Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kRIMKRIEG
hat nach 0 Millisekunden 328 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
225
Kriminalstrafe - Krimkrieg.
Vgl. A. v. Öttingen, Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Moralethik (3. Aufl., Erlang. 1882).
Kriminalstrafe, s. Strafe.
Krimkrieg, der zwischen Rußland einerseits und der Türkei und ihren
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
. Kirchen, während man ihr
jetzt wieder erhöhte Aufmerksamkeit schenkt.
Orientierungsapparate , s. Feuerortszeiger .
Orientkrieg oder Krimkrieg , der von 1853 bis 1856 zwischen Rußland und der Türkei
nebst deren Verbündeten
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
mütterlichen Führerin sah sich A. in Krieg mit Rußland verwickelt
(s. Krimkrieg ). Damals wirkten seine europäischen
Ratgeber das zweite Staatsgrundgesetz des türkischen Reichs, den Hattihumajum, von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
führten schon wegen ihrer meist längern Dauer größere Menschenverluste herbei als die neuern. Im Krimkriege betrug die Gesamtzahl der Getöteten und Verwundeten bei den Franzosen 50108 (50,6 Proz. der Durchschnittskopfstärke), bei den Engländern 14849
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
Entlassung, trat aber im Krimkrieg wieder in die Armee ein und befehligte das 6. Armeekorps in den Schlachten an der Alma und bei Inkjerman. Er schied 1855 zum zweitenmal aus dem Dienst und starb 18. März 1868 in Moskau.
5) Michael, Fürst, Bruder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0566,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
; bei den Adreßdebatten wurde das Kaiserreich verherrlicht, und eine Opposition machte sich gar nicht bemerkbar. Namentlich verstand es Napoleon, seine Popularität durch eine geschickte auswärtige Politik zu steigern. Im Krimkrieg (1854 bis 1856
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
Bosporus für fremde Kriegsschiffe in Friedenszeiten verschlossen zu halten.
Der Krimkrieg mit seinen Folgen.
Das Jahr 1848 mit seinen Freiheitsideen ging an der eigentlichen Türkei spurlos vorüber; dagegen bildete sich in den Donaufürstentümern, wo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
wurden zuweilen aus Mangel an geeigneten Kirchen oder Schulgebäuden leichte Baracken aufgeführt, und im Krimkrieg errichtete man unter Miß Nightingale in bewußter Absicht kleine, leichte Lazarettbauten, welche wegen ihrer vorzüglichen Heilerfolge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
nachher, gegen ein Jahrgeld der Herrschaft ganz zu entsagen, und 1783 wurde die Halbinsel dem russischen Reich völlig einverleibt. In den Jahren 1854-56 war die K. Schauplatz des vorletzten russisch-türkischen Kriegs (s. Krimkrieg). Vgl. Koch, Die K
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
, die Marmorstatue der Wissenschaft in Waffen zu Woolwich und die Gruppe der Vereinigten Staaten am Albert-Denkmal im Hydepark folgten. Eins seiner gelungensten Werke und zugleich eins der wenigen schönen Denkmäler Londons ist das Denkmal für die drei im Krimkrieg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
gefielen. Da zu kamen später einige Bilder aus dem Krimkrieg. Als Maler des Stabes der Marine führte er mehrere hydrographische Atlanten aus und zeichnete als Reisebegleiter des Großfürsten-Thronfolgers viele russische Städte. 1866 ging er wieder nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
Krimkrieg und aus dem Aufstand in Indien.
Desgoffe (spr. dägóff) , 1) Alexandre ,
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0177,
von Félonbis Ferrari |
Öffnen |
Grundsätze der Kunst mit besonderer Beziehung auf die Architektur« (1849). Ihnen folgten: der »Versuch eines neuen Systems der Befestigungsarbeiten« (1849), der sowohl im Krimkrieg als im Bürgerkrieg der Vereinigten Staaten Anwendung fand; »Restauration
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
in Belgien die Statue des Violoncellisten François Servais (gest. 1866), für die Kathedrale in Warschau das Denkmal des Komponisten Moniuszko, für Sebastopol das Denkmal des Krimkriegs und für den Pariser Friedhof du Nord das Grabmal Théophile Gautiers
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
. In seiner auswärtigen Politik stützte er sich auf Österreich und blieb unter dessen Einfluß auch während des Krimkriegs neutral. Dadurch aber zog er sich den Haß der russenfreundlichen Nationalpartei zu. Eine Verschwörung 1857 wurde jedoch vereitelt. Jetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
deutschen Macht vereinigt und D. so in drei Teile (Trias) geteilt wurde, hatten nicht den geringsten Erfolg. Die Ohnmacht der Mittel- und Kleinstaaten neben Österreich und Preußen zeigte sich deutlich während des Krimkriegs (1854-56). Österreich glaubte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
820
Großbritannien (Geschichte 1853-1855).
