Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Veredelung
hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
Veredelung |
Öffnen |
230
Veredelung
Schnittflächen und Ränder des Edelreises denen des Wildlings anliegen. Alle V. müssen, um der Luft und den atmosphärischen Niederschlägen den Zutritt zu entziehen, sorgfältig mit Woll- oder Bastfäden oder mit mit Baumwachs
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Verdunstungbis Veredelung |
Öffnen |
229
Verdunstung - Veredelung
Werke Chana und Choisel. Am rechten Ufer besteht die innere Linie aus 7 Forts: Belleville, St. Michel, Souville, Tavanne, Belrupt, Rozellier, Haudainville und einigen Zwischenwerken. Die äußere, an den Ostrand
|
||
25% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
Baudenkmälern der Niederlande.
Vereckt nennt man die Geweihe der Hirsche und die Gehörne der Rehböcke, wenn solche vollständig ausgewachsen und verhärtet sind. S. Geweih.
Veredelung von Pflanzen (Belzen, Einschilfen), s. Impfung; V
|
||
16% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Geisselbis Geißler |
Öffnen |
Schneidewerkzeug zum Veredeln von Gehölzen, mittels dessen an dem Wildling ein Kerb, ein dreieckiger Ausschnitt, zur Aufnahme des entsprechend zugeschnittenen Edelreises hergestellt wird; die Veredelung mit dem G. nennt man auch Triangulation (s
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
dieser Varietäten erscheinen uns unter
dem Begriffe der Veredelung , da sie uns angenehmer oder nützliche r sind als die Grundarten. (S. auch Art .)
Abas , pers. Gewicht, s. Batman
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Getreidesamenzucht (neue Versuche) |
Öffnen |
Veredelung der Getreidearten durch Verbesserung älterer bewährter Sorten und durch Züchtung neuer besserer Sorten, um gutes Saatgut zu beschaffen, allgemein zu verbreiten und durch Ausfuhr von Saatware den Reinertrag der Landwirtschaften zu heben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kultivierenbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
und Veredelung des geistigen Lebens der Menschen. Nur in diesem Sinn wird das Wort gebraucht, wenn von den Anfängen oder der Geschichte der K. die Rede ist. S. Kulturgeschichte.
Kulturgeschichte, die Geschichte des innern Lebens der Menschheit in seiner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
Schnittling, s. Steckling
Schulgarten
Spalier
Square
Steckling
Treiben
Trockenblumen
Veredelung
Vermehrung der Pflanzen
Ward'scher Kasten
Wildling
Wintergarten
Zauberring, s. Ringelschnitt
Zaun
Biographien.
Booth
Fischer, 4) K
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
und
Veredelung des Volks im allgemeinen sowie be-
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ammoniacumbis Ammoniak |
Öffnen |
, dann Gerichtsarzt in Ansbach, 1813 bayrischer Hofgestütmeister zu Rohrenfeld bei Neuburg; starb 1842 in Ansbach. Er schrieb: "Hausvieharzneibuch" (3. Aufl., Ulm 1846), "Über Verbesserung und Veredelung der Landespferdezucht durch Landesgestütanstalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
die erstrebten Resultate. Seine Haupttendenz bei der Veredelung war, einen Schlag hervorzubringen, der von einer gegebenen Menge Futter das meiste und beste Fleisch ansetze. Den größten Erfolg errang er in der Veredelung der Dishley- oder Neu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
).
In der Gärtnerei unterscheidet man eine Vermehrung auf natürlichem Weg durch Samen und Teilung und eine künstliche durch Ableger, Schnittlinge, Stecklinge und durch Veredelung. Die Anzucht aus Samen ist die allgemeine, nach der Natur der Pflanzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
zu nachstehenden Schlußfolgerungen: 1) Die Züchtung und Veredelung widerständiger Reben bleibt das einzige Mittel für eine dauerhafte und lohnende Wiederbelebung der Rebenkultur. 2) Nur durch Veredelung auf unverständige amerikanische Unterlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
der Maria Stuart, mit einem großen Park (582 ha).
