Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berg schloss
hat nach 1 Millisekunden 1603 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'geschlossen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347a,
Algerien, Marokko und Tunis |
Öffnen |
0347a
Algerien, Marokko und Tunis
ALGERIEN, MAROKKO UND TUNIS.
Maßstab 1:9.500000
Erklärung arabischer Namen:
Ain Quelle
Bir gemauerter Brunnen
Dschebel Berg
Hassi gegrabener Brunnen
Kasba Schloß, Fort
Kasr befestigter Ort
Oglat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
(Schloß), Stein 0
Hölienkultus, Höhcndienst
.'oohenland^berg (Schloß in
Bayern), Uffenheim; (im Elsaß),
Winzenheun
>)ohen-Liechtenstein, Vaduz
Hohenloher Ebene, Württemberg 772,2
Hohenlupfen (Schloß), Stüliliugen
Hohenneufen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
und ungefähr in gleicher Breite mit ihm befindet. Unter H. des Schiffs versteht man den aufrechten Abstand vom Schandeck (Flachbord) bis zur Unterkante (Kiel). - Unter H. eines Bergs versteht man entweder die absolute H., d. h. die senkrechte Erhebung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
der Gründung des Deutschen Zollvereins schlossen die süddeutschen Zollvereinsstaaten unterm 25. Aug. 1837 zwei Verträge über die Haupt- und Scheidemünzen. Danach wurde der im Süden schon bestehende Kronenthalerfuß, jedoch unter Einhaltung des 24½ Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
769
Bergen (Stadt in Belgien) - Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann)
1864). – 3) B. bei Celle, Pfarrdorf im Kreis Fallingbostel des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, zwischen Soltau und Celle, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Lüneburg), Zoll
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
, 1) drei alte, auf ebenso vielen benachbarten Bergen in Thüringen gelegene Schlösser. Die eigentliche Burg G. (auch das Wanderslebener Schloß genannt), 372 m ü. M., liegt im preußischen Regierungsbezirk und Landkreis Erfurt, unfern des Fleckens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schljel) (Berg), Morawa 1)
Schlöglmühl, Gloggnitz
Sch'lomo ben Isat, Nabbi, Nascht
Schloß, deutsches, Nadschloß
Schloßberg, Ostpreußen 542,!, Sachsen-
Weimar-E. 153, Westfalen 556,1
Schloßberga, Berga 1)
Schlot, Schornstein
Sc^lol/er, Auffütterung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1014,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
1012
Skandinavische Kunst
das Schloß Oskarshall im engl.-got. Stil von Nebelong (1849-52), die got. Dreifaltigkeitskirche von Châteauneuf (1853-58; s. Taf. I, Fig. 3), die in Backstein aufgeführte Johanniskirche von Bull (1878 vollendet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Montemagno, Italienische Litt. 88,1
Montemu'rlo (Schloß), Prato 1)
Montemuro (Berg), Portugal 250,2
Monte Nero, Livorno
HI0M6U8I8 1)u. NN18, Berg (Herzogt.)
Monte Nuovo, Lucriner See
Montenuovo, Fürsten von, Neipperg
Monte Pescali, Asciano
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
ist, dann die Festung mit dem königl. Schlosse oder der Burg (Király palota), unter Maria Theresia 1771 vollendet, mit Garten. Im Hintergrunde reihen sich terrassenförmig höhere Berge mit dem schönen Auwinkel (s. unten) und anmutige Thäler. An
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
bedeutet das erste einen Nichtsnutz, das zweite einen Hain: hieraus kann man vermuten, daß hier ehemals ein Hain gewesen ist, der wegen der darin versteckten Nichtsnutzigen unsicher war, und gegen diese wurde, wie wir glauben, hier auf dem Berg
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
und haben mit dem die Leyer schlagenden Apollo zusammen gerufen und gesungen. Als diese in den Höhlen sangen, suchte sie ihr Gegner Pyrtheneus 1) auf und schloß sie ein (pag. 190) und sie wurden in Elstern verwandelt und flogen zum Verderben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
umfangreiche Schloß, die neue Augustusburg (1664-90 erbaut), sonst Residenz, jetzt Unteroffizierschule. In der Gruft unter der Schloßkapelle sind mehrere Fürsten und die Eingeweide Gustav Adolfs von Schweden beigesetzt. In der Umgegend werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
.); "Kalender für den sächsischen Berg- und Hüttenmann", herausgegeben bei der Bergakademie in Freiberg (Freib. 1827-29; fortgesetzt als "Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann", das. 1830-1872; neue Folge: "Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
767 Bergbraunelle – Bergen (im Seewesen)
mit dem Bohrkopfe selbst Löffelvorrichtungen in Verbindung gesetzt, indem man Wasser in das Bohrloch einführt und entweder im Gestänge oder im Bohrloche den
Schlamm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
524
Schlosser- und Schmiedearbeiten - Schlottmann
Magdeburg, an denen in wenig Stunden, Wochen- ^
tag abends und Sonntags, Deutsch, Rechnen und
Zeichnen gelehrt wird. (S. Kunstschlosserschulen.)
