Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hamburg amerikanische
hat nach 0 Millisekunden 237 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
- und Ringbahn .) – Vgl. Dr. Pieck, Der Personenverkehr auf der H. B. (im
«Archiv für Eisenbahnwesen», 1889).
Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktien-Gesellschaft , 1847 gegründet, stellte die erste deutsche
transoceanische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0625a,
Beerenobst. |
Öffnen |
. Amerikanische Moosbeere (Vaccinium macrocarpum Ait.) (1/3 nat. Gr.).
5. Weinbeere, Black Hamburg (nat. Gr.).
6. Weintraube, Pariser Gutedel (½ nat. Gr.), a Beere (nat. Gr.).
7. Weinbeere, Roter Muskat-Gutedel (nat. Gr.).
8. Moschuserdbeere (nat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
47
Hamburger Bankfuß - Hamel.
schaft zur ersten Sitzung zusammen. Diese stimmte 28. Sept. 1860 der neuen Verfassung zu, welche 1. Jan. 1861 ins Leben trat.
Der Ausgang des Jahrs 1858 ward für H. durch eine große Handelskrisis bezeichnet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
Deutschlands beschäftigen sich mit Rauchwarenhandel. Hamburg, Lübeck und Bremen treiben viel Speditions-, Aus- und Einfuhrgeschäfte mit amerikanischem, russischem, nordischem, deutschem und französischem Pelzwerk und mit grönländischen Robbenfellen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
454c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff I.
Dampfer, "Frisia" der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft. Länge 110 Meter.
Deplacement 3500 Tonnen; Maschine 3200 Pferdekräfte. Eingerichtet für 100 Passagiere erster und 140
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
günstig sein sollen.
Die Hauptimportplätze für Chinarinde sind vor Allem London für amerikanische und Ceylonrinden, Amsterdam für Javarinden und endlich Havre und Hamburg, letzteres fast ausschliesslich für amerikanische Rinden, in den letzten Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
750
Dampfschiffahrt
am 9. jeden Monats (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft); d. von Liverpool nach Barbados in 15, nach Colon in 27, nach St. Thomas in 15 Tagen, am 5. und 25. jeden Monats (West India and Pacific Steam Ship Co
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
Amerikanische Paketsahrt - Aktiengesellschaft.
^Hamburg - Amerikanische Paketfahrt-
Aktiengefellschaft. Die H. P., jetzt meist kurz
H amburg - Amerika - Linie genannt, besah Ende
1896: 57 Occandampfer mit einem Gehalt von etwa
227000 Bruttoregistertons
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) |
Öffnen |
entschlossen hätte, die Quarantäne in Tönning fallen zu lassen. Die amerikanischen Rinder dürfen jetzt in Hamburg und Altona, ähnlich wie es in dem englischen Hafenorte Deptford bei London der Fall ist, sogleich in den öffentlichen Schlachthäusern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
).
Nast (spr. nässt) , Thomas , amerikan. Zeichner und Illustrator, geb. 29. Sept. 1840 zu Landau in der Pfalz, wanderte 1846 mit seinen Eltern nach Amerika aus, wo er Zeichner für Frank Leslies » Illustrated Newspaper « wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0451,
von Rödbis Rogers |
Öffnen |
Hamburg über. Von seinen Bildern, meist zu Hamburg in Privatbesitz befindlich, sind zu nennen: Waldlandschaft, Abend im Wald und Wald (1878).
Rogers (spr. roddschörs) , 1) Frank Whiting
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
.
Mc Cord (spr. mäk kórd) , Herbert , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1849 zu New York, war Schüler von Fairman, machte später Studienreisen durch Neuengland, Kanada, Florida und an den Ufern des Mississippi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Deutschland und der Union ausgetauscht werden. Während sonst immer die englischen Linien in der Postbeförderung den ersten Rang einnahmen, wurde die Thatsache festgestellt, daß die Hamburger Gesellschaft mit ihren neuen Doppelschraubendampfern die amerikan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0573,
von Wraskebis Wurzinger |
Öffnen |
Figurenbild, eine Auferstehung, für die Kirche in Bramstedt malte.
