Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach actions
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
123
Action en nullité - Aceton
wendung in das Vermögen des Beklagten, A. de pauperie die Klage gegen den Eigentümer eines Tieres, welches durch eine dieser Tiergattung nicht natürliche Wildheit beschädigt hat, A. de recepto gegen Wirte
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Legionärbis Legitimität |
Öffnen |
. Ehrenlegion.
Legis actiones (lat.), im röm. Prozeßverfahren die feierlichen Formen, deren man sich bei der Klagerhebung bis ins 6. Jahrh. bediente; dann alle vor einen Magistrat gehörenden feierlichen Handlungen, z. B. Manumissio, Emancipatio
|
||
74% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
für Aktienrecht u. s. w. (Berlin seit
1892); The Economist (Wochenschrift, London);
L’Économiste français (Wochenschrift, Paris); Courtois,
Manuel des fonds publics et des societés par actions (8. Aufl., ebd. 1883
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
, die Klage auf Aufhebung eines Rechtsgeschäfts, welche darauf gegründet wird, daß der Kläger durch das
Rechtsgeschäft eine Verletzung erlitten habe, z.B. wegen Arglist des Gegenkontrahenten; im franz. Recht ist eine R.
( action en rescision ) z. B
|
||
51% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
bestimmten Gesellschaftern, sondern dem Verein zukommt,
wird die Aktiengesellschaft in Frankreich Société anonyme genannt. Sowohl die
Mitgliedschaft wie die über dieselbe ausgestellte Urkunde heißt Aktie (frz. action ; engl.
share
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
, bestimmte Rechtsgeschäfte vornehmen zu lassen. Im weitesten Sinn wird unter A. jedes Rechtsmittel verstanden.
Actions de jouissance (franz.), Genußscheine,
s. Aktie
|
||
32% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
language» (ebd. 1862), «Man and nature»
(ebd. 1864; neue Ausg. u. d. T. «The earth, as modified by human action» , ebd. 1870).
Marsh (spr. mahrsch) , Othniel Charles, nordamerik. Naturforscher,
geb. 29. Okt. 1831 zu Lockport (Neuyork
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Dingliche Klagebis Dinglinger |
Öffnen |
; die Klagen aus Obligationen heißen daher persönliche, Actiones personales, Actiones in personam. So ist z. B. bei einem Kauf nur zwischen dem betreffenden Käufer und dem Verkäufer ein Rechtsverhältnis begründet, daher die Klage aus dem Kaufvertrag nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
actiones
Quaestio
Verbrechen.
Peculatus
Per duellio
Repetundae
Strafe.
Ad bestias
Aqua et igne interdictus
Carnifex
Columna Maenia
Ergastulum
Geisel
Geiselung
Gemoniae
Ignis et aquae interdictio
Relegatio
Sacratio capitis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
der Absatz gesichert werden kann. Wegen dieser Vorrechte nennt man solche Aktien Prioritätsaktien, Stammprioritätsaktien, Prioritätsstammaktien, Stammprioritäten, auch oft kurz Prioritäten (actions privilégiées, preference shares, preferred shares
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
.
Aktie, Dividende, Prioritäten etc.
Über die erfolgten Einzahlungen der Aktionäre werden Dokumente ausgegeben, welche Aktien (Aktienbrief, Aktienschein, franz. action, engl. share) heißen, wenn die Anteile der einzelnen Gesellschafter voll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
bisweilen den spätern Emissionen gewisse Vorrechte vor den zuerst ausgegebenen Aktien, welche man Stammaktien (actions originairement émises, ordinary shares, original shares) nennt, eingeräumt. Sie erhalten etwa vor den letztern einen bestimmten Prozentsatz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
Börse"; für Österreich: "Der Kompaß. Finanzielles Jahrbuch" (Wien 1867 ff.); ferner Courtois, Manuel des fonds publics et des sociétés par actions (8. Aufl., Par. 1883); Skinner, The stock exchange yearbook and diary (Lond., jährlich). Über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
(6. Aufl., das. 1876); Courtois, Manuel des fonds publics et des sociétés par actions (8. Aufl., das. 1883).
