Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatszuschuss
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staatsschuld'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
286
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90)
von 133,828,82 Mk. in Betracht. Schon bis 1885 hatte die Zahl der unterstützten Fachschulen von 29 auf 34 und der Staatszuschuß auf 292,966,50 Mk. sich gehoben. Seitdem steigerte
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
, ist in der Folge der Unterricht kostenfrei zu erteilen. Neben dem Schulgeld und dem Staatszuschuß haben alle öffentlichen Elementarschulen eine weitere Einnahmequelle in dem parlamentarischen Staatszuschuß (Parliamentary Grant). Ob und in welchem Maße derselbe
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
, daß die Bewilligung eines neuen Staatszuschusses in der Regel nur solchen F. zu gute kommen sollte, für die von jener Möglichkeit wirklich Gebrauch gemacht worden wäre. Nur ausnahmsweise durfte hiervon da abgesehen werden, wo nach Lage der Umstände
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
. Der Staatszuschuß für Unterricht betrug (1895/96) 2 392 093 M. Bibliotheken: herzogl. Hofbibliothek und Behördenbibliothek in Dessau: herzogl. Bibliothek in Cöthen 20 000 Bände. Aus den 5 Diöcesanbezirken wird eine Landessynode gewählt (5
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
auf alle gewerblichen Arbeiter mit Ausschluß der Landwirtschaft, Schiffahrt und des Baugewerkes erstrecken sollte. Aber die in Aussicht genommene Reichsversicherungsanstalt und der Staatszuschuß zu den Beiträgen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Mittelmeerbahn kommen noch die Rhône-Mont-Cenisbahn (Culoz-Modane) mit 115 352 728 Frs. Anlagekapital, 144 km mittlerer Betriebslänge, 5, 43 Mill. Einnahme, 3, 55 Mill. Ausgabe und einem Staatszuschuß von 2, 78 Mill. Frs., ferner die Algerischen Linien
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
) sind an Gemeindesteuern 1 450 000 M. (= 78 Proz. der Gesamteinnahme) vorgesehen; der Staatszuschuß beträgt 7,6 Proz. Es wurden (1891) ausgegeben für Straßenreinigung und Kehrichtabfuhr 118 000, auf Schuldenverzinsung und Schuldentilgung 356 000 M
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
. Provinzialhilfskassen. Sie wurden 1847 mit Staatszuschüssen gegründet und unterstehen der provinzialen Selbstverwaltung. Zunächst sind sie nur für gemeinnützige Unternehmungen der öffentlichen Verbände und der Genossenschaften bestimmt; aber mehrere
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
er die deutsche Dichtung als Lehrgegenstand einführte. 1829 wurde ein Rentamt zur Verwaltung eingesetzt und 1830 und 1850 die Verfassung umgestaltet. Die Einnahmen aus dem Universitätsvermögen betragen jährlich etwa 350 000 M., der Staatszuschuß 1
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
und der außerordentlichen Mitglieder sowie auch durch einen Staatszuschuß aufgebracht. – Zu den Aufgaben, denen die Geschäftsthätigkeit der Centralstelle m erster Linie gewidmet ist, gehören: 1) Die Sammlung, Sichtung, Ordnung und Katalogisierung
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Stelle sind andre Maßregeln und Mittel der Arbeiterpolitik (vgl. hierüber Arbeiterfrage) in Anwendung zu bringen, unter denen die gesetzliche Regelung der Arbeiterversicherung (s. d.), sei es mit oder ohne Beitrittszwang, mit oder ohne Staatszuschuß
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Brotbis Brouckère |
Öffnen |
. Der Ausdruck B. erklärt sich daraus, daß "man den renitenten katholischen Geistlichen den Brotkorb höher hängen", d. h. die Staatszuschüsse entziehen und dadurch im sogen. Kulturkampf eine Pression auf die römisch-katholische Kirche ausüben wollte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
générale maritime und dem Crédit mobilier (vom 24. April 1861), wonach diese Gesellschaften sich verpflichteten, gegen einen Staatszuschuß von jährlich 9,300,000 Frank direkte Dampfschiffsverbindungen auf den Routen Havre-New York und St.-Nazaire
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
184
Dublone - Duboc.
