Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach amerikanischer löwe hat nach 1 Millisekunden 74 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'amerikanischer'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0936, Löwe (Tier) Öffnen
Löwen, Pompejus einen im Zirkus mit 600, Julius Cäsar einen mit 400. M. Antonius spannte gezähmte Löwen vor seinen Wagen. Hadrian tötete im Zirkus mehrmals 100 Löwen. - Über den amerikanischen Löwen s. Puma. Das Bild des Löwen galt bei vielen alten
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0166, von Engelhardt bis Epinay Öffnen
160 Engelhardt - Epinay. bronzene Schiller-Statue daselbst, Amor den Löwen bändigend (im Besitz des deutschen Kaisers), Christus die Kinder segnend
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0938, von Lowell bis Löwen Öffnen
938 Lowell - Löwen. 14. Nov. 1814 zu Olvenstedt bei Magdeburg, studierte in Halle Medizin, ließ sich in Kalbe als Arzt nieder und ward 1848 hier in das Frankfurter Parlament gewählt, in welchem er zur demokratischen Linken gehörte. 1849 wurde
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
als Blumenaufsatz, Friedensgenius mit dem Löwen (kaiserliches Palais) und die anatomischen Figuren eines Hundes und eines Tigers. Eine seiner bedeutendsten Arbeiten der letzten Jahre waren nach dem Entwurf seines Lehrers Fischer die zwei kolossalen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0274, von Hove bis Huber Öffnen
, das Geschenk, Waisenkinder bei Dordrecht zur Kirche gehend. Er erhielt mehrere Medaillen, den belgischen Leopoldorden und das sachsen-koburgische Verdienstkreuz. Hovenden (spr. hów-) , Thomas , britisch-amerikan
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
460 Sartain - Schäffer. toten Löwen niederzulegen im Begriff ist; der letztere freilich von mangelhafter Ausführung
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0934, von Louvrestil bis Lowe Öffnen
934 Louvrestil - Lowe. 1868 zur Ausführung gelangte. 1871 entging das L. mit Ausnahme der Bibliothek der Zerstörung durch die Kommunisten. An Kunst- u. andern Sammlungen enthält das L. die Gemäldegalerie, das Renaissancemuseum, die Sammlung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0480, von Amerikainseln bis Amerikanische Altertümer Öffnen
480 Amerikainseln - Amerikanische Altertümer. Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0286, von Boussingaultia bis Boutwell Öffnen
, früher irrtümlich Stuerbout genannt, geboren um 1410 bis 1420 zu Haarlem, bildete sich nach Roger van der Weyden in Löwen, wo er schon vor 1448 thätig war. Sein erstes bekanntes Werk, der Sakramentsaltar für die Peterskirche in Löwen von 1467
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
. 1815 zu Rotterdam, studierte auf der Universität zu Löwen und ließ sich dann als Privatmann in Brüssel nieder. N. ist seit 1849 Mitglied der dortigen Akademie und wurde bei den Versammlungen des Sprachkongresses und Sprachverbandes wiederholt zum
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
233 Hall - Halse. Löwen am dortigen Hafendamm (eingeweiht 1856), 1858 das Denkmal des Dichters Aug. v. Platen in Ansbach, sodann die wenig gelungenen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0434, von Quartley bis Raab Öffnen
Leuten thun. Quartley (spr. kártlĕ) , Arthur , französisch-amerikan. Landschafts- und Marinemaler, geb. 1839 zu Paris, bildete sich als Autodidakt aus und ließ sich in Baltimore nieder, von wo er 1876 nach New
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
Kaisers Franz Joseph und des Staatsmanns Franz Deák. Er ist Ritter des Franz-Josephsordens. Thayer (spr. thē'r) , Abbott H., amerikan. Tiermaler, geb. 1849 zu Boston, studierte dort auf dem Lande das Leben
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0560, von Wertheimer bis Weysser Öffnen
Bilder waren die im Gegenstand an Gabriel Max erinnernde tote Blume und der Traum des Fischers (1880). West , Peter , britisch-amerikan. Tiermaler, geboren 1833 zu Bedford, erhielt seinen ersten Unterricht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0406, Nordamerika Öffnen
