Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach altarbilder hat nach 0 Millisekunden 275 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klosterbilder'?

Rang Fundstelle
7% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
552 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Fig. 551. Tizian: Altarbild des Hauses Pesaro. Venedig. St. Maria dei Frari.]
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0585, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der deutschen Kaufherren in Venedig, welche 1505 ihr Warenhaus (fondaco dei Tedeschi) neu erbaut hatten, daß ein deutscher Meister das Altarbild für ihre Begräbniskirche San Bartolomeo male. Im Herbste 1505 begab sich Dürer nach Venedig und schuf
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
und einem der idealen Auffassung entsprechenden Kolorit. Dahin gehören als seine Hauptschöpfungen: die Austeilung des Abendmahls in der Schloßkapelle zu Berlin (stereochromisch), Wandmalereien in der Schloßkirche zu Schwerin, Altarbild in der Paulskirche
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0107, von Itú bis Itzenplitz Öffnen
Kompositionen. In der Quirinuskirche zu Neuß führte er ebenfalls zwei Wandgemälde (1864) und in der Schloßkirche zu Pförten fünf Chorbilder aus. Von seinen Ölbildern sind hervorzuheben: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes (1845, Altarbild
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
Reisen in seinem Vaterland und wurde 1845-50 in Finnland als Maler von Porträten und Altarbildern so beschäftigt, daß er eine Studienreise nach Paris und Italien machen konnte und erst 1854 durch die Schweiz und Deutschland nach Schweden zurückkehrte
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0275, von Hubert bis Hude Öffnen
Bilder nennen wir als einige der ältern: Boas und Ruth (1825), die Befreiung der Prinzessin Isabella aus der Räuberhohle nach Ariost (1828), Simson die Säulen zerbrechend (1832), Christus erscheint den Evangelisten, als Altarbild der Kirche zu Meseritz
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
Kolorits sich auszeichnenden Hauptwerke sind eine Lorelei (in Breslau), Altarbilder in der Petrikirche zu Berlin, die Heilung des kranken Weibes als Altarbild der Kirche des Elisabeth-Krankenhauses, viele andre Kirchenbilder und sehr geschätzte Porträte
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0327, von Lapierre bis Laufberger Öffnen
zunächst einige Historienbilder, z. B.: König Enzio im Gefängnis, Graf Eberhard der Rauschebart, und ein Altarbild: Christus zu Emmaus. 1847 begab er sich nach Italien und bald darauf nach Moskau, wo er zehn Jahre lang die Porträtmalerei mit großem Erfolg
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0606, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
592 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Sein frühestes bekanntes Werk ist ein Altarbild der Peterskirche in Löwen, welches sich schon durch großzügige Kraft des Ausdrucks und lebendig bewegte Darstellung der Handlung auszeichnet. Diese
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0844, von Mücke bis Mücken Öffnen
in Düsseldorf); die Erstürmung Jerusalems durch Gottfried von Bouillon; die Einführung des Christentums im Wupperthal (Freskofries im Rathaus zu Elberfeld); die Krönung Mariä (Altarbild in Frauenwaldau i. Schl., 1847); St. Adalbert (Altarbild für den
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0376, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
angeboren erscheint, und die würdevolle Schönheit in den Formen treten besonders hervor. Von seinen Tafelbildern ist das Altarbild von obiger Kirche (jetzt in München) wohl das bedeutendste, auch hier ist das Feierliche der Hauptzug, und wenn man
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0529, von Toberentz bis Tondeur Öffnen
mit Paul Mendelssohn. 1861 kehrte er nach Deutschland zurück, malte eine Wiederholung jener beiden Marien, ein Altarbild: Christus am Ölberg, für Abbehausen im Oldenburgischen (1862), eine Kreuzigung Christi (1863), ein Bildnis des Großherzogs
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0369, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
