Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach caltanissetta
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
857
Calpe - Caltanissetta
Georg Calixtus (s. d.). Doch fand sein "Consensus repetitus fidei vere Lutheranae" von 1655 (eine Bekämpfung von 85 synkretistischen Irrtümern) keine allgemeine Annahme und seine "Historia syncretistica, d. i. Christlich
|
||
79% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
sarazenischen Ursprungs ist.
Caltanissétta, ital. Provinz im Zentrum der Insel Sizilien (s. Karte "Sizilien"), wird im W. von der Provinz Girgenti, im N. von Palermo, im O. von Catania und Siracusa, im S. vom Meer begrenzt und hat ein Areal von 3769 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
bei Barcellona, Acireale u. s. w. Der Reichtum an Schwefel und Schwefelthermen, die Schlammvulkane bei Girgenti und Caltanissetta, die Naphthaquellen bei Mistretta, die Steinölquellen bei Caltanissetta, die nicht seltenen Erdbeben und andern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
Palermo mit Girgenti und Porto Empedocle, eine zweite Palermo mit Trapani, eine dritte Messina mit Syrakus, eine vierte geht von Catania durchs Innere über Caltanissetta nach Licata und entsendet zwei Abzweigungen zur Linie Palermo-Girgenti
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
Caltanissetta, 368 m ü. M. auf einer Hochebene südlich von Caltanissetta gelegen, mit Olivenkultur, Schwefelbergbau und (1881) 5375 Einw.
Sommation (franz.), die vor dem Zwangseinschreiten erlassene Aufforderung oder gütliche Mahnung; diplomatisch s. v
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
Sicilien, grenzt im W. an die Provinz
Trapani, im N. an Palermo, im O. an Caltanissetta und im S. an das Mittelländische Meer, hat 3861, 72 (nach
Strelbitskij 3019) qkm, (1881) 312487 E., d. i. 81 auf 1 qkm, und zerfällt in die 3 Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
und Tabak.
Villarosa, Stadt im Kreis Piazza Armerina der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, links vom Imera (Salso), an der Eisenbahn Caltanissetta-Catania, hat (188l) 89l5, als Gemeinde 9652 E.; reiche Schwefelminen.
Villarreal (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Valerius Catobis Valladolid (in Spanien) |
Öffnen |
. Untersuchungen in Briefen heraus. – Vgl. Unger, De Valgii Ruti poematis commentatio (Halle 1848).
Valguarnēra Caropēpe, Gemeinde im Kreis Piazza Armerina der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, liegt östlich von Caltanissetta, 629 m ü. d. M., 10 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
Armerina der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, hat (1881) 8948, als Gemeinde 9091 E., Post, Telegraph und ein Schloß.
Barragan, Bockeram, ein Wollstoff, der, im Mittelalter viel gebraucht, in Regensburg in vorzüglicher Güte fabriziert wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tredici Comuni (s. Comuni) und an andern Orten der Lombardei und Venetiens 20000 Deutsche, im Neapolitanischen und der sicil. Caltanissetta, etwa 90000 Albanesen (s. d.); kleine slaw. Kolonien sind in der Provinz Molise (5000), und etwa 37000 Slawen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
übergegangen ist.
Syrakus, ital. Siracusa, früher auch Siragosa. 1) Provinz im Königreich Italien, der südöstlichste Teil der Insel Sicilien, grenzt im N. an Catania, im O., S. und W. an das Mittelländische Meer und im NW. an Caltanissetta, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
. Provinz Amazonas, nahe dem Zusammenfluß des Rio Negro und Amazonas, mit etwa 5000 Einw.
Barrafranca, Stadt in der ital. Provinz Caltanisetta [richtig: Caltanissetta] (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, mit verfallener Festung und (1881) 9052 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
(Bussarde), Unterfamilie der Falken aus der Ordnung der Raubvögel.
Bu-ter, s. v. w. Mariatheresienthaler.
Butera, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Terranova, hoch über dem Fluß Manfria sichelförmig gelegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Calanca, Balbis Calascibetta |
Öffnen |
Rechenschaft gezogen. Vgl. Coquerel, J. C. et sa famille (2. Aufl., Par. 1870).
Calasanza, Joseph, s. Piaristen.
Calascibetta (spr. kalaschi-), Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, malerisch auf einem 782 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
, am Guadajoz, mit Wollmanufakturen, Salinen und (1878) 10,261 Einw.
Castrogiovanni (spr. -dschow-), Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, an der Eisenbahn von Aragona Caldare nach Catania, aus einer 997 m hohen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
die Provinz Messina, westlich an Palermo und Caltanissetta, südlich an Siracusa und östlich an das Ionische Meer, hat einen Flächenraum von 5102 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 4984 qkm [91,4 QM.]) mit (1881) 563,457 Einw. und zerfällt in die Kreise
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
Einw.