Bankerott, s. Bankrott.
Bankert (Bánkart), uneheliches Kind, s. Bastard.
Bankett, Gastgelag, Schmaus; bankettieren, ein B. halten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
disease" (3. Aufl. 1877); "Researches into the action of mercury, podophyiline and taraxacum" (2. Aufl. 1874).
4) William Cox, engl. Dichter und Journalist, geb. 1820 zu Greenwich, Sohn eines Uhrmachers, lebt in London. Seine ersten Gedichte ließ er 1843
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Darwinismus (Grundlagen) |
Öffnen |
der Ackererde durch die Thätigkeit der Würmer" ("The formation of vegetable mould by the action of erdworms ^[richtig: earthworms]", 1881) kehrte er zu einem früh ins Auge gefaßten Lieblingsgegenstand zurück, dem er ein halbes Jahrhundert hindurch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Delessitbis Delfzijl |
Öffnen |
einer der reichsten Naturaliensammlungen. Noch gab er heraus: "Recueil de coquilles décrites par Lamarck" (1841 ff.) und schrieb: "Des avantages de la caisse d'épargne et de prévoyance" (1835); "Les bons exemples, nouvelle morale en action
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Dickhäuterbis Dictum |
Öffnen |
the action of digitalis upon the uterus etc." (1855); "On the pathology of the kidney" (1859-61); "On the function of the cerebellum" (1865); "On the nature of the so-called amyloid or lardaceous degenerations etc." (1867); "On the nature of the
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
chemical action of light" (1843); "Treatise on the forces, which produce the organization of plants" (1844); "Textbook of chemistry" (1846); "Textbook on natural philosophy" (1847, 3. Aufl. 1853); "Treatise on human physiology" (1856, 2. Aufl. 1860
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Estintobis Estrées |
Öffnen |
avec les modernes, ou Traité préparatif à l'Apologie pour Hérodote" (1566); "Discours mervellieux de la vie, actions et départements de Catherine de Médicis" (1575). Seine lateinischen und griechischen Poesien hat er meist auf seinen Reisen zu Pferde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Flaumbis Flaxman |
Öffnen |
verbreiteten Geschlechts. Die namhaftesten Träger desselben sind:
1) Gnäus F., Sohn des Ancus, war Schreiber des Zensors Appius Claudius Cäcus zu Rom und veröffentlichte als solcher ein Verzeichnis der sogen. Legis Actiones, unter dem Namen Jus Flavianum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
und der Solmisation handelnd; "Practica musicae sive musicae actiones in IV libris" (1496, 4. Aufl. 1512), sein Hauptwerk; "Angelicum ac divinum opus musicae" (1508), ein kurzer Abriß der Musiklehre; "De harmonia musicorum instrumentorum opus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Gaîté, Théâtre de labis Gala |
Öffnen |
das römische Privatrecht und handelte im ersten Buch von den Familienverhältnissen, im zweiten und dritten von den Res und Obligationes, im vierten von den Actiones. Dasselbe diente dem spätern Lehrbuch der Institutionen zur Grundlage, welches Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
.). Außerdem schrieb er: "Essay on the principles of human actions" (Lond. 1805); "Characters of Shakspere's plays" (das. 1817); "View of the British stage" (das. 1818); "Lectures on the English poets" (das. 1818); "The spirit of the age" (das. 1825); "The
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
(de elocutione) und von dem mündlichen Vortrag (de declamatione et actione). Mit den Universitäten sind meist besondere homiletische Seminare verbunden, in welchen die Studierenden Anleitung zur Abfassung und zum Vortrag religiöser Reden erhalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
(franz., spr. schuissängs), im franz. Effektenhandel s. v. w. Zinsengenuß. Action de j., Genußschein, s. Aktie, S. 264.