Schlosser- und Schmiedearbeiten, ein Teil
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
Deutschen, ein Schloß und eine Kirche, die 933 von den Ungarn zerstört wurden. Eine später von Otto d. Gr. am Berge gegründete Propstei ging im Bauernkrieg zu Grunde. Jetzt liegt an der Stelle das Dorf Jechaburg. -
2) Berg im preuß. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
Brejoeira (Schloß), Monfäo
Zl-6i0^U68, Berlocken
Vrema, Bremen 389,i
Brembana, Bergamo
Bremer (Fluß), Brisbane
Bremon, Bremen 389,1
Bremser, L. (Zoolog), »K,-em.«
Bremsklötze, Wagen
Bremsschächte, -Wege, Bremsberge
Breneygletscher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
)
895
Heiligenberg (Berg u. Wallfahrts-
ort), Süchtetn
Zeiligenberg (Schloß), Iugenheim
! Keiligen Georg,Berg des,Lytabettc?s
! Veiligenknechte, Gottestracht
Heiligenkreuz (Missionsstation),
" Afrika 171,2
Heiligenmädchen, Gottestracht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
^ilnit
KagUNNg, Pelzflatterer
Kagul, Kahul -
KagUs, Watuögel
Kagyur, Kandschur
Kahando, Kamorondo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
, Döbeln
Stauchapparat, Gasdruckmesser
Stauchen, Schmieden 563,2
Stauer, Ladung 394,2
Stauf (Bergschloß), Donaustauf
Stauf-Ehrenfels(Nuine),Regenstauf
Staufen (Vera.), Taunus 547,l
Staufenberg (Berg), Baden 1) 246,1
Staufenberg (Ruine), Gießen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
751
Berg (Vorstadt und Dorf) - Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf)
erst an den Herzog Heinrich IV. von Limburg, dessen Sohn als Graf Adolf VI. eine 1348 aussterbende Nebenlinie hier begründete; durch Heirat erbte es nun Gerhard, Graf von Jülich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
752
Berg (Günther Heinr., Freiherr von) - Bergaigne
Ministerium des Auswärtigen angestellt. Alsdann trat er wieder mit Oberstenrang in die Armee zurück, unternahm 1822-24 mehrere Expeditionen gegen die Kirgisenstämme und 1825 eine Erforschung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0337,
Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) |
Öffnen |
335
Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen)
Freunden Kameke, Printzen und Ilgen war 1711
der Sturz dessog.Dreigrafenmiuisteriums (Warten-
berg, Wittgenstein und Wartcnsleben) zu danken.
