Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach folk
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
und der die gleichfalls mit ihrem Manne gearbeiteten Werke
«Life of Dr. Wolff, the missionary» (1860) und «The old folks from home» (1862),
die Beschreibung einer Reise nach Irland, folgten. Als selbständige Schriftstellerin machte sie sich bekannt
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
erschienen, wurde Journalist und ist seit 1890 Hauptredacteur der «Constitution» (in Atlanta im Staat Georgia). Er hatte
großen Erfolg mit seinen Studien über das Folk-Lore der Neger, welche er 1880 als
«Uncle Remus, his songs and his
|
||
86% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
Apothek» (1885), «Birgittes Skœbne» (1888),
«Stillelivs-Folk» und «Oplevelser» (1889), «Paa Rejse»
(1891), «Fra Udlandet og fra Hjemmet» (1890), «Vilhelm Vangs Studenteraar» (1894).
Novellensammlungen erschienen u.d.T.: «Fremmed og
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
annals of the barber-surgeons of London« von Sidney Young. John Ashton hat das »Social England under the Regency« beschrieben.
Die Volkskunde (folk-lore), welcher eine Gesellschaft und eine Zeitschrift sich widmen, zeigt unter anderm in »The golden
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Suhler Weißkupferbis Sujewo-Orjechowo |
Öffnen |
udvandrede Folk» («Geschichte der nordischen Völkerwanderung»), «Historie over Folkenes Oprindelse» («Über den Ursprung der Völker im allgemeinen») und «Om de nordiske Folks äldste Oprindelse» («Über den Ursprung der nordischen Völker
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
letzten Jahren ebenfalls rege Beteiligung gefunden und zur Gründung einer Folk-lore Society geführt, die seit mehreren Jahren wertvolle Publikationen veranstaltet. Daneben besteht in der Kapstadt seit 1879 eine South African Folk-lore Society
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
); die Schulbücher: "Young folk's history of the United States" (1875; auch deutsch, Stuttg. 1876) und "Young folk's book of American explorers" (1877); die vortrefflichen Essays: "Atlantic essays" (1872) und "Short studies of American authors" (1880), welch
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
Zeitalter in Schweden", Hamb. 1873); "Lifvet på Island under sagotiden" (2. Aufl. 1881); "Afrika i våra dagar" (1868); "Bidrag till spännets historia" (1872-74); "Den vetenskapliga fornforskningen" (1873); "De förhistoriska folken i Europa" (1873-80
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Anderson (Arthur)bis Andesit |
Öffnen |
"The Younger Edda" (1880), "The Elder Edda", Norse Folk-Lore Tales" (1886; nach Asbjörnsons "Norske Folke Eventry"), Björnsons Werke, auch G. Brandes' "Eminent authors of the 19th century". Überall ist sein Zweck, in Nordamerika für Norwegens
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
" (1869), "Army life in a black regiment" (1870; neue Ausg. 1882), "Young folk's history of the United States" (1875; deutsch, Stuttg. 1876), "History of education in Rhode Island" (1876), "Young folk's book of American explorers" (1877), "Short studies
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Kopenh. 1771‒81; nur bis 995); P. A. Munch, Det norske Folks Historie (8 Bde., Krist. 1852‒63; nur bis 1397 reichend; die vier ersten Hauptabschnitte deutsch von Claussen, 2 Tle., Lüb. 1853‒54); J. E.^[Johan Ernst] Sars, Udsigt over den norske Historie
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
. - Nbcr D. im geologi-
schen Sinne s. Schichtcnstörungen.