auch mehr die Beschauer, als jene Masaccios, und die Nachbildungen seiner "Engel" sind eine beliebte Marktware geworden. Im Kloster San Marco zu Florenz (jetzt Museum) ist die größte Zahl seiner Wandbilder vereinigt; die Altarbilder
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
nun Michelangelo den Pinsel ruhen - wenigstens schuf er nichts Bedeutenderes - bis er dem vorerwähnten Deckengemälde in dem Altarbild ein Seitenstück gab und damit die Malereien in der sixtinischen Kapelle abschloß. Gab das Deckenbild die Entstehung
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0530, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
mit 17 Jahren von dem Meister zur Mitarbeiterschaft herangezogen wurde und verschiedene Altarbilder nach Peruginos Entwürfen auszuführen bekam. In diesen ziemlich zahlreich vorhandenen Jugendwerken bekundet Raphael einerseits die große Schmiegsamkeit
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0586, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Venetianer Naturstudien in der Behandlung und Durchbildung des Nackten verarbeitete. Das nächste bedeutsame Werk war dann das große Altarbild "Maria Himmelfahrt" für den Frankfurter Kaufmann Heller (1509), welches Dürer selbst für sein bestes
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
einer der größten Meister deutscher Malkunst geworden sein. Sein vorzüglichstes Werk ist das Mittelstück eines Altarbildes, den hl. Mauritius und hl. Erasmus darstellend, das auch schönere Farben aufweist, vor allem aber durch die feine
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0608, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
(1496-1562) hatte zuerst in der Heimat bei verschiedenen Meistern Unterricht genossen, war dann in Nürnberg, wo er von Dürer starke Anregungen empfing, so daß ein Altarbild von 1520 in Obervellach mehr deutsche als holländische Art zeigt. Nach längeren
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0202, von Kreuzigung bis Kreuznach Öffnen
). Diese einzelnen Vorgänge finden sich besonders in Kupferstichen, Holzschnitten, Glasgemälden, Altarbildern und plastischen Darstellungen des Mittelalters und der Renaissance, welche zu sogen. Passionen (s. d.) oder Stationen (s. d.) zusammengestellt sind
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
und Serravalle gebildet), an der Eisenbahn Conegliano-V., Bischofsitz, hat in Ceneda eine Kathedrale mit Madonna von Murano, in dem architektonisch interessanten Serravalle eine Kirche mit großem Altarbild von Tizian, ein Lycealgymnasium, ein bischöfliches
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0413, von Altar de los Collanes bis Altaroche Öffnen
in der Klosterkirche zu Blaubeuren, die Krönung Marias im Münster zu Breisach und der Brüggemannsche Hochaltar im Dom zu Schleswig. Renaissance und Gotik haben dann den Altären willkürlich gewählte Architekturformen der Antike verliehen. Das Altarbild
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0020, von Angeli bis Anker Öffnen
für Schlösser und Kirchen in Sachsen, Westfalen, Mecklenburg und Hannover. Dahingehören z. B.: die Chornische der Kirche zu Rödlitz im Waldenburgischen, vier Bilder für die Kirche in Nibra, das Altarbild Noli me tangere in Oberwiesenthal und 1870 die Malereien
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0030, von Ballin bis Balze Öffnen
von Aquarellen für Fresken in der Tellskapelle, der, sehr ausdrucksvoll komponiert, nicht zur Ausführung gelangte. Dazu kamen später noch einige Wandmalereien und Altarbilder. Er lebt in Luzern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0043, von Begas bis Begas Öffnen
, Nationalgallerie), für die Michaeliskirche in Berlin das Altarbild der Kreuzabnahme malte, welches indessen mehr das Resultat eines geschickten Eklekticismus als der innern Begeisterung war. Nach seiner Rückkehr begann er die Porträtmalerei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
: ein sehr gelungenes Altarbild des auferstandenen Erlösers für die Kirche zu Werdohl in Westfalen (1869),
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0053, von Bertrand bis Bewer Öffnen