Girgenti (spr. dschirdschénnti), ital. Provinz auf der Insel Sizilien, grenzt im N. an die Provinz Palermo, im O. an Caltanissetta, im S. an das Afrikanische Meer, im W. an Trapani und umfaßt ein Areal von 3862 qkm (nach Strelbitskys
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0058,
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) |
Öffnen |
Reggio di Calabria 3177 57,7 372723
Kalabrien: 15049 273,3 1257883
^[Leerzeile]
Caltanissetta 3289 59,8 266379
Catania 4984 90,5 563457
Girgenti 3019 54,8 312487
Messina 3227 58,6 460924
Palermo 5142 93,4 699151
Syrakus 3729 67,7 341526
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0061,
Italien (Viehzucht, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
Erwerb bietet. Außer Sizilien, wo er insbesondere in den Provinzen Girgenti und Caltanissetta vorkommt, gibt es noch Schwefelminen in den Provinzen Forli, Pesaro-Urbino, Avellino und Rom. Die Schwefelproduktion betrug 1880 im ganzen 359,540 T., wovon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
Caltanissetta (Sizilien), Kreis Terranova, mit Weinbau, Schwefelquellen und (1881) 12,964 Einw.; angeblicher Stammort der Familie Mazarin.
Mazze (Mazzo), in Konstantinopel 50 Stück bei zu zählenden Gütern.
Mazzīni, Giuseppe, ital. Agitator, geb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
entsprochen. Er starb 17. Mai 1880.
Mussitieren (lat.), unverständliche Worte leise vor sich hinmurmeln, wie bei manchen Delirien.
Mussomeli, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), 7 km östlich der Eisenbahn Palermo-Girgenti
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
), Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Terranova, mit Resten eines Kastells und (1881) 11,962 Einw.
Nisch, befestigte Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Nischawa, die 12 km westlich von hier in die südliche Morawa mündet, hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
Sizilien, grenzt nördlich an das Tyrrhenische Meer, östlich an die Provinzen Messina und Catania, südlich an Caltanissetta und Girgenti, westlich an Trapani und umfaßt 5087 qkm (nach Strelbitsky 5142 qkm oder 93,4 QM.). Das Land ist großenteils
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pianinobis Pic |
Öffnen |
.), Platz, Marktplatz.
Piazza Armerina, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Bischofsitz, hat eine prächtige Kathedrale im Renaissancestil, ein Kastell, mehrere Privatpaläste mit Gemäldesammlungen, ein Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pietra fungajabis Piezometer |
Öffnen |
Naphthaquelle.
Pietraperzia, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, mit normännischem Kastell, Handel mit Schwefel, Gips, Getreide und Südfrüchten und (1881) 10, 836 Einw.
Pietrasánta, Stadt in der ital. Provinz Lucca
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Plastizitätbis Plate-bande |
Öffnen |
, Platanaceae (im "Prodromus", Bd. 16). Arten der Gattung Platanus traten schon während der Kreide- und Tertiärzeit auf.
Platăni, Fluß auf der Insel Sizilien, entspringt im Madoniagebirge in der Provinz Palermo, fließt durch die Provinz Caltanissetta
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Riesentannebis Rießer |
Öffnen |
. Riesentopf von Bakkalager bei Christiania (1:300). Fig. 2. Derselbe nach der Entleerung von oben gesehen (1:100).]
Riesenzellen, große, vielkernige Zellen im Knochenmark und manchen Geschwülsten.
Riesi, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
, einer der größten Flüsse der Insel Sizilien, entspringt im Nebrodischen Gebirge in der Provinz Palermo, durchfließt die Provinz Caltanissetta in südlicher Richtung, nimmt hier den aus dem Madoniagebirge kommenden Petraliafluß auf und mündet bei Licata, 105 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
266
San Cataldo - Sand.
Berg an der Pesa, mit (1881) 2341 Einw. Hier lagerte 1313 Kaiser Heinrich VII. nach Aufhebung der Belagerung von Florenz mehrere Monate.
San Catáldo, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
mit Häuten und (1880) 3460 Einw.
Santa Caterina Villarmosa, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), auf einer Anhöhe, 5 km von der Eisenbahn Catania-Girgenti, mit Schwefelminen, Fabrikation von Thongefäßen, Acker-, Öl- und Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Serpentinebis Serrano y Dominguez |
Öffnen |
in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), an der Eisenbahn von Catania nach Canicatti, inmitten von Schwefelgruben gelegen, hat Getreidebau und (1881) 7731 Einw.