Boundary Expedition genau aufgenommen und geologisch und botanisch erforscht. Diese Arbeiten im nordwestl. Canada trugen noch den Charakter echter Forschungsreisen, ebenso wie die meisten Reisen, die von den Amerikanern in dem 1867 von Rußland
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0481, von Brownhills bis Browning Öffnen
other stories" (1875). 6) John Roß, amerikan. Reisender und Humorist, geb. 1817 in Irland, kam als Kind mit seinem Vater nach Amerika, begann im 18. Jahr sein abenteuerndes Leben mit einer Reise den Ohio und Missisippi abwärts von Louisville nach New
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0365, von May bis Mayer Öffnen
, der von einem Gelage heimkehrt, die Rosen von seinem Haupte der Sterbenden zu Füßen legt. Ganz ähnlich ein späteres Bild (1874), wo die Rose einer jungen Christin zugeworfen wird, die in der Arena zwischen zwei Löwen und einen Tiger tritt. Als er 1867
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0351, von Hopfenbrüderschaft bis Hopkinson Öffnen
erloschener Orden. Sein Zeichen war innerhalb einer aus Hopfenblättern und Hopfenblüten gebildeten goldenen Kette ein goldener Schild mit dem schwarzen Löwen von Brabant. Wahlspruch: «Ich schweige.» Hopfenbuche (Ostrya L.), Pflanzengattung aus der Familie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0756, von Hudsonbaikompanie bis Hueba Öffnen
von 1,700,000 auf 1,300,000 Pfd. Sterl. ermäßigt. Die Zahl der Aktionäre ist 2500. Hudsonbailänder, s. Nordwestgebiet, amerikanisches Hudsongruppe (richtiger Hudsonstufe), s. Silurische Formation. Hudson Lowe, s. Lowe. Huë (bei den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
letztern Mündigkeit verhaftet und starb 29. Nov. 1330 am Galgen. Mortis causa (lat.), von Sterbens wegen. Morton (spr. mort'n), James, Graf von, Regent von Schottland, s. Douglas 14). Morton, Oliver Perry, amerikan. Staatsmann, geb. 4. Aug
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0920, von Shenandoah bis Sheriff Öffnen
(1550 gegründet), Seidenspinnereien, Handschuhfabriken und (1881) 5053 Einw. S. war 705-1075 Bischofsitz. Sherbrook (spr. schérrbruck), Robert Lowe, Viscount, brit. Staatsmann, s. Lowe 2). Sherbrooke (spr. schérrbruck), Stadt in der britisch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0075, Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) Öffnen
wird. Das erste Quartier enthält die Wappen von Kastilien (drei goldene Türme im roten Feld) und Leon (ein gekrönter roter Löwe im silbernen Feld) und zwar doppelt, indem es kreuzweise in Felder abgeteilt ist. Zwischen seinen beiden untersten Feldern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0986, Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
und regelmäßig von harten Wintern getroffen werden. Auch Gestalten der Tierwelt Afrikas sind heimisch auf arab. Boden, so Gazellen und Strauße, der Löwe, Hyäne und Schakal; das Kamel ist auch hier an die Wüstennatur gefesselt, und auf den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0848, von Tiga javanénsis bis Tigerfink Öffnen
Tagen sehend werden. In einigen Fällen hat man auch Bastarde zwischen Löwen und Tigerin gezogen. Junge T. werden mit 1200‒2000 M., erwachsene bis zu 6000 M. bezahlt. Über den amerikanischen T. s. Jaguar. Tigerauge, ein gelbbraunes faseriges Mineral
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0132, von Leuthold bis Levallois-Perret Öffnen
und ließ dort einige Bilder aus der engl. Reformationszeit und andere entstehen, denen 1850 sein Hauptbild: Washingtons Übergang über den Delaware (Kunsthalle in Bremen, gestochen von Girardet: s. Tafel: Amerikanische Kunst II, Fig. 2), folgte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1017, Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) Öffnen
durch auffallend wenige Arten vertreten; nur die Vögel und die Krustaceen sind sehr zahlreich. Auf den Kordilleren findet man, doch selten, Guanakos und Vicunnas; in den Wäldern leben Pumas (der amerikanische Löwe, das einzige größere Raubtier
