Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baumgartner
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Baumgartner (Gallus Jak.)bis Baumgärtners Buchhandlung |
Öffnen |
525
Baumgartner (Gallus Jak.) - Baumgärtners Buchhandlung
zugeben. Er ward dafür 1883 zum Direktor der k. k. Porzellanfabrik ernannt, 1842 Hofrat und Chef sämtlicher Tabakfabriken; 1846 übertrug man ihm die Errichtung der elektrischen
|
||
66% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Baumgarten-Crusiusbis Baumgartner |
Öffnen |
513
Baumgarten-Crusius - Baumgartner.
von Jerusalem bis Rom" (2. Aufl., Braunschw. 1859, 2 Bde.); "Die Nachtgesichte Sacharias" (neue Ausg., das. 1858); "Die Geschichte Jesu" (das. 1859); "Schleiermacher als Theolog" (Berl. 1862); "Zwölf
|
||
59% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baumgarten (Siegmund Jak.)bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) |
Öffnen |
524
Baumgarten (Siegmund Jak.) - Baumgartner (Andreas, Freiherr von)
schrittspartei, später der Gruppe Löwe angehörte. Er starb 21. Juli 1889 in Rostock. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: «Theol. Kommentar zum Alten Testament» (Bd. 1, Kiel
|
||
58% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
95
Baumgartner - Bayern.
Lasker befreundet, schloß er sich der nationalliberalen Partei an und ward 1880 bei einer Nachwahl in Meiningen in den Reichstag gewählt. Mit den sogen. Sezessionisten schied er im August 1880 aus der nationalliberalen
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0037,
von Baumeisterbis Baur |
Öffnen |
), Votivbild der gräflich Quadtschen Familie auf Schloß Moos bei Lindau, eine heil. Katharina für die Herzogin von Ratibor und ein Schutzengelbild (im Besitz des Buchhändlers Pustet in Regensburg).
Baumgartner
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Baumgrenzebis Baumheide |
Öffnen |
526 Baumgrenze – Baumheide
Von ihm übernahm das Geschäft 1825 sein Sohn Julius Alexander Baumgärtner , geb.
1793, gest. 1855. Im J. 1855–76 wurde es von der Witwe des letztern,
Bertha Baumgärtner , geborene Lehmann, seit 1860
|
||
33% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Baumgärtnerbis Baumkultus |
Öffnen |
514
Baumgärtner - Baumkultus.
Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner, geb. 21. Okt. 1798 zu Pforzheim, studierte in Tübingen und Heidelberg, ward 1820 Regimentsarzt in Rastatt, 1824 Professor der medizinischen Klinik in Freiburg und 1862 in den
|
||
33% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Bauerwitzbis Baupolizei |
Öffnen |
.) heraus.
Baume les Dames, (1886) 2568 Einw.
Baumgarten, 4) Michael, protest. Theolog, starb 21. Juli 1889 in Rostock.
Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner, starb 11. Dez. 1886 in Baden-Baden.
Baumholder, (1885) 1768 Einw.
*Baumkratzer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
Volkswahlen, Öffentlichkeit der Staatsverwaltung und Volksrechte (besonders Veto) ein, hielt aber an der konfessionellen Trennung fest. Infolgedessen ward der Kanton, seitdem der anfänglich liberale Staatsmann Baumgartner (s. d.) 1841 zur ultramontanen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Dienstag anläßlich der Waschproben selbst überzeugen kounte. In eine Kategorie der Waschmaschinen gehören die ausgestellten Systeme von Pünter, Baumgartner, John, Dünner, Meyer's Viktoria Ieh-le's "Aurum", Schultheß "Waschfrau" 2c., in die andere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
nach Konfessionen durchgeführt, so daß neben dem allgemeinen Großen Rat ein katholischer und ein evangelischer bestand. 1830-31 wurde unter der Führung G. J. ^[Gallus Jakob] Baumgartners (s. d.) die Verfassung in demokratisch-liberalem Sinn revidiert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
der gelehrten Welt.
