Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach durand
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Dur.bis Durandi |
Öffnen |
bedeutende Strecken Landes der Kultur. Nebenflüsse sind: links die Ubaye, welche das hübsche Thal von Barcelonette durchströmt, rechts der reißende Calavon.
Durand (spr. dürang), 1) Asher Brown, nordamerikan. Maler, geb. 1796 zu Jefferson im Staat New
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
das Offizierkreuz der Ehrenlegion. - Seine Gattin Pauline Marie , geborne Croizette , ist eine geschickte Pastellmalerin.
Durand (spr. düráng) , Simon , Genremaler, geboren und ansässig in Genf, wo er Schüler
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Claudiabis Claudier |
Öffnen |
. 1774–77). C. L. hat auch 42
landschaftliche Radierungen hinterlassen, nachgebildet in dem Werke
«Eaux-fortes de C. L. reproduites et publiées par Amand-Durand» , mit Text von Duplessis (Par. 1875); ferner sind von ihm
500 Handzeichnungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
Durand, geborne Fleury), franz. Schriftstellerin, geb. 12. Okt. 1842 zu Paris, Tochter eines Professors, der 1857 an die Universität nach Petersburg berufen ward, machte unter dessen Leitung ernste Studien in Sprachen und Naturwissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Altar de los Collanesbis Altaroche |
Öffnen |
auch vier, wurden vielfach auch in der lutherischen Kirche beibehalten.
Altaroche (spr. -rosch), Durand Marie Michel, franz. Schriftsteller, geb. 18. April 1811 zu Issoire (Puy de Dôme), studierte in Paris Rechtswissenschaft, widmete sich aber bei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0209,
von Gerrybis Geyer |
Öffnen |
.
Gerry (spr. dscherri) , Samuel , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1813 zu Boston, studierte die Werke von Cole und Durand in New York und von Lambinet und Troyon in Paris, bildete sich aber ohne eigentlichen Lehrer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0292,
von Jonghebis Jordan |
Öffnen |
286
Jonghe - Jordan.
stürmer, nach Leutze; die Gefangennehmung des Majors André, nach Durand, und andre nach Edmonds
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
(1875), die alarmierte Pensionsanstalt, verbotene Sehnsucht u. a.
Rosier (spr. rosjéh) , Amédée , franz. Landschaftsmaler, geboren zu Meaux, Schüler von Cogniet und Durand-Brager, begann in seinem Fach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
", Ferrier und Bocage: "La doctoresse", "Flamboyante", Maurice Ordonneau und Valabrègue: "Durand et Durand", "Les petites Godin", Grenet-Dancourt: "Trois femmes pour un mari", "Les maris de Montgiron", abgesehen von den unzähligen Textbüchern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
auf kurze Strecken
flößbar. Ihr Thal benutzt von Orgon bis Sisteron,
und dann wieder von Savines bis hinauf nach
Briancon die Eisenbahn.
Durand (spr. düräng), Alice Marie Celeste,
franz. Schriftstellerin unter dem Namen Henry
Gre'ville, geb. 12
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Marston-Moorbis Martens |
Öffnen |
de Lône, trat mit 18 Jahren in die Kongregation der Mauriner, durchforschte 1708-24 mit dem Ordensgenossen Ursin Durand die Bibliotheken vieler Klöster und Kirchen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, um Dokumente für die "Gallia
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
. Auf der Paris- und Orléans-Eisenbahn ist eine L. von Desgoffe, bez. Durand in Gebrauch, welche nicht nur zur Bestimmung des Gesamtgewichts von Lokomotiven und Tendern dienen, sondern auch gestatten soll, die Gewichtsverteilung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Wiegmann, 2) Marie
Winterhalter
Wislicenus, 2) Hermann
Ziem
Zimmermann, 4) Clemens v.
7) Albert
8) Max
9) Richard
Zügel
Amerikaner.
Allston
Boughton
Bradford, 3) William
Brown, 10) George Loring
Durand
Fuller, 2) Richard H
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
, wie Masern, Scharlach, Pocken, ferner Typhus, befallen das Alter nur höchst ausnahmsweise; das Fieber der G. hat im allgemeinen einen mildern Charakter.
