Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach georgetown
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
827
Georgetown (in Nordamerika) - Georgia
stehen vielfach auf Pfählen, sind aus Holz und mit
Schiefer oder Eisen gedeckt. Der Hafen ist gut durch
einen steinernen Molo und Festungswerke geschützt.
G. ist Sitz des anglikan. Bischofs, aller
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
826
Georgenberg (Benediktinerabtei) - Georgetown (in Südamerika)
Georgenberg, Sankt, Benediktinerabtei in
Tirol, s. Vieckt.
Georgengesellfchaft, s. Georg (der Heilige).
Georgenhemd, s. Nothemd.
Georgens, Jan Dan., Pädagog, geb. 12
|
||
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
. des nordamerikan. Staats New York, nur 119 qkm groß, aber wegen seiner schönen Umgebungen vielbesucht. Sein Abfluß geht in den Champlainsee.
Georgetown (spr. dschordschtaun), 1) Stadt im nordamerikan. Bundesdistrikt Columbia, am Potomac, fast
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
. Guayana
Britisch-Guayana, s. Guayana
Berbice
Essequebo 2)
Georgetown 2)
Neuamsterdam
Stabroek, s. Georgetown 2)
(Französisch-Guayana)
Cayenne
(Niederländisch-Guayana)
Paramaribo
Surinam, s. Guayana
Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
Schule (Queen's College) besteht zu Georgetown. Landbau und namentlich Plantagenbau ist der Haupterwerbszweig. Hauptkulturpflanze ist das Zuckerrohr. Baumwolle und Kaffee, die früher von Bedeutung waren, sind jetzt ganz vernachlässigt. Außer Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(Royal Mail Steam Packet Co.).
3) Nach Britisch-, Französisch- und Niederländisch-Guayaua: a. Von St. Nazaire nach Georgetown in 18, nach Paramaribo in 19, nach Cayenne in 20 Tagen, am 9. jeden Monats (Compagnie Générale Transatlantique); b
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
. Nikobaren
Nankauri, s. Nikobaren
Pinang
Georgetown 3)
Wellesley, s. Pinang
Pulo Pinang, s. Pinang
Rameswaram
Ramri
Salsette
Tanna 1)
Sanderbands
Sunderbunds, s. Sanderbands
Singapur
Indischer Archipel.
Indischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
einige bedeutende Katarakte und mündet nach einem Laufe von etwa 300 km bei Georgetown in den Atlantischen Ozean. Er ist 120 km weit schiffbar, und etwa 44 km weit sind seine Ufer mit blühenden Ansiedelungen besetzt.
Demerāra, eine der drei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
die Bevölkerung mit Aus-
schluß der Indianer 284,887 See len, davon lebten in der Hauptstadt Georgetown 47,816 (mit den Vor-
orten Lodge Village und Alboys Town 53,222), in den Distrikten Demerara 171,000, Berbice 51,066
und Essequibo 5o,121. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
aus
Manufakturwaren, Kohle, Eisenwaren, Maschinen,
Dünger und Ehwaren aus Großbritannien und
seinen Kolonien, Reis aus Ostindien, Fleisch und
Petroleum, Fischen und Hafer aus Nordamerika.
Hauptstadt und Haupthafen ist Georgetown (s. d.);
daneben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
, im Collegio zu Stonyhurst in England und im
Georgetown-College bei Washington zum Mathematiker und Astronomen aus, bekleidete darauf einige Zeit die Professur der Physik und Mathematik am
Georgetown-College und wurde später Professor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
,
Georgenburg, Insterburg
Georgesee, Australien 145,2 . ,/
Georgetown, Ascension
Georgii, Theodor, Turukunft 945,«
Georgius Florentius, Gregor v««
Georgsfort, Hameln lTours
Georgsinsel, Santorin
Georqstloster, St
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Florence
Mobile
Montgomery 2)
Selma
Tuscaloosa
Tuscumbia
Arizona
Prescott 2)
Arkansas
Little Rock
Colorado
Central-City
Colorado City
Denver
Columbia
Georgetown 1)
Washington
Connecticut
Branford
Bridgeport
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Demerbis Demeter |
Öffnen |
Schiffen von 6 m Tiefgang die Ein-
fahrt erlaubt, bei der Hauptstadt Georgetown in den