Dismal-Swamp (spr. dissmel swommp), aus-
gedehnte Sumpflandschaft, die sich füdlich von Nor-
folk im nordamerik. Staate Virginien 64 kni lang
und etwa 40 km breit bis nach Nordcarolma
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
als Schilderer des Volkslebens bildet. Sein Hauptwerk in dieser Richtung sind die großen Sammlungen, die er allein und mit Moe herausgab: "Norske Folke-Eventyr" ("Norwegische Volksmärchen", 5. Aufl., Christ. 1874; neue Sammlung 1871; deutsch, Berl. 1847
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
and I" (1872) und "Old town folks" (7. Aufl. 1871), eine meisterhafte Schilderung der religiösen Gefühle und Gedanken der Neuengländer im vorigen Jahrhundert, erwähnen wollen. Viel von ihrem Ruhm büßte sie ein durch die Schrift "True story of Lady
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
in Germany" (1853); "The Norse-folk, or a visit to the homes of Norway and Sweden" (1857); "The races of the old world. a manual of ethnology" (2. Aufl. 1869); "Short sermons to newsboys" (1865); "The new West, or California in 1867-68" (1869); "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
und kräftiger realistischer Charakteristik, welche er hier ahnen ließ, hat er später bedeutend entwickelt, so z. B. in seinem "Herverts Krönike" (1863), "Viben Peter" (1875), "Folk i Nöd" ("Das Volk in Not", 1878), "Salomon Baadsmand" ("Salomon Bootsmann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
Arbeiten von D. sind: "Peder Tordenskjold" (1881), eine versifizierte Biographie; eine Übersetzung von Byrons "Don Juan" (1881); der Roman "Vandenes Datter" (1881); die Schauspiele: "Puppe og Sommerfugl" (1882) und "Strandby Folk" (1883); "Skyggebilleder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
seines "Supplement to the glossary of Indian terms" (1846; neue erweiterte Ausg. von J. ^[John] Beames u. d. T.: "Memoirs of the history, folk-lore and distribution of the races of the north Western provinces of India", 1869, 2 Bde.) und den ersten Band
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
", "Some folks" (deutsch, das. 1881), "The crew of the Sam Weller", "Canoeing in Kanuckia" (1878, mit Norton), "Who was Paul Grayson?" (1881) u. a.
Habeaskorpusakte, engl. Staatsgrundgesetz, zum Schutz der persönlichen Freiheit 1679 erlassen. Habeas
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
nachfolgten. Wir führen an: "The daughters of King Daher" (1861); "Loves of Tom Tucker etc." (1862); "A disputed inheritance", Roman (1863); "Vere Vereker's vengeance" (1864); "Jingles and jokes for the little folks" (1865); "Captain Master's children
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
1851 nieder und trat in seine frühern Ämter als Universitätsprofessor und Unterrichtsinspektor zurück. Doch entwickelte er auch ferner als Wortführer der nationalliberalen Partei im Folke- und Landsthing sowie seit 1855 mehrfach als Präsident des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mummenschanzbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
Christiania, machte mehrere wissenschaftliche Reisen ins Ausland, z. B. 1858 und 1863 nach Rom, und starb 25. Mai 1863 daselbst. M. hat die nordische Altertumskunde und Geschichte außerordentlich gefördert. Sein Hauptwerk ist: "Det norske Folks Historie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Königreiche Schweden und N. (Freiburg 1887); Kiaer, Norges Land og Folk (Christ. 1886); Paludan, Det høiere Skolewesen i Danmark, Norge og Sverig (Kopenh. 1885); Nielsen, Reisehandbuch (5. Aufl., Leipz. 1887); "Annuaire statistique de la Norvège
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0255,
Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) |
Öffnen |
, Norges Riges Historie (Sorö 1771, 4 Bde.); Munch, Det norske Folks Historie (Christ. 1851-63, 8 Bde.; die 4 ersten Hauptabschnitte deutsch von Claussen, Lüb. 1853-54, 2 Bde.); R. Keyser, Den norske Kirkes Historie under Katholicismen (Christ. 1856-58
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
, der seine Untersuchungen über zahlreiche wichtige soziale und ökonomische Verhältnisse, wie über die Sitten und die Lage der arbeitenden Klasse, über die öffentliche Sittlichkeit, über das "Fante Folk" (zigeunerhafte Landstreicher), in einer Reihe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Italienisch-Ostafrikabis Jahrhundert |
Öffnen |
: »Englands Historie for det norske folk«, »Varme Piller« (1880), »For Friheden. Em Troendes ord« (1881), »Sang og Hvile« (1883), »Kongers og Kejsers Levevis« (1882-84), »Den höiste magt i Staten« (1883) und andre Volksschriften.
Jacini, Stefano
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
655
Norderney - Norwegen.