Sogleich nach der Thronbesteigung F. W.s
(25. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
821
Rheindahlen - Rheinfelden
Fugger, Metternich, TruchseßMaldburg, Fürsten-
berg, Solms, der Landgraf von Hessen-Homburg
sowie zahlreiche reichsgräfliche und reicksrittcrliche
Häuser wurden der Landeshoheit der Rheinbunds-
sürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
, Berg; "Geldansammlungen"), in Italien im Mittelalter Staatsanleihen, die ursprünglich des Zinsverbotes wegen die äußerliche Form von Zwangsanleihen erhielten. Die Gläubiger wurden als Korporation konstituiert und aus solchen Körperschaften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ludwig (Bayern, Frankreich) |
Öffnen |
, als es ganz unerläßlich war; selbst 1866 hielt er sich in gänzlicher Zurückgezogenheit auf Schloß Berg am Starnberger See und der benachbarten Roseninsel auf und überließ sich ganz seiner schwärmerischen Neigung für die Kunst Richard Wagners, den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Heidelberger Katechismusbis Heideloff |
Öffnen |
schön bewaldeten Bergen, malerischen Felsen und dem Neckar hat einen großartigen Charakter. Zu den beliebtesten Aussichtspunkten nächst denen des Schloßgartens gehören die sogen. Molkenkur, über dem Schloß gelegen, wo einst die Burg Konrads
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
Bahnhof-Straße E1
Band-Straße D3
Baugewerk-Schule CD2
Berg-Straße C2
Bibliothek C3
Blumen-Straße E4
Böblinger Straße B4, 5
Böheim-Straße A5
Bopser Brunnen D5
Bopser Straße C4, 5
Bopser Weg D5
Bothanger Straße A2
Breite-Straße C3
Brunnen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
733
Bergen - Bergenroth.
handel (besonders Stockfische und Heringe) der bedeutendste Erwerbszweig. Jährlich werden mindestens 400,000, mitunter aber über 470,000 Ton. Fische eingesalzen, die besonders nach den Ostseehäfen: Danzig, Königsberg, Riga
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
für die gewerblichen Fortbildungsschulen (2. Aufl., Stuttg. 1889); Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 3 (Jena 1892), S. 1096.
Frauenärzte, s. Gynäkologie.
Frauenbach, Stadt in Ungarn, s. Nagy-Bánya.
Frauenberg. 1) Berg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
. Im Sirokaer Stuhlbezirk liegt die Groh-
Gemeinde Groh-Säros (X^X'^^^), am Tarcza-
fluß und der Linie Abos-Orlö der Kaschau-Oderber-
ger Bahn, mit 2675 meist slowak. E., einem grast.
Szirmayschen Schloß und einer Hauptschule. Auf
einem naben Berge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
), Salzburg 241,2
Virni-n-Kebbi, «^ebbi (Bd. 17)
Birnknospenstecher, Blütenstecher
Virnluke (Berg), Österreich 483,,
Virnöl, Essigsäureäther
Virr (Schloß), Parsonstown
Bir Resam, Afrika 149,,
Lii'rßt.Mll, Viret
Register
V'rschbüchse, Jagdgewehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
(Berg), Steiermark 256,2
Lckttletim, Richter 810,2 , .
Schoho (Volk), Saho
Schoiga adil, Kama
Schokland, Schockland
ßelwill. lomanl^, Athenäum
8cl!oia6 e1kU5trai66, !N0NÄ8tic^6,
Klosterschulen lLitt. 720,l
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, gebrannter
Schwamm, Badeschwamm
Schwammkürbis, i,uü"3.
Schwammsteine, Mauersteine 352,2
Schwanberg (Schloß), Rödelsee
Schwanenturm, Klevo
Hchwansee, Großrudestedt
Schwanthaler, H., Nildhauerk. 944,2
Schwanzarterie, Blutgefäße
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Staudenbis Stauffenberg |
Öffnen |
. Donaustauf.
Staufen, Großer, Berg, s. Merkur.
Staufen, Hoher, Berg, s. Hohenstaufen (Berg).
Staufen. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Freiburg, hat (1895) 18 092 E. in 26 Gemeinden. - 2) Amtsstadt im Amtsbezirk S., am Flüßchen Neumagen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Atheistbis Athen |
Öffnen |
einfährt, gewahrt das Auge eine von mäßigen Bergen begrenzte weite Ebene, deren Länge 23 und deren Breite 6-9 km betragen mag. Der Berg zur rechten Hand ist der wegen seines Honigs berühmte Hymettos. Das Tiefland wird von einem Olivenwald durchschnitten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
734
Bergentrückung - Berger.
ves of Simancas and elsewhere" (Lond. 1862-68, 3 Bde.). B. starb 13. Febr. 1869 in Madrid.