der britischen nachgebildete Verfassung verleihe, und solche Verfassungen erhielten demnach in diesen Jahren die sämtlichen Besitzungen in Australien und die Kapkolonie.
Der Krimkrieg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
sich aber nicht nur als Oberhaupt der russischen Staatskirche, sondern auch als Protektor der gesamten griechischen Kirche des Orients, und dies gab den Anlaß zum Ausbruch des fünften russisch-türkischen Kriegs (1853-56), des sogen. Krimkriegs (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0093,
Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) |
Öffnen |
und die Donaufürstentümer, welche unter das Gesamtprotektorat der europäischen Großmächte gestellt wurden.
Die Regierung Alexanders II.
So schwere Wunden der Krimkrieg Rußland geschlagen hatte, so war er dennoch für dasselbe von den größten und wohlthätigsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
, erkannte Cavour den Vorteil eines engen Anschlusses an diese, und in dem Bündnis mit England und Frankreich vom 26. Jan. 1855 verpflichtete sich der König von Sardinien, im Krimkrieg ein Hilfskorps von 15,000 Mann zu stellen, wogegen die britische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
Schiffsfähnrich, nach einer Reise nach China 1851 Leutnant, nahm am Krimkrieg in der Ostsee teil, ward 1865 Linienschiffskapitän und Kabinettschef des Marineministers Chasseloup-Laubat, 1873 Konteradmiral und 1879 Vizeadmiral. Auch ist er Vizepräsident
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
die Schweiz. Wider die Beteiligung Preußens am Krimkriege gegen Rußland und am Italienischen Kriege gegen Napoleon erhob er in mehrern Gutachten und Briefen seine Stimme. Seit 1853 und bis 1856 bestand wiederholt vorübergehend die Absicht, B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Milium (medizinisch)bis Mill (James) |
Öffnen |
., poln. Schriftsteller, geb. 1820 in Podolien, kämpfte in Ungarn 1848, hielt sich während des Krimkrieges in den Balkanländern auf, die er wieder aufsuchen mußte, nachdem er in Galizien am Aufstande von 1863 teilgenommen hatte. Er lebte später
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
. in der Epoche des Krimkrieges (russisch, ebd. 1887); Aus dem Leben Theodor von Bernhardis, Tl. 2 (Lpz. 1894).
Nikolaus II., russ. Nikolaj Alexándrowitsch, Kaiser von Rußland, geb. 18. (6.) Mai 1868 in Petersburg als Sohn des damaligen Thronfolgers
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Arese-Viscontibis Arethusa |
Öffnen |
. Im J. 1854 wurde A. Senator und siedelte nach Turin über, wo er seitdem zu den intimsten Ratgebern Cavours zählte. A. war es welcher die geheimen Verhandlungen Piemonts mit Napoleon wegen der Teilnahme am Krimkrieg führte und 1859 nach Cavours
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
1832 zu Paris, trat 1854 als Freiwilliger bei den Chasseurs d'Afrique ein, machte den Krimkrieg mit, war 1861-65 in Mexiko Eskadronschef bei den Konterguerillas des Obersten Dupin und Ordonnanzoffizier des Marschalls Bazaine und veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Mehemed Pascha Kibrislibis Mehl |
Öffnen |
Botschafter in London. Als Generalgouverneur zu Aleppo setzte er die Pazifikation des aufständischen Hauran ins Werk (1851-53), ward bei Beginn des Krimkriegs Gouverneur von Adrianopel, 1854 Marineminister und kurz darauf Großwesir, mußte aber, da er nicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
der Befestigungen nach der Landseite zu war bei Beginn des Krimkriegs kaum angefangen
^[Abb.: Kärtchen zur Belagerung von Sebastopol (1854-1855, nach Spruner-Mencke).]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
oder Lateiner, der Griechen, der Armenier, der jakobitischen Syrer, der Kopten und der Abessinier, und haben daher wiederholt Anlaß zum Streit, 1853 sogar zum Krimkrieg gegeben.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
16
Geschichte: Rußland. Polen.
