Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vertreterin
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vertreter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Hauptkuppel zog sich bis in das 13. Jahrhundert hinein.
Abteikirche zu Maria-Laach. Neben den vorgenannten gewaltigen Bauten verdient eine kleinere rheinische Kirche, die ihr ursprüngliches Aussehen völlig bewahrt hat, als Vertreterin des reinen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Germanische Kunst |
Öffnen |
sichtbar sind. Zwischen den Kapellen erheben sich die Strebepfeiler, die je zwei Strebebogen mit den Stützen der Chorwölbung verbinden.
Das nächste Beispiel (Fig. 297) zeigt die Ausgestaltung eines Portales von der als Vertreterin des spanischen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0354,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus Frankreich, und die Hauptindustrie der in Oel eingelegten, in Blechdosen konservierten Sardinen befindet sich in Nantes.
Die Sardine ist eigentlich die Vertreterin des Herings und der Sprotte im mittelländischen Meere und im Atlantischen Ozean, an den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
gepreßt werden, wobei sie sich um ihre Achse drehen und die gewünschten Eindrücke hervorbringen.
Krauß, Gabriele, Bühnensängerin, geb. 24. März 1842 zu Wien, debütierte 1860 daselbst an der Hofoper und gehörte derselben als Vertreterin erster Rollen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Berlin (Geschichte: 13.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
aus entwickelte sich dann auch jene oppositionelle Richtung gegen die freilich nur schwachen und oft wechselnden Landesregierungen nach dem Aussterben der Askanier. B. war es, welches als Vertreterin des märkischen Städtebundes die Verbindung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
. Als Vertreterin der Fruchtbarkeit der Erde (die natürlich als Mittelpunkt der Welt erscheint) tritt sie in mancherlei Beziehung zu den drei Brüdern, die sich in die Herrschaft der Welt geteilt hatten. Dem Zeus gebar sie die Persephone (Proserpina), dem
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
Gouvernante genannt, Gehilfin oder Vertreterin der Mutter in der häuslichen Erziehung der Töchter. Die Annahme derartiger Gehilfinnen ist in vielen wohlhabendern Häusern, namentlich auf dem Land, wo höhere Mädchenschulen nicht erreichbar sind, Bedürfnis
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
, auf operativem Weg mit dem Messer entfernt.
Eutereinschuß, s. Einschuß.
Eutérpe (die "Ergötzende"), eine der neun Musen, Vertreterin der Tonkunst und lyrischen Poesie, an der Flöte kenntlich. S. Musen (mit Abbildung).
Eutérpe Mart. (Kohlpalme
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kalliopebis Kallnberg |
Öffnen |
origine (Altona 1816).
Kalliope (griech., die "Schönstimmige"), eine der neun Musen, Vertreterin der epischen Dichtkunst und der Wissenschaft überhaupt, Mutter des Orpheus. Ihre Attribute sind eine Tafel oder Rolle und ein Stilus (Schreibgriffel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
als Mathilde in "Wilhelm Tell" und wurde sogleich für die Hofoper engagiert, der sie nun bis 1868 als Vertreterin erster Rollen angehörte. Von dem genannten Jahr ab wirkte sie in Paris und ist noch heute ein gefeiertes Mitglied der Großen Oper
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0238,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
238
Maria (Frankreich).
mer drohendern Charakter annahmen, verhehlte sie nicht, daß sie im Adel eine Stütze des Throns erblicke und alles aufzubieten gedenke, dieselbe aufrecht zu erhalten. Sie galt daher für die Vertreterin der Reaktion
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Melodunumbis Melpomene |
Öffnen |
gibt davon Zeugnis. Er war auch ein tüchtiger Kolorist, und seine Formen sind voll Würde, rein in der Zeichnung und von freier Bewegung. Vgl. Schmarsow, M. d. F. (Stuttg. 1886).
Melpomĕne ("die Singende"), eine der neun Musen (s. d.), Vertreterin
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pietra fungajabis Piezometer |
Öffnen |
und des Indifferentismus zog er sich in engere Kreise zurück und schien ganz erstorben zu sein, bis er in unserm Jahrhundert, durch die gewaltigen Zeitbewegungen gefördert, sich nochmals als moderner P. erhob. Eine begeisterte Vertreterin und Verbreiterin
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Polymetriebis Polypen |
Öffnen |
gründen.
