Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erzieht hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Umherziehen'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0108, von Chase bis Chauvin Öffnen
sind: die Königin Hortensia, die den Prinzen Ludwig Napoleon erzieht (1853, in Marmor), die Marmorgruppe der Resignation in der Totenkapelle der Kirche St. Eustache (1855), Abälard und Heloise, die christliche Kunst (1859, im Louvre), die kleine
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0356, Eiche (Forstwirtschaftliches) Öffnen
im Buchenhochwald bei der Verjüngung reichliche Beimischung der E. erreicht werden soll, haut man 8-10 Jahre vor dem Anhieb des Buchenbestandes große Löcher (0,2-0,5 Hektar) frei, besäet dieselben voll mit Eicheln und erzieht so vorwüchsige große Eichenhorste
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0061, Fasan Öffnen
wird eine bestimmte Anzahl Fasaneneier gesammelt und in einem besondern Lokal durch Trut- oder kleine Haushennen ausgebrütet, worauf man die Jungen durch künstliches Futter erzieht und dieselben, auch wenn sie völlig erwachsen sind, zu einer bestimmten Zeit
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0910, von Strebel bis Strommesser Öffnen
aus und die Küchlein erzieht man in vergitterten und bedeckten Räumen, wo sie schon im 2/Lebensmonat eine Höhe von 1 m erreichen. Die zur Produktion des Futters dienenden Klee-, Bohnen-, Mais- und Zwiebelfelder erfordern stete Bewässerung. Die meisten
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0108, von Lercara Friddi bis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) Öffnen
; sie erzieht im Sommer zwei, oft drei Bruten, die zusammen wohl 15–18 Junge ausmachen. Die Heide- , Dull- oder Baumlerche oder Waldnachtigall ( Alauda arborea L. ), welche kleiner ist und eine rundliche Holle auf dem Kopfe
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0199, von Garraud bis Gärtner Öffnen
Mädchen mit einer Ziege (1839), die heil. Jungfrau mit dem Kind (1840), Bacchantin, die einen Satyr erzieht (1841), die erste Familie der Erde (1845, Marmorgruppe im Garten des Luxembourg), Statue der Republik (1849), das Geheimnis der Liebe (1863
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
Verdruß erzieht er sich zum Groll, Zum allgemeinen Hasse und Mißgönnen Jedweden Schicksals, das ihm freier scheint, Als sein's er fühlt; so wird er selbst sich Feind, Und Feinde sind ihm, die gebieten können. H. Küchenzettel für den Monat Juli
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0533, von Anamosa bis Ananias Öffnen
entwurzelt man sie und bringt sie nun als Fruchtpflanzen auf das geheizte Beet, auf welchem sich bis zum Hochsommer die Früchte entwickeln. Vielfach erzieht man auch schon im zweiten Jahr sehr starke Fruchtpflanzen. Kräftige Düngung, sorgfältige
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0721, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
der Vornehmen leben im Harem, die Söhne erzieht der Vater. In manchen Gegenden, z. B. in Omân und im östlichen Nedschd, betreiben die Weiber allein die Wirtschaft und den Acker- und Weinbau. Das träge Leben des Mannes wechselt mit den größten Strapazen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0965, Birken Öffnen
und kommen aus den untersten Teilen des Stockes und den bloßliegenden dicken Wurzelhälsen hervor. Man erzieht die Birken leicht und sicher durch Pflanzung zwei- bis fünfjähriger Pflänzlinge, welche aus den Schlägen genommen werden, wo sie aus Anflug
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0561, von Bucheckernöl bis Bücheler Öffnen
Holzmasse als Nutzholz. Eine bedeutsame Rolle spielt die B. als Bodenschutz- oder Treibholz im ältern Eichen- und Kiefernbestand (Lichtungsbetrieb). Bei voller Mast sammelt man pro Hektar ca. 100 Scheffel Bucheln im 120jährigen Bestand. Man erzieht
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0136, von Cinis bis Cinnamomum Öffnen
Küstensaum zwischen Negumbo, Kolombo und Madura bis höchstens 330 m ü. M. In hohem Grad aber hängt die Güte des Ceylonzimts auch von der Pflege der Pflanze ab. Man unterdrückt durch Zurückschneiden die eigentliche Stammbildung und erzieht einen Strauch
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Erlenbad bis Erleuchtung Öffnen
bleibt. Die Kultur der Schwarzerle erfolgt am besten durch Pflanzung. Man erzieht die Pflanzen in besondern Saatkämpen. Fast jedes Jahr bringt Samen, der jedoch nur ein Jahr lang keimfähig bleibt. Man sammelt ihn Ende November. 1 hl Samen wiegt etwa
