Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach asien wirtschaft hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Alpenwirtschaft'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0002, - Öffnen
, und die nunmehr das Werk in der Hauptsache bis auf den Tag seiner Vollendung vervollständigen. Im besondern bilden den Inhalt dieses Bandes: 1) Fortsetzung der Staatengeschichte und politischen Biographien; die wirtschaftliche Entwickelung
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0735, Handel Öffnen
schlecht, ihre Eroberungen in Amerika und Asien wirtschaftlich auszunutzen. Auch Frankreich hat aus seinen überseeischen Unternehmungen kaum wirkliche Vorteile gezogen. Desto besser aber gelang dies delt Engländern und Holländern, obwohl sie lange Zeit
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0679, von Reichsämter bis Reichsbehörden Öffnen
in eine Zentralabteilung und die Abteilung für wirtschaftliche Angelegenheiten, welch letzterer insbesondere die gesetzgeberischen Vorarbeiten auf dem wirtschaftlichen Gebiet obliegen. Das R. gibt das "Reichsgesetzblatt", das "Zentralblatt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0862, Eisenbahnen Öffnen
) In wirtschaftlicher Beziehung . Mit der Entwicklung des Eisenbahnwesens, zumal in Verbindung mit Dampfschiffahrt und elektrischer Telegraphie, hat ein neuer Zeitabschnitt für alle Völker der Erde, ein allgemeiner Fortschritt der Menschheit begonnen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0076, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
76 Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel). dessen wirtschaftliche Macht eigentlich in Bergbau und Industrie ruht, einen wachsenden Anteil am Welthandel, der durch Antwerpen vermittelt wird; kein zweiter europäischer Hafen hat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0852, Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) Öffnen
Mitteleuropa 80 Amerika 3 Australien 0,4 Asien 19 Afrika 7 Ausführlichere Angaben enthält die unsrer Karte beigegebene Tabelle. Eine große Dichtigkeit der B. ist im allgemeinen möglich bei großer Fruchtbarkeit des Landes, einfachen Bedürfnissen der B. (Java
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0438, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
der politischen Wirren sich schlechter gestaltende wirtschaftliche Lage sich bereits deutlich bemerkbar gemacht, denn es betrug die Ausfuhr Hamburgs dorthin: 1889 1890 65012440 Mk. 66029040 Mk. 15486100 193980 61641000 35 332340 8242120
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0230, Stadt Öffnen
«Zug nach der S.», wie er in dem starken Anwachsen unserer Großstädte zum Ausdruck kommt, ist eine durchaus moderne Erscheinung. Abgesehen von der auf ganz eigenartige sociale und wirtschaftliche Ursachen zurückzuführenden Bevölkerungsentwicklung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0434, Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) Öffnen
434 Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage). wären ohne Landschenkung heute noch nicht ausgeführt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0390, von Primulinen bis Principato Öffnen
, welche zum größten Teil in der nördlichen gemäßigten Zone, besonders Europas und Asiens, teils in der Ebene, teils in den höhern Gebirgen vorkommen. Sie sind besonders durch ihre schönen Blüten ausgezeichnet, weshalb mehrere zu den Zierpflanzen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0164, von Karl Emanuel I. (König von Sardinien) bis Karl Albert (König von Sardinien) Öffnen
Mailändischen. Als Staatsmann hochcmgesehen in Europa, hob er seiu Land auf wirtschaftlichem und geistigem Gebiet, er- weiterte die Macht des Staates über die Kirche und setzte sich durch deu Erlaß des <üorM8 (^aroliimiu ein bleibendes Denkmal. Er starb
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0070, Handel (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
aus in Verbindung. Das Verdienst, einen ökonomischen Zusammenhang Asiens mit Südeuropa hergestellt zu haben, gebührt indessen erst den Phönikern; ihre Handelsmacht gelangte in Tyros ungefähr im 10.-8. Jahrh. v. Chr. zur höchsten Entfaltung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0128, Bevölkerungsgeschichte (der Städte) Öffnen
