Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wenn zwei sich so begegnen
hat nach 3 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
einen Denar oder zwei verdienen. - Das Fünfte ist die Ergötzlichkeit und das Vergnügen; denn wenn ein Mensch sich am Gottesdienst, an Religion und am Anhören des Wortes Gottes ergötzt, an Orgelspiel und Zierat, am füßen Gesang der Scholaren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
befindliche Speise reicht, wenn diese nicht viel von ihrem Wohlgeschmack einbüßen soll. Schlägt die Flamme aber gar herein, so nimmt die Speise einen Brandgeruch an und Aroma und feiner Geschmack sind verloren. Ueberhaupt sollte man sich den Grundsatz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
120
Bärenfüße Balack.
David hat geschlagen einen Löwen und einen Bären, 1 Sam. 17, 34. 36. 37. S. Sir. 47, 3.
Zwei Bären zerrissen die Knaben, die Elisa höhneten, 2 Kön. 2, 24.
Es ist besser, einem Bär begegnen, dem seine Jungen geraubt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Doppelblattpflanzenbis Doppelbrechung |
Öffnen |
Kristallsystem gehörigen kristallisierten Körper, einen in sie eindringenden Lichtstrahl (ab) in zwei Strahlen (bc und bd) zu trennen (Fig. 1). Durch die Spaltbarkeit der Kristalle nach bestimmten Richtungen (s. Kristall) verrät sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Chlorschwefelbis Chlorwasserstoff |
Öffnen |
absorbiert wird, so muß man, wenn sämtlicher in einer Fabrik erzeugter C. in Salzsäure von 20 oder 22° B. (für den Handel) verwandelt werden soll, die Sulfatbildung nur im Muffelofen vornehmen, weil sich im Flammofen und namentlich bei der Feuerung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0065,
Gicht und Rheumatismus |
Öffnen |
Lebensweise am Schreibtische führen und die Fünfzig überschritten haben, gibt es wenigstens fünf, welche an Gliederreißen, Gicht, Rheumatismus oder Verdauungsstörungen leiden, und wenn zwei Männer oder Frauen in vorgerückten Jahren einander begegnen, so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
wird, ist die Höhe des Dreiecks. Betrachtet man in einem rechtwinkeligen D. eine Kathete als Grundlinie, so ist die andre die Höhe. Dreiecke sind ähnlich, wenn sie in den Winkeln, kongruent (sich deckend) oder ähnlichgleich, wenn sie in den Seiten und Winkeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
Wagen sich also stets in der Mitte der Strecke begegnen müssen. Zu diesem Zweck muß, wenn die Bahn nicht, wie unter anderm bei Luzern-Gütsch und Territet-Glion (s. Tafel, Fig. 1 u. 2), durchweg zweigeleisig sein soll, in der Mitte der Länge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0053,
Farne (Arten) |
Öffnen |
begeben (Fig. 11). Anfangs ist der Kanal von zwei Zellen, der Hals- und der Bauchkanalzelle, ausgefüllt, welche vor dem Aufgehen des Archegoniums sich in Schleim auflösen, der den Kanal ausfüllt und aus ihm hervorquillt. Wenn bewegliche Spermatozoiden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Triphenylmethanfarbstoffebis Tripolis (Wilajet) |
Öffnen |
1000
Triphenylmethanfarbstoffe - Tripolis (Wilajet)
Triphenylmethanfarbstoffe, zum Teil sehr wertvolle Farbstoffe, die sich vom Triphenylmethan (s. d.) ableiten. In diese Gruppe gehören die ersten künstlichen Farbstoffe, die Anilinfarben (s. d
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
gelangen, wenn die Klassizisten ihnen vorher die Bresche gebrochen hatten.