Polymetrie (griech.), Vielheit des Maßes, besonders des Silbenmaßes.
Polymnia (Polyhymnia, die "Hymnenreiche"), eine der neun Musen, die Vertreterin der ernsten gottesdienstlichen Gesänge und Erfinderin der Lyra, von Öagros Mutter des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
, Köln, Hamburg) zu singen. Sie starb 3. Okt. 1877 in London. Eine Vertreterin des echt musikalisch-dramatischen Stils, besaß sie ein Organ von wunderbarer Weichheit, andauernder Frische und Mächtigkeit; sie schuf edle, große, klassische Gestalten u
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
mit Dessau sogleich engagiert wurde. Die sentimentalen und elegisch gefärbten! Rollen, welche bisher Frau Ehrhart gegeben hatte, fanden in ihr eine vortreffliche Vertreterin. Doch hat sie sich auch später in leidenschaftlichen Frauenrollen des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
engagiert wurde und dem sie noch gegenwärtig als Vertreterin des Faches der naiven und muntern Liebhaberinnen angehört. Seit 1889 ist sie mit dem frühern artistischen Sekretär des Burgtheaters, dem Schriftsteller Alfred v. Berger, vermählt.
Hohenlohe
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
zurück und setzte als Führer einer kleinen Gruppe im Folketing seine «Protestpolitik» fort. Er starb 28. Nov. 1891 in Kopenhagen.
Berg, Franziska, Schauspielerin, geb. 1. Jan. 1813 zu Mannheim, wo sie seit 1828 als Choristin und Vertreterin kleiner
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Carvalho (Karoline)bis Cas |
Öffnen |
. Sängerin, geb. 31. Dez. 1827, Gattin des Operndirektors Léon C., war seit 1850 die berühmteste Vertreterin lyrischer Sopranpartien in der franz. Oper. Gounod, Thomas u. a. Komponisten schrieben für sie die weiblichen Hauptrollen ihrer Werke. Nach einigen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Child (Lydia Maria)bis Chile |
Öffnen |
of Americans called Africans" (1833) war das erste gedruckte Buch in der Bewegung der Abolition und machte sie zur gefeierten Vertreterin dieser Richtung. Mit ihrem Manne David Lee C. gab sie 1840-44 den "National antislavery Standard" heraus
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Desideratabis Desinfektion |
Öffnen |
969
Desiderata - Desinfektion
als die zehnte Muse oder die franz. Kalliope gefeiert zu werden. Obgleich Zeitgenossin Boileaus und Racines, bleibt sie doch eine Vertreterin des vorklassischen preciösen Geschmacks. Ihre Oden, Episteln und dramat
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Düsternbrookbis Duval (Alexandre) |
Öffnen |
ihrer Bühnenwirksamkeit gastierte Frau
D. auf fast allen größern deutschen Theatern, wie
auf manchen des Auslandes und wirkte bei einer
Reihe größerer Musikfeste und Konzerte mit. Sie
war eine ausgezeichnete Vertreterin erster dramat.
Partien
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
et d'épée, und im Melodrama auf. Racines und Corneilles tragische Muse, die nach langer Abwesenheit die Bühne wieder begrüßte, fand an der Schauspielerin Rachel eine würdige Vertreterin, die durch ihr wunderbares Spiel jenen großen dramat. Dichtern
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
der Innungspartei. Hier wird die
Handwerkerkammer zur Vertreterin des Innungs-
wesens. Sie soll eine Behörde zur Überwachung
des Innungswesens werden an Stelle der jetzigen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Indo-European Telegraph Companybis Indogermanen |
Öffnen |
. Griechische Sprache .)
4) Das Albanesische , früher mit Unrecht zum Griechischen gerechnet. (S. Albanesische Sprache und Litteratur .)
5) Die Italischen Sprachen , als deren wichtigste Vertreterin das Lateinische, die Mutter
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Moirenbis Mola |
Öffnen |
Persönlichkeit als Vertreterin des durch den Ratschluß der Götter gelenkten oder neben und über diesen stehenden Verhängnisses erscheint, kennt die Hesiodische Theogonie bereits die drei M., die dann später allgemein festgehalten werden: Klotho, die Spinnerin
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
sie sonst als Vertreterin des holländ.-prot. Geistes zu ihr im schroffsten Gegensatz stand.
