Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gespann
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herzgespann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Circassiennebis Circensische Spiele |
Öffnen |
Gespanne in die Schranken (carceres) vor, wo sie das Signal erwarteten. Jedes einzelne Rennen (missus) bestand aus vier Gespannen, von denen jedes durch eine andre Farbe, die weiße, rote, grüne oder blaue, ausgezeichnet war, deren jede unter den Zuschauern
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
136
Die hellenische Kunst.
dem Haupte des Zeus dar, in der linken Ecke tauchte Helios (Sonnengott) mit seinem Gespann empor, rechts versank Selene (Mondgöttin) mit dem ihren.
Der Westgiebel schilderte den Streit der Göttin mit Poseidon um
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
. Der Erfolg hängt von der richtigen Arbeitsdisposition ab, welche wie folgt vorgenommen wird: Während des Sommers wird der Stallmist an die Anwand des zur Herbstdüngung bestimmten Feldes in prismatischen Haufen à 2500 Zentner vom Hofe mit Gespannen
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Handsworthbis Handwerk |
Öffnen |
durch das
Deutsche Reichsgesetz für die Kriegsleistungen vom
13. Juni 1873 begründet worden: Überlassung der
im Gemeindebezirk vorhandenen Transportmittel
und Gespanne für militär. Zwecke und Stellnng der
in der Gemeinde anwesenden Mannschaften zum
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
ernstes Streben und eine große Tiefe der Auffassung des Gegenstands und dabei eine bedeutende Vielseitigkeit. Bald bewegt er sich im historischen Genre, bald malte er Jagd- und Reitabenteuer, bald walachische Fuhrleute mit ihrem Gespann, z. B
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
und Lever. Seine Hauptbilder sind: Einbruch der Nacht (1868), das losgebundene Gespann (1869), der leere Stuhl (Dickens' Arbeitszimmer, 1871), Arme bitten bei der Polizei um Nachtquartier (1874), der Witwer (1876), die Spielkameraden (1877), unter denen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0246,
von Hartmannbis Hase |
Öffnen |
: der in verschiedenen Scenen gemalte Schiffzug auf dem Inn (1863), ein Pferdehändler vom Viehmarkt kommend, die Kartoffelernte (1867), Gespann (1870), Ruhe auf dem Feld (1872), Vorspannpferde an einem Hügel (1873 in Wien ausgestellt), Scene vor dem
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
Gespann (1870), Auszug zur Falkenjagd (1874), Jagd im Winter (1878) u. a., ebenso Reiterporträte von Napoleon I., dem Herzog von Orléans, dem Prinzen Louis Napoléon etc.
Lansyer (spr. langßieh) , Maurice Emmanuel
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
in Brüssel), die Werkstätte eines Hufschmieds, der im Schnee steckende Postwagen, Gespann flandrischer Gäule, vor dem Sturm (1878) und ein flandrischer Hengst. Er ist seit 1851 Ritter des belgischen Leopoldsordens
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0541,
von Vermehrenbis Vetter |
Öffnen |
Fächern arbeitet in Brüssel mit großem Erfolg sein Sohn Alfred Jacques V., z. B.: die Ufer der Schelde, Pferde auf einer Wiese, Ansicht aus den Ardennen, ein zeeländisches Gespann (Museum in Brüssel). Er erhielt mehrere Medaillen und den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Zentner für diese an Gesamtkosten beim Verkauf auf dem Markt entstehen (Fuhrwerk, Knechtelohn, Chaussee-, Brücken-, Wiegegeld etc.). Man muß genau wissen, was ein Spanntag für das eigne Gespann kostet, und um dieses zu erfahren, muß man wissen, was Futter
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Spannerbis Sparbutter |
Öffnen |
(Par. 1857).
Spannkraft, s. Dampf und Gase.