Atlantischen Ocean. Der D. ist für tleine Seeschiffe
115 km weit, für Boote auch jenseit der Katarakte
schiffbar. - 2) Grafschaft von Britifch-Guayana,
nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1862 Kapstadt-Eerste River 34 Algier 15. Aug. 1862 Algier-Blida 51 Argentinien 1. Dez. 1862 Buenos-Aires-Belgrano 8 Paraguay 1. Okt. 1863 Asuncion-Itangua 40 Neuseeland 1. Dez. 1863 Christchurch-Lyttelton 2 Britisch-Guayana 1. Sept. 1864 Georgetown
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
gehalten werden. Der einzige Ort ist Georgetown mit einem Fort und trefflichem Ankerplatz, wo eine kleine englische Garnison stationiert ist und etwa 400 freie Neger leben. Vgl. Mrs. Gill, Six months' residence on the Island of A. (Lond. 1878
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
. Von den (1880) 177,624 Einw. (worunter 59,596 Farbige) wohnten 159,871 in den beiden Städten Washington und Georgetown. Angebaut waren 1880: 5262 Hektar. Die landwirtschaftlichen Produkte (namentlich Gemüse) erreichten 1880 einen Wert von 514,000
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Extraversionbis Exzellenz |
Öffnen |
und 77° westl. L. v. Gr., durch den Exumasund von den Inseln Eleuthera und Cat Island im N. getrennt, 380 qkm (6,8 QM.) groß. Die (1881) 2090 Bewohner beschäftigen sich mit Viehzucht und Salzsiederei. Georgetown auf Großexuma (250 qkm), wo sich der beste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
: Singapur, Georgetown auf Pinang, Malakka und besonders das wichtige Hongkong. Im dänischen Westindien ist St. Thomas völliger F. Dazu wurden 1848 seitens der niederländischen Regierung ferner Manado und Kema an der Nordspitze von Celebes erhoben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
24,000 Pfd. Sterl.; eine Schuld existiert nicht. Hauptstadt ist Bathurst; sonstige Handelskontore sind: Bar Point, Albreda (früher französisch), Fort St. James und Georgetown auf der Insel Mac Carthy. S. Karte "Guinea".
Gambierinseln, s. Mangarewa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
"Nordpolarländer".
Gilliss, James, Astronom, geb. 6. Sept. 1811 zu Georgetown in Columbia, diente 1827-33 in der Kriegsmarine der Vereinigten Staaten, studierte dann zu Charlottesville und Paris Mathematik und Physik, ward 1836 Assistent beim
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
Provinz Straits Settlements und hat mit dem 1811 erworbenen kontinentalen Gebiet Wellesley ca. 125,000 Einw. Schöne Kulturfelder und Gärten mit der üppigsten Vegetation bedecken die Insel, die das befestigte Georgetown (s. d. 4) zur Hauptstadt hat. P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Potockibis Potosi |
Öffnen |
-Ohiokanal umgangen, der ihn von Georgetown an 300 km bis nach Cumberland begleitet. Sein bedeutendste Zufluß ist der Shenandoah (s. d.). Die Ufer des P. waren im Bürgerkrieg von 1862-65 der Schauplatz vieler harter Kämpfe; eins der bedeutendsten Korps
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
seine wissenschaftliche Ausbildung in den Kollegien zu Rom, bei Loreto, Stonyhorst und Washington, wurde dann Professor der Mathematik und Astronomie am Georgetown College in Washington, später Professor der Physik am Collegio Romano in Rom und nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
. 75 24 18 +43 3 16,5
Georgetown w. 77 4 30 +38 54 26,1
Licks Sternwarte w. 98 54 34 +19 25 17,0
Mew York w. 73 59 12 +40 43 48,5
Philadelphia w. 75 9 37 +39 57 7,5
Washington w. 77 3 2 +38 53 38,8
Südamerika
Cordova w. 64 11 15 -31 25 15,0
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Washington (Stadt)bis Washington (George) |
Öffnen |
und andre Gebäude in Asche legen ließ. 1818 bis 1827 wurde der ältere Teil des jetzigen Kapitols wieder aufgebaut und 1851-62 erweitert. Von Georgetown (s. d.) wird W. durch den Rock Creek getrennt, über den vier Brücken führen.
Washington (spr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
? Konv.Lexikon, 4. Aufl.. XVII, Vd.