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Dodendorf bis Dodona Öffnen
ihrem Pseudonym Gail Hamilton, amerikan. Schriftstellerin, geb. 1838 zu Hamilton in Massachusetts, ward 1851 Lehrerin der Physik an der hohen Schule zu Hartford in Connecticut und war später als Mitarbeiterin an verschiedenen Zeitschriften thätig
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0825, Großbritannien (Geschichte 1865-1867) Öffnen
irischen Republik proklamiert. John Stephens, das Haupt der Fenier, war seit 1864 in Irland thätig; als jetzt die Beendigung des amerikanischen Kriegs eine große Anzahl irischer Unionssoldaten der Werbung zugänglich machte, dachten die Führer loszuschlagen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0375, von Kalafat bis Kalamata Öffnen
. Elefanten, Giraffen, Gnus, Quaggas, Antilopen, Strauße, aber auch Löwen, Hyänen, Schakale sind zahlreich. Kohlen, Diamanten, Kupfer, Gold sind gefunden worden. Die Bewohner sind Buschmänner, Betschuanen, Mischlinge und Buren, die letztern eifrig bemüht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0545, von Methodius bis Methone Öffnen
auf dem amerikanischen Boden entfaltete der Methodismus seinen ganzen Bekehrungseifer. Sehr gewöhnlich sind dort die von Reisepredigern geleiteten großen Versammlungen, die entweder in den Städten stattfinden und dann Revivals (Wiederbelebungen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0230, Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) Öffnen
möglich. Daher regte der amerikanische Kapitän Howgate die Gründung einer Polarkolonie an der Küste der Lady Franklin-Bai unter 81° 40' nördl. Br. an. Seitens der Vereinigten Staaten wurden daraufhin mehrere Expeditionen ausgesandt. Die erste unter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0769, Patagonien Öffnen
und Nagetiere zahlreich überall. Auch Herden von verwilderten Pferden und Rindern sowohl als Schweine trifft man an. Unter den Raubtieren sind zu erwähnen: Puma (Löwe), Pampakatze und Fuchs. Große Fischottern leben in den Flüssen, Robben an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0077, Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) Öffnen
73 Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) vielen Skulpturen und Inschriften von Milchhöfer entdeckt und durch die Amerikaner ausgegraben, in Thorikos wurde ein zweites Theatergebäude ebenfalls von den Amerikanern aufgedeckt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0143, von Bismark bis Blaudsche Pillen Öffnen
v. Arnim vermählt, wurde im Februar 1889 zum Regierungspräsidenten in Hannover befördert. - Zur Litteratur - Charles Lowe, Pince B. An historical biography (Lond. 1886, 2 Bde.); B. in Versailles- (anonym, Leipz. 1886; Thudichum, Bismarcks
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0538, von Lödel bis Lokomotive Öffnen
der Bahnlinien Löwen Charleroi, L.-Iumet und L.-Gioet sowie der Staatsbahnlinie Courcelles-Marchienne, mit Glashütten, Kohlengruben und (i Wv) 7677 Einw. ^Lodge amerikan. Geschichtschreiber, geb. 12. Mai 1850 zu Boston
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
0 XVI Nekrolog. Liebrecht, Felix, Germanist (August 1890) Liske, Xaver, poln. Historiker (27. Febr. 1891) Löbe, William, landwirtschaftl. Schriftsteller (30. Jan. 1891) Löwe, Fedor, Schauspieler (21. Juni 1890) Löwenstein, Rudolf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0800, Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) Öffnen
ausgedehnt. Altweltlich sind Wildkatze, Löwe, Tiger, Zwergkatze, neuweltlich die einfarbigen Katzen (Puma, Yaguarundi); die Gruppe der Pantherkatzen altweltlich (Panther, Leopard) und neuweltlich (Jaguar, Ozelot, Pampaskatze). Die Hundskatzen (Gepard
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0350, Algerien (Produkte, Handel und Industrie) Öffnen
und lieferte 1882 Tabak in rohem und verarbeitetem Zustand für 5,043,754 Fr. Dagegen hat der während des amerikanischen Bürgerkriegs in Aufschwung gekommene Baumwollbau sehr nachgelassen. Der Weinbau aber, der ein Produkt von mittlerer Güte liefert, breitet
