Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach band 12
hat nach 2 Millisekunden 1920 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'bande'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Achter Band.
Gilde - Held.
Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zehnter Band.
K - Lebensversicherung.
Mit 77 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 19 Karten und Plänen, und 292 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechzehnter Band.
Turkestan - Zz.
Mit 73 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 201 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
(200 000 Bände, 2000 Handschriften); Belgien in Brüssel (300 000 Bände, 12 000 Handschriften), Gent (100 000 Bände); England in London (Britisches Museum [s. d.] 1 600 000 Bände), Oxford (Bodleiana [s. Bodley] 460 000 Bände, 25 000 Handschriften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
121
Balken Band.
Balken
Ein Balken ist I) ein Stück Bauholz, welches in der Zusammensetzung eines Gebäudes angewendet wird, Esr. 5, 8 etc. Mit solchen werden die Götzen verglichen, Bar. 6, 19. 54. welche auch, wie jene, wenn sie schon
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
, passieren sie eine Reihe von Walzen in der Weise, daß immer so viel Bänder vereinigt werden (Duplieren), als jedes Band verlängert (gestreckt) wird. Dazu dient ein Streckwerk (Laminirstuhl, Strecke), dessen Einrichtung (Fig. 12) folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
Vermehrung erhielt das Museum 1823 durch die 65 000 Bände zählende Bibliothek Georgs III., die er während seiner 60jährigen Regierung mit einem jährlichen Aufwande von ungefähr 2000 Pfd. St. gesammelt hatte. Seitdem kamen hinzu 1827 durch Vermächtnis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
1048
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII
Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne.
1. Völkerkunde
2. Anatomie des Menschen
3. Zoologie
4. Botanik
5. Mineralogie
6. Geologie
7. Paläontologie
8. Physik
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
122
Band des Friedens Bann.
Ich will euch wohl unter die Ruthe bringen und euch in die Bande des Bundes zwingen, Ezech. 20, 37.
Bücke deine Schultern, und trage sie, und sperre dich wider ihre Bande nicht, Sir. 6, 26.
Band des Friedens
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
der Herr, Mal. 3, 1. Siehe, ich komme bald, Offenb. 3, 11; 22, 7. 12. 20.
Balten. Durch Faulheit sinken die Balken, Pred. 10, 18. Ziehe am ersten den Balken aus deinem Auge, Matth. 7, 5. Luk. 6, 42.
Band. Ihre Bande zerriß, Ps. 107, 14. Ein loses
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0433,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der offenen Seite mit 2 Bandösen, und das geschieht auf folgende Weise am besten: Dem untersten Streifen näht man an beiden Ecken ein 25 cm langes, 1½ cm breites, halbseidenes Band an, so daß die Oese 12 cm lang wird, und verfährt mit den übrigen Streifen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
des Ordens, welcher nur einen Grad hat, besteht in einem fünfstrahligen, weiß emaillierten Stern mit goldenen Knöpfen, aus dessen Winkeln je drei goldene Strahlen hervorgehen, auf denen zwei grün emaillierte, durch ein goldenes Band vereinigte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Bandenschmuggelbis Bandfabrikation |
Öffnen |
-Zollgesetz vom 1. Juli 1869, §§. 146 und 147.
Vgl. Lobe, Das deutsche Zollstrafrecht (Berl. 1881).
Bänder (ligamenta), in der Anatomie Bezeichnung häutiger oder sehniger Gebilde, welche die gegenseitige Verbindung der Knochen und Knorpel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
nächsten Stoß zu haben. Häufig kommen sogen. Quetscher vor. Nimmt man nämlich einen nahe an der Bande stehenden Ball, den man nach der Mitte oder Ecke dublieren will, zu voll (d. h. zu wenig auf Schnitt), so treffen beide Bälle nach dem Zusammenstoß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
K., das in 6 kleinen Oktavbänden nur 2763 Seiten umfaßte, erworben und beendet hatte. Er veröffentlichte dann unter der Firma «Kunst- und Industrie-Comptoir» zwei Bände «Nachträge» dazu (Amsterd. und Lpz. 1809 u. 1811; Gesamtpreis der 8 Bände 12
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
. Kriege im 12. Jahrh. auf, erschienen aber auch in Italien und Deutschland. Diese B. waren eine Geißel Italiens und namentlich Frankreichs im 14. und 15. Jahrh. Erst Karl VII. von Frankreich brach die Macht der B. (S. Armagnaken.)