mehrere Altarbilder in den Kirchen St. Paul und St. Eustache. 1865 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Bethke , Hermann , Genremaler, geb. 1825 zu Braunschweig, erhielt den ersten Unterricht in der Kunst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0059, von Bissen bis Blaas Öffnen
Genrebildern angeregt, die stets einen rituellen Charakter haben, z. B. die sehr gelungene Messe vor Schnittern in der römischen Campagna. Infolge dreier Altarbilder, welche er für die romanische Kirche in Foth bei Pest malte, wurde er 1850 Professor an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
weiter. Seine ersten künstlerischen Versuche waren Genre- und Altarbilder, die nur mäßiges Glück hatten. Als er aber den deutsch-französischen Krieg als Offizier in der bayrischen Armee mitmachte, wurde er dadurch auf das seinem Talent am meisten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
Heiligen- und Altarbilder oder (und das sind wohl die bedeutendern) profangeschichtliche von religiösem Interesse. Daneben beschäftigte er sich mit Porträten, Aquarellen, Radierungen und Lithographi en, besonders mit allegorischen und arabeskenartigen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0133, von Defaux bis Defregger Öffnen
er für sein heimatliches Dorf Dölsach ein Altarbild, eine heilige Familie darstellend, mit wunderbar lieblichem Kopf der Maria, das ziemlich unbekannt blieb. Nach seiner Genesung entstanden zunächst die italienischen Bettelmusikanten, interessant durch den Kontrast
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0135, von Dehn-Rotfelser bis Deiker Öffnen
Christuskind (1844), die heil. Jungfrau als Altarbild und als Wiederholung des Bildes in der Apollinariskirche eine Auferstehung Christi im Maximilianeum zu München u. a. Seit mehreren Jahren scheint er der Ausübung seiner Kunst entsagt zu haben. 1849
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0148, von Dorph bis Doyle Öffnen
Eckersberg und (1849-50) unter Marstrand aus und besuchte 1859-61 mit einem Reisestipendium Italien. Er malt sehr geschätzte Porträte, Scenen aus dem dänischen Fischer- und Volksleben und Altarbilder von ernstem, feierlichem Charakter, z. B.: Christus
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
183 Fränkel - Freeman. religiösen Malerei und brachte in dessen strengem Stil für kleinere bayrische Kirchen manche Altarbilder von edler Auffassung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
für das Schloß Heiligenberg am Bodensee und wurde mit der Ausführung des Kinderfrieses in der Trinkhalle zu Baden beauftragt. Dazu kamen später noch mehrere Altarbilder, Kartons für die Glasgemälde im Dom zu Bern, die hübsche Komposition
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0222, von Gräfle bis Grebe Öffnen
, abermals nach Paris und kehrte 1852 nach München zurück. Unter seinen übrigen geschickt komponierten Bildern nennen wir die Altarbilder in Lahr und Dundenheim (Baden), die vier Jahreszeiten im Schloß zu Karlsruhe, Zug von Jungfrauen bei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
historischen Bildern gehören: Ägirs Gastmahl (Gallerie in Kopenhagen), die Reichsversammlung in Christiansborg (Porträtbild) und einige Altarbilder. Er ist seit 1864 Mitglied der Akademie in Kopenhagen, wurde Professor, Etatsrat und 1873 Vicedirektor
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0273, von Hörter bis Houzé Öffnen
), eine Scene aus »Don Quichotte«, Stadt und Land, die heilige Kommunion, Verloren und wiedergefunden, die Tochter des Kerkermeisters, ein reizendes Bildchen: le jour des morts , u. a. Sein einziges Altarbild ist die für die Kapelle im St. Thomashospital
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0280, von Ille bis Injalbert Öffnen
. Ille , Eduard Valentin Joseph Karl, Zeichner, Aquarellmaler und Illustrator, geb. 17. Mai 1823 zu München, war Schüler der dortigen Akademie unter Julius Schnorr und später unter Moritz v. Schwind. Nachdem er mit einigen Altarbildern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0297, von Kameke bis Kannengießer Öffnen
letzten Jahren mehrere Altarbilder für mecklenburgische Kirchen.