Dieser Vorgang wiederholte sich auch jetzt. Die Barockkunst hatte sich erschöpft oder richtiger gesagt, sie war unzeitgemäß geworden; die schwachen Künstler waren in "Manier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Feldzirkelbis Fernmeßinduktor |
Öffnen |
wird in der Mitte der Strecke eine vollständige Ausweichung angelegt, so daß sich zwei Züge, ein beladener und ein leerer, begegnen können, während der dritte Zug beladen wird. Ein .Hindernis für die Verbreitung der F. ist der immer noch hohe Preis derselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hygrometriebis Hygroskopische Feuchtigkeit |
Öffnen |
. noch völlig trocken erscheinen. Man kommt in der Praxis in die Lage, wenn man diese Körper nach dem Gewicht kauft, statt derselben eine mehr oder weniger bedeutende Menge Wasser zu bezahlen. Um der hieraus sich ergebenden Unreellität zu begegnen, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0651,
Käsebakterien |
Öffnen |
sich dabei eines graphischmiechan.
Hilfsmittels zur Rechnung bedienen kann, wie es
z. V. d'Ocagne angegeben hat. Wenn sine solche
lange Strecke (Großkreisbogen der Kugel) auf der
geogr. Karte selbst gemessen werden soll, so setzt dies
voraus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Interessenrechnungbis Interim |
Öffnen |
die gegenseitige Einwirkung zusammentreffender Wellen. Begegnen sich z. B. auf einer Wasserfläche zwei gleiche Wellensysteme, so wirken sie bei ihrer Durchkreuzung derart aufeinander ein, daß an allen Stellen, wo die Wellenberge des einen Systems
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
Widersacher, welche sich aussätzig siud und Schaden zn thun nicht ermüden.
Wenn du deines Feindes Ochsen oder Efel begegnest, daß er irret, so sollst du ihm denselben wieder zuführen, 2 Mos.
23, 4.
Ich will dir geben alle deine Feinde in die Flucht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Erbschatzmeisterbis Erbse |
Öffnen |
sich zum Teil dadurch begegnen, daß auch Schenkungen unter Lebenden für steuerpflichtig erklärt werden. Nicht immer sind Hinterlassenschaften als besonders steuerkräftige Einkommensteile zu betrachten, oft tritt sogar das Gegenteil ein (z. B. bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
« anzuhängen. Milton und Dante haben ihn vergeblich gewarnt. In der Dichtung läßt sich eben mehr Gold mit dem Teufel aus der Hölle holen als mit einem ganzen Heer von Engeln aus dem Himmel.
Zwei edle Dichternamen begegnen uns, aber es sind nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
und einigen andern Dichtungen neben dem Volkston den kindlichen Ton sehr geschickt anzuschlagen. Wenn der gemütvolle A. Kopisch bisweilen nicht natürlich und einfach genug erscheint, so reihen sich dagegen R. Reinick und F. Güll den besten ihrer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
872
Spektroskop - Sperber.
sches) Quarzprisma mit horizontal liegender, brechender Kante, welches in der vertikalen Ebene von jeder der beiden Spalthälfte zwei Bilder liefert, deren zwei mittlere sich berühren und daher im Gesichtsfelde des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
Baukunst (arabische B. in Europa) |
Öffnen |
bewegten Gegensatz. Wenn demnach die Hauptformen der mohammedanischen Architektur, etwa mit Ausnahme des Minarets, keine besondern neuen Eigentümlichkeiten in die Kunst einführen, so ist dies gleichwohl im Detail der Fall. Hier zeigt sich überall
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0334,
Presse (gegenwärtig Gesetzgebung) |
Öffnen |
oder Festungshaft oder Gefängnis bis zu einem Jahr. Von dieser außerordentlichen Strafe kann der Angeschuldigte sich befreien, wenn er die Anwendung pflichtmäßiger Sorgfalt oder Umstände nachweist, welche diese Anwendung unmöglich gemacht haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
, der auf zwei Silben ausgeht, von denen die letzte mittelzeitig ist (^[img] '-vv'- z. B. rosiger Morgen). Er eignet sich wegen seines lebhaften Ganges zu muntern und scherzhaften Liedern, wird aber zumeist als Schluß der Sapphischen Strophe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
Geld angesehen werden. Kurz darauf gab man aber A. mit Zwangskurs aus, und die anscheinende Leichtigkeit, mit der sich auf diesem Wege den außerordentlichen Bedürfnissen der Revolutionskriege genügen ließ, führte zu einer so häufigen Wiederanwendung des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
) Doppelpunkte; in einem solchen begegnen sich zwei Zweige der Kurve. Sind in diesem Punkte die zugehörigen Tangenten der beiden Zweige verschieden und reell, so hat man einen gewöhnlichen Doppelpunkt (s. Tafel: Kurven II, Fig. 13 a); sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Luossavarabis Lupow |