Serra do Mar ("Seegebirge"), allgemeine Bezeichnung für den in Brasilien südlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1003,
Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Schätzen Siziliens gehören. Valguarnera, Caltanissetta, Sommatino, Favara, Comittini, Cianciona und Lercara sind die Zentren des großartigen Schwefeldistrikts. Dieser Formation gehören auch mehrere Gruppen kleiner Schlammvulkane an, die bekanntesten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. und W. von den Provinzen Catania und Caltanissetta, im Süden und O. vom Afrikanischen und Ionischen Meer begrenzt und hat ein Areal von 3697 qkm (nach Strelbitsky 3729 qkm = 67,73 QM.) mit (1881) 341,526 Einw. Der Boden ist sehr fruchtbar und liefert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
. wie die Pfahlbauten an den oberitalienischen Seen von den Italikern herrühren und die ersten Niederlassungen dieses Volkes bilden.
Terranova, 1) (T. di Sicilia) Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), am Mittelländischen Meer, in welches nahe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
als Inspektor der Schulen von Pistoja und San Miniato und als Studienprovisor in Caltanissetta, endlich als Bibliothekar der Biblioteca Forteguerri in Pistoja, wo er 9. März 1882 starb. Er schrieb: "Le selve" (1844, 2. Aufl. 1868), ein ausgezeichnetes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
Caltanissetta (Sizilien), neu und regelmäßig angelegt, treibt Getreide- u. Weinbau u. hat (1881) 11,341 Ew.
Valīd (lat.), kräftig; rechtskräftig, rechtsgültig; Validität, Rechtsgültigkeit; validieren, etwas in rechtsgültiger Form vollziehen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
, Zigarrenfabrikation, Ruinen des von Francia zerstörten Jesuitenkollegs und 2000 Einw. (1879 angeblich 12,600).
Villarōsa, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, an der Eisenbahn von Catania nach Aragona Caldare, mit bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Buteabis Butler (Samuel) |
Öffnen |
), s. Binnenland.
Butĕo, s. Bussard.
Butēra, Stadt im Kreis Terranova di Sicilia der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, am Manfria, auf einem aus Meerespetrefakten gebildeten Berge, in 402 m Höhe, von senkrechten Felswänden umgeben, 10 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
im Kreis Piazza Armerina der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, nördlich des von der Eisenbahn Catania-Aragona durchzogenen Engpasses, in 478 m Höhe, am Abhange des Monte-Artesino (1193 m), hat Post und Telegraph, (1881) 6867 E., Seidenkultur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
, Luca.
Cango, prachtvolle, 1824 durch G. Thomson entdeckte Stalaktitenhöhle in den Zwartebergen im Distrikt Oudtshoorn der brit. Kapkolonie.
Canicattì, Stadt im Kreis und der Provinz Girgenti auf Sicilien, 27 km im SW. von Caltanissetta, in 460 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
und Wollindustrie.
Castrogiovanni (spr. -dschowánni), Stadt im Kreis Piazza Armerina der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, an der Linie Aragonia-Catania der Sicil. Eisenbahnen, auf einem Bergkegel in 997 m Höhe, hat (1881) 18981 E., ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Catanĭa. 1) Provinz des Königreichs Italien, im östl. Teile der Insel Sicilien, grenzt im N. an die Provinz Messina, im O. an das Ionische Meer, im S. an Syracus, im W. an Palermo und Caltanissetta, hat 5102 (nach Strelbitskij 4984
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
),
besondere Gesellschaften. Unter den Generaldiret-
tionen in Florenz, Mailand und Palermo sind für
die örtliche Betriebs- und Verkehrsleitung besondere
Betriebsdirektionen in Ancona, Bologna, Turin,
Neapel, Palermo, Caltanissetta, Catauia
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Grotjohannbis Grotthuß |
Öffnen |
und dem Kreis Girgenti auf Sicilien, an der Linie Girgenti-Caltanissetta der Sicil. Eisenbahnen, hat (1881) 8808 E. und große Schwefelbergwerke. G. ist das alte Erbessos, welches 262 v. Chr. Proviantstation der Römer war, ihnen aber von dem Karthager
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0742,
Italien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
das klassische Land der Schlammvulkane (ital. Salsen; sicil. Maccaluben); besonders groß ist das Gebiet von Maccaluba bei Girgenti, die Terra pilata bei Caltanissetta und die drei Schlammvulkane bei Cianciana, alle in Sicilien; auf dem Festlande sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0747,
Italien (Bergbau. Industrie) |
Öffnen |
die Hälfte des Gesamtwertes der Mineralien überhaupt; in den 598 Gruben, welche in einer 170 km langen Zone liegen, wurden (1891) 393528 t im Werte von 44,5 Mill. Lire gewonnen. Mittelpunkte der Förderung sind Caltanissetta, auf das etwa die Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0754,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Specialschulen; die Bergschulen zu Caltanissetta, Agordo und Iglesias; die Specialschule für die Gewinnung und Bearbeitung von Marmor zu Carrara; das königl. Musikinstitut zu Florenz, die Musikkonservatorien zu Mailand, Neapel, Palermo, Parma und Musiklyceen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
Erwartungen nicht entsprechende Biographie. Er starb 17. Mai 1880.