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0150, von Georgier bis Georgische Sprache und Litteratur Öffnen
10 cm lang geworden sind, und in kleine Töpfe oder in ein Mistbeet steckt. Junge Zweige, die inwendig noch nicht hohl geworden sind, pfropft man auf keimlose Knollen, und endlich erzieht man auch neue Spielarten aus Samen, welchen man von den ersten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0462, von Gnossus bis Go Öffnen
handelt und das jüdische Volk erzieht, ohne die ganze Bedeutung des von ihm vollbrachten Werkes selbst zu würdigen. Denn erst durch das Christentum wurde die höchste Idee der ganzen Schöpfung offenbar, wie auch der in der Person Christi erschienene Äon
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0783, Großbritannien (Marine) Öffnen
Chargen. Die Witwen von Offizieren, welche vollen oder halben Gehalt bezogen, sind pensionsberechtigt. Militärschulen. a) Die Generalstabsschule (Staff college) zu Sandhurst; b) die Militärakademie zu Woolwich, erzieht die Kadetten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0229, von Hausstelze bis Haustier-Garten Öffnen
-, Kalkstein, Tuff und Granit. Haustiere, diejenigen zahmen Tiere, welche der Mensch zu seinem Nutzen in seinen Wohnungen hält und erzieht. Ihre Zahl ist außerordentlich klein. Sie waren offenbar ursprünglich in wildem Zustand vorhanden und haben
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
die Kakerlaken oder Albinos. In England werden besondere Farbenvarietäten gezüchtet, die man Lizards (eidechsenartig gestreifte), Yorkshire Spangles (Goldflitter), Cinnamoms (zimtbraune), Turnkrests (verkehrt gehäubte) u. dgl. benennt. Auch erzieht man dort
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0790, von Kirschehr bis Kirschlorbeer Öffnen
für sonnige, warme Abhänge in sandigem Lehmboden und in Kalkboden, mag er auch steinig und schlecht sein, wie z. B. bei Ostheim in Franken. Zur Vermehrung des Süßkirschbaums erzieht man durch Aussaat der Steine der Vogelkirschen oder andrer gewöhnlicher
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0279, von Kugelabschnitt bis Kügelgen Öffnen
ausschließlich aus Nebenästen und Zweigen ohne Mittelast gebildet ist. Man erzieht den K. meist auf niedrigem Grundstamm schwachwüchsiger Art und gewinnt bei geeigneter Wahl der Obstsorte schon nach wenigen Jahren Ertrag. Kugelbrust, das rund
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0129, von Majonnaise bis Majorenn Öffnen
königlichen Palastes und Hofs alle Verhältnisse desselben leitet; er führt an Stelle des Königs im Hofrat den Vorsitz, beaufsichtigt die jungen Leute, die sich bei Hof zu Beamten ausbilden, erzieht die Prinzen, deren Vormundschaft, wenn
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0194, von Manitoulin bis Manna Öffnen
erstarrender Saft ausfließt, der die M. bildet. Man kann denselben Baum 12-20 Jahre benutzen, indem man jedes Jahr neue Einschnitte macht. Dann aber ist er erschöpft, man fällt ihn und erzieht neue Triebe, die in 4-5 Jahren Erträge liefern. Im Handel
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0971, von Pflaumenbohrer bis Pflicht Öffnen
fortzupflanzen. Man erzieht den P. meist als Hochstamm, weniger als Pyramide und nur ausnahmsweise als Spalierbaum. - Die Pflaume stammt wohl aus Syrien und kam durch Alexander d. Gr. nach Griechenland. Die Römer lernten sie hauptsächlich
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0479, Tabak (Anbau, Handelssorten) Öffnen
vor der Bestellung erhält das Land gartenartige Bearbeitung. Die jungen Pflanzen erzieht man in Mistbeeten oder in Kasten mit eingeschlagenen Pfählen (Kutschen); man säet im März, begießt fleißig, schützt die Pflanzen durch Strohdecken vor Frost
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0632, von Wildermuth bis Wildruf Öffnen
jährlich Ackerflächen an, die mit Lupinen, Hafer, Roggen, Kartoffeln bestellt werden, füttert das Wild im Winter mit Hafer, Heu, Eicheln, Kartoffeln, legt Wildwiesen, Salzlecken und Suhlen (s. d.) an, erzieht geschlossene Dickungen, namentlich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0729, von Wolframblau bis Wolfsberg Öffnen
die Heiden, um im Kampf mit ihnen zu fallen. Herzeloide gebiert einen Sohn, Parzival, den sie, um ihn vor gleicher Gefahr zu schützen, in der Einöde erzieht. Allein der in ihm schlummernde ritterliche Sinn treibt ihn in die Welt; er kommt an Artus