Öffnen |
albus L.) und die rauhhaarige L. (Lupinus hirsutus L.). Da die L. vermöge ihrer reichen Bewurzelung und ihres kräftigen Assimilationsvermögens auch noch auf magerm Sandboden gedeiht, so hat sie sich namentlich in manchen Gegenden des nördl. Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0763,
Bergbau |
Öffnen |
,
also einen Augenblick still stehen, feste Bühnen zum Abtreten sich befinden. Steht nun der Anfahrende auf einer der Bühnen, so erwartet er den Moment,
wenn der nächste Tritt des Gestänges in gleiche Höbe mit ihm kommt, ergreift den Handgriff
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
durch die Hände der Mitspielenden gehen, von denen jeder das Recht hat, sie zu mischen. Wenn sie alle wieder bei ihm eingetroffen, mischt er sie selbst noch einmal, nimmt von dem Stoß so viel herunter, als er bequem in der Hand halten kann, und zieht mit dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
räuberischen Einfällen verschonten, vernichtete 894 das Mährenreich Swatopluks und erlangte die Kaiserkrone. Ihm ordneten sich die Herzöge bereitwilligst unter, nicht so seinem unmündigen Nachfolger Ludwig dem Kind (899-911). Bloß die hohe Geistlichkeit, an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Arm |
Öffnen |
, Sir. 13, 4.
Wenn der Arme fällt, stoßen ihn auch seine Freunde zu Boden, ib. v. 25.
Wenn ein Armer nicht recht gethan hat, so kann mans aufmutzen, ib. v. 27.
Wenn der Arme redet, so spricht man: Wer ist der? und so er fehlt, so muß er herhalten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
folgt, daß beide Teile, wenn eine anderweitige Verabredung nicht getroffen ist, kraft Gesetzes sich gegenseitig für jede noch so geringe Fahrlässigkeit verantwortlich sind (Haftung für culpa levis). Dem Abonnenten erwächst erst dann ein Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Theologische Litteratur (Dogmatik etc.) |
Öffnen |
Richtung, die zur Zeit den Mittel- und Streitpunkt so zahlreicher Debatten und Kontroversen bildet, näher bekannt zu machen, genügen, auf zwei Arbeiten hinzuweisen: einesteils auf die Darstellung des Lebens und Strebens von Albrecht Ritschl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Papier (Cylindermaschine; Trockenapparate) |
Öffnen |
zu können. Wenn sich die vertikal gespannten Ketten mit diesen Rahmen in Türmen von etwa 30 in Höhe bewegen, denen warme Luft unten zu- und oben mittels eines Ventilators abströmt, so ist der Erfolg ein vorzüglicher, da die unten mit nassen Bogen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
863 Flaggen
z. B. in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Brasilien und Chile, einander gleich sind.
Wenn Schiffe sich in See begegnen, so zeigen sie gewöhnlich ihre Flagge; dies gilt als internationale Höflichkeit. Das Streichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0695,
Gehör |
Öffnen |
der Wellenbewegungen des Labyrinthwassers angesehen werden, wonach die gleichzeitig in beide Öffnungen eines jeden Kanals eintretenden Schallwellen sich in der Mitte begegnen und so in ihrer Bewegung gegenseitig vernichten, sprechen neuerdings andere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
neue, nicht ungünstig ausgefallene Versuche in Amerika mit einer E. P. von Professor Dolbear und Williams angestellt worden, welche sich im Grundgedanken mit den Vorschlägen von Cook begegnen: ein längerer stählerner Kasten soll Briefe und kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
. Gegenfeuer dem Brande zu begegnen, indem man in der Gegend, wohin das Feuer durch den Wind getrieben wird, die Bodendecke u. s. w. schnell durch Anzünden vieler Feuer zerstören läßt, um so dem W. die Nahrung zum weitern Umsichgreifen zu entziehen. W
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hoffenbis Hören |
Öffnen |
, Ies.28,15.18. Macht ihr aus ihm ein Kind der Hölle, Matth. 23, 15. Mit zwei Händen oder Füßen in die Hölle geworfen, Marc. 9, 43. 45. Wenn sie (die Junge) von der Hölle entzündet ist, Iac. 3, 6. Die Hölle folgte ihm (dem Tod) nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
. Es versteht sich von selbst, daß in einer Lehrwerkstätte nicht ausschließlich Anfänger, sondern auch ausgebildete Gehilfen so weit beschäftigt werden müssen, wie dies nötig ist, um an den zum Verkauf bestimmten Gegenständen Arbeiten ausführen zu können
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Reichbis Reichlich |
Öffnen |
reich gemacht, 1 Mo f.