verdient Erwähnung. Das 1868 eröffnete Royal College of Science (mit 14 Professoren) ist eine polytechnische Schule, die sich eines Staatszuschusses von 7000 Pfd. Sterl. erfreut. Auch die landwirtschaftliche Akademie
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
, desgleichen städtischer Wasserwerke 1,932,321, Chausseegelder und Marktgebühren 4,478,977, Einnahmen aus städtischem Eigentum 717,847, Anleihen 10,957,601, andre Quellen 4,678,404, Staatszuschuß 2,391,090 Pfd. Sterl.). Von der gesamten Ausgabe kamen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
anerkannte des Landes, doch herrscht große Toleranz gegen Andersgläubige. Seit Einziehung der Kirchengüter und Aufhebung der Kloster ist die Kirche lediglich auf freiwillige Gaben und einen geringen Staatszuschuß angewiesen. Der Klerus, überwiegend
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
nie der Gunst des katholischen Klerus erfreuten und schon lange nicht mehr konfessionslose Schulen sind. Neben ihnen bestehen zahlreiche von religiösen Genossenschaften ohne Staatszuschuß geleitete Schulen. Der Zensus von 1881 führt an: 9151
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
Hohenzollern 1 14 2031
Schleswig-Holstein 1 77 10095
Hannover 9 176 22759
Hessen-Nassau 2 56 5627
Die eignen Einnahmen der Vereine betrugen 742,126 Mk., die Staatszuschüsse 739,440 Mk. Außer diesen zentralisierten, mit der Staatsverwaltung in Verbindung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
eine Einnahme von 2,289,847 Pfd. Sterl., wovon nur 111,080 Pfd. Sterl. an Schulgeldern und 277,623 Pfd. Sterl. an Staatszuschuß, und ihre 6141 Lehrer und 1643 Lehramtskandidaten (pupil teachers) unterrichteten 379,525 Kinder. Außerdem waren die vom Staat
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
. Die Anstalt erfreute sich früher eines Staatszuschusses von 30,000 Pfd. Sterl., welcher ihr 1872 bei Aufhebung der Staatskirche in Irland gegen Zahlung einer Entschädigung entzogen wurde. Dabei Schloß Carton, Sitz des Herzogs von Leinster, mit wertvoller
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0154,
Niederlande (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
eines liberalen Ministeriums zur Durchführung wichtiger Reformen wagte (November 1877). Aber nur ein neues Schulgesetz, welches das von 1857 durch Erhöhung des Staatszuschusses und Verstärkung der staatlichen Aufsicht bei den Volksschulen ergänzte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Lithophinbis Locle, Le |
Öffnen |
Staatszuschuß zu den zwei deutschen Gymnasien strich die Regierung 1889 und befahl ihre baldigste Schließung. Den Gemeindeämtern und Gerichten wurde verboten, Eingaben in deutscher Sprache anzunehmen; nur im innern Verkehr dieser Behörden sollte sie zulässig
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
, welche, wie gesagt, keinerlei Staatszuschüsse erhält, ist verhältnismäßig gering, da besonders das ihr gehörige Land augenblicklich im Werte sehr gesunken ist. Die Universität C. als solche ist arm (Oxford ist weit reicher), und vieles
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Arbeit erreicht worden sind. Im Voranschlag für 1879/80 war der Gesamtbetrag des Staatszuschusses zu den damaligen 29 mittlern gewerblichen Fachschulen 246,998,82 Mk. Von diesem galten 113,170 Mk. dem Kunstgewerbemuseum zu Berlin, müssen also bei dem
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Italien (Industrie, Handel, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Mill. Lire Staatszuschuß für Rom hinzuzufügen sind. Zur Deckung der Fehlbeträge sind 132 Mill. Lire aus der verkauften Rente der Pensionskasse verwendet worden, wogegen von nun an die Pensionen mit jährlich 216 Mill. Lire durchaus auf dem Budget
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Geistlichkeit mit einem Staatszuschuß von je 200000 M. wurde 26. Juni und 5. Juli von beiden Kammern bewilligt, jedoch mit der Bestimmung, daß im Namen der kath. Geistlichkeit der Erzbistumsverweser und der altkath. Bischof die Gehorsamserklärung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
565
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten)
(Staatszuschuß 1892/93: 9263 M. 17 Pf.), sind sämtliche Mittel- und Hochschulen Staatsanstalten.
