Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach johannes 4
hat nach 1 Millisekunden 2815 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johannesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
-Gasse C 4
Insel-Straße B 2
Jakobi-Kirche C 4
Jakob-Straße D E 4
Johannes-Straße, Äußere C 4
Johannes-Straße, Innere C 4
Johannis-Straße B 6
Justiz Gebäude B 4
Kaiser-Straße A 5
Karl-Straße C 3
Karolinen-Straße C D 3
Kaßberg A 4
Kaßberg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481j,
Baukunst X |
Öffnen |
Ypern, erbaut 1201-1342.
4. Kathedrale zu Burgos, begonnen 1221, vollendet 1442-1487 durch Johann von Köln.
5. Kathedrale zu Reims, begonnen 1212 durch Robert de Coucy, vollendet um 1300.
6. Dom zu Siena, begonnen um 1250, Bau der Fassade
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384e,
Wappen I (Entwickelung der Wappenkunst, Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
[384e]
WAPPEN I (ENTWICKELUNG DER WAPPENKUNST).
1. Wappen Ottos von Botenlauben (1300).
2. Wappen der Grafen von Froburg (1320).
3. Wappen der Herren von Kranichberg (1400).
4. Wappen der Stadt Görlitz (1433).
5. Wappen des Hieronymus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
Tod Johann Friedrichs des Großmütigen (1554) dessen jüngere Söhne,
Johann Wilhelm und
Johann Friedrich III. , in dem Örterungsrezeß von
1557 dem ältesten, Johann
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Ernestibis Ernestinische Linie |
Öffnen |
, der
Stifter einer neuen theol. und philol. Schule, geb.
4. Aug. 1707 zu Tennstädt in Thüringen als Sohn
des Superintendenten und theol. Schriftstellers
Johann Christoph E. (geb. 11. Jan. 1002, gest.
11. Aug. 1722), studierte zu Wittenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
935
Johann II. (König von Schweden) - Johann (von Speyer)
von Valm, Rudolf von der Wart, Konrad von
Tegernfeld u. a., die gleichfalls Kränkungen erlitten
hatten, gegen des Königs Leben. Als Albreck!
1. Mai 1308 bei Windisch über die Neuß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
) Georg
Böttcher, 1) Johann Friedr.
Borsig *, Joh. Karl Fr. Aug.
Breithaupt, 1) Joh. Christ.
Burg, Adam
Busch, 1) Emil
Dannenberger
Diergardt
Dingler
Dreher
Dreyse
Egestorff
Engerth, 1) Wilhelm
Exner *, 2) Wilhelm Franz
Faber, 4) Johann
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
Bruder
Johann Ernst die Regierung, bis 4. Dez. 1596 die
Teilung erfolgte, in der I. K. Coburg, Johann
Ernst Eisenach erhielt. Im Dreißigjährigen Kriege
anfangs neutral, fchloß er sich später an Gustav
Adolf an. Er starb 16. Juli 1633
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
fasten
wir ic., Matth. 9, 14. Marc. 2, 18. Haben eine Frage über der Reinigung, In/»' 4 Z5 Begruben den Johannes, Matth. 14, ?Z.
Iüngerin
Eine rechtschaffene Christin war Tabea, A.G. 9 36.
Jungfrau, s. Jugend
z. 1. I) Eine unberührte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
–80. 1118. Alexios II. 1180–83. Johannes II. 1118–43. Andronikos I. 1183–85.
Dynastie der Angelos.
Isaak II. Angelos 1185– 95. Alexios IV. Angelos 1203–4. Alexios III. 1195–1203. Alexios V. Dukas Murtzuphlos Februar bis April
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Johannes V. (Paläologos)bis Johannes (der Presbyter) |
Öffnen |
II., entriß April
1390 seinem Großvater Johannes V. die Herrschaft,
wurde aber schon im September wieder gestürzt.
Am 4. Dez. 1398 zwang er dann mit türk. Unter-
stützung seinen Oheim, mit ihm den Thron zu teilen,
doch dauerte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Johann I. (König von Frankreich)bis Johann (von Österreich) |
Öffnen |
0Nut6rdui-5 (12 Bde., Lond. 1860-76);
Pearson, Histor^ ok Anband, Bd. 2 (1868).
Johann I., König von Frankreich, warder
Sohn Ludwigs X. Er wurde erst nach dem Tode
seines Vaters 15. Nov. 1316 geboren und starb be-
reits nach 4 Tagen.