Die Geschichtschreibung fand in den Niederlanden eifrige, aber fast ausschließlich auf die Heimat beschränkte Pflege. Der chronikartigen Aufzeichnung entwuchs
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Pattinsonierenbis Pauke |
Öffnen |
in Paris, London und Madrid als Mitglied an. Ihre spätern Gastspiele hatten außerordentliche Erfolge. Sie ist eine glänzende Vertreterin des ital. Gesangs und auch durch Grazie der Darstellung ausgezeichnet. 1868 vermählte sie sich zu London mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0413,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
. Abteilung im Kultusministerium eingerichtet, die sich freilich bald zur Vertreterin der kirchlichen Interessen gegenüber der Staatsregierung hergab. Die ultramontane Propaganda nahm infolgedessen in P. wieder mächtigen Aufschwung. Die deutsch-kath
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0231,
Frau (Weib) |
Öffnen |
und gefeierte Vertreterin der höchsten sittlichen und ästhetischen Ideale. Die sentimentale Richtung, die von Klopstock bis in Goethes Anfänge herein in unserer Dichtung herrscht, entspricht dem Grundwesen der deutschen F., die mehr gemütvoll
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Neues Palaisbis Neufundland |
Öffnen |
Zeitung, Hauptorgan des Liberalismus in der deutschen Schweiz, in eidgenössischen Dingen Vertreterin des Centralismus. Auflage: 10000; Verlag: Aktiengesellschaft der Neuen Zürcher Zeitung; Redacteure: Walther Bißegger, Jak. Börlin, Alb. Fleiner, Rob
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
. Standesherrschaft Hohenlohe-Öhringen, mit Altertumssammlung und Krankenhaus; Mühlenbau, Sandsteinbrüche.
Neue Preußische Zeitung, gewöhnlich (nach dem Eisernen Kreuz im Titelkopf) Kreuzzeitung genannt, das Organ der evang. Hochkonservativen, Vertreterin des
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Erzgebirgische Eisenbahnbis Erziehung |
Öffnen |
Fürstenhut und Krone. (S. Tafel: Kronen Ⅰ, Fig. 13.)
Erzieher, im weitern Sinne jeder, der die Erziehung (s. d.) eines unerwachsenen Menschen leitet; im engern Sinne soviel wie Hauslehrer (s. d.).
Erzieherin, Helferin oder Vertreterin der Mutter bei
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Litteraturarchivebis Littleton |
Öffnen |
der fruchtbaren litterar. Kritik, und auch die vielverschrieene "Allgemeine deutsche Bibliothek" hat, obgleich Vertreterin der fanatischen Aufklärung, an tüchtigen Beiträgen, z. B. Herders, nicht Mangel gelitten. Eine kurze litterar. Bedeutung gewannen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
, Corypha, Phoenix und Cocos; die Kokosnußpalme, lange vor der Kulturthätigkeit des Menschen über Polynesien bis hierher von Amerika aus als einzige Vertreterin ihrer Sippe vorgedrungen, hat sich in so merkwürdiger Weise auf C. naturalisiert, daß sie vom
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
die Londoner Missionsgesellschaft und schickte eine große Expedition nach Tahiti. Schon 1799 erfolgte die Gründung der Church Missionary Society, die Vertreterin der evang. Richtung in der anglikan. Kirche, die sich zur größten Missionsgesellschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
, das hervorragendste Blatt Deutschösterreichs, Vertreterin des liberalen Deutschtums und deutsch-österr. Centralismus. Auflage: 44000; Verlag: Österr. Journal-Aktiengesellschaft; Herausgeber: Eduard Bacher, Moritz Benedikt (Hauptredacteure) und Adolf Werthner
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
1892 mit dem Scheich von A. einen Schutzvertrag ab.
Adrastēa, der 239. Planetoid.
Adrasteia (d. i. die Unentfliehbare), griech. Göttin, die als Vertreterin der ewigen Gerechtigkeit und Rächerin alles Unrechts der Nemesis (s. d.) nahe verwandt
|