
F. G. Stephens, I^ai-1^ ^voi-ks ot' 8ir Nä^vin 1^.
(Lond. 1868; neue Ausg. u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
sind nennenswert St. Clement-Danes am Strand (1688), St. James' Church in Piccadilly (1682-84), beide von Wren erbaut, St. Martin-in-the-Fields am Trafalgar-Square (1721-26), mit griech. Säulenhalle, Mary the Virgin in Charing-Croß-Road
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
, von Grinling Gibbons), die Marmorstatue der Königin Victoria (1896, von Thornycroft) vor der Börse. Auf Trafalgar-Square steht die Nelsonsäule (44 m, 1843) mit den vier Löwen von Landseer und Bronzereliefs, zwischen Standbildern Havelocks und Napiers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Erzeugnisse älterer und moderner ind. Kultur; es bildet jetzt den östl. Flügel des Imperial Institute (s. d.), eines gewaltigen Baues im Renaissancestil. - Unter den Gemäldesammlungen nimmt die Nationalgalerie am Trafalgar-Square die erste Stelle ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
(^oioniss, t1i6 lonilin Islanäs in i)Äi'ticu1ilr" (1353)
^ veröffentlichte. Er starb 29. Aug. 1853 zu Oaklands
! bei Portsmoutb. Auf Trafalgar-Sauare zu London
, wurde ibm ein Standbild errichtet. - Vgl. W. F.
! Napier, I^ile anä opinions 0k 8ir
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Schiffsgeschütze |
Öffnen |
Schiffskörper wenig gefährlich' so
erhielt z. V. Nelsons Flaggschiff in der Schlacht bei
Trafalgar etwa 800 Schüsse in den Rumpf, ohne zu
sinken. Zuweilen wurden Schiffe in Brand geschossen,
oder in die Luft gesprengt, wenn die Pulverkammer
Feiler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
in der Seeschlacht bei Trafalgar (1850), Philipp der Gute in der Schlacht bei Brouwershaven (1852). Ferner malte S. im Palais des Académies zu Brüssel einen Cyklus von zwölf Wandbildern aus der belg. Geschichte; die bedeutendsten sind: Die Belgier unter Ambiorix
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
Finisterre 22. Juli und bei Trafalgar 21. Okt. 1805 vernichteten seine Seemacht. Zugleich nötigte Napoleon I. Alcudia zu dem Vertrag von Fontainebleau (27. Okt. 1807), worin eine Teilung Portugals und seiner überseeischen Länder und für Alcudia ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
im South-Kensington-Museum befindet, sind zu nennen: Agrippinas Landung mit der Asche des Germanicus, Tod Nelsons in der Schlacht bei Trafalgar, Begräbnis des Malers Wilkie auf dem Meere, Apollo den Python tötend, Vision der Medea, Odysseus den Polyphem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
. 1); sein größtes Christus vor Pilatus. Andere Gemälde von ihm sind: Der Tod Nelsons an Bord der Victory in der Seeschlacht bei Trafalgar, Christus die Kranken und Lahmen im Tempel heilend, Iphigenie und Orestes (Londoner Nationalgalerie). Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
travels of W. (Lond. 1871); Tyermann, Life of W. (2 Bde., ebd. 1877).
Whitehall (spr. weithahl), Straße in London, im Westen zwischen Trafalgar Square und Parlament, mit Ministerien und Resten des Palastes W. (s. London nebst Plan: City und Westend).
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
gemacht: Nelsons Tod in der Schlacht bei Trafalgar, Blüchers und Wellingtons Zusammentreffen nach der Schlacht bei Waterloo (s. Tafel: Englische Kunst II, Fig. 10).
Maclura Nutt., Pflanzengattung aus der Familie der Urticaceen (s. d.) mit nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Karl (Ⅲ.) (König von Spanien)bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
. Letzterer veranlaßte ihn zu dem unglücklichen Kriege gegen Frankreich, sowie 1795 gegen Portugal und England, welch letzteres bei Trafalgar 1805 Spaniens Seemacht vernichtete. Der Haß, den Godoy von K.s Sohn, Ferdinand, und andern Großen auf sich zog
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
Neptune (1887) und Magenta (1890).
ebenso Trafalgar (1887).
fast ebenso Sardegna (1890) und Sicilia (189l).
lebensoümpreß of India (1891),Ramillies (1892), Rc-
j pulse (1892), Resolution (1892), Royal Oak (1392).
ebenso Ccnturion (1392
|