Wraske , Joh. Christian , Historien- und Porträtmaler, geb. 4. Mai 1817 zu Hamburg, war anfangs nur Zeichenlehrer am dortigen Waisenhaus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
der Seeposten, die zwischen Bremen und Hamburg einer- und New York anderseits wöchentlich dreimal (zweimal bei den Fahrten der Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd und einmal bei denjenigen der Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0389,
Baptisten |
Öffnen |
von der Verwerflichkeit der Kindertaufe überzeugt hatte und von einem nach Hamburg gekommenen amerikanischen B. die Taufe erhielt. 1837 gründete er eine Gemeinde in Stuttgart. Aber erst seit 1851 begann der Baptismus sich weiter zu verbreiten. Altluth
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0499,
von Schmalzbis Schmelzbutter |
Öffnen |
. Die Gesamtzahl der Schweine in Amerika ist 35 Mill., die in Deutschland 7,3 Mill. Stück. Neuerdings wird auch in Hamburg S. nach amerikanischer Art dargestellt, nachdem die Fabrikation lohnend geworden ist. Der Preis für amerikanisches S. war 1879 für 100 kg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
. Doll.
Den amerikanischen Clearinghäusern reihen sich der Bedeutung nach die deutschen Abrechnungsstellen an. Die Dienste aber, die das Londoner Clearinghaus leistet, werden hier nicht so sehr durch jene Abrechnungsstellen, sondern größtenteils
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
Allan , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 19. Aug. 1821 zu Boston, zeigte schon als Knabe ein großes künstlerisches Talent und begann seine Studien unter einem Maler in Westpoint (New York), bildete sich mehrere Jahre in Paris unter Troyon, bereiste
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0279,
von Huntingtonbis Ihlée |
Öffnen |
der Akademie in Berlin.
2) Franz , Marinemaler, geb. 1822 zu Hamburg, war 1847-50 Schüler der Düsseldorfer Akademie und insbesondere Schirmers. Später bereiste er, um Kunststudien zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Skandinaviens und Grönlands, sondern auch die russischen und amerikanischen Pelze zusammenströmen. Man kann sagen, was in England und Amerika an Pelzwerk gebraucht wird, geht durch die Hände der Leipziger Pelzhändler. In Rußland, welches von seinen sibirischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
); die Hamburg-Ameri-
kanische Paketfahrt (Nord- und Mittelamerika)', die
Hamburg-Südamerikanische Dampffchiffahrtsgefell-
schaft (Brasilien und Argentinien); die Linie Kos-
mos (s. d.; Westküste von Südamerika); die Deutsche
Dampffchiffsreederei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
Registertons. Täglich kommen etwa 16-17 Dampfer an und ebensoviel gehen ab. Die hauptsächlichsten Reedereigesellschaften sind: die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktien-Gesellschaft (s. d.), die Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts-Gesellschaft (s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0821,
Pelzwaren |
Öffnen |
Auktionen im November und Mai; sie liefert etwa die Hälfte der von Grönland nach Kopenhagen importierten Waren. In Deutschland treiben Hamburg und Lübeck Speditionshandel mit russischen und amerikanischen Waren und Handel mit grönländischen Seehundsfellen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0422,
von Pfefferminzebis Pfirsiche |
Öffnen |
, indem man das anfänglich übergehende als das bessere gesondert läßt. Die Amerikaner treiben in zunehmendem Umfange den Anbau der Pflanze und die Ölbereitung; die meisten Kulturfelder befinden sich in Michigan und in der Grafschaft Wayne (New York
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
Dampfschiffunternehmungen. 1885 besaß dieselbe eine Flotte von 65 Dampfern mit 135,400 Ton. Tragfähigkeit.
d) Holländische Linien. Zwischen Rotterdam und New York (Niederländisch-Amerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft), wöchentlich einmal.