Mussomeli ( Mussumeli ), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis
Caltanissetta auf Sicilien, hat (1881) 9770 E., Kastel l, Schwefelgruben.
Mußteil , eine vorzugsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
1888).
Nisare, eine der Sporaden, s. Nisyros.
Niöäva (spr. nisch-), rechter Nebenfluß der südl.
! Morava^, an welchem Pirot und Nisch liegen,
j Nifcemi (spr. uisch-), Stadt im SO. der ital.
^ Provinz Caltanissetta, auf Sicilien, Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
auf drei Seiten umziehenden
Galerie getrennt ist.
Palermo. 1) Provinz im Königreich Italien,
auf der Insel Sicilien, grenzt im N. an das Tyrrhe-
nische Meer, im O. an die Provinzen Messina und
Catania, im S. an Caltanissetta und Girgenti
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
(vulgär Chiazza ), Hauptstadt des östl. Kreises
P. A. (94543 E.) der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, in fruchtbarer Gegend, Bischofssitz, hat (1881) 19591 E., eine Kathedrale im Renaissancestil (1517)
mit Kuppel, ein Kastell, jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Pietra durabis Pigafetta |
Öffnen |
der ital. Provinz Caltanissetta auf Siälien, hat (1881)
11284 E., normann. Zinnenfestung und Handel mit
Schwefel,Gips,I^zipi8l^ll^n1i, Getreide und ^tändeln.
Pietrasanta, Stadt in der ital. Provinz und im
Kreis Lucca, unweit der Küste, an der Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rabiatbis Rachen |
Öffnen |
.
Racalmuto , früher auch Realmuto , Stadt in
der ital. Provinz und im Kreis Girgenti auf Sicilien, an der Eisenbahn Girgenti-Caltanissetta (-Catania),
hat (1881) 13440 E. und Bergbau auf Schwefel, Salz und Quecksilber.
Racconigi
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
.
San Carlos de la Union, Hafenstadt in Sal-
vador, s. La Union.
San Cataldo, Stadt in der ital. Provinz und
im Kreis Ealtanissetta auf Sicilien, an der Bahn
Girgenti-Caltanissetta(-Catania), hat (1881) 15 557
E., schöne Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
, s. 0rnitnoM8.
Serradifalco, Stadt in der ital. Provinz und
im Kreis Caltanissetta auf Sicilien, auf dem Monte-
Carano, an der Bahnlinie Aragona-Caldare-(5ata-
nia, hat (1881) 7800 E. und Schwefelgruben.
Serrania de Euenca, s. Cuenca (Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
Schwefellager in einem Gebiete, dessen Grenzen durch die Städte Girgenti, Lercara, Centuripe, Caltanissetta und Terranova bezeichnet werden. Infolge der fast gänzlichen Entwaldung herrscht große Wasserarmut. Flüsse sind zwar in Menge vorhanden, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Tassonibis Taste |
Öffnen |
. Ronca, La Secchia rapita di Al. T. Studio critico (Caltanissetta 1884).
Tassurt, Handelsplatz in Marokko, s. Mogador.
Tassy, Garcin de, franz. Orientalist, s. Garcin de Tassy.
Tastatur (ital.), s. Klaviatur.
Taste oder Clavis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
und kostet als Putzterranova 1,75 M. pro Sack (zu 50 kg), als Gußterranova 2,50 M. pro Sack (zu 50 kg).
Terranova, Isola, s. Tavolara.
Terranova. 1) T. di Sicilia (lat. Gela), Hauptstadt des Kreises T. (60 326 E.) in der ital. Provinz Caltanissetta
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Mazochabis Mazzolim |
Öffnen |
und bedeutenden Handel.
Mazzarīno, Stadt im Kreis Terranova di Sicilia der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, hat eine Festung und einen großen Baronialpalast und (1881) 12964, als Gemeinde 13213 E.; dabei Schwefelgruben.
Mazzīni, Giuseppe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Riesibis Rietschel |
Öffnen |
869
Riesi – Rietschel
Riēsi, Stadt im Kreis Terranova di Sicilia der ital. Provinz Caltanissetta, hat (1881) 11914 E. und Schwefelgruben, Wein- und Olivenbau.
Riesling oder Rießling, eine Weintraubensorte mit grünen, kleinbeerigen Trauben
|