- Sardinien und Corsica 33 500 15 - Spanien 590 6000 10 - Narbonensis 100 1500 15 - Tres Galliae 535 3400 6,3 - Donauländer 430 2000 4,7 - Griechische Halbinsel 267 3000 11 Asien 665 19500 (30) - Provinz Asien 135 6000 44 - Übriges Kleinasien
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0361, Geographische Litteratur (Asien) Öffnen
345 Geographische Litteratur (Asien). nowens, »Life and travel in India« (Philad. 1885); J. ^[James] Inglis, »Tent life in Tigerland« (Lond. 1888). Sir Richard Temple veröffentlichte seine in den 60er Jahren geführten Tagebücher unter dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0254, von Kaufmannschaft bis Kaukasien Öffnen
der deutschen, wohl aber mehrere Gehilfenvereine mit ausgesprochen wirtschaftlichen Zielen; am bekanntesten sind die Clerks’ Association von London, Liverpool und Glasgow. – Vgl. Die Rundschreiben des Deutschen Vortragsverbandes und des Deutschen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0947, Landwirtschaft Öffnen
, Gespannarbeit und Maschinenarbeit zu unterscheiden, und der Bedarf an Arbeit und Kapital giebt das Kriterium für die Intensität einer Wirtschaft ab. Bei sonst gut geleiteten und den Verhältnissen entsprechend eingerichteten landwirtschaftlichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0194, von Ägir bis Ägis Öffnen
194 Ägir - Ägis. rakter eines wirtschaftlich und moralisch gefährlichen Hasardspiels, je weniger die Faktoren, welche Preisänderungen bewirken können, einer wirtschaftlichen Berechnung sich unterziehen lassen. Für die Zwecke der A. vorzüglich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0144, von Austräge bis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) Öffnen
. Australien (hierzu Karte "Australien"), der den Europäern am spätesten bekannt gewordene, auch der kleinste unter allen Erdteilen, umfaßt als solcher sämtliche vom Indischen Ozean und den Grenzen Asiens über das Stille Meer bis zu den Westküsten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0646, Freihandel (Allgemeines) Öffnen
646 Freihandel (Allgemeines). len und verhältnismäßig leichter mit dem Ausland Verbindungen anknüpfen konnte. Aber auch in dieser Beziehung haben die wesentlich veränderten technischen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter welchen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0073, Handel (im 19. Jahrhundert) Öffnen
Anteil einzelner Staaten der abendländischen Kultur an diesem Getriebe sprechen, allein kein einziger derselben kann jetzt ohne Teilnahme am Welthandel gedacht werden. Europa wird in seinem ganzen Wirtschaftsleben von Asien und Amerika beeinflußt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0376, von Gens bis Genua Öffnen
. Reingewinn. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika haben namentlich die Bau- und Darlehnsgenossenschaften (Vuiläin^ auä koku a LLociations) einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluß gewonnen. Da in den letzten Jahren täglich eine oder zwei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0126, Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) Öffnen
Welt. 1) Griechenland. Die Bevölkerung Griechenlands scheint schon in der ersten historischen Zeit eine ziemliche relative Dichte besessen zu haben, insbesondere wenn man bedenkt, daß die wirtschaftliche Thätigkeit doch vorwiegend auf den Ackerbau
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0946, von Artedi bis Artemis Öffnen
(s. d.) hieß A. Ⅳ. Artedi, Peter, s. Art. Artefákt (lat.), Kunsterzeugnis. Artēl (Artjel), eine Rußland eigentümliche Form von Wirtschafts- und Erwerbsgenossenschaften patriarchalisch-socialistischen Charakters, wird von den neuern russ
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0887, von Bessungen bis Bestandspflege Öffnen
. entkam in seine Satrapie, wo er den Namen Artaxerxes, König von Asien, annahm und von einem Teil Ostirans als Herrscher anerkannt wurde. Durch andere Unternehmungen abgehalten, konnte Alexander erst im März 329 v. Chr. den Zug gegen B. beginnen, der sich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0741, von Bungener bis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) Öffnen