e) Belgische Linien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
aus und bewirtschaftete hier eine Farm bei Belleville im Staat Illinois. Von der revolutionären badischen Regierung im Mai 1849 zurückberufen, erschien H. auch im Juli mit einem kleinen Gefolge amerikanischer Offiziere in Straßburg, kehrte jedoch, da
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Henrys Gesetzbis Hensel |
Öffnen |
zum Sekretär derselben ernannt, trug H. durch seine "Jahresberichte", die er seitdem regelmäßig schrieb, wesentlich zum Weltruf des Instituts bei. 1849 zum Vorsitzenden der Amerikanischen wissenschaftlichen Gesellschaft ernannt, wurde er 1869
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
(darunter 189 Seedampfschiffe), welche zusammen 322,135 Registertons Laderaum haben. Die regelmäßige Besatzung der Schiffe besteht aus 8893 Köpfen. Die größten Dampfschiffe gehören der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft. Im J. 1836
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
Meteorological Office), 1864 die deutschen Küstenstaaten, und seit 1876 ist die Wettertelegraphie durch die Seewarte in Hamburg auf einen großen Teil von Zentraleuropa ausgedehnt. 1877 wurde dieselbe in Österreich-Ungarn durch Jelinek und Hann (Hohe Warte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0419,
Petroleum |
Öffnen |
, London, Havre, Marseille, Hamburg, Stettin, Amsterdam und Danzig. - Nach den großen Erfolgen der Amerikaner war es natürlich, daß man auch in Europa nach neuen Ölquellen forschte, resp. die bekannten Gelegenheiten besser auszunutzen anfing. Ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
mißlangen. 1) Die 1847 errichtete, anfangs nur auf den Betrieb mit Segelschiffen berechnete Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft nahm Romans Projekte wieder auf und begann 1856 mit der Einrichtung monatlich einmaliger Dampfschiffahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
hat sich der Verkehr rasch gehoben.
Es giebt gegenwärtig auf dem M. M. folgende Dampferlinien: 1) Deutsche: der Norddeutsche Lloyd (Linien Bremerhaven-Genua-Port-Saïd; Genua und Neapel nach Neuyork); die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
, Standgeld, Futter, Provision 2c.
pro Stück 10,00 = 300,00
Von Berlin nach Hamburg, 286 km:
Für Verladen 2c 7,50
Für Überführung der 3 Wagen nach dem Güter-
bahnhof 19,50
Für Fracht, 48 qm, à 10,438 Mk. (Ermäßigung
25
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0811,
Deutschland (Auswanderung) |
Öffnen |
Hamburg 531,670, über Antwerpen 121,043, über preußische Häfen (meist Stettin) 7629.
Seitdem die Personenbeförderung auf weite Entfernungen billiger, bequemer und ungleich schneller geworden ist, bleibt die Auswanderung nicht wie vordem vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
1875 in Croydon.
Headley (spr. héddli), Joel Tyler, amerikan. Schriftsteller, geb. 3. Dez. 1814 zu Walton (New York), wurde, nachdem er seine Studien am theologischen Seminar zu Auburn beendet hatte, Pfarrer zu Stockbridge in Massachusetts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
725
Schenschin - Schiller
Artikel für amerikanische Encyklopädien und gab mehrere Jahrgänge des »American eccl Lßiaßtioal ^linanao« sowie des »^liduns ^.Imelnac« heraus.
