Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anrücken
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hinrücken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
1763 besetzt. Am 1. Dez.
1794 räumte der Hess. Kommandant von Resius beim
Anrücken des franz. Revolutionshccrs die Festung.
1797 wurde N. von den Franzosen zerstört. Nach-
dem R. 1815 den preuh. Rheinlanden einverleibt
worden war, kaufte 1843
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
).
Das engl.-russ. Übereinkommen 1872/73 setzte die I richt von dem Anrücken der Russen sofort in ihr
südl. und westl. Grenze des P. fest; Rußland er- Gebiet hinter dem Sarikol zurückgegangen wären,
hielt den P. sowie auch Schugnan und Roschan
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
. wurde im Dez. 1810 dem franz. Kaiserreich einverleibt. Handel und Verkehr waren inzwischen gänzlich gelähmt, der frühere Wohlstand erschüttert worden. Im Frühjahr 1813, als die Franzosen beim Anrücken eines russ. Korps die Stadt verlassen hatten, erhob
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0204,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kämmerleins und ganz verstohlen zu beantworten pflegt, denn das Alter ist ein Ding, von dem eine Frau gemeiniglich nichts wissen will. Nun gibt es aber doch viele Frauen, deren Charakter energisch Front macht gegen den langsam anrückenden Feind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Antiochiabis Antiochos |
Öffnen |
. Das anrückende persische Entsatzheer wurde geschlagen, nachdem Peter von Amiens die heilige Lanze aufgefunden und die Kreuzfahrer dadurch begeistert hatte. Noch öfters wechselten die Schicksale der Stadt, bis sie 1268 von dem ägyptischen Sultan Bibars
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
aus. Er marschierte an die Aisne, vereinigte sich mit dem von Norden anrückenden Bülow und gewann 9. und 10. März den Sieg bei Laon. Trotz ernster Krankheit, die ihn nötigte, vom Wagen aus zu kommandieren, trieb er zum Marsch nach Paris und erstürmte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Cacholongbis Cäcina |
Öffnen |
. von jenem den Befehl, gegen die anrückenden Truppen des Vespasian zu ziehen, forderte aber selbst sein Heer zum Abfall auf, fand kein Gehör und wurde von den eignen Soldaten gefangen genommen und in Fesseln geschlagen. Bald darauf wieder befreit, wurde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
der Militärdivision des Ostens (zu Nancy). Im italienischen Krieg 1859 befehligte er das 3. Armeekorps und zeichnete sich in der Schlacht bei Magenta aus, konnte aber bei Solferino, beauftragt, die aus Mantua anrückenden feindlichen Truppen zurückzuwerfen, dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
mit Entschiedenheit gegen ihn. Bei Cäsars Anrücken floh er mit Pompejus, ging zunächst nach Sizilien, das er aber nicht gegen Gajus Curio behaupten konnte, und begab sich dann zu Pompejus. Während der Schlacht von Pharsalus war er in Epirus; nach des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
mit Freude empfangen. Beim Anrücken des ägyptischen Heers unter Ibrahim Pascha 1820 zogen sich die schwachen Trümmer der Mamelucken nach Dar Fur zurück, und seitdem ist D. ägyptisch. In den Kämpfen der Engländer gegen den Mahdi 1884-85 ward D. eine wichtige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
) das spanische zum Entsatz anrückende Heer 14. Juni schlugen. Zufolge geschlossenen Vertrags erhielten es darauf die Engländer, denen es Ludwig XIV. 1662 um 5 Mill. Fr. wieder abkaufte. Am 23. Juni 1666 schlugen auf der Höhe von D. die Holländer unter Ruyter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
, links Augereau; Ney war noch im Anmarsch begriffen, Davout im Anrücken gegen den linken russischen Flügel. Die Franzosen zählten im ganzen 70,000 Mann. Napoleons Plan war, den linken Flügel der Russen durch Davout auf das Zentrum zu werfen, um dann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Fleurusbis Fleury |
Öffnen |
auszeichnete, daß Napoleon ihm verschiedene Sendungen anvertraute und ihn dann zum Präfekten von Reims ernannte; hier bewies er 1814 den anrückenden Verbündeten gegenüber große Entschiedenheit und Furchtlosigkeit. Nach der Restauration ging er nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
. Beim Anrücken des Militärs räumten die Verschwornen die Hauptwache und zogen sich auf die Konstablerwache zurück, aus der sie aber mit Waffengewalt vertrieben wurden, worauf sie sich nach verschiedenen Richtungen zerstreuten. Im ganzen wurden 9
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0136,
Hannover (Geschichte: 1803-1831) |
Öffnen |