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
oder sansculottides folgten, nämlich: Fête des actions, Fête du génie, Fête du travail, Fête de l'opinion, Fête des récompenses und Fête de la Révolution. Der Monat zerfiel in 3 Dekaden mit je 10 Tagen, die nach verschiedenen, meist landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
, als an die Stelle des Verfahrens der Legis actiones der Formularprozeß trat. Der Prätor hatte in einer Formula den Richter (judex) zu ernennen und mit Instruktion zu versehen, wie er über die bereits vorläufig geprüfte K. je nach dem Ausfall des Beweises
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
über die Familienfrage, die Frauenfrage, über Erscheinungen der Litteratur und Kunst etc. seit länger als zwei Jahrzehnten zu halten pflegte; ferner: "Nos fils et nos filles" (1879); "L'art de lecture" (2. Aufl. 1881); "La lecture en action" (1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
. Aufl. u. d. T.: "The earth as modified by human action", 1874). Seine Schriften erschienen gesammelt 1882 in 3 Bänden.
3) Othniel Charles, Paläontolog, geb. 29. Okt. 1831 zu Lockport (New York), bezog 1852 die Phillips Academy zu Andover
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
. 1886 ff.); Mach, Die M. in ihrer Entwickelung (das. 1883); Dühring, Kritische Geschichte der allgem. Prinzipien der M. (3. Aufl., Leipz. 1887).
Mechānik (engl. action), bei Musikinstrumenten die mehr oder minder komplizierte innere Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Parifikationslandbis Paris |
Öffnen |
wissenschaftlichen Leistungen allgemein anerkannt. Er schrieb: "Études historiques et critiques sur les actions possessoires" (Par. 1850); "Histoire des impôts généraux sur la propriété et le revenu" (das. 1856); "Traité des impôts en France et à l'étranger" (2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Pomponatiusbis Poncelet |
Öffnen |
, peinlich. Pönalklagen (Actiones poenales) hießen im römischen Rechte die jetzt unpraktischen Privatklagen, welche von dem Kläger wegen einer erlittenen Unbill nicht nur auf Schadenersatz, sondern auch auf eine Privatstrafe angestrengt werden konnten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
. Gemeinverständlichkeit, eine für jedermann verständliche Darstellungsweise.
Populārklagen (Actiones populares), im alten Rom die zwar von einem Privatmann, aber im öffentlichen Interesse angestellten Klagen, wie sie z. B. im Interesse der Offenhaltung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0937,
Römisches Reich (Seewesen, Rechtswesen) |
Öffnen |
actiones) gebunden; eine derselben war z. B. die Manus injectio (s. d.). Hinsichtlich der Volksgerichte ist noch die Einführung der stehenden Gerichtshöfe (quaestiones perpetuae) zu bemerken, welche zuerst für die Anklagen wegen Erpressungen in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Salisches Landbis Sallustius |
Öffnen |
Worte der fränkischen Gerichtssprache, mit welchen "an der Gerichtsstätte" (in malbergo) das Petitum der Klage, der Thatbestand, auszudrücken war, nach Art der altrömischen Legis Actiones. Nach der Lex Salica sind die Frauen von der Erbfolge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0360,
Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
die französische Revolution die Staatsbehörde, zu deren wesentlichen Funktionen die Betreibung der öffentlichen Anklage (action publique), die Sammlung der Belastungsbeweise, die Vornahme schleuniger, einen Aufschub nicht gestattender Beweiserhebungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wolffischbis Wolfram |
Öffnen |
Paris« (1866) mit Grangé, »Fin courant« und »Alouette« (1868 und 1881) mit Gondinet; ebenso eine Reihe von Jahresrevuen, wie »Paris en action« (1879), »Parfums de Paris« (1880) mit Raoul Toché. In Buchform erschienen von ihm noch: »Mémoires du boulevard
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
741
Wolseley - Wolsey.