An wissenschaftlichen Instituten bestehen die königl. Akademie der Wissenschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Blitzsinterbis Blochmann |
Öffnen |
. und württemb. Muster, ein Gesetz über landwirtschaftliche Syndikatsgenossenschaften und eine durch Staatszuschüsse wirksam gemachte Anregung zu landwirtschaftlichen Meliorationen sind seiner Initiative zu danken. Seine Versuche, eine Änderung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
und Anstellung ihrer Beamten. Sie erhält keinerlei Staatszuschüsse und hat zwei besondere Abgeordnete im Parlament. Die Verwaltungsbehörde wird gebildet durch sämtliche Doctors und Masters der Faculties, welche in ihrer Gesamtheit als Senate bezeichnet
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
in die mechanische, Ingenieur-, Hochbau-, chemische und allgemeine Abteilung und hatte (im Sommer 1893) 47 Professoren und Docenten und 409 Studierende, darunter 38 Hörer und 78 Hospitanten. Der Staatszuschuß beträgt 260000 M. Die Tierarzneischule (12
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
verbinden die Hauptorte der Departements und werden auf Kosten der letztern mit Staatszuschüssen unterhalten, haben eine durchschnittliche Breite von 12 m und 1889: 48891,193 km Länge, doch sind hiervon die Hälfte nicht unterhalten. Viel enger werden
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Elementarunterrichts und rief dadurch zugleich eine bedeutende Erhöhung des Staatszuschusses hervor; derselbe hat sich seit 1869 mehr als verzehnfacht.
Zum Zwecke der Beaufsichtigung des Schulwesens wird F. (einschließlich Algeriens) in 17 Akademien
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0208,
Französisches Theater |
Öffnen |
Staatszuschuß betrügt gegenwärtig
240000 Frs. 4) Das Oä^on, auf dem Platze de
l'Odeon unweit des Lurembourgpalastes, eine Art
Vorstufe für das ^Ii6lUi-6 lrai^aig. Lange (mit
Unterbrechungen seit 1789) hat in Paris auch eine
Italienische Oper
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
. und german. Originalaltertümer
und das Römisch-Germanische Centralmuseum in
Mainz.- Die Staatszuschüsse zum gesamten Unter-
richtswesen betrugen (1891/94 bez. 1885/88) jährlich
in runden Summen: für die Universität 460000 M.,
für die Technische
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0775,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
jedoch erst der kleinere Teil ausgeführt war. Die Regierung bewilligte nun den Staatszuschuß von 2½ Mill. Frs. für weitere 20 Jahre bis zur völligen Tilgung der Anleihe und übernahm die Tiberregulierungsarbeiten auf sich, zog dafür aber die städtische
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
des Staatszuschusses von 1/2 Mill., 2,708 Mill. Pfd. St. Die größten Ausgaben erfordern Armenpflege, Kanalisation, Schulwesen, Irrenanstalten, Gehälter, Feuerwehr, Erhaltung der Brücken und Parks (insgesamt 12 qkm), sowie Amortisation und Verzinsung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0071,
München |
Öffnen |
Besitz etwa 250000 M. Einkommen und 900000 M. Staatszuschuß. Mit der Universität stehen in Verbindung die Universitätsbibliothek (s. unten), das Collegium
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0099,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