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0912, Zimmerpflanzen Öffnen
Frühjahr aus Samen erzieht oder als Setzlinge beim Gärtner kauft. Die Zahl derartiger für die Topfkultur geeigneter Pflanzen ist sehr groß, und sie sind dem Blumenfreund sehr zu empfehlen; Cobaea, Tropaeolum, Aster, Celosia cristata, Levkojen, Clarkia
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0481, von Jundt bis Jupiter Öffnen
in ihnen werden ganz andre Bildungsideale verfolgt, als wir sie verfolgen wollen. Mag man die Wahrheitsliebe der britischen Knaben den unsrigen zum Muster vorhalten, wenn der Unterschied wirklich ein so durchgehender ist, wie man angibt; aber erzieht man
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0905, Armenwesen Öffnen
.) unterbringt und erzieht oder geeigneten Familien als sog. Kostkinder gegen Entschädigung zur Unterhaltung und Beköstigung anvertraut. Ähnlich wird mit Findelkindern verfahren, für die in einigen Staaten (nicht in Deutschland) eigene Anstalten, die sog
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0244, von Bachmatten bis Bachtijari Öffnen
im Frühjahr kehrt sie zu uns zurück. Ihr Nest bereitet sie in einer Baum- oder Mauerhöhlung aus fast jeder Art von Pflanzenstoffen, die sie kunstlos übereinander schichtet. Sie legt 5-6 weißliche, graupunktierte Eier und erzieht in jedem Sommer 2 Bruten
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0692, von Dahragrotten bis Daimiel Öffnen
Demos Daidalidai hieß, galt er als Patron der Tischlerzunft. Die spätere Sage machte ihn zum Sohne des Erechthiden Eupalamos oder Palamaon (d. i. "Geschickthand"); er erzieht sich seinen Neffen Talos als Schüler, stürzt ihn aber aus Neid über seine
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0800, von Einhüllende Kurven bis Einjährig-Freiwillige Öffnen
erreichen, verschafft man die hierzu nötige Zeit dadurch, daß man sie frühzeitig unter Glas erzieht und erst mit dem Eintritt dauernd milder Witterung in das Land pflanzt. In dieser Weise werden auch manche zweijährige, ja selbst strauchartige
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0103, von Herzbeutelwasser bis Herzen Öffnen
. Um diesen vor der Lust an Abenteuern, denen sein Vater erlegen war, zu behüten, erzieht sie ihn in einsamer Wildnis; als er sie trotzdem verläßt, bricht ihr das Herz. Herzen, Alexander Iwanowitsch, russ. Publizist, geb. 25. März 1812 in Moskau
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0308, von Holz (feuersicheres) bis Holz (künstliches) Öffnen
Vestandesschlusses, auch durch künstliche Entfernung der Aste mit Messer und Säge erzieht der Forstwirt möglichst astreines H. Ein nützlicher Fehler des H. ist für manche Ver- wendungszwecke verschlungener und wellenförmiger Verlauf der Fasern
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0425, von Hum-man bis Hummelschwärmer Öffnen
napfförmige Wachszellen ablegt und aus diesen Arbeiterinnen erzieht. Diese unterstützen das Weibchen beim Bau und bei der Aufzucht anderer Arbeiterinnen, sodaß deren Zahl im Sommer auf mehrere Hundert steigen kann. Nun werden Männchen, später auch
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0325, Kiefer (botanisch) Öffnen
erzieht man durch Mischung mit andern, schlanken Holzarten, z. B. mit Fichten. Die K. ist vielfachen Gefahren.und Krankheiten ausgesetzt. In der Jugend leidet sie häufig an der Schütte
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0516, von Obstbaumzucht bis Obstkonserven Öffnen
aus diesen den Stamm (z. B. Kirschen), oder man veredelt den Wildling in der Höhe des Bodens und erzieht aus dem Edeltrieb den später kronentragenden Stamm. Den Wildlingsstamm veredelt man in Kronenhöhe, d. h. für Halbstämme 1–1 ¼ m über
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1007, von Penthina bis P. e. o. Öffnen
Lage. Man erzieht sie aus Samen oder aus Stecklingen. Erftern sät man entweder im Früh- jahr in ein Warmbeet oder im August in Töpfe mit leichtem, sandigem Boden, der aber stets feucht erhalten werden muß, und deckt ihn nur leicht. Dic
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1005, von Rosinante bis Rosmini Öffnen
, eine mit gold- und eine mit filbcrbunten Blättern. Das Kraut wird in der Küche beim Einpökeln, beim Marinieren der Fische u. s. w. als Gewürz benutzt. Man erzieht den R. leichter aus Stecklingen als aus Samen. - Wilder R., s. I.6äum.