Johann II
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Gotha |
Öffnen |
Landesteilen (Weimar, Saalfeld u. a.) an Johann Wilhelm und nach dessen Tod 1573 an
seine Söhne Friedrich Wilhelm und Johann, die gemeinschaftlich regierten. Nach
Friedrich Wilhelms Tod (1602
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
. Beck,
I. F. der Mittlere, Herzog zu Sachfen (2 Bde.,
Weim. 1858); ders., Geschichte des MrMchen
Landes, Bd. 1. (Gotha 1868); Ortloff, Geschichte der
Grumbachschen Händel (4 Bde., Jena 1868-70).
Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0292,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
, Ferdinand I., erlosch 1383 der Mannsstamm des burgund. Hauses. Seine Tochter Beatrix, mit Johann, dem Thronerben von Castilien, vermählt, war die rechtmäßige Königin; aber die Portugiesen zeigten sich einer Verbindung mit Castilien so abhold
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
-Straße D 2
Irren-Klinik D 4
Johanna-Park B 3
Johannes-Gasse C D 2
Johannes-Hospital D 3
Johannes-Kirche D 2
Johannes-Kirchhof D 2
Johannes-Thal D 3
Kaiser Wilhelm-Straße B 4
Kammgarn-Spinnerei B C 1
Katharinen-Straße C 2
Katholische Kirche B
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
F 5
Johann-Baptista Kirche, St. B 5
Johannis-Straße F G 5
Johannes-Kirche E 7
Jülichs-Platz E 5
Kaiser Wilhelm-Ring F G 2
Karolinger-Ring A 5
Karthäuser-Gasse A 4, 5
Karthäuser-Wall A B 2-4
Kasino, Kasino-Platz D 5
Kasino-Straße D 5
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Juliapanbis Jülich (Herzogtum) |
Öffnen |
der Antiochener über den Bart, den er als griechischer Philosoph trug, unter dem Titel: "Misopogon", ferner 83 Briefe und 4 kleinere Gedichte. Eine von ihm verfaßte Widerlegungsschrift gegen die Christen ist verloren gegangen und nur noch in einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0256,
Portugal (Geschichte bis 1755) |
Öffnen |
Alkazar (4. Aug. 1578) endete: 12,000 christliche Streiter, unter ihnen der König und die Blüte des portugiesischen Adels, deckten das Schlachtfeld. Der einzige legitime Sproß des Königshauses, Kardinal Heinrich, der nun als König Heinrich den Thron
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650) |
Öffnen |
unterzuordnen, geriet mit
Johann Friedrich besonders wegen der sächsischen Bistümer in offenen Streit, trat beim
Ausbruch des Schmalkaldischen Kriegs 1546 in geheime Verbindung mit dem Kaiser und fiel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
, der ihn angriff, zu besiegen und gefangen zu nehmen, worauf er sich 21. Jan. 1872 zu Axum feierlich
zum Kaiser von A. krönen ließ und den Namen Johannes annahm. Er stiftete den Orden vom Siegel Salomos. Obwohl er noch lange mit Unruhen zu kämpfen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Pappusbis Papst |
Öffnen |
871
Pappus - Papst
Pappus, eine stehende Figur derAtellanen (s.d.),
der welke, einfältige Alte.
Pappus, griech. Mathematiker, mn die Wende
des 3. und 4. Jahrh. n. Chr., verfaßte einen nur
teilweise erhaltenen Kommentar zur "8Mwxi8" des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Konrad
Geyer, 2) Johann
Geyling
Goebel
Götzenberger
Gonne
Grab
Graff, 1) Anton
Gran
Grimm, 4) Ludw. Emil
Gropius, 1) Karl Wilh.
Grosse, 2) Theodor
Grottger
Grützner
Gurlitt, 2) Ludwig
Hackert
Häberlin, 3) Karl
Hagn, 2) Ludw
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
, wurde aber von diesem (24. Sept. 867), als er trunken im Bett lag, ermordet.
4) M. IV., der Paphlagonier, wurde unter Romanos III. von seinem Bruder, dem Eunuchen Johannes, an den Hof gebracht und gewann durch seine Schönheit die Liebe der Kaiserin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Nasmythbis Nassau |
Öffnen |
1018
Nasmyth - Nassau.
Simson, Samuel und Johannes dem Täufer, oder auf mindestens 30 Tage.
Nasmyth (spr. nēsmĭth), James, Ingenieur, geb. 19. Aug. 1808 zu Edinburg, bildete sich an der Kunstschule und der Universität daselbst, ging dann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Tischdrellbis Tischendorf |
Öffnen |
865
Tischdrell - Tischendorf
Altarbilder in dortigen Kirchen). - Vgl. Engelschall, Johann Heinrich T., als Mensch und Künstler dargestellt (Nürnb. 1797).