den äußersten Gewaltmaßregeln nicht, den Widerstand der Unierten zu brechen. Sodann ward durch einen Ukas die griech. wie die röm. Geistlichkeit ihres Grundvermögens beraubt und durch Staatszuschüsse abgefunden. Diese Eingriffe verursachten Konflikte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
in Deutschland in der Regel Gemeindeschulen, aus Mitteln der Gemeinde, zum Teil jedoch mit Staatszuschüssen unterhalten. Die höhern S. sind in Deutschland vorwiegend Staatsschulen; wo sie, wie es öfter mit den Gymnasien und Realschulen größerer Städte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Welser Heidebis Weltausstellungen |
Öffnen |
. Der Staatszuschuß betrug für London (1851) 176000 M., für Paris (1855) 230000 M., für Wien (1873) 3630000 M., für Philadelphia (1876) 484000 M. Die Erfolge der letzten W. haben so gewirkt, daß die Befürchtung besteht, die W. möchten sich zu schnell folgen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wettschlagungbis Wettturnen |
Öffnen |
.) oder aus Staatszuschüssen (Staatspreisen) und privaten Zuwendungen aufgebracht. Die Hindernisrennen sind der Regel nach länger als die Flachrennen. Als Sieger gilt dasjenige Pferd, welches zuerst den Siegespfosten passiert, worüber der Richter entscheidet. Auch
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
, ebenso die öffentliche Bibliothek, Kunstsammlung und Altertümersammlung in Stuttgart. Der Staatszuschuß zum gesamten Bildungs- und Unterrichtswesen betrug 1896/97: 6297700 M.
Kirchenwesen. Die vorherrschende Kirche ist die evangelische
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Braunschweig (Stadt)bis Brefeld |
Öffnen |
-
samtausgabe, zu welcher ein Staatszuschuß von
177 700 M. erfolgt, entfallen auf Unterrichtswesen,
Kunst u. s. w. 967 000 M., auf Ortspolizei (Straßen-
beleuchtung, -Reinigung und -Besprengung, Nacht-
wachenwcsen u. dgl.) 354000 M., Straßen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
hinter den meisten deutschen Mittel- und Kleinstaa-
ten zurück. Der preuß. Etat hat jährlich nnr >
440000 M. Staatszuschuß für alle gewerblichen !
Fortbildungsschulen, und angeblich hindert die un- !
günstige Finanzlage des Staates die Anfwcndnng
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahnbis Himmelsphotographie |
Öffnen |
: 2702); 2) die Vereine (reconnues d’utilité publique) von anerkannt öffentlichem Nutzen (approuvées; Ende 1893 nur 13) und 3) die genehmigten Vereine mit einmaliger Staatsdotation und jährlichem Staatszuschuß (Ende 1893: 7282), haben erhöhte Bedeutung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
.
Spiez-Erlenbach Bahn , 1897 eröffnete Bahn von Spiez am Thuner See in der Schweiz nach Erlenbach, deren Kosten auf 1400000 Frs. festgesetzt
waren. Der Kanton Bern hat einen Staatszuschuß
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
Gemeinden,
die einen bestimmten Teil ihrer direkten Steuern
sür öffentliche Bibliotheken mit bestimmter Organi-
sation verwenden, einen festen prozentmäßigen
Staatszuschuß sichert.
Die Tabelle auf S.1009 giebt eine Übersicht nam-
hafter ?ud1ic
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0397,
Erythräa |
Öffnen |
395
Erythräa
Handelsverbindungen mit der Küste wiederhergestellt sein werden. 1894/95 erforderte die Kolonie einen Staatszuschuß von 7764117 Lire, der zusammen mit den eigenen Einnahmen von 1448000 Lire die Ausgaben für die Kolonialtruppen
|