Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volkssouveränität
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
272
Volkssouveränität - Volkswirtschaftslehre.
tionnaire de pédagogie, etc. (Par. 1878-87, 4 Bde.); Hauffe, Volksschulwesen u. Lehrerbildung in Österreich (Gotha 1887); Schröder, Das Volksschulwesen in Frankreich (Köln 1884-87, 2 Bde.); Jolly
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
(gekrönte Preisschrift, Hamb. 1863).
Volksschulen, s. Schulen.
Volkssouveränität, das staatsrechtliche Princip, wonach die höchste Gewalt in der Gesamtheit des Volks liegt (s. Souveränität).
Volksspiele, s. Volks- und Jugendspiele.
Volkstedt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
zusammentretenden Kammermitglieder (an 250), dem Herzog von Orléans die Krone anzubieten. Ein mit republikanischen Formen umgebenes Königtum sollte die neuerrungene Volkssouveränität befestigen, und der Herzog von Orléans schien für diesen bürgerlichen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Oligarchie
Pentarchie
Plutokratie
Polyarchie
Republik
Rothe Republik, s. Republik
Selbstherrschaft
Sociale Republik
Synkratie
Theokratie
Timokratie
Volksherrschaft, s. Republik
Volkssouveränität, s. Republik
Wahlmonarchie, s. Monarchie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0889,
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) |
Öffnen |
der Nationalversammlung zu vereinbaren, faßte es eine Anzahl schwer ausführbarer Resolutionen, wie Aufnahme Schleswigs in den Deutschen Bund, Sühnung des an Polen begangenen Unrechts, Proklamation der Volkssouveränität u. dgl., und ließ sich mit den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
1521 bei Villalar, womit die Bewegung unterdrückt war. - C. oder "Söhne des Padilla" nannte sich ferner eine geheime politische Gesellschaft in Spanien, welche sich 1820 aus den spanischen Freimaurern entwickelte und vollständige Volkssouveränität
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Demoisellebis Demokratie |
Öffnen |
die Fürstensouveränität, die
Republik die Volkssouveränität. In der demokratischen Republik besteht vollständige Gleichheit und Gleichberechtigung
aller Staatsangehörigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Desmarestbis Desmoulins |
Öffnen |
" und erklärte offen, daß die Volkssouveränität die einzige Verfassungsart sei, welche der französischen Nation und jedermann, der des Namens Mensch nicht unwürdig sei, gezieme. Zu dieser Zeit heiratete D. Lucile Duplessis, ein schönes, geistreiches, von ihm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
. Aug. 1789 selbst seine Vorrechte freiwillig zum Opfer zu bringen. Allgemeine Gleichheit, persönliche Freiheit, Volkssouveränität wurden von der Versammlung als unentbehrliche "Menschenrechte" erklärt. Aber dieses ruhige Fortschreiten genügte den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0564,
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) |
Öffnen |
die Nationalversammlung ihre Beratungen über die neue republikanische Verfassung auf Grund der Volkssouveränität fort. Unter dem Schrecken der letzten Ereignisse überwogen dabei konservative Tendenzen. Das Recht auf Arbeit und der Vorschlag
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0093,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
. durch eine Reihe von revolutionären Bewegungen die Aufmerksamkeit Europas auf sich zu ziehen. 1707 verlangte die Bürgerschaft unter der Führung des Rechtsgelehrten und Ratsmitgliedes Fatio eine auf dem Prinzip der unzerstörbaren Volkssouveränität
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Hambacher Festbis Hamburg |
Öffnen |
, meist aus der Rheinpfalz, versammelten sich hier, und Wirth, Siebenpfeiffer u. a. hielten begeisterte Reden, in denen sie die Volkssouveränität als Grundlage aller Staaten proklamierten und die Republikanisierung und Einigung Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
; der Peso wird in 10 Reales eingeteilt und hat einen Nominalwert von 4 Mk. Das Pesopapiergeld gilt indes nur 1 Mk. 40 Pf.
