Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach festliegen
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Obliegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
zum Schneiden dünner Furnierblätter und besteht aus einem festliegenden langen, scharfen, mit der Schneide nach oben gekehrten Messer, über welches das Holz hinweggezogen wird. Wichtige H. mit horizontalem Messerkopf sind auch
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
- oder Tarirwaagen und die sog. Tafelwaagen mit festliegenden, statt hängenden Schaalen. Die letzteren, namentlich zum Wägen von grösseren Flaschen und Gefässen geeignet, sind sehr bequem in der Handhabung, leiden aber bei der weit komplizirteren Zusammensetzung an
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0574,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
<'
und anschließendenPlaurost ä
gestützt. Die Stufen des er-
stern sind von festliegenden
^/' '. Fig. 2.
gelochten Gusieisenplatten gebildet, die Planrost-
stäbe dagegen können zum Zweck der Reinigung
des Rostes von Asche und Schlacke einzeln zu
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0849,
Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) |
Öffnen |
(Koppmühle) und aus einem festliegenden Bodenstein sowie einem rotierenden Läufer bestehen, zwischen welchen die Körner abgerieben werden. Bei dem Spitzen unterwirft man das Getreide ebenfalls einem Siebprozeß, entweder indem man dasselbe durch rotierende
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
werden (Ruhestromschaltung), so erhält die Taste die in Fig. 8 dargestellte Einrichtung. Beim Niederdrücken des Knopfes m entfernt sich der Kontakt n mit der Feder q von dem festliegenden Kontakt r und trennt dadurch die leitende Verbindung zwischen d
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Scherenbis Scheren der Haustiere |
Öffnen |
Scherblätter sich befinden, welche bei der Oszillation um den zwischen ihnen liegenden Drehpunkt wechselweise gegen entsprechende festliegende Schneiden niedergehen, so hat man eine Doppelschere. Beim Schließen einer Hebelschere verändert sich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
-Maisch- und Zerkleinerungsapparat angebracht; er besteht aus einer festliegenden Grundplatte und einem Flügelrad als Läufer, welches 300-400 Umdrehungen macht. Vermöge seiner Einrichtung saugt er die Maische durch vier Öffnungen ein und wirft
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0318,
Stickmaschine |
Öffnen |
' tragen. An diesen sind die Zeuge mit ihren festliegenden Schenkeln q q' befestigt, welche an ihrer dem Zeug zugekehrten Seite eine kleine Platte mit einem konischen Loch zum Einführen der Nadeln haben. Die Nadel wird so weit eingeschoben, daß sie gegen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wasserschraubebis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
dagegen besteht der Mantel aus einem festliegenden Trog (Kumm), welcher die in ihm drehbare Schraube nur von unten möglichst wasserdicht anschließend umhüllt. Die Tonnenmühlen werden mittels einer Kurbel durch Menschenhände oder, wie in Holland, wo
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
, oder durch sämtliche Nadeln durchziehen müssen, was wegen der stattfindenden Reibung unmöglich ist; man bringt daher den Faden zunächst durch die festliegenden Nadeln und eigentümlich geformte bewegliche Stahlplatten (Platinen) in die Form
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
.
Stationär (lat.), den Standort festhaltend, stillstehend. S. nennt man einen Motor auf festliegender Grundplatte im Gegensatz zu den fahrbaren (lokomobilen) Motoren. (S. Lokomobile.) – In der Astronomie nennt man stationär den Punkt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0619,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und füllt die entstandenen Zwischenräume mit Trüffelwürfel und kleinen Champignons aus. Sind die Vorräte verbraucht, füllt man etwas Aspilbouillon über und läßt sie erkalten, so daß alle Stücke festliegen, alsdann gießt man die Form mit der Aspicmasse
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
die Weichen (Wechsel) im engern Sinne, die festliegenden Teile C und D die Kreuzung und das Verbindungsstück zwischen letztern werden das Weichengleis, auch wohl der Weichenbogen genannt. Die einfachste Konstruktion unter allen Weichen zeigen die sog
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
. Die Bewegung des Siebes erfolgte früher stets durch Handarbeit, gegenwärtig benutzt man Setzmaschinen, die aber auch mit festliegendem Sieb konstruiert werden, in welchem Fall derselbe Effekt erreicht wird, wenn man dem Wasser durch die Bewegung eines Kolbens
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bièfvebis Biegemaschine |
Öffnen |
.
Biegemaschine, mechan. Vorrichtung zum Biegen von Blech und Stangen in Winkeln oder nach Kreiskrümmungen. Zum Biegen von Blech etc. nach Winkeln besteht die B. aus einem festliegenden Backenpaar zum Einklemmen des Arbeitsstückes und einer starken
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Von Maschinen, die jetzt häufig verwendet werden, sind noch folgende zu nennen. Die Imperialpressen zum Vergolden, welche die massenhafte und billige Herstellung eleganter Einbände ermöglichen; die sehr praktische Pappenschere mit einem festliegenden
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Mikrometerzirkelbis Mikroskop |
Öffnen |
, welche auf einem festliegenden Gradbogen die Öffnung vergrößert angibt. Bisweilen bildet auch die Fortsetzung des beweglichen Schenkels nicht selbst den Zeiger, treibt vielmehr auf irgend eine Weise einen besondern Zeiger, der auf einem Gradbogen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Müsenbis Museum |
Öffnen |
geschriebenen Tanzes, der zur Zeit Ludwigs XIV. und Ludwigs XV., wo die M. Favoritinstrument war, in Aufnahme kam; offenbar wurde derselbe mit Musetten begleitet, wie daraus hervorgeht, daß das Charakteristische des Tanzes ein festliegender Baß ist.
