Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach agentieren
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
. und Rom 1880), «Relazione sul pineto di Ravenna» (1880),
«Selvicoltura. Trattato scritto per uso degli agenti forestali, ingegneri e possidenti di boschi etc.» (Neap.
1887).
Berenhorst , Georg Heinr. von, Militärschriftsteller, geb
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0586,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
573
Chemikalien organischen Ursprungs.
namentlich mit stark oxydirenden, chemischen Agentien versucht. Man erhält dabei allerdings zum Theil sehr gut riechende Sprite, welche die Fuselöle aber noch grösstentheils, wenn auch in veränderter
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0290,
Tinten |
Öffnen |
wir solche Schreibflüssigkeiten, deren Schriftzüge erst durch Wärme, Sonnenlicht oder besondere chemische Agentien hervorgerufen werden. Wir bringen im Nachstehenden die hauptsächlichsten Vorschriften derselben, bemerken aber, dass jeder geübte
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0037,
Einleitung |
Öffnen |
und entfernt nach dem Absetzen das Wasser durch Dekantiren.
Präzipitiren, Niederschlagen, Fällen heisst durch chemische Agentien feste Körper aus Lösungen ausscheiden. Der hierbei in feinster Vertheilung niederfallende Körper heisst Präzipitat, z. B
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
, Cuvetten etc. etc.); bei 120 ° schmilzt sie zu einer dünnen Flüssigkeit; bei höherer Temperatur zersetzt sie sich ganz, liefert Benzol und ähnliche Destillationsprodukte; an der Luft verbrennt sie mit leuchtender Flamme. Gegen chemische Agentien
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0373,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
. Er färbt stark ab, fühlt sich schlüpfrig fettig an und ist fast unverbrennlich. Ebenso ist er unlöslich in allen chemischen Agentien.
Anwendung. In seinen reinsten Sorten zur Fabrikation der Bleistifte. Hierzu war namentlich der Graphit der Grafschaft
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
(Cellulose), die sich ebenfalls durch Behandeln mit verschiedenen chemischen Agentien in Zucker überführen lässt, darzustellen. Auch ist es gelungen, den Alkohol synthetisch, d. h. künstlich, aus seinen Bestandtheilen zusammenzusetzen, doch haben
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0595,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
582
Chemikalien organischen Ursprungs.
Aldehyde.
Acétaldehyd oder Aethýlaldehyd.
C2H4O^[C_{2}H_{4}O].
Acetaldehyd gehört zu einer ganzen Reihe homologer Körper, welche durch Wasserstoffentziehung in Folge oxydirender Agentien
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Platinblechbis Platner |
Öffnen |
187
Platinblech – Platner
sten chem. Agentien nicht angegriffen werden, wie Platinkessel für Schwefelsäurefabriken und Affinieranstalten, ferner Tiegel, Zangen, Löffel, Blitzableiterspitzen, elektrische Lampen, Zahnplomben u. s. w.; man benutzt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Neutralisiren
Acidiren
Adepten
Aequivalent
Affinität
Agens
Agentien *
Alchemie
Allotropie
Angelaufen, s. Anlaufen
Anlaufen
Antiphlogistiker, s. Chemie
Arbor
Aspirator
Atom
Aufbrausen
Auflösung
Aufschließen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
ihres Geschäftsherrn abgeschlossen haben, ohne Vollmacht zu besitzen, oder wenn sie diese übertreten haben, haften sie so, als ob sie im eigenen Namen kontrahiert hätten.
Den Inbegriff der Geschäfte eines A. nennt man Agentur, Agentschaft, in Österreich auch Agentie
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
, Überziehen metallener, besonders eiserner Gegenstände mit Blei, um sie widerstandsfähiger gegen chem. Agentien zu machen. Der zu verbleiende Gegenstand wird gereinigt und erhitzt in ein mit Chlorzink bedecktes Bleibad getaucht.
V. heißt auch das Ansetzen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0434,
von Platinbis Plattierte Waren |
Öffnen |
434
Platin - Plattierte Waren
andern stark wirkenden Agentien. Die größten Platingeräte sind die schon erwähnten Schwefelsäurekessel; in chemischen Laboratorien sind Tiegel, Retorten, Abdampfschalen, Bleche zum Einäschern organischer
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Agendenstreitbis Agent |
Öffnen |
sie eine Wirkung hervorbringen, Agenzien genannt.
Agént (lat., "ein Handelnder"), im allgemeinen Bezeichnung für Geschäftsvermittler der verschiedensten Art; Agentur, Agenturgeschäft, Agentschaft, Agentie, der gesamte Geschäftskomplex eines Agenten. Erstreckt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0383,
Glas (Eigenschaften) |
Öffnen |
kristallinische, steinartige, sehr feste, wenig spröde Masse (Réaumurs Porzellan). Gegen chemische Agentien verhält sich G. mit seiner natürlichen, im Feuer gebildeten Oberfläche viel widerstandsfähiger als nach Bloßlegung des Innern durch Schleifen etc
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Agendebis Agent |
Öffnen |
Söhnen der Kallirrhoe zu Delphi ermordet.
