Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cauca
hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
freigesprochen und zum Princeps senatus ernannt. Er starb 60 v. Chr.
Catus, Katze.
Cauca, 1) der bedeutendste Nebenfluß des Magdalenenstroms in Südamerika (Kolumbien), entspringt im SO. von Popayan aus der Laguna de Santiago, betritt bei Popayan
|
||
58% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
hieran soll ein Standbild Blüchers, modelliert von Schaper-Berlin, errichtet werden. - Vgl. Sauer, Blüchers Übergang über den Rhein bei C. (Wiesb. 1892).
Caŭca (Rio), größter Nebenfluß des Magdalenenstroms
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
.)
im ^. und Cauca (s. d.) im V., welche aus Tertiär
und ^uartär bestehen. Der mittlern Kette sind
auch hier noch Vulkane aufgesetzt, welche die höch-
sten Gipfel des Landes bilden, der Tolima (s. d.)
unter 4° 4(/ nördl. Br. erreicht 5584 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Colombia, s. Kolumbien
Columbia, s. Kolumbien
Neugranada, s. Kolumbien
Antioquia
Medellin, 2) s. Antioquia
Bolivar
Cartagena 2)
Mompox
Sabanilla
Boyaca
Tunja
Cáuca 2)
Choco, s. Cáuca
Cali
Pasto
Popayan
Quibdo
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
. Die Bodenbeschaffenheit des Landes ist sehr mannigfaltig. Dasselbe wird von drei zu der Andeskette gehörigen Gebirgszügen durchschnitten, die vom Gebirgsknoten von Pasto ausgehen, fast parallel nach N. streichen und durch die Längenthäler des Cáuca
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
647
Antioquia - Antiphilos.
Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
, das auf der Westseite der Sierra gesprochen wird, abzuweichen scheint. In Antioquia werden in alter Zeit drei Hauptnationen erwähnt, deren sprachliche Stellung noch zweifelhaft ist: die Catia, zwischen dem Rio Atrato und dem Rio Cauca, zu beiden Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
, dreigespalten durch die Län-
aenthäler des Magdalena und Cauca. Die mittlere
Kette erreicht noch mehrfach die Schneegrenze mit
ihren Gipfeln, Volcan de Pasto oder el Galera
(4264m), P. de Azucar (4870m), Purace (4700 m),
Iraca, Chinche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
government", wurden herausgegeben von Craillé (New York 1856, 6 Bde.). Vgl. v. Holst, John C. C. (Bost. 1882).
Cali (Santiago de C.), Stadt im Staat Cauca der südamerikan. Republik Kolumbien, am gleichnamigen überbrückten Fluß (Rio C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
ihre Produkte nach der 18 km westlich gelegenen Hauptstadt San José bringen. C. wurde 1522 gegründet, hatte 1823 noch 23,000 Einw., hat sich aber seit dem zerstörenden Erdbeben von 1841 nicht wieder erholt. -
2) Stadt im Staat Cauca
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
von Choco, die der atlantischen Küste im Becken des Rio Magdalena, dessen wärmere Teile durch die herrliche Königspalme (Palma real, Oreodoxa regia) ausgezeichnet sind, und andre im O. der Kordilleren. Auch in den obern Thälern der Flüsse Cáuca
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
aus, infolge deren sich 1857 die Republik in acht nur locker verbundene Staaten auflöste (Panama, Antioquia, Santander, Cáuca, Cundinamarca, Boyaca, Bolivar, Magdalena) und den Namen "Granadische Konföderation" annahm; Präsident wurde Ospina. Bereits
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
12 km von seinem Zufluß Cáuca, dessen Thal von dem seinigen durch die Kordillere von Quindiu getrennt ist, an deren beiden Seiten beide Flüsse parallel nach N. strömen. Von Neiva (437 m ü. M.) an ist er bereits schiffbar; doch unterbrechen oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Palmeselprozessionbis Palmöl |
Öffnen |
und meteorologische Instrumente, namentlich ein Elektrometer zur Beobachtung der atmosphärischen Elektrizität, einen Regenmesser, ein Seismometer etc.