14, 23.
Der HGrr machet arm und machet reich, 1 Sam. 2, 7.
Der Reiche, wenn er sich legt, wird er es nicht mit raffen, Hiob
27, 19.
Die Reichen müssen darben und hungern, Pf. 34, 11. Laß dichs nicht irren, ob einer reich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
). Ähnlich, wenn auch nicht ganz so einfach, zeigt sich die Oberflächengliederung Südamerikas. Auch hier lagern sich ausgedehnte Ebenen und Flachländer zwischen die westlichen Kordilleren und die atlantischen Küstengebirge, und nur dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
Blindholz aufgeleimt und nachher durch Abwaschen von der Papierschicht befreit, endlich durch Feinschleifen spiegelglänzend gemacht. Man erhält so das entworfene Ornament in zwei Ausführungen, die nur in der Verteilung der Materialien auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
sicherer herausstellt, daß die Grundlagen unsrer Zeitrechnung nicht aus Ägypten, sondern aus Babylon stammen, so dürfte ein Auszug aus den neuen Veröffentlichungen von Eppinger (1889), Jensen (1890) und Bertin (1890) über den diesbezüglichen Stand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
503
Hexe (Hexenprozesse).
verderbliche; beide konnten von der Einwirkung des Teufels hergeleitet werden, und die Masse zeigte sich der Vernichtung der Ketzer, an welcher der Kirche einzig lag, um so geneigter, wenn ihnen zugleich Zauberei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Österreichbis Osterwald |
Öffnen |
und habe keine kriegerischen Absichten: »Wir haben in dieser unsrer Friedenspolitik Alliierte, auf die wir volles Vertrauen haben. Das Verhältnis zu Deutschland ist ein so warmes und hat sich in den zehn Jahren seines Bestandes fortdauernd so gestärkt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
. der Huongolf in das Land ein, so daß die ganze Südostspitze eine an ihrer breitesten Stelle nur etwa 120 km breite Landzunge bildet. An Flüssen sind bis jetzt zwei mit Seeschiffen befahrbare Ströme, der Kaiserin-Augusta-Fluß an der Nordküste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
, ihre vorzügliche Bauart erkennen. Breit genug für zwei sich begegnende Wagen, hatte sie zu beiden Seiten
eine erhöhte Einfassung nach Art unserer Fußsteige und wurde, zumal bei Rom, von zwei fast ununterbrochenen Gräberreihen begleitet, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
gegen die phrasenhafte Eitelkeit des Volkes. In seinen zwei Rundschreiben vom 6. und 17. Sept. erklärte er, die neue französische Regierung wolle den Frieden und sei zu einer Kriegsentschädigung bereit, wenn der König von Preußen sofort mit seinem Heer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
war. Demnach sah sich in neuerer Zeit fast jede größere Fabrik von Drillmaschinen genötigt, eigne Maschinen zu konstruieren, welche auch bei dem genannten Umstand eine gleichmäßige Aussaat liefern. Hierzu werden zwei Wege eingeschlagen und zwar 1) die Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
der Reservefonds einem künftigen neuen Darlehnskassenverein reserviert, und die Auflösung kann nur erfolgen, wenn nicht mehr als zwei Mitglieder sich gegen dieselbe aussprechen. 5) Die Vereine zahlen an keine Funktionäre mit Ausnahme des Rechners
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
als die Lehre
von Zahl, Raum und Bewegung zu Grunde legt
und darauf successive die Astronomie, die Pbysik,
die Chemie, die Biologie und die (von ihm so be-
nannte) Sociologie folgen läßt. Wenn dabei die
Psychologie in einen Teil der Biologie (als Ner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
, wer sich weigerte, Dienst zu nehmen, verurteilt, drei Tage in weiblicher Kleidung auf dem Markt zu sitzen. In Sparta durfte den Feigen keine Spartanerin heiraten, jeder Begegnende konnte ihn schlagen, ohne daß er sich wehren durfte; um kenntlich zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis Augurn |