system verteidigte, und starb, eben zum Senator gewählt, 15. Aug. 1876 in Gisors. Er schrieb: »Des sociétés par actions« (1838); »Mobilisation du crédit foncier« (1839); »Des fraudes commerciales« (1843); »De
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
für Nationalökonomie übertragen ward. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire de la Ligue Hanséatique« (1863); »Sociétés par actions et opérations de bourse« (1867); »Traité complet et élémentaire de circulation monétaire et fiducière« (1868); »Histoire
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blitzphotographiebis Blumenmacherei |
Öffnen |
), Clairville und Siraudin (»Le revenue 5. ètage«, 1863), Anicet Bourgeois und Ponson du Terrail (»Rocambole«, 1864), Brisebarre (»Le vengeur«, 1868), Hector Cremieux (»La jolie parfumense«, Musik von Offenbach, 1874), Albert Wolfs (»Paris en actions«, 1879
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Chaux de Fonds, Labis Chingan |
Öffnen |
, gehaltvolle, anmutige Plaudereien über alles, was das Landleben mit sich bringt. In Buchform erschienen von ihm die zugleich sachlich und humoristisch gehaltenen Werke: »Les aventures d'un chien de chasse« (1862), »L'histoire naturelle en action
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
«, »Statesmen«, »Twelve English statesmen«, »Englishmen of action«, »Exploreres and exploration« 2c.) sind hier zu erwähnen.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
, Adjudikation u. Erbteilung; A. finium regundorum, Adjudikation; A. in personam, Klage; A. in rem, Dingliche Klage; A. negatoria, Negatorienklage; A. quanti minoris, Minderungsklage; Actiones populares, Popularklagen
Actius Sincerus, Sannazaro
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
lectures on the principles and practice of medicine» (Edinb. 1850; 5. Aufl. 1868) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Später erschien von ihm «Researches into the action of mercury, podophylline and taraxacum on biliary secretions» (Edinb. 1869; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
die Ab-
handlung "Uxti-action ol ciitln-^ct in cii368 ot' ^1o-
88(1 l^uä lnid6i'6iit Mpii". Auch erschien von ihm
iN deN " ()^1it1i3.Imi0 H()8^it3,1 I^LPOI t8 " I "^ Ul^V
iNLtiwd ol tormiu^ 3.11 iirtiüei^I pni>i11>x tviliF t1i(i
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
» (Lond. 1880; deutsch von V. Carus, Stuttg. 1881). Die letzte Arbeit, die D. veröffentlichte, weist den Einfluß nach, welchen die Erdwürmer auf die Fruchtbarkeit des Bodens ausüben: «The formation of vegetable mould through the action of worms» (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
er: "Ontiis action 0käi^ita1i8up0ntli6 uwruk"
(1855), "On t1i6 ptttlioloß^ ol tlis Kiäu6^" (1861),
"Ont^luuctioiiot't.ne c6i'6do11uin"(1865), "0nt1i6
NÄtnrs oktks llm^ioiä or l3i-6ac60U8 äo^LiißrHtionZ')
(1867), "Oii tli6 n^ture ol tiw 6Qllli
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Flaumfedernbis Flaxman |
Öffnen |
Cäcus und trotz seines geringen Herkommens 304 v. Chr. Ädil, veröffentlichte ein Verzeichnis der Fasti (s. d.) und der Legis actiones (oft als Jus Flavianum bezeichnet).
Gajus F. Fimbria, einer der eifrigsten Teilnehmer an den Greuelthaten des Marius
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
. Die Rechtsfindung selbst, die Entscheidung
jener Alternative, war dann Aufgabe des Ver-
fahrens vor diesem ^näox (Verfahren in Mtlicio).