Palmipĕdes (lat.), Schwimmvögel.
Palmīra, Stadt im Departement Cáuca der südamerikan. Republik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
Cáuca, 5 km vom Rio Cáuca (mit schöner Brücke) und 30 km vom Vulkan Purace, 1741 m ü. M., in milder, angenehmer, an Mais, Bananen, Kaffee, Kakao, Zuckerrohr reicher Gegend gelegen, ist Bischofsitz und Stapelplatz für den Handel zwischen Quito
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
. Vgl. Aimé C.-Figeac, Le deux C., leur vie et leurs œeuvres (Grenoble 1888).
Chandiá, Bergbauort im Departement Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am Rio Cáuca, mit ergiebigen Silbergruben.
Changieren (wechseln), in der Reitkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
, 1857 gebildet aus den Provinzen A., Cordoba und Medellin der Republik Neugranada, hat 59 000 qkm, (1884) 463 667 E. und grenzt im W. an Cauca, im N. an Bolivar, im O. an Bolivar und Santander, im S. an Tolima und Cauca, und umfaßt den nördl. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
der Republik Neugranada gebildet und nach Simon Bolivar (s. d.) benannt, grenzt im N. an das Antillenmeer, im O. an den Rio Magdalena, im S. an das Depart. Antioquia, im W. an Cauca, hat 70 000 qkm und zerfällt in die Provinzen Barranquilla, Carmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Calendariumbis Caliari |
Öffnen |
. (Boston 1883); Bates, The private life of J. C. C. (Charleston 1852); Jenkins, Life of J. C. C. (Auburn 1850).
Cali, Stadt im Staate Cauca der südamerik. Republik Columbia, am Flusse C. kurz vor seiner Mündung in den Cauca, in 1014 m Höhe, hat (1870
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
1825 und am 2. Sept. 1841. C. ist daher seit 1823, wo es 30000 E. zählte, bedeutend zurückgegangen. ^[Spaltenwechsel]
Cartāgo, Stadt im Staate Cauca der südamerik. Republik Columbia, in 912 m Höhe, unweit rechts vom Fluß Cauca, hat 7700 E., Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
- und Sägemühlen.
Manitsaua , Indianerstamm, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 527a).
Manizāles , Stadt in Columbia im Departamento Antioquia, in 2130 m Höhe, nahe den Grenzen von Tolima und
Cauca gelegen, vermittelt den Handel von Magdalena nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
. Republik Columbia (s.Karte: Columbia u. s. w.), westlich durch die mittlere Hauptcordillere von Cauca getrennt, östlich durch die Cordillera Oriental von den beiden Territorien del Caqueta und San Martin geschieden, umfaßt das obere Thal des Rio Magdalena
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
dem Weinbau teilweise weichen müssen. Wichtig ist der Sardellenfang um die Insel. - 2) Kleine Insel im Stillen Ozean, 30 km von der Küste des kolumbianischen Staats Cáuca, hoch, fruchtbar, mit dem sichern Trinidadhafen.
Gorgoneion, das von Perseus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Burgundische Fürsten 3. 10
Buße 196
Campagna di Roma 82
Canada 26. 101
Cáuca 105
Celebes 92
Centralamerika 27. 98. 104
- Inseln 100
Centralasien 89. 93
CeremonielI, fürstl. 184
Cession 180
Ceylon 25. 91
Chalcite 223
Chalifen 25
Chemie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Black River
Black-Warrior
Brazos
Broad-River, s. Congaree
Cacapon
Canadian River
Canje, s. Guayana
Capefear
Caqueta
Catawba
Cáuca, 1) Nebenfluß des Magdalenenstroms
Cedar Creek, 1) Fluß in Virginia
Chariton
Chattahoochee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Rio Magdalena der Schiffbau.