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
ihres Etablissiments engagiert und nahm 1877 wieder seinen Wohnsitz in Düsseldorf. Seine Werke sind fast nur größere Familienbilder und Altarbilder, z. B.: thronende Madonna, büßende Magdalena, Sturz Lucifers u. a. Für plastische Arbeiten erhielt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0317, von Kriebel bis Kropp Öffnen
Niederlanden machte und einige Zeit in München, Antwerpen und Paris lebte. Dann ließ er sich in seiner Vaterstadt nieder, wo er Professor an der Akademie wurde und mehrere Altarbilder und Porträte malte. Eine seiner bedeutendern Arbeiten sind
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0341, von Lesser bis Lévy Öffnen
, Abschied Heinrichs von Liegnitz von der heil. Hedwig, Auffindung seiner Leiche auf dem Schlachtfeld von Liegnitz, Auffindung des Leichnams der Wanda und eine Menge von Altarbildern für polnische Kirchen sowie zahlreiche Illustrationen. Er lieferte auch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
in Hamburg), neapolitanische Fischer, Elementarstudien, Bauernfamilie in einer ärmlichen Behausung (1879), Mönche auf dem Chor, Pietro da Cortona malt ein Altarbild in einem Kamaldulenserkloster, von denen nur die beiden letztern ein gesünderes Kolorit haben
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
im Wupperthal (1842), die Erstürmung Jerusalems durch Gottfried von Bouillon (1844), Dante in Verona (1846), die Krönung der Maria nebst zwei Seitenbildern (1847 Kirche zu Frauwaldau in Schlesien), der heil. Adalbert (1851, Altarbild in Frauenburg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0400, von Nieper bis Nikutowski Öffnen
Charakterisierung, z. B.: Abschied des Apostels Paulus von Ephesus (1864), Kartons zu den Fenstern der Kirche in Gohlis bei Leipzig und das ganz im Geiste der Cinquecentisten gemalte Altarbild für eine Kirche bei Riga: Christus am Kreuz mit den Seitenbildern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
), die Mühseligen und Beladenen (1851, Altarbild), Christus am Kreuz (1852, Kirche im Kloster Lokkum), Dornröschen, Memlinc im Hospital zu Brügge, Kartons zu Glasmalereien in der Schloßkirche zu Hannover, und unter den Porträten bekannter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0451, von Röd bis Rogers Öffnen
dort einige Altarbilder und eine Kopie nach Raffaels Krönung der Maria im Vatikan. 1842 kehrte er zurück, wurde mit einem Porträt von Bissen 1844 Mitglied der Akademie und malte noch eine Reihe von Porträten und Genrebildern, von denen mehrere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
protestantischem Ritus empfängt, Christus am Kreuz mit den beiden Marien und Johannes (Altarbild in Rastenburg) sowie die gegen das Ende der 60er Jahre gemalten Wandbilder der Theologie und der Medizin in der Aula der Universität Königsberg. 1874 trat
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
über und malte zahlreiche Altarbilder für kleinere Kirchen in Oberbayern und Kartons für mehrere Kirchenfenster, darunter auch einige (vier Propheten) für den Kölner Dom, ebenso Wandgemälde im Rathaus zu Landsberg am Lech
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0474, von Schleisner bis Schlicht Öffnen
Professor an derselben. Viele seiner launigen und anmutigen Genrebilder gingen ins Ausland; in der Gallerie zu Kopenhagen befindet sich der Kupferschmied in seiner Werkstatt (1859). Er malte auch einige Altarbilder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0477, von Schmidt bis Schmidt Öffnen
Christi (1861, Museum in Stuttgart) und, wohl sein bestes Bild, die Auferstehung Christi (1864, Altarbild in Rottenburg). Er ist Professor an der Kunstschule in Stuttgart und schrieb auch ein Werk über die Proportionen des menschlichen Körpers (Stuttg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0481, von Scholtz bis Schönleber Öffnen