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0609, von Tannenberg bis Tannenheher Öffnen
und weich, etwas schwerer als Fichtenholz und fast ohne Harz. Die T. gehört zu den wichtigsten deutschen Waldbäumen; selbst dort, wo man sie nicht in reinen Beständen erzieht, mischt man sie ihrer größern Sturmfestigkeit wegen gern den Fichten bei
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0971, von Treiber bis Treitschke Öffnen
kräftigerm Höhenwuchs gewissermaßen antreiben soll. Meist wendet man das T. an, wenn eine Kultur in weitläufigem Verband mit kostspieligen Heisterpflanzen ausgeführt worden ist, z. B. mit Eichenheistern. Man erzieht dann den anfänglich unentbehrlichen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0222, von Verbenaceen bis Verbindungswesen Öffnen
karmesinrotviolette Blumen mit weiß eingefaßten Abschnitten. Sie ist die Mutterpflanze der sog. italienischen Spielarten geworden. Während die Verbenen früher aus Stecklingen von im Gewächshause überwinterten Pflanzen erzogen wurden, erzieht man sie jetzt aus Samen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Weinbau Öffnen
Augen); die letztern tragen Früchte und werden nach der Ernte auf 1 Auge wieder zurückgeschnitten, die erstern geben die fruchttragenden Neben für das nächste Jahr. Im Weinberg erzieht man den Wein niedrig an Pfählen (Weinbergschnitt, Fig. 19
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0215, von Honig bis Hopfen Öffnen
bedeckt. Die Früchte, einsamige, rundliche Nüßchen, 3 mm im Durchmesser, geben den Bieren einen unangenehmen Geschmack, weshalb man nur weibliche Pflanzen baut und diese aus Setzlingen, Fechsern, erzieht und vermehrt. Der wirksamste Bestandteil des
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1025, von Vaterland bis Verachten Öffnen
endlich der Durchbruch geschieht, Matth. 12, 20. 1 Cor. 4, 15. Darnach 'sorgt er auch für ihre Erziehung. Er erzieht und ernährt die Seelen mit der Milch des Evangeliums, 1 Cor. 3, 1. und führt sie zu allem Guten an. Tit. 2, 12. Er ermahnt
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0764, von Windautographen bis Windelband Öffnen
durch gehörige Gruppierung der Bestände nach ihrem Alter, durch Bildung von Waldmänteln, indem man an den Bestandsrändern tiefbeastete und festbewurzelte Randbäume erzieht, durch rechtzeitig eingelegte Loshiebe und Umhauungen der Sturmgefahr möglichst
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0556, von Faltenwespen bis Falz Öffnen
begonnen, das zunächst nur Arbeiterinnen erzieht. Diese setzen den Bau fort, füttern und pflegen die Larven, während das alte Weibchen sich nur noch mit Eierlegen beschäftigt. Der Bau und die Zahl der Bewohner wächst auf diese Weise während des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1023, Vater Öffnen
der Aehnlichkeit mit ihm fähig sind. Der Vatername drückt die geistlichzeugende Kraft GOttes aus, vermöge der er seinen heiligen Geist mittheilt, Lnc. 11,13. und seine Kinder bildet und erzieht. So liegt in dieser Benennung der heilige Ernst