Bakewell (spr. behkwell), Robert, engl. Landwirt und Viehzüchter, geb. 1726 zu Dishley in der Grafschaft Leicester, gest. 1795, erwarb sich besonders um die Veredelung der Haustiere Verdienste. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
angewandte Veredeln oder Pfropfen (s. Veredelung) entstehen; allerdings sind bis jetzt nur wenige Fälle dieser Art bekannt geworden. Man hat z.B. durch Veredeln einer mit gefleckten (panachierten) Blättern versehenen Art der Gattung Abutilon auf eine andere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
.
Der dritteTeil handelt von Holzbearbeitungsmaschi-
nen (Vrettsägen u. s. w.), Holzverkohlnng, Teerschwe-
lerei, Holzimprägnierung, Austlengen des Nadel-
bolzsamens, Gewinnung und Veredelung des Torfs.
Die F. im engern Sinne beschränkt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Roscommonbis Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
Stacheln besetzten, im Juni mit großen, einfachen,
blaßrosa Blumen und im Herbst mit zahlreichen
roten Früchten (Hagebutten) bedeckten Strauch.
Die schlanken Wurzelschößlinge sind die dauerbafte-
sten Unterlagen (Wild stamme) zur Veredelung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Wein (wilder)bis Weinbau |
Öffnen |
. Die Veredelung kann im Weinberge selbst oder besser in der Werkstätte geschehen (s. Veredelung). Am gebräuchlichsten ist das Spaltpfropfen. Um die Berührungs-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ak...bis Akademien |
Öffnen |
von Lorenzo de’ Medici gestiftet, Marsilius Ficini, Pico della Mirandola, Machiavelli, Angelo Poliziano zu ihren Mitgliedern zählte, sich aber 1521 auflöste. Sie beschäftigte sich mit Platonischer Philosophie, mit Veredelung der ital. Sprache, dem Studium
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
. Zu den wissenschaftlichen Gesellschaften gehören außerdem: die 1830 gegründete Kisfaludy-Gesellschaft, deren Aufgabe die Pflege der Belletristik und Ästhetik sowie die Veredelung des künstlerischen Geschmacks auf dem Gebiet der Poesie ist; der St
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Impheebis Importants |
Öffnen |
, Die Veredelungen (Stuttg. 1885). - Beim Wiesenbau heißt I. das Belegen des Bodens mit Rasenstücken.
^[Abb.: Pfropfen in die Rinde. Pfropfen in den Spalt.]
Imphee (spr. imfi), s. Sorghum.
Impietät (lat.), Gottlosigkeit, Mangel an Pietät.
Impitoyabel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
, Anreiz und Gelegenheit zu selbstlosester und dabei wirksamster Fürsorge für andre und übt dadurch auch einen günstigen Einfluß auf die Veredelung des menschlichen Strebens im allgemeinen aus. Die V. gewährt also einen materiellen und ideellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
ist Plauen, ferner Eibenstock, Schneeberg, Auerbach und Falkenstein. Wichtig für das Obererzgebirge und das Vogtland ist die Posamentenfabrikation, welche (1882) 16541 Personen in 13487 Betrieben beschäftigte. Für die Veredelung der Gespinste und Gewebe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
und Spitzenklöppelei in den Kreisen Hirschberg, Liegnitz, Fraustadt, Breslau, Leobschütz, Ratibor u. a. Die Veredelung von Garnen und Geweben zählt umfangreiche Betriebe. Die Papierfabrikation in den Kreisen Hirschberg, Schönau, Waldenburg, die Dachpappen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
und -Veredelung in Kiel und Altona, Holzschnitzerei in Flensburg, durch Müllerei, Fischsalzerei, Butter- und Milchkonservenfabrikation, durch Brauerei und Brennerei in Kiel, Stormarn und Altona sowie durch Schuhmacherei in Preetz, Pinneberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
Volkswirtshäuser, Verbesserung der Nahrung, Wohnung, Kleidung und Körperpflege, Veredelung der Volksvergnügungen, Errichtung von Volksheimen (s. d.) u. s. w. gelten als Mittel zur Besserung. Orts-, Bezirks- und Provinzialverbände sind im Entstehen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
, der Erziehung fähiges Edelmetall, oder als eine Art Metallseele, die sich austreiben ließ und andern Stoffen zur Metallisierung und Veredelung einverleibt werden könne. Auch heute, wo keine Geheimnisse mehr über dem Stoffe walten und er seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
von der Mutterbrust entwöhnen; im Gartenbau eine
Art der Veredelung (s. Impfung ).
