Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach himmlische jerusalem hat nach 0 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Himmlisches'?

Rang Fundstelle
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, von Himmlisch bis Hinderniß Öffnen
auferwecket, und sammt ihm in das himmlische Wesen fin daa himmlische Reich der Herrlichkeit. dem der Christ im Glauben jetzt schon angehört) verfetzt, in IEsu Christo, Eph. 2, S. Ihr seid gekommen zu dem himmlischen Jerusalem (nicht dem
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, von Jerobeam bis Jerusalem Öffnen
das Jerusalem, das droben (einer Hähern Art und Ver-fassnug) ist, das ist die freie, die ist unser aller Mutter, Gal. 4, 26. (S. Frei §. 5.) Sondern ihr seid gekommen zu dem Berge Zion, und zu der Stadt des lebendigen GOtteZ und zu dem himmlischen Jerusalem
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0568, von Heman bis Heraufsteigen Öffnen
, und nicht nur uuter dem Zeichen einer allmälig sich hernieder lassenden Wolke herab fnhr, Matth. 3, 16. Luc. 3, 22. Joh. 1, 32. 33. o) Von Engeln, Joh. 1, 51. (Engel §. 24.) Joh. 5, 4. (S. Dethesda §. 2.) e) Vom himmlischen Jerusalem
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0631, von Joses bis Irdisch Öffnen
das Osterfest, 2 Chr. 35, 1. Zog wider Pharao Necho aus, wurde im Streit verwundet und starb zu Jerusalem, 2 Chr. 8ä, 20. 23. »4. Hat 31 Jahre regiert, 2 Kön. 22, 1. Iosua oder Iesna §. 1. Ein Heiland. I) Ein Sohn Nuns, ans dem Stamm Ephraim, 4 Mos. 13
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0978, von Tischer bis Tochter Öffnen
, Sir. 40, 30. §. 2. t») Zeitliche, geistliche und himmlische Güter, die das Verlangen der Seele entweder wirklich befriedigen, oder auch ein vermeintes Gut, z. V. Röm. 11, 9. die Gesetzlichkeit der Juden, woranf sie trotzten, und die gerade
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0170, von Beth Lebaoth bis Bethsaida Öffnen
genannt, weil in dasiger Gegend viel Getreide wuchs, und Christus, das Brod des Lebens, dann geboren wurde. Sie lag anderthalb Meilen von Jerusalem, und wird auch Bethlehem Juda genannt, 1 Sam. 17, 12. Robinson II. 377384. Es ist 2 Stunden oder 6
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Apostel Öffnen
an der Krone der Braut Christi, Offb. 12, 1. weil ihre Lehre die Kirche Christi erleuchtet. Durch die zwölf Gründe, worauf das himmlische Jerusalem gegründet, Offb. 21, 14. weil ihre Lehre die Grundvefte der Kirche Christi, Eph. 2, 20. §. 7
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1128, von Zihim bis Zittern Öffnen
Kon. 3, 4. Fleißige Hand wird herrschen; die aber lässig ist, wird müssen zinsen, Sprw. 12, 24. Zion z. 1. a) Im weitern Sinn der ganze Gebirgs-tract, worauf Jerusalem lag; im engern Sinn der höchste Berg, worauf die Burg Davids, der Pallast des
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
)«. Jerusalem und die Kreuzigung Christi - Piglhein (Berlin); Zerstörung - W. v. Kaulbach (München, N. P., und Berlin, Neues M.). Jerusalem, das himmlische - Wandgemälde des 13. Jahrh. (Braunschweig, Dom; Gurk, Dom). Jesaias, s. »Propheten 1
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0749, von Apostaten bis Aposteldekret Öffnen