Krimkrieg
Militärkolonien
Nihilisten
Panslawismus
Reußen
Russisch-türkischer Krieg *
Slawophilen
Strelitzen
Territorialgeschichte.
Bessarabien
Bothnia, s. Botten
Botten
Esthland
Finnland
Gardarike
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
Quanti-
täten kam getrocknetes Fleisch im Krimkriege 1854
-55 zum Konsum.
Die F. durch Erhitzung (s. Apperts Methode>
dient zur Herstellung von Büchsenfleisch, das in
großen Mengen von Australien und Amerika zu
billigen Preifen nach Europa kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
Linderung der Hungersnot in Irland. Am Anfang des Krimkrieges (1854) betrug die ganze Schuld 801777305 Pfd. St.; am Ende desselben (1857) 837144597 Pfd. St. Seitdem ist diese ungeheure Summe um mehr als 160000000 Pfd. St. reduziert worden. Am
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
. Aus Juteabfällen und Hadern läßt sich recht gut Papier geringerer Qualität herstellen. -
Die Juteindustrie hat sich im Rahmen weniger Jahrzehnte aus einer Notstandsindustrie zu großer Bedeutung herausgearbeitet. Während des Krimkrieges griffen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0398,
von Neustätterbis Neuville |
Öffnen |
. Obgleich mehrere große Meister, denen er seine Skizzen vorlegte, kein großes Talent in ihm entdeckten, gründete er dennoch 1858 ein eignes Atelier und legte im folgenden Jahr sein erstes Bild (aus dem Krimkrieg) seinem Lehrer Picot vor, der zwar noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
) und der Marschall Ney deckt die Nachhut der Armee in Rußland (1855, Museum in Versailles) gebracht hatte, wurde er beim Ausbruch des Krimkriegs mit der Darstellung der dortigen Ereignisse beauftragt und eröffnete nun eine umfassende Thätigkeit. Dahin gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
im Südosten Europas (Südrußland, Bulgarien, Rumänien) die ständige Unterkunft eines Teils der Landbewohner. Umfangreiche Verwendung fanden die Erdhütten im Krimkriege. Während aber in den fehlerhaft angelegten Erdhütten der Verbündeten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
die Truppenbeförderung in Deutschland, Österreich und Frankreich während des dän., des ital. und des Krimkrieges geschahen sämtlich außerhalb der feindlichen Standgebiete. Erfahrungen über Behandlung, Benutzung und Schutz der Bahnen wurden zuerst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
, ward 1850 Muschir, befehligte im Krimkrieg die anatolische Armee, nahm 1862 unter Omer Pascha am Feldzug gegen
Montenegro teil, kommandierte während des kretischen Aufstands 1867-68 das Observationskorps in Thessalien, war dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
Aberdeens eignem Ausdruck) in den Krimkrieg
hinein " , den der Premier gern vermieden hätte. Die laue Kriegführung und die geringen Erfolge der britischen Waffen
erregten die öffentliche Meinung lebhaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
.