Johann Heinrich Wilhelm T., gewöhnlich nur Wilhelm T. genannt, geb. 15. Febr. 1751 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
339
Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden)
aber zum Teil bewog ihn dazu auch seine Bedrängnis. Der in Avignon residierende Papst Johann XXII. hatte keinen der Thronkandidaten anerkannt. Als L. nach dem Tage von Mühldorf ein Heer nach Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
0372b
Register zur Karte 'Stockholm'. I.
Strassen, Plätze, öffentliche Gebäude usw.
Adolf Fredriks kyrkogata. B. C2.
---- ---- kyrka. B. C2.
---- ---- torg. C6.
Agnegatan. A3. 4.
Akademie der freien Künste. C4.
---- der Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697a,
Möbel (Kunsttischlerei) |
Öffnen |
(Nürnberg, Germanisches Museum).
Fig. 4. Gotischer Faltstuhl (Salzburg, Frauenstift).
Fig. 5. Tische der italienischen Hochrenaissance (Dresden).
Fig. 6. Schrank der deutschen Spätrenaissance (München, bayr. Nationalmuseum).
Fig. 7. Sitzmöbel in Form
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
. - c. Kasimir. - g. J. Adolf II.
Wilhelm 10)
Dorothea, 2) Maria
Kurfürsten.
August 1) a.
Ernst 7)
Friedrich, 4) a. d. Streitbare. - b. der Sanftmüthige. - c. der Weise
Johann, 9) a. d. Beständige. - b. J. Friedr. d. Großmüth.
10) a-d. J
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
:25000, in 156 Blättern, Leipzig, seit 1877); von Bomsdorff, Karte des Königreichs S. (4 Blatt, 11. Aufl., ebd. 1892); Die erste Landesvermessung des Kurstaates S., auf Befehl des Kurfürsten Christian I. ausgeführt von Matthias Öder 1586-1607 (hg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0507,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
(s. d.) unter ihrer Herrschaft vereinigt. Als aber bei einem Angriff auf Dithmarschen 4. Aug. 1404 Herzog Gerhard VI. erschlagen ward und nur unmündige Söhne hinterließ, benutzten die Beherrscher der vereinigten Reiche Dänemark, Schweden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Johann
Doll, 1) Friedr. Wilh. Eugen
Domanek
Donndorf
Donner, 1) Georg Raphael
Drake
Eberhard
Engelhard
Entres
Fernkorn
Fischer, 1) Joh. Martin
6) Ferd. Aug.
Franz, 4) Julius
Friederich
Friedrich, 3) And., s. Friederich
Fuchs, 6
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Tischbeinbis Tischreden |
Öffnen |
.) eingeführt, aber wieder abgeschafft hat.
Tischbein, deutsche Künstlerfamilie: Johann Valentin, geb. 1715 zu Haina in Kurhessen, malte Landschaften und Dekorationen und starb 1767 als Hofmaler in Hildburghausen. Johann Heinrich, der ältere, Bruder des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0552,
Oströmisches Reich (1180-1453) |
Öffnen |
Reichs, Schlacht und Freiheit, und seine immer ohnmächtigern Nachfolger (Heinrich 1206-16, Peter von Courtenay 1216-19, Robert bis 1221 unter Vormundschaft seiner Mutter Jolanthe, bis 1228 selbständig, Johann von Brienne 1228-37, Balduin II. 1237-61
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
als einen ebenso warmen Freund Italiens, als Johannes ein heftiger Gegner desselben war. Die Besetzungen der auf der gesunden Gebirgsstufe gelegenen Orte Keren (2. Juni 1889) und Asmara (4. Aug) sind wichtige Schritte zur Verwirklichung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
gesichert. Auch Erzherzog Karl hatte bei Aspern, Eßling und Enzersdorf
Schanzen erbauen lassen und sie durch das Korps Klenau besetzt; der bei Preßburg stehende Erzherzog Johann erhielt die Weisung,
heranzurücken. Erzherzog Karl hatte sein Heer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Johannes I. (Tzimiskes)bis Johannes IV. (Laskaris) |
Öffnen |
938
Johannes I. (Tzimiskes) - Johannes IV. (Laskaris)
Unglauben der Juden seine ewige Herrlichkeit allen
offenbar zu machen, die aus Gott geboren sind, sie
als ihm wahlverwandt aus der Welt an sich zu
ziehen und durch Mitteilung der wahren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Büsching, 2) Joh. Gust. Gottl.