der Apostelgeschichte seit dem Tage, an dem der Heilige Geist über sie gekommen war. Doch blieb ihre Predigt zunächst auf Jerusalem und die nächste Umgebung beschränkt, und wie sie am Tempel und dem mosaischen Gesetze festhielten, so verkündeten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0136, von Baumeister bis Becken Öffnen
himmlischen Jerusalems (Offb. 21, 14.) genannt Ebr. 11, 10. Baumöl Das allerreinste Oel ans Oelbäumen, 2 Mos. 27, 20. gestoßen oder gepreßt, 3 Mos. 24, 2. Bavai In Traurigkeit. Ein Sohn Henadads, und Oberster zu Kegila, hilft die Mauern zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0239, von Cornelius bis Creatur Öffnen
Christus Neuer Mensch Innerlicher Mensch Neue Geburt Geist Gnade Glaube Licht Baum des Lebens Gute Früchte Gerechtigkeit Seligkeit Leben Neues Jerusalem Reich GOttes Gottessame Geistlicher Mensch Himmlisches Bild
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, von Gartenbrunnen bis Gastweise Öffnen
, und suchen, den meine Seele liebt, Hohel. 3, 2. Deine Kinder waren verschmachtet; sie lagen auf allen Gassen, Esa. 51, 20. Klagel. 2, 11. Nah. 3, 10. Und will in den Städten Iuda und auf den Gassen zn Jerusalem wegnehmen das Geschrei der Freude
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0768, Neu Öffnen
und Himmel. (S. Erde §. 22.) Das himmlische. Jerusalem wird neu, d. i. schön, vortrefflich und unaussprechlich herrlich sein. §. 6^ Nenes Gebot (s. Gebot §. 3.), 1 Joh. 2, 7. 8. 2 Joh. 5. §. 7. Neue Geburt, Joh. 3, 3. 7. ist die Wiedergeburt, 8- 4
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0271, von Verkehre bis Verklärung Christi Öffnen
Christi (lat. transfiguratio), der von den Evangelien (Matth. 17, 1 fg.; Mark. 9, 1 fg.; Luk. 9, 28 fg.) berichtete Vorgang kurze Zeit vor der letzten Reise Jesu nach Jerusalem. Hiernach schauten Petrus, Jakobus und Johannes Jesus auf einem Berge
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0031, Abendmahl Öffnen
) die Ansicht, daß zu dem Brote und Weine etwas Höheres, zu dem Irdischen etwas Himmlisches hinzutrete. Die hier erst angedeutete Ähnlichkeit zwischen der Verbindung des Einsetzungswortes, als eines himmlischen Bestandteils, mit dem irdischen Brote und Weine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0188, von Himly bis Himmel Öffnen
von der Schöpfung (1 Mos. 1) schafft Elohim das Firmament als Scheidewand zwischen dem himmlischen Wolkenocean und dem Gewässer unter dem H. An ihm hat er Sonne, Mond und Sterne bebefestigt^[korrekt: befestigt], damit sie Tag und Nacht scheiden, Vorzeichen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0211, von Brünnlein bis Brunst Öffnen
der Trübsal nach dem himmlischen Vaterlande reisen, reichlich erquickt; die Wohlthaten des liebreichen Heilandes, b) die heilige Taufe und seine heiligen Wunden (s. Born §. 4.), welche uns waschen und reinigen von aller Unrei-nigkeit, und zur Gesundheit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, von Dreschzeit bis Drücken Öffnen
der Herrlichkeit bei GOtt, Weish. 2, 23. III) heißt es auch so viel als im Vorherge-henden, 2 Cor. 7, 3. Eph. 3, 3. Siehe, GOtt ist hoch droben im Himmel, und siehet die Sterne droben in der Höhe, Hiob 22, 12. Aber Jerusalem, das droben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0324, von Engel-Brod-Speise bis Entblößen Öffnen