Banden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
. Fußartilleriebataillon, ferner ein Großes und Kleines Seminar, Spitäler, Bibliothek (40000 Bände und 400 Handschriften), Museum und Theater, Kathedrale aus dem 11. und 12. Jahrh., der moderne Bischofspalast mit Garten, Stadthaus (17. Jahrh.), der Justizpalast
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
auf der Könige Zwang (Band) und gürtet mit einem Gürtel ihre Lenden, Hiob 12, 18.
Kannst du das Band des Orion auflösen oder seinen Stand verrücken? Hiob 38, 31.
Löset ihn (Lazarus von seiner Einwickelung) auf, Joh. 11, 44.
Den hat GOtt auferweckt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Fußbis Fußball |
Öffnen |
801
Fuß - Fußball.
Fußrand an. Die vordere Fläche des Kahnbeins wiederum verbindet sich mit den 3 Keilbeinen (ossa cuneiformia). Die 5 Knochen des Mittelfußes stehen unter sich wie mit den vorhergehenden Knochen durch Bänder (s. Tafel "Bänder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0855,
Klopstock |
Öffnen |
auch den eines echt deutschen Mannes, eines edlen Menschen für alle Zeit hinzugefügt haben.
Die Hauptausgaben von Klopstocks gesammelten Schriften sind folgende: Werke, Ausgabe in 7 Bänden (Leipz. 1798-1810), Ausgabe in 12 Bänden (das. 1798-1817
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
. Hauptartikel der Ausfuhr waren: Petroleum (704 Mill. Lit., 12½ Mill. Doll.), Weizen und Weizenmehl (4,3 Mill. Doll.), Baumwolle (12,973 metr. T.) und Tabak (8620 metr. T.). Dagegen betrug 1886-1887 die Einfuhr 40 Mill., die Ausfuhr 35,4 Mill. Doll. Der Küsten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
104
Verdikt - Verdy du Vernois.
(bei Ausländern: »Für Verdienst«). Das Band ist weiß mit grüner Einfassung. Die Großkreuze tragen dazu einen sechseckigen, die Kommandeure erster Klasse einen viereckigen silbernen Strahlenstern mit Eichenkranz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Russisches Reichbis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
wurde, beginnend mit dem Uloženije von 1649, eine Sammlung aller seitdem erlassenen Ukase in histor. Reihenfolge veranstaltet. Man unterscheidet drei solcher histor. Gesetzsammlungen. Die erste enthält das Uloženije und die seitdem bis 12. Dez. 1825
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
1890 in Karlsruhe.
Hoffmann, 12) August Heinrich (H. von Fallersleben), Dichter. Eine Gesamtausgabe seiner Werke (Gedichte, Übersetzungen, Autobiographie) in 8 Bänden, herausgegeben von Gerstenberg, erscheint seit Herbst 1890 in Berlin.
Hoffmann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
roten Bande von den Rit-
tern der ersten Klasse um den Hals, von denen der
beiden andern Klassen auf der linken Brust ge-
tragen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II,
Fig. 9.) - 2) Das fürstl. reuhische E., von der
jüngern Linie 20. Okt. 1857
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
(im Burghölzli) und das Asyl für unheilbare Gemütskranke (Kloster Rheinau). Die öffentlichen Bibliotheken zählen 320,000 Bände (die Züricher Stadtbibliothek mit 110,000 Bänden, die Bibliotheken des eidgenössischen Polytechnikums mit 15,000 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.
Zaukunft.
Baukunst (Meisterwerke der ein-
zelnen Baustile), 12 Tafcln
(am Echluß des 2. Bandes):
^ l Baudenkmäler Amerikas.)
> Indische Baukunst . . ./
II Assyrische, persische, hebräi-
sche :c. Baukunst . . .
III Ägyptischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1047
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Zange, Fig. 1 u. 2.........
Zäpfchen b. Diphthcritis < T.Halstrantl)., 5)
Zapfen an Maschinenteilen, Fig. 1-5 .
- (Holzverband), 12 Figuren.....
Zatteltracht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
der Salesianerinnen, das ehemalige gräfl. Löwenburgsche, jetzt Piaristenkonvikt für Knaben und Jünglinge, das große k. k. Waisenhaus, 8 städtische und 12 private Waisenhäuser.