Cassel
Clajus (Klaj), 1) Johannes
Ettmüller
Firmenich
Förstemann
Frisch
Fromman
Graff, 2) Eberhard Gottlieb
Grimm, 2) Jak. Ludw. Karl
3) Wilh. Karl
Hagen, 4) Friedr. Heinrich v. d.
Hahn, 4) Karl August
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Carey, 2) William
Chézy, 1) Ant. Léonard de
Childers *, 2) Robert Cesar
Colebrook
Crawfurd
Cunningham, 4) Alexander
Eastwick *
Gildemeister, 1) Johann
Goldstücker
Gorresio
Haug, 2) Martin
Hirzel, 6) Bernhard
Holmboe *
Jones, 2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
in Rußland ausbreitete. Die namhaftesten Glieder derselben sind:
1) Johannes, als Kaiser von Byzanz Johannes VI. (1347-55), s. Johannes 6).
2) Matthias, Sohn des vorigen, wurde von seinem Vater 1353 zum Kaiser und Mitregenten erhoben, setzte nach dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0874,
Papst |
Öffnen |
872
Papst
Johann XV. (985-996). Johann XVIII. (1003-1009).
Gregor V. (996-999). Sergius IV. (1009-1012).
Johann XVI. (Gegenpapst bis Venedikt vm. (1012-1024).
998). Johann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
, 5. 5 Mos. 23, 4. 2) Der HCrr beredet. Joels Vater, Joel 1,1.
Petrus
z. 1. Ein Fels. Dieser Apostel soll vor seiner Berufung zu Christo ein Jünger des Johannes gewesen sein. (S. Absolution.)
Tr hieß Simon, Matth. 10, 2. war von Bethfaida, Joh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
135
Philologie: Biographien.
Camerarius, 1) Joachim
Casaubon
Chalkondylas, 2) Demetrius
Chrysoloras
Crotus Rubianus (Johannes Jäger) *
Erasmus, 2) Desiderius (von Rotterdam)
Eustathios, 4) v. Thessalonich
Faerno
Farnabe
Frischlin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
777
Bernhard.
rühmtesten Helden des Dreißigjährigen Kriegs, geb. 6. Aug. 1604 zu Weimar, der jüngste Sohn des Herzogs Johann III. von Sachsen-Weimar. Nachdem er bereits in seinem ersten Lebensjahr seinen Vater und, noch nicht volle 13 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Johanna d'Albretbis Johannes |
Öffnen |
, 4 Bde.); "Tagebuch Susannens, Baronin von Albret-Miossens, aus den Jahren 1548-1572" (hrsg. von Wackerhagen, Brem. 1884, die Lebensgeschichte der J. enthaltend).
Johannes, portugies. Münze, s. Portugalöser.
Johannes (Johann, hebr. Jehochanán
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Apodabis Apokalyptik |
Öffnen |
.), Kopie eines Schriftstückes oder Gemäldes.
Apojovium (grch.-lat.), s. Apsiden.
Apokalypse (grch.), d. h. Offenbarung, das letzte Buch des Neuen Testaments, die Offenbarung des Johannes. Sie war, solange man in ihr nur ein prophetisches Kompendium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Bragafullbis Bragança |
Öffnen |
von der Stadt B. führt, entstand mit Alfonso I. (gest. 1461), einem natürlichen Sohne des Königs Johann I. (s. d.) aus dem burgund. Stamme. Durch ihre nahe Verwandtschaft mit dem Herrscherhause sowie ihre ungeheuern Reichtümer stiegen die Herzöge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0452,
Huß (Magnus von) |
Öffnen |
450
Huß (Magnus von)
Bände von Schriften Wiclifs verbrennen, und als er deshalb vom Volke verhöhnt wurde, lud Johann ⅩⅩⅢ. H. zu seiner Verteidigung nach Rom. Trotz aller Verwendungen des Königs, Adels und der Universität wurde H., weil er nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
Kön. 17, 19.
Esaias, c. 6, 8.
Ezechiel, c. 2, 3.
Gideon, Richt. 6, 13.
Jacobus und Johannes, Matth. 4, 21. 22.
Jeremias, Jer. 1, 4.
Johannes dem Täufer, Esa. 40, 3. Mal. 3, 1. Matth. 3. 1
Jonas, Jon. 1, 3.
Josua, 5 Mos. 31, 7. 6. 14.
Moses, 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Dietzelbis Diez |
Öffnen |
mit der Gemeindebesteuerung" (Köln 1859); "Die Volkswirtschaft und ihr Verhältnis zu Gesellschaft und Staat" (Frankf. 1864).