an sich trägt, die den Eindruck von etwas Höherem, Himmlischem giebt. David war wie ein Engel GOttes, 2 Sam. 14, 17. c. 19, 27. Inffleichen Stephans Angesicht sahe wie eines Engels Angesicht, A.G. 6, 15. Lasset euch Niemand das Ziel verrücken
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0369, von Ersterben bis Erstling Öffnen
. 3, 5. zu dem himmlischen Jerusalem nicht dem Ort, Gal. 4, 26. sondern der Art nach in der Kirche N. T., Ebr. 12, 28. gekommen und auf dem Wege sind, auf welchem sie zu den Geistern der vollkommenen Gerechten kommen. (Vielmehr sind, nm Tautologie zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0527, von Griechenland bis Groschen Öffnen
Griechenland ? Groschen. 523 Col. 3, 11. HI) Die der griechischen Sprache sich Wache auf ? Jerusalem, bie du von der Hand des HErrn den bedienenden Juden, A.G. 6,1. c. 9, 29. c. 11, 20. Kelch seines Grimmes (schreckliche Verfolgungen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0530, von Gründen bis Grüßen Öffnen
) Gin Bild a) der Festigkeit und Beständigkeit. Von dem himmlischen Jerusalem, welches ewig bleibt, Ebr. 11, 10/ vergl. c. 12, 22. Ofsb. 21, 14. b) der Gewißheit, welche alle Gefahr zu irren ausschließt, Luc. 1, 4. §. 8. VIII) Der unveränderliche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0991, von Trinken bis Triumph Öffnen
) über Jerusalem, 2 Chr. 12, 7. §. 3. c) Von der Rede, wie der Regen die Erde befeuchtet und fruchtbar macht, also erquickt die Nede das Gemüth, Hiob 29, 22. Hohel. 4, 11. Mine Lehre trieft, wie der Negen, 5 Mos. 33, 2. z. 4. d) Von dem Segen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, von Abagtha bis Abdi Öffnen
des Altars, Amos 3, 14. vom Kopf, 3 Mos. 5, 8. von Mauern zu Jerusalem, 2 Chr. 36, 19. Ezech. 26, 12. vom Reis, Ezech. 17, 4. von Scheuren, Luc. 12, 18. vom Tempel Gottes, Matth. 26, 61. (c. 27, 40.) Marc. 14, 58. (c. 15, 29.) von Thürmen, Ezech. 26
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0029, von Abasa bis Adler Öffnen
. c. 9, 15. 17. 21. 1 Macc. 7, 43. 49. Adasa Heißt auch Adasar, und bedeutet Sonnen- oder Hülfszeugniß. Es war eine Stadt im Stamm Ephraim, drei Meilen von Jerusalem, 1 Macc. 7, 40. 45. Adbeel GOttes Betrübter. Der dritte Sohn Ismaels, 1 Mos
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, von Adler bis Adramelech Öffnen
für ihre Seelen Rechenschaft geben, Ebr. 13, 17. 3) Der Adler sieht in die Sonne und führt seine Jungen dahin; also sollen Lehrer und Prediger die hohen und himmlischen Geheimnisse recht erkennen und erleuchtete Augen ihres Verstandes haben, wenn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
und Gomorrha, 1 Mos. 19, 28. Hislia zu der Wand, Esa. 38, 2. JEsus (stracks) gen Jerusalem, Luc. 9, 51. 53. d. i. ging festen entschlossenen Sinnes nach Jerusalem. Josia nicht von Necho, 2 Chr. 35, 22. Sie haben ihr Angesicht von der Wohnung des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, von Ausgraben bis Ausländer Öffnen
(nach seinem Wort, Ps. 119, 9.) und hoffe auf ihn, Sir. 2, 6. Der HErr aber wird mich erlösen von allem Uebel, und aushelfen zu seinem himmlischen Reiche, 2 Tim. 4, 18. Zu dem, der ihm vom Tode konnte aushelfen, Ebr. 5, 7. b) Hilf deinem Nächsten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0303, von Eingeboren bis Eingeweide Öffnen