Bibliotheken. Die kaiserl. Hofbibliothek mit 400000 Bänden, 20000 Handschriften, 6800
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
allgemein, noch standhaft.
1) Sie ist dem Gebote: Liebe GOtt, gleich, Matth. 22, 39. 2) die Hauptsumma aller Gebote, i Tim. i, 5. 3) das königliche Gesetz, Iac. 2, 8. 4) der köstliche Weg, 1 Cor. 12, 31. das Band der Vollkommenheit, Col. 3, 14
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
1004
Castrense peculium - Castro (Guillen de Castro y Bellvis)
C.s nordische Reisen in 12 Bänden und zwar die «Reiseerinnerungen aus den J. 1838–44» (Petersb. 1853) und «Reiseberichte und Briefe aus den J. 1845–49» (ebd. 1856) heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1027
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39
Frankfurt a. M- (Plan) 40
Frankreich (Karte) 52
Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
wurde. Der Bund stellte 12. Aug. 1819 ihre Arbeiten unter seinen Schutz und gab seit 1853 einen jährlichen Geldbeitrag. Die Leitung der Herausgabe übernahm G. H. Pertz, den Verlag die Hahnsche Hofbuchhandlung in Hannover. 1826 erschien der 1. Band
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
die bisherige Hamburger Bankwährung, in welcher früher 27¾ Mark gleich einer Kölner Mark fein, seit 1. Juli 1868 aber 59,3316 Mark = 0,5 kg fein Silber gerechnet wurden. Die Einheit, die Mark (Mark B., Bankmark, à 16 Schilling à 12 Pfennig), war = 1
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen zu Boston in 12 Bänden (1883), in 24 Bänden (1884) und in 6 Bänden (1886). Vgl. Page, Memoir of Nathaniel H. (Lond. 1872); Lathrop, A study of H. (Bost. 1876); H. James, N. H. (New York 1880). - Seine Gattin Sophia
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
. 23. Juni 1862, seit 1883 Gemahlin des Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern; Eulalia, geb. 12. Febr. 1864, seit 1886 Gemahlin des Prinzen Anton von Montpensier. Die Königin lebte, äußerst bigott und beschränkten Geistes, Werken der kirchlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
, unausgesetzt eine staunenswerte litterarische Thätigkeit entfaltend. J. hatte bis zu seinem 50. Geburtstag, der in Pest von einem großen Kreise seiner Verehrer festlich begangen wurde, bereits nahe an 200 Bände veröffentlicht, darunter 29 Romane
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
the Arabian nights" und "Claribel", poetischer Genius nicht zu verkennen war. Auch ein zweiter Band Gedichte (1833) erfuhr von der Kritik ziemlich unfreundliche Behandlung. Erst mit den zwei Bänden "Poems", die 1842 erschienen, viele Auflagen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
1057
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band.
Ausgegeben am 29. Mai 1890.
C. in Krailsheim, L. Stengel in M., L. M. in Wiesbaden, Dr. M. in Graz. Die vielen Zuschriften und Anfragen aus dem Kreis unsrer Abonnenten über die von seiten des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
Werkes sind gegen den ersten Band noch gewachsen. Nicht ganz dasselbe gilt von dem zweiten Bande von K. Th. von Inama-Sterneggs »Deutscher Wirtschaftsgeschichte«, der das 10., 11. und 12. Jahrh. behandelt (Leipz. 1891). Der Verfasser, durch eine hohe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
geordnete Streitmacht der C.
unter Marquis Puisaye. Am 2. Febr. 1794 über-
wältigte Beaufort auch in der Gegend von Lagravelle
die Bande Cottereaus, der 29. Juli bei einem Ge-
fecht in der Nähe von Laval fiel. Als der Wohl-
fahrtsausschuß den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
drei Jahre vor seinem 3. Dez. 1882 erfolgten Tod bekleidete. Er hat 12 Bände Meridianbeobachtungen sowie zahlreiche Beobachtungen von kleinen Planeten und Kometen veröffentlicht. Im August 1846 gelang es ihm, bei systematischen Suchen nach dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1015
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) VII 74
Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) IX 686
Guben, Stadtwappen VII 898
Gugel VII 907
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. von Spanien) und
ciner Bibliothek (7000 Bände, darunter eine be-
trächtliche Anzahl alter Drucke); ferner die Gemälde-
sammlung im Palazzo Valbi-Senarega mit Bildern
von Tizian, Rubens u. a.