Dietzsch, Johann Christoph, Maler und Radierer, geb. 1710 zu Nürnberg, Schüler seines Vaters Johann Israel D. (1681-1754
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0366,
Kirchenmusik |
Öffnen |
.^[Johannes] Zahn, Die Melodien der deutschen evangelischen K. (16 Bde., Gütersloh 1888-93); Wolfrum, Die Entstehung und erste Entwicklung des deutschen evangelischen K. (Lpz. 1890); Knapp, Evang. Liederschatz (4. Aufl., Stuttg. 1891); K. und Volkslied
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hermasbis Herr |
Öffnen |
deswegen bestraft, ib. v. 4. Luc. 3, 19. ließ den Johannes enthaupten, Matth. 14, 10. vereinigt sich mit Pilatus, Luc. 23, 12. wird von Christo ein Fuchs geheißen, Luc. 13, 3s. unter diesem ist Christus gekreuzigt, Luc. 23, 6. (Welche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
*, 2) Friedr. Aug.
Anker *, Matthias Joseph
Beyrich
Bischof, K. G.
Blum, 2) Johann Reinh.
Born, 2) Ignaz
Breithaupt, 3) Joh. Aug. Friedr.
Buch, Leop. von
Charpentier, 4) J. F. W. T. v.
5) Toussaint von
Cotta *, 2) Bernhard
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
. Frankreich
Franz, 2) a. Fr. I. - b. Fr. II.
Heinrich, 3) a - d. H. I. - IV.
Hugo, 2) Capet
Johann, 4) J. II., der Gute
Kapetinger
Karl, 4) d - k. K. IV. - X.
Ludwig, 4) f - s. L. VI. - XVIII. - t. L. Philipp. - u. s. Napoleon III.
Napoleon, 1-3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
. Brüderschaft d. gemeins. Lebens
Franz, 12) s. Sales
11) s. Paula
Frémiot, s. Chantal
Gaëtano, s. Cajetanus
Gott, J. v., s. Barmh. Brüder
Groot, 1) G.
Johann v. Gott, s. Barmh. Brüder
Juan di Dio, s. Barmh. Brüder
Paul, 4) vom Kreuz, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
.
Brahms
Brambach
Bruch, 3) Max
Büchner *, 5) Emil
Burgmüller
Chotek
Conradi
Cornelius, 2) Peter
Crüger, Johann
Curschmann
Danzi
Destouches, 4) Fr. Seraph v.
Dieter
Dietrich *, Albert
Ditters v. Dittersdorf
Doles
Dorn, 1) Heinr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
) Welches den Thieren übergehängt wird, um sie dadurch geschickt zur Arbeit zn gebrauchen. Ein Kummet, 4 Mos. 19, 2. 5 Mos. 21, 3. 1 Sam. 6, 7.
Icreinias mußte sich ein Joch mit Riemen machen, c. 27, 2. Nas Joch und die Seile beugen den Hals, Sir. 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Taschebis Taufe |
Öffnen |
, 25. b) So sind wir nun mit ihm begraben durch die Taufe in den
Tod:c., Nö'm. 6, 4. Col. 2, 12. (S. Begraben ß. 2.) Welches nun auch uns setig macht in der Taufe, die durch jenes
bedeutet ist, i Petr. 3, Li.
§. 2. Die des Johannes heißt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
zur Einhändigung übergeben haben; oder Elias hat es Elisa mündlich befohlen, damit er es zn seiner Zeit schriftlich verfassen möge. Genng, es ist kein anderer Elias hier zn verstehen.
z. 3. Der verheißene Elias, Mal. 4, 5. ist Johannes der Täufer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
135
samt dem Abhang und dem Wasser des Flusses bis nach Nydegg. 1) So übergaben auch andere Grafen, Barone und Edle durch die Frömmigkeit der Herren angetrieben das Ihrige zu ihrer Unterstützung dem hl. Johannes, und damit die Nachkommen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
')>
Jodutha, Zetergeschrei . , .
Ioelfest, Julfest ,' . ,
Iogjökertö, Dschokoschokarta
Iohan Alfried, T>e Laet
Johann Anglicus, Johanna 4)
^ de la Puebla, Franziskaner 589,1
- von Brügge, David Joris^oon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bernkastelbis Bernoulli |
Öffnen |
. und Leonhard Euler (Bas. 1884).
