Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hälst
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wulst'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
, wohnen an Küsten und Flüssen der südöstl.
Halste der Halbinsel. Die K. sind auf etwa 1200
zusammengeschmolzen, ernähren sich kümmerlich
vom Fischsang und werden durch Syphilis und
Trunksucht stark decimiert.
Kamtschatka, Halbinsel
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Barometer (Gefäßheber-B. etc.; Aneroidbarometer) |
Öffnen |
diesem B. in seltener Weise vereinigt. In Fig. 4, welche die obere Halste des Gefäßheberbarometers in kleinerm und die untere in größerm Maßstab darstellt, bedeutet A A den längern Schenkel des Barometers, welcher in ein mit Quecksilber gefülltes
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
920
Transformatoren - Transportversicherung
Wechselstromtrans
formator von Sie
mens u. Halste.
bewickelt werden kann, und die dann nach beendigter Wickelung aneinander gepreßt werden; so z. B. der Transformator von Siemens u. Halske
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
durch seine Teilung in der noch ein^ sachen Z. zuerst zwei neue Mittelpunkte herstellt, um! deren jeden sich die Halste der Kernbestandteile und! des Protoplasmas gruppiert. Über die Bedeutung des Kernes, bez. der Chromosomen s. Erblichkeit.
Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
aus einem Teil
des großen, 1848 von Mexiko im Frieden zu
Guadalupe-Hidalgo abgetretenen Gebietes. 1863
wurde die westl. Halste als Territorium Arizona
abgetrennt. Die Aufnahme als Staat steht bevor.
- Vgl. H. Vancroft, Hiätor^ ok OalikorniH ancl
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
die geplante Schlußstrecke nach dem Zoologischen Garten anschließen soll. Eine vorgesehene Abzweigung endet an der Königgrätzer Straße beim Potsdamer Bahnhof und soll als Unterpflasterbahn (s. d.) fortgesetzt werden. Die Firma Siemens & Halste baute 1895
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
im
Vorstande der Aktiengesellschaft Siemens H Halste.
'^Bogenlicht. Für den Betrieb von Bogen-
lampen ist fowohl Gleich- als auch Wechselstrom ver-
wendbar; doch ist ersterer für diesen Zweck aus fol-
genden Gründen weit vorteilhafter. Bei Gleichstrom
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Bier (Würze) |
Öffnen |
915
Bier (Würze).
schehen kann, aber die Gewinnung eines haltbaren, sich schnell klärenden Biers sichert. Mehr als die Halste des Malzes darf man aber nicht durch rohes Getreide oder Stärkemehl ersetzen. Sehr verbreitet ist gegenwärtig auch
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Segelanweisungenbis Segelsport |
Öffnen |
nun das Schiff wegen Nähe von Land u. dgl. so gedreht werden, daß der Wind 6 Striche von der andern Seite, also Steuerbord, kommt, so "wendet" oder "halst" man. Bei ersterm S. luvt das Schiff erst 6 Striche an, und dann, nachdem es so weit gedreht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
haben. Es be-
stehen Eisengießereien, Maschinenbau - Anstalten,
chem. Fabriken (Heyl), Telegraphenbau-Anstalt und
eleknolechnische Fabriken (Siemens ^ Halste), Fär-
bereien (Iudlin), ein metallurgisch-chem. Hüttenwerk,
Gewehrsabrik von Ludwig
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Delegierenbis Delessert |
Öffnen |
der Reichsfinanzminister ist. Den D.