Ablaß ( Indulgenz ), ursprünglich Nachlaß einer
von der Kirche auferlegten Bußleistung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
unter 65° nördl. Br. bei Fort Norman gute Ernten. Mais wird noch in Kanada gebaut. Aus einheimischen Reben wird durch Veredelung ein guter Wein gewonnen, während der europäische Weinstock nirgends mit Glück eingeführt ist. Wie im N. wogende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
etc. Auch zur Veredelung der Sitten trug die christliche Kirche viel bei. Als ein vorzüglicher Wohlthäter seiner Nation auch in dieser Hinsicht steht Alfred da, unter dem die allgemeine Gesittung sich bedeutend hob. Auch Künste und Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
sie als Mittel physischer Vervollkommnung, Stählung und Abhärtung des Körpers und geistig-sittlicher Veredelung dient. Genuß ohne A. führt erfahrungsgemäß zur Erschlaffung, zu Blasiertheit und zum Überdruß. Erst die A., welche sich immer neue Aufgaben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
liegt in der Veredelung der Rassen und der damit Hand in Hand gehenden Verringerung der Abschlachtungen, daher auch der Export von Talg auf weniger als die Hälfte zurückging (1883: 15,814,636 kg). Auch Ziegen werden in einigen Teilen häufig (nahezu 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
den Bäumen, welche man zum Zweck der Veredelung oder des Beschneidens derselben gemacht hat. Zur Bereitung von B. schmelzt man 500 g Pech, 150 g Terpentin und 125 g Wachs, seiht durch Leinwand, rührt gut um und läßt erkalten. Zur Benutzung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
und Vermannigfaltigung, gleichzeitig aber auch eine Veredelung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Wert von 346½ Mill. Fr. erreicht.
An Haustieren gab es Pferde 1880: 271,974 (relativ die meisten in Namur und Luxemburg, im ganzen 5 auf 100 Einw.). Für die Veredelung der Pferde wird durch Gestüte (Staatsgestüt zu Tervueren) viel gethan. Hornvieh gab
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
. ^[richtig: Veredelung.]
Belzig, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Hauptort des Kreises Zauch-Belzig, an der Linie Berlin-Blankenheim der Preußischen Staats-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Bindegewebebis Bingen |
Öffnen |
Veredelungen benutzt man als B. Kautschukpapier und Wollfäden. Bei Anwendung des Bindematerials muß darauf gesehen werden, daß dasselbe in die weiche Masse der Rinde des Baums nicht einschneidet, indem man Stroh, Moos, Papier u. a. unterlegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
Volksschulen der Stadt sind vollkommen konfessionslos. Eine große öffentliche Bibliothek sorgt für Verallgemeinerung der Bildung, ein Kunstverein für Veredelung des Geschmacks. - Birminghams wird zwar bereits im Doomsdaybuch unter dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Birnbaum |
Öffnen |
Behandlung. Man kultiviert ihn als Hochstamm durch Veredelung auf Wildlinge, die aus Kernen gewöhnlicher Birnsorten erzogen sind. Eine große Anzahl der feinern Sorten muß als Formenbaum erzogen werden, weil in unserm Klima auf andre Weise vollkommene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Blutauffrischungbis Blutbewegung |
Öffnen |
.