6) Johann B., der Neffe des vorigen, geb. 4. Nov. 1744 zu Basel, starb als königl. Astronom 13. Juli 1807 zu Berlin, wohin er 1764 berufen worden war, nachdem er fast alle Länder Europas besucht hatte. Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Carptorbis Carracci |
Öffnen |
, wurde 1632 Professor der Rechte zu Frankfurt a. O., wo er 20. Dez. 1642 starb. – 4) August C., geb. 4. Juni 1612 zu Colditz, seit 1651 Kanzler und Konsistorialpräsident zu Coburg, seit 1675 Gothaischer Geheimrat, gest. 19. Nov. 1683 zu Coburg, hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Jesus |
Öffnen |
Dstersest zugetragen.
IEsuZ kam von Nazareth an den Jordan zu Johannes und ließ sich taufen, Malch. 3, 13. Marc. 1, 9. Luc. 3, 21.
Trat den Versuchungskampf mit dem Satan in der Wüste an, Matth. 4, 1 ff.
Kehrte nach dessen glorreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
beigesetzt.
L. war zu einiger Wohlhabenbeit gelangt. Er besaß das Große oder ehemalige Augustinerkloster in
Wittenberg, das ihm Johann der Beständige schenkte, ferner das Kleine Kloster, das Vorwerk Wachsdorf
und das zwischen Borna und Pegau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Konstanzebis Konstanzer Konzil |
Öffnen |
, und entsetzte Johann XXIII. 29. Mai seines Amtes. Gregor XII. entsagte freiwillig (4. Juli 1415), und Benedikt XIII. wurde von seinen Anhängern verlassen und 26. Juli 1417 abgesetzt. Die Neuwahl eines
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0776,
Liechtenstein |
Öffnen |
erwarb vom Kaiser Matthias 1614 das Fürstentum Troppau und von Ferdinand II. 1623 Jägerndorf. Sein Enkel Johann Adam Andreas erkaufte 1699 noch die reichsunmittelbare Herrschaft Vaduz und Schellenberg, das bis 1350 die Grafen von Schellenberg, bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
785
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Theaterteufcl, der - Karl August Heigel.
Themis - Ernst Eckstein.
Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung.
Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling
Thomas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Müller (Johs.)bis Müller (Karl, Naturforscher) |
Öffnen |
, 40 Bde., Stuttg. 1831‒35) wurden von seinem Bruder, dem Oberschulherrn und Professor in Schaffhausen, Johann Georg M. (geb. 1759, gest. 20. Nov. 1819), und seine «Briefe an seinen ältesten Freund in der Schweiz» (Zür. 1812) von J. H. Füßli
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
-Straße DE1
Jakob-Straße D4
Johannes-Straße B1-3
Johannes-Kirche B3
Jubiläums-Säule D3
Justiz-Palast E3, 4
Kanal-Straße E4
Kanonen-Weg F3
Kanzlei-Straße D1, 2
Karls-Linde A4
Karls-Straße D3
Kasernen-Straße BC2
Katharinen-Hospital D1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
20
Geschichte: Spanien. Portugal.
4) Magnus v.
5) Ad. Wilh. v.
6) Karl v.
Rantzau, 1) Johann v.
2) Daniel v.
3) Josias v.
4) Christian Detl. v.
Reventlow 1)
Staatsmänner.
Axel
Bernstorff, 1) Joh. H. E. v.
2) Andr. P. v.
3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Stummbis Stunde |
Öffnen |
vorhergehenden, bald zur nachfolgenden Stunde gerechnet; wie es denn bei Johannes, c. 19, 14. ansdrücklich heißt: collti ex5?/, ungefähr die 6., vergl. c. 4, 6. A.G. 10, 3. sie gränzte also mehr an die 6. als 3. Stunde, konnte aber doch von Marcus nach dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
.
Arbogast
Arminius
Bonifacius 1)
Britannicus 2)
Cäcina, 1) Aul. C. Severus
2) A. C. Alienus
Cassius, 6) Chärea
Catualda
Cerealis
Chärea, s. Cassius 6)
Civilis
Classicus
Corbulo
Cottius
Decebalus
Domitius, 4) Lucius D. A.
5) Gnäus D. A
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
aus dem jagellonischen Hause (1386-
1572) in vier Generationen. Auf Iagello selbst
folgten dessen Söhne (von seiner vierten Gemahlin
Sophie, Fürstin von Kiew) Wladislaw III. und Ka-
simir IV., dann des letztern drei Söhne: Johann I.
Albrecht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
f.