Adye (spr. äddi), Sir John Miller, brit. General, geb. 1819 zu Sevenoaks in Kent, ward auf der Militärschule zu Woolwich erzogen, trat 1836 in die Artillerie, machte den Krimkrieg und den Kampf gegen die indischen Rebellen als Generaladjutant
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
und erhielt bei Beginn des Krimkriegs mehrere bisher verweigerte Forderungen bewilligt, wie das Recht über Leben und Tod in seinem Land auf Lebenszeit und die unbeschränkte Autorität über alle Glieder der Familie Mehemed Alis. Seitdem erwies er sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
Admirals Lord Hugh Seymour, besuchte die Schule zu Eton, trat dann in die Marine, zeichnete sich 1852-53 im Kriege gegen Birma aus, ward dafür zum Kapitän befördert, diente während des Krimkriegs auf der Ostseeflotte und erhielt 1862 ein Kommando in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
Edinburg, studierte in Glasgow und Edinburg, trat dann in die Armee, nahm am Krimkrieg teil, begleitete 1857 Lord Clyde, den Oberbefehlshaber der englischen Armee im indischen Aufstand, als Generalstabsoffizier nach Indien, verlor bei Lakhnau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
bleibend abgetreten. Als der Krimkrieg ausbrach, wurde A. zum Hauptwaffenplatz an der Küste des Kaukasus erhoben, beim Eindringen der verbündeten Flotten in das Asowsche Meer aber wurden die Befestigungen von den Russen (1855) als unhaltbar zerstört
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
(spr. angdloh), Gaston Hardouin Joseph, Graf d', franz. General, geb. 1. Jan. 1824 zu Nancy, besuchte die Militärschule in St.-Cyr, ward 1844 Leutnant und 1845 in den Generalstab versetzt. Als Kapitän zeichnete er sich im Krimkrieg beim Sturm auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
von großartiger Bedeutung für die Technik geworden ist. In seiner Maschinenfabrik zu Elswick arbeitete er gleichzeitig an der Verbesserung der Geschütze, und schon während des Krimkriegs erhielt er den Auftrag, sechs Geschütze seines Systems
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
Küstenländer. Nachdem die Russen schon 1851 und 1853 Rekognoszierungsfahrten auf der Schilka und dem Amur unternommen hatten, besetzten sie während des Krimkriegs das Gebiet dieser Flüsse sowie die östlichen Küsten der Mandschurei. Die Fregatte Pallas nahm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
Handelsberühmtheit erlangte. Während des Krimkriegs wurde im Mai 1855 von den Westmächten eine Expedition unter Lyons und Canrobert nach Kertsch und dem Asowschen Meer unternommen, die von seiten der Russen keinen bedeutenden Widerstand fand, so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
, daß er 1852 zuerst das Kaiserreich proklamierte, zum Brigadegeneral befördert wurde. Während des Krimkriegs befehligte er eine Brigade vor Sebastopol, ward 1855 Divisionsgeneral und kommandierte 1859 in Marseille. Im J. 1869 zur Reserve versetzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
europäischen Nationen sind es vornehmlich Griechen, Italiener und Franzosen, welche sich hier ansiedeln. In die englischen Kolonien am Kap kamen zuerst deutsche Legionäre nach dem Krimkrieg, 1858 wurden 2000 Norddeutsche auf Kosten der englischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bagginsbis Bagirmi |
Öffnen |
Regierung auf einer Reise im Orient eingehende Angaben über den Zustand der türkischen Armee und siegte im Krimkrieg im November 1853 bei Besch-Kodyklov.
Bagheria, Stadt auf der Nordküste von Sizilien, Provinz Palermo, in einer herrlichen Ebene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
seiner "Ode an den Sultan", die er während des Krimkriegs verfaßte, verlor. Dafür bekam er für seine "Ode an Napoleon" von diesem eine Medaille. Seitdem lebt B. auf seinem Gut bei Belgrad. In italienischer Sprache schrieb er außer zahlreichen Gedichten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
, Regenmantel; in Europa seit dem Krimkrieg eingeführt.
Báschmalik (türk.), Sandalengeld, ein Nadelgeld, welches die Frauen des Sultans aus der Verpachtung der Strafgelder für Waldvergehen beziehen.
Baschtan (russ.), Melonen-, Arbusengarten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
, Straßburg und Paris, errichtete 1830 in Algier ein Instruktionshospital und lehrte in demselben Anatomie und Chirurgie. 1841 wurde er Vorsteher der militärärztlichen Schule des Val de Grâce, und während des Krimkriegs war er Mitglied des Conseil de
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Geschichte: 1848-1855) |
Öffnen |
. Dasselbe Ziel hatte die Beteiligung Bayerns an den Bamberger Konferenzen der Mittelstaaten 1853 während des Krimkriegs. Des Königs und Pfordtens Ideal der deutschen Verfassung war die Bildung einer Trias, d. h. einer Vereinigung der "reindeutschen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