Der Bergbau ist im Verhältnis zu dem Metallreichtum nicht bedeutend. Der größte Teil des Goldes wird durch Waschen gewonnen, namentlich in dem goldreichen Departamento Cauca. Der Betrieb der Goldminen von Antioquia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
Choco (im Staat Cauca in der Republik Neugranada) erleidet zwischen dem 7. und 8.° nördl. Br. sowohl die horizontale als die vertikale Konfiguration Amerikas eine schroffe Umwandlung, insofern der Kontinent, der nördlich vom Äquator noch eine Breite
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
der triassischen Zeit angehören; in größter Ausdehnung treten aber die nach Philippis Beobachtungen in Chile der jurassischen Periode angehörigen bunten geschichteten Porphyre auf. Vom Meerbusen von Chiloe bis in die Kordilleren von Cauca hat man sie überall
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
(1870-71) als unausführbar gezeigt. Jedenfalls verspricht der A. für die Provinz Cauca, welche er durchfließt, wie für die von Antioquia eine wichtige Verkehrsstraße zu werden.
Atrax, im Altertum eine Stadt der Perrhäber im nördlichen Thessalien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
, Stadt des Staats Cauca in Kolumbien (Südamerika), liegt in heißer, goldreicher Gegend, unweit des Rio Patia und der Cordillera de B., im Gebiet des gleichnamigen Stammes der Quichuavölker und hat etwa 5500 Einw.
Barbados, britisch-westind. Insel, zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
im 9. oder 10. Jahrh. an der Stelle der zerstörten Stadt Cauca (Auca) oder des alten Deobrigula erbaut und die Residenz der Grafen und Könige von Altkastilien. Alfons VI. verlegte den Bischofsitz von Gamonal hierher, und 1574 wurde B. zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
. Englischrot.
Caque (franz., spr. kak), Tönnchen mit 500 Heringen oder 1000 Sardellen; auch Pulvertönnchen, Talgbutte.
Caqueta, Nebenfluß des Amazonas, s. Japura.
Caquetá (spr. kaketa), Bezirk des Staats Cauca der Bundesrepublik Kolumbien, im O
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Chmelowbis Chodowiecki |
Öffnen |
(Choczim), Festung, s. Chotin.
Choco (spr. tschokó), Landschaft, s. Cauca (Staat).
Choctaw (spr. tschockta), Indianerstamm, s. Tschachta. ^[richtig: Tschokta.]
Chodawendikjâr, türk. Wilajet in Kleinasien, umfaßt etwa das alte Mysien, Phrygien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
Benth., die man in der Regel als Sommergewächs kultiviert.
Cupica, kleiner Hafenort im Staat Cáuca der Bundesrepublik Kolumbien, am Stillen Ozean, nur 7° 15' nördl. Br., einstmals bestimmt, Endpunkt des Atratokanals zu werden.
Cupido (griech
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Iphitosbis Ipsos |
Öffnen |
, 269 m ü. M., hat eine 1590 erbaute gotische Pfarrkirche, eine Dampfgipsmühle, Bierbrauerei und (1885) 1958 meist kath. Einwohner.
Ipiáles, Stadt im Staat Cáuca der Repubik ^[richtig: Republik] Kolumbien, an der Südgrenze am Rio Males, 2912 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Mafiabis Magazine |
Öffnen |
am schiffbaren Cáuca gelegen, 20 km oberhalb dessen Mündung in den Magdalenenstrom, 55 m ü. M., hat besuchte Jahrmärkte, Ausfuhr von Gold und Kautschuk und (1870) 3460 Einw.
Magasin (franz., spr. -säng), Magazin, Lager; daher Magasinage, das Lagern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
.
Nóvita, alte Hauptstadt der Provinz Choco im Departement Cáuca der Republik Kolumbien, 175 m ü. M., mit (1870) 6800 Einw. Die ehemaligen Gold- und Platinminen der Umgegend sind jetzt erschöpft.
Novität, s. Nova.
Novize, s. Noviziat.
Noviziāt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Panbis Panama |
Öffnen |
, im SO. das kolumbische Departement Cáuca die Grenze. Die Kordilleren Südamerikas, die den Südwesten des Staats durchziehen, überschreiten nur selten die Höhe von 700 m, während der im Isthmus von Darien (s. d.) über sie führende Paß nur 142 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
der wohlschmeckende Wurzel wegen häufig kultiviert.