aus. Außer der meisterhaften Auferweckung der Tabea durch Petrus (1855, Museum in Dresden), dem Bild von der Wiederkunft Christi (Kirche zu Lösnig in Sachsen) und dem Altarbild: Christus am Ölberg (für die Kirche zu Cherson in Rußland) ist wenig von ihm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0493, Seitz Öffnen
Santa Maria dell' Anima und die Kirche Araceli in Rom, malte ein großes Altarbild für das Münster in Freiburg und restaurierte neuerdings die Kapelle im Schloß des Fürsten von Fürstenberg am Bodensee
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0502, von Soitoux bis Soltau Öffnen
Oheims und spätern Schwiegervaters Karl S. wurde. Er begann zwar, wie so viele Figurenmaler, mit der Historie und schuf z. B. Christus auf stürmischem Meer (1853, Gallerie in Düsseldorf) und ein Altarbild: Christus am Ölberg, sah aber bald
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
, Rekrutierung, Ladislaus IV. und Rudolf von Habsburg nach der Schlacht von Marchegg, die heil. Cäcilie, König Emmerich seinen Bruder verhaftend; sodann mehrere Altarbilder in Kirchen Ungarns, im Redoutengebäude zu Pest (Treppenhaus) Scenen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0551, von Waltner bis Ward Öffnen
Kirchen, z. B. der Kirche in Viersen, der Petrikirche in Hamburg, sondern auch das Altarbild und die übrige innere Ausstattung der neuen Kirche zu Fröschweiler im Elsaß, den Entwurf für das Krieger- und Siegesdenkmal in Nürnberg und neuerdings (1879) den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0556, von Wegland bis Weiser Öffnen
seines Vaters mit Kopieren von Gemälden und mit Ausführen von Altarbildern, erhielt durch Aug. v. Krelings Vermittelung ein Stipendium und zog nach München, wo er sich unter bewährten Meistern der Historienmalerei widmete und sein erstes Bild dieses
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0559, Werres Öffnen
vollendet, leider nicht viel andres als ein trocknes und nüchternes Ceremonienbild ist, dem der Schwung der Begeisterung fehlt; sodann ein ganz verunglücktes Altarbild: Christus mit dem Zinsgroschen, dem wiederum eine seiner schönsten Schöpfungen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0567, von Windmaier bis Winter Öffnen
das Gebiet der biblischen Geschichte kultivierte er mit Erfolg in den Altarbildern: Christus am Ölberg, Christi Auferstehung, Kreuzabnahme, Christi letzter Friedensgruß, Christus mit Brot und Wein. In allen diesen Bildern herrschten eine großartige
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0720, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Bestellungen auf Altarbilder, da er aber dem Geschmack der Auftraggeber keine Zugeständnisse machte, so wurden ihm einzelne derselben zurückgewiesen. Die Darstellungsweise ist allerdings herbe und derb, wirkt nicht erbaulich, sondern in ihrer unbedingten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0724, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
708 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. sind sie immer. Das Bedeutendste hat er in den umfangreichen Wand- und Deckengemälden geleistet, obwohl auch seine Altarbilder von vornehm feinem Reiz sind (Fig. 675). Seine Heiligengestalten haben
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0757, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Altarbildern trotz der wirkungsvoll malerischen Anordnung sich die oberflächliche Auffassung unangenehm geltend macht. Die Prager Hof-Maler. Einen nicht minder großen Ruf wie Rottenhammer, der zuletzt in Augsburg wirkte, genoß Hans von Achen (1552-1615
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0384, von Allor bis Alluvialländer Öffnen
Michelangelos und ausgezeichnet in der anatomischen Zeichnung. Er malte besonders Fresken und Altarbilder für Kirchen in Florenz, Lucca und Pisa und war Aufseher der großherzoglichen Teppichweberei in Florenz. A. starb 1607. 2) Cristofano, geb. 1577
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0218, von Borgis bis Borgu Öffnen