Blutauffrischung , in der Viehzucht die Wiederanwendung eines Zuchttiers
von derselben Landesart, Rasse und Zucht oder von demselben Stamm, von dem die Veredelung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
mit der Pflanzenproduktion und der Veredelung durch Samen. B. starb 14. Sept. 1847. Er schrieb auch: "Über die Anlegung des englischen Rasens" (Hamb. 1837); "Abhandlung über Kiefern- und Tannenarten" (das. 1841); "Notizen über exotische Forstbäume" (das. 1843
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0658,
Bürger (Gottfried August und Elise) |
Öffnen |
Gedichten ausspreche, kein gereifter sei, daß seinen Produkten nur deshalb die letzte Hand der Veredelung fehle, weil sie ihm wohl selbst fehle. Dies wenn auch strenge Urteil mag bestehen, wenn man das Gegengewicht der Vorzüge Bürgers gelten läßt. Denn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
mit zahlreichen befähigten Mitarbeitern Wissen auf allen Gebieten zu verbreiten, allgemeine Bildung und Veredelung des Volkscharakters anzustreben und zwar durch das Mittel wohlfeiler Zeitschriften und Sammelwerke. Außer der bereits erwähnten Wochenschrift
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
Herden bis zu 31,000 Merinos besitzen. Der Herzog von Richelieu, unter Kaiser Alexander I., hat sich das Verdienst der Züchtung und Veredelung der Schafe erworben. Man zählte 1881: 1,413,088 Merinos und 856,353 gemeine Schafe. Die Gesamtzahl der Pferde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
Erziehung, Ausbildung und Veredelung des weiblichen Geschlechts veröffentlicht, die große Verbreitung fanden. Von ihren zahlreichen Erzählungen sind "Hobomok, an Indian story" (1824), der Roman "Philothea" (1836), "Looking toward sunset" (1864
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
hatte, aus der später die Accademia dei Arcadi zur Veredelung der italienischen Sprache und Dichtkunst hervorging. 1672 begab sie sich nach Frankreich, von wo aus sie nach Johann Kasimirs Tod als dessen nächste Wasasche Verwandte auf dessen Güter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Contangobis Contes |
Öffnen |
und Veredelung der Seelen und näherte sich in der Rechtfertigungslehre den deutschen Reformatoren. Wiederholt stellte er Paul III. die Notwendigkeit einer durchgreifenden Kirchenverbesserung vor (so in dem "Consilium de emendanda ecclesia" von 1537
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dt.bis Duban |
Öffnen |
er in höchster Veredelung bei seinem Hauptwerk, der École des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
gebraucht, sich e., zur Abfahrt sich an Bord begeben, s. auch Embarquieren.
Einschilfen, s. Veredeln. ^[richtig: Veredelung.]