Litteratur. Durand-Fardel, Handbuch der Krankheiten des Greisenalters (deutsch von Ullmann, Würzb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
, von schönem Wald umgeben, hat ein hübsches Schloß (im Stil des 17. Jahrh. von Durand erbaut, 1744 durch Stanislaus verschönert, jetzt Kavalleriekaserne), ein altes Benediktinerkloster (jetzt Normalschule), schöne Springbrunnen, ein Collège und (1881) 5065 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
ist; "Iconographie chrétienne grecque et latine" (mit Durand, 1845); "Iconographie des chapitaux du palais ducal de Venise" (mit Burges, 1857); "Manuel des œuvres de bronze et d'orfévrerie du moyen-âge" (1859); "Verrières de la Rédemption à Notre Dame de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
Erasmus |
Öffnen |
. 1703-1706, 10 Bde.); im dritten Bande derselben ist auch die beste Sammlung seiner lebensvollen Briefe enthalten. Von den zahlreichen Biographien nennen wir die von Erhard (in der "Encyklopädie" von Ersch und Gruber), Stichart (Leipz. 1870), Durand de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
; als Seehafen dient Aigues-Mortes. Eingeteilt ist das Departement in vier Arrondissements (Nîmes, Alais, Uzès und Vigan). Die Hauptstadt ist Nîmes. Vgl. Durand, Dictionnaire topographique du département du G. (Par. 1869).
Garda, Flecken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
Ölgemälde in ihren Farbenwerten wiedergegeben werden können. Dieses Verfahren leistete anfangs wertvolle Dienste in der Reproduktion von alten Kupferstichen und Radierungen (Amand Durand in Paris). Später wurde das Gebiet der Heliogravüre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
Durand oder Cheillon. Alle drei Thäler, durch Gletscher, Wasserfälle und andern Naturschmuck in hohem Grad ausgezeichnet, sind erst in der Neuzeit Ziel der Touristenwelt geworden. Die Thalbewohner, 6600 an Zahl, in neun Gemeinden verteilt, französischer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
der Bauakademie bestanden, ging er 1803 nach Paris, wo er als Schüler der polytechnischen Schule den Unterricht von Durand und Percier genoß und sich daneben unter Bourgeois insbesondere in der dekorativen Malerei weiter ausbildete, und einige Jahre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0231,
Margarete (Fürstinnen) |
Öffnen |
veröffentlichte im Auftrag der Regierung Génin (Par. 1841-42, 2 Bde.). Ihre "Œuvres complètes" erschienen 1852. Vgl. Durand, Marguerite de Valois et la cour de François I (Par. 1848, 2 Bde.); Miß Freer, Life of Marguerite, Queen of Navarra (Lond. 1855, 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
239
Maria (Neapel, Portugal, Schottland).
1882); Mad. Durand (Ehrendame der Kaiserin), Mémoires sur Napoléon et Marie-Louise, 1810-14 (Par. 1885); Imbert de Saint-Amand, Marie-Louise (das. 1886, 3 Tle.); "Correspondance de Marie-Louise" (das. 1887
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
"Memoiren" von Las Cases, dazu die zahlreichen Fortsetzungen von O'Meara, Montholon, Thibaudeau, Durand, Bourrienne, Junot-Abrantes, Meneval, Fain u. a. Erst in neuerer Zeit ist außerhalb und seit dem zweiten Kaiserreich in Frankreich eine Reaktion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
. grausame Gewaltthaten verübten, und 1830. Vgl. Ménard, Histoire de la ville de N. (Nîmes 1875, 7 Bde.); Perrot, Histoire des antiquités de la ville de N. (11. Aufl., das. 1856); Durand, Découvertes archéologiques faites à N. 1869-72 (das. 1870-76, 5
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
ist Ackerbau und namentlich Kaffeekultur und Gemüsegärtnerei Haupterwerbszweig.
Dias de Solis lief zuerst in die Bai von R. ein (1515), nach ihm Magelhaens (1519); 1555 setzten sich Franzosen unter Durand de Villegagnon in der Bai fest. Mem de Sá
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
, und die Einzelheiten sind mehr der Phantasie als dem Studium der Natur entnommen. V. hat durch seine ruhmrednerischen Darstellungen sehr viel dazu beigetragen, den französischen Chauvinismus zu fördern. Vgl. Durande, Joseph, Carle et Horace V. (Par. 1865).
Verneuil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
derselbe Offizier den Hindukusch und gelangte bis in das räuberische und Sklavenhandel treibende Chanat Kundschut, welches 1889 auch von dem englischen Offizier Durand besucht wurde; 1888 war er auf Pamir, in Wachan, Chinesisch-Turkistan und Kundschut; doch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
im November 1851 zu Ration (Sussex), war 1875-1877 Schüler von E. Durand in Paris, studierte nach seiner Rückkehr drei Jahre lang an der königlichen Musikakademie zu London unter A. Sullivan und E.