Spanntag, die Leistung eines Gespanns Zugtiere in einem Arbeitstag; z. B. 1 Hektar wurde gepflügt in zwei Spanntagen und zwei Knechtstagen heißt: die Fertigung der Arbeit erforderte die Thätigkeit zweier
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
beschränkt sich auf die notwendigen Gespanne, die jedoch auch durch gemietete Gespanne ersetzt oder durch die Ackerbestellung mit Dampfkulturgeräten wesentlich verringert werden können.
Beispiele: Berliner Rieselfelder, Rittergut Düppel bei Berlin
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Heliosbis Heliotrop (mineralogisch) |
Öffnen |
besonderes Ansehen nur ans der Insel Rhodos
(s. Telchinen), wo das Fest der Helieia mit Wett-
kämpfen begangen wurde. Auch war dort das Vier-
gespann des Lysippos und der berühmte Helioskoloß
des Chares von Lindos ihm zu Ehren aufgestellt
(s
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
. 1859) u. a.
Tschiftlik
(türk.), Landhaus, Meierei, ist nach Tschift, Gespann, benannt worden, wobei zunächst an ein Gespann
Ochsen zu denken
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
emportragen ließ, wo er, in ewiger Jugend blühend, das Amt eines Mundschenken der Götter verwaltet. Nach Ovid war es Jupiter selbst, der, in einen Adler verwandelt, G. entführte. Als Sühne für den begangenen Raub gab Zeus dem Tros ein Gespann
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
, betreffend die Rechtsverhältnisse der Studierenden und die Disziplin auf den Landesuniversitäten, kann gegen Studierende Karzerhaft bis zu zwei Wochen verhängt werden. Carceres, Schranken, gewölbte Zellen im Zirkus, wo die zum Wettrennen bestimmten Gespanne
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Cirencesterbis Cirsium |
Öffnen |
die hierdurch entstehende Benachteiligung der am weitesten nach links postierten Gespanne wieder gut zu machen. Dieselbe Eigentümlichkeit zeigt auch der 1823 in den Ruinen des alten Bovillä am Fuß des Albanergebirges an der Appischen Straße aufgedeckte C
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Filariadenbis Filiation |
Öffnen |
debütierte er 1868 in der Ausstellung der Akademie mit einem Bilde: der Anbruch der Nacht, und ließ darauf eine Reihe andrer folgen, die sich durch einen kräftigen Realismus auszeichnen. Es sind z. B. das losgebundene Gespann (1869); der leere Stuhl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0006,
Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) |
Öffnen |
aufrecht und bewegt die Augäpfel ähnlich wie der Zügel die Köpfe eines Gespannes. Der Nervenzweig, welcher an die Iris tritt, vermag reflektorisch von der Netzhaut aus verengernd auf die Pupille einzuwirken, sobald ein starker Lichtstrahl ins Auge tritt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
getötet wurde.
Gordinge, Taue, welche in Gemeinschaft mit den Geitauen die Segel regieren.