^Townseno (svr. taunsen^), George Alfred, unter dem Namen Gath bekannter nordamerikan. Journalist, geb. 30. Jan. 1841 zu Georgetown in Delaware, widmete sich schon in früher Jugend journalistischer Thätigkeit, wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
, Stavelot
Stabmagnctismus, Elektrische Maß-
Stabnja, Bosna I^einh. 517,2
Stabrechtsgüter, Bauerngut 469,2
Stabroek, Georgetown 3)
Stabsärzte, Sanitätskorps
Stabskavitän, Stabskompanie,
Leibtompanien
Stabspringen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
directory« (Georgetown 1888); A. Kappler, »Surinam« (Stuttg. 1887); P. M. Netscher, »Geschiedenis van de Kolonien Essequebo etc.« (Haag 1888); H. A. Coudreau, »La France équinoxiale« (Par. 1887); F. Hue, »La Guyane française« (das. 1888); über Brasilien: A
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Gubuluwajobis Guinea |
Öffnen |
416
Gubuluwajo - Guinea
154,832 T., aus 689 Segelschiffe von 156,369 T. und 2o7 Dampfer von 162,736 T. Neben der bereits
1849 eröffneten Bahn von Georgetown nachMahaica an der Ostküste (34 km) ist eine Verlängerung diefer Linie von Mahaica
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
dem Alexandriakanal, der auf einem Aquädukt (426 m lang, 11,5 m hoch) über den Potomac nach Georgetown in den Chesapeake-Ohio-Kanal führt, begünstigt einen lebhaften Schiffahrts- und Handelsverkehr, der die Produkte des Flußgebietes zur Ausfuhr bringt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0429,
von All'ottavabis Alluvium |
Öffnen |
und Dichter, geb. 5. Nov. 1779 zu Waccamaw bei Georgetown in Südcarolina, studierte auf dem Harvard College in Cambridge (Massachusetts) und ging 1801 nach Europa, wo er dann abwechselnd in London, Paris und Rom lebte. Von 1809 bis 1811 hielt er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
Bevölkerung, befinden sich auf der Nordwestseite der Insel in Georgetown, das in neuester Zeit als Schiffahrts- und Kohlenstation und als Proviantniederlage für die Ostindienfahrer mehr Bedeutung erhalten hat. Ein- und Ausfuhr betrug 1891 etwa 62 000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
^m, seit 1846 nach Rück-
gabe der von Virginia abgetretenen 79 c^kiu mit
Älexandria nur noch 181 hkin, enthält nur das
County Washington und die zwei Ortsbezirke
Washington (s. d.) und Georgetown (s. d.) und
zählte 1890 229 796 E. (darunter 75900
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
. Rodway, IIi8t0i'7 s)k
Zi-iU8li Oniana (Georgetown 1891); Ioest, G! im
I. 1890 (in den "Verhandlungen der Gesellschaft
für Erdkunde", Verl. 1891).
Guayanastrom, der nördl. Arm des Aquato-
rialstroms, f. Atlantischer Ocean (Bd. 2, S. 39a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
; in Südcarolina wendet er
sich südöstlich und fließt in die Winyahbai nahe bei
Georgetown. Unter den Nebenflüssen sind Lynch's
Creek, Little-Pedee, Black und Waccamaw wichtig.
Pedöll, im Latein des Mittelalters deäkliuL
oder diäeiiuZ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Pulmobis Puls |
Öffnen |
und Tapioka.
Auch Muscheln und Zinn werden über P. ausge-
führt. Hauptort ist Georgetown (s. d.). 1893 liesen
2898 Schisse mit 1,59 MM. t ein. P. ist Sitz eines
deutschen Konsuls.
?n1pa. (lat.), das Fleischige am tierischen Kör-
per; der Zahnkeim
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
(Monklandkanal in der Nähe
von Glasgow und Dodge- oder Georgetown-Schleuse
des Cbesapeake-Ohio-Kanals bei Washington). Eine
von der franz. Gefellfchaft A. Hallier und I. Dietz-
Mounin für den geplanten Donau-Oder-Kanal
projektierte S. E. soll mit 1100
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
Georgetown und von dort nach Europa zurückkehrte.
Schon 1840 stellte ihn die brit. Regierung an die
Spitze einer Kommission zur Vermessung der Gren-
zen zwischen Guayana und Brasilien. Nach einem
kurzen Ausfluge in seine Heimat schiffte er sich
19
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Staberlbis Stabübungen |
Öffnen |
. Georgetown (in Britisch-Guayana).
Stabschrecken, s. Stabheuschrecken.
Stabsfourier, Unteroffizier, s. Fourier.
Stabsführer, Unteroffizier, s. Führer, 4.
Stabshautboist (Stabshoboist), Dirigent der Regimentsmusikkapellen in der deutschen Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
der schiffbare Tamar, welcher unterhalb Georgetown in die Baßstraße mündet. Den Nordwesten bewässert der Arthur-River. Im Westen mündet in den Macquarie-Hafen der im untern Laufe schiffbare Gordon. Der Fluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
, 1890: 188932, mit Georgetown (s. d.) 202978 E., darunter sind 75697 Farbige. (Hierzu ein Stadtplan.)
Die Straßen sind schnurgerade und zerfallen in Streets und Avenues. Die Streets schneiden sich rechtwinklig, die ostwestlich laufenden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
-Town, Georgetown und Edens.
Cayor , Negerreich im franz. Senegambien (s. d.)
in Nordwestafrika, zwischen St. Louis und Dakar,
ist größtenteils unbebaute Sandfläche mit Palmenhainen und Mangrovendickicht; der kultivierte Boden
|