G. B. Grinnell sammelte die Märchen und Fabeln der Pawnees (»Pawnee hero stories and folk tales«, 1889), unter denen er sich vor Jahren aufgehalten hatte; der Historiker Charles C. Jones die Volkserzählungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
"Kongeriget Norge og det norske Folk" (Christ. 1876, 2. Aufl. 1878; auch französisch). 1875 wurde er Mitglied der internationalen Kommission in Paris, der die Überwachung des internationalen Bureaus der Maße und Gewichte obliegt, und seit 1880 stand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
«; John Hyslop Bell über »British folks and British India fifty years ago: Joseph Pease and his contemporaries«, wohl meinende Quä-
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
einer heitern oder hoffnungsvollen Anschauung der Dinge geführt. Aber Wissenswertes führt er vor in »The Melanesians: studies in their anthropology and folk-lore«.
Noch weniger heiter ist W. D. Pitcairns Buch, das aber als das lesenswerteste über Neuguinea
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
in Helene Vacarescus »Bard of Dimboritza, Roumanian folk-songs«, welches die Königin von Rumänien mit Hilfe von Alma Strettel ins Englische übertragen hat.
Die bereits sehr große Zahl der Zeitschriften ist abermals gestiegen. Von großem Kaliber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
-geographischer Beitrag zur Frage über die Urheimat der Indoeuropäer und Ugrofinnen (im »Ausland« 1890); Deniker und Laloy, »Les races exotiques à l'exposition universelle de 1889« (»L'Anthropologie«, Bd. 1); Reclus, »Primitive folk« (Lond. 1891
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
« Mitteilungen über religiöse Anschauungen u. Mythologie der drei Eskimostämme, welche er bei seiner Überwinterung in Baffinsland 1883-84 näher kennen lernte, im »Journal of the American Folk-Lore Society« 1888 einen Aufsatz: »Gleanings from the Emmons collection
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
) u. s. w., veröffentlichte A. mehrere geschätzte populäre naturwissenschaftliche Bücher, wie "Naturhistorie for Ungdommen (Kinder)" 6 Tle., Krist. 1839-40) und "Kortfattet Naturlære (ebd. 1841). Sein Hauptwerk ist die Sammlung der "Norske Folke
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
Reichstagsabgeordneter, 1855-61 Ministerialarchivar, seit 1866 Assistent an der königl. Bibliothek in Kopenhagen. Aus seiner litterar. Thätigkeit sind hervorzuheben die gemeinnordischen Zeitschriften «Brage og Idun» (5 Bde., 1839-42) und «Folke» (1859), «Fortœllinger af
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
Folk" (1857), "The Races of the Old World" (1863), "The New West" (1869), "Short sermons for newsboys" (1872) und "The dangerous classes of New York" (1872).
Bracelet (frz., spr. braß'leh), Armband.
Brachdistel oder Mannstreu, s. Eryngium
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
), als vierten «Ethnologiska föreläsningar öfver de Altaiska folken» (1857; deutsch von Schiefner, 1857), als fünften «Smärre afhandlingar och akademiska Dissertationer») (1858; deutsch von Schiefner, 1862), als sechsten «Tillfälliga uppsatser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
er den sog. Nor-
folker Fruchtwechsel in vier Feldern zuerst in seiner
ganzen Ausdehnung durch und brachte den Mais-
und Rübenbau in England in Aufnahme. - Vgl.
Rigby, Hoiidiliin, it8 g.Fricuiwi'6 6te. (Lond. 1821).
Eokes, s. Koks.
Eol
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Dahl (Konrad)bis Dahlen |
Öffnen |
es, in seinen Novellen das Leben der norweg. Bauern zu schildern; hervorzuheben sind: «Löwen» (1874), «Finnegutt en» (1874), «Edda
Mansika» (1875), «Ishavsskipperen» (1878), «Glimt» (1882), «Ly» (1885), «For Sysne» (1886), «Ensomme Folk» (1890).