Öffnen |
), das Begegnen vierfüßiger Tiere, widerwärtige Töne, welche sich in bedeutsamen Momenten vernehmen ließen, zu beobachten hatten. Als die bedeutendsten Zeichen galten die am Himmel sowie die, welche durch die Vögel gegeben wurden. Übrigens galten nicht alle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
, der den verwitweten Heinrich VIII. durch eine neue Ehe dem deutschen Protestantismus anzunähern
wünschte, empfahl ihm A. zur Gemahlin. Wenn auch die erste Begegnung entgegen den landläufigen Erzählungen leidlich verlief, so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0747,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) |
Öffnen |
Pflanzenarten dieser in den Chlorophyllzöllen sich abspielende Vorgang an einen bestimmten Grad der Lichtintensität geknüpft erscheint, so begegnen wir auch einer Reihe von S. gegen Lichtmangel und Licht über schuß. Schon dle Chlorophyllkörper selbst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Brillenalkbis Brillenschlange |
Öffnen |
oder gegen Staub bei Fabrikarbeitern, Steinhauern, Müllern und andern Gewerbtreibenden, so bedient man sich großer, meist blau oder rauchgrau gefärbter, uhrglasähnlich gewölbter oder winkelig gebogener Gläser oder Glimmerplatten. Werden gefärbte Gläser, um
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Patentbis Patentamt |
Öffnen |
Land oder für einen räumlich abgegrenzten Bezirk (Lizenz). Da eine solche Lizenzerteilung für Erfinder und Gesamtheit von Vorteil, so wurde in Wien 1873 ein gesetzlicher Lizenzzwang gefordert. Ein solcher Zwang besteht jetzt in Deutschland, wo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
bei uns wäre, wenn die Menschen fich
wider uns setzen: so verschlungen sie uns lebendig, Pf.
124, 3.
132
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0031,
Chinesische Sprache und Litteratur (philosophische und Unterrichtswerke) |
Öffnen |
einzugreifen, indem er bei verschiedenen Lehnsfürsten des Reichs in Dienste trat und überall entschieden, wenn schon oft in diplomatisch milderer Form als sein Vorgänger, die ihm begegnenden Mißstände bekämpfte. Das Buch, das einzelne seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0108,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
, daß das Repetiergewehr seiner Feuergeschwindigkeit wegen das Gewehr der Zukunft sei. Ihm wandten sich daher die Erfinder zu, und zahllose Systeme wurden bekannt, die meist vorhandene Einlader zur Grundlage hatten, so das französische Marinegewehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
dem Transport begegnen. Bei der Fabrikation der S. werden auch viele den einzelnen Fällen angepaßte Vorsichtsmaßregeln angewandt. So hat man bei der Schießpülverfabrikation untereinander in Verbindung stehende Wassertröge angebracht, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) |
Öffnen |
Initialenornaments. Komisch wirkt es, wenn sich inmitten des zartesten Blumenflors zwei greulich gestaltete Ziegenböcke gegenseitig belecken, Möncheund Nonnen sich in den Ranken schaukeln und Narren dazu tanzend die Schellenkappe schütteln. Die Miniaturen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
., der in manchen Jahren häufig auftritt, giebt, wenn er mißhandelt wird, einen eigentümlichen, klagenden Ton von sich, der durch Ausstoßen von Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
durch die Wüsten und vereinigen oder begegnen sich in bestimmten Städten, so in Buchara, Herat, Bagdad, Haleb, Damaskus, Kabul u. s. w. China treibt durch die östl. Gobi mit Rußland bedeutenden Handel. Indien sendet seine Waren über die iranischen Hochflächen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Photochromie (Photographie der natürlichen Farben) |