. Sprache sind: «Theorie des Kredits» (1852), «Harmonie der wirtschaftlichen Beziehungen, das erste politisch-ökonomische System Carrys» (1860), «Kursus der Statistik» (1865), «Der Anfang der polit. Ökonomie» (1870), «Die Warenniederlagen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0482, Gold (Geschichte der Goldgewinnung) Öffnen
und in außerordentlichem Maß vermindern wird, und weil dieses Metall bei fortwährend zunehmender Seltenheit dann nicht mehr im stande wäre, seine bisherige wirtschaftliche Rolle zu behaupten. Geschichtliches. Die erste Goldgewinnung im größern Umfang ist im Nilland
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0059, Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) Öffnen
55 Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) und den Neusibirischen Inseln ihren Anfang, um im Januar 1887 abzuschließen. Meteorologische, geologische und andre naturwissenschaftliche Beobachtungen, die Ausgrabung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0675, Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) Öffnen
Europa 168 500 4 780 000 Asien 1 777 700 21 608 000 Afrika 799 000 800 000 B. Vasallenstaaten Bulgarien, Ostrumelien 96 600 3 154 000 Bosnien, Herzegowina, Novipazar 58 460 1 504 000 Samos 468 49 000 Ägypten mit Sinaihalbinsel 995 000 6 817 000
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0216, Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) Öffnen
die Konsulate in den großen Städten. Überblicken wir nochmals die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Ägyptens, wie sie sich unter dem Einfluß der Europäer seit einigen Jahrzehnten entwickelt haben, so finden wir äußerlich wohl einen Fortschritt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0936, Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) Öffnen
936 Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln). Anam Expeditionen unternommen, die neben dem wissenschaftlichen offenbar auch ein politisches Interesse verfolgten und die baldige Annexion weiterer Gebiete Hinterindiens erwarten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0144, von Boehmeria bis Böhmerwald Öffnen
Hemisphären finden. B. nivea Gaud. (Chinagras), eine kleine, strauchartige Pflanze von 1-2 m Höhe, mit langgestielten, auf der untern Seite dicht behaarten und schneeweißen Blättern, wird im ganzen tropischen östlichen Asien, besonders in China, kultiviert
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0307, Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) Öffnen
Sinn Bezeichnung für Gold und Silber, während im weitern Sinne noch andre Metalle, vorzugsweise Platin, dazu gerechnet werden (s. Metalle). Wir beschränken uns hier auf die wirtschaftlich statistische Besprechung der E. im erstern Sinn. I
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0049, Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) Öffnen
Teilen Asiens und Afrikas als Naturalgeld dient. Je mehr die Kultur steigt, desto wertvollere bewegliche Sachen versehen diese Funktion; insbesondere geht man bald zum Viehgeld über (pecunia ist ebenso wie peculium, peculatus von pecus, "Vieh", abzuleiten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0012, von Halbmond bis Halbtinten Öffnen
die Bezeichnung der Pachter als Halbleute), besteht. Die H. war schon im Altertum bekannt, sie ist noch heute weit verbreitet, namentlich im Süden Europas (Frankreich, Spanien, Italien), in einem großen Teil von Asien, neuerdings auch in Südamerika
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0074, Handel (Welthandel der Gegenwart) Öffnen
.-Pierre et Miquelon (1883) 9,2 24,6 33,8 San Domingo 10,4 10,9 21,3 Niederländisch-Westindien 9,0 6,2 15,2 Paraguay 5,3 6,6 11,9 Britisch-Honduras 4,7 5,7 10,4 Bermudas 5,7 1,8 7,5 Zusammen: 5287,4 6038,2 11325,6 III. Asien. Britisch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0094, von Handelskunde bis Handelspfand Öffnen