Von 1826 bis 1832 gab er mit A. Baumgartner
die "Zeitschrift für Pbysik und Mathematik" (Wien)
heraus. 1834 vertauschte er die mathem. mit der
pbysik. Professur und 1837 zeigte er der Natur-
forfcherversaminlung in Prag die von ihm kon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
. (zwischen 459 und 481), später mit der Geographie ins 7. Jahrh. (zwischen 634 und 642), dagegen hält Baumgartner den Verfasser der Geschichte und Rhetorik für identisch und setzt beide in das 5. Jahrh. Der neueste Forscher, A. Carrière ("Nouvelles
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
(18. Aug. 1886)
Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner (11. Dez. 1886)
Becker, Hermann Heinrich (der rote B.), Politiker (9. Dez. 1885)
Beckmann, Adele, Soubrette, Gattin von Friedrich B. (November 1885)
Beecher, Harriet: ihr Gatte Calvin E
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Fürst, 1) Walther Geßler
Halden, Arnold an der
Melchthal, s. Halden
Stauffacher
Tell
Winkelried
Staatsmänner, Krieger etc.
Baumgartner, 2) G. J.
Blösch
Bonnivard
Druey
Dubs
Dufour
Erlach 1 - 6)
Escher, 1) J. H. A.
2) s. Escher v. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Physiker.
Deutsche.
Baumgartner 1)
Beer * 5)
Beetz *, Wilh. v.
Bernoulli, 5) Daniel
6) Johann
7) Christoph
Buff *, 2) Heinrich
Chladni
Clausius
Dove, 1) H. W.
Eisenlohr, 1) Wilh.
Erman, 1) Paul
2) Georg Adolf
Ettingshausen *, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
, 1) J. W. E. d'
2) J. S. E. d'
Ammon, 3) F. A. v.
Arlt
Auenbrugger
Autenrieth
Bamberger, 2) H. v.
Bardeleben
Barkow
Baumgärtner
Berthold
Billroth
Bischoff, 3) Th. C. W.
Blasius, 1) E.
Bock, 2) K. E.
Brücke
Bruns, 1) P.
Buchheim
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
Baumgartner; im Botanischen Garten Marmorbüsten des Botanikers Heinr. Zollinger, des Naturforschers Oswald Heer sowie die Bronzebüste von A. P. De Candolle und Konr. Geßner. Die Errichtung eines Bronzestandbilds für Pestalozzi wird geplant.
Kirchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
, in schön geformten Flaschen zugleich als Servierflasche dienend; Obst, Gemüse, Fleisch, überhaupt alles, was nur irgend des Aufhebens wert erscheint, kann mit Vorteil sterilisiert und frisch gehalten werden.
Herr Dr. med. O. Baumgartner sagt unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0756,
Arbeitsämter |
Öffnen |
fand Vermietung statt. Zu der ersten Cité kam bald noch eine neue hinzu. Gegenwärtig (1884) bestehen etwa 1020 A. mit 7500 Bewohnern, die sämmtlich verkauft sind. Dieses Beispiel wurde 1858 von Köchlin, Baumgartner u. Komp. in Lörrach nachgeahmt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Centronenbis Cephaelis |
Öffnen |
der evangelischen Fürsten bearbeitet und erschien, bis 1400 reichend, zu Basel 1559-74, 13 Bde. Deutsch erschienen nur die vier ersten Centurien (Jena 1560-65). Eine neue Ausgabe, bis 500 reichend, begannen Baumgartner und Semler (Nürnb. 1757 bis 1765, 6 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Ettlingenbis Ettmüller |
Öffnen |
. Außerdem schrieb er: "Die kombinatorische Analysis" (Wien 1826); "Die Prinzipien der heutigen Physik" (das. 1857); auch bearbeitete er mit Baumgartner dessen "Naturlehre" (7. Aufl., das. 1842) und gab mit demselben 1826-32 die "Zeitschrift für Physik
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
(Augsb. 1724-29, 2 Bde.; neue Ausg., fortgesetzt von Baumgärtner, Freising 1854); Deutinger, Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbistums München und F. (Münch. 1850-54); A. Mayer, Statistische Beschreibung des Erzbistums München und F
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0556,
Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) |
Öffnen |
der moderne Ultramontanismus hat neuerlich (namentlich in den Schriften des Jesuiten A. Baumgartner) starke Anstrengungen gemacht, der Nation das Bild ihres großen Dichters zur häßlichen Fratze zu verzerren. Dem allen gegenüber mag darauf hingewiesen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0624,
Graphische Künste |
Öffnen |
die Steinzeichnung so hoch, daß ein davon genommenes Klischee mittels der Buchdruckpresse gedruckt werden konnte. Baumgärtner in Leipzig hatte für das in seinem Verlag erscheinende "Hellermagazin" mit dieser Erfindung (1834) das erste Surrogat für den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
Poesie an. Vgl. Baumgartner, Le prophète H. (Genf 1885).