1869 übernahm er die Redaktion des »Deutsch-Amerikanischen Konversations
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
aller Industrie-Erzeugnisse auf den amerikanischen Markt zu werfen. Die Folgen der genannten Bill haben sich schon jetzt sehr empfindlich fühlbar gemacht. Vielen deutschen Industrie-Erzeugnissen wird durch die hohen Zölle für längere Zeit der Eintritt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
und Roß oder Mensch und Fisch als Symbol für Land- und Seepost). Eine dieser letztern ähnliche Malerei wird F. im Reichspostmuseum zu Berlin ausführen. Dazu kommen zahlreiche Wandbilder in Privathäusern zu Bremen, Mainz und Hamburg sowie die am Schluß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0342,
von Lewisbis Lichtenheld |
Öffnen |
(spr. ljú-ĭs) , Edmonia , amerikan. Bildhauerin, geb. 1843, Tochter eines Indianers und einer Negerin, lebte in ihrer Jugend als Jägerin und Fischerin in den Wäldern, bis der Anblick einer Statue Franklins ihre Neigung zur Skulptur weckte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
der Küste der Bretagne u. a. sowie (1857) der Brand der Börse in Hamburg von 1842 und andre Bilder noch bis 1869. 1839 erhielt er das Ritter- und 1867 das Offizierkreuz der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
infolgedessen 1839 auf drei Jahre nach Paris gehen, um seine Studien unter Labrouste fortzusetzen. Nachdem er dann noch zwei Jahre in Italien die antiken Bauwerke studiert hatte, kehrte er zurück und fand in Hamburg nach dem Brand von 1842 ein überaus reiches
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
und die besonders meisterhaften Kolossalbüsten des Prinzen Karl von Bayern, des Kriminalisten A. Feuerbach und des Kasuistikers Rud. v. Holzschuher. Er lebt als Professor in München.
Rothermel , Peter F., amerikan
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
, Hamburg
(besonders für Orchideen der Tropen), Eisenach, Köln, Frankfurt
a. M., Leipzig, ferner Quedlinburg, Erfurt (für Spezialitäten)
etc. Blumensämereien bilden ebenfalls einen bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
die bisherige Hamburger Bankwährung, in welcher früher 27¾ Mark gleich einer Kölner Mark fein, seit 1. Juli 1868 aber 59,3316 Mark = 0,5 kg fein Silber gerechnet wurden. Die Einheit, die Mark (Mark B., Bankmark, à 16 Schilling à 12 Pfennig), war = 1
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
brasilische Gebiet gelangen können. Der L. wurde 1515 von D. de Solis entdeckt, aber erst zu Anfang dieses Jahrhunderts von Azara näher erforscht und aufgenommen. Jüngere Untersuchungen sind die von dem Engländer Day (1853) und dem Amerikaner Page (1853-56
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, an der Slack und der Nordbahn (Paris-Calais), mit großen Marmorbrüchen, Kalkbrennerei, bedeutenden Eisenwerken und (1881) 3902 Einw.
Marr, Heinrich, Schauspieler, geb. 30. Aug. 1797 zu Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
Einw.
Barlow, Joel, amerikan. Schriftsteller. Vgl. Todd, Life and letters of J. B. (New York 1886).
Barmbek, Vorort von Hamburg, (1885) 22,379 Einw.
Barmen, (1885) 103,068 Einw.
Barmstedt, (1885) 2779 Einw.
Barnes, William, engl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
411
Hahn - Hamburg
Hahn, 9) L u d w i g (5rn st, Geschichtschreiber, starb ."'<>. Sept. 1888 in Berlin.
Haiti hatte 1887 bei einem Areal von 2",9<»<»
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
Durchführung die Stadt B. 1883-85 die sogen. Lange Bucht durchstechen ließ. Die Stadt ist mit Hannover, Bremerhaven und Vegesack, mit Oldenburg, Osnabrück, Hamburg und seit 1873 direkt mit Berlin (Linie Langwedel-Ülzen) durch Eisenbahnen verbunden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
und heidnisch-astrologischen dar.
Elkhard, Stadt nahe der Nordgrenze des nord-amerikan. Staats Indiana, am St. Joseph River, mit Werkstätten für Bau von Lokomotiven und (1880) 6953 Einw.
Elk Mountains (spr. mauntins), Gebirgsgruppe vulkanischen Ursprungs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
und schöne Sprache aus. G. starb 8. Okt. 1866.