Mailand, wahrscheinlich ein Schüler Vincenzo Foppas des ältern, gestorben um 1523 in Mailand. Er malte Fresken und Altarbilder in der Art der ältern lombardischen Schule und unter dem Einfluß Leonardo da Vincis, voll Empfindung, aber ohne Leben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0353, von Giorgitsch bis Giotto di Bondone Öffnen
353 Giorgitsch - Giotto di Bondone. Freskomaler thätig u. malte dort 1504 für die ehemalige Kapelle Costanzo das Altarbild mit der thronenden Madonna und den Heiligen Liberale und Franziskus (jetzt in der Hauptkirche daselbst
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0354, von Giovanelli bis Gips Öffnen
354 Giovanelli - Gips. mehr erlebte. Inzwischen hatte er noch Aufträge für Gemälde von Azzo Visconti in Mailand und Gero Pepoli in Bologna erhalten. In der Brera zu Mailand befindet sich das Altarbild einer Madonna mit Engeln, dessen Flügel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0512, von Gongora y Argote bis Gönner Öffnen
, und dann nach Rom. Es folgten: der Altertümler, des Räubers Reue, der Bänkelsänger, die Konvenienzheirat, der Judaskuß, von Dröhmer in Berlin gestochen. Nach Dresden zurückgekehrt, erhielt er vom Sächsischen Kunstverein den Auftrag, ein großes Altarbild
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0873, von Grüneisenstein bis Gruner Öffnen
er nach Stuttgart, wo er Aufnahme in der Kunstschule fand. Von Steinkopf, Leipold, Dietrich und Albert Wagner gefördert, erhielt er den Auftrag zu einem Altarbild: Petrus empfängt den Himmelsschlüssel (für Spaichingen). Darauf wurde er Schüler
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0236, von Populace bis Poretschje Öffnen
von Ungarn in den Adelstand erhoben, weshalb er den Beinamen Regillo annahm. 1538 von dem Herzog nach Ferrara berufen, starb er im Januar 1539 daselbst. Er hat zahlreiche Fresken und Altarbilder gemalt, von denen hervorzuheben sind: der Freskencyklus
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0066, von Vegghia bis Veitstanz Öffnen
und die sieben fetten Jahre (jetzt in der Berliner Nationalgalerie) ausführte. In der Villa Massimi malte er Darstellungen aus Dantes »Göttlicher Komödie« in Fresko. Andre Werke seiner römischen Zeit sind ein großes Altarbild der Himmelskönigin Maria
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Venedig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
.; Santa Maria Gloriosa al Frari, 1250-80 im frühgotischen Stil erbaut, mit den Grabmälern von Tizian (1852 auf Kosten des Kaisers von Österreich ausgeführt), Canova, der Dogen Foscari, Nic. Tron, Giov. Pesaro, des Admirals Pesaro u. a., Altarbildern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0550, von Wesserling bis Westaustralien Öffnen
der schönsten Orestes und Pylades, welche als Opfer vor Iphigenia gebracht werden (Nationalgalerie zu London). In der Hofkapelle zu Windsor sind mehrere Altarbilder von ihm. Zu den Fenstergemälden fertigte er die Kartons, welche Forest von 1792 bis 1796
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
mit einem Altarbild, Bekehrung der Rhätier durch den heil. Valentin (Kirche von Obermais bei Meran), sich in Ruf gebracht, beschäftigte er sich vorwiegend mit venet., überhaupt ital. Genrebildern; so Scene aus dem «Decamerone» (1867), Kirchgang
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0870, von Riesenschlangen bis Rieserfernergruppe Öffnen
er als Altarbild die beiden Schutzheiligen des Kaisers, für das Gebetbuch der Kaiserin zwei Gemälde auf Pergament, ferner ein großes Altargemälde für Kladrub in Böhmen. 1861 trat R. mit kaiserl. Unterstützung eine dreijährige Reise nach Italien an, wo
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0047, von Pfandschein bis Pfarrer Öffnen
Gebiete thätig, schuf er in Fresko und in Altarbildern Das Abendmahl (Altarnische der Schloßkapelle in Berlin), die Wandgemälde in der Schweriner Schloßkirche, Die Auferstehung in der Marienkirche zu Barth in Pommern und verschiedene Altarbilder
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0646, von Feldjäger bis Feldmann Öffnen
