Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach altenkirchen
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
und (1880) 13,050 Einw.
Alt-England (Old England), bei den Engländern Bezeichnung ihres Vaterlandes (des eigentlichen England mit Ausschluß von Wales), als des Landes der alten Sitte und des alten Ruhms.
Altenkirchen, 1) Flecken und Kreisort im preuß
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
, Drahtzieherei (Aktiengesellschaft Lenne-Ruhr) und nahebei Blechwalzwerk sowie die Stabeisenfabrik Karlshütte.
Altenkirchen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, hat 637,52 qkm, (1890) 61 556 (30 724 männl., 30 832 weibl.) E., 160 Landgemeinden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Ahrweiler
Altenahr
Altenkirchen
Andernach
Bacharach
Bendorf
Bertrich
Bingerbrück
Boppard
Braunfels
Dattenberg
Daxweiler
Dierdorf
Ehrenbreitstein
Engers
Enkirch
Erpel
Heddesdorf
Heppingen
Hönningen
Isenburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Tempelburg
Varzin
Zanow
Stralsund, Regierungsbezirk
Dänholm
Dars
Hiddensöe
Ruden
Rügen
Arkona
Jasmund
Mönchgut, s. Rügen
Stubbenkammer, s. Rügen
Altenkirchen
Bergen
Friedrich-Wilhelmsbad
Garz
Putbus
Sagard
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
der Nebenlinie
Limbnrg-Ältenkirchen-Au der Prcuß. Staatsbahnen,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied) und
Katasteramtes, bat (1895) 497 E., darunter 15 Evan-
gelische, Post, Telegraph, neue Kirche, Agentur der
Nassauischen Landcsbank
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kosegartenbis Kosel |
Öffnen |
. 1. Febr. 1758 zu Grevismühlen in Mecklenburg-Schwerin, studierte zu Greifswald Theologie und ward 1785 Rektor an der Schule zu Wolgast, 1792 Pfarrer zu Altenkirchen auf Rügen und nach der Besitznahme der Insel durch die Franzosen 1808 Dozent
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
zog er sich nach der Lahn zurück, wurde bei der Verteidigung des Defilees von Altenkirchen 19. Sept. durch den Büchsenschuß eines Tiroler Jägers tödlich verwundet und starb vier Tage darauf, 23. Sept. 1796, in Altenkirchen. Neben Hoche ist M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
-Nassau, und Altenkirchen, jetzt zur preußischen Rheinprovinz gehörig. Das alte Geschlecht der Grafen von Sayn, deren Stammburg Sayn bei dem gleichnamigen Dorf im preußischen Regierungsbezirk und Landkreis Koblenz liegt, ist schon 1133 nachweisbar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Westernplattebis Westfalen |
Öffnen |
) in den südlichen, Basalt in den nördlichen Kuppen. Auch sonst ist der Basalt sehr verbreitet. Der Devon dieses Gebiets ist außerordentlich reich an Eisenerzen, besonders zwischen Altenkirchen und Siegen und nördlich über die Sieg hinaus bis Olpe. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kosegartenbis Kösen |
Öffnen |
von Falkenstein (2. Aufl., Lpz. 1834), Chodzko (Par. 1837) und Paszkowski (Krakau 1872).
Kosegarten, Joh. Gottfr. Ludw., Orientalist und Historiker, Sohn des folgenden, geb. 10. Sept. 1793 zu Altenkirchen auf der Insel Rügen, studierte zu Greifswald
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Westerwaldbahnenbis Westfalen (Königreich) |
Öffnen |
662
Westerwaldbahnen - Westfalen (Königreich)
Westerwaldbahnen. 1) Obere Westerwaldbahn, vom preuß. Staate erbaute, 1885 und 1886 eröffnete Nebenbahn von Hadamar über Westerburg und Hachenburg nach Altenkirchen (56,6 km), an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
L.-Altenkirchen-Au (87,6 km) und L.-Hadamar-Altenkirchen (65,1 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Bischofs, des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Frankfurt a. M.) mit 14 Amtsgerichten (Braunfels, Diez, Dillenburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
(Sachsen) 1915
Altenbergen 335
Altenburg 29110
Altendorf 25696
Altenessen 15602
Altenkirchen (Rheinl.) 1606
Altenstadt 1005
Altensteig 2154
Althaldensleben 2962
Altkirch 3175
Altlandsberg 2438
Altona 104719
Altötting 3232
Altshausen 2427
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
460
Koblenz
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichs-
tagswahlkreise: Wetzlar-Altenkirchen (Abgeordneter
Kraemer, nationalliberal); Neuwied (Vender, Cen-
trum); Koblenz-St. Goar (Wellstein, Centrum);
Kreuznach-Simmern (von Cuny
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
.