Habana, s. Havana.
Habaner, Nachkommen der Mährischen Brüder, die im 17. Jahrh. aus Böhmen nach Ungarn einwanderten, sich in den Komitaten Preßburg, Trentschin etc. niederließen, aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hoboistenbis Hochätzkunst |
Öffnen |
. lithographischer Steine fand vervollkommte Nachahmung durch Duplat in Paris; auch sind hier zu nennen Bauerkeller in Wertheim und Baumgärtner in Leipzig. Duplat folgte 1823 Carré zu Toul, der zuerst Hochätzungen aus Kupfer herstellte; Didot Vater und Sohn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
. Aufl., Dresd. 1871) und von Laun (Oldenb. 1879). Vgl. Baumgartner, Longfellows Dichtungen (Freiburg 1877); Knortz, L., eine litterarhistorische Studie (Hamb. 1879), und die Biographien von Roosevelt (New York 1882), Underwood (Boston 1882), Austin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
die Gesellentaufe zu erhalten. Der Brauch ist am neuen Brunnen daselbst bildlich dargestellt, nachdem er seit 1877 aufgehört hat. Vgl. Baumgärtner, Der M. (Münch. 1826).
Metzingen, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Urach, an der Erms
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Onesandrosbis Onomakritos |
Öffnen |
praktische Kenntnis, lediglich vom ethischen Standpunkt in philosophischen Gemeinplätzen behandelt ist. Das Werk ("Strategikos") wurde von Korais (Par. 1822) und Köchly (Leipz. 1860) herausgegeben und von Baumgärtner (Mannh. 1779) ins Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Physiognomiebis Physiokratisches System |
Öffnen |
psychische oder somatischer Krankheiten aus den Gesichtszügen und andern äußern Merkmalen des Patienten, vgl. Baumgärtner, Krankenphysiognomik (2. Aufl., Stuttg. 1841-43, mit Atlas), und Morison, P. der Geisteskrankheiten (a. d. Engl., Leipz. 1853
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0764,
Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
.) und während der Zeit des sogen. Fortschritts 1830-48 (Bern 1854-55, 3 Bde.); Hilty, Vorlesungen über die Helvetik (das. 1878); Baumgartner, Die S. in ihren Kämpfen u. Umgestaltungen 1830-50 (Zürich 1853-1865, 3 Bde.); Feddersen, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Volvocineenbis Vorarlberg |
Öffnen |
.); eine Übersetzung seiner Gedichte lieferten Grimmelt und Jansen (Münst. 1873). Vgl. Baumgartner, Joost van den V. (Freiburg 1882); Looten, Étude littéraire sur le poète néerlandais V. (Brüss. 1889); Unger, Bibliographie van Vondels werken (Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Deutsche Litteraturbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
A. Baumgartner in das Licht einer Auffassung gerückt, nach der es überhaupt eine Todsünde ist, der römischen Kirche und ihrer Weltanschauung nicht gedient zu haben. Aus der sonstigen biographischen Litteratur über Goethe sind die »Abhandlungen zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Mycielski, Georg, Graf 632
Palgrave, Reginald 695
Poole, Stanley Lane 723
Promis, Carlo 746
Tabarrini, Marco 907
Litterarhistoriker, Philologen etc.
Deutsche.
Abel, Karl 1
Baumgartner, Alexander 95
Brahm, Otto 134
Burkhardt, Karl Aug. 148
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
aus Island« (Gera 1885); A. Baumgartner, »Nordische Fahrten« (Freiburg 1889-1890, 2 Bde.). Über Rußland sind Veröffentlichungen von grundlegender Bedeutung: A. Tillo, »Die Orographie des europäischen Rußland« (russ., Petersb. 1890); H. Wild
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
des fakultativen Referendums zugestanden. Infolge dieses Kompromisses wurde die neue Verfassung 30. Aug. 1890 vom Verfassungsrat einstimmig beschlossen und in der am 16. Nov. stattgefundenen Volksabstimmung angenommen. - Von Jak. Baumgartners
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
-
bayern, zum Teil an Osterreich übertragen. Der Bi-
schof von F. führt jetzt den Titel Erzbischof von Mün-
chen-Freisinn, und wohnt in München (s. d.). - Vgl.