Prout und erhielt zweimal den Jahrespreis fü
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
1)
Duran, Profiat 2c., Iüd. Litt. 298,i
Durand, Glacier de, Herens, Vai d'
Durchbrechmeißel, Durchbruch, ^
Lochen 860 >
Durchbruchsthäler, Thäler (Bd. i?) z
Durchlängen, Durchfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
die nach S. und SO. in das Zermatt- oder Nicolaithal führenden Hoch- und Gletscherpässe, der Col Durand (3474 m), das Triftjoch (3540 m) und der Momingpaß (3793 m). Das Anniviersthal zählt etwa 2000 kath. E. franz. Zunge. Die Bewohner, die in ihren Sitten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
), Mont-Gelé (3517 m), Pigne d'Arolla (3801 m) u. s. w. zahlreiche mächtige Gletscher, wie die Gletscher des Mont-Durand, von Otemma und von Breney fast bis in die Thalsohle hinabsenken. Sie durchfließt das Thal in nordnordwestl. Richtung, oft tief
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
. O'Neilly, Histoire complète de B. (2. Aufl., 6 Bde., Bordeaux 1863); Joanne, B., Arcachon, Soulac-les Bains (Par. 1884); H. Durand, Commerce et industrie de B. (im "Bulletin de la Société de géographie commerciale de B.", 1888, 1889); Sourget, Documents
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
der hypnotische Schlaf von Durand de Gros auch als Braidismus bezeichnet. Doch fanden seine Forschungen, trotz der bestätigenden Empfehlungen des berühmten Physiologen Carpenter (1853), wenig Beachtung, bis sie erst neuerdings durch erneute Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Captusbis Caput mortuum |
Öffnen |
: in stirpes, nach Stämmen; per capita, nach Köpfen gerechnet.
Caputiāti (Caputiāni), eine vom Zimmermann Durand in der Auvergne 1182 gestiftete Sekte, deren Kennzeichen eine weiße Mütze (caputium, Kapuze) war. Sie wurden als Feinde der weltlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
einer der Periode nach Christo angehörenden Thatsache ist: "L’art de vérifier les dates etc.", im vorigen Jahrhundert begonnen von den Benediktinern d’Antine, Clemencet und Durand, fortgesetzt von Element und zuletzt hg. von Saint-Allais (18 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
die Vorgne, der Fluß des Val
o'He^ens, entströmt; der Ostfuß wird vom Durand-
oder Zinalgletschcr umschlossen; südlich senkt sich der
Schönbühleisstrom zum Z'Muttglctschcr hinab. Die
erste Besteigung wurde 1862 von den engl. Klub-
bisten Kennedy
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Diplomatikbis Diplomatisches Korps |
Öffnen |
wichtigen «Nouveau traité de diplomatique» (6 Bde., Par. 1750‒65; deutsch von Adelung und Rudolf u. d. T. «Lehrgebäude der D.», 9 Bde., Erf. 1759‒69), während drei andere Benediktiner, Dantine, Durand und Clemencet, in «L’art de vérifier les dates» (1750
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0182,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
gegen Vorurteil und gesellschaftliche Verderbtheit. Beliebte Tagesschriftsteller sind Ernest Daudet, Henri Gréville (Frau Alice Durand), die zuerst ihre Helden und Stoffe aus Rußland holte, Thérèse Bentzon (Frau Blanc), Albert Delpit, Hector Malot
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0207,
Französische Stellung |
Öffnen |
aufgelegte!^ A u o -
gaben der Gesetze von: Durand und Paultre,
^oä6 ^6U6i'Hi ä68 I018 fi-an^i868; Riviöre, Helie
und Pont, (^oä68 fi'au^i8 6t I018 U8U6Ü68; Roger
und Sorel, Royer-Collard und Mourlon, die (^oä68
^I'ii^i6i', die Coä68 Kossrou
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
. griwwill), engl. Familienname,
s. Warwick.
Greville (spr.-wil),Zenry,Pseudonymder franz.
Schriftstellerin Alice Marie Weste Durand (s. d.).
Grevistcn, s. Oi-6V6.