Einschlafen der Glieder, ein Zustand, der in der Regel durch einen anhaltenden Druck (infolge fehlerhafter Lage
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
der andern süddeutschen Staaten zurück. Schafe gibt es in E., wie in Süddeutschland überhaupt, nur wenige; die Zahl der Schweine ist aber größer als in allen süddeutschen Staaten. Ein Landgestüt zu Straßburg sorgt für die Veredelung der Pferde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
Linie von Arabern, Persern und Berbern abstammen und vielfach zur Veredelung der andern Rassen benutzt werden. Der große Schlag von schwarzen Pferden, welche in Northamptonshire und Leicestershire gezüchtet werden, stammt ursprünglich aus Flandern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
. Der oben genannte John Lilly (gest. 1600) verfaßte eine ganze Reihe von Hofkomödien, indem er sich zuerst unter den englischen Dramatikern der Prosa bediente. Gleichzeitig wandte sich eine Anzahl gelehrter Poeten der Veredelung des Volksschauspiels
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
den Steppenesel und den Onager gezähmt und zur Veredelung der Eselzucht benutzt. Dies geschieht noch jetzt in Persien und Arabien, während der E. bei uns durch Vernachlässigung sehr herabgekommen ist. Er ist in Persien und Ägypten ein schönes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
Anregung folgend, von da an sein Leben der Hebung und Veredelung des Volkes zu widmen. Er kaufte 1799 gemeinschaftlich mit seinem Vater das Gut Hofwyl in der Nähe von Bern, das er nach des Vaters Tod (1801) ganz an sich brachte, und suchte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0730,
Fries |
Öffnen |
. Die Veredelung der Menschheit ist die höchste sittliche Aufgabe. Die Vermittelung zwischen Wissen und Glauben liegt in der Ahnung des Vollendeten im Unvollendbaren, welcher die ästhetisch-religiöse Betrachtung angehört. Im Gefühl des Schönen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Galmeibis Galt |
Öffnen |
869
Galmei - Galt.
an der Rinde von Eichen, C. gallae tinctoria Oliv. die technisch benutzten Galläpfel an Quercus infectoria.) C. psenes L. lebt in den wilden Feigen und wird seit dem Altertum zur Veredelung der kultivierten Feigen benutzt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Gartenbrüderbis Gartengeräte |
Öffnen |
Bedecken von Veredelungen, um das Anwachsen zu beschleunigen, Glasglocken, um die Ausbildung von Gemüse zu befördern, etc.
G. zur Pflege des Rasens: die Mähmaschine, bestehend aus eiserner Walze, zum Festwalzen des Rasens, auf zwei Rädern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
. Die einen dienten dem Fortschritt, die andern dem Rückschritt; die einen wollten die Aufklärung und Veredelung der Menschheit fördern, die andern verfolgten unlautere Zwecke; manche pflegten hinter dem Schleier des Geheimnisses nur die Titelsucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Glückbis Glucke |
Öffnen |
und Bedeutsame in einfacher Erscheinung angelegt. Daneben konnten auch die auf eine Veredelung und Vertiefung der deutschen Poesie gerichteten Bestrebungen, mit Lessing und dem von G. hochverehrten Klopstock an der Spitze, im besondern aber auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Haselierenbis Hasenauer |
Öffnen |
. Die Veredelung geschieht durch das sogen. Anpfeilern, durch Pfropfen in den Spalt oder durch Okulieren. Starke junge Ruten dienen zu Stöcken, Gitterwerk, Blumenstäben etc. Das Holz ist weich, fein, gut spaltbar, aber von kurzer Dauer; man benutzt es zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.)bis Hühnerauge |
Öffnen |
und Frommen der angestrebten Veredelung und Verbreitung der für die Volkswirtschaft so hochwichtigen Hühnerzucht.
Die Hahnenkämpfe (Alektryomachien) waren schon im Altertum gebräuchlich. In Athen wurden solche jährlich veranstaltet in der Erinnerung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0801,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
hat, weil die Unterschiede unwesentlich sind und die Veredelung der Rasse vorzugsweise in Deutschland stattgefunden hat. Der Kopf ist mäßig lang, mit stark ausgebildeten Backenmuskeln und einer Falte am Mundwinkel. Die Ohren sind mittelgroß, hoch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
); Schmiedeberg, Der deutsche Vorstehhund (Leipz. 1884); Corneli, Die deutschen Vorstehhunde (Berl. 1884); Derselbe, Der Dachshund (das. 1885); Drömer, Der Schweißhund (Oranienb. 1886); das vom Verein zur Veredelung der Hunderassen für Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0905,
Impfung (im Gartenbau) |
Öffnen |
der Schutzimpfungen gegen Tierseuchen (Berl. 1886).