Bolleyblau, s. Indigpurpur.
Böllhuhn, s. v. w. Wasserhuhn.
Bollinger, Otto, Mediziner, geb. 2. April 1843 zu Altenkirchen in der Rheinpfalz, studierte seit 1862 zu München Medizin, ward 1865 Assistent am pathologischen Institut und widmete sich seit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Buddumabis Budget |
Öffnen |
und Altenkirchen bei Koblenz, habilitierte sich 1842 in Bonn, wurde 1847 daselbst außerordentlicher und 1855 ordentlicher Professor; 1856 folgte er einem Ruf als Professor der Anatomie und Physiologie und Direktor des anatomischen Instituts nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
(von A) der des vierten. Über die Solmisationsnamen des D vgl. Solmisation. In Frankreich, Italien etc. heißt d jetzt einfach re.
Daaden, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Altenkirchen, an der Eisenbahn Deutz-Gießen, mit Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
, Ostade und Teniers nicht erreichen.
Dierdorf, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Neuwied, 240 m ü. M., am Holzbach und an der Linie Altenkirchen-Engers der Preußischen Staatsbahn, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
(Regierungsbezirk Arnsberg), Altenkirchen und Neuwied (Regierungsbezirk Koblenz) nach der horizontalen Projektion einen Flächeninhalt bis 25,000 QLachter = 109,450 qm, in allen übrigen Landesteilen bis 500,000 QLachter = 2,189,000 qm je nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Habsheimbis Häckel |
Öffnen |
der Linien Altenkirchen-H. und H.-Hadamar der Preußischen Staatsbahn, hat ein Schloß, eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Realschule, eine Oberförsterei, Fabrikation von Drahtwaren, bedeutenden Mehlhandel und (1885) 1532 zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Hammbis Hammal |
Öffnen |
, Gemüsehandel und (1885) 9275 Einw. - 3) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Altenkirchen, an der Sieg, 2 km von der Eisenbahnstation Au (Linie Deutz-Gießen), Sitz eines Bergreviers, mit Pulverfabrikation, Eisensteingruben, dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
, solange sie sich unter dem Drucke katholischer Landesregierungen befand.
Kirchen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Altenkirchen, an der Sieg und der Linie Hagen-Betzdorf der Preußischen Staatsbahn, hat eine katholische und eine evang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Kléberbis Klee |
Öffnen |
im September 1795 bei Düsseldorf über den Rhein ging und gegen den Main vordrang, erhielt K. wieder die Führung von Jourdans linkem Flügel, siegte 4. Juni 1796 bei Altenkirchen und hatte Frankfurt eingenommen, als ihn Intrigen des Direktoriums bewogen, seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Koboldbis Koburg |
Öffnen |
1885 Einw. auf 1 QKil.
Adenau 549 9,98 21515 39
Ahrweiler 371 6,74 37571 101
Altenkirchen 638 11,59 60601 95
Koblenz 274 4,98 86424 315
Kochem 502 9,12 37815 75
Kreuznach 557 10,11 69090 124
Mayen 576 10,46 60687 106
Meisenheim 176 3,19
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
und Neu-Ulrichstein in Oberhessen, 1886 Lülerheim bei Wesel, Schneckengrün in Sachsen, Düring bei Bremerhaven (Cronemayers "Heimat-Kolonie") und die katholische Elkenroth, Kreis Altenkirchen. In Aussicht stehen für Bayern 2 Kolonien, 4 andre für Posen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Leeward Islandsbis Lefebvre |
Öffnen |
, 1796 hielt er anfangs die Österreicher mit einem Teil der Rhein- und Moselarmee im Schach und siegte bei Altenkirchen als Befehlshaber des Zentrums. 1799 führte er in der Armee Jourdans ein 8000 Mann starkes Korps, mit welchem er gegen 30,000
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
und Maastricht und bei Hondschoote. 1795 zeichnete er sich unter Lefebvre und Kléber bei Altenkirchen und Friedberg aus; 1798 focht er als Brigadegeneral bei Liptingen und Stockach, warb dann zum Armeekorps Massénas in die Schweiz beordert und kommandierte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1019,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
-Altenkirchen und den Reichsdörfern Soden und Sulzbach, im ganzen 1982 qkm (36 QM.) mit 92,000 Einw., entschädigt. Ihm folgte 1803 sein Bruder Friedrich August, der mit seinem Vetter Friedrich Wilhelm von N.-Weilburg dem Rheinbund und nach der Auflösung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