Bergentrückung, alte und weitverbreitete, auf mythologischen Vorstellungen beruhende Volksanschauung, nach welcher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
die Stadt liegt, steht das 1354 erbaute Schloß Hohen-E. (seit 1843 Sitz einer Ackerbauschule für den Jagstkreis), auf dem andern, dem Schönen Berg, die im Jesuitenstil erbaute Wallfahrtskirche der Maria von Loreto. - E. war bis 1802 die Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0743,
Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) |
Öffnen |
743
Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche).
schlossen, der auf der innern Seite oft zwei- oder dreimal so hoch ist als auf der äußern; in der Mitte erhebt sich oft ein steiler Berg, der aber nicht die Höhe des Walles
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
Deutschen bis ins Mittelalter Hart, d. i. Berg-
wald, genannt), das nördlichste und selbständigste
Gebirge Deutschlands, das sich in der Form eines
stach gewölbten Kreisbogens aus dem Hügellande
zwischen Saale und Leine erhebt und bei einer größ
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
Verfassung im Bezirksamt Rehau des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, 2 km nördlich von Schirnding, an der Eger, auf einem Berge in 525 m Höhe, hat (1890) 1127 E., darunter 58 Katholiken; Postexpedition, Telegraph, ein schönes Schloß, früher Grenzfestung gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Palästinavereinebis Palatinischer Berg |
Öffnen |
818
Palästinavereine – Palatinischer Berg
Jesreel, das alte Galiläa, den Dscholan und den nördl. Teil des alten Gilead; P. tertia oder
salutaris umfaßte das Land
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
) erhalten; eine seiner Dichtungen ist unter die Mo'allakât (s. d.) aufgenommen.
Taragarh, engl. Taragurh, Taraghur, 870 m hoher Berg der Arawalikette im nordwestl. Ostindien, an dessen Fuße Adschmir (s. d.) liegt. Auf seiner Spitze liegt das seit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Sopranschlüsselbis Sorben |
Öffnen |
.
Sorácte (jetzt Monte Sant' Oreste), berühmter Berg, 45 km nördlich von Rom, die höchste Spitze eines sich zwischen der Via Flaminia und dem Tiber hinziehenden Bergrückens. Auf seinem Gipfel stand im Altertum ein berühmter Tempel des Apollon (daher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
Überreste des alten Schlosses, bis zum 13. Jahrh. Residenz der Grafen vom Berg. - 3) Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Oldenburg, Hauptort der Insel Fehmarn (s. d.), hat ein Amtsgericht, Pfarrkirche, Ackerbau und (1880) 2962 Ew
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rheinschanzebis Rheomotor |
Öffnen |
829
Rheinschanze - Rheomotor
Lehn an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm über. >
1734 kaufte König Friedrich Wilhelm I. das Gut R.
und gab es dem Kronprinzen, nachmaligen König
Friedrich II., als Residenz, der das Schloß durch G.
N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Gebeimmittel
Gehowenstein, Hauenstein
<3ehrenberg, Markdors
Geiereck, Untersberg
Geierkopf, Kitzbühel
Geiersberg (in Schlesien), Zoote»
- (Schloß in Oberfranken), Eeß.
lach; (in Kärnten), Friesach
Geile, Geilung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
Kclttdia (Fluß), Asien iN7,l
Kandiligebirge, Euböa
Kando (Berg), Neukaledonien 80,2
Kanebecken,'Smithsund
Kanelos, Stephanos, Neugl ieä». Litt.