Musēum
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
gerade zu richten, werden 5-15,000 Schachte dicht zusammen in zwei eiserne Ringe gesteckt, schwach zwischen Holzkohlenfeuer geglüht und zwischen einer horizontalen festliegenden und einer darübergelegten beweglichen Platte (Streicheisen, Streicher
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
, als eigentlichen Hebel, als Rolle und als Rad an der Welle, und die schiefe Ebene, als festliegende schiefe Ebene, als Keil und als Schraube. - In der Medizin ist P. s. v. w. Zeugungskraft; im weitern Sinn des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
mit Kalk, Eisenhammerschlag etc. und Zersetzung der Masse in thönernen oder gußeisernen festliegenden oder rotierenden Retorten, in liegenden oder stehenden Röhren bei Luftabschluß. Auch bei diesem Verfahren hat man sich bemüht, einen kontinuierlichen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schergbis Scherr |
Öffnen |
) schraubenförmig aufgezogenen Messern (Schienen) besteht und durch Umdrehung gegen festliegende Messer (Lieger) zur Wirkung kommt. Man unterscheidet Längs- und Querschermaschinen, je nachdem das Gewebe den Schercylinder in der Längen- oder Querrichtung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
bedeutender Kräfte, so finden vorzugsweise Kollergänge und Walzwerke Anwendung. Die erstern bestehen in der Regel aus Granitwalzen, die in einem festliegenden ringförmigen Troge und zwar in cykloidischen Bahnen laufen. Nach einer andern Konstruktion
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
, oder in neuester Zeit vielfach mittels eines schweren, nach Art der Guillotine eingerichteten, durch Kurbel und Schubstange auf und ab bewegten Messers, das wie eine Schere gegen ein unten festliegendes Messer arbeitet. Hierbei werden die je nach
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
das eine System von Arbeitsflächen in der Form der sogen. Hauschläge auf der obern Ebene des untern festliegenden Steins (Bodenstein), das andre auf der untern Ebene des obern bewegten Steines (Läufers), so daß letztere über erstere im Kreise hinwegstreichen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
) unterstützt, auf welch letzterm man namentlich grobkörnige «rösche» Schlämme verwäscht. Bei festliegenden Herden, auf denen besonders feine Schlämme konzentriert werden, wird oft durch Kehren mit Nutenbesen ein reineres Waschen der Erzschlämme erzielt (sog
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auge (der Pflanzen)bis Augenentzündung (Ophthalmie) |
Öffnen |
worden.
Auge der Pflanzen, s. Knospe .
Auge , in der Baukunst Bezeichnung für die Lichtöffnung im obersten Teil einer
Kuppel (s. d.).
Auge , im Maschinenbau ein festliegender Hohlcylinder, der in seiner Bohrung eine Welle
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
, Schleifbürste, Schleiffeder, ein Konstruktionselement der Dynamomaschinen, das die Aufgabe hat, den Strom von der rotierenden Maschinenwelle abzunehmen und ihn der festliegenden Leitung zuzuführen. Die B. schleift auf dem Umfang des auf der Welle
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
80-200 Um-
drehungen pro Minute ausführen soll, mußte man
die Cylinder festliegend machen. Die geringe Breite
der Schiffe, die tiefe Lagerung der Schraubenwellc
mußten bei der Kolbenbewegungsübertragung auf
die Welle besonders berücksichtigt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
der Schwellendecke von 10 mm) 72 KZ und 53 KZ.
Die dem H. E. eigentümliche Schienenbefestigung er-
folgt durch Anwendung einer festliegenden Unter-
lagsplatte mit einem äußern Anfatze, durch Anwen-
dung von Einfatzstücken, welche den Seiten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Ouvirandra fenestralisbis Overbeck (Friedr.) |
Öffnen |
zweimal einwärts und zweimal
auswärts zu gleiten. Die Spitze des festliegenden
Werkzeugs beschreibt hierbei eine Ellipse um die
Ackse des Arbeitsstücks.
Ovalzirkel, soviel wie Ellipsenzirkel (s. d.).
Ovambo,Negerstamm (s. Tafel: Afrikanische
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
, die Schleifen in den Windladen anzuziehen oder abzustoßen. Die R. des Harmoniums sind weit einfacher in der ganzen Anlage. (S. Zungenwerke.)
In der Technik ist R. soviel wie Rauchschieber; an der Patronendrehbank ein festliegendes Muttergewinde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Sägebis Sägemaschinen |
Öffnen |
daß das
Sägeblatt bei festliegender Grundplatte den stärk-
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
einer festliegenden Schiene, um hierdurch die Paral- ^
lelität der Striche unter allen Umständen zu sichern,
entweder mit einem Zahnrädchen auf der Zahnstange >
der Schiene (von Clement) oder schiebt sich durch ^
eine auf und nieder gehende Klaue
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Schreiblesemethodebis Schreibmaschine |
Öffnen |
auf dem zu beschreibenden Papierblatt schwarze oder farbige Abdrücke erzeugen, während das Papier nach jedem Abdruck unter der festliegenden Druckstelle in der Zeilenrichtung um Buchstabenweite selbstthätig vorrückt (Buchstabenschaltung), um so für den
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
Seile, das eine als festliegendes Trag-
seil, auf welchem die Wagen wie auf Schienen lau-
fen, das andere als Zugseil, das die Wagen fort-
zieht. Dies letztere System ist heute das allem berr-
schende, nachdem es von andern (Obach, Otto, Vlei
|