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0472, Amerika (Tierwelt) Öffnen
ihre geringere Kraft verwandt. Diejenigen pflanzen- und fleischfressenden Tiere, welche als Symbole von Kraft, Stärke, Größe und Wildheit gelten, sind allein auf die Alte Welt beschränkt; die amerikanischen Arten, welche sich den erwähnten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0479, Amerika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
amerikanischen Festland gehöriger Archipel, waren die Versuche, die Nordgestade des Kontinents zu erforschen, lange Zeit fruchtlos. Es beginnen diese Versuche mit der Fahrt des Engländers Frobisher, welcher 1577 eine der Einfahrten in die Hudsonsbai erreichte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Baber bis Babi Öffnen
. Südwestinseln. Baber (Babar, "Löwe"), Ehrenname asiat. Feldherren und Fürsten, von denen zwei mongolische welthistorische Bedeutung haben: 1) B. Bin Baisankur (Sultan Abulkasim B. Behadur, auch Mirsa B. genannt), Urenkel Timurs, Sohn Baisankurs, der noch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0749, von Beringsmeer bis Berkeley Öffnen
, Meerenge, welche Asien von Amerika trennt, an ihrer schmälsten Stelle, zwischen dem asiatischen Ostkap und dem Prinz von Wales-Kap auf amerikanischer Seite, 75-90 km breit, ist selbst im Sommer nicht frei von Treibeis, im Winter aber durch ungeheure
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0269, von Bottine bis Botzaris Öffnen
in Leipzig, wurde 1819 außerordentlicher Professor, 1821 ordentlicher Professor der Geschichte in Erlangen, 1822 zweiter Universitätsbibliothekar und starb daselbst 26. Nov. 1862. Er schrieb: "Heinrich der Löwe" (Hannov. 1819); "Geschichte der Karthager
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
Strafanstalten, welche zum Zweck der E. nach amerikanischem Vorbild in Europa eingerichtet wurden, sind die zu Pentonville in London, Moabit bei Berlin, Bruchsal in Baden, Löwen in Belgien, zu Nürnberg und zu Christiania in Norwegen die bekanntesten. Auch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Elyria bis Elzevir Öffnen
" (Dresd. 1864); "Eine Frühlingsfahrt nach Edinburg" (das. 1860); "Nach Westen", Übersetzungen englischer und amerikanischer Gedichte (das. 1860); die "Abhandlung über den englischen Hexameter" (das. 1867); "Vermischte Blätter" (Köth. 1875); "Gedichte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0656, Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) Öffnen
allen R. Taute ("Bücherkunde mit litterarischen Nachweisen", Leipz. 1886) an. Von den zahlreichen englischen Schriften sind nur wenige von Wert und Interesse, so die Schriften von Hughan, Gould und Lyon; die amerikanischen sind fast vollständig zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0999, Gefängniswesen (Gemeinschaftssystem, Isolier- oder Zellensystem) Öffnen
gegründet worden. Der Schweizer Guillaume trat dafür nachdrücklich ein. Demnach erscheint es als ein Krebsschade der amerikanischen Gefängnisse, daß das Aufsichtspersonal je nach dem Stande der Parteiherrschaft in kürzern Zeiträumen gewechselt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0192, von Gerstenmilch bis Geruch Öffnen
die dortigen Eisenbahnbauten zu untersuchen, und starb 12. April 1840 in New York. Er schrieb: "Lehrgegenstände der praktischen Geometrie" (Wien 1818). - Seine amerikanischen Beobachtungen wurden von seiner Gattin in der "Beschreibung einer Reise
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0108, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) Öffnen
Patronenzuführung wurden 1879 von Löwe in Berlin, U-förmig den Gewehrschaft umgebend, sowie von Vitali u. Schurda und dem Amerikaner Lee bekannt. Letzteres (Tafel III, Fig. 34, 35) ist eine Stahlblechkapsel mit fünf Patronen, welche in kurzem Griff
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