). Zwar gelang es der Torypartei im Januar 1855, durch Unterstützung des Roebuckschen Tadelsvotums wegen der Führung des Krimkriegs das Aberdeensche Kabinett zu Falle zu bringen und 1857 im Bund mit den Radikalen und den Peeliten einen Beschluß gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Blondenbis Blücher |
Öffnen |
während des Krimkriegs bemüht, die leitenden Kreise von ihren Sympathien für Rußland abzuziehen. 1861-71 war er Botschafter in Wien, trat dann in den Ruhestand und starb 17. Aug. 1879 auf seinem Landsitz Ciamhallta bei Newport in Irland. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
. Es gelang ihm, die Frage der Elbherzogtümer durch den Londoner Vertrag von 1852 in einer für Dänemark günstigen Weise zur Entscheidung zu bringen. Während des Krimkriegs erklärte er sich für unbedingte Neutralität Dänemarks und traf umfassende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
eingeführt. Sie fanden zuerst ausgedehnte Anwendung im Krimkrieg und erwiesen sich, namentlich durch ihre Sprengladung, von großer Wirkung gegen Schiffe (Schlacht bei Sinope 1853, Seesieg der Dänen über die Österreicher bei Helgoland 1864). Von der Marine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bonifaciuspfennigebis Bonin |
Öffnen |
Linien- und Landwehrbrigaden, gab der Landwehrreiterei eine vorteilhaftere Organisation und setzte die verbesserte Bewaffnung der Infanterie durch. 1854 trat er zurück, weil er während des Krimkriegs die preußische Politik von dem russischen Einfluß zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
wohlthätig wirkte, 1848 Konteradmiral und als solcher Stabschef der Flotte, welche im Krimkrieg im Baltischen Meer operierte, hierauf Kommandant in Cherbourg und Toulon (wo er Torpedos nach einem neuen Prinzip konstruierte), 1865 Admiral und Senator
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
Brigadegeneral. Nachdem er bisher meist in Algerien gedient hatte, zeichnete er sich im Krimkrieg an der Alma, bei Inkjerman und namentlich bei Erstürmung des Malakow aus. Dem Generalgouverneur von Algerien beigegeben, ward B. 1857 Divisionsgeneral, führte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
, in Spanien und in den Vereinigten Staaten und avancierte 1851 bis zum Generalleutnant. Im Krimkrieg führte er 1854 die sogen. leichte Division, befehligte an der Alma den linken Flügel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
veröffentlichte Brucks interessante Schrift "Memoiren des Barons B. aus der Zeit des Krimkriegs" (Wien 1877).
Brück, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, in wiesenreicher Gegend an einem Bach, der aus der Plane zur Nieplitz geht, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
beteiligt. Von seinen Hafenbauten verdienen namentlich die Docks von Cardiff und Sunderland Erwähnung. Während des Krimkriegs ward ihm 1854 die Errichtung des Militärhospitals zu Renkioi in den Dardanellen übertragen, in welchem er eine wahre Musteranstalt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Bulairbis Bulgaren |
Öffnen |
Adrianopel, Sandschak Gallipoli, auf einer Landenge zwischen der Halbinsel Gallipoli und dem Festland, mit starken Befestigungen, welche im Krimkrieg von Franzosen und Engländern angelegt und neuerdings verstärkt sind. Dieselben ziehen sich etwa 6 km weit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
; 1844 erschien auch die erste bulgarische Zeitschrift. Nach dem Krimkrieg entbrannte der Kampf der Bulgaren gegen die griechische Geistlichkeit mit unerwarteter Heftigkeit und wurde nach mancherlei Wechselfällen (1859 drohten die Bulgaren mit Anschluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
den Ministerkonferenzen ernannt, suchte er möglichste Mäßigung zu bewahren und das friedliche Verhältnis nach allen Seiten zu erhalten. Doch war seine Vermittelungspolitik nicht immer glücklich, am wenigsten im Krimkrieg; die Isolierung und Schwächung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
Ausbruch des Krimkriegs ward B. nach Konstantinopel entsendet, um mit der türkischen Regierung über die vorzunehmenden Operationen zu verhandeln. Vor Sebastopol war er Chef des Generalstabes der englischen Armee, wurde jedoch im März 1855 von seinem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
es ihm, mit dem Grafen Bludow das Konkordat mit dem päpstlichen Stuhl zum Abschluß zu bringen. Nach der Beendigung des Krimkriegs ging B. im August 1856 abermals als Gesandter nach Konstantinopel, wo er sich mit Erfolg bemühte, das verlorne Terrain
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
führte er das schwierige und wichtige Kommando im Peschawardistrikt gegen die unruhigen Gebirgsstämme. Im Juni 1854 zum Generalmajor befördert, kommandierte er unter Lord Raglan im Krimkrieg die Hochländerbrigade, mit der er in der Schlacht an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Camperbis Camphausen |