werden seit 1868 diplomat. Dokumente vorgelegt
(Rotbücher). Als Usus gilt, daß mindestens einer
der drei gemeinsamen Minister (auswärtige Ange-
legenheiten, Krieg, Finanzen) der magyar. Reichs-
hälste angehört
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Dosbis Dosierung |
Öffnen |
der Schnupftabaksdosen odcrTabaticrcn hatte sicb,
als die Sitte des Schnnpfens in allen Schichten
der Bevölkerung Verbreitung gefunden (während
der letzten Jahrzehnte des 16. und in der ersten
Halste des 17. Jahrh.), zu einem selbständigen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
Hälfte der Rast bil-
den, da in ihnen die Reduktion der Eisenerze vor
sich geht, die Reduktionszone. Der untere Teil
derselben ist zugleich Kohlungszone; die untere
Halste der Rast und die obere des Gestells bilden
die Schmelzzone. Die untere Hälfte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
; die verbreitetsten derselben sind die Magnetzeiger von Siemens & Halste (1856) und von Wheatstone. Ersterer ist auf Taf. I, Fig. 4-7 abgebildet; er enthält im Sender (Fig. 7) den sehr zweckmäßig eingerichteten, mittels der Kurbel 15 und eines Zahnräderpaars
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
). Letzteres geschieht bei dem auf Taf. II, Fig. 10 abgebildeten polarisierten Farbschreiber von Siemens & Halste; hier bildet die Schneide a das Ende des Schreibhebels III, dessen anderes Ende II ein permanenter Magnet ist, zwischen den verstellbaren Polen 1
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
("Beigericht"), in der zweiten Halste
des 16. Jahrh, auf der span. Bühne die Benennung
des komischen Einakters, der früher I^i-^a., ?a3v
hieß; es bezeichnet seine Verwendung als Zwischen-
spiel (s. Autos). DerName findet sich ungefähr gleich-
zeitig
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
. Es ist, mit Ausnahme der Umgebung
Lissabons und der weiten Ebene des rechten Tejo-
nfers, der Niba-Tejo, nur spärlich bevölkert und
kaum zur Halste bebaut, reich an unbenutzt liegen-
den Erzgängen, an wertvollen Steinen (Marmor),
an Mineralquellen (im ganzen 16
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
) beginnt und sich, allmählich
niedriger werdend, auf eine Strecke von 22 km ost-
wärts bis in die Gegend von Apolda hinzieht. Er
bildet nun einen einzigen, in seiner westl. Halste
stark bewaldeten Rücken, der durch die Straße Wei-
mar-Sömmerda
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0861,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
bearbeitet, so schlingt der Arbeiter die ge-
hechelte Partie um seine Hand und bearbeitet hier-
auf in der gleichen Weise die andere Halste. Um
das Handhccheln zu ersetzen, hat man Hechelma-
schinen (s. Taf. I, Fig. 6) konstruiert, bei welchen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Fleury de Chaboulonbis Flibustier |
Öffnen |
. Pflanzennamen Abkürzung
für Joh. Flügge, geb. 22. Juli 1775 zu Hamburg,
gest. ebenda als Arzt 28. Juni 1816. Er schrieb:
"(^i'luuiuuin ^louoA-Hpliia" (Harb. 1810).
Flibustier, eine Seeräuberverbindung, die in
der zweiten Halste des 17. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
in eine nördl. und eine südl.
Halste geteilt wird. Die erstere stammt vom Kaiser
Kublai-Chan der mongol. Dynastie Jüan her.
Fonseca, G 0 lfv o'n, Bucht des Stillen Oceans
in Ecntralamerika, von Nicaragua, Honduras und
Salvador begrenzt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Friktionsrollebis Frisches Haff |
Öffnen |
-
deutschen Bnndes, ging aber 1869 zur Firma Sie-
mens & Halste in Berlin über. Er starb daselbst
7/8. Mai 1890. Von seinen technischen Leistungen
sind namentlich der sog. Differential-Gegenfprecher
(vgl. Gegensprechcn), die Einführung des Betriebes
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Halsenbis Haltefrauen |
Öffnen |
-
Ima) als Nest des alten öffentlichen Verfahrens
beibehalten, fank aber zur leeren Ceremonie herab,
sodaß die neuern Gesetzgebungen ihn schon lange
aufgegeben haben.
Halsgeschmeide, s. Halsband.