Gordios, phryg. König, welcher der Sage nach auf folgende Weise auf den Thron gelangte: G. war ein armer Bauer, der nur zwei Gespanne Ochsen besaß. Als nun
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
kultivierte er mit besonderm Erfolg die Porträtmalerei. Er malte unter andern den Großherzog und die Großherzogin von Baden sowie den deutschen Kronprinzen und seine Familie. Auch hat er mit einer Tullia, welche ihr Gespann über den Leichnam
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Hippiatrikbis Hippokastaneen |
Öffnen |
. Auf diese Weise suchte man die Benachteiligung aufzuheben, welche bei gerader Schrankenlinie, da die Fahrten rechts herum unternommen wurden, für die am weitesten nach links placierten Gespanne entstand. Das Ziel (meta) für das Umlenken am jenseitigen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Huf (geometrisch)bis Hufe |
Öffnen |
eingezäuntes Stück Ackerland; dann ein Stück Land von dem Umfang, daß sich ein Landmann mit seiner Familie davon ernähren, und daß er es jährlich mit einem Gespann Pferde bestellen konnte; endlich ein früher gebräuchliches Acker- oder Feldmaß
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Kriegslastenbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
. wird auf Requisition der Militärbehörden durch die zuständigen Zivilbehörden bestimmt, und zwar gehören außer Naturalquartier und Naturalverpflegung noch die Überlassung von Transportmitteln und Gespannen für militärische Zwecke, Stellung von Mannschaften
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0281,
Mars (Planet) |
Öffnen |
Rossen (Equirria) am 27. Febr., 14. März und 15. Okt. stattfanden. Bei letztern wurde das rechte Pferd des siegreichen Gespanns an seinem Altar auf dem Marsfeld geopfert, das sogen. Oktoberroß, dessen aufgefangenes Blut im Tempel der Vesta aufbewahrt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
Areal, wie ein Mann mit einem gewöhnlichen Gespann vom Morgen bis zum Abend zu bearbeiten im stande ist. Der M., selbst oft in einem und demselben Land verschieden groß (großer, kleiner etc. M.), hielt gesetzlich in Baden 400 QRuten = 36 Ar, in Bayern
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sadrbis Säemaschinen |
Öffnen |
ist daher teurer, da die Maschine ein Gespann und einen Arbeiter zum Betrieb erfordert. Bei der Reihenkultur (Drillkultur) tritt der Vorteil der Maschinenarbeit deutlicher hervor. Unser ausgedehnter Rübenbau wäre ohne Drillsäemaschinen schlechterdings
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
) gemacht werden. Gewöhnlich fuhren vier Gespanne auf einmal ab, deren Lenker jeder mit einer andersfarbigen Tunika bekleidet war, da bei den römischen W. vier Parteien bestanden, die sich durch weiße, grüne, rote und blaue Kleidung voneinander
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Zerstörung - Cornelius (München, Glyptothek).
Trompeter, der, mit dem Briefe - Terborch (München, P.).
Tropische Regen, der - Ed. Hildebrandt.
Trost in Tönen - Amberg (Berlin, N.-G.).
Tullia, die ihr Gespann über den Leichnam ihres Vaters treibt
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
, welches, von einem Gespanne fortbewegt, dazu dient, den von der Egge noch nicht völlig geebneten Boden eines Feldes zu glätten, die Unebenheiten auszugleichen und die Schollen zu zerkleinern. Auch dient es zur Unterbringung kleinerer Sämereien. Die A
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Bauer (Wilh.)bis Bauer, Bauerngut, Bauernstand |
Öffnen |
Klassen pflegt man gewöhnlich Bauern zu nennen. Im engern Sinne sind indes Bauern nur die Besitzer ganzer Höfe und mindestens solcher Güter, die den Besitzer vollständig zu ernähren vermögen und Gespanne zu halten gestatten. Nach der Ausdehnung des
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Besognebis Bessarabien |
Öffnen |
Pferde zu seiner B., die paarweise voreinander gespannt werden. Die an der Deichsel gehenden werden Stangenpferde genannt; in der Reihenfolge nach vorn folgen Mittelpferde und Vorderpferde. Zu jedem Gespann gehört ein Fahrer, der dasselbe reitend vom
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Dampfbootbis Dämpfer |
Öffnen |
. Dieselben sind hauptsächlich darin be-