commerciales (Par. 1876); Öchelhäuser, Die wirtschaftliche Krisis (Berl. 1876); Neuwirth, Die Spekulationskrisis von 1873 (Leipz. 1874); Glagau, Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin und Deutschland (4. Aufl., das. 1876, 2 Tle.); Statistik der Krisis
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0227, von Mardi bis Maremmen Öffnen
. nach Asien zurückkehrte. 480 befehligte er das persische Landheer, welches in Griechenland eindrang, und blieb nach der Schlacht bei Salamis mit 300,000 Mann in Thessalien zurück, wo er überwinterte. 479 rückte er wieder nach Hellas, zerstörte Athen zum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0839, von Rinde bis Rinderpest Öffnen
auf derselben sich in kurzer Zeit sättigen und darauf der Ruhe pflegen können, wenn sie viel Milch geben soll. Die Stallfütterung während des Sommers ist in solchen Wirtschaften gebräuchlich, wo der Betrieb technischer Gewerbe auch für diese Zeit Futter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0992, von Una corda bis Uneheliche Kinder Öffnen
992 Una corda - Uneheliche Kinder. der Kosten genommen. Ein späterer Eingang wird zu der gleichen Höhe verrechnet wie ein solcher, welcher früher erfolgt, es werden also keine Zinsen unter die Kosten der Wirtschaft gestellt. 4) Der finanzielle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0790, von Wurzelfrüchtler bis Wüste Öffnen
in größern Wirtschaften erfolgt der Betrieb der Maschinen durch Dampf- oder Göpelkraft, in welchem Fall die Leistung gegenüber dem Handbetrieb erheblich gesteigert wird. Diese beträgt für letztern 300-700 kg pro Stunde, je nach der Größe der Schnitzel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zuckerbaryt bis Zuckerrohr Öffnen
. Kaufmann, Die Zuckerindustrie in ihrer wirtschaftlichen und steuerfiskalischen Bedeutung (Berl. 1878); Scheibler, Aktenstücke zur Geschichte der Rübenzuckerfabrikation (das. 1875); Zabel, Verzeichnis der Rübenzuckerfabriken etc. des Zollvereins
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0062, Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) Öffnen
58 Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) gen. Gescheitert ist der abenteuerliche Plan des Amerikaners Rockhill, in tibetischer Verkleidung und in Gesellschaft von Pilgern nach Lhassa vorzudringen. 30 Tagereisen vor seinem Ziel wurde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0065, Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) Öffnen
61 Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) Briten festen Fuß gefaßt haben. Auf den Philippinen, namentlich auf Luzon und Palawan, reiste der Franzose Marche im Auftrag seiner Regierung von 1879 bis 1884
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0636, von Ostindien bis Oswald Öffnen
. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Indiens wird mächtig gefördert durch den Ausbau des Eisenbahn- und Telegraphennetzes. Die Eisenbahnen hatten Ende März 1889 eine Länge von 24,392 kin; sie beförderten 1888: 103,156,013 Reisende und 22,393,202 Ton. Güter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0358, Geographische Litteratur (Europa) Öffnen
342 Geographische Litteratur (Europa). wirtschaft« (Berl. 1888); Pechuel-Loesche, »Die Bewirtschaftung tropischer Gebiete« (Straßb. 1885); v. Hammerstein, »Der tropische Landbau« (Berl. 1886); H. Rieck, »Anleitung zur Kultivation subtropischer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
, »La Perse, la Chaldée et la Susiane« (Par. 1887) und »A Suse« (das. 1889); H. Binder, »Au Kurdistan en Mésopotamie et en Perse« (das. 1887). Aus der langen Reihe von Publikationen über Türkisch-Asien sind zu nennen: P. v. Tschichatschews kleines
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0598, Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) Öffnen
Proz., auf Mexiko 2,86 Proz., auf Zentralamerika 1,15 Proz., auf Südamerika 12,36 Proz., auf Kanada 5,77 Proz., auf Asien und Australien zusammen 12,51 Proz., auf Afrika nur 0,48 Proz., auf alle andern Länder, Inseln und Plätze 0,27 Proz. Die obigen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0547, von Kohlenstaub bis Kolonien Öffnen