-Ausgabe, Kiel 1880; übersetzt von Simrock, 2. Aufl., Heilbr. 1875), und "Iwein mit dem Löwen" (hrsg. von Benecke und Lachmann, Berl. 1827, 4. Aufl. 1877; dazu das Wörterbuch von Benecke, Götting. 1843; neuhochd. von W. v. Baudissin, Berl. 1845
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0454, von Herz bis Herzbeutelentzündung Öffnen
. durch eine humoristische und geistreiche Beschreibung seiner amerikanischen Reise ("Mes voyages en Amérique", Par. 1866) bekannt gemacht. Herzabsceß s. Herzentzündung. Herzaneurysma s. Herzentzündung. Herzbaum, s. Cerbera. Herzberg, 1) Flecken
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0662, von Holowackij bis Holstein Öffnen
Zustände der Union, war als Korrespondent der "Kölnischen Zeitung" publizistisch thätig und zweiter Redakteur des "Deutsch-amerikanischen Konversations-Lexikons". 1872 ward er als außerordentlicher Professor der Geschichte an die Universität
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
Ausstellung (1851) eroberte er sich durch einen der Löwen vom Münchener Siegesthor den amerikanischen Markt. Von da an lieferte er, wie vorher für Deutschland und Österreich, nun auch eine lange Reihe von Kolossalgüssen für die Neue Welt, mehr als 80
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0203, von Nob. bis Nobiling Öffnen
für Forstmänner" (Berl. 1882). Nobel (franz. noble), edel, adlig, hochsinnig; in der Tierfabel Beiname des Löwen. Noble Passionen, Liebhabereien der vornehmen Welt: Jagd, Hunde, Pferde etc. Nobel (spr. nobl), engl. Goldmünze, dem Dukaten entsprechend
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0219, von Nordfjord bis Nordische Geschiebe Öffnen
die Reichsburg N. dem dortigen Kloster übertragen. Die Stadt ward 1180 während der Kämpfe Heinrichs des Löwen erobert und zerstört, aber bald wiederhergestellt. 1220 kam sie ans Reich und erhielt 1253 die Freiheiten einer Reichsstadt. Die Reichsvogtei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0820, von Pelzflügler bis Pelzwaren Öffnen
auch die meisten Pelze. Die wichtigsten P. sind.: Edelmarder, Steinmarder, sibirischer Zobel, amerikanische Zobel, Nörz, Iltis (Perwitzki), Kolinski, Hermelin, Skunks, Vielfraß, Dachs, Fischotter, Seeotter, Bär, Waschbär, Fuchs, Wolf, Katze
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0297, von Potvin bis Poudrette Öffnen
mit saugenden Jungen gesehen. Der P. wird seit alten Zeiten, besonders aber seit Ende des 17. Jahrh., von amerikanischen und englischen Walfischfängern eifrig verfolgt, namentlich in der Südsee. Die Jagd ist mit weit größern Gefahren verbunden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0595, von Raubbau bis Raubtiere Öffnen
ihre Krallen noch nicht scharfe, schneidende Ränder hatten. Das älteste in Europa gefundene Raubtier, Hyaenodon, und die gleichalterigen amerikanischen Gattungen Mesonyx und Synoplotherium gehören hierher; auch gab es damals schon katzenartige Tiere, z. B
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0834, von Rimnik bis Rind Öffnen
Bistritza, Kozia und Horez, die schönsten und reichsten der Walachei, ferner die ergiebigen Salzwerke von Okna-Mare und das durch seine trefflichen Weine bekannte Dragaschani. Rimouski, Bischofsitz in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0657, Wilson Öffnen
, amerikan. Staatsmann, geb. 16. Febr. 1812 zu Farmington (New Hampshire), erlernte das Schuhmacherhandwerk, betrieb neben dem Handwerk politische und nationalökonomische Studien, trat zuerst 1840 als Anhänger der Whigpartei öffentlich als Redner
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0097, von Barham bis Bartholdi Öffnen
Einw. Barlow, Joel, amerikan. Schriftsteller. Vgl. Todd, Life and letters of J. B. (New York 1886). Barmbek, Vorort von Hamburg, (1885) 22,379 Einw. Barmen, (1885) 103,068 Einw. Barmstedt, (1885) 2779 Einw. Barnes, William, engl
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0387, von Gill bis Giraffen Öffnen
. ^Gilmore (svr. gilimör), James Roberts, nordamerikan. Schriftsteller, geb. 10. Sept. 18!-i3 zu Boston, lebte als Teilhaber einer Handelsfirma in New Hort. Nach Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs, der ihn um sein Vermögen brachte, gründete