Impfung (lat. Inokulation), im Gartenbau s. v. w. Veredelung, besteht in der möglichst innigen Vereinigung eines Teils eines abgeschnittenen Zweigs oder eines Auges des zu vermehrenden Baums
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
pflanzt ihn gewöhnlich auf Rabatten, beseitigt an ältern Büschen das abgetragene Holz, um es durch junge, kräftige Zweige zu ersetzen, und entfernt zu dicht stehende Zweige. Sehr beliebt sind hochstämmige Kronenbäumchen, die durch Veredelung auf Ribes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
und 1785 heiratete, und hiervon datiert ein vorteilhafter Umschwung in seinem Leben. K. suchte fortan durch manche nützliche Einrichtungen die dem Land geschlagenen Wunden zu heilen. Er sorgte für Veredelung des Weinbaues, hob die Landwirtschaft sowie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Katzbachgebirgebis Katze |
Öffnen |
zurück, doch sind auch sie der Erziehung und Veredelung fähig. Der Charakter der meisten Arten ist ein Gemisch von Besonnenheit, List, Blutgier und Tollkühnheit; viele werden rückhaltlos zahm, doch brechen oft ihre tief eingewurzelten natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
; in jüngster Zeit geschieht auch viel für ihre Veredelung in zahlreichen Gestüten.
Die Bevölkerung des Gouvernements beträgt (1882) 1,474,133 Seelen und schließt auch Tataren und Zigeuner sowie etwa 24,000 nomadisierende Kalmücken, denen ein besonderer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbe |
Öffnen |
der Veredelung, auch der gewöhnlichen Dinge, durch die Kunst ging erst verloren, seitdem die Großindustrie mit ihren Maschinen den Handwerkern den größten Teil der Arbeit abnahm. Auf allen Gebieten strebte man fortan nur nach Billigkeit ohne Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0308,
Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
- und Fachschulen errichtet worden, welch letztere besonders zur künstlerischen Veredelung lokaler Industriezweige bestimmt sind.
In Bayern hat das Nationalmuseum in München, begründet 1867 von Aretin, jetzt geleitet von W. H. v. Riehl, mit seinen reichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0345,
Kurland (Geschichte) |
Öffnen |
was Veredelung der Rassen betrifft. 1883 betrug der Viehbestand: 173,530 Stück Hornvieh, 165,788 Schafe, 86,835 Schweine und 122,692 Pferde. Im nördlichen und östlichen Teil ist Nadelwald vorherrschend, während der südliche und westliche Teil reicher an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
Bundes bezweckt die Ausbildung und Veredelung des deutschen Männergesangs; auch will der Deutsche Sängerbund durch die dem Lied innewohnende einigende Kraft die nationale Zusammengehörigkeit der deutschen Stämme stärken und an der Einheit und Macht des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Obstagiumbis Obstgarten |
Öffnen |
in der Baumschule (s. d.) durch Wildlinge (s. d.) und deren Veredelung (s. Impfung); von dort verpflanzt man sie in kräftigen Exemplaren in den O. Derselbe soll gegen Stürme einigermaßen geschützt sein, aber der freie Luftzug darf in keiner Weise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
zu vollziehen hat.