und Bevölkerungsbewegung nennenswert; selbständig erschien: »Das Herzogtum Oldenburg in seiner wirtschaftlichen Entwickelung während der letzten 25 Jahre < (Oldenb. 1878). Von seinen übrigen Arbeiten sind hervorzuheben: »Geschichte und Statistik des Gesindewesens
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0189, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
am Indischen Ocean. In dem letztern Gebiete wurde der Kampf mit dem seit Jahrhunderten dort allein herrschenden Arabertum aufgenommen und siegreich bestanden. Es war ein schwerer und langwieriger Kampf um eine tief eingreifende wirtschaftliche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0371, von Alexander (Könige von Schottland) bis Alexander I. (König von Serbien) Öffnen
gemacht hatte, erwiderte A. erst 7. Juni 1892 auf der Rückreise von Dänemark ganz flüchtig in Kiel. In Asien machte die russ. Politik unter A. stete Fortschritte, die Stellung Rußlands in Centralasien wurde befestigt, der rivalisierende engl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0695, von Antillenmeer bis Antimachus Öffnen
Winde, bringen Regen in der Trockenzeit. Über die wirtschaftlichen und polit. Verhältnisse sowie Litteratur s. den Artikel Westindien. Antillenmeer, s. Karibisches Meer. Antilochos, der Sohn des Nestor und der Eurydike, war in dem Heere
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0959, von Aruak bis Arundo Öffnen
spärlich. A. hat (1889) 7365 E. meist in Oranjestadt an der Südwestküste. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind die Phosphatlager, die die Kolonie finanziell vom Mutterlande unabhängig machen. Auch Salz könnte in größerm Maßstabe auf A
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0872, von Cambuse bis Camenz Öffnen
einer Aktiengesellschaft anführen will. Nach Ablauf des Monopols verpachtete die Gesellschaft die C. auf 999 Jahre an die Pennsylvania-Bahn. - Vgl. v. d. Leyen, Die nordamerik. Eisenbahnen in ihren wirtschaftlichen und polit. Beziehungen (Lpz. 1885
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Dornbirn bis Dorner (Isaak August) Öffnen
. Haupt- erwerbsquellen der Bewohner sind Land- und Alp- wirtschaft, Viehzucht, Wein- und Obstbau, Seiden- weberei und Uchrmacherei. Früher eine Besitzung der Grafen von Thierstein, kam das Amt im 15. Jahrh, kaufweise an Solothurn, dessen Land
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0257, von Granier de Cassagnac bis Granit Öffnen
255 Granier de Cassagnac - Granit amerik. Union im Frühjahr 1873 entstandenen polit.-wirtschaftlichen Partei, welche die Interessen der Landwirtschaft durch das bewegliche Kapital sür gefährdet hielt und von der Einmischung der gesetz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0670, von Halbritter bis Haldeman Öffnen
intensiver Bewirtschaftung des Bodens verschwindet die H., um einer größeren wirtschaftlichen Freiheit des Pächters Platz zu machen. Halbschlicht, s. Feile. Halbschwefelkupfer, s. Kupfersulfide. Halbsehen, s. Hemianopie. Halbseitige
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0865, Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
863 Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) wirtschaft (Berl. 1891); Exner, J. Skizzen von Land und Leuten (Lpz. 1891); Nippold, Wanderungen durch J. (Jena 1893
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0994, von Jugerum bis Jühlke (Ferdinand) Öffnen
Welt und in den tropischen Hochgebirgen Asiens und Amerikas. Es sind hohe Bäume mit festem Holze und breiten, unpaarig gefiederten Blättern. Die männlichen Blüten stehen in Kätzchen, die weiblichen einzeln oder in geringer Zahl beisammen an den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0511, Kolonisation (innere) Öffnen
nationalen Vereinigung wieder koloniale Thätigkeit entfaltet. (S. Erythräa und Italien, Bd. 9, S. 771.) - Von den übrigen europ. Staaten besitzt, abgesehen von Rußland, das in Asien seine besondere kolonisatorische Aufgabe hat, nur Dänemark einige K
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0756, von Melioration bis Melk (Markt) Öffnen