Öffnen |
Rückkehr in die französischen Dienste nahm er an dem Krimkrieg und als Souschef im Generalstab Mac Mahons am Feldzug in Italien 1859 teil, begleitete als Generalstabsoffizier den General Cousin-Montauban nach China und diente darauf als Generalstabschef
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
anschloß. Beim Staatsstreich 1851 wirkte er als einer der thätigsten Gehilfen Ludwig Napoleons mit, stellte in Paris die Ruhe her und wurde 1852 zum Divisionsgeneral befördert. Im Krimkrieg kommandierte er zuerst unter Saint-Arnaud und wurde nach dessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
in Südafrika, wo er den Frieden bald wiederherstellte. Vgl. seine "Correspondence relative to his military operations in Kaffraria" (Lond. 1856). Im Krimkrieg erhielt er als Generalleutnant das Kommando der 4. Division der englischen Truppen und fiel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0878,
Cavour |
Öffnen |
und der französischen Regierung zu verschaffen, bewog er zunächst den König und die Kammern, sich 1854-55 dem Bündnis der Westmächte gegen Rußland anzuschließen und trotz der enormen Kosten am Krimkrieg aktiv teilzunehmen. Nach Beendigung desselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
Angelegenheiten. Unzufrieden mit Sardiniens Beteiligung am Krimkrieg, gab er sein Portefeuille 1856 an Cavour ab und entwickelte als Mitglied des Senats und der Akademie der Wissenschaften, Vizepräsident der Kommission zur Herausgabe der vaterländischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
der Bourgogne, trat 1830 in die Militärschule von St.-Cyr ein, wurde 1835 Leutnant, diente mehrere Jahre in Afrika mit Auszeichnung, nahm an der Eroberung von Konstantine, an dem Sieg von Isly und andern Unternehmungen teil, machte dann den Krimkrieg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
ab, doch wurde ihm noch 28. Dez. d. J. das Ministerium des Auswärtigen im Koalitionskabinett Aberdeen-Russell übertragen. In dieser Stellung war er namentlich beteiligt an den Verhandlungen vor dem Krimkrieg und während der Wiener Konferenzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
184
Cluses - Cnicus.
standes von 1848 aus und wurde 1855 Kapitän eines Jägerregiments. Er machte den Krimkrieg mit und diente dann in Afrika, nahm aber seinen Abschied, begab sich mit einer Schar Freiwilliger nach Italien, um Garibaldi bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Coronillabis Corpora amylacea |
Öffnen |
kommandierenden Generals in Slawonien und Kroatien. 1850 wurde er Militär- und Zivilgouverneur im Banat und in der serbischen Woiwodschaft. 1854 befehligte er das Observationskorps, welches Österreich während des Krimkriegs an der türkisch-russischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
Krimkriegs und der Kämpfe mit Persien und China. In das neue Kabinett Palmerstons 1859 trat er nicht wieder ein. Er starb 6. Juli 1874 auf seinem Landsitz Brechin Castle in Schottland.
Dali, Vorgebirge, s. Idalion.
Dalias, Stadt in der span
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
und legte seine Beobachtungen in "Viaggio in Egitto, nel Sudân, in Siria ed in Palestina 1850-51" (Mail. 1854, mit zwei Karten) nieder. Bei dem Ausbruch des Krimkriegs ging D. als Offizier zum Kriegsschauplatz, wurde aber auf Einsprache Österreichs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
Generalgouverneur Randon beigegeben, welcher ihn 1852 zum Kommandanten des Militärbezirks Beni-Mansours in Kabylien ernannte. Nachdem er 1854 als Ordonnanzoffizier des Prinzen Napoleon den Krimkrieg mitgemacht, nahm er 1857 mit dem Rang eines Kapitäns
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dealbis De Bary |
Öffnen |
gebildetes Floß kann ca. 50 Mann Infanterie oder 9 Kavalleristen mit ihren Pferden oder ein Geschütz samt Zubehör befördern. In der Neuzeit wurde das größte Debarquement (Debarkierung) bei Beginn des Krimkriegs bewirkt, indem vom 14. bis 18. Sept. 1854
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
umsichtige Thätigkeit entwickelte. Beim Ausbruch des Krimkriegs schenkte er dem russischen Staatsschatz 1 Mill. Silberrubel und ward dafür
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
auf der polytechnischen Schule und auf der Applikationsschule in Metz durch wissenschaftliches Streben aus, trat 1845 als Leutnant in das Geniekorps, machte den Krimkrieg mit und wurde beim Beginn des Kriegs von 1870 zum Kommandanten von Belfort ernannt und zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
der Akademie der Wissenschaften in Petersburg, Fürsten Michael D., trat als Offizier in ein Dragonerregiment ein, zeichnete sich auf einem Feldzug im Kaukasus und 1854-55 im Krimkrieg aus, wurde rasch befördert und zum Generalleutnant und Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
161
Droylsden - Droz.