(246,31 qkm, 26 Gemeinden, 39 Ortschaften, 25269 E.); got. Pfarrkirche (1487) mit schönem Predigtstuhl (15. Jahrh.) und Altarbild (angeblich von Holbein), Kapuzinerkirche mit schönem Altarbild der Florentiner Schule, Rathaus mit schönem Saal, neues
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0884, von Knolle bis Knöpfe Öffnen
die Akademie nach Mailand berufen, wo er 1804 starb. Er hat zahlreiche Fresken (im Kloster Ettal zu Tirol, im Kloster Gries und im Bürgersaal zu München) und Altarbilder (Himmelfahrt Mariä, Christi Geburt und Einsetzung des Abendmahls in der Kirche zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0945, Lübeck (Stadt) Öffnen
, mit zwei 120 m hohen Türmen, enthält schöne Sarkophage und wertvolle Kunstschätze, darunter ein treffliches Altarbild von Memling (von 1491). Die Jakobikirche (vor 1227 gegründet), mit einem schlanken, 96,6 m hohen Turm, und die Petrikirche (vor 1163
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
Tugenden und ein Altarbild mit den Heiligen Jacobus, Eustachius und Vicentius ^[richtig: Vincentius] und im Berliner Museum eine Verkündigung. Der Stil der P. zeigt eine vortreffliche Modellierung und Schärfe der Zeichnung, energische naturalistische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0480, von Altorf bis Altranstädt Öffnen
Kapuzinern übergeben, 1863-66 in roman. Stile erneuert, hat ein Altarbild von dem Innsbrucker Maler Arnold (1845). Das Redemptoristenkollegium (1838), Haupthaus des Ordens in Deutschland, fiel 1873 den Kapuzinern zu. In der Nähe der alkalischerdige St
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
Staatskanzlers Fürsten Hardenberg. Am Werderschen Markt die Friedrich-Werdersche Kirche, ein 1824–30 von Schinkel im got. Stil aufgeführter Backstein- und Terracottabau mit zwei stumpfen Türmen (43 m); im Innern als Altarbild eine Auferstehung von C
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
für P. gewähren die zahlreichen herrlichen Gemälde Peruginos (s. d.) sowie die Werke anderer umbrischer Meister. Gebäude. Die schönsten Gebände sind der got. Dom San Lorenzo (15. Jahrh.), außen unvollendet, mit Altarbild von Luca Signorelli (1481
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0713, von Termitidae bis Ternitz Öffnen
von Bernini erbauten Dom, die Kirche San Francisco (1265) mit zwei neuern Schiffen und got. Glockenturm von Antonio da Orvieto, vor der Stadt die Kirchen Sta. Maria dell'Oro mit Altarbild von Benozzo Gozzoli und San Valentino mit Gemälde von Niccolò
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
umschließt, mit den Kolossalfiguren der vier großen Kirchenlehrer. Gemälde enthält die Peterskirche sehr wenige; die großen Altarbilder (u. a. Raffaels Transfiguration, Guercinos Beisetzung der heil. Petronella, Domenichinos Kommunion des heil. Hieronymus
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0126, von Cropsey bis Cugnot Öffnen
. Zuweilen brachte er auch Genrebilder; für die Kirche zu Wannen in Kurland malte er 1871 ein Altarbild. Auf den internationalen Ausstellungen zu Wien 1873 und München 1879 fanden seine Bildnisse große Anerkennung. 1877 wurde er Professor an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0353, von Mader bis Magaud Öffnen
, nämlich 1867-71 zwei Fresken an der Decke der Kirche zu Steinach, andre in den Kirchen zu Kematen im Pfitscher Thal und in Ischl, und ein treffliches Altarbild: Tod des heil. Joseph (in Innsbruck). Sehr verdient machte er sich um die Hebung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0495, von Seybold bis Sichel Öffnen
anziehenden, sauber gemalten Genrebilder sind oft recht humoristisch, z. B.: ein seltsamer Arzt, der Abschiedstrunk, das neue Altarbild, der Samstagsabend (1877), Religion, Politik, Pause auf dem Tanzboden, im Klatschwinkel, das Tischgebet u. a
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0498, von Simmons bis Sinkel Öffnen