Neideck, Nydegg, oberhalb Arneck 135, 137
Neithart, Familie 65 f., Ambrosius, Bartholomäus, Johannes, Gelehrte 66, Gregorius 66, Hainrich, Dr. u. Stadtpfarrer 19, 65, Hainrich, protonotarius 65, Johannes 66, Johannis Haus 15, Jeronymus 66
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1117,
von Wüstebis Zacharias |
Öffnen |
hier und da noch eine Stadt und Dorf, Ios. 15, 61. 1. Esa. 42,11.
Z. B. Sin, 2 Mos. ie, i. Paran, 4 Mos. 13,1. Siph, i Sam.
23, 24. Engeddi, c. 24, 2. Israel zog durch die Wüste, 5 Mos. 1, 19. Warum hast du die wenigen Schafe dort in der Wüste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
nach Basel zurückkehrte. Hier wurde er 1743 Professor der Rhetorik und 1748 der Mathematik und starb 17. Juli 1790.
6) Johann, Sohn von B. 5), geb. 4. Nov. 1744 zu Basel, ward 1764 Astronom in Berlin und starb daselbst als Direktor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
. (1657-1732) und Johann IV. (1663-1751), Palatin von Ungarn, teilte sich das Geschlecht in zwei Hauptlinien, von denen die jüngere durch Graf Johann P., geb. 12. Aug. 1829, Erbobergespan von Preßburg, repräsentiert wird, die ältere, Nikolaische, sich 1720
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bayrhoffer, Karl Theodor, philosoph. Schriftsteller (3. Febr. 1888)
Bazaine, François Achille, franz. Marschall (23. Sept. 1888)
Becker, August, Maler (19. Dez. 1887)
Beckx, Peter Johann, Jesuitengeneral (4. März 1887)
Beecher, Henry Ward
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
(26. Nov. 1891)
Helferich, Johann Alfons Renatus von, Nationalökonom (8. Juni 1892)*
Henriquel-Dupont, Louis Pierre, Kupferstecher (20. Jan. 1892)
Herbst, Eduard, österreich. Jurist und Staatsmann (25. Juni 1892)
Herrig, Hans, Dichter (4. Mai 1892
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
zum Baronet ernannt, starb B. 19. Febr. 1845 zu Northrepps in Norfolk. Vgl. "Memoirs and correspondence of Sir Thomas Fowell B." (neue Ausg., Lond. 1872; deutsch, Berl. 1853).
Buxtorf, 1) Johann, einer der Begründer der hebräischen und besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
238
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden).
35) J. Adolf II., Herzog zu Sachsen-Weißenfels, des Herzogs Johann Adolf I. dritter Sohn, geb. 4. Sept. 1685, trat 1702 in hessen-kasselsche Dienste, sodann in die Augusts I. von Polen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Byströmbis Byzantinische Kunst |
Öffnen |
vollendet hatte. B. wurde zum Professor ernannt und ihm die Anfertigung der kolossalen Marmorstatuen der Könige Karl Ⅹ., ⅩⅠ., ⅩⅡ. und später Gustav Ⅱ. Adolf und Karl ⅩⅣ. Johann übertragen. Zu dem Zwecke ging B. nach Rom zurück. Seit 1838 lebte er zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gothaer |
Öffnen |
illustre und seit 1861 vereinigt mit der Realschule erster Ordnung (Direktor Dr. von Bamberg, 23 Lehrer, 10 Gymnasialklassen, 223 Schüler, 4 Realgymnasialklassen, 84 Schüler), städtische Real-(höhere Bürger-)Schule, höhere Mädchenschule, neunklassige
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Hennenhoferbis Henner |
Öffnen |
aus ihrer ersten Ehe, Johann I. von Avesnes,
H., dem aus ihrer zweiten Ehe, Gui de Dampierre,
Flandern zuerkannt ward. Es folgten zwischen
beiden erbitterte Kämpfe, woran sich als Bundes-
genosse Johanns dessen Schwager Wilhelm II. von
Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wimpernbis Wimpffen (Geschlecht) |
Öffnen |
757
Wimpern – Wimpffen (Geschlecht)
(z. B. Stylonychia mytilus Ehrbg., Fig. 10), Chilodon (z. B. Chilodon cucullulus Ehrbg.), Aspidisca (z. B. Aspidisca lyncaster Stein, Fig. 11, mit hartem, bestacheltem Rückenpanzer) u. s. w. 4) Die Peritricha
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Jojachinbis Jona |
Öffnen |
Person und Amt, c. 1, 1?18.
2) Johannes, des Täufers, Predigtamt, c. 1, 19?37.
3) Christi Leben und Wunderthaten, c. 1, 38. bis c. 12. inoi.