[Staatsverfassung.] Die Konstitution der Republik datiert vom 5. Aug. 1886. Ihr zufolge besteht eine auf Volkssouveränität begründete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
einen auf Volkssouveränität gegründeten und mit republikanischen Institutionen umgebenen Thron. Die Umarbeitung der Charte fiel jedoch keineswegs nach seinem Wunsch aus, und bereits im März 1831, als Casimir Périer Minister wurde, stand L. wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
Gütern im westlichen Frankreich industriellen Unternehmungen, insbesondere Wasserbauten an der Loire. 1842 trat er für den Bezirk Ploërmel in die Kammer, wo er die Prinzipien der monarchischen Legitimität mit denen der Volkssouveränität in Einklang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
besonders in der Armee Cromwells verbreitet. Sie forderte Durchführung der Volkssouveränität, vollkommene Gleichheit aller vor dem Gesetz und für den Einzelnen unbedingte Gewissens- und Kultusfreiheit. Von Cromwell als staatsgefährlich verfolgt, riefen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
von 1814 und 1815 verpflichtet hatte. Seine Stellung war eine schwierige, denn er besaß die Krone weder auf Grund der Legitimität noch der Volkssouveränität, sondern auf Grund eines Kompromisses der Parteien: er war bloß König auf Wohlverhalten. Seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
lastete schwer auf ihm, und sein Regierungssystem mußte an dem unversöhnbaren Widerspruch zwischen Despotismus und Volkssouveränität scheitern. Sein Sturz ist deswegen ein so tragischer, weil er nicht einmal Mitleid, sondern nur Verwünschungen, Hohn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Reptilienfondsbis Reputation |
Öffnen |
im Gegensatz zur Einherrschaft oder Monarchie. Die republikanische Staatsverfassung legt der Gesamtheit des Volkes die Souveränität (Volkssouveränität) bei, während diese in monarchischen Staaten einem Einzelnen, dem Fürsten (Fürstensouveränität), zusteht. Je
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Savonarolabis Savoyen |
Öffnen |
, auf Volkssouveränität sich gründenden Gemeinwesen zusammenzuschmelzen. Seine Anhänger, welche in ihm einen Propheten verehrten, erhielten wegen ihrer asketischen Lebensweise den Beinamen der "Mönchischen" (frateschi) oder der "Heuler" (piagnoni), während
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
, schwankten die Cortes unter leidenschaftlichen, erbitterten Debatten zwischen den entgegengesetztesten Beschlüssen: man proklamierte die Volkssouveränität und das allgemeine Stimmrecht und hob die Grundherrlichkeit auf, wagte aber nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
Rat für das Land, Anerkennung der Volkssouveränität, Öffentlichkeit der Staatsverwaltung, Trennung der Administration und Justiz, Preß- und Vereinsfreiheit, Aufhebung des Zunftzwanges, völlige Gleichheit aller Staatsbürger, Reform des Schulwesens u. a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
stellten sich seitdem, wie die Bonapartisten, ganz offen auf den Boden der Volkssouveränität, wie ein Aufruf vom Juni 1889 bewies. Daneben versäumte die Familie O. nicht, ihre Vezie einmal, und 1876 forschte er in Bolivia und im Gebiet des Maranhao
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
; der "Petit Caporal", bonapartistisch, Organ der Volkssouveränität, weit weniger verbreitet als das republikanische "Petit Journal"; die "Lanterne" und der "Petit Parisien", ganz radikal.
Im ganzen bestanden (1891) 161 polit. Zeitungen, darunter 128
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Hämatozoenbis Hamburg |
Öffnen |
und Volkssouveränität proklamiert. Zu offener Empörung wagte man nicht zu schreiten, das Fest verlief ohne Störung. Die Bedeutung des Hambacher Festes liegt darin, daß damals zum erstenmal eine republikanische Partei in Deutschland öffentlich hervortrat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0407,
Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
äußersten Linken überzuspringen. Seiner innern Natur nach handelte er vielleicht konsequent; er war Gefühlspolitiker und hatte sich schon längst infolge im Gemüte wurzelnder Neigungen für Volksfreiheit, Volkssouveränität und für die Religion
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
so größeres Auffehen erregten seine in wenigen
Jahren über hundertmal aufgelegten, in alle europ.
Sprachen überfetzten "I^i-ol^ ä'nn cro^nt" (Par.
1834; deutsch vonLudw.Börne,Hamb. 1834), worin
er die Revolution und Volkssouveränität im Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
1830 und Anfang 1831 12 Kantone ihre Verfassungen in demokratischem (liberalem) Sinne (Volkssouveränität,
Rechtsgleichheit, Trennung der Gewalten, Volksrechte). Im Jan. 1831 fügte sich die Aristokratie in Bern; länger dauerten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0098,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
wurde die Verfassung von 1837 durchgreifend revidiert (23. Mai 1845), der Grundsatz der Volkssouveränität gestrichen, das Wahlrecht und die Preßfreiheit beschränkt, die Nationalgarde abgeschafft. Indessen hatte die Vermählung der Königin die ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0101,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
abgeholt und trafen, mit Prim, 18. Sept. im Hafen von Cadiz ein; Konteradmiral Topete schloß sich mit der ganzen Flotte an sie an, ein erstes Manifest forderte das Volk zum Sturze der Regierung auf, ein zweites von Prim verkündete die Volkssouveränität
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
und die Regierung einem Präsidenten mit verantwortlichen Ministern zu übertragen. Nachdem er hierauf selbst die Präsidentschaft übernommen hatte, berief er ein Ministerium unter Szemeres Vorsitz, das sich zum Grundsatze der Volkssouveränität in allen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Feuchtigkeitbis Feudalstände |
Öffnen |
ist, dass die Gewalt im Auftrage derer ausgeübt wird, welche derselben unterworfen sind. Dieser Gedanke der Volkssouveränität ist der direkte Gegensatz gegen den F., eine Erfindung späterer Zeiten, welche, um die staatliche Gewalt abzuschwächen, hauptsächlich
|