Meichelbcck-Baumgärtner, Geschichte der Stadt F.
und ihrer Bischöfe (Freising 1855); Mayer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Glasmattierenbis Glasopal |
Öffnen |
der neuern G. ansehen kann, eine Schule, die sich
bis auf die Gegenwart erhielt. Namentlich zeichneten sich als Glasmaler aus Eginton zu Birmingham, Wolfgang Baumgärtner aus Kufstein in Tirol (gest. 1761)
und Jouffroy. In Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
Erfindung wurde nicht
weiter verfolgt, bis Eberhard in Darmstadt und
später Duplat, Didot, Motts in Paris, Bauer-
teller in Wertheim und, unter Mitwirkung von
Dr. Netto, Baumgärtner in Leipzig sie wieder
ausnahmen, auch Clichss in Schriftmasse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und seine Bewohner (Wien 1885); Baumgartner, I. und die Faröer. Nordische Fahrten (Freib. i. Br. 1889); Baasch, Die Islandfahrt der Deutschen (Hamb. 1889); Thoroddsen, Landfrædhissaga Islands (Reykjavik 1892 fg.).
Isländisches Moos oder Lungenmoos
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0722,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
enthält, der das ganze Leben und Treiben in Walhall beobachtet hat. Unter den Dichtern geistlicher Drapas hat sich namentlich der Mönch Eystein Asgrimsson hervorgethan (gest. 1360); seine "Lilja" (deutsch mit Einleitung von Baumgartner, Freib. i. Br. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Paulus (Eduard)bis Pausanias (Feldherr) |
Öffnen |
Emilie'P., geb. um 1791 zu Jena, 1818 auf kurze
Zeit mit Aug. Wilh. von Schlegel vermählt, gest.
1847, hat sich auf litterar. Gebiet versucht.
Paumgartner, Augsburger Patriciergeschlecht,
s. Baumgartner.
Paumotu, Archipel in Oceanien, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Physikusbis Physiokratismus |
Öffnen |
. 1892).
Über pathologische P. (Pathognomik), die Kunst, den innern Körper- und Geisteszustand eines Kranken aus den Veränderungen der Gesichtszüge zu erschließen, vgl. Baumgärtner, Krankenphysiognomik (2. Aufl., Stuttg. 1841‒43; mit Atlas); Morison, The
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
der Vermittelungsakte (2 Bde., ebd. 1845-46); ders., Geschichte der helvet. Republik (3 Bde., Bern 1843); Baumgartner, Die S. in ihren Kämpfen und Umgestaltungen von 1830 bis 1850 (4 Bde., Zür. 1853-66); Feddersen, Geschichte der schweiz. Regeneration
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Von-Wisinbis Vorarlberg |
Öffnen |
408
Von-Wisin - Vorarlberg
- Biographien verfaßten G. Brandt (2 Bde., Amsterd. 1682), Zeemann (ebd. 1831), Alberdingk Thijm (ebd. 1876), Baumgartner (Freiburg 1882), Haek (Hamb. 1890) u. a.; vgl. noch Unger, Bibliographie van V.s werken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702b,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. I. |
Öffnen |
, Linke. E. F5. 6. 7.
-, Obere. F7.
-, Rechte. E5. 6. 7.
Ballgasse. D4. 5.
Ballhausplatz. C4.
Bankgasse. B. C4.
Barichgasse. F6.
Barmherzigen-Brüder-Kloster. E3.
Barnabitengasse. A6.
Bartensteingasse. B4.
Bauernmarkt. C. D4.
*Baumgartner Friedhof. XIII
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
Zartheit, malerischer und dramat. Stil und tiefe Empfindung alles Edeln zeichnen die Poesien L.s aus, die allerdings mehr durch Anmut als durch Originalität fesseln. - Vgl. Knortz, L., litterarhistor. Studie (Hamb. 1879); Baumgartner, L.s Dichtungen (2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
, seine Werke, seine Zeitgenossen (2 Bde., Halle 1893); Legonis, La jeunesse de Lilliam W. (Par. 1896); Baumgartner, William W. Nach seiner gemeinverständlichen Seite dargestellt (Zür. 1897); Magnus, A primer of W. with a critical essay (Lond. 1897
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Leipzig
Erbach, Alexander - Iul. Alex. Baumgärtner, Leipzig
Erbach, L. - Friedr. Adalb. v. Winterfeld, Stuttgart
Eres, H. - Hermann Rich. Seyfert, Ernstthal i. S.
^HFsH, Emilie - Frau Emilie v. Warburg, geborne v. d.
Goltz, Hochheim
|