Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gustav ernst
hat nach 1 Millisekunden 248 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0314,
von Körnerbis Kotsch |
Öffnen |
, Ernst Karl Eugen, Landschafts- und Marinemaler, geb. 3. Nov. 1846 zu Stibbe (Regierungsbezirk Marienwerder), besuchte ein Berliner Gymnasium, aber zugleich das Atelier von Eschke, dem er seine Hauptausbildung verdankt. Später arbeitete er auch bei
|
||
83% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Wrangel (Friedr. Heinr. Ernst, Graf)bis Wrangel (Karl Gustav, Graf) |
Öffnen |
845
Wrangel (Friedr. Heinr. Ernst, Graf) – Wrangel (Karl Gustav, Graf)
demselben Jahre unter den Befehlen Golownins eine Reise um die Erde antrat. Er nahm thätigen Anteil an den hydrogr. Arbeiten im Beringsmeer und bearbeitete die Resultate nach
|
||
83% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0157,
von Dyerbis Ebeling |
Öffnen |
den Kuppeln von St. Marcus. Seit 1876 ist er Schüler von David Neal in München.
E.
Ebe , Gustav , Architekt, geb. 1. Nov
|
||
83% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0304,
von Kiersbis Kietz |
Öffnen |
. Neuerdings malte er in der Albrechtsburg zu Meißen zwei Wandbilder aus dem Leben Böttgers, des Erfinders des Meißener Porzellans.
Kietz , 1) Ernst Benedikt , Porträtmaler, geb. 1815 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau.
Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall.
Goldene Ketten - Mar Ring.
Goldene Kreuz, das - Ewald August König.
Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt.
Goldene Spiegel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Deiters, Hermann 183
Diercks, Gustav 202
Ditfurth, Franz Wilh., Freih. v. 205
Eitner, Ernst Gustav 227
Engel, Karl 241
Eyssenhardt, Franz 264
Fischer, Robert (Stenograph) 287
Foerster, Wendelin 299
Goldziher, Ignaz 373
Grasberger, Lorenz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
III. - Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Nätherin von Stettin, die - Adelheid von Notheilburg.
Nemesis ^^ Helene von Hülsen ("Helene).
Nena Sahib - Ocrmann Gödschc ("Sir John Retcliffe).
Nero - Ernst Eckstein.
Nessusgewand, das - Fedor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
682
Pseudonyme der neuern Litteratur
vnller, <^u,lavr - Mad. Gustave Fould, Pari^
plllm, Friedrich - Eligius Franz Joseph Freih. v. Münch
^ellinghausen, Wien iGraz
Halm, Margarete - Frau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Vagabunden, die - Ernst Pasque.
Valerie ^^ Gustav Otto von Struensee ("Gustav vom Tcc).
Valerie -^ Karoline de la Motte-Fouque.
Väter der Stadt, die - Karl Wartenburg.
Vaterland - Reinhold Ortmann.
Vaters Geheimnis, des - Bertha Riedel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Caprivi, Georg Leo, Graf v. 140
Cuny, Ludwig v. 156
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen 275
Eulenburg, Botho, Graf 284
Feustel, Friedrich von 299
Friedrich Karl, Prinz von
Preußen 344
Fugger-Babenhausen, Karl,
Fürst 345
Goßler, Gustav von 402
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
.
*Geiger, Nikolaus, starb 27. Nov. 1897 in
Wilmersoorf bei Berlin.
* George, Henry, starb 29. Okt. 1897 in Neuyork.
*Giles, Ernst, starb im Nov. 1897 in Coolgardie
in Westaustralien.
"Höfler, Karl Adolf Konstantin, Ritter von,
starb 30. Dez
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(* George Allan).
Aus der Zeit - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Aus dunklen Tagen - Charlotte von Wolfersdorff (* Karl Berkow).
Aus eigner Kraft - Wilhelmine von Hillern.
Aus der kleinen Stadt - Gustav Freytag.