Väter GOtt, der solches hat dem Könige eingegeben, daß er das Haus GOttes zu Jerusalem zierte 2c., Esr. 7, 27. Alle Schrift, von GOtt eingegeben (die ymye Schrift des A. T., vgl. v. 15, weil sie auf Tritl, und Leitung des heiliacu Geistes geschrieben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0417, von Fremdling bis Fressen Öffnen
) nlcht stehlen, f) Necht nno Gerechtigkeit halten, g) kein Glied von einem lebendigen Thiere oder noch blutendes Fleisch essen. Diese durften im Lande wohnen, aber zu Jerusalem nicht, und hatten mit den Israeliten keine Gemeinschaft in ihrem Gottesdienst
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0653, von Kind-Betterin bis Kindeskind Öffnen
, und seine Gebote halten, 1 Joh. 5, 2. §. 12. Wer diese trefflichen Vortheile (§. 11.) davon tragen will, muß von dem Geiste GOttes getrieben, Röm. 8, 14. im heiligen Schmuck des Glaubens an Christum, den himmlischen Vater in kindlicher Liebe, 5 Mos. 6, 5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, von Mäßigkeit bis Maulbeer-Saft Öffnen
. 14, 22. Ps. 79, 13. Nah. 3, 8. Fielen zu Jericho (nicht ganz. sondern nur der Theil, uor dem Israel das Lager hatte) um, Iof. 6, 5. 20. Wie? S. Ebr. 11, 30. Salomo baute die Mauern zu Jerusalem, 1 Kon. 3, 1. Die Mauer zu Aphek fiel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0227, von Chor bis Christ Öffnen
. Psl 125, 1 :c. Stufenpsalme, so genannt von den Staffeln des Tempels, worauf man in den innern Vorhof ging, oder als Festpsalme, die bei den festlichen Wallfahrten nach Jerusalem, oder bei der Hinaufführung der Bundeslade auf Zion, 2 Sam. 6, 13
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0659, von Holledau bis Hollunder Öffnen
659 Holledau - Hollunder. Tartaros, die Juden seit den Zeiten des Babylonischen Exils Gehenna (d. h. Ge-Hinnom, "Thal Hinnom" bei Jerusalem, wohin das Aas und die Leichen von Verbrechern geworfen wurden). Im Zusammenhang mit der Lehre
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0447, von Melbye bis Meleagros Öffnen
von der Kirche" (4. Aufl. 1881) u. a. Melchisēdek ("König der Gerechtigkeit", 1. Mos. 14, 18), Priesterkönig von Salem (Jerusalem), welcher als Verehrer des höchsten Gottes einsam im damaligen Kanaan dasteht und den aus dem Kampf mit Kedor Laomer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
Krippe Christi hingeführt; die heil. drei Könige; Christus, in der Wüste vom Teufel versucht; Christus, über Jerusalem weinend; die Rückkehr des verlornen Sohns; Christi Leiden im Garten Gethsemane; Maria als Mater dolorosa; Christus, das Kreuz tragend
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0189, von Chilisalpeter bis Chillon Öffnen
und nach der zweiten Auferstehung und dem Endgericht die ewige Seligkeit der Frommen in dem auf die Erde herabgestiegenen himmlischen Jerusalem anheben. Der C. war in den beiden ersten Jahrhunderten der christl. Kirche, namentlich in judenchristl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0111, von Engagement bis Engel (biblisch) Öffnen
Zickzackpfad dient noch heute wie schon im Altertum (2 Chron. 20, 2, 16) als Verkehrsweg zwischen Jerusalem und el-Kerak (Moab-Edom). Einige Gebäudereste neben der Quelle zeugen noch von dem ehemaligen Orte, dessen Weinberge und Palmen (daher der ältere Name