Krimkriegs die Abhaltung der Wiener Konferenzen im April 1855, nach deren erfolglosem Ausgang er aus dem Ministerium schied. 1856 nahm er auch als Senator seine Entlassung, weil der Kaiser dieser Körperschaft Mangel an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
Tode des Kaisers Nikolaus der Eisenbahnbau in keiner
Weise begünstigt. Als aber der Handelsverkehr mit dem Ausland zunahm und der Krimkrieg gezeigt hatte, wie
notwendig ein ausgedehntes Eisenbahnnetz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
begrüßt hatte, bemühte er sich 1854 beim Ausbruch des Krimkriegs, eine Wendung Preußens zu gunsten Rußlands zu verhindern; dagegen suchte er 1859 Preußen zur Teilnahme am Kriege gegen Frankreich zu bestimmen. Da er in dem bald darauf berufenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Espinassebis Espirito Santo |
Öffnen |
Brigadegeneral und Adjutanten des Prinz-Präsidenten ernannt. Im Krimkrieg unternahm er im August 1854 eine unglückliche Rekognoszierung in die Dobrudscha und verlor einen großen Teil seiner Truppen durch die Anstrengungen des Marsches und die Cholera. Hierauf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
der Türken unter Omer Pascha viel genannt. Sie machten von hier aus 9. (21.) März 1855 mehrere Ausfälle und versuchten die steinerne Brücke über den Arm des Faulen Meers zu überschreiten, wurden aber zum Rückzug genötigt. Bei E. landete im Krimkrieg das zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
949
Evans - Eventuell.
erhoben, nahm er als Kommandeur der 2. Division am Krimkrieg teil und focht an der Alma, bei Balaklawa und Inkjerman. Unzufrieden mit der Kriegführung der Alliierten, kehrte er noch vor beendetem Feldzug nach England zurück
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Fantoccinibis Faraday |
Öffnen |
eine Brigade unter Ramorino und erhielt nach dessen kriegsrechtlicher Verurteilung das Kommando der lombardischen Division, deren Auflösung bald nach dem Friedensschluß erfolgte. Im Krimkrieg 1855 befehligte er eine der vier sardinischen Brigaden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 9. Sept. 1823 zu Dublin, studierte am Trinity College daselbst und nahm, als nach der Beendigung des Krimkriegs die Ottomanische Bank begründet wurde, die Stelle eines ersten Rechnungsführers an der Zweigbank zu Beirut an. 1860
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Faybis Fayences patriotiques |
Öffnen |
von St.-Cyr ein und ward 1847 zum Leutnant im Generalstab ernannt. Nachdem er bei der Aufnahme einer Karte der Pyrenäen beschäftigt gewesen, diente er in Afrika, begleitete 1854 den General Bosquet als Adjutant in den Krimkrieg, ward 1864 Eskadronschef
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
als Leutnant im Krimkrieg aus, ward 1861 Kapitän und 1871 Bataillonschef; 1876 zum Kommandanten des Militärbezirks Laghuat in Algerien ernannt, unternahm er im März 1881 eine Expedition, um Studien für die Eisenbahn durch die Sahara zu machen, wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
538
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur).
86 Fregatten und 148 kleinere Kriegsschiffe mit zusammen 14,000 Kanonen und einer Bemannung von 78,000 Mann vorhanden. Beim Beginn des Krimkriegs verfügte F. über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
genauer kennen zu lernen, machte F. J. in den folgenden Jahren Reisen in die verschiedenen Provinzen des Reichs. Sehr verhängnisvoll für Österreich war aber das 1855 mit dem Papst abgeschlossene Konkordat und die Haltung Österreichs während des Krimkriegs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
der Legion. Vgl. Beamish, Geschichte der königlich deutschen Legion (Hannov. 1832). Während des Krimkriegs bildete England aus Angehörigen der aufgelösten holsteinischen Armee wieder eine deutsche Legion unter General v. Stutterheim. Als der Friedensschluß
|