Ausführliche Erzählung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
)
Valentin Pierre Decourcelle, Paris
Valerie - Mad. Gustave Fould, Paris
Valetti, Leonore - Frau Anna Krug, Altenburg
Pnlmn. Alfred de - Julius Stinde, Berlin
Veit, Ernst - Ernst v. Schellenberg, Wien
Velten, Egon und Erna - Frau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Zimmermann (Joh. Georg, Ritter von)bis Zimmermann (Wilh.) |
Öffnen |
und Oberkonsistorialrat; er starb, seit 1872 emeritiert, 12. Juni 1877 zu Darmstadt. Z. ist namentlich durch seine Verdienste um den Gustav-Adolf-Verein (s. d.) bekannt. Er gab die von seinem Bruder Ernst begründete "Schulzeitung" sowie die seitdem den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Emler
Ender, 1) Johann
2) Thomas
Engert
Engerth, 2) Eduard
Enhuber
Eschke
Etzdorf
Eybel
Fay
Fellner
Fendi
Feuerbach, 7) Anselm
Fiedler
Fischbach, 1) Johann
2) Friedrich
Fitger
Flamm
Flüggen
Förster, 3) Ernst
Fohr
Foltz, 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Wolzog/n.
Ägyptische Königstochter, eine - Georg Ebers.
Ahnen, die - Gustav Freytag.
Ahnung und Gegenwart - Joseph von Eichendorff.
Akademische Roman, der - Eberhard Werner Happel.
Akademische Welt - Ludwig Köhler.
Aktiengesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
775
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Bürgermeisterturm, der - Auguste von der Decken (* A. von der Eide).
Burkart, Heinrich - Therese von Bacheracht (* Therese).
Byron - Ernst Willkomm.
Cabanis - Wilhelm Häring (* Wilibald Alexis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ellmar, Heinr. - Heinrich Theen, Söby i. Schlesw.
Elmar, K. - Karl Swiedack, Wien
Elmenhorst, Else v. - Frl. Elisabeth v. Schütz, Liegniy
Elms, Leon - Rud. Frhr. v. Prochazka, Prag
Olterlein, E. v. - Ernst Gottschalo, Lommatzsch i. C
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Marie Schramm Macdonald, geb. Schwendy,
frisch, Gustav - Gustav Iahn, Züllchow bei Stettin
Frita, I>, Dr. - I. Schreyer, Rexingen i. Eis.
Fritz - Giacinto Gallenga, Italien
^r»tz, S. - Friedr. Singer, Wien
Fritze, Ernst - Luise Reintmrdt, geb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zimmerbockbis Zimmermann |
Öffnen |
und ethnographisch, dieses politisch-historisch; vor allen aber das »Taschenbuch der Reisen« (Leipz. 1802-13, 12 Jahrgänge), aus welchem das vielgelesene Buch »Die Erde und ihre Bewohner« (das. 1810-13, 5 Bde.) ein Auszug ist.
3) Ernst, protest. Theolog, geb. 18
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Bethusy-Huc (*Moritz von Reichenbach).
Einsame Haus, das - Adolf Streckfuß.
Einsiedlerinnen, die - Valdnin Möllhausen.
Einsiedler vom Abendberg, der - Philipp Lange (*Philipp Galen).
Elfen - Gustav zu Putlitz.
Eisen, Gold und Geist - Ernst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Karfunlelsteinen, die - Eugenie John Frau Regine - Emil Peschkau. ^('''E. Marlitt).
Frau Sorge - Hermann Sudermann.
Frau Venus - Karl Frenzel, Frau von Gampenstein - Ernst Willkomm.
Frau von neunzehn Jahren, die - Hugo Lubliner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Ählefelo.
Stadtschreiber von Liegnitz. der - Ludwig Habicht.
Stadtschultheih von Frankfurt, der - Otto Müller.
Staren, F. - August Becker.
Stedinger, die - Gustav von Berneck ('''Bernd von Guseck).
Steinerne Gast, der-Christian Ernst, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Birresbornbis Birsk |
Öffnen |
Charlotte Dorothea, letzte Herzogin von Kurland (Lpz. 1823). – Durch den Bruder des letzten Herzogs von Kurland, Karl Ernst von B., geb. 30. Sept. 1728, den zweiten Sohn des Herzogs Ernst Johann, wurde der Mannsstamm des Hauses fortgepflanzt. Er starb 16
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 401
Kretzer, Max 504
Kurz, Isolde 552
Pfeil, Heinr. 702
Schenck, Leopold v. 820
Seeburg, Franz v. (Hacker) 852
Gudermann, Hermann 903
Trojan, Johannes 938
Vincenzi, Karl Ferd. v. 963
Wittmann, Hugo 990
Zabel, Eugen 997
Ziel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
das Land von den Kaiserlichen Merodes und Tillys schwer zu leiden hatte. Als Gustav Adolf 1630
in Deutschland landete, waren Wilhelm und seine Brüder Albrecht, Ernst und Bernhard unter den
ersten deutschen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
123
Literatur: deutsche.