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0365, von Kirchenjurisdiktion bis Kirchenlied Öffnen
363 Kirchenjurisdiktion - Kirchenlied Judica, Palmarum (s. die Einzelartikel). Der letztere, als Tag des Einzugs Jesu in Jerusalem, eröffnet die Leidens- oder Karwoche, die nach dem Gründonnerstag (s. d.) im Karfreitag (s. d.) gipfelt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0758, von Kröner (Christian) bis Kronobergs-Län Öffnen
der Profanbauten herabhängenden Leuch- ter. Die ältesten deutfchcn K. aus roman. Zeit be- stehen aus großen Eifenringen, die durch vergolde- tes Kupferblech und Silber verziert sind und das himmlische Jerusalem mit seinen Thoren versinn- bildlichen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0594, Raffael Santi Öffnen
Heliodorus aus dem Tempel zu Jerusalem durch einen himmlischen Reiter (Makkab. 2, 3 ), mit innerer Beziehung auf die Befreiung des Kirchen staates von seinen Feinden zur Zeit Papst Julius’ II. Ferner ist hier
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0929, von Zaunlilie bis Zebraholz Öffnen
den mit Israels Heerscharen ins Feld ziehenden Jahwe und haftet ursprünglich an der sog. Bundeslade oder dem Jahwe von Silo. Da die Lade später nach Jerusalem kam, so ist der im Tempel Salomos wohnende Jahwe ebendieser Jahwe der Heerscharen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0011, Abendmahl Öffnen
ist, ist nicht mehr gemeines Brod, sondern die Eucharistie, die aus zwei Bestandtheilen besteht, einem irdischen und einem himmlischen, und er daraus die künftige Auferweckung des Leibes her, weil durch Christi Leib der Keim der Unverweslichkeit in uns
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, von Alleluja bis Allerlei Öffnen
allerdings das künftige Fest zu Jerusalem sein, A.G. 18, 21. c. 21, 22. 1 Cor. 15, 29. Allergeringst So nennt Paulus, 1 Cor. 4, 9. 1) alle Apostel, welche, ob sie schon die Haushalter über GOttes Geheimnisse und Christi Diener wären, dennoch in den Augen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0047, von Altar-Thor bis Alte Leute Öffnen
ist, der ist schuldig, Matth. 23, 18. Zacharias kam zwischen Altar und Tempel um, Luc. 11, 51. Matth. 23, 35. Die des Altars pflegen, genießen des Altars, 1 Cor. 9, 13. Altar-Thor Ein Thor des Tempels zu Jerusalem gegen Mitternacht, wo der Prophet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, von Ausmachen bis Ausrichten Öffnen
Nachts ausgereckt, und lässet nicht ab, Ps. 77, 3. Onias, 2 Macc. 15, 12. Die Lanze Josua und gab ein Zeichen, Jos. 8, 16. 19. 86. Das Schwert des Engels über Jerusalem, 1 Chr. 22, 16. Den Stab, Aaron über das Wasser in Egypten, 2 Mos. 7, 19. c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, von Blastus bis Bleiben Öffnen
Blätter hatte, Matth. 21, 19. Marc. 11, 13. §. 2. In der Beschreibung der immerwährenden Frende vor GOtt, Offb. 22, 2. heißt es vom Baum des Lebens: die Blätter des Holzes dienen zur Gesundheit der Heiden (Völker); d. i. es fehlt im himmlischen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0203, von Bräutigam bis Brechen Öffnen
Jerusalem wegnehmen das Geschrei der Wonne, und die Stimme des Bräutigams und der Braut, Ier. 7, 24. c. is, 9. c. 25, 10. c. 33, 11. Offb. 18, 23. Darum werden eure Töchter zu Huren, und eure Bräute zu Ehebrecherinnen werden, Hos. 4, 13. 14. 8.54.