Agens (lat., "wirkend", Mehrheit Agentien) bezeichnet in der Physik und Chemie ein Etwas, dessen inneres Wesen zwar unbekannt ist, das jedoch als Ursache gewisser Erscheinungen angenommen wird. Zahl und Art
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
wirkender Agentien hervorgebracht werden. Gewöhnlich wird der Stoff in 10-14facher Lage zwischen zwei genau sich deckende Bleiplatten gelegt, die an bestimmten Stellen, den farblosen Stellen des Musters entsprechend, mit Punkten oder Linien durchbohrt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
, gepreßtem Öl, Papierzeug) oder mit dem im übrigen fertigen Fabrikat (Gewebe von Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide, Geflechten von Stroh) vorgenommen. Je nach der Art der zu bleichenden Stoffe und ihrem Verhalten den bleichenden Agentien gegenüber sind
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Blutstillende Mittelbis Blutung |
Öffnen |
als Eiswasser. (S. Blutung.)
Blutstockung (Stasis), die mehr oder minder vollständige Unterbrechung des Blutkreislaufs innerhalb der Haargefäße, tritt durch die verschiedenartigsten schädigenden Einflüsse ein, durch die Einwirkung starker chem. Agentien
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
Prinzen Karl ging er als erster Sekretär der diplomat. Agentie nach Paris, gehörte dann als Abgeordneter zu den Gegnern des Ministeriums Bratianu, warin dem kurzlebigen Kabinett Epureanu Minister des Äußern, später einige Jahre diplomat. Agent
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Ehrensäbelbis Ehrensvärd |
Öffnen |
und der öffentlichen Agentie,
Verlust von Titeln, Würden, Orden und Ehren-
zeichen, den Verlust der aus öffentlichen Wahlen her-
vorgegangenen und aller derjenigen Rechte, welche
in einem Gesetze vom Vollgenuß der E. abhängig
gemacht sind, sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
, die danach «goldgelb» genannt wird; im feinverteilten Zustande, wie es durch chem. Agentien aus den
Lösungen seiner Salze abgeschieden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0122,
Gold (Metall) |
Öffnen |
. Agentien zeigt G. große
Widerstandsfähigkeit; es wird vom Sauerstoff nicht angegriffen und behält daher in feuchter Luft seinen Metallglanz. Gelöst wird es von Königswasser
sowie von allen Chlor entwickelnden Mischungen, ebenso von freiem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
. – In der Chemie ist I. die durch bestimmte Agentien oder Lösungsmittel bewirkte Änderung des specifischen Drehungsvermögens (s. Drehung der Polarisationsebene). So zeigt der Rohrzucker, der das polarisierte Licht nach rechts dreht, bei Einwirkung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Iridaea edulisbis Iris (botanisch) |
Öffnen |
Agentien, die dem Platin eigentümlich ist, aus, übertrifft das Platin aber bedeutend in Bezug auf Härte. Wegen dieser Eigenschaft sind die in neuerer Zeit hergestellten Normalmetermaße aus einer Legierung von 90 Platin mit 10 I. angefertigt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0922,
Jodammonium |
Öffnen |
die Löslichkeit sehr. In Weingeist und Äther ist J. leicht löslich, die Lösungen sind intensiv braun; in Schwefelkohlenstoff und in Chloroform löst es sich mit violetter Farbe; letztere beiden Agentien entziehen selbst geringe Spuren desselben seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kautionswechselbis Kautschuk |
Öffnen |
. In diesem Zustande ist die Masse leicht zerteilbar und kann in den meisten Fällen eine vollkommene Lösung vertreten. Gegen starke chem. Agentien verhält sich das K. sehr indifferent; nur konzentrierte Schwefel- und Salpetersäure zersetzen dasselbe
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Kesselarmaturbis Kestenholz |
Öffnen |
. Agentien; 7) Oberflächenkondensation und Speisung des Kessels mit Kondenswasser; 8) Entfernung der gebildeten Kesselsteinkruste durch plötzliche Ausdehnung oder Kontraktion der letztern oder des Kessels; 9) Anwendung galvanischer Mittel, deren
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Nichtigkeitsklagebis Nickel |
Öffnen |
und reduzierende Vorgänge endlich das N. metallisch gewonnen wird, oder auf nassem Wege durch Auflösen der nickel- und kobalthaltigen Produkte in Säuren und Trennung der gelösten Metalle durch chem. Agentien. Die Trennungsmethoden werden von den Fabriken
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Porzellanschneckenbis Posamenterie |
Öffnen |
, soviel wie Kaolin (s. d.).