Pasto (San Juan de P.), Stadt im Departement Cáuca der Vereinigten Staaten von Kolumbien, am 4264 in hohen Vulkan P. in einem fruchtbaren Thal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Quetschwundenbis Quicherat |
Öffnen |
). Q. wurde 1524 von Alvarado an Stelle der alten Quichéstadt Xelahue gegründet. Das Departement hatte 1886: 96,268 Einw.
Quia (lat.), weil.
Quibdó (spr. kibdo), Stadt im Departement Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am schiffbaren Rio
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Quichuabis Quillaja |
Öffnen |
im Staat Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, 1073 m ü. M., mit höherer Schule und (1870) 4429 Einw. Q. wurde 1543 gegründet.
Quillaja Mol. (Seifenspiere), Gattung aus der Familie der Rosaceen, große, immergrüne Bäume mit zerstreut stehenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
, s. v. w. Doppeloktav.
Quindiu (spr. kin-, Paramo Q.), Paß über die Zentralkordillere von Kolumbien, zwischen Cartago (am Cáuca) und Ambalema (am Magdalenenstrom), 3504 m hoch.
Quinet (spr. kinä), Edgar, franz. Dichter, Publizist
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
des Sonnengottes, die besonders in Heliopolis verehrt wurde. Wie Ra die Sonne des Tags ist, so T. die der Nacht, welche die untere Hemisphäre erleuchtet.
^[Abb.: Tum.]
Tumāco, Bai und kleine Hafenstadt auf gleichnamiger Insel im Staat Cáuca
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
") erschien in 5. Auflage (Prag 1872).
Túquerres, Stadt im Staat Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am obern Patía, 3057 m ü. M., mit höherer Schule und (1870) 7195 Einw.
Tura, Fluß in Rußland, entspringt am östlichen Abhang des Urals
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
das Hochland am obern Durius (Duero) bewohnte, mit den Städten Pallantia (Palencia), Cáuca (Coca) und Septimanca (Simancas).
Vaccai (Vaccaj), Niccolò, Komponist, geb. 15. März 1790 zu Tolentino unweit Ancona, bildete sich in Neapel unter Païsiello zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
im Staat Antioquia der südamerikan. Republik Kolumbien, 205 m ü. M., am Neché, der von hier mit Dampfern befahren wird und 130 km unterhalb in den Cáuca mündet, mit Goldgruben und (1870) 2664 Einw. - 3) (Ehemals San Fernando de Rosa) Stadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
lüatti, Katten
dattimelidoeUZ, Katzenelnbogen
Cattraeth (Schlacht bei), Aneurin
Cauca (a.G.), Vurgos (Stadt), Vaccaer
Cauche (geogr. Schriftst.), Afrikai70,i
s'I.uäzla, Amphibien
Cauliaco, Guido de, Chauliac
Caulvin, Calvin
Caumasee, Flims
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
- und Kupfervitriol.
Atramentum, lat. Bezeichnung für Tinte, A. candidum, veralteter Name für Zinkvitriol (s. d.), A. sutorium für Eisenvitriol (s. d.).
Atrato (Rio Atrato), Fluß im nordwestl. Teile von Columbia in Südamerika, im Departamento Cauca, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
und mit Sao Joao del Rei verbunden.
Barbacoas , Stadt im südlichsten Teile des Depart. Cauca der südamerik. Republik Columbia, links am Rio Patia, unweit der Bahia de
Tumaco des Stillen Oceans in goldreicher Gegend, hat (1870) 5509 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
oder Bahia del Choco, wichtigster westl. Hafen der südamerik. Republik Columbia, an dem ungesunden Küstenstrich El Choco im Depart. Cauca, durch Kabel mit Panama verbunden, hatte 1870 4000 E.
Buen-Ayre (spr. buehn áĭre), auch Bonaire, Insel der Kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
in Bessarabien, s. Chotin.