Schenk, 2) Eduard von
Schenkendorf
Scherenberg, 1) Christ. Friedr.
2) Ernst
Scherer *, 2) Georg
Scherr, 2) Johannes
Scheurlin *
Schikaneder
Schiller
Schilling, 1) Friedr. Gustav
2) Aug., Ritter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
300 Ernestinischer Hausorden – Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach)
fangs gemeinschaftlich regierte Land in der Weise, daß der dritte Bruder, Wilhelm, Weimar, der vierte, Albrecht, Eisenach, der sechste, Ernst, Gotha
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Menzer, s. Fischart
Merck
Meusebach
Meyer, 1) Friedr. Ludw. Wilhelm
Meyern, 2) (M. -Hohenberg)
Meyr
Michaelis, 2) Joh. Benjamin Gustav von
Miller, 1) Joh. Martin
Minckwitz
Minding
Mirani
Mirza Schaffy, s. Bodenstedt
Misson
Möbius, 4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Bierstadt
Bitterlich
Blaas
Blanc, 4) Louis
Blanckarts
Blechen
Bleibtreu
Blomberg
Böcklin
Böttcher
Bosch, 4) Ernst
Boser
Bouterwek, 2) Friedrich
Brendel
Bruyn
Bürkel
Burnitz
Busch *, 5) Wilhelm
Camphausen, 3) Wilhelm
Canon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Engel *, 5) Gust. Ed.
Erk
Fink (Gustav Edinhard)
Forkel
Franco von Köln
Fux
Gerber *, 2) Ernst Ludwig
Gerbert von Hornau
Geyer, 3) Flodoard
Gollmick
Gumprecht
Häser, 1) Aug. Ferd.
Hanslick
Hauptmann
Hauser, 1) Franz
Kalwitz, Sethus, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0408,
von Osbornebis Osterwald |
Öffnen |
Paris, ging 1844 wiederum nach Düsseldorf und malte dort eins seiner besten Bilder: Christus von der Thür des Ahasverus verstoßen (1844), infolge dessen er Hofmaler wurde. Unter seinen übrigen zahlreichen Bildern, in denen ein tiefer sittlicher Ernst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Guido - Guido Mosing, Wien ftesgaden
«»unstallt, W. -Konst. Ritter v. Wurzbach-Tannenberg, Berch-
<>o:lstantiu - (nnbetannt), Holland
<»ansta>ltin, Ernst - Ernst Constantin Schumann, Wunsiedel
lsonuan, H. Derlvent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Altena, Karl Ernst - Ernst RZesarz. Komotau Alte Vom Berye - Ludw. Aug. Wollenweber, Reading Alter vom Versse - Gustav Schilde, Wytikon b. Zürich: auch
L. N. Wollenweber, Reading (Vereinigte Staaten» Nlthagel, B. - B. v. Press entin, gen. v. Rautter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. General (28. März 1892)*
Amala, Jacques o', Gatte der Schauspielerin Sarah Bernhardt (Aug. 1889)*
Anderledy, Antonius, Jesuitengeneral (19. Jan. 1892)
Andlau, Gaston Hardouin Jos. Graf d', franz. General (Anfang 1892)
Andresen, Karl Gustav
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
uud Friede - Gustav Otto von Struensee ("Gustav Kronen und Ketten - Eduard Duller. from See).
Kronenwächter, die, Bertholds erstes und zweites Leben
- Ludwig Achim von Arnnn.
Kühle Blonde, die - Ernst von Wolzogen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Attentat - Heiniich Landesmann ("Hieronymus Vor dem Gewitter ^^ Ludwig Habicht. ^Lorm).
Vor dem Sturm - Theodor Fontane.
Vor fünfzig Jahren - Gustav Otto von Struensee ("Gustav Vor Jena - Georg Hesekiel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
, Les quatre ministères de M. D. (Par. 1882).
Droylsden (spr. dreuls-), Stadt in Lancashire (England), 5 km östlich von Manchester, mit Baumwollindustrie und (1881) 8679 Einw.