Porzellanturm, s. Nanking.
Porzellanwaren. Wegen seiner Haltbarkeit,
Widerstandsfähigkeit gegen chem. Agentien, und
weil es nächst dem Glase das am reinlichsten sich
haltende Material zu Geschirren ist, eignet sich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Starhemberg (Guido, Graf)bis Stärkemehl |
Öffnen |
der innerste Kern seitlich zu liegen pflegt. Das S. löst sich in langsam wirkenden Agentien wie in kalten verdünnten Säuren nur teilweise; man nennt den sich lösenden Stoff Granulose, den zurückbleibenden Stärkecellulose oder Farinose. Erstere macht
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Stärkemesserbis Starkenburg (Provinz) |
Öffnen |
im Entwässerungsapparat in Blockform gebracht werden, wobei das oben für Weizenstärke angegebene Verfahren benutzt wird.
Bei der hauptsächlich in Amerika und Österreich-Ungarn betriebenen Fabrikation der Maisstärke (Maizena) sind gleichfalls chem. Agentien zur
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
Bittermandelöl ähnlich riechendes Nitrotoluol, aus dem durch reduzierende
Agentien eine dem Anilin homologe Base, das Toluidin (s. d.), erhalten wird. Es findet sich stets als Beimengung im rohen
Teerbenzol
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bakterien |
Öffnen |
besähigt; diese, die Sporen, sind ausge-
zeichnet durch eine ganz außerordentlich verstärkte
Widerstandskraft gegenüber der Einwirkung schäd-
licher äußerer Agentien und vermögen daber das
Fortbestehen des Lebens der B. auä/unter sehr un
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Tintellustbis Tione |
Öffnen |
sie sichtbar zu machen, dem Sonnenlicht ausgesetzt. Häufig ruft man auch die schwarze Farbe der Schrift durch nachträgliche Anwendung einer Lösung von Pyrogallussäure hervor. In neuerer Zeit zeichnet man die Wäsche mit dem gegen chem. Agentien weit
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gerüchebis Geruchsorgane |
Öffnen |
wahrscheinlich chem. Einwirkungen, durch welche die Riechstoffe die Geruchsnerven erregen, und zwar ist es durchaus erforderlich, daß die betreffenden chem. Agentien eine gasförmige Form besitzen, denn flüssige, stark riechende Substanzen, wie Kölnisches Wasser
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zinnabis Zinngußwaren |
Öffnen |
985
Zinna – Zinngußwaren
als Schnelllot zum Löten der Weißblechwaren, des Messings u. s. w. angewendet werden. Übersteigt der Bleigehalt eine gewisse Grenze, so können die Legierungen dadurch, daß sie von Säuren und andern chem. Agentien leicht
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Bopyrinibis Bora |
Öffnen |
. ist dagegen ungemein widerstandsfähig gegen alle chem. Agentien und teilt darin die Eigenschaft des Diamants, es kann mit Alkalien und Säuren von jeder Konzentration behandelt werden, und läßt sich mit Salpeter zusammenschmelzen, ohne oxydiert zu werden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
. Agentien ist sie sehr widerstandsfähig, sie löst sich unzersetzt in konzentrierter Schwefelsäure und konzentrierter Salpetersäure, auch Chlor und Brom verändern sie nicht.
mellivora, s. Honigdachs.
Mello, span. Geschichtschreiber, s. Melo
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
mit dem Tode des Tieres, nach übermäßigen hohen oder niedrigen Temperaturen und nach der Einwirkung gewisser chem. Agentien.
Muskelfaradisation, s. Elektrotherapie (Bd. 6, S. 12 b).
Muskelfasern, Muskelfibrillen, s. Muskeln.
Muskelfibrin, s
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0831,
Harnstoff |
Öffnen |
der Blasensteine ist zu erwähnen, daß es bisher weder durch innere Mittel noch durch chem. Agentien, die direkt in die Blase eingespritzt wurden, gelungen ist, größere Blasensteine zu verkleinern oder aufzulösen und daß man aus diesem Grunde
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
. Richthofen («China», Berl. 1877, Bd. 1). Er
faßt als C. alle Gebiete des Erdteils zusammen, denen der Abfluß zum Meere und damit die Fortführung der mechan. und chem. Zerstörungsprodukte fehlt.
Diese, nur durch atmosphärische Agentien bewegt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
., spr. blang dĕ sängk), s. Zinkweiß.
Blanc fixe (frz., spr. blang fix), Permanentweiß, Barytweiß, Neuweiß oder Mineralweiß, ist Baryumsulfat (s. d.) und dient als weiße, weder durch Luft und Licht, noch durch chemische Agentien veränderliche
|