Chocó (El; spr. tscho-), Küstenstrich in der südamerik. Republik Columbia, am Stillen Ocean zwischen 3 und 7° nördl. Br. (s. auch Cauca).
Chocó, Bahia del (spr. ba-īa del tschoko), s. Buenaventura.
Chocolade, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
des
neuen Wahlgesetzes erklärte dieser der Regierung
den Krieg und verband sich, bevollmächtigt durch
eine außerordentliche Legislatur des Staates Cauca,
mit einigen andern oppositionellen Staaten. Am
18. Juli 1861 nahm Mosquera die Hauptstadt Bo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Cuntisbis Cupuliferen |
Öffnen |
.
Cupica, Bucht und kleiner Ort im Departamento
Cauca der südamcrit. Republik Columbia, sollte einst
mit dem Atrato durch Kanal verbunden werden.
Cupldo, s. Eros.
Eupra marittlma, Ort im Kreis Fermo der
ital. Provinz Ascoli-Piceno am Adriatischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
Cauca.
Ibaizabel, baskischer Name von Bilbao (s. d.).
Ida.1i". on1tsI1ä.tor ^at?-., s. Gallwespen.
Ibar, Nebenfluß der westl. 3Norava, entspringt
im Sandschak Novipazar auf den nordalbanischen
Alpen, fließt nach O. bis zum Amselfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
. Mit Cartagena steht er durch den früher wichtigen Kanal El-Dique in Verbindung. Mit Sta. Marta findet von Barranquilla aus über die Lagune La Cienega Verkehr statt. Die bedeutendsten Nebenflüsse sind der Cauca (s. d.), der Sogamoso und Cesar, beide von rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
den schmalsten und östlichsten Ab-
schnitt von Centralamerika, der sich zwischen dem
Karibischen Meer im N. und dem Großen Ocean im
S. 670-750 km hinzieht, im W. an Costa-Rica,
im O. an Cauca grenzt und auf 82 600 ykm (1881)
285000 E. zählt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
Frost geschützten Ort abgetrocknet
und in friscben Sand eingeschlagen für den Verbrauch
aufbewabrt werden. Sie werden im Oktober oder
im Frühjabr gesät und ganz wie Mohren behandelt.
Pasto, Stadt im Departamento Cauca von Co-
lumbia, am Vulkan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Pupillinbis Purcell |
Öffnen |
in der Republik Columbia, in der mittlern Andenkette, östlich der Stadt Popayan im Departamento Cauca, ist 4700 m hoch. Im Aug. 1878 fand der letzte Ausbruch statt.
Purāṇa, Name einer Klasse altind. Werke. P. bedeutet «alt» und nach einem alten versus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Quincaillerieschulebis Quinet |
Öffnen |
) heraus.
Quindecimvĭri, s. Decemvirn.
Quindiu (spr. kin-), Teil der Cordillere von Columbia, auf der Grenze von Cauca und Tolima, besteht aus altkrystallinen Schiefern, trägt die Vulkane Tolima und Ruiz. Der Paramo Nevado de Santa Isabel ist 5600 m
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
aus die Cordillere von Bogotá. 1893 wurden die von Reiß und Stübel gemachten astron. Ortsbestimmungen veröffentlicht, und 1896 erforschte Regel das Gebiet zwischen Cauca und Magdalenenfluß. Der Geologe Th. Wolf bereiste Ecuador jahrelang und entwarf dann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Theodorshallebis Theodosius II. (byzantinischer Kaiser) |
Öffnen |
. Raskolniken.
Theodosianische Mauer, s. Konstantinopel.
Theodosianischer Codex, s. Theodosius II.
Theodosiopolis, s. Erzerum.
Theodosius I., der Große, röm. Kaiser (379-395), wurde 346 n. Chr. zu Cauca im nördl. Spanien geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Tullearbis Tumbe |
Öffnen |
.).
Tumāco , Stadt in der südamerik. Republik Columbia, Departamento Cauca, der südlichste Handelshafen der
Republik, der hier die Bucht von T. bildet, in die der Rio Mira mündet. T. hat Dampfschiffverbindung mit Guayaquil und Panama
|