, dem feigen Drängen landständischer Deputierten nachzugeben und eine von diesen mit General Mortier, dem Befehlshaber des von der Weser her gegen H. anrückenden französischen Heers, zu Sulingen abgeschlossene Konvention (3. Juni 1803) als für sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Juda ha Levibis Judeich |
Öffnen |
eine dem J. feindliche Partei bildete und, von syrischen Truppen unterstützt, den J. befehdete. Nachdem letzterer ein anrückendes syrisches Korps unter Nikanor geschlagen, ging er die Römer um ein Bündnis an. Aber ehe noch der Bescheid vom römischen Senat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0116,
Kossuth |
Öffnen |
Unternehmen, dessen Verantwortlichkeit auf Kossuths Schultern liegt. Als bei dem Anrücken der österreichischen Armee unter Windischgrätz gegen die ungarische Grenze die Nationalversammlung und die Regierung Anfang Januar 1849 nach Debreczin übersiedelten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Pulsschreiberbis Pulszky |
Öffnen |
' Anrücken flüchtete er nach Paris und wandte sich im März 1849 nach London, wo er für die Interessen des ungarischen Aufstandes eifrig wirkte. Nach Kossuths Ankunft in England begleitete er denselben auf dessen Rundreise durch Amerika
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
verwerfen, nur die Bibel anerkennen und als Chiliasten bei Napoleons I. Anrücken den Anbruch des Tausendjährigen Reichs erwarteten, im übrigen aber fleißige und ordentliche Leute sind. Ganze Gemeinden von Molokanen leben in durchgeführter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
und Moskauer Vorstadt, während die Mitauer Vorstadt teils auf dem linken Ufer, teils auf verschiedenen Dünainseln liegt. Die Petersburger und Moskauer Vorstadt wurden 1812 infolge der falschen Nachricht von dem Anrücken eines französischen Belagerungsheers
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Robilantbis Robinia |
Öffnen |
868
Robilant - Robinia.
Verlangen mit seinem Bruder verhaftet, dann befreit und aufs Stadthaus gebracht, stürzte er sich beim Anrücken Barras' durch ein Fenster auf die Straße, brach ein Bein und wurde halbtot zugleich mit seinem Bruder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Speierbachbis Speiseröhre |
Öffnen |
-Norwegen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt 1632-35 abwechselnd von den Schweden, den Kaiserlichen und den Franzosen erobert. Durch Kapitulation wurde sie 1688 wiederum an die Franzosen übergeben, die sie aber 1689 (im Mai) beim Anrücken
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
er die Stadt 30. Mai dem anrückenden Davout überlassen. Darauf focht er unter Wallmoden gegen Davout und gegen Pecheux, nach dessen Niederlage er 15. Okt. Bremen nahm. Im Januar 1814 ward er beauftragt, mit einem Korps leichter Reiterei in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
anrückenden österreichischen Truppen beschuldigt, von den Insurgenten gefangen genommen, 30. Sept. 1848 auf der Insel Csepel von einem Standgericht, dem Görgei präsidierte, verurteilt und hingerichtet.
4) Franz, Graf von, geb. 21. Jan. 1811, trat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
König Kabrega von Unyoro, um die Verbindung durch Uganda (mit welchem Kabrega im Kriege lag) nach Sansibar zu eröffnen. Doch wurde C. Anfang 1888, als Kabrega die Nachricht von dem Anrücken der Stanley-Expedition erhielt, mit seinen Gefährten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
einzeln auf ein Paar Schlittenkufen aus Wellblech gestellt und in einer Fronte der schießenden Batterie entgegengefahren, um einen anrückenden Feind darzustellen. Diese Scheiben werden auch zum Aufklappen eingerichtet, so daß sie plötzlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Blattläuse (Fortpflanzung, Lebensweise etc.) |
Öffnen |
anrücken und ihre Zangen in den Leib des Tieres schlagen, um den süßen Inhalt auszusaugen. Besonders gut gelingt ihnen das bei den Marienkäferchen (Coccinelliden). Wenn eine Rosenblattlaus an ihren langen Beinen die Annäherung dieses Feindes spürt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0583,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
aufgefordert, zur Änderung der Verhältnisse der Kabinettskasse dem Landtage eine Vorlage zu machen. Der König, dessen Geistesleben bereits gestört war, geriet in die furchtbarste Lage, und nun erst tauchten jene unheimlichen Gerüchte auf, die das Anrücken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Boyneburgbis Bozen |
Öffnen |
. Am rechten Flußufer erwartete Jakob den von Norden anrückenden Wilhelm. Während durch den jungen Schomberg, der weiter stromauf über den Fluß setzte, ein Teil der Streitkräfte abgelenkt wurde, drang dessen greiser Vater Graf Schomberg mit der Hauptmacht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
König Karl II. benannt. Das Anrücken eines franz.