Idstedt und ähnliche Kämpfe. Ebenso gewährte ihm der Krieg 1864 reiche Ausbeute, z. B.: Scene aus der Schlacht bei Düppel und aus dem Gefecht bei Sankelmark. Außerdem schuf er auch einige Altarbilder. Er ist Professor an der Akademie in Kopenhagen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0514, von Stop bis Story Öffnen
) malte er Porträte (häufig in ganzer Figur), Altarbilder, Scenen aus dem italienischen Volksleben und aus der Sage und Dichtung, z. B.: Elfentanz, Sakuntala, König Hejmer und Aslaug und ähnliche Gegenstände. Storey
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0351, von Hopfenbrüderschaft bis Hopkinson Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts (401,70 qkm, 6 Gemeinden und Ortschaften, 7280 kath. deutsche E.), hat (1890) 910 E., Kirche mit schönem Altarbild und ist Ausgangspunkt für die Besteigung der Hohen Salve (s. d.). Hopfgarten, August, Maler
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0248, von Loch Ericht bis Lochner Öffnen
die L. in der Schuhwarenfabrikation s. d. Lochmuscheln, s. Armfüßer. Lochner, Stephan, Maler, stammte aus Konstanz und wird von 1442 bis 1451, in welchem Jahre er starb, erwähnt. Er ist der Verfertiger des berühmten Altarbildes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0003, Aachen Öffnen
die gotische Marienkirche und die im romanischen Stil erbaute Redemptoristenkirche als Perlen moderner Baukunst sowie die Michaelskirche (1628 geweiht) wegen ihres berühmten Altarbilds (einer Pietà
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0016, von Abbas Pascha bis Abbeokuta Öffnen
gemaltes Altarbild: Marter der Apostel Petrus und Paulus (Galerie zu Dresden), zeigt ganz den Einfluß Correggios. Im J. 1552 wurde er von Primaticcio nach Fontainebleau berufen, wo
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0084, von Acheiropita bis Achenbach Öffnen
in bayrische Hofdienste und malte zu München und Augsburg (hier für die Fugger) eine Reihe von Altarbildern. Kaiser Rudolf II. zog ihn nach Prag, wo er 1615 starb. A. gehörte der Richtung der deutschen Malerei an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0128, von Ad nauseam usque bis Adolf Öffnen
128 Ad nauseam usque - Adolf. und (1880) 1105 Einw. Das Stift umfaßt eine Kirche mit Altarbild von Altomonte und zwei gotischen Türmen, eine Bibliothek, welche in einem prachtvollen, mit Fresken von Altomonte ausgestatteten Saal 80,000 Bände
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0245, von Ait. bis Aix Öffnen
St.-Sauveur mit einem von acht antiken Säulen getragenen Baptisterium (1858 restauriert) und interessantem Altarbild, die gotische Kirche St.-Jean de Malte (aus dem 13. Jahrh.) und ein Stadthaus mit altem Uhrturm die interessantesten. A. zählt (1881
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0283, von Albani bis Albania Öffnen
, der ihm aber dann als Rival entgegentrat. Er starb 1660 in Bologna. A. lieferte gegen 45 Altarbilder, die, im Geiste der Schule der Carracci gehalten, von trefflicher Ausführung sind. Am liebsten malte er jedoch idyllische Gegenstände der antiken Mythe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
415 Altea - Altenbergen. schnitt, geboren um 1480, wurde 1505 Bürger in Regensburg, begann seine künstlerische Thätigkeit als Maler, indem er unter dem Einfluß Dürers, mit welchem er in Beziehungen stand, Altarbilder malte, in Kupfer stach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
Behandlung auszeichnen, so z. B. Karl V., Frundsberg und den Kosmographen Münster (Berlin), Konrad Peutinger (Augsburg), und einige Altarbilder in Augsburger Kirchen. Amberger Erde, s. Ocker. Ambert (spr. angbähr), Arrondissementshauptstadt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0653, von Antonelli bis Antonianer Öffnen
Bild, ein Christus in der Nationalgalerie zu London, trägt die Jahreszahl 1465 und zeigt einen flandrischen Charakter, ebenso wie ein 1473 für die Kirche von San Gregorio in Messina gemaltes Altarbild. Um diese Zeit hielt er sich bereits in Venedig