Der Magistratus konnte übrigeus die ^oi-inni^
auch verweigern (t'oi-inulüin ^ action^in äkneFln-s,
s. OLiiLFÄtio
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Freie Kirche im Freien Staatebis Freies Deutsches Hochstift |
Öffnen |
heute im Gegensatz zu
den strengen Klagen (couäictioueg oder actione^
Ltricti ^ri8) diejenigen, bei denen dem Richter im
röm. Prozeß ein freieres Ermessen durch die Formel
(1. Formularprozeh) eingeräumt war, sodaß er z.B.
die I^xceptio äoli
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
Formularsammlung über die alten röm. Klagformeln (legis actiones). Er soll sie dem Claudius entwendet haben. Das wurde von den Patriciern als Verrat am Kollegium der Pontifices, welche ihre Rechtskenntnis als Geheimnis hüteten, angesehen, von den Plebejern aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
complémentaires oder sansculottides), genannt: la fête du génie, la fête du travail, la fête des actions, la fête des récompenses, la fête de l’opinion (21. Sept.). Die 10 Tage der mit einem Ruhetag endigenden Dekade hießen: Primidi, Doudi, Tridi, Quartidi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Mirabis Mirabeau |
Öffnen |
suchte den gefürchteten Publizisten zum Schweigen zu bringen, indem er ihm 1785 den Auftrag erteilte, eine Schrift gegen die span. St. Karls-Bank zu verfassen, zu der Clavière Material lieferte. Als ihn eine Schrift «Sur les actions de la Compagnie des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Regnaultbis Regredient-Erbin |
Öffnen |
seiner Schrift "L' action du chlore sur l' éther chlorhydrique" wurde er 1840 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Professor an der Polytechnischen Schule in Paris. Im folgenden Jahre erhielt er einen Lehrstuhl der Physik im Collège de France
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Sully-Prudhommebis Sultanabad |
Öffnen |
"Stances et poèmes" erschien 1865. Es folgten "Les épreuves. Amour, doute, rêve, action", ein Sonettenkranz (1866), das erzählende Gedicht "Les écuries d'Augias" (1866), die beschreibenden Poesien "Croquis italiens" (1869), und dann "Les solitudes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Verrenkungbis Verrocchio |
Öffnen |
er vorher einen großen Teil seiner Beute in Sicherheit gebracht hatte, freiwillig in das Exil, in welchem er 43 als Opfer der Proskription des Antonius fiel. Von den auf uns gekommenen «Actiones Verrinae» des Cicero ist die zweite nicht gehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wellenastrildbis Wellenbrecher |
Öffnen |
schwimmende Netze vor Hafeneinfahrten oder auf Reeden zur W. auszubreiten und zu verankern. Sie sollen noch erfolgreicher als Öl die Wellen beruhigen können. - Vgl. Cloué, Le filage de l'huile, son action sur les brisantes de la mer (3. Aufl., Par. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0363,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
- und eine
bautcchnische Abteilung geleitet, an deren Spitze je
ein ^lief (le i'expioitlUioii, ein Ingenieur 6n ckek
du mlU^i-iöi 6t äs 1a ti-action und ein InF6ni6ur 6Q
ckek äs 1a vois et äs8 d^timLntg steht. Die Ver-
fassung ist bureaukratisch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Légion d'honneurbis Legitim |
Öffnen |
actiones (lat.), feierliches den Vorschriften einer lex (Gesetz) entsprechende Handlungen, durch welche vor einem höhern röm. Beamten, namentlich dem Prätor, ein Rechtsgeschäft abgeschlossen wurde, wie die Freilassung, gewisse Veräußerungen (in jure
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kalenderbis Kalenderzeichen |
Öffnen |
17./9 17./9
Fête des actions 17./9 17./9 17./9 18./9 18./9 18./9
Fête du génie 18./9 18./9 18./9 19./9 19./9 19./9
Fête du travail 19./9 19./9 19./9 20./9 20./9 20./9
Fête de l'opinion 20./9 20./9 20./9 21./9 21./9 21./9
Fête des récompenses 21
|