Droysen, 1) Johann Gustav, deutscher Geschichtschreiber, geb. 6. Juli
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine - Adolf Glaser.
Magern, die, und die Fetten - Konrad Bischofs ("Konrad von Bolanden).
Magister Zimpels Brautfahrt - August Friedrich Ernst
Magnus Krafft - Marie Lenzen. Langbein.
Maha Guru, Geschichte eines Gottes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Melanie v. Etzel, Etraßburg i. E.
Häuersbury, ^' " Ludwig Pfasf, Frankfurt a. M.
Hatt», Olivier de - Gustav Haller
^amot, R. (5. - Joseph Thomayer
^ane, Paul - Adolphe van Sonst de Bortenfeldt, Brüssel
Iante-lfalolll - ?, Montreux
.illnus - Herm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
seines Vetters, des Herzogs Johann Kasimir von Koburg. Seine kriegerische Laufbahn begann er nach Ausbruch des böhmischen Kriegs unter Ernst von Mansfeld, focht 1622 bei Wiesloch, dann bei Wimpfen unter Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Friedrich 106
Dittenberger, Wilhelm 197
Dziatzko, Karl 203
Forchhammer, Emanuel 323
Götz, Georg 402
Herzog, Ernst v. 439
Hoffmann, Emanuel 450
Hübschmann, Heinrich 462
Körting, Gustav 548
Leo, Friedrich 580
Lugebil, Karl 594
Müller, David
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Braunfels
Braunthal, s. Braun 2)
Brawe
Breier
Brennglas, s. Glaßbrenner
Brentano, 1) Clemens
Bretschneider, 1) Heinr. Gottfr. von
Bretzner
Brockes
Bronikowski
Bronner
Broxtermann
Brühl, 2) Friedr. Aloysius, Graf von
Brunner
Brunnow, 1) Ernst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gustav (G. III. von Schweden) |
Öffnen |
941
Gustav (G. III. von Schweden).
und brach nach Osten auf, dem Feind entgegen, der auf die Ebene von Lützen zurückwich, wo es 16. Nov. 1632 zu einem gewaltigen Zusammenstoß der beiden noch unbesiegten Feldherren und Heere kam. Die Schweden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-10
VI
Übersicht des Inhalts.
Heyden, Wilh. Karl Heinr. v. 412
Joachim II., Hektor, Kurfürst (Denkmal) 462
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Levetzow, Albert v. 565
Lieber, Ernst 566
Lucius, Robert, Freih. v. Ballhausen 573
Lutz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Friedr. Aug., Freih. v. 165
Eberty, Eduard Gustav 215
Eckardt, Julius 215
Friesen, Heinrich, Reichsfreih. v. 317
Fritzen, Adolf, Bischof von Straßburg 317
Fröbel, Julius 317 Goegg, Amand 372
Goßler, Gustav v. 374
Harmening, Ernst 401
Hegel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
) Andreas
Fahrenheit
Fechner, Gust. Theod.
Fraunhofer, Jos. v.
Gehler
Guericke, Otto v.
Hankel, 1) W. G.
Helmholtz
Jung, 1) Joachim
Karsten, 3) Hermann
5) Gustav
Kircher, Athanasius
Kirchhoff, 1) Gustav Robert
Kohlrausch, 2) Rud. Herm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
139
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland).
von Schwarzenberg. Er ließ Wallenstein in der Mark nach Willkür hausen, verweigerte aber seinem Schwager Gustav Adolf von Schweden aus Mißtrauen gegen dessen Eroberungspläne auf Pommern 1630
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Heimatsamtbis Heimdall |
Öffnen |
.). Mit Ortloff u. a. gab er "Juristische Abhandlungen und Rechtsfälle" (Jena 1847-1857, 2 Bde.) heraus. Zu seiner Ausgabe der Basiliken ("Basilicorum libri LX", Leipz. 1833-70, 6 Bde.) hat sein jüngerer Bruder, Gustav Ernst, in Frankreich und Italien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, oder der Eremit in Griechenland ^^ Friedrich
Ich -Ida Boy-Ed.
Ich oder du - Karl Viktor, Ritter von Hansgirg.
Ida - Karoline de la Motte- Fouque.
Ida Schönholm - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Ideal und Wirklichkeit - Gustav Otto
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Hans von Zollern.
Rebellen von Irland, die - Ferdinand Gustav Kühne.