Halste, Joh. Georg, Mitbegründer der elektro
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Heidelbergabis Heideloff (Karl Alexander von) |
Öffnen |
der gesprengte, die
Nordwestecke der dicke Turm, beide mit 6-7 in dicken
Mauern und 1689 von den Franzosen zur Halste
abgesprengt. Ein gewölbter Gang führt durch den
Friedrichsbau auf den 1610 erbauten Altan, mit
prächtiger Aussicht auf das Neckarthal
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
. Die sog. Gragäs (d. h. graue Gans) be-
steht aus zwei verschiedenen Kompilationen von
Rechtsaufzeichnungen aus der zweiten Halste des
13. Jahrh., welche aber auf denfelben Materialien
beruhen, dem "^oäex i-e^ins" (hg. von Finsen,
2 Bde., Kopenh
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ottobeurenbis Ottokar |
Öffnen |
, einer der ältesten
Geschichtschreiber in deutscher Sprache, lebte in der
zweiten Halste des 13. und zu Anfang des 14. Jahrh.
Sein Vaterland war Steiermark, er selbst ein Dienst-
mann eines Herrn von Liechtenstein (die frühere An-
nahme, daß er dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Phyllocactusbis Physik |
Öffnen |
Abblübcn sich
stark vergrößernden Kelch tutensörmig umschlossen
(s. nachstehende zwei Textfiguren, a mit ganzem, d mit
zur Halste entferntem Kelch). Der Kelch ist eben-
falls zur Zeit der
Fruchtreife leb-
haft rot gefärbt.
Die Beere hat
einen süß
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
verlängert diese um die
Halste ihres Wertes, z. V. eine halbe Note mit P.
gilt drei Viertel, eine Viertelnote mit P. drei
Achtel. - In der ältern Notenschrift war der P.
zum Teil Verlängcrungszeichcn, zum Teil vertrat
er den Taktstrich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
Ersatzes
bezeichnet. Wer z. B. von Waren, die mit 2000 M.
versichert sind, deren Wert aber 4000 M. beträgt,
die Halste durch Feuerschaden verliert, bekommt statt
2000 nur 1000 M., da er für 50 Proz. Selbstver-
sicherer war. Die natürliche Haftung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
897
Sextarius - Seychellen
mit Amalgam belegt, so daß derselbe nur die Halste >
des Gesichtsfelds von ^ verdeckt. Will man mit dem
S. den Winkel zwischen den beiden Gegenständen X
und V messen, so bringt man die Ebene des S. in
die durch X
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
. Porzellanmanufaktur in Berliu, die Aus-
stellung des Schul- und Universiiätswesens, der
preuß. Berg- und Hüttenverwaltung, des Vereins
dentscher Ingcnienre, von F. Schichau, Siemens &
Halste, Fclten & Guillaume, die Sammlung kunst-
gewerblicher
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
Klasse, 1893).
Glektroluminescenz, s. Luminescenz.
^ Elektrometallurgie. Bei der von Siemens
H Halste eingeführten elektrolytischcn Goldgewin-
nung, wie sie auf den südafrik. Werken der I^nä
ventral Ileäuction (^oinpan^ in Worcester betrieben
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldaktie |
Öffnen |
beigemengten Zink
mittels Salzsäure befreit, hernach getrocknet und
geschmolzen. Rationeller als die Zinkfällung ge-
staltet sich die von Siemens
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0661,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
unter dem
gleichen Princip ein ganz freisinniges Ministerium
Montgclas, wie ein ganz klerikales Ministerium Abel
möglich war. In der zweiten Halste des 19. Jahrh,
babcn die bayr. Könige stets eine gemäßigte K. unter
strenger Aufrechterhaltung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
866
Portugal
(1890); von den Männern konnten 79,2, von den
Frauen 85,4 Proz. nicht lesen und schreiben; selbst
in Lissabon sind säst die Halste der Einwohner
Analphabeten, unter den Soldaten 78 Proz. In
einzelnen Distrikten ist dies
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochzeitleutebis Hoffärtig |
Öffnen |
Israels wird vor ihren Augen gedemüthiget!
(obgleich die Vermrsseiilieit Israels ihnen nnter die Fugen lench-
M, da nämlich die Feinde ihmn immer auf dem Halst sind)
Hos. 7, 10. Der HErr wird die Hoffart Jacobs vergelten, wie die Hoffart
|