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0252, von Davon bis Decke Öffnen
. i, 2. 3. Läßt seinen Sohn Salomo zum König falben, ib. v. 33. 34. Stirbt und wird begraben, 1 Kön. 2, 10. z. 2. Er ist 70 Jahre alt geworden, und hat ? Jahre zu Hebron und 33 Jahre zu Jerusalem regiert. Aus dem Glauben schlug er Goliath
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0267, von Donnerskinder bis Dornicht Öffnen
. Donnerstimme steht Offb. 6,1. und zeigt die gewaltiqe Kraft der Predigt des Wortes GOttes an. S Donner §. 5. Dor, Dora Geschlechtsstadt. Eine Stadt 12 Meilen von Jerusalem', Naphot-dor genannt, Ios. 17, 11. Richt. 1,27. IKön.4, 11. 1'Chr. 8, 29. 1 Macc. 15
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0299, von Eigenthum bis Eilen Öffnen
Eigenthum - Eilen. 295 hindurch. Luther. Der Eigensinn ist nicht zu ver- bis er sie ins himmlische Jerusalem führt, Hohcl. wechseln mit der Willensfestiqkett und Unbiegsamkeit, 3,4. Darin liegt aber auch für Christen die ern-die aus Drang des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0317, von Emalkuel bis Empfängniß Christi Öffnen
du das Himmlische nicht empfangen; Lazarus nahm willig aus GOttes Hand das Leiden an.") Das sagte er von dem Geist, welchen empfangen sollten, die an ihn glaubten, Joh. 7, 39. Thut Buße - so werdet ihr empfangen die Gabe des heiligen Geistes, A.G. 2. 38
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0418, von Fresser bis Freude Öffnen
die geistlichen und himmlischen Güter zn seinem Trost und Vorschmack der ewigen Freude empfindet. Sündlich ist jede Freude, welche ohne GOtt oder selbst wider GOtt genossen wird. §. 4. III) b) In der Ewigkeit. Diese beschreibt Petrus 1 Petr. 1, 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0464, Geist Öffnen
Schwachheit aufhilft, Röm. 8, 26.; 7) der Weisheit und Offenbarung, Weish. 7, 7. 22. 23. weil er die Gläubigen der himmlischen Weisheit theilhaftig macht, und Christum in ihren Herzen immer völliger offenbart; 8) der Herrlichkeit, er ist, als wahrer GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0511, von Gnädig bis Gold Öffnen
, Reinheit, Erhabenheit (Majestät), und bleudenden überwälti-geuden Glanzes, kommt der Gottheit als solcher ganz besonders zu, und ist das eigentlich göttliche himmlische Metall. Oähr I. 282. Ueber die Menge des Goldes im alteu Orient, wogegen die im A. T
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0517, Gottesdienst Öffnen
mich der HErr wieder nach Jerusalem bringen wird, so will ich dem HErrn einen Gottesdienst thun, 2 Sam. 15, 8. Ich will den Gottesdienst (den Rath) Iuda ? zerstören, Ier. 19, 7. Denn ich bin ein Pharisäer gewesen, welches ist die strengste Secte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0554, von Hausen bis Haut Öffnen
gesetzt, und durch gutes Anordnen das Hauswefeu besorgt, 1 Mos. 15,2. Hauswirttz Der Wirth im Hause, 2 Mos. 22, 8. Ein Bild GOttes, Lnc. 13, 25. Haußen (für: Draußen) Außer dem himmlischen Jerusalem. Der höllische Pfuhl. Wenn Christus kommen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0592, von Hochmuth bis Hochzeit Öffnen
nicht der Ort, wo ordentlich der große Nath zu Jerusalem zusammen kam. Er scheint meist unter freiem Himmel gewesen zu seiu, Joh. 19,13. A.: Ein Platz im Vorhof der Heiden, wohin Pilatus, den Juden zu Gefallen, Joh. 18, 28., das Gericht verlegt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0632, von Irheres bis Irrthum Öffnen