Recht auf Liebe, das - Konrad Sittenfeld l"Konrad Recht der Hagestolzen, das - Julius Wolff. ^Uberti).
Recht des Lebenden, das - Levin Schücking.
Rechte, der - Ida
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0306,
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
304
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg)
schen Schützenfesten, deren erstes 1861 in Coburg ab-
gehalten wurde, eine nationale Richtung zu geben
versuchte, machte er seinen Namen in ganz Deutsch-
land populär. Andererseits half
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^ Baden
Vurg, Gerhard - Karl Ernst, Frhr. v. Beaulieu-Mareonnay,
Vnryer, Fritz - Gustav Andr.' Nessel, Wien
Bürger, L. W. ^- Frau Lina Wasserburger, geb. Wesp, Wien
Hüruer, Hugo - Hugo Lubliner, Berlin
Vüryer, Isidor - Ernst Langrehr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0237,
Johann (Herzöge zu Sachsen) |
Öffnen |
Johann Ernst (1552) fiel auch die Pflege Koburg an ihn zurück. Er starb 3. März 1554, der letzte Ernestiner, der die Kurwürde getragen. Seine Gemahlin Sibylle von Kleve hatte ihm drei Söhne geboren. J. Friedrichs eherne Bildsäule von Drake auf dem Markt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
I., mit dem alten Dessauer im Hintergrund, ein Bild, das ein Stück preußischer Geschichte in lebendiger Wahrheit vor die Augen stellt. Weniger gelungen war 1878 ein Bild von der Schlacht bei Fehrbellin. Auch als Porträtmaler und als Zeichner ernster
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
Empfindung und trefflicher Farbenwirkung, z. B.: spielende Knaben, Auszug der Landwehr, die beiden Freunde, Jungdeutschland (1874, Nationalgallerie in Berlin).
Herter , Ernst Gustav
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0384,
von Morinbis Morris |
Öffnen |
.
2) Karl , Landschaftsmaler, geb. 1811 zu Frankfurt a. M., Sohn und Schüler von Joh. Friedrich M. (gest. 1844) und Enkel von Joh. Ludwig Ernst M. (gest. 1819), bezog 1832 die Akademie in München, machte Studienreisen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
). In diesen wie in den folgenden Bildern wählte er gewöhnlich ernste, ergreifende Stoffe, die er in ein gefälliges theatralisches Gewand zu kleiden und in melodramatische Rührung umzusetzen weiß. So ist z. B. seine Verlesung der letzten Opfer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
, sonnige Tage der Kinderzeit, die Seifenblasen etc. Er ist Genosse der Zeichenakademie in New York.
Peerdt , Ernst te , Genremaler, geboren im November 1852 zu Tecklenburg (Regierungsbezirk Münster), erhielt seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0491,
von Seebergerbis Seibertz |
Öffnen |
).
Seeberger , Gustav , Architekturmaler, geb. 1812 zu Markt-Redwitz in Oberfranken, besuchte die Kunstschule zu Nürnberg und bildete sich dann in München weiter, wo er später Lehrer der Perspektive an der Akademie und 1865 Professor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
von
Credner, 2) Hermann
Dechen
Dieffenbach, 2) Ernst
Fötterle *, Franz
Fraas *, 2) Oskar
Freiesleben
Fritsch, 4) Karl von
Geinitz
Glocker
Groth *
Gümbel
Haidinger
Hammerschmidt *
Hauer, Franz
Hausmann, 1) Joh. Friedr. Ludw.
Hochstetter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Freiherr von 403
Hesse-Wartegg, Ernst von 441
Kappler, August 506
Kreitner, Gustav von 555
Leichhardt, Ludwig 580
Lendenfeld, R. von 580
MacCormick, Robert 597
Metzger, Emil 612
Nordenskjöld, Nils Adolf Erik 681
Peters, Karl 719
Petrie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
Krieger.
Bosch, 3) Jan van den
Chassé
Daendels
Dumonceau
Egmond
Egmont, s. Egmond
Ernst, 16) Kasimir, Graf v. Nassau
Gagern 2)
Hogendorp, 1) Dirk v.
Krayenhoff
Nassau-Dillenburg
Nassau-Siegen, 1) J. M. v.
Perponcher-Sedlnitzki
Seeleute
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Christian Wilhelm (von Magdeburg)bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Dagmar, geb. 26. Nov. 1847, vermählt 9. Nov.