Heers 1667 hinderte sie, den Bau zu vollenden.
Ludwig XIV. liest denselben durch Vauban zu Ende
führen. C. kam im Frieden zu Aachen 1668 an
Frankreich, 1678 wieder an Spanien, wnrde 1693
von den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Chicbis Chicago |
Öffnen |
lengua Chibcha segun antiguos manuscritos anonimos ineditos (Par. 1871); Middendorf, Die einheimischen Sprachen Perus, Bd. 6 (Lpz. 1892).
Das Land der C. wurde 1538 gleichzeitig von drei von verschiedenen Seiten anrückenden span. Heerhaufen betreten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Clissonbis Clivia |
Öffnen |
anrückenden Nawwab zur Abtretung der Stadt und eines weitern Landstrichs. Als dieser aber im Bunde mit den Franzosen zu einem
neuen Angriff vorging, gewann C. seinen Verwandten Mir Dschaffier durch ein verschlagenes Intriguenspiel und brachte trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
die republikanische Bewegung
dort zurückzudrängen. Als die Österreicher anrück-
ten, rief ihn das neapolit. Parlament zurück und er-
nanute ihn zum Kriegsminister, 26. Febr. 1821.
Nach dem Sieg des Absolutismus wurde er zuerst
im Kastell Saut'Elmo eingesperrt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
anrückenden Vundesgeneral Sherman räumten,
entstand ein Feuer, das über 500 Häuser einäscherte.
- 2) Hauptstadt des County Voone in Missouri,
nördlich von Iefferson City, ist Sitz der Staats-
universität und hat 4000 E. - 3) Stadt im County
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
. Für den 4. Juli erhielt die Division Goeben den Befehl vorzugehen, etwa anrückende feindliche Kolonnen durch einen kurzen Vorstoß zurückzuwerfen, dann aber das Gefecht abzubrechen und den Abzug nach D. anzutreten. General Goeben marschierte in zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
-
riker von vornehmer Abkunft, lehrte zu Athen und
zeichnete sich 267 n. Chr. im Kampfe gegen die auf
Athen anrückenden Goten aus. Von feinen Schriften,
einer Geschichte der Diadochenzeit, einem Abriß der
Gesamtgeschichteundden "3e^t1iicH
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Steiermark. Die Franzosen nahmen die Sperrforts Malborghetto und Predil sowie
die Schanzen bei Tarvis und auf dem Prewald. Am 12. Mai erschien der Banus Graf Gyulay mit einem Korps in Krain, zog sich jedoch beim
Anrücken der Franzosen von Laibach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
sich unter Andreas Hofer
abermals, schlugen 7. Aug. bei Lienz den aus Kärnten anrückenden franz. General Rusca und verhinderten auch den Vormarsch Lefebvres
nach Brixen; nach einer Reihe blutiger Gefechte gab Lefebvre Innsbruck auf und zog sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
von Mansfeld getrennt batte, <;. Viai bei
Wimpfsen von Tilly geschlagen. G. F. begab sich
nun nach Genf: 1<^7 trat er in dän. Diensten noch-
mals in den Krieg ein, zog sich vor dem anrücken-
den Heere Wallcnsteins auf die Insel Poel zurück
und rettete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
.
Gibĕon , eine Stadt im alten Palästina, die an der Spitze eines Vierstädtebundes stand. Um der drohenden Vernichtung
durch den anrückenden Josua zu entgehen, kleideten sich ihre Einwohner als Fremde, begaben sich in das israel. Lager und errangen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
1475 von Bern erobert, 1476 aber von Karl dem
Kühnen von Burgund eingenommen. Bald nachher,
3. März 1476, wurde der Herzog unweit G. von den
anrückenden Eidgenossen (20000) überrascht und
irotz seiner Übermacht (50000) völlig geschlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0451,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
(27. Juli 1880) und belagerte die Truppen in Kandahar, wo ihn der von Kabul anrückende General Roberts 3. Sept. besiegte. Die liberale Regierung dachte jedoch nicht an eine Besetzung des Landes, und im folgenden Jahre wurden die engl. Truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
von Villers Cernay vordringenden
preuß. Gardekorps nachmittags um 2 Nhr mit dem
linken Flügel des von St. Menges anrückenden
preuß. 11. Armeekorps. Damit war die Einschlie-
ßung des franz. Heers vollendet und der Ausgang
der Schlacht entschieden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Lambert (John)bis Lambruschini |
Öffnen |
, mußte aber vor dem
aus Schottland anrückenden Monk (s. d.) weichen
und wurde März 1660 in den Tower gesetzt. Bald
darauf befreit, wagte er einen letzten Erhebungs-
vcrsuch (April 1660), der jedoch fehlschlug. Er wurde
als Hochverräter verurteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
)
einen Vergleich, welcher ihm jene Gebiete als päpstl.