Kanerkes, Lamaismus !80,l
Kongar, Kangli, Petschenegen
Kangyur, Kandschur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
, Brettspiele
Ludwig, Chr.Gottl. (Vot.), >/.«,?,,.'<
Ludwig von Anjou, Polen 174,2
Ludwigsburg (Schloß), Rudolstadt
Ludwigshöhe (Berg), Monte Rosa
- (Villa), Rhodt
Ludwigs-Quelle, Czigelka (Bd. 17)
Ludwigsruhe (Schloß), Langenburg
Ludwigsthal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
Riedel (Reisender), Asien (Bd. 17) 61,1
Rieder Berg, Wienerwald
Riedlinger Ried, Donauried
Riegelverschlutz, Schloß 536,2
Riemchen (Baukunst), Säule 350,2
Riemen (seemä'nn.), Riem
Riemenkonoide 2c., Rielnenräderwerke
Riemenrute, Riemenfuß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
955
Roßbote - Rumeli Fener
Roßbote, Herold ^'^'
Noßbrand (Berg), Radstadt
Roßbühl (Verg), Schwarzwald 608/2
Rossendale Forest, Vacup s«i",i
Rosset, C. M. (3teis.), Asien (Vd. 17)
Rossi (päpstl. Minister), Attentat
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
sind die bedeutendsten: ein stürmischer Tag, der Berg San Jacinto, Reiseerinnerungen, der Brautschleier (im Yosemitethal), der Senecasee, Mondaufgang, Schneegestöber u. a.
Wilhelmi , Heinrich , Genremaler
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Berg-Straße
Berliner Thor, Am
Birken-Allee
Bismarck-Platz
Bismarck-Straße
Bleichholm
Blumen-Straße
Bollwerk
Börse
Breite-Straße
Buggenhagen-Straße
Bürger-Ressource
Burg-Straße
Charlotten-Straße
Deutsche-Straße
Dom Straße, Große
Dom
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
den Plänen des Hofbaudirektors v. Dollmann im frühromanischen Stil erbaut und vom König bis zu seiner Überführung nach Schloß Berg bewohnt, ein Wunderbau, mit verschwenderisch prachtvoller Einrichtung, herrlichen Wandgemälden von Aigner, Hauschild
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
unterhalb Toledo in die Maumeebai, am Ostende des Eriesees. Er ist 97 km weit, bis Defiance, schiffbar. Ein Kanal verbindet ihn mit dem Miami und durch ihn mit dem Ohio.
Mauna Kea ("weißer Berg"), der höchste Berg der Insel Hawai, im Nordostteil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
, Telegraph; Stahlhämmer, Gießerei, Maschinenfabrik, Walzwerk, Pappdeckel- und Papierfabrikation, namentlich aber Fabrikation von Decken. Auf dem Berge die ausgedehnte Ruine der Burg Neuenburg, eines alten Schlosses der Grafen von Berg, später Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Christian I. (König von Dänemark)bis Christian III. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Moritz von Oranien gegen die Spamer
gekämpft hatte, kam er nach der Schlacht am Weißen
Berge dem vertriebenen Kurfürsten Friedrich V. von
der Pfalz zu Hilfe und gelobte der Kurfürstin Elisa-
beth, nicht zu ruhen, bis er sie und ihren Gemahl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
Senden-W. (9,6 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Memmingen), hat (1895) 2060 E., darunter 60 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, kath. Kirche in byzant. Stil (1874), Schloß des Grafen von Fugger-Kirchberg-Weißenhorn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
vollständig ab.
Tuttukudi, ind. Stadt, s. Tutikorin.