Unter den fünf Theatern ist das 1826-28 von
C
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
durch die Offenbarung bekannt, öffentlich geltend geworden; als welche schon in ihren ältesten Denkmalen und durchweg die Einheit OOttes beharrlich lehrt.
Höre, Israel, der HGrr, unser GOtt, ist ein einiger HErr, 5 Mos. 6, 4. Marc. 12, 29. Röm. 3, 30
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
18
17
16
15
7
24
22
24
22
22
20
20
18
17
16
15
14
8
23
21
23
21
21
19
19
17
16
15
14
13
9
22
20
22
20
20
18
18
16
15
14
13
12
10
21
19
21
19
19
17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
in Deutschland gefunden. Der achte Edelstein in dem Amtsschildlein Aarons, 2 Mos. 29, 19. c. 29, 12.
Achban
Ein Verständiger Bruder. Der erstgeborne Sohn Abisuis und der Abihail. 1 Chr. 2, 28. 29.
Achbor
Kann Mausemann übersetzt werden. So hieß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sterblichbis Steuer |
Öffnen |
. 3, 3 4.
§. 12. Siehe Absterben a) der Sunde. Wie-dergeborne geben der Sünde einen Scheidebrief, und fliehen davor, wie vor einer Schlange; b) dem Gesetz, nicht mehr an dasselbe gebunden sein; so wie der Tod Eheleute scheidet und den Ehebnno anf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014b,
Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Band des Atlas
Gelenkgrube des Atlas für das Hinterhauptbein
Wirbelvene
Wirbelarterie
Querforsatz des Atlas
Vordere Nervenwurzel
Rückenmark
Hintere Nervenwurzel
Spinnwebenhaut
Nervenknoten (Ganglion spinale)
Hinterer Bogen des Atlas
Harte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
, Bibliothek von 210,000 Bänden nebst vielen Manuskripten (hauptsächlich Hungarica), Buchdruckerei (in Ösen) etc. Zu den Hochschulen gehört außerdem das Josephs-Polytechnikum, welches sich aus der 1846 eröffneten Gewerbeschule in Ofen entwickelte, 1856
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
oft als besondere Teile eingesetzt (s. Säge). Bandsägemaschinen (Fig. 6 der Tafel) benutzen ein in sich zurücklaufendes Sägeblatt A, Band ohne Ende, welches treibriemenartig über zwei sich immer in derselben Richtung bewegende Rollen B B gespannt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
Dampfergesellschaften. Von Bildungsanstalten besitzt S. außer einer Universität mit 3 theologischen Seminaren mehrere höhere Schulen, eine Kunstschule mit Bibliothek von 25,000 Bänden und Museum, öffentliche Bibliothek mit 70,000 Bänden, Handwerkerinstitut
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
aus langen, schmalen Bändern (Uhrwerksfedern), langen Stäben (Schraubenfedern) oder verhältnismäßig kurzen Schienen (Blattfedern) bestehen und dem entsprechend als Vorformen Blech, Stäbe, Draht oder Schienen voraussetzen. Die Verarbeitung zu Federn kann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Bände, darunter 13000 Inkunabeln und 40000 Handschriften), die Universitätsbibliothek (370000 Bände, 50000 Hefte, darunter 2101 Inkunabeln, 2022 Handschriften, 700 Karten, 3600 Porträte, 3200 Münzen), das Allgemeine Reichsarchiv, das Bayrische
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bände: zwei dicke und ein dünner; die beiden dicken enthalten geschmackvoll zusammengebundene, auserlesene Speisekarten von den großen Dampfern des Norddeutschen Lloyd in Bremen für die erste und zweite Kajüte; der dünne Band trägt den Titel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0342,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
XIII. Band. Nr. 39
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts.
Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
, 15. Banden, A.G. 24, 26. c) von Krankheit, Marc. 7, 35. d) von Auflösung des ehelichen Bandes, 1 Cor. 7, 27. e) von Sünden, Ezech. 36, 39. wenn sie erlassen werden, Matth. 16, 19.
b) Laß los, welche du mit Unrecht gebunden hast, Esa. 56, 6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1036
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Samenknospe, 4 Figuren.......
Samoa-Inseln, Karte........