Öffnen |
einer gedeckten Pfeife, in welcher zwei sich begegnende Schallwellen interferieren (vgl. Schall , Bd. 14, S. 397). An jenen Stellen, wo die schwingenden Bewegungen des einfallenden und des zurückgeworfenen Strahles einander entgegengesetzt sind, entstehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
vorgelegt werden muß (§ 134 c).Vor dem Erlaß der Arbeitsordnung oder eines Nachtrags zu derselben ist den in der Fabrik oder in den betreffenden Abteilungen des Betriebs beschäftigten großjährigen Arbeitern Gelegenheit zu geben, sich über den Inhalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
der Scirocco herüberweht, glüht die Luft in furchtbarem Dunst, und die Hitze steigt auf 36-40° C. Im Winter kennt man in den Ebenen nur Regen, und erst wenn das Thermometer auf 4-7° fällt, hüllen sich die Berggipfel in Schnee. Im Sommer regnet es nie, aber bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
in Schweden und den andern skandinavischen Ländern findet, noch in der gemeinsamen Stammsprache abgefaßt. Erst in den Aufzeichnungen der alten Gaugesetze aus der letzten Hälfte des 13. Jahrh. begegnen wir einem spezifisch schwedischen Idiom, das sich, neben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Antichresisbis Anti-Corn-Law-League |
Öffnen |
und Sekten, die sich vom Papsttum entfernt hatten, gebräuchlich, den A. in der röm. Hierarchie und der Person des Papstes zu finden. So u. a. Occam, Wiclif, die Reformatoren; ja der Satz, daß der Papst der A. sei, ging durch die Schmalkaldischen Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
.) begegnen wir in den Vogesen, im Schwarzwald, Odenwald, Thüringerwald, Harz und Fichtelgebirge; die Porphyre und Porphyrite finden sich in Schlesien, Thüringen, im Harz, am Mittelrhein u. s. w., die Melaphyre ebenfalls am Harz, in Niederschlesien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
und begrüßten diesen als König. So wurde G. der Begründer der phrygischen Königsdynastie, von welcher noch mehrere Mitglieder den Namen G. führten. Dann erbaute er eine Stadt, welche er nach sich Gordion nannte, das spätere Juliopolis; den Wagen aber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fühlungbis Führich |
Öffnen |
.), die,
von der verschiedensten Gestalt, in vielen Fällen
wohl Sitz mehrerer verschmolzener Sinne sein mögen.
(S. Tentakeln.)
Fühlung, die Aufstellung der Mannschaften
eines Gliedes so nahe aneinander, daß sie sich gegen-
seitig berühren. Diese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Altertum, Mittelalter, Neuzeit) |
Öffnen |
, ist noch nicht zum Austrag gelangt, wenn auch die meisten Stimmen sich dahin einigen, daß die Stelle nördlich von Osnabrück, in der Nähe des Gutes Barenau, zu suchen sei, und die Mehrzahl der sonstigen, die Zeiten der Griechen und Römer behandelnden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
, am Kreuzwege stürzend und jenseits sich wieder aufraffend, begleitet von Geistern Verstorbener, die oft ohne Kopf oder in grauser Verstümmelung einherziehen. Gewöhnlich bringt er dem begegnenden Wanderer Schaden oder Verderben; nur wer in der Mitte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Krankheitenbis Krankheitsverbreitung |
Öffnen |
lernen suchen, wenn er drohenden Seuchen wirksam begegnen will. Denjenigen Zweig der medizinischen Wissenschaft, welcher derartigen Forschungen dient, hat man, da es sich dabei vorwiegend um epidemische Krankheiten handelt, die Epidemiologie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
sich begegnenden Wagen einbiegen kann, um den andern vorüber zu lassen. Die Schienen bestehen in der Regel aus einer Hauptschiene, worauf der Radkranz läuft, und einer durch die Spurrinne von ersterer getrennten Gegenschiene, welche den Zweck hat
|