Tutuila, eine der Samoa-Inseln (s. d.) in der Südsee, die drittgrößte, wildeste und malerischste dieser Gruppe, südöstlich von Upolu, 139 qkm groß, vulkanischen Charakters, ist von Bergen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Jülich (Stadt)bis Julien |
Öffnen |
der Sache, J., Kleve und Berg zu sequestrieren, und ließ sogleich den Erzherzog Leopold mit kaiserlichen, den Erzherzog Albrecht mit spanischen Truppen aus den Niederlanden in die Herzogtümer einrücken. Ersterer überrumpelte und besetzte im Mai 1609 J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
Siegmund zum Herzogtum erhoben. Herzog Johann III., der Friedfertige, schon seit 1511 Herzog von Jülich (s. d.) und Berg, vereinigte 1521 diese Herzogtümer mit K. Er führte 1533 die Reformation in seinen Staaten ein und schloß mit dem Herzog Karl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
, wo er innige Freundschaft mit Cervantes schloß, und trat in die Dienste der mächtigen Familie Infantado, auf deren Besitzungen er einen großen Teil seines Lebens zubrachte. Später wurde er Hieronymitermönch und ging nach Sizilien, wo er 1591 umkam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
1^17) 56,2
Verezowski, Attentat, Arago 4)
Bergassessor, Bergbeamte
Vergbaufreiheit, Bergrecht 739,2
Bergch na. LxoütvNMH
Berg der Löwen, Algerien 350,2
Berge (Hüttenwesen), Aufbereitung,
Bergeisen, Fäustel wrennberge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
249,1
Vshehrd, Viktorin von, Tschechische
Vucija, Bosnien 247,1 Mtt. 879,1
Vu6 cL voi ä'oiLeau, Vogelperspek"
Vuelta de Abajo, Pinang ltive
Vufflens (Schloß), Morges
Vui^o HU^Kßlti (lat.), Konkubinat
Vulkan (Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
Cornelia Schlosser, Goethes
i Schwester. 2 km von E. die neuerbaute Heil- und
! Pflegcanstalt (400 Betten), 6 km weiter die Trüm-
! mer der altbad. Festung Hochburg (früher Hach-
! berg), 1689 von den Franzosen zerstört; 8 km nörd-
lich im Walde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bullbis Bulle |
Öffnen |
Kompositionen sind nur Schulstücke und Variationen für das Virginal, ein Anthem und einige Kanons erhalten. B. soll auch der Komponist des Liedes "God save the King" (s. d.) sein.
2) Ole Bornemann, Violinvirtuose, geb. 5. Febr. 1810 zu Bergen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
im Fürstentum Lippe, bei Horn, auf einem spitzig sich erhebenden Berg, ehemals ein festes Schloß. Schon zu den Zeiten der Römer stand der Sage nach hier eine feste Burg, die, von den Landeseinwohnern zum Schutz gegen die römische Festung Aliso (s. d.) erbaut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, hat eine kath. Pfarrkirche, ein großherzogliches Schloß, Basaltbrüche, Ziegeleien, Töpfereien, Thonröhren-, Zigarren- und Schuhleisten-Fabriken, lithographische Anstalten u. (1885) 2003 Einw.
Groß-Strehlitz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
- C 3, 4
Ballhof-Straße C 4
Baring-Straße C D 4
Barlinge, Die große D E 5
Bella-Vista C 5
Berg-Garten A 1
Berg-Straße C 4
Blumenauer-Straße A B 4
Bödeker-Denkmal C 4
Breiten-Straße C D 4, 5
Burg-Straße C 4
Bürger-Straße E 2
Celler Straße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
484
Hessen-Nassau.
zu zahlenden Rente die Unterhaltung der Schlösser, Parke etc. zu bestreiten hat und auch mehrere kostbare Bauten (Gemäldegalerie in Kassel, Restauration des Marburger Schlosses u. a.) ausführen ließ. Doch schloß Preußen 1880
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
Solāro, höchster Berg der Insel Capri, an der Westseite derselben, mit dem Fort Bruto und herrlicher Aussicht über die Insel u. die Küste Italiens von Terracina bis zu den Bergen Kalabriens; 585 m hoch.
Montespan (spr. mongtespāng), Françoise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Hessen 467,2
tzardegger, v. (Reisender), Afrika
Harden, Hardesvögte l,(Vd 17) 13,2
Hardenberg (Schloß), Neviges
Hardey, Ashburwn li?)
tzardman (Reisender), Australien (Bd.
Hardouin (Reis.), Asien (Bd. 17) 59,1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Grafenortbis Graffigny |
Öffnen |
, herrfchaftliches Schloß,
1639-41 von Johann Friedrich, 3ieichsgrafen zu
Herberstein, erbaut, Mineralquelle; Mahl- und
Sägemühlen und Ziegeleien.
Gräfenthal, Stadt im Kreis Saalfeld des Her-
zogtums Sachsen-Meiningen, an der Zopte,in 408 m
Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
. Waren jedoch
Vater und Mutter beide nicht in gutem Glauben,
so werden die Kinder als uneheliche behandelt.