Gâteau des Rois (franz., spr. gatoh dä roa, "Königskuchen"), s. Bohnenfest.
Gates (spr. gehts), Horatio, amerikan. General, geb. 1728 in England, kam in den König Georgs-Kriegen nach Amerika, erwarb nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
Doktorwürde.
2) Friedrich, Pseudonym, s. Zetter.
Ottendorfer, Oswald, deutsch-amerikan. Publizist, geb. 1826 zu Zwittau in Mähren, studierte zu Prag, Wien u. Heidelberg die Rechte, nahm dann 1848-49 an den revolutionären Bewegungen in Österreich und Baden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0452,
Schießpulver (grobkörniges Pulver für Geschütze) |
Öffnen |
verteilte. Es war also ein weniger "offensives" S. aus andern Bestandteilen oder das bisherige S. durch andre Anfertigung weniger offensiv herzustellen. Man betrat den von den Amerikanern bereits eingeschlagenen Weg, welche bei Ausbruch des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Schurlemurlebis Schußspule |
Öffnen |
der Wirren in den Südstaaten als durch eine kluge, geschickte Lösung der Indianerfrage. Er ist jetzt Vertreter der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft in New York. Zwölf seiner vornehmsten politischen Reden in englischer Sprache hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
zum Kaspischen Meer, 138,814 qkm (2521 QM.) groß mit (1882) 91,903 Einw., fast ausschließlich nomadisierende Kirgisen. Sitz der Verwaltung ist Fort Embinsk.
Embrun, (1886) 3812 Einw.
Emden, (1885) 14,019 Einw.
Emerson, Ralph Waldo, amerikan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Tierhandelbis Tissot |
Öffnen |
798
Tierhandel - Tissot
amerikanischer Flußdelphin im Amazonas und Orinoko), tropisch sind speziell die Pottwale. Die Bartenwale sind ausgesprochen arktische und antarktische Tiere. Die pflanzenfressenden Wale (Sirenen) bewohnen in ihren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
Viehkommissionäre schlössen 1890 mit der anglo-amerikanischen Viehexportgesellschaft in Chicago einen Vertrag, nach welchem wöchentlich 300 Rinder nach Hamburg. gesandt werden sollen. Auch die Vereinigung der Schweizer Schlächter bezog 1891 Rindvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
Getränke ist verboten.
*Norddeutsche Allgemeine Zeitung. Chefredacteur ist seit Okt. 1896 Dr. Wilh. Lauser.
*Norddeutsche Bank. Die N. B. in Hamburg hat laut Beschluß ihrer Generalversammlung vom 16. April 1895 ihr gesamtes Vermögen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
) Die Slomansche Dampfschifflinie fährt monatlich von Hamburg durch den Suezkanal nach Adelaide, Melbourne und Sydney.
c) Französische Linien. Gesellschaft Messageries maritimes, monatlich zweimal von Marseille über Neapel, Port Said, Suez, Aden, Kolombo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
nahm 1820 als Nachfolgerin der spanischen von den Inseln Besitz und verlieh sie einem Hamburger, Louis Vernet, der aber infolge eines Streits mit amerikanischen Robbenschlägern von einem amerikanischen Kriegsschiff vertrieben wurde. England, das seine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
für Militärdienstversicherung (Deutsche Militärdienst-Versicherungsanstalt) hatte allerdings früher ihren Sitz in Hamburg, wo sie 1878 vom Direktor H. Marwede, von dem auch der Gedanke zur Errichtung ausgegangen war, eröffnet wurde. 1883 erhielt die Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
T. vom Ausland in den Hafen ein, wovon nur 1654 Schiffe von 987,677 T. unter amerikanischer Flagge segelten. Den Wert der Einfuhr (an Waren) schätzte man 1875 auf 341 Mill. Doll., 1885-86 auf 419 Mill. und 1886-87 auf 457 Mill. Doll., denjenigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Segelanweisungenbis Segelsport |
Öffnen |
unternommen. Hauptsitze des deutschen Segelsports sind: Berlin mit seinen zahlreichen Seen, Hamburg, Bremen, Kiel und Königsberg. Die Engländer bevorzugen schmale, tiefe Fahrzeuge mit sehr schweren Bleikielen (sogen. Kieljachten); die Amerikaner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Amerikanische Völker, Fig. 1) I 474
Alexanders d. Gr. Reich, Karte I 316
Alexanderzug von Thorwaldson (Taf. Bildhauerkunst VII. Fig. 1 u. 2) II -
Alexandria, Stadtplan I 328
Alexandrowsk Goldwäsche (Taf. Gold, 4)
Algen, Tafel und 17 Textfiguren I 341-346
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
amerikanisches
P. verbraucht, wohingegen in Österreich-Ungarn
und der Türkei fast ausschließlich, in Indien "vor-
zugsweise russ. Erdöl konsumiert wird.