4) ^ Leiden, c. 13?19.
5) ? Auferstehung, c. 20. 21.
z. 3. Er hat auch drei Briefe, den ersten an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
, A.G. 18, 9. c. 23, 11. Anauias, A.G. 9, 10. Johannes, Offb. 1, 13,
n) Die Herrlichkeit des HErrn erschien in einer Wolke, 2 Mos.
16, 10. allem Volt, 3 Mos. 9, 23. 4 Mos. 14, 10. c. 16, 19.
c. 80, 6. auf dem Gnadenstuhl, 3 Mos. 16, 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
Harras-Gasse D 3
Hauptsteueramt B 2
Hinterbleiche C 1
Hinterhäuser C 3
Hirsch-Straße E 1
Hof-Kirche C 3
Holtei-Straße B 4
Holtei-Höhe (Ziegel-Bast.) D E 2
Höfchen-Straße C 4
Hummerei C D 3
Johannes-Dom D 1
Juden-Kirchhof E 4
Junkern-Straße
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pichinchabis Pichler |
Öffnen |
) kommen denen seines Bruders nahe. Um 1850 kehrte er nach Rom zurück, wo er 13. März 1854 starb. - Auch Johann Joseph (Giuseppe) P., Stiefbruder der beiden vorigen, geboren um 1760 zu Rom, war ein geschickter Edelsteinschneider.
4) Johann Peter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Tiermaler (9. März 1892)*
Adams, John Couch, Astronom (20. Jan. 1892)
Airy, George Biddell, Astronom (4. Jan. 1892)
Alarcon, Don Pedro Ant. de, span. Dichter (19. Juli 1891)
Albemarle, George Thom. Keppel, Graf (21. Febr. 1891)
Alexandrine Friederike
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0958,
Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
die Hebräer, den Brief Jakobi, Judä, den zweiten Brief Petri, den zweiten und dritten Brief des Johannes. Der Brief an die Hebräer wurde im Abendlande bis ins 4. Jahrh. als nichtpaulinisch vom Kanon ausgeschlossen; umgekehrt wurde im Morgenlande die Apokalypse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Hottentottenfeigenbis Houdanhuhn |
Öffnen |
Söhnen ist hervorzuheben Johann Jakob H. , geb. 1652 zu Zürich, gest. 18. Dez. 1735
als Professor der Theologie daselbst, unter dessen zahlreichen Schriften die «Helvet. Kirchengeschichte» (3 Bde., Schaffh. 1698; 4 Bde.,
ebd. 1708–29
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Ewald 1)
Felix 2)
Ferrerius
Fidanza, 1) Joh. v., s. Bonaventura
Fidelis
Florianus 2)
Flüe
Franciscus, s. Franciskaner
Franz, 10) v. Assisi, s. Franciskaner
Fridolin
Fructuosus
Gallus 4)
Georg 1)
Guzmann, s. Dominicus
Hilarius 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
, Johann (eigentlich Johann v. Straschiripka ), Genre-, Historien- und Porträtmaler, geb. 1829 zu Wien, anfangs Schüler von Waldmüller, 1848 bis 1855 Kürassieroffizier in der österreichischen Armee, widmete sich erst spät völlig der Kunst und wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0128,
von Daegebis Dahlerup |
Öffnen |
Hochgebirge, Zu spät (im Besitz des deutschen Kaisers) und das ergreifende Nachtstück: ein Spiel der Wellen.
2) Johannes Siegwald , Tiermaler, geb. 16. Aug. 1827 zu Dresden, wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Hörnen Siegfried
Hugo von Langenstein
Hugo von Montfort
Hugo von Trimberg
Johann von Soest
Kaiserchronik
Kaspar von der Rhön
Kero
Klage, die
Klingsor von Ungarland
Konrad (Pfaffe K. )
Konrad Fleck, s. Fleck 1)
Konrad, Schenke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
wieder ausgeglichen, fand er ein gewaltsames Ende. Sein Neffe Johann (Parricida) verlangte von ihm die Auslieferung der ihm von seinem Vater Rudolf, Albrechts Bruder, zugefallenen schwäbischen Hausbesitzungen. A. verweigerte dieselbe sogar, als Johann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
anhaltischen Besitzungen wieder zu Einem Staate, dem Herzogtum A., vereinigte.
[A.-Dessau.] Johann Georg I., ältester Sohn Joachim Ernsts, der Stifter der Dessauer Linie des Hauses A., starb 1618 und hinterließ zwei Söhne, von denen bei der Teilung (1632
|