gründet, daß dabei eine so tiefe und infolge des
schnellen Ganges des Pfluges so energische und
gründliche Ilmwühlung des Bodens stattfindet, wie
solche durch Gespanne nicht zu erreichen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Dionysius (der Jüngere)bis Dionysius (von Halikarnaß) |
Öffnen |
als im Kriege wollte er
als Dichter glänzen. Er wagte es sogar, bei dm
Olympischen spielen um den Preis zu ringen, und
schickte 388 eine Gesandtschaft und außer pracht-
vollen Gespannen Rhapsoden, die besten Sänger,
dahin, die seine Gedichte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
konstruierten Kartof-
fclpfluges. Rüben werden entweder mit der Hand,
durch den Spaten oder mit einem sog. Rübenheber,
der durch Gespanne fortbewegt wird, aus der Erde
gehoben. Die Aufbewahrung der Wurzelfrüchte
gcfchieht entweder in Kellern
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Fahrenbis Fahrende Leute |
Öffnen |
, Geschirr, mit demselben in Ver-
bindung gebracht sind; im besondern: Geschicklichkcit,
die angespannten Zugtiere uach eigenem Willen zu
leiten. Das Lenken der Gespanne, wobei die nötigen
Hilfen mit der Peitsche gegeben werden, erfolgt ent
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Friedenskirchenbis Friedensleistungen |
Öffnen |
das Bedürfnis nicht dnrch Privatvertrag der Mili-
tärverwaltung gedeckt werden konnte; Vorspann ist
zu leisten für einen Tag, nur in dringendsten Fällen
für länger; er kann umfassen Fuhrwerke, Gespanne
und Gespannführer, nie Reitpferde; die Verpflich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hippogryphbis Hippokrates (Arzt) |
Öffnen |
und zerbrachen und die Lenker verwundet oder getötet wurden. Die Vornehmen und Reichen stellten zwar die Gespanne, waren aber selten selbst die Lenker. Der letzte in Griechenland erbaute H. ist jedenfalls der von Byzanz, von den Türken At-Meidan
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Hufbeschlaglehranstaltenbis Hufeisen |
Öffnen |
.
mansus ; dän. bool ), das uralte, auf eine Familie berechnete, mit einem Pfluge und Gespanne
zu bestellende Ackerlos von 20, 30, 40 Morgen. Oft ist die H. im Laufe der Zeit geteilt, daher neben Vollbauern
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
[der Haustiere], Bd. 8, S. 907 b), die Hautkrankheiten bei H. hervorrufen, auf gesunde Menschen übergehen zu können; auch haftet ihm mancherlei Ungeziefer und Unreinlichkeit an. Leicht lernt der Hund stehlen, wird den Gespannen, dem Geflügel u. s. w. gefährlich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
der Zugochsen, oft zu zweien als Doppeljoch ver-
bunden (s. Anschirren), dann ein Paar Zugtiere,
Gespann, wovon auch der Name für das Feldmaß
(f. den folgenden Artitel) abgeleitet ist.
In der B aukund e ist I. eine Abteilung mehrfach
sich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Satsumabis Satteldach |
Öffnen |
- und Hinterzwiesel einen straff gespann-
ten schmalen Sitzriemen, auf dem ein Sitzkissen
aufgeschnallt wird; zwischen Sitzriemen und Rück-
grat ist als Unterlage eine dicke mehrfach zusammen-
gelegte Decke erforderlich. Infolgedessen ist der
Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Pflichtwidrige Schenkungbis Pflug |
Öffnen |
.
Pflockmaschine, s. Schuhwarenfabrikation.
Pflückerbse, s. Gartenerbse.
Pflücksalat, s. Gartensalat.
Pflug, Ackergerät zur Bearbeitung des Bodens mittels Gespanne oder stärkerer Motoren, das als die Grundlage der Bodenkultur gilt. Der P. bezweckt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0070,
Pflug |
Öffnen |
durch Gespanne (Ochsen oder Pferde), neuerdings aber auch mittels der Dampfkraft (s. Dampf-Bodenkultur). Der hierbei angewendete Balancierpflug hat 3 oder 5 Pflugkörper, welche auf einen im stumpfen Winkel zusammenstoßenden eisernen Rahmen befestigt sind, so
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Schwedenhöhebis Schweiz |
Öffnen |
Verpflegung, Quartier, Gespanne, Bewaffnungs- und Ausrüstungsgegenstände u. dgl. betreffend. Zu diesem Zweck ist das Reich in Lieferungsverbände unter Rücksichtnahme auf die Leistungsfähigkeit und thunlichst im Anschluß an die schon bestehende
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
von einem Gespann umgepflügt oder von einem Mann abgemäht
|