Die wichtigsten Plätze für den Petroleumhandel
sind in Deutschland: Bremen, Hamburg, Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0256,
Samoa-Inseln |
Öffnen |
und Munition, Chemika-
lien und Droguen, Schiffsbedürfnisse, Steinkohlen
und Vier. Die Deutsche Handels- und Plantagcn-
gesellschaft der Südseeinscln, die Nachfolgerin des
Hamburger Kaufmanns Godesfroy (s. d.), welche ihre
Hauptagentur in Apia auf Upolu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0261,
Kautschuk |
Öffnen |
261
Kautschuk - Kautschuk
ceola elastica abstammend, erscheint in regellosen Brocken und Klumpen sowie auch in dicken Platten, ist dem Wesen nach nicht sehr vom amerikanischen unterschieden, nur, weil in der Sonne, nicht am Feuer getrocknet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
deutsche und fremde Auswanderer befördert:
^[Liste]
1847-53: 370415
1854-60: 446370
1861-67: 472881
1868-74: 772294
1875-81: 644442
1882-84: 590492
Seit 1871 werden die aus Bremen und Hamburg, seit 1872 die aus Antwerpen, seit 1874
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
für das neuerworbene Savoyen. Dort schrieb er das beliebte komische Heldengedicht "Hasty pudding". Im J. 1795 ward er zum amerikanischen Konsul für Algier ernannt, wo er im Auftrag Washingtons Verträge mit Algier, Tunis und Tripolis schloß und die Freilassung der noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
der hervorragendste Handelsplatz Bosniens und hatte eine lebhafte Lederindustrie.
Vison, amerikan. Mink, s. Nörz.
Visp (auch Vispach, franz. Viège), Gemeinde im schweizer. Kanton Wallis, Station der Eisenbahn Villeneuve-Brieg, mit (1888) 838 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Privattransitlägerbis Prochaska |
Öffnen |
, Montpellier, Nouen, Lille, Nancy und Straßburg; keiner von ihnen war ein langes Leben beschieden. In Hamburg wurde 1797 eine Fuhbotenpost errichtet, für deren Zustandekommen die Hamburger Kaufmannschaft 9000 Mark , ^ttn?ttt Zusammenbrachte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
of Rome der Anchorlinie, die beiden vielgenannten unglücklichen Schiffe City of Paris und City of New York der Inmanlinie, dann der Fürst Bismarck der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrtgesellschaft mit 153,16 m Länge, 17,57 m Breite, 11,400 T
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
seit dem Anschluß Hamburgs an den deutschen Zollverein bedeutend gehoben, wie folgende Übersicht über den Warenhandel zeigt:
Jahr
Einfuhr (in Mill. Mark) Ausfuhr (in Mill. Mark) see-wärts per Eisenbahn von der Oberelbe see-wärts per Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
bieten.