1866 mit dem russ. Thronfolger Alexander Aleran-
drowitsch, dem spätern Kaiser Alexander III.; 5) Prin-
zessin Thyra, geb. 29. Sept. 1853, vermählt 21. Dez.
1878 mit Ernst August, Herzog von Cumberland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
(gest. 1558) jeder eine abenteuerliche Historie der nordischen Völkerschaften, aber lateinisch, von denen des letztern Werk reich an Volksüberlieferung ist.
Die allgemeine wissenschaftliche Bildung stand bei Gustav II. Adolfs Regierungsantritt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Baden (Geschichte: die Linie B.-Durlach) |
Öffnen |
-Durlach.
Der Stifter dieser Linie war, wie erwähnt, Ernst, der dritte Sohn des Markgrafen Christoph I. Dieser erhielt bei der zweiten Teilung nach seines Bruders Philipp I. Tod (1533) die untere Markgrafschaft, B.-Durlach, damals B.-Pforzheim genannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
, Alexander, geb. 15. Dez. 1813, durch Zession seines Vaters Herzog von Dino, in der Herrschaft Deutsch-Wartenberg folgte.
3) Gustav Kalixt, Fürst B., geb. 29. Jan. 1780, Sohn Karl Ernsts von B., Bruders des vorigen, ward, von der Kaiserin Katharina
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
Ernst (Anhalt, Baden, Hannover) |
Öffnen |
803
Ernst (Anhalt, Baden, Hannover).
Inhalt und der Absicht der Vorstellung, im Gegensatz zur Verstellung, Täuschung, zum Scherz, Spaß etc.; hinsichtlich des Gefühlslebens diejenige Stimmung, welche aus der Erwägung der höhern Zwecke des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
aus zweiter Ehe, Hermann, Friedrich und Ernst, stifteten die Nebenlinien zu Rotenburg (bis 1658), Eschwege (bis 1655) und Rheinfels (in Beziehung auf die ältere Linie die jüngere genannt), welch letztere sich wieder (1693) in Rheinfels-Rotenburg (bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1016,
König (Personenname) |
Öffnen |
1016
König (Personenname).
(Leipz. 1867) und "Eine Pyrmonter Nachkur" (das. 1869, 2. Aufl. 1876). Seine größern Romane erschienen gesammelt in 20 Bänden (Leipz. 1854-69), eine Auswahl in 15 Bänden (das. 1875).
4) Gustav, Maler, geb. 21. April 1808
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Darnaut, Hugo 181
Duez, Ernest 210
Fischer, Ludw. Hans 288
Guillaumet, Gustav 388
Haug, Robert 402
Herrmann, Hans 411
Kampf, Arthur 470
Keppler, Joseph 476
Klinger, Max 485
Mannfeld, Bernhard 595
Marr, Karl 604
Reinicke, René 776
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
805
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha).
verschafften die Mittel zum Ankauf neuer Besitzungen, wie 1472 des Fürstentums Sagan in Schlesien und 1474 der Herrschaften Sorau, Beeskow und Storkow. Die Erhebung von Ernsts zweitem Sohn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
165
Malmysh - Malou.
Wert ist. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 8 Bänden (Örebro 1866-69).
2) Karl Gustav, schwed. Historiker, geb. 22. Nov. 1822 auf Stora Holmstrup, studierte in Upsala Philosophie, ward 1849 Dozent der vaterländischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Gustav Waltz, Heidelberg
Sault, C. de - Claire Gräfin de Charnace, geb. d'Agoult
S'ure, der - Ioh Rud. Kölner. Basel
Savonarola, Ieremy Francis Silvester Mahoney, England
Sax Holm - (unbekannt) Vereinigte Staaten
Srevola
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Gertrud Reimer-Walden, Rixdors
b. Berlin
Sternbern., A. v. - Alex., Frhr v. Ungern^Steruberg, Dresden
Sternl'urn, Hermann v - Herm. Speck, Frhr. v Sternburg,
Sterne, Carüs - Ernst Krause, Berlin sMünchcn
Stich, Dr. - Alex
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
württembergischer Poeten gehörten der mystisch-originelle Justinus Kerner (gest. 1862), ferner Gustav Schwab (gest. 1850), W. Waiblinger (gest. 1830), Karl Mayer (gest. 1870), Albert Knapp (gest. 1864), Eduard Mörike (gest. 1875, "Gedichte", der Roman
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
die meisten Romane von Hermann Kurz, Levin Schücking, Ernst Willkomm, Karl Frenzel, W. Genast, Otto Müller, Robert Byr (v. Bayer), Gustav vom See (v. Struensee), Herm. v. Schmid, Aug. Becker, Georg Hesekiel, Max Ring, Wilhelm Jensen ("Minatka
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Gothaerbis Goethe |
Öffnen |
aus: der Arnoldische Berggarten, das Dorf Siebleben mit dem herzoglichen Schloß Mönchshof nebst Park (Fasanerie) und dem Landhaus des Dichters Gustav Freytag, der 411 m hohe Seeberg mit großen Sandsteinbrüchen und der Boxberg, wo alljährlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
; starb 1605. Er ist der Stifter der neuen weimarischen Linie und Stammvater der jetzt noch blühenden sachsen-ernestinischen Häuser.