Der Deutsche Entwurf hat auch in dieser Beziehung
im wesentlichen der mildern Auffassung sich ange-
schlossen (§§. 1562 fg., Motive IV, 843
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Weiße Ameisenbis Weißenburg (im Elsaß) |
Öffnen |
609
Weiße Ameisen - Weißenburg (im Elsaß)
Weiße Ameisen, s. Termiten.
Weiße Arkebusade, s. Arkebusade.
Weiße Berge oder Kleine Karpaten, s.Karpaten. W. B. heißen auch Berge auf Kreta (s. d.).
Weiße Bö oder White Squall der Seeleute, eine Bö
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
953
Charlottenhof - Charondas.
von 3 besoldeten und 9 unbesoldeten sowie eine Stadtverordnetenversammlung von 42 Mitgliedern. Garnison: 1 Eskadron des Regiments Garde du Korps.
Charlottenhof, Schloß, s. Potsdam.
Charlottenlund, Schloß, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
594
Hochschwab - Höchstes Gut.
Hochschwab, Berg in Steiermark, 2278 m, höchster Punkt der gleichnamigen Gruppe eines Kalkalpenzugs zwischen dem Salzathal, Seeberg und Eisenerz, wird wegen der umfassenden Aussicht häufig bestiegen. Unter dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, an der Vorarlberger Bahn, 2 km östlich vom Rhein, am Fuß steiler Berge, 429 m ü. M., hat ein Schloß, eine Synagoge (H. ist die einzige Judengemeinde Vorarlbergs), lebhafte Industrie (Baumwollweberei, -Druckerei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
) Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Troppau, mit Schloß, (1880) 1366 Einw., Samtband- und Likörfabrikation und Bezirksgericht. - 6) (ungar. Ujbánya) Bergstadt im ungar. Komitat Bars, zwischen kahlen Bergen, unweit der Gran, mit 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
., am Wrbas, in frischem Wald- und Wiesenland, ist die schönste Stadt Bosniens, ungemein weitläufig gebaut und mißt längs des breiten, aber seichten Flusses fast 6 km. B. hat 1 Schloß, 1 Citadelle, 44 Moscheen (darunter die große und prächtige Ferhad
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
720
Berg.
bemerkenswertesten Schriften sind: "Handbuch des deutschen Polizeirechts" (Hannov. 1799-1809, 7 Tle.); "Juristische Beobachtungen und Rechtsfälle" (das. 1802-1809, 4 Tle.); "Abhandlungen zur Erläuterung der Rheinischen Bundesakte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
721
Berga - Bergamo.
6) Pseudonyme für O. F. Berg, s. Ebersberg, und Wilh. Berg, s. Schneider (Lina).
Berga, 1) Stadt im sachsen-weimar. Kreis Neustadt, an der Weißen Elster und der Linie Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Beust |
Öffnen |
der Generalvisitation der sächsischen Kirchen und Schulen teil und starb 1597. Von seinen Schriften wurde die "Enarratio evangeliorum et epistolarum" elf mal aufgelegt.
2) Ernst August, Graf von, Berg- und Hüttenmann, geb. 21. Nov. 1783 zu Altenburg, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Chimärabis Chimbote |
Öffnen |
(etruskisches) Erzbild derselben enthält das etruskische Museum zu Florenz. Den Namen C. führte auch ein feuerspeiender Berg in Lykien, dessen vulkanische Beschaffenheit man überhaupt im Bilde der C. symbolisch dargestellt erkennen wollte.