Die gegenwärtig schnellsten Schiffe, der auf dem
Vulkan zu Stettin gebaute "Fürst Vismarck" der
Hamburg - Amerikanischen Paketfahrt, "Majestic"
und "Teutonic" der White-Star-Linie zu Liverpool,
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
auf den Markt
gebracht, nämlich durchschnittlich 9-12 Milliarden. Seit 1876
kommen auch amerikanische A. nach Hamburg, 1876 nämlich 39000
Stück, 1877 schon 520000 Stück. Der Durchschnittswert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
erhielt. Als 1814 die Bourbonen zurückkehrten, unterwarf er sich denselben, verlor aber seine Kommandantur, die er jedoch während der Hundert Tage abermals bekleidete. Nach denselben aus Frankreich verwiesen, lebte er in Brüssel und Hamburg, bis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
und der Eingeweide beraubte kleine Heringe, meist Strömlinge aus der östlichen Ostsee, werden in Essig mit scharfen Gewürzen mariniert und namentlich auch in Hamburg in großer Menge zubereitet. Amerikanische S. (Menhaden), s. Forelle.
Sardinien (ital
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
nord-
amerik. (von Neuyork und Tampa aus) Linien und
die Hamburg - Amerikanische Paketfahrtgesellschaft.
Konsulate haben fast alle handeltreibenden Nationen.
ro^cl", "^1i6 8ci'ipMi'6 clul) ol Vli1i6^ I^68t",
"0tQ6r P60pi6'8 cdilälkn
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0382,
Obst |
Öffnen |
man in Glashäusern in England, Holland, in Hamburg, Berlin und andern großen Städten. Die Mittelmeerländer, Vorderasien, der europäische Kontinent bis zur Ostsee und Nordsee, England und Skandinavien nur im Süden und Rußland etwa von der Mitte an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0572,
von Takamahakabis Talg |
Öffnen |
572
Takamahaka - Talg
namentlich in Wien, Nürnberg, Fürth, Berlin, Prag, Dresden, Hamburg, Frankfurt a. M., und andern, auch kleinern Städten. In Sachsen blüht das Geschäft namentlich in Johanngeorgenstadt, wo etwa 400 Personen darin arbeiten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
. Süßholz, S. 561). - Zollfrei. S. auch Reglise, S. 456.
Bartholomäibrand heißen die vom August bis zum 24. September gefangenen Heringe, Jakobibrand oder Vollheringe nennt man in Hamburg die vom 24. Juli bis in den August gefangenen Brandheringe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
, Leipz. 1853-72 in 50 Bänden.
Anderson, Stadt im amerikan. Staat Indiana, Grafschaft Madison, 53 km nordöstlich von Indianapolis, am obern White River, in fruchtbarer Gegend, mit Fabriken und (1880) 4126 Einw.
Anderson, 1) Arthur, Begründer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
Admiral Ruyter von den Franzosen unter Duquesne besiegt und tödlich verwundet wurde. -
2) (spr. ohgoßta) Hauptstadt des amerikan. Staates Maine, am Kennebec, der bis zur Stadt für kleine Seeschiffe fahrbar ist, hat schöne, aus Granit aufgeführte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
, wurde 1826 durch den von Kapitän Beechey abgesendeten Leutnant Elson vom Beringsmeer aus entdeckt und galt früher (wiewohl mit Unrecht) für die nördlichste Spitze des amerikanischen Kontinents. In der Nähe bei dem Eskimodorf Ooglamie seit 1881
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
. aufgehoben worden war, verbreiteten englische und amerikanische Gesellschaften desto mehr Bibeln unter allen Klassen der russischen Bevölkerung. Für das protestantische Deutschland gründete der Kaufmann Kiesling 1804 die Nürnberger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
1792 verschiedene kommunale Ehrenämter bekleidete und durch Begründung gemeinnütziger Anstalten sich große Verdienste erwarb. Im J. 1797 ernannte ihn die Universität zu Glasgow zum Doktor der Rechte; 1804 ward er von Hamburg und dann auch von Bremen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