37) J. Ernst I., Herzog von Sachsen-Weimar, ältester Sohn des vorigen, geb. 21. Febr. 1594 zu Altenburg, übernahm erst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
. Aus der modernen Gesellschaftswelt schöpfte in seinen »Neuen Novellen« Ernst v. Wildenbruch, in einer Reihe von einzelnen und gesammelten Novellen Alfred Friedmann und zahlreiche andre; in den Kreis der Dialektpoesie trat Richard Weitbrecht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
der vielversprechende junge Dichter aus dem Leben.
Auf dem Boden der Prosadichtung wurde der Umschlag merkbarer. Frau Victoria Benedictsson (Ernst Ahlgren) läßt in ihrem Roman »Fru Marianne« (1887) die werktägliche Arbeit und den festen Charakter siegreich gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
Ernst, die fränk. Markgrafschaften zufielen. Jägerndorf hatte G. F. 1596 an die Kurlinie des Hauses geschenkt. Er starb 1603 und
wurde in der Klosterkirche zu Heilsbronn, der fränk. Hohenzollern-Grabstätte, bestattet.
Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hartmann (Ernst)bis Hartmann (Julius von) |
Öffnen |
-
verkaufstaxe für Apotheker" (7. Aufl., Magdeb.
1890) und seine "Apotheken-Buchführung" (Wien
und Lpz. 1888) verdient.
Hartmann, Ernst, s. Hartmann, Helene.
Hartmann, Gustav, Jurist, geb. 31. März 1835
zu Vechelde im Herzogtum Vraunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
Her-
zog Ernst den Frommen zu Gotha. Anfangs des
19. Jahrh, wurde das Schloß vielfach erweitert.
Seinen Ruf verdankt R. jedoch erst Herzog Ernst I.,
der das Schloß 1827 - 35 durch den Baumeister
Gustav Eberhard in got. Stil restaurieren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Wagner (Alexander)bis Wagner (Heinr. Leop.) |
Öffnen |
Arbeiten gehören die beiden Wandgemälde im Nationalmuseum zu München: Gustav Adolphs Einzug in Aschaffenburg und die Vermählung Ottos Ⅱ. von Bayern mit Agnes von der Pfalz. In seinen Genredarstellungen wechselt Ungarisches mit Spanischem, meist
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
1824, Verfasserin von "Ein Wort an Israel", 5. Aufl. 1893) mit dem Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg, Maria Anna (geb. 14. Sept. 1837) mit dem 1885 gestorbenen Prinzen Friedrich Karl von Preußen vermählt.
Leopold, Karl Friedrich, Großherzog
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
und Schriftsteller (2. März 1892)
Loeper, Gustav von, Litteraturforscher (13. Dez. 1891)
Lowell, James Russell, nordamerikan. Dichter (11. Aug. 1891)
Ludovika, Herzogin v. Bayern (s. Maximilian 8; 26. Jan. 1892)
Ludwig IV, Großherzog von Hessen (13. März
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
.
Caro
Chemnitz, 2) Ph. Bogisl. v.
Chmel
Cölln, 1) G. F. W. F. v.
Cornelius *, 3) K. A.
Curtius, 1) Ernst
Dahlmann
Dittmar
Dobner *
Dobritzhofer
Dönniges
Dohm, 1) Chr. K. W. v.
Dorow
Dove, 3) Alfr.
Droysen, 1) Joh. G.