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
- Bewohner (Taf. Ozean. Völker, 29, 3»»)
Samojede (Taf. Asiatische Völker, Fig. 5)
Samt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
. 13, 16. Die Diener der Juden nahmen Jesum und banden ihn, Joh. 18, 12. Banden den Kahn unten an das Schiff, Apg. 27, 17. Löse auf die vier Engel, gebunden an den großen Wasserstrom, Offenb. 9, 14.
Bitten. Daß ihr euch einen König gebeten habt, 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum siebenten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum siebenten Band.
(Ausgegeben am 21. April 1887.)
J. v. W. in Weimar. Die im Verlag des Bibliographischen Instituts erschienene "Geschichte der neuern Litteratur" von Professor Adolf Stern umfaßt sieben Bände
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1001
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ausdehnung, thermische, Fig. 1 - 4 . .
Auskultation: Hörrohr.......
Auslader, elektrische, 2 Fig......
Auslegerboot, 2 Fig.........
Auß ntelch von ?0t^uti1Ia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
die Nebel Englands mit der Sonne des italischen Himmels vertauschte (asolare heißt im Italienischen auch »atmen, frische Luft schöpfen«). Und so waren diese Verse gleichsam die letzten Atemzüge des Dichters, der am 12. Dez. 1889 in Venedig starb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
einem breiten, orangefarbigen Bande von der linken Schulter zur rechten Hüfte. Dazu gehört auf der Brust ein achtspitziger silberner Stern mit schwarzem Adler in orangefarbenem Felde und der Devise "Suum cuique" (Jedem das Seine). Als besondere
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Ersterbenbis Erstling |
Öffnen |
Ersterben - ErMng.
365
Ersterben
I) Von der Auflösung des Bandes zwischen Leib und Seele : sterben, Hiob 14, 8. c. 29, 18. II) Die Empfindlichkeit verlieren, erstarren. * III) Erstürben, überhaupt a) die Kraft und b) insonderheit, Kinder zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
484
Eisernes Thor - Eisfeld.
andern Klassen an einem schwarzen Band mit weißer Einfassung, die vom Zivil an einem weißen Band mit schwarzer Einfassung um den Hals; die Ritter erster und zweiter Klasse an dergleichen Bändern im Knopfloch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
aus Mangel an Nahrung und Geschützen am Dnjepr 12. Juli 1709 eine Kapitulation unterzeichnen, nach welcher er selbst und der unter seinem Oberbefehl stehende Rest seines Heers sich als Kriegsgefangene an die Russen ergaben. Er starb, von der Königin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
und Präbenden verbunden sind: 2 Großkreuze zu 2000 Gulden, 4 Komture zu 1200, 12 zu 1000 und 52 Ritter zu 300 Guld. Die an dunkelblauem Band, von den Großkreuzen und Komturen am Hals, von den Rittern im Knopfloch getragene Dekoration besteht in einem goldenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1012
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig.
10, 14 u. 15).........
- Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2)
- Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8)
Französisches Gewehr kl 86 (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1037
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Schlagmaschine (Taf. Spinnmaschinen, 5)
- (Deckelverschluß), 2 Figuren ....
Schlagwolf (Taf. Spinnmaschinen, Fig. 20)
Schlammelcvator (Strahlapparat) . . .
Schlammsawration (Taf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
, der Rundstab (s.Tafell, Fig. 12), augenscheinlich nichts andres darstellend, als ein von schmalen bunten Bändern umflochtenes Rohrbündel (^rundo vmiax).
Als hervorragendes architektonisches Glied im Holzbaustil des alten Reiches, an Tempelchen, Nischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
ungefähr 80 Autos. Die gegen 100 Saynetes und 200 Loas, von welchen Vera Tassis spricht, sind bis auf wenige verloren, ebenso der größte Teil seiner lyrischen Dichtungen und eine "Apologia, de la Comedia". Bei des Dichters Lebzeiten erschienen 4 Bände
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
besonders drei zu nennen: die 1444 von Cosimo I. gestiftete und von den Mediceern vermehrte Mediceische oder Laurentiana (4000 Bände, 669 Broschüren, 9609 der kostbarsten Handschriften griech. und lat. Klassiker und eine reiche Sammlung von Drucken des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
ordentlichen Mitgliede erwählte, die Reisen Ladislaus Magyars, die er auch ins Deutsche (Pest 1859) übertrug. Sein Hauptwerk ist die auf fünf Bände geplante große "Allgemeine Geographie", von der er aber nur die zwei ersten Bände (Bd. 1: "Südeuropa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
), «Der Sohn des Fürsten» (Oldenb. 1858) und «Don Johann von Österreich». Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» erschien in 8 Bänden (Oldenb. 1863‒64; neue vermehrte Ausgabe, 6 Bde., Lpz. 1880). – Vgl. Julius M. Eine biogr. Skizze (Oldenb. 1878); Max
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
. 3) Die Liebe ist'das vollkommenste Vand, besser denn alle Freundschaft, Verwandtschaft?c. S. Vollkommen und Band. 4) Die Lehre des Evangeliums, welche dessen Haupt- und Mittelpunkt, deren rechte Erkenntniß Merkmal eines vollkommen erleuchteten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Beilagen.