Okulieren (lat.), die Art der Veredelung, welche durch das Ausschneiden eines Pflanzenauges mit dem Schild in Dreiecksform (Fig. a b) und Einsetzen desselben unter die in T-Form geschnittene und abgelöste Rinde der Unterlage (Fig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
er sich, um den Ansprüchen an Wohlfeilheit zu genügen, technisch vernachlässigte. Die Folge war, daß er sich auf Fabrikarbeit beschränken mußte, und daß auch neuerdings keine Versuche mehr zur künstlerischen Veredelung desselben gemacht worden sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
nicht auf Klostergelübde verpflichteten Stiftung war, das gesunkene Ansehen der Geistlichen durch Veredelung derselben wieder zu heben. Der Verein verbreitete sich namentlich in Frankreich, besonders nachdem der Stifter, der 1627 Kardinal wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
bringt, konzentriert sich hauptsächlich in Orel, Mzensk, Jelez und Liwny. Die Viehzucht repräsentierte 1883: 281,408 Rinder, 995,000 Schafe, 5958 Ziegen, 226,000 Schweine und 459,000 Pferde; für die Veredelung der letztern ist in gegen 100 Gestüten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Per expressumbis Perforation |
Öffnen |
, 1872 zum Generalintendanten des Theaters erhoben, das er durch Veredelung des Repertoires und würdige Darstellungen wesentlich gehoben hat. 1880 veranstaltete er eine Folge bedeutsamer Musteraufführungen und suchte verschiedene Male
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
. Möller, Handbuch der Pferdekunde (2. Aufl., Berl. 1884); Müller und Schwarznecker, Die Pferdezucht (2. Aufl., das. 1884, 2 Bde.); Baumeister-Rueff, Anleitung zum Betrieb der Pferdezucht (4. Aufl., Stuttg. 1873); Löffler, Zucht, Pflege und Veredelung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pflaumenbohrerbis Pflicht |
Öffnen |
Hauszwetsche oder Haferschlehe, auch die Kirschpflaume. Aus Wurzelausläufern erzogene Stämme haben wieder die Neigung zu starkem Austreiben von Wurzelschossen. Mehrere Sorten, wie Damaszene, Reineclaude, sind aus Samen ohne Veredelung in derselben Sorte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
. der ein- und wieder ausgeführten Gegenstände im sogen. Veredelungs- oder Appreturverkehr. In den meisten Staaten wird beim P. der volle Zollsatz hinterlegt und bei Abnahme der Plombe zurückerstattet. - Über P. in der Zahnheilkunde s. Zähne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
betrieben wird; 3 Hauptgestüte (Trakehnen, Graditz, Leberbeck) und 15 Landgestüte wirken auf die Veredelung der Rasse hin. Das trefflichste Rindvieh wird in den Marschländern an der Nordsee, in der Ebene der Rheinprovinz, auf dem Westerwald in Hessen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
Düngung, Kultur in Sandböden und vor allem Veredelung auf amerikanische Reben, welche viel kräftigeres Wachstum besitzen als die europäischen und dadurch der R. besser widerstehen. Beachtung verdient auch die Begünstigung der Feinde der R. Zu diesen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rohrrüßlerbis Rohstofflehre |
Öffnen |
, im Gegensatz zum fertigen Erzeugnis (Fabrikat) der Gegenstand, welcher noch einer Umarbeitung (Veredelung) unterworfen wird (z. B. Holz für Möbel, Wolle für Kleider etc.), daher Rohprodukt, Rohproduktion. Vgl. Halbfabrikate.
Rohstoffgenossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
und Veredelung erfahren. Übrigens teilt sich die r. S. in verschiedene Mundarten. Die Hauptmundart, die eigentlich russische oder großrussische, herrscht im ganzen mittlern Rußland, am reinsten in Moskau und den nächstliegenden Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
, 7 ), 149,037 Schafe (9, 9 ), 116,547 Ziegen (7, 8 ).
Der Gesamtwert des Viehbestandes auf 1 Hektar betr ägt 159 Mk. (in Preußen 97, in Bayern 105 Mk.).
Zur Veredelung der Pferdezucht dient
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
, so zählte man 1882:
134 Ziegeleien und Thonröhrenfabriken und 46 Betriebe zur Porzellanfabrikation
und -Veredelung. Die Porzellanindustrie gehört zum weitaus größten Teil
dem Westkreis an. In Altenburg bestehen bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
- und
Hüttenbetrieb gegen früher zurückgegangen. Erwähnung verdienen die in Bürgel für den Export
fabrizierten Topfwaren; Betriebe für Porzellanfabrikation und -Veredelung gab es 1882: 39.