2) Gustav
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
(Madelon)
Manon
Mechthild
Molly
Paddy
Peppi
Pierre
William
Philologen.
Sprachvergleicher.
Ascoli
Benloew *
Bopp
Eichhoff
Geiger, 4) Lazarus
Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad.
Müller, 31) Friedrich
Schleicher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
. Rud., Joh. Heinr., Joh. Jakob
Wolf, 2) Friedr. Aug.
Wunder
Zell, 2) Karl
Zeune, 1) Joh. Karl
Zumpt, 1) Karl Gottl.
2) Aug. Wilh.
Romanisten.
Bescherelle
Blanc, 1) Ludw. Gottfr.
Brunet, 2) Pierre Gustave
Capmany y de Montpalan
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Meyerbeer
Moscheles
Mozart
Müller, 7) Wenzel
8) August Eberhard
Nägeli, 1) Hans Georg
Naue, 1) Joh. Friedr.
Naumann, 1) Joh. Gottl. od. Amadeus
Neefe
Neithard
Neukomm
Nicolai, 3) Otto
Otto, 1) Ernst Julius
Pleyel, Ignaz
Proch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
, Justus v.
Magnus, 2) Heinr. Gustav
Mitscherlich, 2) Eilhard
Mohr, 1) Karl Friedrich
Otto, 2) Friedrich Julius
Pettenkoser
Rammelsberg
Reichenbach, 2) Karl
Rose, 1) Valentin
Scheele, 1) Karl Wilhelm
Scherer
Schödler
Schönbein
Stahl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Elieser
Blumenbach
Bodinus
Brauer
Brehm, 1) Christ. Ludwig
2) Alfred Edmund
Bremi
Bronn
Burmeister
Cabanis
Carus, 2) Julius Victor
Claus *
Ehrenberg, 2) Christ. Gottfr.
Erichson
Finsch
Fitzinger
Frey
Fritsch, 3) Gustav Theodor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
Kröner; unangenehme Überraschung, nach Vautier, etc.
Ditscheiner , Adolf Gustav, Landschaftsmaler, geb. 29. Juni 1846 zu Wien, besuchte die dortige Akademie und war bis 1873 Schüler von Alb. Zimmermann; 1876
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0213,
von Gillissenbis Gingelen |
Öffnen |
Krankenpflege, auf Vorposten vor Paris, Indianer vor dem Überfall einer mejikanischen Besitzung, Steppenjäger vor einem Savannenbrand fliehend etc. Er lebt in Düsseldorf.
Gillmeister , Ernst , Glasmaler in Schwerin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0218,
von Goldbergbis Gonzenbach |
Öffnen |
und auf der Kunstschule aus, zog 1856 nach München und stach hier mehrere sehr verdienstliche Blätter: Bacchus und Ariadne, nach Tintoretto; die Grablegung, nach Giorgione; einige Blätter für Liezen-Mayers »Faust«; das Erwachen des Frühlings, nach Ernst Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
hängt" (das. 1834); "Leben G. Aßmanns" (Berl. 1834); "Schwedische Geschichte unter Gustav III. und Gustav IV. Adolf" (Leipz. 1839); "Erinnerungen aus meinem äußern Leben" (3. Aufl., das. 1842). Noch ein andrer tiefer Schmerz traf ihn 1834 durch den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
deutsches Wappen" (das. 1848); "Handbuch der Wappenwissenschaft" (Leipz. 1856).
2) B. von Guseck, s. Berneck.
Berndal, Karl Gustav, Schauspieler, geb. 2. Nov. 1830 zu Berlin, wurde im Juli 1848 als Eleve des Hoftheaters angenommen, allein im folgenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
und Thoren der einst wohlhabenden Stadt sind noch Überreste zu sehen. B. genoß unter den polnischen Königen zahlreicher Privilegien und hieß Parva Cracovia, weil es außer Krakau im ganzen Reich keine freiere Stadt gab.
Biedenfeld, Ernst Gustav
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Christfestbis Christian |
Öffnen |
. oder der ältere, Fürst von Anhalt, Stifter der Linie Anhalt-Bernburg, ausgezeichnet als Fürst und Feldherr, geb. 11. Mai 1568 zu Bernburg als der zweite Sohn Joachims Ernst und von Agnes, Gräfin von Barby, erhielt eine für die damalige Zeit ausgezeichnete
|