Chimäre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0883,
Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) |
Öffnen |
keine neuen Streitkräfte aus dem Innern des Reichs heranzuziehen vermochte, ohne Frieden zu schließen, aus dem Krieg aus. Österreich, völlig erschöpft, schloß 25. Dez. mit Frankreich den Frieden von Preßburg, welcher ihm harte Bedingungen auferlegte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
. Körmöczbánya), königliche freie Bergstadt im ungar. Komitat Bars und Station der Ungarischen Staatsbahnlinie Budapest-Rutka, liegt in einem tiefen, engen, von hohen Bergen eingeschlossenen Thal. Die Stadt, deren innerer Teil samt dem Schloß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
-
lien), Monteleone 1)
Valentiana, Valenciennes
Valentins (Lord), Abessinien 38,2
Valentin, San (Berg), Pawgomen
769,1
Valentine, Valoutines, Vaicntinstag
Valentinianä, Valenciennes
V^Ikndino^um (^ivit^s, Valence 1)
^aleria (Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
304
Chunar(gurh) - Church
berg i. Pr. und 1891 nach Vreslau. Von seinen
sich hauptsächlich mit der Naturgeschichte der Quallen
beschäftigenden Arbeiten sind besonders hervorzu-
heben "Das Nervensystem und die Muskulatur
der Rippenquallen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Eberhard III. (Graf von Württemb.)bis Eberhard VI. (Graf von Württemb.) |
Öffnen |
diesseits des
Rheins zum ewig unteilbaren Herzogtum Württem-
berg. 'Nur kurze Zeit genoß E. die neue Würde;
er starb 24. Febr. 1496 kinderlos. Im Hofe des
Schlosses zu Stuttgart wurde ihm ein ehernes Reiter-
standbild (nach Hofers Modell
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fürstenaubis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz
enies Amtsgerichts (Landgericht Osnabrück), hat
(1890) 1380 E., darunter 607 Katholiken, Post,
Telegraph, Fernsprechverbindung; eine evang. und
eine kath. Pfarrkirche, ein altes Schloß, ehemals zeit-
weilig Residenz der Bischöfe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Haldenbis Haleb |
Öffnen |
und zu Tage ausgefördert wer-
den, oder von andern wertlosen Produkten, wie
sie beim Verschmelzen der Erze gewonnen und zur
Seite abgestürzt werden. Es giebt Abraums-
halden bei Steinbrüchen, Berg-, taube, Erz-
und Kohlenhalden beim Erz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
, da, wo derselbe aus den Bergen in die Rheinebene tritt, in 116 m Höhe, an den Linien H.-Basel (256,3 km), Mannheim-H. (18,5 km), H.-Meckesheim-Jagstfeld (56,1 km), Würzburg-H. (159,4 km) und an der Nebenlinie H.-Speyer (s. Heidelberg-Speyerer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
,
breite Promenaden, Seebad, Dampfschiffahrt nach
Heodosia und Sewastopol. I. ist ein beliebter
^ommeraufenthalt der russ. Aristokratie. 4 km west-
lich liegt das kaiserl. Schloß Livadia (s. d.).
Ialuit, Dschalut, Talut oder Vonham
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
. Sinne, nach außen als führender Fürst den
Schmalkaldifchen Bund vertretend, nach innen durch
Visitationen, Kirchenordnungen, Pflege der Witten-
berger Universität u. s. w. dieLandeskirche ausbauend.
1535 erhielt er zu Wien die Bestätigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
.
Katzenbuckel, höchster Berg (627 m) des Odenwaldes (s. d.).
Katzenelnbogen, Flecken im Unterlahnkreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 27 km von St. Goarshausen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Wiesbaden) und einer Oberförsterei, hat (1890) 1040 meist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
und ein königl. Jagd-
schloß, zugleich Restaurant, stehen, beide 1731 er-
baut. Am Vartholomäustage (24. Aug.) kommen
hier von allen Seiten Wallfahrer zusammen, um
die Kapelle zu besuchen, welche zum Andenken an
die im Dienst König Ottokars
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
die Gerichtsbezirke Frei-
berg, Fulnek und N. - 2) N., czech. ^lov^ 5icin,
Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines
Kreis- und Bezirksgerichts (238,29 qkm, 38382 E.),
an dem zur Oder gehenden Titschfluß, im sog. Kuh-
ländchen, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Roth (Wilh. Aug.)bis Rothe |
Öffnen |
-
gut des Freiherrn von Friesen-Nötha mit Schloß,
Gärten, Baumschulen, Beeren- und Obstweinkelterei'.
Nauchwarenfarbereien und -Zurichtereien, Ger-
bereien, Ziegeleien, Obstweinfabrikation und Müh-
len. Das Schloß war während der Schlacht bei
|