gerne wieder zurechte komme, Ier. 8, 4. §. 2. c) Von der Heerstraße der himmlischen Wahrheit, des Wortes GOttes, und dem Wege der Tugend abweichen, und auf Irrwege, in Irrthümer und Lasier gerathen, welche zum ewigen Verderben führen, Esa. 63, 17
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, König Öffnen
der Lehrc Statt findet, als die himmlischen Geister, Eph. 1, 20. 21. 1 Petr. 3, 22. Ebr. 1, 4?14. und alle, auch die noch unbekehrten Menschen, Joh. 17, 2. 2) Die Einwenduug ?die Regierung der Welt liege in GOttes Hand, es sei GOttes' unwürdig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, von Kriegen bis Krone Öffnen
. 14, 18. Den Weisen ist der Reichthum eine Krone, ib. v. 24. Graue Haare sind eine Krone der Ehren, Sprw. 16, 31. Der Alten Krone sind Kindeslinder, Sprw. !7, s. Judith, die Krone von Jerusalem, Jud. 15, 12. Die Furcht des HErrn ist Ehre
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0735, von Meistern bis Mensch Öffnen
durch den großen Nath zu Jerusalem, welche auf Moses, der auch ein Lehrer heißt, 4 Mos. 21, 18. Stuhl sitzt, Match. 23, 2. EZ wird das Scepter (königliche Wiirde) von Inda nicht entwendet (weggenommen) werden, noch ein (der) Meister von seinen Füßen (d
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0755, von Mutterleib bis Nacheifern Öffnen
das himmlische Iernsalem, Ebr. 12, 22. Sie ist unsere geistliche Mutter, weil wir nur in ihr, in der Gemeinschaft mit Christo und seinen Gläubigen, das geistliche Leben empfangen, stärken und bewahren können. Das Jerusalem, das droben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0791, von Pflug bis Pfund Öffnen
, 10. (15.) geschieht zum Zeichen des Schutzes der Kirche wider die Feinde. Ifrael mußte fie bei den Philistern lassen schmieden, i Sam. Pforte z. 1. I) Eine Thür, Eingang, Neh. 2, 8. II) Jerusalem, deren Thore den Völkern zum Handel offen standen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0865, von Schauer bis Schauthal Öffnen
, und des GOttes, meines Heils, erwarten; mein GOtt wird mich hören. Mich. 7, 7. z. 6. VI) GOtt ewig von Angesicht zu Angesicht sehen, und der himmlischen Güter genießen, Ps. 17, 15. So wenig wir jetzt schon dieses Schauen verstehen können, so läßt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0962, Taufen Öffnen
ernstlichen Vorsatz fassen, von nun an dieser seiner Zusage besser eiugeoenk zu sein, und seinem himmlischen Vater, seinem treuen Erlöser, seinem Heiligmacher und Tröster sich aufs Neue zu seinem Tempel 'zu ergeben. Dies wird ihn kräftig antreiben, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0963, von Taugen bis Tebeth Öffnen
der Besserung gegeben. Israel ging übrigens sicher durch, Pharao wurde ersäuft; so gehen wir in der Taufe sicher, da die Sünde so, daß sie uns nicht zur Verdammniß zu-gerechuet wird, ersäuft wird, m das himmlische Canaan. z. 6. V) Sich mit völligem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0972, von Thon bis Thor Öffnen
(porta) §. 1.1) Eingang a) in eine Stadt. Jerusalem soll deren zwölf gehabt haben,* b) zum Tempel, Ier. 7, 2. c) zu einem Palast, Esa. 13, 2. a) zn einem Lande; ein Paß, Nah. 3, 13. n) Iof. 2, 5. Pf. 322, 2. Esa. 24, 12. Ier. 14, 2. c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1037, von Vergeblich bis Vergehen Öffnen
, und bitte dann, so werden dir deine Sünden auch vergeben, Sir. 23, 2. Er ist nur Fleisch und Blut, und hält den Zorn; wer will denn ihm seine Sünde vergeben? Sir. 28, 5. So ihr den Menschen ihre Fehler vergebet, so wird euch euer himmlischer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1041, von Verheißung bis Verhüllen Öffnen