Seite
Aachen, Stadtplan 2
Adler, Tafel 120
Affen, Tafel I-III 140
Afghanistan, Karte 142
Afrika, Karte der Forschungsreisen (mit Register) 148
" Staatenkarte 148
" Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, aber auch italischen Einflüssen nachgab.
Eine bemerkenswerte Eigenart weist Norddeutschland - die Tiefebene der Elbe - auf, wo das Christentum erst zu Ende des 12. Jahrhunderts zur vollen Herrschaft gelangte. Die Bauten sind daher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
, und ließe meinen Leib brennen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mirs nichts nütze, 1 Cor. 13, 3. (Hufopftrunaen, ohne Liebe, aus Ehrgeiz bringen nicht GOttes Wohlgefallen und Seligkeit, Match. 7, 22. Lnc. 12, 47.)
Die Blume Mt ab, und seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0966,
Teufel |
Öffnen |
, 8.
So sagen sie von Johanne: er hat den Teufel, Matth.
11, 18.
So ich die Teufel durch Beelzebub austreibe, durch wen treiben
sie eure Kinder aus? Matth. 12, 27. 28. Der Feind, der sie säet, ist der Teufel, Watth. 13, 39. Meine
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
93
Schreien - Schwören.
schreibe in ein Buch, Offb. 1, 11; 5, 1. Einen neuen Namen geschrieben, Offb. 2, 17. Und will auf ihn schreiben bey Namen meines Gottes, Offb. 3, 12. Schreibe: selig sind die Todten, Offb. 14, 13. Und hatte einen Namen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Leona Vicariobis Leonhardi |
Öffnen |
in dem genannten Jahr als Kriegsbeute nach Paris gebracht, von wo nach dem Sturz Napoleons I. die Ambrosiana nur den berühmten "Codex atlanticus" zurückerhielt, während 12 Bände in Paris (Bibliothek des Instituts) zurückblieben. Ein Band befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1011
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Feucrkröte (Taf. Frösche).......
Feuerländer (Taf.Ameritan.Völker, Fig.33)
Feuerluftmaschine..........
Feuersalamander (Taf. Schwanzlurche). .
Feuerspritzen, Fig. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1024
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Leptinotarsa decemlipeata IX 574
Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555
Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126
- (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352
Leslies Dampf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....^ . . . .
?n1osa corticata (Taf. Mimikry, Fig. 12)
Phokion (Statue)..........
rbolas äact^u8 (Taf. Mollusken) . . .
Band
Seite
VII
74
XII
451
XVI
452
IX
686
XII
884
VI
334
I
474
XII
894
VII
285
XV
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
Bände); das Gymnasium Fridericianum und Realgymnasium (1880‒82), davor das Denkmal des Dichters der Griechenlieder Wilh. Müller. Endlich das Landtags- und Behördenhaus (1872‒75), das Land- und Amtsgericht (1884‒85), die Gebäude der Anhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
1894) 199 Bänden viele wichtige mittel- und neuhochdeutsche Textpublikationen. Mittelhochdeutsche Werke sind gesammelt (mit Anmerkungen) in den "Deutschen Klassikern des Mittelalters", hg. von Pfeiffer und Bartsch (12 Bde., Lpz. 1870-91), den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.)
Nähmaschinen.......
Papierfabrikation.....
Pumpen........
Rauchverbrennung.....
Band
Seit«
X
982
XI
600
XIII
106
XV
117
VI
XIII
IX
XII
XI
XI
XV
XIII
XV
xv
I
991
VI 320
105
|