Grevy, Albert, franz. Staatsmann, Bruder des
folgenden, geb. 23. Aug. 1824 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
-Dijonval, Graf Rigal,
Durand, Debois in Paris, Bankier Winckler in
Leipzig, Graf Fries in Wien, Ploos van Amstel,
Baron Verstolk von Soelen in Amsterdam, Rey-
nolds, Mark Mastermann Sykes, Herzog von
Vuckingham in London, T. O. Weigel in Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
des Glossarium von Du Cange u.s.w. Die
hervorragendsten M. waren Mabillon, de Montfaucon, Martène, Durand, Martianay, D'Achery, Massuet, Clemencet, Coustant. Die Kongregation hatte Anfang des 18.
Jahrh. 180 Abteien und Priorate
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Nimmersattbis Nimwegen |
Öffnen |
., ebd. 1875); Germer-Durand,
V6c0uv6i't63 kro1i60l0Fi(iu68 kait63 3. ^. (ebd. 1870
-76); Pieyre, Histoirk clb la. vilw äs ^l. |
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
);
Diefenbach, Völkerkunde Osteuropas (2 Bde., Darmst. 1880); Durand, La Turquie (Par. 1881);
Administration de la dette publique ottomane. rapport sur les opérations de l'année 1299
(Konstant. 1884); Indicateur des postes et télégraphes de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
Gesandten, Sir Mortimer Durand, das Schutzbündnis mit dem Emir von Afghanistan zu erneuern. Dagegen duldete die brit. Regierung die Vergewaltigung Siams durch Frankreich ohne Widerspruch und schloß 15. Jan. 1896 einen Vertrag mit Frankreich, worin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
,
Pils und Durand-Brager gemalt, die spätern franz. Kriege durch Jumel, Philippoteaux,
Detaille, Neuville, die österr. Waffenthaten durch die beiden L'Allemand, Karl Blaas
und Franz Adam
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
1808); von Kaven, Vorträge über Ingenieurwissenschaften. I. Einleitung zum Wege- und Eisenbahnbau und der Wegebau (Hannov. 1870); E. Müller, Chaussebau (Jena 1881); Durand-Claye und Marx, Routes et chemins vicinaux (Par. 1885); Dietrich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
der Autos stehen in dem unter seinem wahren Namen herausgegebenen "Deleitar aprovechando" (Madr. 1635, 1677, und 2 Bde., 1765). Die spätern Sammlungen, die von Madrid 1734-36, von Hartzenbusch und Durand (12 Bde., Madr. 1836-42) und Bd. 5 der "Biblioteca de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
’Horace V. (1863); Lagrange, Les V. (Bd. 2, 1864); Durande,
Joseph, Carle et Horace V., correspondance et biographies (1865); Runtz Rees,
Horace V. (1880).
Vernet-les-Bains (spr. wärrneh lä bang) , Badeort im Arrondissement und Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
-fortes de Jacob R. reproduites par Armand-Durand (Par. 1878); Michel, Jacob van R. et les paysagistes de l’école de Harlem (ebd. 1890).
Ruisdael (spr. reusdahl), Salomon van, holländ. Landschaftsmaler, Onkel des vorigen, geb. um 1600 zu Haarlem, gest
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
von Österreich, Kaiserin der Franzosen (Wien 1873); Madame Durand, Mémoires sur Napoléon et M. L., 1810-14 (ebd. 1885); Correspondance de M. L. 1799-1847. Lettres intimes et inédites à la Comtesse de Colloredo et à Mademoiselle de Pontet, depuis 1810
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Didronbis Didynama stamina |
Öffnen |
-Arbeiten in mittelalterlichem Stil. Er starb 13. Nov. 1867 zu Paris. Von D.s Schriften sind zu nennen: «Histoire de Dieu, iconographie des personnes divines » (Par. 1843, mit Holzschnitten) und (mit P. Durand) das «Manuel d’iconographie chrétienne grecque
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Alice Durand, Paris fb. Lübeck
Grey, Carla - Lina v. Greyerz, Ber:i
Grey, Karl - Wilhelm Grothe, Berlin
Grimbosh, Hermann - Charles Mackay, Fern Dell b. Dortiug
Grimm - Louis Ame'de'e Achard, Paris'
Grimmenstein, Boguslav
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Durand de Bucheron. P.ili5
«aiut-Hermel - Elme Marie Caro, Paris
! Saint-Loup, Louise de - I. H. Villemessant, Paris
i Snlchow. H. - Hans Sundelm, Blüten b. Karstadt
Hlllcck, Adälb. Adalbert Schröter, Göttingen
Salk, B. v. - Blanka
|