, eine Taubstummenanstalt, eine höhere Töchterschule nebst Lehrerinnenseminar, Erziehungsanstalten der Herrnhuter Gemeinde, ein Landgericht und eine Reichsbanknebenstelle. Zum Bezirk des Landgerichts N. gehören die 14 Amtsgericht zu Altenkirchen, Asbach, Daaden, Dierdorf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0358,
Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
Regierungsbezirk Wiesbaden (ohne Biedenkopf), Hohenzollern und von Rheinland die Kreise Wetzlar, Neuwied, Altenkirchen, Teile vom Landkreis Koblenz, mit den 5 Landgerichten zu Frankfurt a. M., Hechingen, Limburg a. d. Lahn, Neuwied, Wiesbaden, mit zusammen 52
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
gefaßt worden sind und zum Versand verwendet werden. -
2) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterwesterwaldkreis, an der Sayn und an der Linie Siershahn-Altenkirchen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stiefelbis Stiehle |
Öffnen |
, preuß. Schulmann, namentlich bekannt als Verfasser der "Regulative für das Volksschul-, Präparanden- und Seminarwesen" vom 1., 2. u. 3. Okt. 1854, wurde 12. April 1812 zu Freusburg (Kreis Altenkirchen) geboren, studierte in Bonn und Halle Theologie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Wismutockerbis Wissen |
Öffnen |
überein, daß es so wenig wie dieses objektiver, unterscheidet sich aber von demselben dadurch, daß es auch keiner subjektiven Gründe bedarf. Vgl. Glaube.
Wissen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Altenkirchen, an der Sieg und der Linie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
und Neu-Ulrichstein in Oberhessen, 1886 Lülerheim bei Wesel (evangelische Kolonie der Rheinprovinz), Schneckengrün in Sachsen und Elkenroth, Kreis Altenkirchen (katholische Kolonie der Rhein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gaßbis Gebirge |
Öffnen |
. Zeichner. Seine Biographie schrieb Forgues (Par. 1888).
'Gazelle-Ezpedition, 1874-76, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen (Bd. 11).
^Gelchardshain, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Altenkirchen, hat eine evangelische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
gefüttert hat. Um diesem Übelstände abzuhelfen, haben einige preußische Kreise (Kochem, Altenkirchen, Wetzlar u.a.) Viehleihekassen ins Leben gerufen, für welche Kreistag und Provinz die nötigen Mittel verwilligten. Mit den letztern wird Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Arnaultbis Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
im Elternhause und studierte 1791-94 in Greifswald und in Jena Theologie, daneben Geschichte, Sprachen, auch Naturwissenschaften. Nach einer längern Fußreise Herbst 1794 heimgekehrt, ward er 1796 Hauslehrer bei Kosegarten in Altenkirchen, widmete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
).
Bollinger, Otto, Patholog, geb. 2. April 1843 zu Altenkirchen in der Rheinpfalz, studierte zu München, Wien und Berlin Medizin, promovierte 1867, war mehrere Jahre Assistent von Bubis und wurde nach einer vorübergehenden Lehrthätigkeit in Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Altenkirchen und Hachenberg. 4) Moselfränkisch im engern Sinne, an der Mosel von Saarlouis bis Koblenz, in eine nördl. und südl. Hälfte zerfallend; Grenze bei Bernkastel. Ripuarisch gefärbt ist die Mundart von Bitburg, Kyllburg, Prüm und Wachsweiler. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
-Altenkirchen-Au
der Preuh. Staatsbahnen, hat (1890) 1470 E.,
Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Neu-
wied); Schloß des Fürsten Wied mit schönem Park,
Ichanniterkrankenhaus, Wasserleitung, künstliche
Fifchzuchtanstalt (Forellen); Gerberei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
- und Mofelarmee), die von
Hüningen bis Homburg ebenfalls auf dem linken
Nheinufer standen. Der linke Flügel Jourdans
(Kleber) ging 31. Mai bei Mülheim über den
Nhcin, am folgenden Tage über die Sieg, nahm
4. Juni Altenkirchen und schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hac legebis Haden |
Öffnen |
im Oberlahnkreis des preuß.
Reg.-Vez. Wiesbaden, am Elbbach und an der
Nebenlinie Limburg-H.-Altenkirchen der Preuß.
Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
Limburg) und einer Oberförsterei, hat (1890)
2213 E., darunter 378 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Henslerbis Henzi |
Öffnen |
), "Die
altenKirchen vonKaschau" (ungarisch, 1846), "Iiieo-
i'ik 6e8 pi'opoi'tiouZ g,pp1i^u68 äang i'arcinwctui-6"
(Tl. 1, Par. 1860), "Die Ausgrabungen in Stuhl-
weißenburg" (ungarisch, 1864), "Die Altertümer der
Vergstädte" (ungarisch, 1866), "Dienordfranz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
der rückgängigen Bewegung Jourdans ebenfalls zurückziehen. Während er die Nachhut befehligte, empfing er 19. Sept. in dem Gefecht bei Höchstenbach einen tödlichen Schuß. Er starb 23. Sept. 1796 zu Altenkirchen, wo ihm, wie auch in Chartres, ein Denkmal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
des Kreises Altenkirchen und eines Teils des
Kreises Koblenz, die zu Frankfurt a. M. (s. d.) ge-
hören; von nichtpreuß. Gebieten gehört das oldenb.
Fürstentum Birkenfeld zu Köln. Das Preußische
Landrecht gilt nur in den Kreisen Rees, Duisburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Rugendasbis Rugier |
Öffnen |
, Lotsen und Fischer. Neben Bergen sind wichtig Garz, Putbus und Sagard. Bemerkenswerte Dörfer sind Altenkirchen auf Wittow und Saßnitz auf Jasmund; letzteres mit Crampas sowie Binz, Lohme, Göhren und Sellin sind besuchte Seebäder. (S. die Einzelartikel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
Kreis gehörige reichsunmittelbare Grafschaft Sayn umfaßte 1380 qkm und bestand aus zwei Teilen, Hachenburg, das jetzt zum preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, und Altenkirchen, das seit 1815 zum preuß. Reg.-Bez. Koblenz gehört. Die Grafschaft war eine Besitzung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
Höhe, am südwestl. Abhang des Westerwaldes, an der Nebenlinie Altenkirchen-Limburg der Preuß. Staatsbahnen, besteht aus der alten Oberstadt auf dem Schloßberg, mit dem alten Schloß der Grafen von Leiningen, und der neuern Unterstadt im Thal des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Westermann, Georgebis Westerwald |
Öffnen |
im Devon zwischen Altenkirchen und Siegen, über die Sieg hinaus bis Olpe und in mehr als 100 Gruben im Nassauischen, südlich und nördlich der Lahn, besonders bei Runkel und Hadamar, ausgebeutet wird.
Die Rauheit und Feuchtigkeit des Klimas, gesteigert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
Altenkirchen des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, links an der Sieg, in 157 m Höhe, an der Linie Köln-Gießen und
der Nebenlinie W.- Morsbach (11, 1 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied), hat (1895)
4544 E., Postamt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
, von einer Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 2, 032
Mill. M. auf der Insel Rügen angelegte Kleinbahnen von Altefähr über Garz, Putbus und Binz nach Sellin (54, 5 km)
und von Bergen über Wittower Fähre nach Altenkirchen (37, 9 km), sind seit 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
382
5 349
33420
40280
4105
3 017
Ortschaften
Ein-
woyner
Alteuesch......
Altenessen.....
Altenhagen.....
Altenhnndem. . . .
Altcnkirchen a. Nüg.
Altenkirchen im W.
Altenstadt.....
Altenstcig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0673,
von D (Buchstabe)bis Da capo |
Öffnen |
.), d. i. besagten Jahres.
Daaden , Bürgermeisterei im Kreis Altenkirchen des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, in 293 m Höhe, an der Nebenlinie Betzdorf-D.
(9, 8 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat in 12 Ortschaften (1890) 8207 E., darunter 1930
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kleanthesbis Klecho |
Öffnen |
die Österreicher bei Altenkirchen. Mit der Direktorialregierung zerfallen, verließ er 1797 die Armee und lebte zu Chaillot bei Paris. 1798 bestimmte ihn Bonaparte, mit ihm nach Ägypten zu gehen; er wurde bei Alexandria verwundet, machte den Zug nach Syrien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Wiesbaden, 50 km von Limburg a. d. Lahn, 2 km von der Nister, an der Nebenlinie Altenkirchen-H.-Limburg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied) und zweier Oberförstereien, hat (1890) 1467 E., darunter 626
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
356
Sayula – Scala
Sayn zu behaupten. Der Hachenburger Teil gelangte durch die Erbtochter Ernestine an die Grafen von Manderscheid, dann durch ihre Tochter an die Burggrafen von Kirchberg und 1799 an Nassau-Weilburg; der Altenkirchener Teil kam
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
, s. Pol de Mont.
Montabaur, Kreisstadt im Unterwesterwaldkreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, an der Nebenlinie Limburg-Altenkirchen-Au der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied), Rent
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
Rheins, über den eine fliegende Brücke führt, an der Linie Köln-Niederlahnstein der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht Frankfurt a. M.) mit 14 Amtsgerichten (Altenkirchen, Asbach, Daaden, Dierdorf, Ehrenbreitstein, Hachenburg
|