Dahl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Sprachdenkmäler. J. M.^[Just Mathias] Thiele gab "Danmarks Folke-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Downtonpumpebis Dozy |
Öffnen |
und den Klippen von Dover und Folke-
stone endet. Die 130 km langen South - Downs,
ebenfalls gegen N. steil abfallend, ziehen von East-
bourne (Veachy-Head) durch das südl. Sussex bis
zur Grenze von Hampshire und schließen sich an die
Dorset-Hügel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
von Nor-
folk wurde 1693 als Lord William H. wieder in
die Rechte seines Blutes eingesetzt, und dessen Ur-
enkel Charles H. 1661 durch seine Erhebung zum
Grafen von Carlisle (s. d.) der Stifter dieses
auch heute noch blühenden Grafenhauses
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
Jagdrevier, ist
jetzt der Sammelplatz der vornehmen Welt. In H.
fand 1851 die erste Weltausstellung statt; auch wer-
den hier große Meetings abgehalten.
Hyde Park (spr. heid), Stadt im County Nor-
folk im nordamerik. Staate Massachusetts
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Landstingbis Landsturm |
Öffnen |
nach dem am 28. Juli 1866
revidierten Grundgesetz von 1849, wonach Folke-
ting und L. die Volksrepräsentation bilden, die
Reichsversammlung (Erste Kammer) von 66 Mit-
gliedern (s. Dänemark, Bd. 4, S. 763 a).
Landstreicher, s. Vagabund
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
1863 in Rom und ward neben der Pyramide des Cestius begraben.
M.s Hauptwerk ist «Det Norske Folks Historie» (Abteil. 1 [bis 1397 ] , 4 Bde., Krist. 1852–59; Abteil. 2 [die Unionszeit ] , Bd. 1 u. 2,
1862–63; Bd. 1, deutsch von Claussen, Lübeck
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
Parlaments, das
^ Karl II. zurückrief; ihre Bedeutung erhielt die Fa-
! milie aber erst durch dessen Enkel Sir Robert
! Walpole, geb. 26. Aug. 1676 zu Houghton (Nor-
^ folk). Er besuchte Eton und Cambridge und saß
< seit 1700 im Unterhaus, wo er bald
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
), "The American woman's home" (1869), "Old town folks" (1869), "Little Pussy Willow" (1870), "Pink and white tyranny" (1871), "My wife and I" (1872), "Polmeto Leaves" (1873), "Betty's bright idea" (1875), "We and our neighbors" (1875), "Footsteps of
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Urgewichtbis Urheberrecht |
Öffnen |
von Passow, 2 Bde., Jena 1873 - 74); Ratzel, Vorgeschichte der europ. Menschen (Münch. 1874); Hildebrand, Das heidn. Zeitalter in Schweden (deutsch von J. ^[Johanna] Mestorf, Hamb. 1873); ders., De förhistoriske Folken i Europa (Stockh. 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Volksheilstättenbis Volkslied |
Öffnen |
; Jahresbericht des Vereins der Berliner V. für 1894.
Volkskunde, die Wissenschaft, die sich mit allen Äußerungen des Volkslebens, alten Gebräuchen, Sagen, Liedern u.s.w. beschäftigt, etwa gleichbedeutend mit Folk-Lore (s. d.) und Völkerpsychologie (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
des Alten Testaments"
(Lp;. 1891), "Det israclitiske Folks Historie" (Kopenh.
1892; 2. Aufl. 1893), "Geschichte der Edomiter" (Lpz.
1893) "Iesaja, oversat og fortolked> (Kopenh. 1894),
"De inessianske Forjettelser" (ebd. 189-1), "Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
eingesetzt, dem es endlich gelang, eine Verständigung
herbeizuführen, worauf sowohl Landsting wie Folke-
ting 1. April 1894 zum erstenmal seit 1885 das
Finanzgesetz bewilligten. Eine Bedingung für die
Nachgiebigkeit des Folketings
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
und 1845) und Ulrich Jahn (1891), isländische Märchen Poestion (Wien 1884). - Vgl. Reinh. Köhler, Aufsätze über M. und Volkslieder (Berl. 1894). (S. auch Folk-Lore und Sage.)
Marchena (spr. martsch-), Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, an den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0807,
Norwegen |
Öffnen |
. Keary, Norway and the Norwegians (Lond. 1892); Vibe, Norges Land og Folk. V. Buskeruds Amt (Krist. 1895).
Geschichte. Die Wahlen im Herbste 1894 brachten der Linken, wenn sie auch einige Plätze verlor, dennoch eine kleine Mehrheit im Storting, weshalb
|