Lchtt gewährte gegen Bezahlung von 35000 Du-
katen. Nachdem er hierauf in Alexanders VI. Dienste
getreten, ging er schon Dez. 1494 zu dem anrücken-
den Karl VIII. von Frankreich über. Nach dem Ab
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
dem Senat und den Palastbeamten immer öfter die Thronfolge beeinflussenden
Prätorianer ermordet war, erkaufte Didius Julianus von diesen Truppen die Herrschaft durch schweres Geld. Allein nach kaum drei Monaten wurde dieser
beim Anrücken des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
von den Welfen ganz Italiens als Haupt betrachtet wurde. Friedrich nahm deshalb sofort Partei für den anrückenden Heinrich VII., mit welchem er Febr. 1312 ein Bündnis abschloß. So begann der Krieg zwischen S. und Neapel aufs neue, um sich bis zu Roberts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
der gebildeten Stände, die Schutz von den anrückenden Franzosen hofften, den Kopf verloren und 12. Jan. 1799 einen Waffenstillstand durch Räumung von Capua und Neapel und Zahlung von 10 Mill. Frs. erkaufen wollten. Während dann Pignatelli gleichfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
und durch das Carbonariwesen zersetzten Heer und der Haß der Führer, G. Pepes, Carascosas, Collettas und Filangieris, gegeneinander machte den durch den Kirchenstaat anrückenden 50000 Österreichern die Arbeit leicht.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
werden, andere ergaben sich den anrückenden Generalen. Am längsten dauerte der Widerstand in Cartagena; von der Landseite eingeschlossen und bombardiert, ergab es sich erst nach viermonatiger Belagerung 12. Jan. 1874 dem Regierungsgeneral Lopez
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Talkensteinbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
. Im Spanischen Erbfolgekriege führte er 1702 ein Korps am Rhein, erhielt 1703 den Marschallstab, nahm Breisach (7. Sept.) und Landau (17. Nov.), nachdem er den zum Entsatz anrückenden Prinzen von Hessen 15. Nov. bei Speyer besiegt hatte. Am 13. Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
alles aufgelöst in vorderster Linie kämpfen ließ. Die Übermacht des Feindes gestattete ihm, den linken Flügel der Preußen zu umfassen, so daß, als die Vorhut des von Thiaucourt und Pont-à-Mousson unter Voigts-Rhetz anrückenden 10. Armeekorps Trouville
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Thonbis Thor |
Öffnen |
sich lagern vor die Thore (anrücken mit Lauf-nralien), Esa. 22, 7.
* Das Schafthor, Neh. 3, 32. das Mistthor, c. 2, 13. oder Ziegelthor, Ier. 19, 2. das Wasserthor, Neh. 3, 26. das Thalthor, Neh. 2, 13. das Rotzthor, Ier. 31, 40. das Nrun-nenthor, Neh
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zickenbis Ziege (Säugetier) |
Öffnen |
während der ungar. Insurrektion mit dem Erzherzog-Palatin nach Stuhlweißenburg und blieb dort nach dessen Abzug. Des Einverständnisses mit den anrückenden österr. Truppen bezichtigt, wurde er von den Insurgenten gefangen genommen, 30. Sept. 1848
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Neutralitätbis Neu-Ulm |
Öffnen |
. Es kann dem Kriegführenden nicht verwehrt sein, den von seinem Feinde besetzten Platz anzugreifen und dem Anrücken feindlicher Streitkräfte über neutralen Boden auf diesem zuvorzukommen, und er macht sich damit zu seinem Teile keines Neutralitätsbruches
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
der Preußen beschäftigte, nahm Vandamme nach langem Kampf das Dorf St. Amand. Ebenso hartnäckig verteidigten die Preußen L. gegen Gerard, so daß Napoleon gegen 5 Uhr die Garden anrücken ließ. Schließlich mußten die Preußen der Übermacht weichen. Milhauds
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
predigte hier der heil. Bernhard den Kreuzzug; 1360 vereinigte König Johann die Grafschaft Châlons mit dem Königreiche; 1430 und 1434 schlug C. 8000 anrückende Engländer zurück. Heinrich Ⅳ. verlegte 1589 das Parlament von Paris nach C., welches 15. Juni
|