oder einer ganzen Wirtschaft im Gegensatz zur Deterioration (s. Deteriorieren ). Im engern Sinne, dem gebräuchlichern, heißt M. (oder Ameliorieren ) das Entwässern und Bewässern von Flächen, deren Kultur durch ein Zuviel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0195, von Nathusius (Philipp Engelhard von) bis Nationalbanken Öffnen
1878 war er Mitglied des Landes- ökonomie-Kollegiums, seit 1869 Direktor des land- wirtschaftlichen Centralvereins der Provinz Sachsen. Er schrieb "Praktische Bedenken zur Grundsteuer- frage in Preußen" (Berl. 1859) und "Das Wollhaar des Schafs
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0705, von Regenwalde bis Regenwürmer Öffnen
oder Vorwinter, trockn er Spätsommer, der Streifen zwischen Felsengebirge und Mississippi in Nordamerika und ein sich von West nach Ost erstreckender Streifen in Südeuropa nach Asien hinein, das Alpengcbiet um- fassend. Ein drittes Gebiet liegt vor
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0107, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
der Transkaspibahn zunächst bis Merw und später bis Samarkand sollte in erster Linie der Verstärkung der russ. Machtstellung im innern Asien dienen. In den Kreisen der Bevölkerung, welche allmählich auf Alexander III. den größten Einfluß gewannen, zeigte man
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1051, von Smyrna-Kassababahn bis Snell Öffnen
. - S. ist der einzige modern eingerichtete Hasen Klein- asiens, Endpunkt eines ausgedehnten Karawanen- verkehrs und der Bahnlinien der A'idinbabn und der S.-Kassababahn. (^. Osmanisches Reick, Bd. 1'.', S. 675 a,.) Die Ansfnbr betrug (1893) 84
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
, fast ebenso groß; das von Michigan, 11000 qkm, jedoch kohlenarm; das von Rhode-Island, 1870 qkm; das von Neuschottland (bei Pictou mit 4 - 13 m mächtigen Flözen), c. Asien. In China nimmt allein das Schan-si-Becken 34900 qkm ein und enthält ein bis 10
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0426, von Strategische Einheit bis Strategische Front Öffnen
der Bahnnetze in Polen und in den Grenzdistrikten zwischen der galiz.-rumän. Grenze und dem Dnjepr, sowie derjenigen Linien, welche aus dem Innern nach diesen Grenzdistrikten führen; dem letztern Zweck verdankten die Schienenwege nach der Grenze Asiens
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0675, Telegraphenverkehr Öffnen
wird ergänzt durch zahlreiche Landlinien. Durch Europa zieht sich ein dichtes Netz von Telegraphenlinien, bis zum Nordkap; bedeutende Linien ziehen von Rußland durch das Innere von Asien; die nördlichste ist Petersburg und Warschau-Moskau-Jekaterinburg
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1061, von Zwentibold bis Zwerghühner Öffnen
Gesicht, Halsband und die Enden der Schulterfedern weiß. Die Z. bewohnt den hohen Norden von Europa, Asien und Amerika. Zwergerbse, s. Gartenerbse, Zwergfledermaus, s. Glattnasen. Zwergfrösche, s. Micrhylidae. Zwerggalerie, die kleine
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0406, von Faminzin bis Faure Öffnen
, Die Volkswirtschaft und ihre konkreten Grundbe- dingungen (Freiburg und Lpz. 1893); Engels, Der Ursprung dcr F., des Privateigentums und des Staates (6. Aufl., Stuttg. 1894); Grosse, Die For- men dcr F. und die Formen der Wirtschaft (Frcib. i. Br. und Lpz. 1896
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0530, von Hamburg-Amerika-Linie bis Hammerstein Öffnen
Abgegangen Schiffe Registcr-tons Schiffe Registertons Deutsche Häfen..... Großbritannien (Kohlen) . " (andere Ladung) übriges Europa..... Amerika , ...... Afrika......... Asien und Australien , , 2847 968 2273 1969
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0965, von Zicken bis Ziege (Säugetier) Öffnen
wieder aufbrach. Seit 1884 ist er Wirkl. Geheimrat; außerdem besitzt er das Recht eines Mitgliedes im Magnatenhause. Er schrieb "Voyages au Caucase et en Asie centrale ect." (2 Bde., ungarisch und französisch, Budap. 1897). Zicken des Weins, s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0038, Centralamerika Öffnen
wie die Weißen. Die Zambos sind weniger civilisiert, besitzen dagegen mehr Energie. Industrie, Handel und Verkehrswesen . D ie Grundlage der wirtschaftlichen Verhältnisse der Staaten C.s bildet die Landwirtschaft; die Industrie