mit einer Ölschicht bedeckt war, und dann erlahmten alle Anstrengungen, des Feuers Herr zu werden. Aber der Energie der Amerikaner gelang es bald, bessere Zustände herbeizuführen: Eisenbahnen, Kunststraßen und Kanäle vermitteln nun den Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
der französischen Mission angepflanzt. Eigentliche Plantagen von Kaffee u. a. legte aber erst 1879 das Hamburger Haus Wörmann auf seinen großen, von der Regierung erworbenen Ländereien an; pekuniäre Erfolge hat dasselbe bisher nicht aufzuweisen. Andre Produkte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Hakluytbis Halas |
Öffnen |
Chinesen; wurde durch den japanisch-amerikanischen Vertrag vom 31. März 1854 erst den Amerikanern, dann auch den übrigen seefahrenden Nationen geöffnet, doch waren 1883 nur drei Firmen (zwei englische, eine dänische) hier ansässig. Es liefen 1884
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0073,
Handel (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
amerikanischen Festlandes wirtschaftlich zu äußern begonnen hatten, wurde durch die Losreißung der englischen Kolonien in Nordamerika ein wichtiger Wendepunkt herbeigeführt. Der Strom der europäischen Einwanderung ergoß sich in breiterm Bett
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Chile wird seit 1840 monatlich viermal von einer englischen Dampfpaketkompanie mit 17 Dampfern befahren; eine französische Gesellschaft hat ihre Fahrten wieder aufgegeben, dagegen befährt der Hamburger Kosmos seit 1874 die amerikanischen Westküsten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
ein aus den Reminiszenzen der deutschen Revolution erwachsenes Gedicht: "Lotar", erscheinen. 1856 nach Deutschland zurückgekehrt, ließ er sich in Hamburg nieder, wo er das Bürgerrecht erwarb und eine ausgebreitete litterarische Thätigkeit entwickelte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
Kompanie löste sich auf, eine andre Gesellschaft verlor in wenigen Jahren ihr Kapital von 80,000 Pfd. Sterl. Gegenwärtig ist der Walfischfang vorzüglich in den Händen der Engländer und Amerikaner. Zu Anfang des 18. Jahrh. besuchte der W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
du kommen bist!« dies Rad in sein Wappen aufnahm. Vgl. Offenbeck, De Willegisi vita (Münst. 1859); Euler, W. in den ersten Jahren seines Wirkens (Naumb. 1860).
Willis, s. Vampir.
Willis, Nathaniel Parker, amerikan. Dichter und Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt Winnenthal (Tübing. 1885).
Winnipeg, Hauptstadt der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, an der Mündung des Assiniboine in den Red River, 1870 noch ein Dorf von 250 Einw., 1881 bereits Stadt von 7985, jetzt von 30,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Gesundheitspflege (Arbeiterwohnhäuser, Gartenanlagen in Städten) |
Öffnen |
- und Kocheinrichtungen für Arbeiterwohnungen, wurde angenommen.
Den letzten Vortrag hielt Meyer (Hamburg) über Baumpflanzungen und Gartenanlagen in Städten. Die meisten und namentlich die größern Städte verarmen immer mehr an Privatgärten, und so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
praktisch thätig in Dresden, Hamburg, Reutlingen, besuchte die landwirtschaftliche Akademie in Hohenheim, wurde Assistent bei Lucas, sodann Vorstand einer eignen landwirtschaftlichen Gartenbauschule in Obergorbitz bei Dresden, 1865 großherzoglicher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
), bestehend aus Flaschen, kupfernen Kugeln und Holzfässern, im ganzen über 1600 Stück, über Bord gesetzt, außerdem andre physikalische, chemische nnd biologische Meeresforschungen angestellt.
Essex, amerikanisches Schiff, unter Commander T. F. Iewell
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
Widerrist (Höcker) sowie durch einen
verhältnismäßig schwachen Hinterkörper unterscheidet. Es gehören in diese Untergattung der Wisent
(s. d.) und der amerikanische B. ( Bos americanus
Gmel. ), der Buffalo der Nordamerikaner
|