Glashütten sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Schuberthbis Schubladenstück |
Öffnen |
Lieder, in denen er die von seinen Vorgängern auf diesem Gebiet (J. H. ^[richtig: Johann Friedrich] Reichardt, Zelter u. a.) gemachten Versuche einer künstlerischen Veredelung des deutschen Volksliedes in mustergültiger Weise zum Abschluß brachte, wurden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
für Glasfabrikation und -Veredelung und 266 Glasbläsereien vor der Lampe), die beide ausschließlich in der Oberherrschaft betrieben werden. Hauptorte für erstere sind: Volkstedt, Katzhütte, Lichte bei Wallendorf, Scheibe, Rudolstadt, Neuhaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schweden (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Veredelung der Rassen, durch zweckmäßigere Benutzung der Produkte (z. B. bessere Bereitung der Butter und des Käses), wozu die Regierung die Hand bietet, indem 3 Stutereien, 2 Meiereischulen, Stammholländereien und Stammschäfereien eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sommerbis Sommersprossen |
Öffnen |
auch 1809 einen elektrischen Telegraphen, bei welchem die Zeichen durch galvanische Zersetzung von Wasser gegeben werden sollten, arbeitete über die Veredelung des Weins, über die Zeichnungen, welche sich bei der Ätzung des Meteoreisens auf demselben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Triangulationbis Triasformation |
Öffnen |
, Elemente der Vermessungskunde (6. Aufl., Stuttg. 1879); Jordan, Handbuch der Vermessungskunde (2. Aufl., das. 1878); Börsch, Geodätische Litteratur (Berl. 1889).
^[Abb.: Fig. 6.]
Triangulation, in der Gärtnerei die Veredelung mit dem Geißfuß (s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Kazinczy (1759-1831) und sein Kreis. Kazinczy, wenig bedeutend als Poet, that sich als Reformator der noch wenig ausgebildeten magyarischen Sprache hervor. Die gleiche Richtung (Entwickelung, Veredelung und Bereicherung des magyarischen Idioms
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Staaten. Für Veredelung der Haustiere, die, sämtlich von Europa eingeführt, in Amerika sich verschlechterten, geschieht jetzt viel, und wenn auch die amerikanische Wolle sich mit der deutschen noch nicht messen kann, so findet das frische, in künstlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Wein (Bereitung, Naturwein) |
Öffnen |
Abscheidung von Weinstein und Hefe, aber auch eine bedeutende Veredelung des Weins stattfindet. Das Abziehen des Weins von dem am Boden des Fasses abgelagerten Niederschlag wird so oft wiederholt, bis er auch bei längerm Liegen klar bleibt, flaschenreif
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
15. März 1829 in München, wo 1854 sein Standbild (von Widnmann) errichtet wurde. W. wirkte viel für die Veredelung der Muttersprache. Von seinen zahlreichen Schriften (gesammelt, Kempt. 1831-38, 10 Bde.; 1831-35, 29 Bde.) sind hervorzuheben: »Jahrbuch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Handelsstatistik Österreichsbis Handelsverträge |
Öffnen |
, Reichsgesetzblatt Nr. 20), der Veredelungs- und
Reparaturenverkehr zum Betrieb der Hausindustrie oder eines Kleingewerbes, endlich die Postsendungen.
Derjenige, welcher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der statistischen Anmeldung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
aus der Thatsache hervor, daß Veredelungen und Stecklinge von diesen schlechter wachsen als von grünen Zweigen derselben Pflanzen, und daß weißbunte Pflanzen leichter durch Frost und andre Krankheitsursachen beschädigt werden. Reiche Stickstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ablagerungenbis Ablaß |
Öffnen |
, Entwöhnung von der Mutterbrust (s. Säugling). A. im Gartenbau, s. Veredelung.
Ablandig, seemännischer Ausdruck für das Wehen des Windes vom Lande nach See zu, also für die Landbrise; das Gegenteil, auflandig, wird von der Seebrise gesagt.
Ablaß
|