Volk verheißen hast, Ps. 106, 4. So es aber Vö'ses thut vor meinen Augen,?so soll mich auch reuen das Gute, das ich ihm verheißen hatte zu thun, Ier. 18, 10. Auf dem Berge Zion und zu Jerusalem wird eine Errettung sein, wie der HErr verheißen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1082, von Wasserbach bis Wasserquelle Öffnen
. c. 2, 13. Zu der Zeit werden frische Wasser (des reinen Eonngelinms) aus Jerusalem fließen, Zach. 14, 8. Wer das Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten, Joh. 4, 14. Wer an mich glaubet, von dessen Leibe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1126, von Zeugen bis Zeugniß Öffnen
ihr feid vom Anfang bei mir gewesen, Joh. 15, 27. Ich bin dazu geboren, und in die Welt gekommen, daß ich die Wahrheit zeugen soll, Joh. 18, 37. Von diesem zeugen alle Propheten lc., A.G. 10, 43. Sei getrost, Paule, denn wie du von mir zu Jerusalem
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0066, von Lippe bis Lohn Öffnen
, 5. Und soll durch dich gebauet werden, was lange wüste gelegen ist, Ies. 58, 13. Jerusalem liegt zerstöret, Ies.64,10. Iuda liegt jämmerlich, Ier. 14,3. Davon ihr saget, es werde wüste liegen, Ier. 33, 43. Ihre Städte werden wüste liegen, Ier. 48
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0117, von Wesen bis Wüste Öffnen
wird ersehen, Röm. 1, 20. Nämlich Preis und Ehre und unvergängliches Wesen, Röm. 2, 7. Und sammt ihm in das himmlische Wesen versetzt, Eph. 2, 6. Daß wir sollen verleugnen das ungöttliche Wesen, Tit. 2, 12. Wille. Welcher unter den Zween hat des Vaters
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0752, von Melbourne (William Lamb, Viscount) bis Meldeämter Öffnen
dioecesium visitatione" (ebd. 1893). Melchisedek (hebr. Malkizedek, "König der Gerechtigkeit") erscheint in einer der spätesten Erzählungen des Pentateuchs (1 Mose 14) als König von Salem (d. i. Jerusalem) und als Priester des höchsten Gottes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1009, von Montan bis Montanisten Öffnen
von Montanus, der in Phrygien als Prophet auftrat und die nahe bevorstehende Herabkunft des Himmlischen Jerusalem auf die phrygische Stadt Pepuza verkündigte; doch hat der Montanismus seinen Ursprung weder von einer einzelnen Person noch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Auge Öffnen
. Daß dem Weisen (Pred. 8, 1. Sprw. 17, 24.) seine Augen im Haupte stehen (er handelt klüglich, Eph. 5, 10. sieht aufs Himmlische, Col. 3,1.); aber die Narren in Finsterniß gehen, Pred. 2, 14. Thu, was dein Herz gelüstet, und deinen (erleuchteten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0692, Leben Öffnen
(das aötttiche und himmlische dem Grund und der Wahrheit nach vollkommen, als in einer reichen und reinen Guelle) und das Leben war das Licht der Menschen, Joh. 1, 4. Ich bin die Auferstehung und das Leben (der Grund nnd Hcmvtnrsacht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1012, von Unglück bis Ungöttlich Öffnen
der himmlischen Erscheinung nicht ungläubig, A.G. 26, 19. Der ungläubige Mann ist geheiliget durch das Weib, i Cor. ?, 14. (S. Heiligen ß. 7.) Bei welchen der GOtt dieser Welt der Ungläubigen Sinne verblendet hat, 2 Cor. 4, 4. Ziehet nicht am fremden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, von Beredt bis Berg Öffnen
befeuchten. Jerusalem wollte die Vermahnungen und Lehren der Propheten nicht annehmen, deswegen wurde es nicht rein von Sünden, nicht befeuchtet, und der Zorn GOttes nicht ausgelöscht. * Ein Acker war beregnet, und der andere Acker, der nicht beregnet