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Lotze bis Luftgewebe Öffnen
von Aulard herausgegeben (Par. 1889). Löwe, 1) Feodor, Schauspieler, starb 21. Juni 1890 in Stuttgart. Lowell, James Russell, amerikan. Dichter. Seine Biographie schrieb E. E. Brown (Boston 1887). Löwenstein, Rudolf, Dichter u. Journalist
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0310, von Bajza bis Bake Öffnen
.' Apologie ward das Urteil durch ein Breve von 1569 und 1579 durch eine Bulle Gregors XIII. bestätigt. B. unterwarf sich. Er ward 1578 Kanzler der Universität Löwen, auch Inquisitor. 1587 verwarf er 34 Sätze der Jesuiten als pelagianisch. Er starb
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0829, von Methodius bis Methylamin Öffnen
, Prediger und später sogar für die amerikanischen M. einen Bischof zu ordinieren, obwohl dies gegen die bestehende Ordnung ging. Seit 1785 standen die M. unter dem Schutz der Toleranzakte, doch ohne Dissenters sein zu wollen; 1795 gestattete
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0198, von Nationalverein bis Nativität Öffnen
gewährte dem Verein Schutz in seinem Lande. Geleitet wurde er durch einen Ausschuß, an dessen Spitze Rudolf von Vennigsen stand. Außerdem gehörten ihm u. a. an: Löwe-Kalbe, von Unruh, Miquel, Ricsser, Lang-Wiesbaden, Fries- Weimar. Der Verein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0408, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
"), eine Übergangszeit (bis 1848, "Big-low Papers") und eine klassische Zeit zerlegt werden. Das Erscheinen des "Sketch-book" von Washington Irving (1820) gilt den Amerikanern als epochemachend besonders in ihrer prosaischen Litteratur. Auf dem Gebiete
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0885, Paraguay Öffnen
, nahe verwandt mit der tropisch-amerikanischen, ist verarmt. Es finden sich nur noch wenig Arten von Kapuziner- und Brüllaffen ( Cebus, Myetes ), einige Vampyre, mehrere Formen von Katzen, Hunden und Füchsen, Nasenbäre, Pekari, Hirsche
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1018, von Roteisenstein bis Rote Rübe Öffnen
Löwe, s. Alchimie. sRosenkrieg). Rote Rose, Wappenzeichen der Lancaster (s. Noter Schnee, s. Blutregen. Noterturmpaß, ungar. Vörö3 ^01-0117, Felsen- paß im Komitat Hermannstadt in Siebenbürgen, in 365 m Höhe, führt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0614, von Weißer Jura bis Weißes Meer Öffnen
Altenberg und berührt Schmiedeberg, Dippoldiswalde und Rabenau. Weißer Jura, s. Malm und Juraformation. Weißer Kamm, s. Hautkrankheiten (der Haustiere. Weißer Kornwurm, s. Motten. Weißer Löwe, s. Alchimie. Weißer Maulbeerbaum, s. Morus
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0037, Baumwolle Öffnen
Abfall erzeugen. Für die langen amerikanischen B. sind die Walzenegreniermaschine (engl. roller gin) und die von Mac Carthy erfundene (engl. Mac Carthy gin) in Gebrauch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0872, von Ariel bis Ariosto Öffnen
der Volksbildung weit unter dem Durchschnittsstand des Landes; unter 1917 Rekruten (1888) waren 402 Analphabeten und bei 1476 Eheschließungen (1886) konnten 345 Männer und 642 Frauen ihren Namen nicht schreiben. Ariēl (hebr., d. h. der Löwe Gottes
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0848, von Wrangelland bis Wrede Öffnen
Tschuktschen, daß man von dem sibir. Kap Jakan ein im Meere gelegenes Land erblicke. Die vom russ. Seefahrer Wrangel (s. d.) unternommene Expedition führte nicht zum Ziel. Der Amerikaner Long entdeckte W. im Aug. 1867 und fuhr an der Südküste entlang
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0148, von Utis bis Utrechter Friede Öffnen
(s. Schweizerische Eisenbahnen, Übersicht B) von der Stadt erreichbar, ist 873 m hoch, trägt ein Denkmal des Staatsmanns Jakob Dubs, Aussichtsturm und Gasthäuser. Utlucht, s. Bauernhaus. Uto-Azteken, s. Amerikanische Rasse. Utopien (Utopĭa), nach